Das Wichtigste in Kürze
- 24.280 Hektar Wildnis: Alte Ahorn- und Buchenwälder, Wasserfälle und Panoramablicke am Lake Superior
- Beste Reisezeit: Mai bis Oktober, Herbstfarben von Ende September bis Mitte Oktober
- Übernachtung direkt im Park: Presque Isle Campground oder Union Bay Campground
- Must-Dos: Lake of the Clouds, Summit Peak, Presque Isle Falls Loop, Mirror Lake Trail
- Bärengebiet: Lebensmittel immer bärensicher verstauen
Der Porcupine Mountains Wilderness State Park – kurz „Porkies“ – ist mit 24.280 Hektar der größte State Park Michigans und eine der letzten großen zusammenhängenden Wildnisregionen im Mittleren Westen. Besucher erwarten uralte Ahorn- und Buchenwälder, mehr als 90 Wanderwege, spektakuläre Aussichtspunkte und zahlreiche Wasserfälle.
In diesem Guide findest du die besten Reisezeiten, Übernachtungsmöglichkeiten, Wander-Highlights und praktische Tipps aus eigener Erfahrung, damit du das Beste aus deinem Besuch herausholst.

Überblick & Lage
Der Porcupine Mountains Wilderness State Park liegt im äußersten Nordwesten der Upper Peninsula von Michigan, direkt am Südufer des Lake Superior. Von Wisconsin aus erreichst du den Park schnell über die US-Highway 2 und die M-64 – beachte dabei, dass du kurz hinter der Grenze von Central Time (Wisconsin) auf Eastern Time (Michigan) wechselst und somit eine Stunde „verlierst“.
Mit einer Fläche von 24.280 Hektar ist er nicht nur Michigans größter State Park, sondern auch das einzige offiziell ausgewiesene Wilderness-Gebiet des Bundesstaates. Seine alten Ahorn- und Buchenwälder gehören zu den letzten großen Urwäldern im Mittleren Westen.
Lage
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie „Porkies“ sind bekannt für:
- Panoramaaussichten wie am Lake of the Clouds und vom Summit Peak
- Vielfältige Wanderwege – von kurzen Spaziergängen bis zu mehrtägigen Routen
- Wasserfälle entlang malerischer Flüsse
- Abgeschiedenheit und Ruhe – perfekt, um Natur pur zu erleben
Der Park ist das ganze Jahr über geöffnet, allerdings ist der Zugang zu manchen Bereichen im Winter eingeschränkt. Die Hauptsaison reicht von Mai bis Oktober.
Karte des State Park
Klicke auf das Bilder der Karte des Porcupine Mountains Wilderness State Park, um sie als PDF herunterzuladen.

Beste Reisezeit
Die meisten Besucher kommen zwischen Mai und Oktober, wenn die Wege schneefrei und die Temperaturen angenehm sind. Im Frühsommer, von Mitte Mai bis Ende Juli, musst du mit der Black-Fly-Season rechnen – die kleinen Mücken sind lästig und beißen. Ein gutes Insektenspray ist in dieser Zeit unverzichtbar.
Juli und August sind warm, mit Temperaturen um die 25 °C, am Lake Superior aber oft deutlich kühler. Packe daher immer Kleidung im Zwiebelprinzip ein. War bei uns genauso: Angenehm warme Sommertage und kühle Nächte.
Herbst ist eine der schönsten Zeiten im Park. Die Laubfärbung erreicht ihren Höhepunkt mehrheitlich zwischen Ende September und Mitte Oktober und verwandelt die Wälder in ein Meer aus Orange-, Rot- und Gelbtönen.
Im Winter ist der Park ein Ziel für Langläufer und Schneeschuhwanderer, viele Straßen und Wanderwege sind dann jedoch nicht zugänglich.
Übernachten in den Porcupine Mountains
Im Park kannst du zwischen Campingplätzen, rustikalen Cabins, Yurts und Backcountry-Sites wählen. Ein Recreation Passport (Kosten: $41) ist erforderlich. Für Non-Residents lohnt sich bei mehreren Parkbesuchen der Kauf einer Jahresplakette. Manchmal hast du Glück und auf deinem Wohnmobil oder Mietwagen ist bereits eine angebracht. Unser Camper war nagelneu, daher haben wir uns eine Plakette gekauft. Das lohnt sich bei mehreren Parkbesuchen.
3.1. Union Bay Campground – unsere Wahl
Der Union Bay Campground liegt direkt am Lake Superior im östlichen Teil des Parks und ist der einzige moderne Campingplatz in den Porcupine Mountains. Er bietet Strom- und Wasseranschlüsse, richtige Toiletten und warme Duschen – ideal für Campervans und Wohnmobile.
Besonders angenehm: Die Stellplätze liegen direkt am See, oft mit Blick aufs Wasser. In der Hauptsaison kann es voll werden, daher empfiehlt sich eine frühzeitige Reservierung. Wir haben natürlich zu spontan gebucht und daher keinen Platz direkt am Ufer bekommen.


Auch hier gilt: Lebensmittel bärensicher verstauen. Schwarzbären sind im Park häufig unterwegs, und überall weisen Schilder darauf hin. Wir haben leider keine gesehen.

3.2. Presque Isle Campground
Rustikaler Campingplatz im westlichen Parkteil, ohne Strom, mit Vault Toilets und Handpumpen für Wasser. Ruhig gelegen, direkt am See, und Ausgangspunkt für den Presque Isle Falls Loop.
3.3. Cabins und Yurts
- Rustikale Cabins: Mit Holzofen, Bunkbeds, Kochutensilien und Außentoilette. Meist nur zu Fuß (1–4 Meilen) erreichbar.
- Yurts: Ähnliche Ausstattung wie Cabins, Platz für bis zu vier Personen, ebenfalls ohne Strom und Wasser.
- Buchung: Bis zu 6 Monate im Voraus möglich – sehr empfehlenswert.
3.4. Backcountry Camping
Über 60 einfache Stellplätze im Park, ohne Infrastruktur. Backcountry Permit erforderlich. Für erfahrene Wanderer mit kompletter Ausrüstung. Diese sind allerdings auch schnell vergriffen.
Meine Highlights & Wanderrouten
Der Porcupine Mountains Wilderness State Park bietet über 90 Wanderwege – von kurzen Spaziergängen bis zu mehrtägigen Routen. Wir haben uns auf einige der bekanntesten und schönsten Touren konzentriert, die du auch gut an einem oder zwei Tagen kombinieren kannst.
4.1. Lake of the Clouds Scenic Area
Das wohl bekannteste Highlight des Parks: Vom Parkplatz führen kurze Holzstege und Wege entlang des Bergrückens zu mehreren Aussichtspunkten. Der Blick auf den smaragdgrünen Lake of the Clouds, umgeben von dichtem Wald, ist besonders im Herbst und zum Sonnenaufgang spektakulär. Oft liegt der See dann in Wolken, was ihm den Namen gab.
In die entgegengesetzte Richtung siehst du den Big Carp River, der sich durch das Tal schlängelt.
Bei uns im Sommer ist es viel zu warm, keine Wolken und am Morgen leichter Nieselregen.
- Länge: ca. 1,4 km
- Schwierigkeit: leicht
- Dauer: 30–60 Minuten
Tipp: Frühmorgens oder später am Nachmittag ist es hier ruhiger, da viele Besucher nur für diesen Aussichtspunkt in den Park kommen. Außerdem steht die Sonne dann nicht so grell am Himmel und du kannst schönere Fotos machen als wir.





4.2. Summit Peak & Mirror Lake Trail (Loop)
Vom Parkplatz führt ein kurzer, stetiger Anstieg zur Plattform auf dem Summit Peak, dem höchsten Punkt im Park. An klaren Tagen reicht der Blick bis zum Lake Superior. Besonders im Herbst breitet sich ein leuchtendes Farbmeer unter dir aus.
Wir haben die Wanderung zu einer Rundtour erweitert: Vom Summit Peak ging es über den Beaver Creek Trail und den Little Carp River Trail zum Mirror Lake und zurück. Der Weg führt durch dichte Wälder, vorbei an klaren Bächen und ruhigen Lichtungen.
Wir haben hier sehr viele Eichhörnchen gesehen und Spechte hämmern hören. Es war wunderschön. Bären haben wir auch hier keine gesehen.
- Länge: ca. 8,4 km (Loop)
- Schwierigkeit: moderat
- Dauer: 3–4 Stunden
Tipp: Mückenschutz nicht vergessen! Wir haben unseres einmal im Camper gelassen und es sofort bereut.





Hinweis: Ich empfehle und benutze zum Nachwandern und Entdecken neuer Wanderrouten und Tracking der eigenen Wanderungen die App von Outdooractive Pro.Warum ich Komoot nicht mehr nutze? Sie haben meine Fotos und Daten einfach kostenlos verwendet.


4.3. Presque Isle Scenic Area & Wasserfälle
Im westlichen Teil des Parks findest du die Presque Isle Falls – eine Serie von drei Wasserfällen (Manabezho Falls, Manido Falls, Nawadaha Falls), die du über kurze Wege und Holzstege (Boardwalk) entlang des West River Trail erreichst. Wir sind zunächst den Lakeshore Loop gegangen und dann dem West River Trail gefolgt, bevor wir über den Boardwalk am Fluss zurückkamen.
Am Lakeshore gab es viele Lupinien, die mich an meine Islandreisen erinnert haben.
Bilder beim Lakeshore Trail:






- Länge: ca. 4 km (Kombination der Trails)
- Schwierigkeit: leicht
- Dauer: 1–1,5 Stunden
Tipp: Starte an Parkplatz 3, hier gibt es genügend Platz auch für größere Camper.
Bilder entlang des Waterfall Trail:






4.4. Weitere Wanderempfehlungen
Es gibt noch viele weitere Wanderungen, die ich mir gespeichert hatte. In 2 Tagen hatten wir allerdings nicht mehr Zeit und mussten uns entscheiden.
- Escarpment Trail: Fantastische Ausblicke entlang des Bergrückens, 13 km (hin und zurück), moderat bis anspruchsvoll.
- Union Spring Trail: Leichte Tour zu Michigans zweitgrößter Quelle, ca. 6,5 km, ideal als Halbtageswanderung.
- Big Carp River Trail: Längere Strecke vom Lake of the Clouds bis zum Lake Superior, am besten als Mehrtagestour mit Übernachtung in einer Wilderness Cabin oder am Backcountry Site.
Wasserfälle in und um den Park
Die „Porkies“ und das umliegende Ontonagon County sind ein Paradies für Wasserfall-Fans. Einige liegen direkt im Park, andere erreichst du nach kurzer Fahrt. Viele sind auch im Frühjahr und Herbst besonders eindrucksvoll, wenn das Wasser mehr Kraft hat.
5.1. Im Park
- Manabezho Falls, Manido Falls, Nawadaha Falls – Teil der Presque Isle Scenic Area, alle drei bequem ab Parkplatz erreichbar und über kurze Wege verbunden.
- Overlooked Falls & Greenstone Falls – Kleinere, aber landschaftlich sehr reizvolle Wasserfälle am Little Carp River. Lässt sich gut zu einer kurzen Wanderung kombinieren.
- Nonesuch Falls – Am Iron River gelegen, in der Nähe der Ruinen der Nonesuch Mine.
5.2. In der Umgebung
- Bond Falls – Einer der bekanntesten Wasserfälle der Upper Peninsula. Ein kurzer Boardwalk mit mehreren Aussichtspunkten führt direkt an das breite, mehrstufige Wasserspiel.
- O-Kun-De-Kun Falls – Seltene, freifallende Wasserfälle am Baltimore River, kurze und sehr lohnenswerte Wanderung.
- Cascade Falls – Schöner, mehrstufiger Wasserfall am West Branch des Ontonagon River. 2 km Rundweg mit leichtem Anstieg.
- Agate Falls – Am Ontonagon River, kurzer Spaziergang ab Parkplatz, ideal für einen Zwischenstopp.
Tipp: Wenn du im Herbst unterwegs bist, sind Bond Falls und O-Kun-De-Kun Falls absolute Highlights – nicht nur wegen der Wassermenge, sondern auch wegen der Laubfärbung rundherum.

Weitere Aktivitäten
Auch abseits der Wanderwege gibt es im Porcupine Mountains Wilderness State Park Möglichkeiten, die Landschaft zu genießen.
Copper Peak Adventure Ride: Höchster Aussichtspunkt im Mittleren Westen
Nur rund 30 Autominuten westlich der Porcupine Mountains, bei Ironwood, steht Copper Peak – die höchste Skisprungschanze der Welt. Sie wurde 1969 eröffnet, war jahrzehntelang Austragungsort internationaler Wettbewerbe und wird derzeit umfassend renoviert, um ab 2026 wieder ganzjährig Skisprung-Events und Training anbieten zu können.
Der Copper Peak Adventure Ride mit Sessellift, Aufzug und optionalem Aufstieg bis zum Starttor ist aktuell (Stand August 2025) geschlossen. Ob und wann Besucher den Ride wieder nutzen können, hängt vom Baufortschritt ab. Vor deinem Besuch solltest du unbedingt auf der offiziellen Webseite prüfen, ob er geöffnet ist.
Von der Spitze hast du den höchsten öffentlich zugänglichen Aussichtspunkt im Mittleren Westen – bei klarer Sicht überblickst du mehr als 6.500 km², drei US-Bundesstaaten und sogar Kanada. So schade, dass es bei uns geschlossen war. Ich hätte den abenteuerlichen Ride in dem uralten Sessellift gewagt.
Falls er bei deinem Besuch wieder geöffnet ist, mach den Copper Peak Adventure Ride.
Zur offiziellen Webseite des Copper Peak Adventure Ride
Lake Superior Ufer
An vielen Stellen im Park hast du direkten Zugang zum See. Besonders am Abend lohnt sich ein Abstecher ans Ufer – mit etwas Glück erlebst du einen farbenprächtigen Sonnenuntergang.
Wildlife Watching
Mit etwas Geduld kannst du Weißwedelhirsche, Biber, Otter und zahlreiche Vogelarten beobachten. Schwarzbären sind ebenfalls häufig anzutreffen – halte immer Abstand und bewahre Lebensmittel sicher auf.
- Schwarzbären: Häufig in den abgelegeneren Waldgebieten und entlang von Flussläufen wie dem Big Carp River oder am Little Carp River Trail. Beste Sichtungszeiten: frühmorgens oder in der Abenddämmerung.
- Weißwedelhirsche: Gut zu sehen auf offenen Wiesenflächen nahe der South Boundary Road und an Waldrändern in der Nähe von Campingplätzen. Besonders aktiv in den frühen Morgenstunden.
- Biber & Otter: Am Mirror Lake und entlang des Beaver Creek Trail gibt es gute Chancen, Dämme, Nagespuren und manchmal auch die Tiere selbst zu sehen. Am ruhigsten ist es, wenn du dich leise ans Ufer setzt und etwas wartest.
- Vögel: Im Frühjahr und Sommer lohnt sich ein Abstecher in die sumpfigen Bereiche rund um den Union Spring Trail – ideal für Vogelbeobachter. Greifvögel wie Adler und Falken sieht man oft vom Summit Peak oder den Aussichtspunkten am Lake of the Clouds.
Tipp: Ein Fernglas und etwas Geduld sind Pflicht. Je abgelegener und ruhiger dein Standort, desto größer die Chance, Tiere zu sehen. Bei uns hat es öfter mal geregnet. Zwar leicht, aber weder Vögel noch Hirsche mögen das und verziehen sich dann tiefer in den Wald unter Bäume, um sich zu schützen.
Fazit
Auch wenn die „Porkies“ etwas abseits unserer Route um die Great Lakes lagen, hat sich der Umweg sehr gelohnt. Uns hat es hier wirklich super gefallen und ich empfehle jedem, diesen Park zu besuchen. Die beiden längeren Fahrten (ab Door County und nach Munising) haben sich für uns echt gelohnt.
Aus meiner Erfahrung lohnt sich besonders eine Übernachtung im Park, um auch die ruhigeren Morgen- und Abendstunden in der Natur zu erleben.
Wohin als Nächstes?
Nach einem Besuch der Porcupine Mountains lohnt es sich, die Reise in der Region fortzusetzen:
- Keweenaw Peninsula – Halbinsel mit historischen Bergbaustädten, kurvigen Küstenstraßen, Wasserfällen und Leuchttürmen.
- Pictured Rocks National Lakeshore (Munising) – Spektakuläre, bunt gefärbte Sandsteinfelsen, Bootstouren und Küstenwanderungen.
- Door County (Wisconsin) – Halbinsel zwischen Green Bay und Lake Michigan mit charmanten Ortschaften, Kirschplantagen und Stränden.
- Lies dir hier meinen Reisebericht zur Great Lakes Rundreise ab Chicago durch.
Diese Ziele lassen sich je nach Route perfekt mit einem Roadtrip durch die Upper Peninsula verbinden.
Speicher dir diesen Pin bei Pinterest ab, damit du ihn später wiederfindest:Ich hoffe, dir hat dieser Artikel gefallen und geholfen, deine Fragen zu beantworten. Falls du noch Ideen oder Fragen hast, dann freuen wir uns sehr auf deinen Kommentar hier auf dem Reiseblog.
Falls du keine Fragen hast: Wir freuen uns trotzdem auf dein Feedback und hoffen, dass du den Artikel mit Freunden teilst oder auf Pinterest speicherst. Dann findest du die Tipps später wieder.
Möchtest du immer die besten Reise- und Insidertipps erhalten? Dann folge mir auf Facebook, Instagram, Pinterest, Threads oder abonniere meinen Newsletter, um regelmäßig Updates und exklusive Tipps zu bekommen.
☕️.Deine Unterstützung macht den Unterschied!
Mein Blog ist voller gut recherchierter, ehrlicher und kostenloser Tipps ohne AI, die dir helfen, deine Reisen stressfrei zu planen. Doch hinter jedem Artikel steckt viel Zeit, Recherche und Leidenschaft.
Wenn dir meine Inhalte gefallen und du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du mir ein kleines Trinkgeld in meiner virtuellen Kaffeekasse bei PayPal hinterlassen. Jeder Beitrag hilft mir, weiterhin hochwertigen Content zu erstellen und meine besten Tipps mit dir zu teilen. → VIEL UNTERWEGS Kaffeekasse.
Vertrauen ist wichtig: In einigen meiner Artikel findest du Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen dieser Links etwas buchst oder kaufst, kostet es dich nichts extra – aber ich erhalte eine kleine Provision. So kannst du mich ganz ohne Mehraufwand unterstützen und hilfst mir, diesen Blog am Leben zu halten. Danke, dass du Teil meiner Community bist und meine Leidenschaft für authentisches Reisen teilst! 💛

Hi ich bin Katrin!
Ich bin Katrin, viel unterwegs und echte Reise-Expertin! Mit Campervan oder Rucksack möchte ich die ganze Welt entdecken. Um meine Erfahrungen & Erlebnisse mit dir zu teilen, habe ich diesen Reiseblog gegründet!
Diese Artikel könnten dich auch interessieren








