- Zahlen und Kurz-Fakten zu Kapstadt
- Beste Reisezeit & Klima für Kapstadt
- Einreise nach Südafrika
- Geld sparen & Tickets vorab kaufen
- Mit dem Kapstadt City Pass Geld sparen
- Unterkunft mit idealer Lage buchen
- Reiseführer für Kapstadt
- Reisekosten
- Wie viel Zeit für Kapstadt einplanen?
- Flug buchen
- Geld und Kreditkarte
- Transfer vom Flughafen ins Zentrum
- Erster Eindruck & Orientierung
- Öffentliche Verkehrsmittel in Kapstadt
- Internet und Telefon
- Trinkgeld
- Essen gehen in Kapstadt
- Sicherheit in Kapstadt
- Strom & Elektrizität
- Impfungen
- Mit dem Mietwagen reisen
- Checkliste für Kapstadt
- Karte mit allen Sehenswürdigkeiten in Kapstadt
Unsere besten Kapstadt Tipps nach 8 Besuchen in der schönen Stadt am Tafelberg
Planst du gerade Urlaub in Kapstadt und der Kap-Halbinsel im vielfältigen Südafrika? Dann bist du hier genau richtig. Wir haben dir unsere besten Reisetipps für Kapstadt zusammengefasst, um dir die Planung deiner Reise zu erleichtern. Buche keine Pauschalreise, denn individuelle Reisen sind günstiger und dank uns verraten wir, wie es geht!
Dank diesen Reisetipps wird deine Kapstadt Reise garantiert unvergesslich!
Schritt für Schritt nehmen wir dich bei der Planung an die Hand. Wir erleichtern deine Reiseplanung und sparen dir Zeit mit der Kapstadt-Recherche im Internet. Wir wissen wie es sich anfühlt, das erste Mal diese wunderschöne Metropole zu besuchen.
Folgende Fragen beantworten wir hier:
- In welchen Viertel eine Unterkunft buchen?
- Wie kommen wir vom Flughafen in die Stadt?
- Wie kommt man von A nach B?
- Wie viele Tage sollen wir in Kapstadt bleiben?
- Welche Sehenswürdigkeiten gibt es?
- … und viele mehr!
Am Ende des Artikels findest du eine Checkliste, damit du siehst, wann du was planen und buchen solltest. Somit bist du bestens auf deine Reise nach Kapstadt und Südafrika vorbereitet.
Hast du nur einen Tag für Kap der Guten Hoffnung und die Kaphalbinsel, lies hier weiter. Wir lieben Südafrika und waren schon sehr oft hier. Ich beispielsweise achtmal. Darum verrate ich dir hier die 21 schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten in Südafrika.
Weitere Südafrika Tipps die du vor deiner Reise ansehen solltest:
- Umfassender Kapstadt Reiseführer: Highlights, Tipps, Unterkunft, Ausflüge etc.
- Kapstadt Sehenswürdigkeiten: Alle Highlights, die du nicht verpassen solltest
- Kap-Halbinsel & Kap der Guten Hoffnung an einem Tag (Hout Bay, Simon's Town
- Südafrika Sehenswürdigkeiten: 21 wundervolle Orte mit Geheimtipps
- Die schönsten Ausflüge in Kapstadt und Umgebung
- Reisebericht Garden Route mit allen Highlights, Tipps und Route
- Beste Reisezeit für Südafrika
Zahlen und Kurz-Fakten zu Kapstadt
Kapstadt ist die südlichste Metropole Afrikas. Man sagt, es sei das „Tor zu Afrika“. Für mich ist es „Afrika light“ und eine der schönsten Städte der Welt. Mit allen Ecken und Kanten!
- Landessprache ist Englisch als Verkehrssprache, neben 10 weitere Sprachen (Afrikaans, isZulu und isiXhosa als weitere wichtige Sprachen).
- Kapstadt auf Englisch ist Cape Town.
- Auch wenn viele denken, dass Kapstadt die Hauptstadt ist. Falsch, Pretoria ist die Hauptstadt von Südafrika.
- Etwa 7,3 Millionen Menschen leben im Großraum Kapstadt. Somit ist Kapstadt nach Johannesburg zweitgrößte Stadt Südafrikas.
- Aus Deutschland gibt es nur eine Stunde Zeitverschiebung im Winter. Entspannter kann man nicht Urlaub machen.
- Die V & A Waterfront zählt jährlich 25 Millionen Besucher. Somit ist sie absoluter Touristenmagnet Nr. 1 im Land.
- Wahrzeichen Kapstadts ist der markante Tafelberg. Er dominiert mit Lion’s Head, Signal Hill und Devil’s Peak die Skyline und das Erscheinungsbild der Stadt. 1085 Meter ragt er über der Stadt. Der Tafelberg gehört übrigens zu den sieben natürlichen Weltwundern.
- Den schönsten Sonnenaufgang erlebst du vom Gipfel des Lion’s Head. Den schönsten Sonnenuntergang vom Signal Hill.
- Die Sträflingsnummer von Nelson Mandela auf Robben Island war die 46664.
- Der Champan’s Peak Drive hat 114 Kurven die sich der Küste entlang winden.
- Kapstadt liegt am südwestlichen Ende des Kontinents Afrika am Atlantischen Ozean. Die Stadt ist Hauptstadt des Western Cape. und Sitz des südafrikanischen Parlaments.
- Kapstadt gilt als erste Stadt, die zur südafrikanischen Kolonialzeit gegründet wurde. Darum nennt man sie gerne „Mother City“.
BUCHEN BEIM REISESPEZIALISTEN 🦁
Oft erhalten wir E-Mails mit Fragen zu Reiserouten und der Angst, alles auf eigene Faust zu planen. Dafür gibt es Reisespezialisten wie DIAMIR. Diese Agentur stellt dir deine Reise nach Wunsch (entweder Individuell oder als Gruppenreise) zusammen, damit du das beste Erlebnis auf der Reise hast. Wir sind auch schon mit DIAMIR gereist und können dir diesen nachhaltigen Anbieter empfehlen. → Direkt zu DIAMIR
Beste Reisezeit & Klima für Kapstadt
Kapstadt kannst du das ganze Jahr besuchen. Dank Lage am Indischen Ozean ist das Klima und Wetter recht mild. Selbst im Winter (Juli - August) fallen die Temperaturen am Tag selten unter 18 Grad. Sobald die Sonne untergeht wird es frisch. Im Winter regnet es manchmal recht heftig. Dann musst du mit Chaos auf den Straßen rechnen (wie bei uns wenn es das erste Mal schneit).
Von November bis April gibt es kaum Regen und die Temperaturen sind (20 - 30 Grad) am konstantesten. Der Wind bläst in diesen Monaten konstant und ist somit ideal bei Kitesurfern.
Alle Infos zur besten Reisezeit für Südafrika mit Klima hier ansehen
Einreise nach Südafrika
Für Deutsche, Österreicher und Schweizer genügt bei Aufenthalten bis 3 Monate ein Reisepass. Er muss bei Ankunft mindestens noch 30 Tage gültig sein und zwei freie Seiten besitzen.
Reist du über Johannesburg ein, musst du in Johannesburg durch den Zoll und die Einreise hinter dich bringen. Das Gepäck musst du dort ebenfalls neu einchecken. Geht aber echt fix.
Geld sparen & Tickets vorab kaufen
Willst du nach Robben Island oder auf den Tafelberg? Reserviere dein Ticket im Internet lange vor der Reise. Vor allem zur Hauptreisezeit sind Tickets 2 - 3 Monate im voraus vergriffen. Unternimm die Touren so früh wie möglich. Die Schlangen am Tafelberg können sehr lange sein. Wir waren an einem Morgen um Punkt 8 Uhr an der Kasse, da war die Warteschlange schon mehrere Meter lang.
Bist du länger in Südafrika und besuchst mehrere Nationalparks, lohnt sich für dich vielleicht den Kauf der WILD CARD.
Möchtest du viele Sehenswürdigkeiten in Kapstadt besuchen? Dann prüfe, ob sich der offizielle Kapstadt City Pass lohnt.
Mache dir einen Plan fürs Sightseeing
Kapstadt ist nicht so klein wie du denkst. Die Kap-Halbinsel hat auch einige Sehenswürdigkeiten für dich parat. Mache dir einen groben Plan.
Mit dem Kapstadt City Pass Geld sparen
Für Touristen gibt es den Kapstadt Cape Town Pass, mit dem du Sehenswürdigkeiten und Attraktionen besuchen kannst. Dazu erhältst du viele Vergünstigungen.
Für Kapstadt gibt es den Unlimited Pass, Premium Pass und Explorer Pass.
Die Unterschiede der Pässe liegen in den enthaltenen Leistungen.
- Unlimited Pass: Wähle aus mehr als 70 Angeboten und Rabatten. Dauer der Gültigkeit: 2, 3 oder 5 Tage.
- Unlimited Premium Pass: Wähle aus mehr als 70 Angeboten und Rabatten. Dauer der Gültigkeit: 3 oder 5 Tage. Zusätzlich kannst du eine Leistung der 11 Premium-Leistungen wählen.
- City Explorer Pass: Bau dir deinen eigenen Pass: Wähle 3 aus 12 Attraktionen, die du an einem Tag besuchen kannst. Zusätzlich kannst du an diesem Tag den Hop-on-Hop-off-Bus nutzen.
Hier kannst du direkt auf der offiziellen Webseite Pässe ansehen und buchen
Nicht immer lohnt sich der City Pass. Deshalb gebe ich dir Tipps wie du prüfst, ob sich für dich ein Pass lohnt oder nicht.
- Überlege vorab, welche Sehenswürdigkeiten du ansehen möchtest
- Erstelle eine Liste und recherchiere nach den Preisen für Tickets oder Touren.
- Kaufe den Pass vor der Reise und spare Geld
- Im Internet sind diese Sightseeing-Pässe immer günstiger.
Unter anderem sind diese Highlights inklusive und unsere Tipps:
- Seilbahn zum Tafelberg, Kapstadts Wahrzeichen
- Hop-On/Hop-Off-Busticket
- Coffeebeans Jazz Safari (Unser Geheimtipp)
- Botanischer Garten Kirstenbosch
- Sunset Champagne Cruises. Sonnenuntergang-Champagner-Rundfahr. (Unser Tipp)
- LaGuGu Township Tour (Unser Tipp)
- Zeitz MOCAA Museum of Contemporary African Art
- The Cape Wheel (Riesenrad an der V & A Waterfront)
- Seal Island Cruises
- Jolly Roger Pirate Boat
- Bikes Food Bicycle Tour
- District Six Museum
Nur das Ticket für Robben Island ist leider nicht inklusive.
Unterkunft mit idealer Lage buchen
Überlege dir genau, was du unternehmen möchtest. Je nachdem, lohnt sich eine Unterkunft an der Waterfront (teuer) oder einem der Viertel wie Green Point oder Sea Point.
Generell gilt für Kapstadt: Airbnb statt Hotel
Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass Wohnungen bei Airbnb deutlich günstiger sind als ein Hotel. Nur wenn wir kurz in der Stadt verweilen, steigen wir in einem Hotel ab. Kapstadt bietet allerdings so viele gute Möglichkeiten zum Frühstücken, dass sich meistens das Frühstück im Hotel nicht lohnt.
Unsere Tipps:
- Bayview Boutique Hotel, Tamboerskloof. Traumhafte Sicht auf Tafelberg, Schweizer Eigentümerin (sehr nett)
- Camps Bay Village, Camps Bay. Strandnähe
- Airbnb, Green Point. Ideale Lage
- Premier Hotel Cape Town, Sea Point
- DoubleTree by Hilton Cape Town Upper Eastside (Woodstock)
HOTEL GESUCHT? 🏨
Für die Suche nach einem guten Hotel empfehlen wir dir die Plattform Booking.com. Unsere Unterkünfte buchen wir immer auf dieser Plattform oder direkt bei American Express, da wir mit der American Express Platinum Kreditkarte zusätzliche Rabatte erhalten (hier Details ansehen, lohnt sich nur für Vielreisende).
Reiseführer für Kapstadt
Möchtest du nach Kapstadt, in die Wielands und die Garden Route entlang fahren? Dann empfehle ich dir unseren eigenen Reiseführer als PFD (gedruckte Version folgt bald).
Nach mehr als sechs Besuchen in Kapstadt und drei Reisen auf der Garden Route haben wir die ideale Route für dich zusammengestellt. Dazu verraten wir Geheimtipps und unsere schönsten Orte zum Essen und Übernachten.
Falls du in Südafrika eine Rundreise planst, kann ich dir das Reisehandbuch Südafrika von Dumont empfehlen.
Dazu habe ich vor meiner Reise den Dumont Bildatlas Südafrika Bildatlas geschenkt bekommen. Er enthält sieben interessante Geschichten zu den unterschiedlichen Regionen und eignet sich hervorragend, um mehr über das Land zu erfahren.
Ein absoluter Kauftipp für alle Südafrika Reisenden und Fans! Mein liebster Guide, um darin nach Infos zu suchen!
Hier meine Empfehlungen für Südafrika Reiseführer ansehen
Reisekosten
Die südafrikanische Währung verliert immer mehr gegenüber dem Euro. Darum sind für uns Reisen nach Südafrika recht günstig. Kapstadt zählt zu den teuersten Orten in Südafrika. Allerdings könnt ihr ein Sterne-Menü (Pot Lock Club) für 50 Euro pro Version genießen.
Das kostet eine Reise nach Südafrika (Auflistung Hotel, Flug, Mietwagen, Aktivitäten, ...)
Wie viel Zeit für Kapstadt einplanen?
Die Frage „Wieviel Zeit soll ich bei unserer Südafrika Reise für Kapstadt einplanen?“ wird sehr oft gestellt. Wenn du zum ersten Mal nach Kapstadt reist, empfehle ich dir, 3-5 Tage in Kapstadt mit Kap-Halbinsel zu verweilen.
Wir bleiben gerne eine Woche oder länger und besuchen die Winelands (Stellenbosch), das Kap der Guten Hoffnung und den Tafelberg immer wieder.
Flug buchen
Aus Deutschland bietet Lufthansa Direktflüge ab München und Frankfurt. Ideal für Südafrika Reisen sind Gabelflüge (Hinflug nach Kapstadt, Rückflug ab Johannesburg). Die günstigsten Preise findest du in der Regel bei South African Airways. Da sich Flugpläne oft ändern, suchen wir günstige Flüge immer bei Google Flights oder Skyscanner.
Geld und Kreditkarte
Die südafrikanische Währung ist der Rand (ZAR). Ein Euro entspricht etwa 18 Rand. Lade dir eine App aufs Smartphone, um aktuelle Kurse zu erhalten, zum Beispiel Currency für iOS.
Kreditkarten werden in Südafrika so gut wie immer akzeptiert.
Nutze eine Kreditkarte, die im Ausland beim Bezahlen oder Abheben am Automaten keine Gebühren verlangt. Das spart in Summe viel Geld.
Geld wechseln in Deutschland?
Niemals, denn die Kurse sind schlechter, dazu werden Gebühren fällig. Direkt bei Ankunft mit Kreditkarte (DKB als Aktivkunde ist unser Tipp) Geld in Landeswährung abheben. Das spart nicht nur einen Gang zur Bank in Deutschland sondern auch Geld.
Achtung: In manchen Regionen fernab der Zivilisation musst du damit rechnen, nur mit Bargeld bezahlen zu können. In der Regel gilt dies nicht für die Garden Route.
2023 sind die besten Kreditkarten die GenialCard der Hanseatic Bank, die VISA Card der DKB Bank (als Aktivkunde) und die awa 7 Kreditkarte (🌱 "Grünes" Produkt der Hanseatic Bank). Mit diesen Karten kannst du kostenlos Geld an Automaten abheben und vor Ort bezahlen, ohne Auslandsgebühren im Ausland in Fremdwährungen zu bezahlen! Mit beiden Kreditkarten kannst du kontaktlos bezahlen, sowie Apple Pay und Google Pay nutzen. Hier findest du alle Tipps zur besten Reisekreditkarte 2023 mit Vergleich.
Transfer vom Flughafen ins Zentrum
Mit dem Mietwagen
Die erste Frage lautet: Mietwagen ab Flughafen oder Flughafen Transfer ins Zentrum? Wir lieben Flexibilität. Generell raten wir, den Start einer Reise ohne Mietwagen zu machen. Doch für Kapstadt ist es nur minimal teurer.
Für die Erkundung der Kap-Halbinsel lohnt sich ein Mietwagen. Da du dann unabhängig von öffentlichen Verkehrsmitteln bist, die nicht mal Einheimische aus Sicherheitsgründen uneingeschränkt empfehlen würden.
Mit UBER statt Taxi
Hast du keinen Mietwagen gibt es zwei Möglichkeiten: Bus oder UBER/Taxi. UBER ist direkt am Terminal in Kapstadt nicht erlaubt. Du musst das Terminal verlassen, um eine Fahrt zu buchen. Generell raten wir: UBER statt Taxi.
Fährst du mit dem öffentlichen (oft korrupten) Taxi: Etwa 300 Rand. Die Fahrt mit UBER ist deutlich günstiger.
Alternative Bus MyCiti (nie genutzt)
Mit dem MyCiTi-Schnellbus A01 kommt ihr direkt ins Zentrum fahren. Die Busse fahren vom Flughafen (Terminal 1) zum Civic Center alle 30 Minuten zwischen 5 und 22 Uhr. Am Wochenende und Feiertagen erst ab 6 Uhr. Ein Ticket kostet je Uhrzeit etwa 5 Euro. Die Fahrt dauert je Verkehrslage etwa 45 Minuten.
Erster Eindruck & Orientierung
Der erste Eindruck nach Verlassen des Flughafens überrascht viele. Denn man passiert erstmal große Townships, darunter Gugulethu und Langa. Tausende Wellblechhütten wirst du entlang des Highway in die Stadt erblicken. Viele sind geschockt. Aber hey, auch das ist Südafrika und Kapstadt.
In Kapstadt selbst hast du immer diesen einzigartigen Ausblick mit Tafelberg vor Augen. Diesen Blick wirst du schmerzlich vermissen, wenn der Urlaub vorbei ist und du wieder daheim sitzt. Ansonsten fällt die Orientierung recht leicht, denn das markante Wahrzeichen Kapstadts – der Tafelberg – hilft dir eigentlich immer beim zurechtfinden.
Dadurch, dass man in Kapstadt selbst schlecht parken kann ist das herumkommen mit UBER sehr einfach und vor allem günstig.
Die Menschen sind überaus freundlich. Überall gibt es Park Guards (Parkplatzwächter) die dich in Parklücken einweisen und dadurch den ein oder anderen Rand dazu verdienen möchten. Außerdem passen sie auf dein Auto auf. Das ist manchmal nötig.
In Kapstadt vergisst man sehr oft, dass man sich in Südafrika auf dem afrikanischen Kontinent befindet. Entspannter kannst du nicht in den Urlaub starten.
Öffentliche Verkehrsmittel in Kapstadt
Hop-on Hop-off Bus
Um einen ersten Überblick für Kapstadt und Kap-Halbinsel zu bekommen ist der rote Bus von City Sightseeing ideal. Der Bus fährt auf 3 Routen im Winter und 4 Routen im Sommer alle Highlights an. Lediglich zur Hauptreisezeit um Weihnachten raten wir eine Fahrt mit dem Bus ab. Wir standen im dichten Verkehr im Stau.
Ticket für den Bus reservieren.
MyCiti Bus
Dank MyCiti Bus ist es möglich, zuverlässig von A nach B zu gelangen. Dazu benötigt ihr nur die MyCiti Geldkarte, die ihr mit Guthaben aufladet. Bezahlt wird dann, wenn ihr euch Ein- und Ausgecheckt habt. Dadurch wird die Länge
der Strecke in Kilometer berechnet und der entsprechende Betrag beim Verlassen abgebucht. Zur Rush Hour sind die Preise ein wenig teurer. Ticket aktuelle Preise, siehe MyCiti Bus Webseite myciti.org.za
Die Routen führen von Kapstadt bis ins Nördliche Atlantis und südlich bis Khayelitsha. Außerdem gibt es eine direkte Linie zum Flughafen.
Wir sind ehrlich gesagt noch nie mit dem MyCiti Bus gefahren und ziehen UBER vor. Grund ist die für uns sehr günstigen Preise für Fahrten von meist unter 2 Euro.
Mit der Eisenbahn
Die sogenannten Metro Trains (Cape Metrorail) verbinden die Vororte mit der Innenstadt Kapstadts. Vor allem der Zug nach Paarl, Stellenbosch, Simon’s Town, Muizenberg, St. James und Kalk Bay ist für Touristen interessant.
Ein Tipp von einem Freund lautet: Nie zur Rush Hour (morgens bis 9.30 und nachmittags ab 15.30 Uhr) mit dem Zug fahren. Selbst er hat sich als erfahrener Weltreisender im Zug als Tourist nicht sehr wohl gefühlt. Die Metro Trains fahren am Kapstädter Hauptbahnhof in der Adderley Street ab.
UBER statt Taxi
Mit der UBER App kannst du bequem mit deinem Mobiltelefon angeben, wo du hin möchtest. Ein Fahrer wird gesucht und der feste Preis erscheint. Ehe du eine Fahrt annimmst, kannst du Preis, Bewertung des Fahrers und das Fahrzeug sehen. Auf der virtuellen Karte siehst du, wo der Fahrer sich aktuell befindet.
Die Bezahlung erfolgt per Kreditkarte direkt in der App. Du brauchst für die Fahrt kein Bargeld dabei haben. Es gibt keine Diskussionen mit dem Fahrer, was bei den offiziellen Taxen in Kapstadt das ein oder andere Mal üblich ist. Selbst
Einheimische raten zu UBER statt offiziellen Taxis. Wir haben bei der letzten Reise unsere eigenen Tipp ignoriert und sind mit einem Taxi gefahren. Fazit: Der Preis war viel zu hoch und das Taxameter war manipuliert. Meidet also lieber öffentliche Taxen. UBER Fahrer sind netter, günstiger und sicherer.
Hinweis: Nutze diesen Link zur Anmeldung und erhaltet bei euren ersten 4 Fahrten je 5 €
Internet und Telefon
Die beste Abdeckung im Land hat Vodacom. SIM-Karten bekommst du bei Ankunft im Flughafen von Johannesburg oder Kapstadt. Die Läden kannst du nicht verpassen. Alternativ hat MTN in abgelegenen Regionen (Krüger Nationalpark und Kgalagadi Transfrontier Park) den besseren Empfang.
Möchtest du keine SIM-Karte kaufen, empfehlen wir eine eSIM per App. Anbieter sind unter anderem Ubigi. Melde dich in der App an und buche einen der angebotenen Tarife.
Natürlich sind diese teurer als lokale SIM Karten vor Ort. Manchmal ist man trotzdem zu faul die SIM-Karte zu tauschen. Dann ist Ubigi super.
Trinkgeld
Der Service ist in Restaurants selten enthalten. Servicekräfte leben von deinem Trinkgeld. Wir raten 10 - 15 % vom Betrag in Restaurants zu geben.
Essen gehen in Kapstadt
In Kapstadt findest du zumindest im Zentrum an jeder Ecke ein tolles Café oder Restaurant. Manchmal kommen wir uns so vor, als ob wir uns den ganzen Tag einfach nur durch die Stadt essen.
Befolgst du unsere Tipps für gutes Essen in Kapstadt, kann eigentlich nichts schief gehen. Nutze für die Suche in der Umgebung die App YELP oder TripAdvisor.
Unsere 5 liebsten Cafés & Restaurants:
- The Pot Luck Club (Woodstock)
- Truth Coffee
- Gold Restaurant
- Charly’s Bakery
→ Die besten Restaurants, Bars und Cafés in Kapstadt!
Sicherheit in Kapstadt
Die uns am häufigsten gestellte Frage ist die nach der Sicherheit.
Kapstadt und die Sehenswürdigkeiten sind dank Videoüberwachung recht sicher. Wir sind noch nie in eine komische Situation gekommen. Nutze deinen Menschenverstand und beachte folgende Regeln:
- Vermeide das offensichtliche Tragen von Schmuck.
- Frage Einheimische, welche Viertel man nach Einbruch der Dunkelheit meiden sollte. Fahre mit UBER von A nach B. Auch kurze Strecken, die du normalerweise zu Fuß gehen würdest.
- Meide Wanderungen auf den Tafelberg. Die Anzahl der Überfälle steigt.
- Gehe nie ohne Tour oder Einheimische in ein Township.
- Trete selbstbewusst auf und starre nicht planlos auf der Straße in Stadtpläne
- Lasse keine Gegenstände offen im Auto liegen.
Allerdings hat Covid den Zustrom an Flüchtlingen aus anderen afrikanischen Ländern verstärkt. Die Armut steigt und entsprechend die Anzahl der Obdachlosen. Diese Tatsache solltest du wissen und vor Ort nicht überrascht sein.
Strom & Elektrizität
Die Stromspannung beträgt wie bei uns 220 Volt. Allerdings benötigst du einen dreipoligen Adapter. Diesen bekommst du bei Einreise (Vodacom Store) oder vorab bei Amazon.
Impfungen
Hinweis: Die Kapstadt, Kap-Halbinsel, Winelands und die Garden Route mit ihren Nationalparks sind malariafrei!
Sucht einen Arzt vor der Reise auf und lasst euch beraten. Wir selbst nehmen nie Medikamente für Malaria. Vor Ort wird euch schneller geholfen.
In Apotheken gibt es sogar Tests. Viel wichtiger finden wir, Mückenspray mit Deet (gut danach die Hände waschen) zu nutzen, denn zur Regenzeit (Februar)
kommt es rund um den Krüger Nationalpark häufig zu Zeckenbissen (nicht immer). Übertragen diese das Afrikanische Zeckenfieber bist du 1-3 Tage mit Gliederschmerzen und Grippe-Symptomen ausgeknockt. Die Inkubationszeit beträgt 10 Tage, behandelt wird mit gängigem Breitbandantibiotika. Mitreisende mussten diese Erfahrung bereits machen.
Mit dem Mietwagen reisen
Die richtige Transportart für die Garden Route ist der Mietwagen. Doch welcher Mietwagen macht Sinn? Ist ein 4x4 (Allrad) Fahrzeug notwendig oder genügt ein normales Auto.
Unser Tipp: Planst du ans Northern Cape Richtung Namibia oder in die Kagga Kamma zu fahren, solltest du einen 4x4 buchen. Auf langen Schotterstrecken ist es viel komfortabler, ein Reifenplatzer kommt seltener vor. Für die Garden Route genügt ein normales Auto. Das Straßennetz in Südafrika ist meist, vor allem entlang der Garden Route, in einem sehr guten Zustand. Für den Addo Elephant National Park macht es jedoch Sinn, einen SUV zu mieten. Man sitzt höher, sieht Spuren und Tiere besser und schneller.
Für viele ungewohnt ist erstmal der Linksverkehr. Mit einer angepassten Fahrweise und Aufmerksamkeit (auch des Beifahrers) ist dies recht einfach zu meistern. Ideal ist dann natürlich ein Auto mit Automatikschaltung.
Tipps zum Autofahren in Südafrika
Checkliste für Kapstadt
Mindestens 2-3 Monate davor:
- Reiseführer kaufen, in Reiseblogs recherchieren und Trip Advisor App für Kapstadt aufs Smartphone laden.
- Bucht unbedingt frühzeitig einen Flug oder das Zugticket! Schau dir unsere Tipps an, wie du billige Flüge buchst.
- Unterkunft buchen. Vor allem rund um Weihnachten ist Kapstadt ein beliebtes Reiseziel.
- Tische in beliebten Restaurants reservieren (The Pot Luck Club oder Test Kitchen).
- Mietwagen für deine Südafrika Rundreise buchen. Unser Tipp ist Sunny Cars, da wir mit diesem Anbieter super Erfahrungen gemacht haben. Ein Zusatzfahrer ist außerdem ohne Aufpreis inklusive.
Einen Monat davor:
- Prüfe, was du ansehen möchtest und kaufe dir einen der Kapstadt City Pässe um Geld beim Sightseeing zu sparen.
- Tickets für Robben Island vorab buchen, da sehr beliebt.
Eine Woche davor (oder vor Ort):
- Touren übers Internet buchen. Ich suche oft nach speziellen Touren von privaten Führern. Am liebsten bei Get your guide.
- Packen: Je nach Reisezeit solltest du in Kapstadt immer eine dünne Jacke dabei haben. Auch im Dezember kann es Abends mal frisch werden. Sonnenschutz mit +50 Lichtschutzfaktor ist ein Muss. Die Sonne in Südafrika ist sehr intensiv.
Für die Wanderungen genügen Turnschuhe mit einer guten Sohle. Den Lion’s Head Hike haben wir ohne richtige Wanderschuhe gut gemeistert.
Im Winter (Juli – August) rate ich euch, eine dünne Daunenjacke einzupacken. Denn sobald die Sonne untergegangen ist wird es kalt.
Vergiss den Reiseadapter für Südafrika nicht.
Weitere Infos im Internet zu Kapstadt:
- Cape Town Travel: Offizielle Webseite mit vielen nützlichen Infos und Tipps.
- Das kostenlose Magazin On the Waterfront und Cape Town Official Visitors Guide für interessante Geschichten, Karten, Öffnungszeiten.
Karte mit allen Sehenswürdigkeiten in Kapstadt
Kennst du schon meine weiteren Südafrika Artikel?
- Alle Reiseberichte für Südafrika mit Tipps im Überblick
- Südafrika Reisebericht Rundreise
- Kap-Halbinsel und Kap der Guten Hoffnung an einem Tag
- Alle Kapstadt Highlights und Tipps mit Erfahrungen
Bist du schon einmal in Kapstadt gewesen und hast weitere Tipps für Kapstadt Erstbesucher, die ich vergessen habe?
Möchtest du keine Infos mehr verpassen?
Komm‘ in die VIEL UNTERWEGS Community bei Facebook. In dieser geschlossenen Gruppe kannst du dich mit Reiselustigen austauschen.
Folge mir auf Facebook, Twitter, Pinterest und Instagram und abonniere regelmäßig Neuigkeiten per Newsletter.
☕️. Bloggen kostet Zeit und Geld. Du möchtest unsere Arbeit wertschätzen? Wir freuen uns über ein Trinkgeld in unserer virtuellen Kaffeekasse bei PayPal → VIEL UNTERWEGS Kaffeekasse.
Transparenz und Vertrauen: In diesem Artikel befinden sich Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Das bedeutet für dich: Keine Mehrkosten. Aber: Wenn du über einen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine Mehrkosten, aber helfen mir, diese Seite zu betreiben und den Blog und meine für dich kostenlose Informationen zu unterstützen! Vielen lieben Dank!
Hinterlasse hier gleich einen Kommentar am Ende des Artikels.
Transparenz: In diesem Artikel befinden sich Affiliate Links. Das bedeutet für dich: Keine Mehrkosten. Aber: Wenn du über einen Link ein von mir empfohlenes Produkt kaufst, erhalte ich eine kleine Kommission. Für dich ändert sich nichts am Preis – helfen aber mir, diese Seite zu betreiben und den Blog weiter am Leben zu halten!

Hi ich bin Katrin!
Ich bin Katrin und viel unterwegs! Mit Campervan oder Rucksack möchte ich die ganze Welt entdecken. Um meine Erfahrungen & Erlebnisse zu teilen, habe ich diesen Reiseblog gegründet!