- Kapstadt Reiseberichte & Tipps
- Rund um Kapstadt mit Routen
- Reisetipps für Kapstadt & Südafrika
- Beste Reisezeit für Kapstadt
- Wie viel Zeit einplanen?
- Empfehlung für Hotels
- Tolle Restaurants & Cafés
- Empfehlung für Kapstadt Reiseführer
- Reisekosten
- Regen in Kapstadt
- Video mit Impressionen aus Kapstadt
- Fazit zu Kapstadt
Kapstadt, meine Lieblingsstadt! Bald auch deine?
Hier findest du alle Tipps und Reiseberichte für deinen Kapstadt Urlaub. Da ich bereits mehr als 8-mal in meiner Lieblingsstadt und der Region war, habe ich hier alle Reisetipps für dich. Die Metropole Kapstadt – auch "Mother City" genannt – zählt zu den schönsten Städten der Welt. Sie hat Ecken und Kanten, schöne und weniger schöne Orten (touristisch gesehen), aber ich mag alle Aspekte. Das Beste: In Kapstadt kannst du sehr viel erleben. Kulinarisch, kulturell, historisch und aktiv!
Hier findest du meine Tipps und Reiseberichte mit allen Erfahrungen für deinen Kapstadt Urlaub. Viel Spaß!
Kapstadt Reiseberichte & Tipps
Rund um Kapstadt mit Routen
Reisetipps für Kapstadt & Südafrika
Folgend findest du ein paar nützliche Informationen für deine Reise nach Kapstadt. Wann ein Besuch ideal ist, wie lange du bleiben solltest und Tipps für Unterkünfte.
Beste Reisezeit für Kapstadt
Das schöne ist, dass du Kapstadt das ganze Jahr über besuchen kannst. In den europäischen Sommermonaten (Winter) ist es am Tag angenehm mit Temperaturen zwischen 14 – 22 Grad. Ist die Sonne da, fühlt es sich viel wärmer an. Sobald die Sonne untergeht, wird es kühl. Außerdem kann es in diesen Monaten sehr heftig regnen (ich habe es erlebt).
Die schönsten Monate sind für mich ab Mitte Dezember bis Ende März. Der Herbst (April – Juni) und Frühling (September bis Mitte Dezember) sind ideal für günstigere Preise und wenig Touristen.
Wie viel Zeit einplanen?
Die Frage „Wieviel Zeit soll ich bei unserer Südafrika Reise für Kapstadt einplanen?“ wird sehr oft gestellt. Wenn du zum ersten Mal nach Kapstadt reist, empfehle ich dir, 3-5 Tage in Kapstadt mit Kap-Halbinsel zu verweilen.
Wir bleiben gerne eine Woche oder länger und besuchen die Winelands (Stellenbosch), das Kap der Guten Hoffnung und den Tafelberg immer wieder.
Empfehlung für Hotels
Diese Unterkünfte (Airbnb und Hotels) habe ich alle getestet, da ich immer wieder gerne hier bin:
- Bayview Boutique Hotel, Tamboerskloof. Traumhafte Sicht auf Tafelberg, Schweizer Eigentümerin (sehr nett)
- Camps Bay Village, Camps Bay. Strandnähe
- Airbnb, Green Point. Ideale Lage – Airbnb plus, eine besondere Auszreichnung
- Premier Hotel Cape Town, Sea Point
- DoubleTree by Hilton Cape Town Upper Eastside (Woodstock)
Tolle Restaurants & Cafés
In Kapstadt findest du zumindest im Zentrum an jeder Ecke ein tolles Café oder Restaurant. Manchmal kommen wir uns so vor, als ob wir uns den ganzen Tag einfach nur durch die Stadt essen.
Befolgst du unsere Tipps für gutes Essen in Kapstadt, kann eigentlich nichts schief gehen. Nutze für die Suche in der Umgebung die App YELP oder TripAdvisor.
Unsere 5 liebsten Cafés & Restaurants:
- The Pot Luck Club (Woodstock, 3 Monate davor reservieren)
- Truth Coffee
- Pizza Bocca
- Gold Restaurant (eine kulinarische Reise durch den Kontinent Afrika)
- Charly’s Bakery
Empfehlung für Kapstadt Reiseführer
Der aktuell beste Reiseführer ist der Dumont Direkt Kapstadt. Jeder einzelne Tipp kann ich genau so weitergeben und unterstreichen. Eine ausführlichere Version ist das Taschenbuch für Kapstadt und Kaphalbinsel (brauchst du aber nicht, wenn du all meine Tipps hier und in den anderen Artikeln liest).
Reisekosten
Die südafrikanische Währung verliert immer mehr gegenüber dem Euro. Darum sind für uns Reisen nach Südafrika recht günstig. Kapstadt zählt zu den teuersten Orten in Südafrika. Allerdings könnt ihr ein Sterne-Menü (Pot Lock Club) für 50 Euro pro Version genießen.
Das kostet eine Reise nach Südafrika (Auflistung Hotel, Flug, Mietwagen, Aktivitäten, …)
2023 sind die besten Kreditkarten die awa 7 Kreditkarte (🌱 "Grünes" Produkt der Hanseatic Bank), die VISA Card der DKB Bank (als Aktivkunde) und die Kreditkarte der Bank Norwegian (aktuell 15 € + 15 € Willkommensbonus). Mit diesen Karten kannst du kostenlos Geld an Automaten abheben und vor Ort bezahlen, ohne Auslandsgebühren im Ausland in Fremdwährungen zu bezahlen! Mit beiden Kreditkarten kannst du kontaktlos bezahlen sowie Apple Pay und Google Pay nutzen. Hier findest du alle Tipps zur besten Reisekreditkarte 2023 mit Vergleich.
Regen in Kapstadt
Es regnet viel zu selten in Südafrika. Vor allem im deutschen Sommer (Juli und August) können sintflutartige Regenfälle vorkommen. Wir haben es selbst erlebt.
Falls es wirklich mal regnet, musst du unbedingt das Zeiss MOCAA Museum ansehen. Ansonsten gibt es wenige Alternativen für Kapstadt. Der Mojo Market findet Indoor statt. An der V & A Waterfront kannst du ins Watershed oder den V & A Food Market zum schlemmen und shoppen.
Das Aquarium ist eine sehr beliebte Sehenswürdigkeit in Kapstadt. Ich habe und werde es nie besuchen, darum kann ich kein Urteil dazu abgeben. Außer, dass Tiere ins Meer gehören.


Video mit Impressionen aus Kapstadt
In diesem Video aus Kapstadt findest du unsere Highlights des letzten Kapstadt Urlaubs über Silvester und eine Woche mit Ausflügen in die Umgebung.
Fazit zu Kapstadt
Kapstadt ist und bleibt für mich eine der schönsten Metropolen der Welt. Und Südafrikas schönste Stadt. Du findest hier wirklich alle: Tolle Unterkünfte, gutes Essen und du kannst jede Menge erleben.
Egal ob es eine Wanderung zum Lion's Head ist, auf den Tafelberg oder eben hinab per Abseil Afrika. Irgendwo findet immer ein Markt statt, auf dem du Essen aus der ganzen Welt probieren kannst. Dazu ein Gläschen Wein aus den umliegenden Winelands um Stellenbosch. Perfekt.
Vor allem die positive Entwicklung in vielen Townships finden wir klasse. Vom Staat oft im Stich gelassen, nimmt man sein Schicksal selbst in die Hand. Es entstehen Start-ups mit kreativen Ideen. Das finden wir gut so!
Das Leben hier als Tourist ist einfach. Anders kann ich es nicht ausdrücken.
Wir können nicht genug davon bekommen. Darum kommen wir immer wieder zurück, um mehr von Kapstadt zu entdecken.
Warum ich Kapstadt liebe?
Kapstadt hat alles was ich brauche: Meer, eine imposante Natur mit Tafelberg, 12 Apostels, Signal Hill und Lion’s Head. Eine raue Küste mit wunderschönen Stränden, tollen Märkte, netten Cafés und hervorragende Restaurants. Alles zu einem für uns erschwinglichen Preis. Denn der südafrikanische Rand steht seit Jahren gut.
Die Menschen sind immer freundlich und hilfsbereit. Egal in welchem Viertel. Habe keine Angst. Ich zeige dir, an welchen Orten du dich sicher bewegen kannst. Ich selbst empfinde die meisten Ecken Kapstadts als nicht gefährlich. Trotzdem gibt es Orte, die du meiden solltest. Vor allem nach Einbruch der Dunkelheit.
Hinweis: Wunderst du dich, warum die Pinguine am Boulder's Beach, das Kap der Guten Hoffnung oder den Chapman's Peak Drive nicht erwähnt werden? Ich habe beschlossen, einen separaten Artikel für die Highlights an der Kap-Halbinsel mit Kap der Guten Hoffnung zu schreiben.
Folge mir auf Facebook, Twitter, Pinterest und Instagram und abonniere regelmäßig Neuigkeiten per Newsletter.
☕️. Bloggen kostet Zeit und Geld. Du möchtest unsere Arbeit wertschätzen? Wir freuen uns über ein Trinkgeld in unserer virtuellen Kaffeekasse bei PayPal → VIEL UNTERWEGS Kaffeekasse.
Transparenz und Vertrauen: In diesem Artikel befinden sich Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Das bedeutet für dich: Keine Mehrkosten. Aber: Wenn du über einen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine Mehrkosten, aber helfen mir, diese Seite zu betreiben und den Blog und meine für dich kostenlose Informationen zu unterstützen! Vielen lieben Dank!

Hi ich bin Katrin!
Ich bin Katrin, viel unterwegs und echte Reise-Expertin! Mit Campervan oder Rucksack möchte ich die ganze Welt entdecken. Um meine Erfahrungen & Erlebnisse mit dir zu teilen, habe ich diesen Reiseblog gegründet!