- Mein wichtigstes Reise-Gadget ist der Fleckenstift, denn er ist klein und handlich (und ich kleckere gern)
- Mein Reisekopfkissen, Ohropax, Schlafmaske sind sehr nützliche Utensilien für Reisen.
- Wer aktiv reist, ist mit einem Erste-Hilfe-Set gut ausgestattet.
- Wertvolle Gadgets, die du eventuell bis jetzt nicht besitzt, sind für mich Packtaschen, Powerbank und Kopfhörer, die Geräuschunterdrückung
- Laptop, Tablet oder Kamera sichern? Dafür ist der Reise-Safe von Pacsafe unverzichtbar.
- Kennst du die plastikfreien Deos und die feste Seife von Holy Pit? Dafür gabs den Deutschen Nachhaltigkeitspreis und ich bin großer Fan. Must-have für Reisen jeglicher Art (und daheim).
- GPS-Tracker wie den Apple Air Tag ist das beste Reise Gadget für Gepäck und Kamera
- Universal-Ladekabel sind die Lösung, um einen Wust an Kabeln im Urlaub einpacken zu müssen.
- Mein Logbuch für Roadtrips und das Reisetagebuch für Städtereisen ist ideal zur Planung und Erinnerungen aufschreiben.
Bequeme Schlafmaske
Eine gute Schlafmaske ist die halbe Miete bei Langstreckenflügen oder Reisen in den hohen Norden im Sommer, wenn die Sonne nicht untergeht. Der Kauf dieses Gadgets war eine absolut sinnvolle Investition für mich. Ich kann nur bei Dunkelheit wirklich gut schlafen. Dieses Produkt sorgt dafür, dass ich egal wo ich bin, tief schlafen kann, weil die Abdunklung top ist! Es kommt kein Licht durch die Maske durch und durch die vertiefte Augenhöhlen ist sie sehr bequem (auch für Seitenschläfer).
Hier kannst du meine Schlafmaske ansehen

Fleckenstift
Kleckerst du genauso gerne wie ich? Ich bin wirklich ein Schussel, schnell landet ein Spritzer Salatdressing oder ein Stück frisches Obst auf dem Shirt oder der Hose.
Daher habe ich es mir angewöhnt, immer einen Fleckenstift dabei zu haben. Denn es ist wichtig Flecken sofort zu behandeln. Mittlerweile habe ich auf Reisen immer den Dr. Beckmann eXpress Fleckenstift zur Hand.
Für Schussel wie mich eignen sich auch die Fleckenteufel für Fetthaltiges & Saucen (Öl, Ketchup und Butter) und Schmiermittel & Öle (vor allem, wenn ich mein Mountainbike oder Gravelbike auf Reisen dabeihabe, eignet sich dieser Fleckenteufel, um Kettenöl zu entfernen)

Reisekopfkissen
Völlig egal, ob ich eine Städtereise, ein Roadtrip oder mehrtägige Wanderung mit Zelt unternehme: Mein Reisekopfkissen ist immer dabei. Auf Langstreckenflügen, bei Zugreisen und selbst im eigenen Campervan bedeutet das eigene Kissen Komfort, den ich nicht missen möchte. Viele packen eine kleine Reisedecke ein. Diese finde ich genauso überflüssig wie ein Mikrofaserhandtuch bei Übernachtungen in Hotels.
Ohropax oder Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung
Mit Ohropax konnte ich mich in der Vergangenheit nicht anfreunden. Da allerdings die AirPods (Apple) im Schlaf irgendwann leer gehen und man dann aufwacht (nützlich in den USA, wenn die Lüftung in Hotels nicht deaktiviert werden kann), habe ich jetzt wieder Ohropax im Gepäck. Immer. Nützlich auch bei Wanderungen, wenn die Zeltnachbarn schnarchen, in Hütten oder Schlafsälen.
Ich nutze diese Ohropax und möchte mir bald welche beim Hörakustiker einen individuell auf mich angepassten Hörschutz erstellen lassen. Dazu habe ich meine Apple Airpods immer dabei. Im Zug und vor allem im Flugzeug.


Erste-Hilfe-Set
Ein mittlerweile essenzielles Reisezubehör, das häufig vergessen wird, ist eine Erste-Hilfe-Tasche. Gerade bei Outdoor-Aktivitäten wie Mountainbiken oder Wandern kann dieses nützliche Täschchen schon öfter zum Einsatz. Beim Urlaub mit Kindern passiert auch öfter mal etwas. Eine Grundausstattung eines Reisesets mit Pflastern, Bandagen, Desinfektionsmittel und Zeckenzange kann schnell wichtig sein. Vor allem, wenn dann keine Apotheke in der Nähe ist.
Achte unbedingt darauf, dass der Verbandskasten noch haltbar ist und der Inhalt nicht nach wurde und trocken ist.
Ich besitze dieses kompakte Erste-Hilfe-Set mit einer Grundausstattung und Zubehör (mit Spickzettel zur Ersten Hilfe).



Packtaschen
Wenn du weißt, was du alles mitnehmen möchtest, kommt der nächste Schritt: sortiere dein Gepäck. Ich nutze hierfür sogenannte Packing Cubes, auch Packtaschen genannt. Ich sortiere T-Shirts, Tops, Unterwäsche und Socken separat und packe diese in den passenden Packtaschen (Ich besitze drei unterschiedliche Größen). Somit halte ich Ordnung im Rucksack-Inneren.
Im Inneren der Cubes wird alles knitterfrei gerollt statt gefaltet. Jedes T-Shirt, jedes Top und jede Hose. Dadurch sparst du viel Platz, hast einen besseren Überblick und vor allem einen schnellen Zugriff auf alle Kleidungsstücke.
Für Wanderungen ist es wichtig, dass die Packtaschen wasserdicht sind und die Kleidung trocken bleibt. Daher habe ich noch drei Packtaschen von Patagonia gekauft. Für die Kamera eine extrem dicke von Ortlieb. Der rote Packbeutel ist auch ideal für Dreckwäsche. Die flacheren für Dokumente.
- Wasserdichte Packtaschen von Patagonia
- Dry Bag Ortlieb (Kamera)
- Tatonka 3-er Set Packbeutel und diese für Dokumente oder als kleiner Kulturbeutel (es gibt unterschiedliche Größen)

Reise-Safe (Pacsafe)
Sie reisen mit wertvollen Dingen, die Sie sicher im Hotelzimmer, Hostel oder Zelt zurücklassen wollen? Dann investieren Sie in einen Reise-Safe! Dieser bietet Platz für alle wichtigen Dinge wie Laptops, Unterlagen und Geld. Geschützt wird der Inhalt durch ein Zahlenschloss und diebstahlsicheres Material. Einfach an einen festen Gegenstand binden und den Urlaub unbeschwert genießen.
Plastikfrei reisen: Deo und feste Seife
Seit ich das Deo von Holy Pit getestet habe, bin ich riesiger Fan. Das Deo ist immer dabei und hat mir während 8 Wochen Island gereicht, ohne den Inhalt tauschen zu müssen. Holy Pit hat sogar den Nachhaltigkeitspreis dafür erhalten. Als feste Seife gibt es mittlerweile auch von Holy Pit ein Produkt, welches kleiner als der Duschbrocken ist und dazu länger hält (Duschrocken enthält außerdem Inhaltsstoffe, die nicht für die Natur gemacht sind). Mein neuer Favorit heißt Oriental Bath. Probiers mal aus, es gibt tolle Starter-Pakete, um die Produkte zu testen. Ich liebe Holy Pit nicht nur auf Reisen, sondern auch daheim.
Übrigens: 🌱 Vegan und Tierversuchsfrei (Peta approved), ohne Silikone, Parabene und Mikroplastik.

Stirnlampe
Minimalisten sagen, weg damit. Ich sage: rein damit! Wer ohne Stirnlampe reist, ist selbst schuld. Denn: Stromausfall oder kein Strom hat man oft genug auf Reisen. Bei Wanderungen (mehrtägige Wanderungen) oder dem Fotografieren der Milchstraße ist man froh, beide Hände freizuhaben. Genauso wie beim Übernachten im Busch von Afrika, in der Tatacoa-Wüste Kolumbiens oder auch auf den traumhaften San Blas Inseln in Panama. Auch nützlich gewesen in Tansania (Kilimandscharo Wanderung), Kenia, Costa Rica, Mexiko, Uganda, Ruanda, Botswana, Tadschikistan, Kirgistan und vielen anderen Ländern.
Meine ACTIK CORE Stirnlampetirnlampe von Petzl hat (wichtig für Safaris) einen Infrarot-Modus. Damit kannst du Tiere bei nächtlichen Safaris finden (Game Drives), ohne sie zu blenden.

Universal Ladekabel
Die Zeiten, 3-4 unterschiedliche Ladekabel einpacken zu müssen, sind zum Glück vorbei. Zwar hat sich USB-C weitgehend als Standard durchgesetzt, aber manche Gadgets haben trotzdem noch den Lightning Anschluss (Apple) oder das alte Micro USB-Format (Kindle beispielsweise).
Dieses praktische Kabel von InCharge ist magnetisch und besitzt USB-C, Lightning und den alten USB-Anschluss. Erhältlich ist das Kabel in diversen Längen (ich nutze sie auch im Camper oder daheim).
Ich besitzt 3 Stück von kurz bis lang (1m) in unterschiedlichen Farben. Da Mitreisende schwarze besitzen, sind meine längeren weiß. Hier kannst du das Kabel (30 cm) ansehen.



Powerbank
Eine Powerbank ist super nützlich, wenn keine Steckdose und Strom vorhanden ist. Egal, ob beim Langstreckenflug (ja, es gibt noch Airlines ohne USB-Anschluss oder Steckdose am Sitz), bei mehrtägigen Wanderungen (Laugavegur Trail in Island oder Kilimandscharo in Tansania) oder beim Städtetrip.
Die Vorteile:
- Mehrere Geräte gleichzeitig laden, wenn keine Steckdose in der Nähe ist.
- Sogar deinen Laptop oder das Tablet per USB-C schnell laden.

GPS-Bluetooth Tracker
Offiziell im Aufgabegepäck an Flughäfen nicht erlaubt – aber kein Mensch hat das jemals bei mir kontrolliert (im Gegensatz zu Akkus der Kamera, die ich einmal vergessen hatte und sofort entfernt wurden). Seit es Apple Air Tags gibt, ist ein Air Tag im Aufgabegepäck, eines im Rucksack und eines in der Kamera. Sogar meine Fahrräder, Auto- und Hausschlüssel und der Camper (mehrere) sind mit Air Tags ausgestattet. Für iPhone Besitzer sind die echt gut. Dank der Wo ist?-App auf dem iPhone sehe ich sofort, wo sich meine Gadgets befinden (wenn ein iPhone in der Nähe ist).
- Ich habe das 4-er Pack Air Tags gekauft
- Dieses Airtag Versteck für die Kamera (Sony Alpha) ist ziemlich praktisch
Für Android gibt es den Samsung Galaxy SmartTag2 Bluetooth-Tracker.

Reisetagebuch für Roadtrips und Städtereisen
Halte deine Erinnerungen auf Reisen mithilfe meiner gestalteten Reisetagebücher fest. Für mich zählt das persönliche Reisetagebuch zu den schönsten Mitbringseln von Reisen.
Meine Tipps zum Reisetagebücher gestalten und schreiben hier ansehen




Das waren in Kürze unsere essenziellen Tipps für Reise Gadgets.
Natürlich haben wir auch ausführliche Listen für unser Reisegepäck erstellt. Je Reise packen wir unterschiedliche Dinge ein. Sieh dir unbedingt unsere Packliste zum Sommerurlaub, meine Packliste für Städtereise, die Checkliste für Urlaub mit Baby oder die Packliste für Roadtrips an. Für Wanderungen haben wir hier die Packliste für den Kilimandscharo
Was sind deine liebsten Reise-Gadgets, auf die du nicht mehr verzichten möchtest?
Ich hoffe, dir hat dieser Artikel gefallen und geholfen, deine Fragen zu beantworten.
Verrätst du uns jetzt deine liebsten Reise Gadgets? Welche Reiseutensilien hast du immer dabei, auf die du nicht mehr verzichten möchtest? Falls du noch Ideen oder Fragen hast, dann freuen wir uns sehr auf deinen Kommentar hier auf dem Reiseblog.
Falls du keine Fragen hast: Wir freuen uns trotzdem auf dein Feedback und dass du ihn mit Freunden teilst!
Folge mir auf Facebook, Instagram, Pinterest und BlueSky oder abonniere regelmäßig Neuigkeiten per Newsletter.
☕️. Bloggen kostet Zeit und Geld. Du möchtest unsere Arbeit wertschätzen, damit wir weiterhin unsere Tipps als Experten mit dir teilen können? Wir freuen uns über ein Trinkgeld in unserer virtuellen Kaffeekasse bei PayPal → VIEL UNTERWEGS Kaffeekasse. Dank dir, können wir unsere Leidenschaft und ganzes Herzblut in diesen Blog stecken.
Transparenz und Vertrauen: In diesem Artikel befinden sich Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Das bedeutet für dich: Keine Mehrkosten. Aber: Wenn du über einen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine Mehrkosten, aber helfen mir, diese Seite zu betreiben und den Blog und meine für dich kostenlose Informationen und Expertentipps zu unterstützen! Vielen lieben Dank!

Hi ich bin Katrin!
Ich bin Katrin, viel unterwegs und echte Reise-Expertin! Mit Campervan oder Rucksack möchte ich die ganze Welt entdecken. Um meine Erfahrungen & Erlebnisse mit dir zu teilen, habe ich diesen Reiseblog gegründet!
Diese Artikel könnten dich auch interessieren





