Umfassender Südafrika Guide: Reiseblog von echten Experten für das südlichste Land in Afrika (8 Südafrika Reisen)
Schön, dass du hier bist! Steht deine erste Südafrika Rundreise an? Hier auf unserem Südafrika Reiseblog erfährst du alles über dieses wunderschöne kontrastreiche Land, das du wissen musst! Das Land ist ideal für eine erste Reise ins südliche Afrika.
Nach acht Südafrika Reisen bin ich echte Expertin und kenne die schönsten Orte & Sehenswürdigkeiten sowie tolle Unterkünfte und verrate die besten Orte für eine Safari. Dazu geben wir nützliche Tipps für Rundreisen als Selbstfahrer für 1, 2, 3 Wochen oder länger. Außerdem erzählen wir, wie es ist, auch im Winter (unser August) nach Südafrika zu reisen.
Ich kann nicht genug von Südafrika bekommen und habe Vergleiche zu Namibia, Botswana, Kenia, Uganda, Ruanda oder Tansania.
Schnellnavigation für Eilige:
SEHENSWÜRDIGKEITEN | WIE GEFÄHRLICH IST SÜDFARIKA | SCHÖNE ROUTEN | BESTE REISEZEIT | SCHÖNSTE NATIONALPARKS BIG 5 | KAPSTADT | KRÜGER PARK | PANORAMA ROUTE | GARDEN ROUTE | NORTHERN CAPE | WINELANDS | KAP-HALBINSEL | JOHANNESBURG | KOSTEN & BUDGET
Warst du schon in Südafrika? Dann weiß ich trotzdem ein paar Geheimtipps und unbekanntere Orte. Ich war bereits achtmal in diesem wundervollen Land im südlichen Afrika!
Südafrika ist eines der weltweit abwechslungsreichsten Länder. Für mich das „westlichste“ und am leichtesten zu bereisende Land Afrikas. Daher komme ich immer gerne zurück, um neue Wege und Routen zu erkunden.
Südafrika bietet so viele schöne Orte und Highlights, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll. Allein in Kapstadt und der Kap-Halbinsel könnte man 1 -2 Wochen verweilen.
Zu Safaris oder Bush Walks könnte ich täglich aufbrechen. Dafür stehe ich auch gerne mitten in der Nacht auf. Denn zu dieser Zeit sind die Tiere am aktivsten. Mein Geheimtipp: Ranger-Schnupperkurs mit EcoTraining.
Die Garden Route und der Krüger Nationalpark stehen auf jeder „Must see“-Liste von Südafrika Reisenden. Doch denk dabei daran, auch die Westküste, das Northern Cape oder das Eastern Cape zu besuchen. Die Natur ist auch hier grandios!
BUCHEN BEIM REISESPEZIALISTEN 🦁
Oft erhalten wir E-Mails mit Fragen zu Reiserouten und der Angst, alles auf eigene Faust zu planen. Dafür gibt es Reisespezialisten wie DIAMIR. Diese Agentur stellt dir deine Reise nach Wunsch (entweder Individuell oder als Gruppenreise) zusammen, damit du das beste Erlebnis auf der Reise hast. Wir sind auch schon mit DIAMIR gereist und können dir diesen nachhaltigen Anbieter empfehlen. → Direkt zu DIAMIR
Südafrika Urlaub planen
Tipps für Kapstadt und Kap-Halbinsel
Garden Route, Western Cape und Umgebung
Mehr Reiseziele in Südafrika
Safari und Tiere
Weitere Reisetipps
Warum nach Südafrika?
Das Land der Kontraste bietet dir traumhafte Sandstrände, Sanddünen, tolle Nationalparks mit einer Pflanzen- und Artenvielfalt, die weit über die aufregende Tierwelt geht. Natürlich ist Südafrika das Zuhause der "Big Five": Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard. Auch klasse zu beobachten, finde ich Hyänen, Wildhunde, Schakale, Giraffen und Geparde.
Die afrikanischen Städte Kapstadt, Durban und Johannesburg könnten unterschiedlicher nicht sein. Südafrika ist das Land in Afrika, in das alle Afrikaner gerne möchten, um einen Job zu finden. Daher ist es ein wahrer Schmelztiegel aus unterschiedlichsten Menschen und Kulturen.
Ich finde, Kapstadt ist eine der weltweit schönsten Städte. Natürlich kenne ich die riesigen Townships und habe diese auch mehrfach besucht. Angst habe ich nicht, denn an gewisse Regeln muss man sich natürlich halten. Diese habe ich hier in meinen Südafrika Reisetipps aufgeschrieben.
In Südafrika findet jeder sein Traumziel. Ob es ein Besuch in Kapstadt mit Ausflügen in der Kap-Region ist, ein Roadtrip entlang der Garden Route oder eine längere Rundreise mit Besuchen der Nationalparks wie dem weltbekannten Krüger Park. Egal, wie viel Zeit du mitbringst, Südafrika ist immer eine Reise wert. Eins verspreche ich dir: Wenn du einmal da warst, willst du immer wieder zurück.
Ich habe in Südafrika die Natur zu schätzen gelernt und habe seitdem viele weitere Reisen unternommen. Auch nach Namibia, Botswana oder ins ostafrikanische Uganda und Ruanda. Alles ganz besondere Orte auf dieser Erde.
Flagge von Südafrika und die Bedeutung
Die Farben der Flagge Südafrikas werden oft folgendermaßen interpretiert: Rot für das Blutvergießen in der Geschichte Südafrikas, Blau für den Himmel und die beiden Ozeane sowie Grün würde das Land und Natur. Dazu enthält die südafrikanische Flagge auch die Farben der Pan-Afrikanischen Farben Rot, Gelb und Grün.

Meistgestellte Frage: Wie gefährlich ist Südafrika
Du fragst dich sicher selbst, wie gefährlich eine Reise nach Südafrika ist? Kein Problem, denn nachdem ich immer wieder E-Mails und Kommentare unter Artikeln zur Sicherheit in Südafrika bekomme, habe ich diesen Artikel geschrieben:
Sicherheit in Südafrika: Wie gefährlich ist es wirklich? Mit Tipps und Erfahrungen
Ich hoffe, dir hat dieser Artikel gefallen und geholfen, deine Fragen zu beantworten. Falls du noch Ideen oder Fragen hast, dann freuen wir uns sehr auf deinen Kommentar hier auf dem Reiseblog.
Falls du keine Fragen hast: Wir freuen uns trotzdem auf dein Feedback und dass du ihn mit Freunden teilst!
Folge mir auf Facebook, Instagram, Pinterest und BlueSky oder abonniere regelmäßig Neuigkeiten per Newsletter.
☕️. Bloggen kostet Zeit und Geld. Du möchtest unsere Arbeit wertschätzen, damit wir weiterhin unsere Tipps als Experten mit dir teilen können? Wir freuen uns über ein Trinkgeld in unserer virtuellen Kaffeekasse bei PayPal → VIEL UNTERWEGS Kaffeekasse. Dank dir, können wir unsere Leidenschaft und ganzes Herzblut in diesen Blog stecken.
Transparenz und Vertrauen: In diesem Artikel befinden sich Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Das bedeutet für dich: Keine Mehrkosten. Aber: Wenn du über einen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine Mehrkosten, aber helfen mir, diese Seite zu betreiben und den Blog und meine für dich kostenlose Informationen und Expertentipps zu unterstützen! Vielen lieben Dank!

Hi ich bin Katrin!
Ich bin Katrin, viel unterwegs und echte Reise-Expertin! Mit Campervan oder Rucksack möchte ich die ganze Welt entdecken. Um meine Erfahrungen & Erlebnisse mit dir zu teilen, habe ich diesen Reiseblog gegründet!
Diese Artikel könnten dich auch interessieren









12 KOMMENTARE
Elisabeth Sikorski
1. Februar 2022 um 12:55 UhrHallo,
ich finde deinen Südafrika Blog super informativ!
Leider bin ich hoffnungslos überfordert durch die vielen Verlinkungen und immer wieder neuen Informationen zu dem selben Thema, an anderer Stelle.
Gibt es eventuell eine Gesamtübersicht bzw. eine klein aufgeschlüsselte Gesamt-Inhaltsangabe oder noch besser eine Fassung als PDF (gerne ohne Bilder)?
Ich liebe es mir individuelle Anmerkungen auf Papier zu machen!
Oder kann man von dir einen Reiseführer Südafrika kaufen?
Viele Grüße
Elisabeth Sikorski (ab Ende Februar für 3 Wochen in Südafrika)
Katrin Lehr
1. Februar 2022 um 13:35 UhrHallo Elisabeth,
lieben Dank für das Lob. Leider war ich so oft in Südafrika, dass einiges zusammengekommen ist an Reiseberichten und Tipps. Leider gibt es aktuell noch nichts als PDF. Für die Garden Route und Kapstadt ist ein Reiseführer von mir so gut wie fertig. Es fehlen nur noch die Fotos, Karten und auch die Aktualisierung. Er war vor Corona fertig. Seitdem liegt er und wartet darauf, dass ich ihn aktualisieren kann.
Aber für 3 Wochen solltest du meinen Reisebericht für 3-4 Wochen ansehen. Für die Erste Reise wirds vermutlich eh Kapstadt, Garden Route und Johanenesburg – Panorama Route – Krüger. Oder?
Liebe Grüße
Katrin
Michel Thurn
6. Juli 2022 um 23:28 UhrHi Katrin,
finde deinen Blog richtig stark (in vielerlei Hinsicht). Riesiges Kompliment an der Stelle, macht echt Spaß „einfach mal zu lesen“.
Ich hätte eine konkrete Frage zu Südafrika. Ich kann mir vorstellen das du gelegentlich die selben Problemchen hast bei deinen Reisen.
Und zwar habe ich vor in einigen Monaten eine Art Auslandssemester in Südafrika zu verbringen (genauergesagt einen Online-Lehrkurs über 4 Monate). Eigentlich hab ich meine Bedenken damit schon erläutert. Ich bin zu 100% auf gutes Mobilfunknetz (natürlich ist Wlan in den Unterkünften auch damit gemeint, da möchte ich aber nicht davon abhängig sein) angewiesen um den Livestream im Klassenzimmer in Deutschland verfolgen zu können.
Mein grober Routenplan ist von Johannesburg nach Richards Bay über die Küste bis nach Kapstadt.
Meine Frage: Kannst du evtl. speziell über diese Regionen Aussagen dazu machen, ob das Mobilfunknetz dort gut ausgebaut ist? Oder wie ist es im Allgemeinen in Südafrika ausgebaut? Wlan in Unterkünften ist „verwendbar“?
Laut Mobilfunkanbietern sind die da relativ gut ausgebaut, vor Allem natürlich in den größeren Städten, allerdings habe ich schon viele schlechte Erfahrungen mit „theoretisch möglichen Bandbreiten“ gemacht (Kennt man ja auch aus Deutschland). Vielleicht kannst du ja was dazu sagen da du selber Erfahrungen damit gemacht hast. Würde mich in jedem Fall darüber freuen.
Vielen Dank schon mal und viele Grüße
Michel
Katrin Lehr
8. Juli 2022 um 11:35 UhrHallo Michel,
puh, also erstmal würde ich für deine Route vodacom empfehlen. Die haben die beste Abdeckung. In Unterkünften hatte ich meist so richtig üble WLAN-Netze. Um eine SIM-Karte mit sehr viel Daten wirst du nicht herumkommen. In Richards Bay war ich nicht, aber Johannesburg, Kapstadt und die Garden Route sind eigentlich recht gut, was den Empfang angeht. In Nationalparks hast du dafür gar keinen (so gut wie keinen Empfang).
Tom
10. Februar 2023 um 15:48 UhrHallo Katrin,
erst mal vielen lieben Dank für diesen sensationellen Block und die vielen Infos.
Ich hätte noch eine Frage zum Reisen mit Kindern. Meine Frau und ich wollten im April mit unseren beiden Kindern (3j. sowie 10 Monate) für 5 Wochenende nach Südafrika und dort ganz entspannt mit dem Mietwagen entlang der Garden Route von Kapstadt bis Port Elisabeth reisen. Irgendwie verunsichern uns jetzt aber etwas die Warnungen des Auswärtigen Amts bezüglich der Sicherheit. Eigentlich haben wir immer wieder gelesen, dass man diese Region Südafrikas ganz bedenkenlos mit Kindern bereisen kann.
Wir waren eigentlich schon überall auf der Welt mit dem Rucksack unterwegs aber mit Kindern plant man dann doch etwas anders.
Zudem wurde ja Gestern der Notstand aufgrund der Energieversorgung ausgerufen.
Wie würdest du das ganze mit zwei kleinen Kindern einschätzen?
Vielen lieben Dank für deine Infos
Tom
Katrin Lehr
10. Februar 2023 um 18:27 UhrIch ignoriere das Auswärtige Amt offen gesagt. Hier wird bei vielen Regionen gnadenlos übertrieben oder nicht je Region differenziert. Das britische Pendant ist viel genauer. Das mit dem Strom ist schon seit fast 10 Jahren (oder länger) so. Jeden Tag gibts Load Shedding und ihr habt je Ort mal 1, mal 2 oder 3 Stunden kein Strom. Das wird allerdings immer angekündigt (mittlerweile auch per App). Hört auf euer Bauchgefühl, ich würde jeder Zeit nach Südafrka reisen, vor allem entlang der „weißen“ Garden Route. Allerdings muss gesagt sein, dass Freunde schon ausgeraubt worden (nachts in der Unterkunft). Mir ist das auch bei acht Reisen nie passiert.
Liebe Grüße
Katrin
Astrid
26. Februar 2023 um 16:46 UhrHallo Katrin,
Dein Bericht über Südafrika hat mich wahnsinnig inspiriert und wir haben vor, im Mai eine 3wöchige Südafrikarundreise geplant.
Wir wollten fragen, ob man die Unterkünfte vorher von Deutschland aus buchen sollte oder man spontan buchen könnte, um einfach flexibler zu sein.
Wenn es uns an einem Ort so gut gefällt und wir länger bleiben möchten, würde das bei einer fixen Buchung natürlich nicht mehr in Frage kommen.
Kannst du uns Informationen dazu geben, ob zu unserer Reisezeit viele Touristen da sind und es überbucht ist?
LG Astrid
Katrin Lehr
26. Februar 2023 um 17:04 UhrHallo Astrid, geht im Mai auch spontan (ist überhaupt keine Hauptreisezeit für Südafrika). Nur in den Nationalparks wie Tsitsikamma sollte man rechtzeitig buchen. Gibt aber Alternativen zur Not.
Liebe Grüße und viel Spaß,
Katrin
Astrid
11. April 2023 um 13:10 UhrHallo Katrin,
unsere Reise nach Südafrika steht nun kurz bevor und bei der Mietwagenbuchung ist uns mitgeteilt worden, das die Kaution nicht mit einer Debitkarte akzeptiert wird und man dann tatsächlich den Mietwagen nicht ausgehändigt bekommt.
Ich habe die DKB Karte, die du auch empfohlen hattest. Die wurde Anfang des Jahres zu einer Debitkarte umgestellt, also Girokarte und Visakarte in einem. Gebucht haben wir über Check 24 bei Europcar. Wie sind deine Erfahrungen mit der Mietwagenbuchung? Kannst du uns vielleicht noch andere Tipps oder brauchbare Hinweise für die Mietwagenbuchung geben?
Katrin Lehr
11. April 2023 um 18:20 UhrHallo Astrid,
die DKB behauptet zwar, dass es kein Problem beim Mietwagen mit der Debitkarte gibt, andere Leser haben allerdings andere Erfahrungen gemacht (steht auch im Artikel zu meinen Tipps für Reisekreditkarten).
Ich selbst habe im letzten Jahr einen Mietwagen einmal über die AMEX (AMEX Platinum, lohnt sich nur als Vielreisende) und einmal über die DKB gebucht. Habe immer 2 Kreditkarten dabei, damit es keine Probleme gibt, wenn man vor Ort die Kreditkarte angeben muss und keine Debit akzeptiert wird.
Tipps zum Mietwagen für Südafrika gibts in diesem Artikel zum Auto fahren und zu Mietwagen im Allgemeinen hier.
Viele Grüße und viel Spaß in Südafrika
Katrin
Samuel
14. September 2023 um 16:25 UhrHallo Karin,
als alter Südafrika Experte kannst du mir sicherlich weiterhelfen. 😉
Macht es Sinn von Johannesburg einen Inaldsflug zu einem anderen flughafen zu nehmen, welcher näher am Krüger Nationalpark liegt.
Auch unter dem Gesichtspunkt der Anmietung eines Mietwagens. Wo würdest du einen Mietwagen buchen und welches Modell bzw. Typ ist für 2 Personen geeignet.
Darüberhinaus was wären deine Highlights, die zu in 12-18 Tage Südafrika jeden empfehlen würdest?
Vielen Dank für die Antwort.
Katrin Lehr
17. September 2023 um 08:27 UhrHallo Samuel,
es kommt immer darauf an, wie viel Zeit ihr habt. Haben beides schon gemacht. Da du in Nationalparks ohnehin nicht die Straßen (sind geteert) verlassen darfst, geht jedes Auto. Wir hatten immer einen SUV, da man höher sitzt und mehr Tiere sichten kann.
Die Highlights kannst du in dem Artikel über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Südafrika nachlesen. Ansonsten findest du viele weitere Berichte über Südafrika hier im Blog. Es sind immer meine persönlichen Eindrücke, daher kann ich dir keine Beratung anbieten.
Liebe Grüße und viel Spaß,
Katrin