Rom zieht mit antiken Denkmälern, lebendiger Straßenkultur und kulinarischem Erbe Besucher aus aller Welt an. Doch bevor du in das römische Abenteuer eintauchst, lohnt sich eine gute Vorbereitung. Die italienische Hauptstadt ist faszinierend, aber auch fordernd – besonders, wenn du zur falschen Zeit reist oder dich unvorbereitet ins Getümmel stürzt.
Rom ist zu jeder Jahreszeit sehenswert – doch je nach Reisemonat ändert sich das Erlebnis spürbar. Wer das richtige Zeitfenster wählt, vermeidet lange Warteschlangen, große Hitze oder überfüllte Plätze.
Das Wichtigste in Kürze:
- Spätherbst bis Frühling (November bis März): Weniger Touristen, milde Temperaturen, ideales Licht für Fotografie.
- Frühling & Herbst (Mai, Oktober): Angenehmes Klima, aber sehr voll – beliebte Reisezeit für Gruppen und Städtereisende.
- Sommer (Juni bis August): heiß, teils überlaufen – im August ist die Stadt leerer, aber Temperaturen über 35 °C sind keine Seltenheit.
- Kirchliche Feiertage meiden, vor allem Vatikanstadt ist dann überfüllt.
Kilmatabelle
Monat | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Reisezeit | ||||||||||||
Weniger Touristen |
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
🌡️ Ø Tageshöchsttemperatur | 13 °C | 13 °C | 16 °C | 19 °C | 23 °C | 28 °C | 31 °C | 32 °C | 28 °C | 23 °C | 18 °C | 14 °C |
☀️ Sonnenstunden pro Tag | 4 h | 4 h | 5 h | 7 h | 8 h | 10 h | 11 h | 10 h | 7 h | 6 h | 5 h | 4 h |
🌧 Regentage | 7 | 7 | 6 | 5 | 5 | 3 | 2 | 2 | 5 | 6 | 10 | 6 |
Mein Favorit: Der Spätherbst bis Frühling
Zwischen Mitte November und vor Ostern (mit Ausnahme der Weihnachts- und Silvesterzeit) ist Rom besonders angenehm. Die Temperaturen sind mild, oft zwischen 10 und 15 Grad, und die Stadt ist deutlich leerer. Du kannst entspannt den Petersdom besuchen, ohne ewig anzustehen, durch das Forum Romanum schlendern und den Sonnenuntergang auf der Engelsburg mit Blick auf den Vatikan und Tiber genießen, ohne von Reisegruppen umgeben zu sein. Diese ruhige Zeit erlaubt es dir, Rom wirklich zu erleben – ohne Gedränge und Zeitdruck.
Rund um Weihnachten und Silvester ist das anders:
Dann zieht es nicht nur viele Touristen, sondern auch italienische Familien in die Stadt. Die Plätze sind festlich geschmückt, der Weihnachtsbaum auf dem Petersplatz leuchtet, und rund um Neujahr herrscht auf beliebten Plätzen wie der Piazza Venezia oder rund um die Spanische Treppe reger Betrieb. Ich empfehle dir, Unterkünfte und Eintrittstickets für diese Zeit unbedingt frühzeitig zu buchen.

Frühling und Herbst: schön, aber voll
Im Mai und Oktober zeigt sich Rom von seiner besonders charmanten Seite: Angenehme Temperaturen, blühende Parks und laue Abende machen das Reisen sehr angenehm. Allerdings sind das auch die beliebtesten Monate – entsprechend voll ist es an den Hauptattraktionen. Wer diese Zeit wählt, sollte Eintrittskarten im Voraus buchen und mit Wartezeiten rechnen.

Sommer in Rom: viel zu heiß
In den Sommermonaten kann es in Rom extrem heiß werden – Temperaturen über 35 Grad sind keine Seltenheit. Ich habs selbst schon erlebt. Wer nicht gut mit Hitze zurechtkommt, sollte diese Zeit meiden. Im August ist die Stadt zwar ungewöhnlich leer, da viele Einheimische Urlaub machen, doch die Hitze bleibt. Die meisten Museen sind zwar klimatisiert und es gibt zahlreiche kostenlose Trinkwasserbrunnen in der Stadt, doch insgesamt ist der Sommer in Rom eine Herausforderung.
Viele Restaurants legen im August eine Sommerpause ein.

Mein persönlicher Tipp
Wenn du Rom in entspannter Atmosphäre erleben möchtest, wähle den Spätherbst, das Frühjahr oder sogar den Winter. Ich würde nicht mehr im an einem langen Wochenende mit katholischem Feiertag nach Rom reisen und auch nicht mehr im Juli, wenn das Thermometer die 30 Grad Marke übersteigt.
Reisezeit nach Saison – persönliche Erfahrung
- Frühling (April–Juni): Perfekte Temperaturen zum Sightseeing. Rom ist grün, lebendig – aber rund um Ostern oft überfüllt. Ich empfehle dir, Feiertage zu meiden. Im Mai sind die Tage lang und die Stadt besonders fotogen.
- Sommer (Juli–August): Sehr heiß, oft über 35 Grad. Ich war im August einmal dort – es war kaum auszuhalten. Viele Römer sind im Urlaub, dafür weniger Verkehr. Sehenswürdigkeiten sind aber trotzdem voll.
- Herbst (September–Oktober): Mein Favorit für Städtereisen. Angenehme 20–25 Grad, tolles Licht und die Stadt wirkt entspannter. Der 21. April (Stadtgeburtstag) wird mit Veranstaltungen gefeiert – ideal für Fans von Geschichte und Atmosphäre.
- Winter (November–Februar): Kühl und feucht, aber ideal, wenn du Rom ohne Touristenmassen erleben willst. Ich empfehle die Adventszeit: stimmungsvolle Beleuchtung, leere Museen, günstige Preise. Nur Regenschirm nicht vergessen.
Klima in Rom
Rom liegt in der gemäßigten Klimazone mit typisch mediterranem Einfluss: viel Sonne, trockene Sommer und milde, feuchte Winter.
Im Sommer (Juni bis August) steigen die Temperaturen regelmäßig über 30 Grad. Der Scirocco – ein heißer Wind aus Nordafrika – kann die Hitze zusätzlich verstärken. Auch nachts bleibt es oft über 20 Grad warm. Wer Hitze gut verträgt, kann die langen Abende draußen genießen. Für ausgedehnte Stadttouren sind die Sommermonate jedoch anstrengend.
September bleibt meist warm mit bis zu 30 Grad. Das kann das Sightseeing zur Herausforderung machen, ist aber ideal für alle, die Wärme mögen und den Hochsommer vermeiden wollen.
Oktober und November bieten angenehme 18 bis 22 Grad – perfekt für Städtereisen. Die Luft wird frischer, die Sonne weniger intensiv, die Stadt dafür umso stimmungsvoller.
Im Winter (Dezember bis Februar) bleibt es mit 3 bis 8 Grad vergleichsweise mild, tagsüber sind häufig bis zu 15 Grad möglich. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch, was es kühler wirken lässt. Es regnet regelmäßig, aber nur selten lang anhaltend.
FAQ – Häufige Fragen zur besten Reisezeit Rom
Wann ist die beste Zeit für Rom mit weniger Touristen?
Die beste Reisezeit für Rom mit wenigen Touristen ist meiner Erfahrung nach im Frühling (April und Mai) oder Herbst (September und Oktober). In diesen Monaten ist das Wetter angenehm mild, die Touristenmassen sind noch oder nicht mehr so dicht, und die Preise für Unterkünfte sind oft niedriger als im Sommer.
In welchem Monat ist Rom am schönsten?
Besonders reizvoll zeigt sich Rom im April, Juni sowie im September und Oktober. Dann ist das Wetter angenehm warm, aber nicht drückend heiß. Die Stadt blüht im Frühling regelrecht auf, während der Herbst mit weichem Licht und angenehmer Ruhe punktet. Wer Rom in entspannter Atmosphäre erleben will, wählt diese Monate.
Wann ist in Rom Hochsaison?
Die Hochsaison beginnt ab Mai und reicht bis Mitte September. In diesen Monaten ist Rom besonders gut besucht – mit vollen Plätzen, langen Warteschlangen und höheren Preisen für Unterkünfte. Wenn du ruhigere Tage bevorzugst, solltest du in der Nebensaison reisen.
Wann ist die angenehmste Zeit für eine Reise nach Rom?
Die Monate April, Mai und Oktober bieten ideales Wetter für eine Städtereise. Es ist warm, aber nicht zu heiß – perfekt zum Entdecken der Stadt zu Fuß. Auch der Spätherbst ist eine gute Wahl, wenn du Gedränge vermeiden möchtest.
Welche Reisezeit ist ruhiger – abseits von Feiertagen und Hochsaison?
Wenn du großen Besucherandrang vermeiden willst, meide Ostern, Pfingsten und den August. Besonders ruhig ist es zwischen Mitte November und März, ausgenommen Weihnachten und Silvester. In dieser Zeit erlebst du Rom entspannter – mit deutlich kürzeren Warteschlangen.
Kann ich Rom mit einem Badeurlaub kombinieren?
Ja. Im Sommer ab Juni lohnt sich die Kombination aus Städtereise und Strand. Rom liegt nah an der Küste – in weniger als einer Stunde bist du mit der Bahn an den Stränden von Ostia oder Santa Marinella.
Wie wirken sich die Jahreszeiten auf die Unterkunftspreise aus?
In der Hochsaison (Mai bis Oktober) zahlst du meist mehr für Flüge und Hotels. In der Nebensaison (November bis Februar) findest du oft günstige Angebote – auch kurzfristig.
Welche Erfahrung hast du mit dem Wetter in Rom?
Hinterlasse uns einen Kommentar. Wir freuen uns über Feedback und deine persönliche Erfahrung.
Möchtest du immer die besten Reise- und Insidertipps erhalten? Dann folge mir auf Facebook, Instagram, Pinterest, Threads oder abonniere meinen Newsletter, um regelmäßig Updates und exklusive Tipps zu bekommen.
☕️.Deine Unterstützung macht den Unterschied!
Mein Blog ist voller gut recherchierter, ehrlicher und kostenloser Tipps ohne AI, die dir helfen, deine Reisen stressfrei zu planen. Doch hinter jedem Artikel steckt viel Zeit, Recherche und Leidenschaft.
Wenn dir meine Inhalte gefallen und du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du mir ein kleines Trinkgeld in meiner virtuellen Kaffeekasse bei PayPal hinterlassen. Jeder Beitrag hilft mir, weiterhin hochwertigen Content zu erstellen und meine besten Tipps mit dir zu teilen. → VIEL UNTERWEGS Kaffeekasse.
Vertrauen ist wichtig: In einigen meiner Artikel findest du Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen dieser Links etwas buchst oder kaufst, kostet es dich nichts extra – aber ich erhalte eine kleine Provision. So kannst du mich ganz ohne Mehraufwand unterstützen und hilfst mir, diesen Blog am Leben zu halten. Danke, dass du Teil meiner Community bist und meine Leidenschaft für authentisches Reisen teilst! 💛

Hi ich bin Katrin!
Ich bin Katrin, viel unterwegs und echte Reise-Expertin! Mit Campervan oder Rucksack möchte ich die ganze Welt entdecken. Um meine Erfahrungen & Erlebnisse mit dir zu teilen, habe ich diesen Reiseblog gegründet!
Diese Artikel könnten dich auch interessieren






Das sagen unsere Leser
2 KOMMENTAREChristsian
28. Juni 2018 um 16:19 UhrDanke für die tollen tipps! Schön beschrieben alles!
Danke
Erich Ruppert
1. Januar 2019 um 09:43 UhrHallo Katrin, vorher aber erst mal ein herzliches Prosit Neujahr. Deine Seite hat mein Vertrauen erlangt. Ich bin „Familienoberhaupt“ von 4 Kindern mit Anhang, das sind dann 9 Erwachsene und 6 Kinder von 4 bis 14 Jahren. Für diese 15 Leute plane ich eine Reise nach Rom mit 3 Uebernachtungen, Abflughafen Vorzugsweise Nuernberg. Ich werde mir also künftig Infos auf Ihrere Seite holen. Oder können Sie mich speziell unterstützten? Vielen Dank und schöne Gruesse. Erich Ruppert, [email protected]