Südafrika Reisetipps: Wichtige Infos &Amp; Erfahrungen Für Deine Erste Südafrika Rundreise 2 2 - Viel-Unterwegs.de

Südafrika Reisetipps: Individuelle Südafrika Reise selbst planen

Nach mittlerweile acht Reisen nach Südafrika ist es Zeit, meine besten Südafrika Reisezipps aufzuschreiben. Südafrika ist für mich das mit Abstand am einfachsten zu bereisende Land im südlichen Afrika. Jedesmal wenn ich zurück komme habe ich große Sehnsucht zurück.

Planst du gerade eine individuelle Reise ans schönste Ende der Welt und hast noch Fragen dazu? Hier findest du hoffentlich alle Informationen und Antworten. Von der Einreise über die Unterkunft bis zur Safari. Ich habe hier all meine Tipps zusammengefasst.

Von Routen für eine Rundreise, der Packliste, Infos zu Nationalparks und Reisziele. Tipps für eine Safari bis zur Packliste.

Alle nützlichen Südafrika Reisetipps

Planst du gerade eure eigene Südafrika Reise? Hier findet ihr weitere Tipps, die ihr zum Planen benötigt:

Alle Informationen für Regionen und Städte:

BUCHEN BEIM REISESPEZIALISTEN 🦁
Oft erhalten wir E-Mails mit Fragen zu Reiserouten und der Angst, alles auf eigene Faust zu planen. Dafür gibt es Reisespezialisten wie DIAMIR. Diese Agentur stellt dir deine Reise nach Wunsch (entweder Individuell oder als Gruppenreise) zusammen, damit du das beste Erlebnis auf der Reise hast. Wir sind auch schon mit DIAMIR gereist und können dir diesen nachhaltigen Anbieter empfehlen. → Direkt zu DIAMIR

Warum nach Südafrika reisen?

Nach Südafrika reist man, um Abenteuer zu erleben, Tiere zu sichten oder einfach mal, um abzuschalten. Kapstadt zählt für mich zu den schönsten Städten der Welt. Kulinarisch wird hier Weltklasse zu bezahlbaren Preisen geboten.

Südafrika ist das südlich gelegenste Land auf dem afrikanischen Kontinent. Der Regenbogenstaat bietet eine Abwechslung, die ich davor noch nicht gesehen habe:

Traumhafte Strände am indischen und atlantischen Ozean, endlos scheinende Sanddünen und Natur und Ruhe in den vielen Nationalparks (zum Beispiel im West Coast Nationalpark). Es gibt zahlreiche Möglichkeiten die Big Five in National Parks auf Safaris (eigentlich Game Drives) live zu beobachten. Vor allem rund um den Krüger Nationalpark gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Tieren sehr nahe zu kommen.

Im Kontrast dazu gibt es moderne Städte wie Kapstadt und das oft unterschätzte Johannesburg. Vor einem Besuch im Township solltest du nicht zurückschrecken. Auch das ist Südafrika.

Südafrika ist ein ideales Reiseziel für eine Individualreise mit dem Mietwagen.

Die ganze Welt in einem Land

Der Werbeslogan des südafrikanischen Tourismusministeriums lautet „Die ganze Welt in einem Land“. Schon nach den ersten Eindrücken hat sich der Slogan für mich bestätigt: Das Land ist riesig, bietet dir unterschiedlichste Landschaften, Regionen und Kulturen. Die Vielfalt an Zielen und Attraktionen scheint unbegrenzt.

Eine Auswahl der Route fällt schwer. Auch ich habe vor meiner ersten Reise lange gegrübelt, was wir uns ansehen möchten und welche Orte wir aus Zeitgründen streichen müssen.

Damit ihr nicht von ausgebuchten Touren oder Unterkünften überrascht werdet, habe ich euch kurz zusammengefasst, wie wir unsere Reise nach Südafrika vorbereitet haben.

Die schönsten Routen für eine Rundreise in Südafrika hier ansehen

Allgemeine Reiseinformationen, alle Reiseberichte und Tipps wie zum Beispiel die beste Reisezeit, Reiseführer, Sprache, Einreise, etc. für deine Reise findest du hier im Überblick für Südafrika.

Beste Reisezeit Südafrika

Der erste Gedanke bei der Planung einer Reise nach Südafrika ist der: Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Reise nach Südafrika? Sommer, Herbst, Winter oder Frühling?

Südafrika ist grundsätzlich eine Destination, die ihr das ganze Jahr über bereisen könnt. Da die Empfehlungen je nach Aktivitäten und Regionen unterschiedlich sind, habe ich einen separaten Artikel darüber geschrieben.

Kurz und knapp:

  • Kapstadt, Kaphalbinsel, Western Cape: ganzjährig, auch im Winter mild.
  • Northern Cape: Frühling, Sommer, Herbst. Im Winter sehr kalte Nächte.
  • Krüger Nationalpark: Ganzjährig, aber für mich im Sommer am besten (Februar).
  • Garden Route: Ganzjährig, ab November Walsaison.

Detaillierte Infos im Artikel für die beste Reisezeit mit Klima in Südafrika

Anreise nach Südafrika

Flüge nach Südafrika buchen

Den besten Direktflug zum billigsten Preis gibt es nicht. Ich bevorzuge Direktflüge, auch wenn diese oft ein wenig teurer sind. Noch besser finde ich Nachtflüge. Am meisten Geld sparst du, wenn du mindestens 6 Monate vor deiner Abreise buchst. Last-Minute Schnäppchen gibt es heute kaum noch.

Flüge nach Kapstadt

Direktflüge nach Kapstadt bieten aktuell nur Lufthansa und Condor an. Letztere sind günstiger, aber wer auf Qualität wert legt sollte mit Lufthansa fliegen.

Tipp zu Condor: Wenn du Wert auf Beinfreiheit legst, empfehle ich dir, die Premium Economy Class zu buchen. Aufgrund fehlender Zeitverschiebung (im Winter nur +1 Stunde) hast du keinen Jetlag und kannst bei Ankunft direkt starten.

Mit einem Zwischenstop fliegen mehrere Airlines nach Kapstadt. South African (Johannesburg), Air Namibia (Windhoek) oder British Airways (London), um nur einige zu nennen.

Lese hier meine Tipps um günstige Flüge zu finden und buchen

Wie viel Zeit für eine Südafrika Rundreise einplanen?

Wie lang ist deine Verweildauer in Südafrika? Laut Statistik dauert eine Südafrika Reise im Schnitt 10 - 14 Tage. Touristen besuchen oft 2-3 Tage Kapstadt mit Tafelberg und Kap-Halbinsel und fahren dann die Garden Route entlang.

Oder du fliegst weiter nach Johannesburg, um den Krüger Nationalpark zu erkunden. In diesen Regionen befinden sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Südafrikas.

Mittlerweile war ich achtmal Mal in Südafrika. Hier findest du einen Überblick über die schönsten Routen für Rundreisen in Südafrika (alle von mir so bereist).

Reiseroute für Südafrika

Bereits acht Rundreisen habe ich in Südafrika mit dem Mietwagen individuell unternommen. Ein Ende ist nicht in Sicht, die Nächte Reise ist in Planung.

Falls du das erste Mal nach Südafrika reist wirst du feststelle, dass die schönen Reiseziele im Land unendlich viele sind. Man ist überfordert mit der Planung der Route.

Ich rate dir auf jeden Fall, mit dem Mietwagen zu reisen. Autofahren in Südafrika ist recht einfach, trotz Linksverkehr.

Unser Tipp: Bucht Gabelflüge: Startet in Kapstadt und fliegt ab Johannesburg zurück nach Deutschland.

Hier kommt mein Routenvorschlag für eine erste Südafrikareise.

Route für 3 Wochen

Bei der ersten Reise strichen wir die Drakensberge zugunsten St. Lucia und dem Hluhluwe Nationalpark. Knysna wählten wir statt Plettenberg Bay. Würden wir heute genau andersherum machen.

Routen weiterer Südafrika Reisen:

  1. Reise: Rundreise Südafrika mit Kapstadt, Westcoast Nationalpark, Winelands, Johannesburg, Panorama Route, Krüger Nationalpark, Swaziland, St. Lucia, Hluhluwe Nationalpark, Durban, Port Elizabeth, Tsitsikamma Nationalpark, Knysna, Mossen Bay, Swellendam, Hermanus und Kapstadt.
  2. Reise: Kapstadt und Kap-Halbinsel mit Winelands
  3. Reise: Kapastadt
  4. Johannesburg, Soweto, Panorama Route, Krüger Nationalpark
  5. Reise: Kapstadt, Kap-Halbinsel, Sutherland, Kagga Kamma, Springbock (Namaqualand), Augrabies Falls Nationalpark, Kgalagadi Transfrontier Park, Upington.
  6. Reise: Kapstadt, Kap-Halbinsel, Addo Elephant Park, Tsitsikamma Nationalpark, Plettenberg Bay, Robberg Nature Reserve, Mossel Bay, De Hoop Nature Reserve, Hermanus, Kapstadt.
  7. Reise: Johannesburg, Hoedspruit, EcoTraining im Krüger-Nationalpark.
  8. Reise: Johannesburg & Ranger-Ausbildung bei Eco Training

Wohin mich die nächste Reise bringt? Ich weiß es noch nicht. Die Drakensberg sowie große Stücke der Wild Coast fehlen mir noch. Genauso wie viele Orte im Kgalagadi Transfrontier Park. Dieser hat mir so gut gefallen, dass ich unbedingt zurück möchte.

Trotzdem zieht es mich immer wieder nach Kapstadt, auf den Tafelberg und den Krüger Nationalpark. Jedesmal finden sich neue Reiseziele.

HOTEL GESUCHT? 🏨

Für die Suche nach einem guten Hotel empfehlen wir dir die Plattform Booking.com. Unsere Unterkünfte buchen wir immer auf dieser Plattform oder direkt bei American Express, da wir mit der American Express Platinum Kreditkarte zusätzliche Rabatte erhalten (hier Details ansehen, lohnt sich nur für Vielreisende).

Einreise nach Südafrika

Für Deutsche Touristen ist es einfach, als Tourist in Südafrika einzureisen.

Brauche ich ein Visum für Südafrika?

Zur Einreise nach Südafrika benötigt ihr nur einen mindestens für die Reisedauer gültigen Reisepass (empfohlen werden mindestens 30 Tage nach Ende der Reise).

Ein Touristenvisum ist für 90 Tage gültig. Falls ihr länger in Südafrika bleibt, könnt ihr das Visum vor Ort um 90 Tage verlängern.

Impfungen, Reiseapotheke und Reiseversicherungen für Südafrika

Falls ihr aus Europa einreist, sind für normale Touristen keine Impfungen für Südafrika vorgeschrieben. Für die Reise in ländliche Gebiete werden die Standard-Impfungen Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A und B, Tollwut und Typhus empfohlen.

Bei Langzeitaufenthalten (z.b. Studium) wird zu einer Impfung gegen Hepatitis B geraten. Konsultiert immer einen Arzt für nähere Infos und zur Impfberatung. Impfungen solltest ihr generell vor jeder Reise prüfen und gegebenenfalls auffrischen.

Packliste Reiseapotheke

Für Reisen nach Südafrika habe ich immer die wichtigsten Medikamente dabei. Auch wenn man sicherlich alles auch in Südafrika bekommt, wollten wir im Krankheitsfall nichts dem Zufall überlassen. Ich will die wichtigste Medizin immer schnell griffbereit haben. Darum hatte ich in Südafrika folgendes dabei:

  • Nasenspray (immer im Handgepäck)
  • Sinupret (wegen chronischem Problem mit Nebenhölen)
  • Hand-Desinfektionsgel (als Wasserersatz, da es oft keine Seife gibt) – könnt ihr aber auch vor Ort kaufen.
  • Pflaster
  • Sonnencreme LF 50
  • Elektrolyt-Glucose-Pulver, z.b. Elotrans
  • Aspirin
  • Perenterol forte, Lopedium und Imodium akut (bei Durchfall)

Meine Reiseapotheke mit PDF zum ausdrucken ansehen

Brauche ich Malariaprophylaxe?

Immer wieder erreichen mich E-Mails und der Frage: Malariaprophylaxe für Südafrika? Ich rate immer, einen Arzt zu konsultieren. Jeder muss das Thema mit sich selbst ausmachen. Ich nehme für Südafrika keine Malariaprophylaxe.

Der Addo Elephant National Park und die privaten Reservate entlang der Garden Route sind malariafrei.

Welche Reiseversicherungen für Südafrika?

Fragen über eine Reiseversicherung stellen sich viele Urlauber erst kurz vor Abreise. Doch dann ist es oft zu spät. Fällst du dich kurz vor deiner Reise beim Sport oder im Beruf schwer verletzt, dann ist vielleicht viel Geld futsch.

Damit dir das nicht passiert, kannst du hier nachlesen, welche Reiseversicherung im Vorfeld sinnvoll ist (Reisegepäck-, Reiseabbruchversicherung, …).

Geld, Währung und Kreditkarten

Die südafrikanische Währung ist der Rand (ZAR). Ein Euro entspricht etwa 18 Rand (schwankt). Ladet euch eine App aufs Smartphone, um aktuelle Kurse zu erhalten, z.b. Currency für iOS.

Kreditkarten werden so gut wie immer akzeptiert. Nutze eine Kreditkarte, die im Ausland beim Bezahlen oder Abheben am Automaten keine Gebühren verlangt. Das spart in Summe viel Geld.

Geld wechseln in Deutschland?

Niemals, denn die Kurse sind schlechter, dazu werden Gebühren fällig. Direkt bei Ankunft mit Kreditkarte (DKB als Aktiv-Kunde ist unser Tipp) Geld in Landeswährung abheben. Das spart nicht nur einen Gang zur Bank in Deutschland, sondern auch Geld.

Achtung: In manchen Regionen fernab der Zivilisation musst du damit rechnen, nur mit Bargeld bezahlen zu können. In der Regel gilt dies nicht für die Garden Route.

Weitere Tipps für unsere besten Reise-Kreditkarten, die wir nutzen.

2023 sind die besten Kreditkarten die GenialCard der Hanseatic Bank, die VISA Card der DKB Bank (als Aktivkunde) und die awa 7 Kreditkarte (🌱 "Grünes" Produkt der Hanseatic Bank). Mit diesen Karten kannst du kostenlos Geld an Automaten abheben und vor Ort bezahlen, ohne Auslandsgebühren im Ausland in Fremdwährungen zu bezahlen! Mit beiden Kreditkarten kannst du kontaktlos bezahlen, sowie Apple Pay und Google Pay nutzen. Hier findest du alle Tipps zur besten Reisekreditkarte 2023 mit Vergleich.

Sim-Karte fürs Handy

Die beste Abdeckung im Land hat Vodacom. SIM-Karten bekommst du bei Ankunft im Flughafen von Johannesburg oder Kapstadt. Die Läden kannst du nicht verpassen. Alternativ hat MTN in abgelegenen Regionen (Krüger Nationalpark und Kgalagadi Transfrontier Park) den besseren Empfang.

Möchtest du keine SIM-Karte kaufen, empfehlen wir eine eSIM per App. Anbieter sind unter anderem Ubigi. Melde dich in der App an und buche einen der angebotenen Tarife.

Natürlich sind diese teurer als lokale SIM Karten vor Ort. Manchmal ist man trotzdem zu faul die SIM-Karte zu tauschen. Dann ist Ubigi super.

Trinkgeld

Der Service ist in Restaurants selten enthalten. Servicekräfte leben von deinem Trinkgeld. Wir raten 10 - 15 % vom Betrag in Restaurants zu geben.

Beim Tanken musst du das Auto nicht verlassen. Für diese Leistung solltest du 2 - 5 Rand Trinkgeld geben. Oft wird auch die Scheibe geputzt.

Auf Parkplätzen bewachen Car Guards dein Auto. Auch sie freuen sich über einen kleinen Obulus.

Strom & Elektrizität

Die Stromspannung beträgt wie bei uns 220 Volt. Allerdings benötigst du einen dreipoligen Adapter. Diesen bekommst du bei Einreise (Vodacom Store) oder vorab bei Amazon.

Tipps für Unterkünfte für Südafrika

Vor allem zur Hauptreisezeit im Dezember/Januar ist es sinnvoll, Unterkünfte lange Zeit im voraus zu buchen. Dann sind auch in Südafrika Sommerferien. Unterkünfte in den offiziellen Restcamps im Krüger Nationalpark oder auch im Tsitsikamma Nationalpark waren bei unserer Planung (im August für Dezember) fast alle ausgebucht.

Tipp: Unterkünfte für Südafrika (vor allem in den Nationalparks) mindestens 6 Monate im Voraus, viel besser 1 Jahr vorab zu buchen.

Unterkünfte für Südafrika findest du bei agoda.com und booking.com. Bei beiden Portalen findest du eine große Auswahl an Unterkünften für Südafrika.

Ich habe vor einer Buchung alle Portale miteinander verglichen. War eine Unterkunft bei agoda.com ausgebucht, war sie bei booking.com oft noch buchbar. Auch preislich lohnt sich ein Vergleich.

Wir buchen sehr gerne Wohnungen über airbnb. Mindestaufenthalt sind oft 2 Nächte.

Unterkünfte in Nationalparks in Südafrika und Swaziland

Unterkünfte in den Camps der Nationalparks bucht man über die offizielle Webseite sanparks.org, auch wenn diese leider sehr unübersichtlich ist.
Tipp: Mindestens 6 Monate im voraus buchen. Außerdem lohnt es sich, mindestens einmal in einem Private Game Reserve zu übernachten.

Wir waren in der Earth Lodge in Sabi Sabi und dem Plains Camp (Luxuszelt) inklusive einem Sleep Out im Baumhaus von Rhino Walking Tours. Der Unterschied zu den offiziellen Restcamps von sanparks ist gewaltig.

→ Unterschied Restcamp und Private Game Reserve am Beispiel Sabi Sabi Earth Lodge

Südafrika Reisetipps Walking Safari Zu Fuß Im Krüger Nationalpark

Buche einen Mietwagen und gegebenenfalls Inlandsflüge in Südafrika

Für Mietwägen gibt es Vergleichsportale wie zum Beispiel Sunny Cars (Favorit), Billiger-Mietwagen.deCheck24 (deutsch) oder RhinoCarHire.com (englisch). Dort findest du meist bessere Preise als direkt auf den Webseiten der Autovermietern.

Unsere Mietwägen für Südafrika haben bei allen sieben Südafrika Reisen über Sunny Cars aus Deutschland gebucht. War unkompliziert und die Autos relativ neuwertig (das Erste hatte erst 700 km auf dem Tacho) und in einem top Zustand.

Das Gute bei Sunny Cars? Ihr habt immer den Zusatzfahrer inklusive. Es kommen also keine weiteren Gebühren dazu. Außerdem sind immer alle wichtigen Versicherungen inklusive. Besser geht es nicht!

Hier findest du meine Tipps zur Buchung eines Mietwagens und hier Tipps zum Auto fahren in Südafrika.

Südafrika Reisetipps Mietwagen Für Südafrika

Fahrt ihr nach Lesotho oder Eswatini?

Solltest du einen Abstecher durch Lesotho oder Eswatini (früher Swaziland) planen, teile dies deiner Mietwagenfirma mit. Du bekommst ein Dokument, welches du an der Grenze bei der Einreise (bei uns nach Eswatini) vorzeigen musst.

Für die Strecke zwischen Port Elizabeth bis Kapstadt haben waren wir nur noch zu 3. und haben ein kleineres Auto (Auto eintragen) ohne Automatikschaltung genommen. Bei der Abholung war der für uns reservierte Wagen weg und wir bekamen einen Honda mit Automatikschaltung. Super.

Reisetipps: Einwegmiete beim Mietwagen

Wenn du den Mietwagen an einem Ort anmietest und an einem anderen abgibst, wird in Südafrika eine so genannte "Einwegmiete" fällig. Einen Roundtrip stand bei uns nicht zur Debatte, deshalb haben wir die Gebühren in Kauf genommen.

Beispiel:
Für die Anmietung in Port Elizabeth und die Abgabe in Kapstadt am Flughafen wurde eine Gebühr von 920 ZAR  (ca. 65 Euro) bzw. 1241 ZAR (ca. 78 Euro) in Rechnung gestellt.

Hier findest du meine Tipps zur Buchung eines Mietwagens in Südafrika

Plane Ausflüge und Aktivitäten für die Südafrika Reise

Tickets für beliebte Ausflugsziele und Aktivitäten musst du in Südafrika vor der Reise buchen.

Besonders gerne buchen wir besondere Touren bei Airbnb Experiences. Hier findet ihr exklusive Touren, die ihr sonst nirgendwo findet.

Beispiele:

Schaut mal rein, es lohnt sich echt!

Tickets für Robben Island müsst ihr im Voraus planen. Spontan geht hier nichts, denn die Touren sind natürlich auch bei Einheimischen sehr beliebt.

Tipp: Wir haben eine Kombi-Tour mit der Besichtigung eines Townships und von Robben Island an einem Tag unternommen. Buchen kannst du diese Tour direkt hier:

In St. Lucia hatte ich Glück noch 2 Plätze für eine nächtliche Turtle-Tour zu bekommen. Bei Heritage Tours and Safaris kannst du vorab prüfen ob Touren stattfinden (hängt von den Gezeiten ab) und dir einer der begehrten Plätze sichern.

Wir hatten das sehr seltene Glück, eine vom Aussterben bedrohte Leaterback-Turtle bei der Eierablage zu sichten. Die Tour war ausgebucht und dauerte von 22 Uhr – 5 Uhr morgens. Es hat sich gelohnt!

Lohnt sich eine Wild Card für die Nationalparks in Südafrika?

Solltest du planen, mehrere Nationalparks in Südafrika zu besuchen, lohnt sich eventuell eine Wild Card. Du zahlst dann einen einmaligen Pauschalbetrag und musst nicht an jedem Gate eine erneute Gebühr zahlen.

Die Karte lohnt sich nicht immer. Es kommt darauf an ob du alleine, zu zweit oder als Familie reist. Dazu kommt noch die Anzahl der zu besuchenden Parks.
Lese hier meinen Erfahrungsbericht ob sich ein Kauf der Wild Card lohnt (mit Rechenbeispiel)

Sicherheit in Südafrika

Es gelten die gleichen Vorsätze wie in anderen Großstädten. Tragt keinen Schmuck und wertvolle Gegenstände offen herum. Vor allem nicht in Townships. Bei diesen Touren werden die Guides euch darauf hinweisen.

Ansonsten gilt: Habt keine Angst, so schlimm ist es nicht. So gefährlich auch nicht wie viele denken. Mir ist bei sieben Reisen noch nie etwas passiert.

Südafrika ist nicht unsicherer als andere Reiseländer.

Immer wieder wurde uns geraten, das Fahren in der Dunkelheit zu unterlassen. Mittlerweile weiß ich, wo man auch nachts fahren kann. In Kapstadt habe ich zum Beispiel kein Problem damit, auch bei Dunkelheit zu fahren. Meidet die "dunklen Ecken" von Woodstock und die Townships auf eigene Faust.

Am wichtigsten ist: Lasst keine Gegenstände offen im Auto liegen. Wir haben erst jetzt in Kapstadt sogar an viel befahrenen Straßen und Parkplätzen an Stränden (Muizenberg) sogenannte „Spotter“ gesehen. Diese tun nnichts anderes, als in Autos hineinzusehen. Lohnt es sich, gibt der "Spotter" seinen Kameraden Bescheid.

Diese Spotter haben oft Sender in der Hand und gehen an den parkenden Autos entlang. Sie prüfen, welches sie durch diese Sender öffnen können. Gesehen haben wir dies in Kapstadt an einer viel befahrenen Straße.

Außerhalb der Städte ist es sicher. In manchen Regionen solltet ihr dann doch das Fahren bei Dunkelheit unterlassen. Nicht weil ihr ausgeraubt werden könntet, sondern weil offensichtlich betrunkene (weiße) Südafrikaner sturzbetrunken durch die Gegend fahren (unsere Vermieterin in St. Lucia hatte uns davor gewarnt).

Ansonsten rate ich euch: Habt keine Angst, hier wird man nicht so „einfach erschossen“. Traut euch in Townships. Ich hatte meine schönsten Begegnungen in Soweto und Khayelitsha.

Aktuelle Sicherheitshinweise und Reisewarnungen solltest du beim Auswärtigen Amt nachlesen.

Alles zur Sicherheit in Südafrika zusammengefasst

Die uns am häufigsten gestellte Frage ist die nach der Sicherheit.

Kapstadt und die Sehenswürdigkeiten sind dank Videoüberwachung recht sicher. Wir sind noch nie in eine komische Situation gekommen. Nutze deinen Menschenverstand und beachte folgende Regeln:

  1. 1Vermeide das offensichtliche Tragen von Schmuck.
  2. Frage Einheimische, welche Viertel man nach Einbruch der Dunkelheit meiden sollte. Fahre mit UBER von A nach B. Auch kurze Strecken, die du normalerweise zu Fuß gehen würdest.
  3. Meide Wanderungen auf den Tafelberg. Die Anzahl der Überfälle steigt.
  4. Gehe nie ohne Tour oder Einheimische in ein Township.
  5. Trete selbstbewusst auf und starre nicht planlos auf der Straße in Stadtpläne.
  6. Lasse keine Gegenstände offen im Auto liegen.

Was kostet eine Reise nach Südafrika?

Da ich immer wieder Fragen zum Budget zur Planung der Südafrika Reise bekomme habe ich angefangen, alle Ausgaben sämtlicher Reisen aufzuschreiben. Diese Liste wird immer weiter ergänzt, da ich im Jahr einmal in Südafrika bin, um immer wieder neue Regionen zu erkunden.

Kosten einer Südafrika Reise (mit Preisen zum Planen)

Weitere Südafrika Reisetipps für deinen Roadtrip

Du benötigst einen Internationaler Führerschein

Vor Ort wollte nur die Mietwagen Firma meinen internationalen Führerschein sehen. Viele meinen, man brauche überhaupt keinen mehr. Da ich keine Lust auf Diskussionen mit der Polizei habe, habe ich mir vorab einen internationalen Führerschein für 16 Euro erstellen lassen.

Weitere Infos findest du in meinen Tipps zum Autofahren in Südafrika.

Spare Geld indem du die richtige Kreditkarte besitzt

In Südafrika kannst du mit allen gängigen Kreditkarten bezahlen. Ich nutze eine kostenlose VISA-Karte bei der keine Gebühren beim Abheben und Bezahlen anfallen. Meine Tipps zu Geld auf Reisen und meiner empfohlenen Reisekreditkarte findest du hier ausführlich.

Achtet darauf, dass das Limit der Kreditkarte nicht zu knapp ist. Beim Mietwagen müsst ihr eine Kaution hinterlegen. Vor Ort summieren sich Ausgaben schnell, wenn man kaum mit Bargeld bezahlt.

2023 sind die besten Kreditkarten die GenialCard der Hanseatic Bank, die VISA Card der DKB Bank (als Aktivkunde) und die awa 7 Kreditkarte (🌱 "Grünes" Produkt der Hanseatic Bank). Mit diesen Karten kannst du kostenlos Geld an Automaten abheben und vor Ort bezahlen, ohne Auslandsgebühren im Ausland in Fremdwährungen zu bezahlen! Mit beiden Kreditkarten kannst du kontaktlos bezahlen, sowie Apple Pay und Google Pay nutzen. Hier findest du alle Tipps zur besten Reisekreditkarte 2023 mit Vergleich.

Sichere deine wichtigen Dokumente

Ich habe vor meiner Abreise alle Buchungsbestätigungen ausgedruckt. In manchen Gebieten gibt es weder Strom noch Internet. Zur Sicherheit habe ich alle wichtigen Dokumente zur Reise und auch Kopien meines Reisepasses und Führerscheins gescannt und auf Dropbox gespeichert.

Südafrika Packliste

Für Südafrika solltest du manche Dinge einpacken, die du bei anderen Reisen eher vernachlässigen kannst. Morgens und Abends kann es - vor allem bei Game Drives - sehr kühl und je nach Reisezeit auch regnerisch sein. Packe mindestens einen warmen Pullover und eine Jacke ein. Kleidung in gedeckten Farben (keine grellen und auch keine weißen Klamotten) solltest zu mitnehmen, wenn du viele Game Drives unternehmen möchtest. Tiere mögen knallige Farben wie Pink und Rot nicht.

Von Oktober bis Mai ist im Krügerpark und der östlichen Mpumulanga-Region ein erhöhtes Malariarisiko vorhanden. Wenn du ganz sicher sein möchtest, dass dir nichts passiert, packe Malarona (oder Alternativen) als Prophylaxe mit. Konsolidiere dafür einen Arzt. Ich nutze in Südafrika nichts gegen Malaria.

Außerdem ist es hilfreich, die Kleidungsstücke mit No Bite für Kleidung einzusprühen. Moskitos mögen Schwarz. Achte auf helle Kleidung (auch deine Socken) und trage lange Kleidung.

Ich habe kein Malarone dabei gehabt und mich mit normalem Autan Tropical eingesprüht. Es hat für mich völlig ausgereicht.

Wenn du keine Kamera mit einem Teleobjektiv besitzt, ist eine Anschaffung eines Fernglases sinnvoll. Vor allem im Hluhluwe-Nationalpark wo du herrliche Aussichtspunkte mit weiten Tälern vorfindest, hat sich das Fernglas bewährt. Du kannst dir ein günstiges bei Decathlon kaufen, was für den Anfang genügt.

Falls du regelmäßig Tiere beobachten möchtest, wirst du wie ich ein professionelles wie das von mir erwähnte STEINER Fernglas Ranger Xtreme 8x56 kaufen. Es lohnt sich wirklich, da selbst die beste Kamera mit einem Telezoom oft nicht so nah an Tiere rankommt, wie du möchtest.

Ein USB Ladegerät Powerbank mit integrierter Taschenlampe für dein Handy, die Akkus der GoPro und zusätzliche Akkus für deine Kamera solltest du ebenso einpacken. In Südafrika und auch im Swasiland hatten wir 3 Tage am Stücke keinen Strom.

Hast du an alles andere gedacht und deckt deine Ausrüstung die wichtigsten Dinge ab?  Wieviel kg an Gepäck sind erlaubt und welche Gepäckstücke nimmst du mir?

Hier kannst du meine Checkliste ansehen und auch ausdrucken, um abzuhaken. Eine ausführliche Packliste für Safaris in Afrika findest du hier.

Packliste abgehakt?

Hast du alle Punkte deiner Checkliste abgehakt? Dann kanns losgehen! Ich wünsche dir viel Spaß und eine unvergessliche Zeit!

Ihr plant gerade eure Südafrika Reise? Hier findet ihr weitere Reisetipps:

Möchtest du keine Infos mehr verpassen?

Komm‘ in die VIEL UNTERWEGS Community bei Facebook. In dieser geschlossenen Gruppe kannst du dich mit Reiselustigen austauschen.

Folge mir auf Facebook, Twitter, Pinterest und Instagram und abonniere regelmäßig Neuigkeiten per Newsletter.

☕️. Bloggen kostet Zeit und Geld. Du möchtest unsere Arbeit wertschätzen? Wir freuen uns über ein Trinkgeld in unserer virtuellen Kaffeekasse bei PayPal → VIEL UNTERWEGS Kaffeekasse.

Transparenz und Vertrauen: In diesem Artikel befinden sich Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Das bedeutet für dich: Keine Mehrkosten. Aber: Wenn du über einen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine Mehrkosten, aber helfen mir, diese Seite zu betreiben und den Blog und meine für dich kostenlose Informationen zu unterstützen! Vielen lieben Dank!

Katrin Lehr viel-unterwegs.de Gründerin
Hi ich bin Katrin!

Ich bin Katrin und viel unterwegs! Mit Campervan oder Rucksack möchte ich die ganze Welt entdecken. Um meine Erfahrungen & Erlebnisse zu teilen, habe ich diesen Reiseblog gegründet!