Vor deiner Reise in den Oman solltest du prüfen, welche aktuellen Einreise- und Visabestimmungen für deutsche Staatsbürger gelten. Für Aufenthalte bis zu 14 Tagen kannst du ohne vorherigen Antrag visafrei einreisen, wenn du bestimmte Bedingungen erfüllst: Reisepass mit mindestens sechs Monaten Gültigkeit, bestätigte Hotelreservierung, Hin- und Rückflugticket, Nachweis einer Reisekrankenversicherung und ausreichende finanzielle Mittel.

Für längere Aufenthalte ist ein e-Visum erforderlich, das du vorab online beantragen musst. Hier findest du alle wichtigen Informationen, Hinweise und Bilder zum Antrag.

Für Eilige: Visafrei bis 14 Tage, danach e-Visum erforderlich

  • Deutsche Staatsbürger benötigen nur bei einem Aufenthalt von mehr als 14 Tagen ein Visum. Bis zu 14 Tage ist die Einreise visafrei möglich, wenn die Einreisebedingungen erfüllt sind.
  • Bleibst du länger, musst du dein e-Visum bei der Royal Oman Police hier beantragen.
  • Es gibt Touristenvisa für 10 Tage (5 OMR), 30 Tage (20 OMR) und ein Visum zur mehrfachen Ein- und Ausreise (50 OMR, gültig 1 Jahr, max. 30 Tage pro Aufenthalt).
  • Ich zeige dir weiter unten Schritt für Schritt, wie du das e-Visum online beantragst und welche Unterlagen du benötigst.
  • Kinder benötigen einen eigenen Kinderreisepass mit ausreichender Gültigkeit.
  • Auch wenn es meist keine Probleme gibt, wird empfohlen, keinen sichtbaren israelischen Einreisestempel im Pass zu haben.

Meine Erfahrung: Beim Check-in am Flughafen in Frankfurt wurde mein Reisepass kontrolliert. Zusätzlich musste ich das Rückflugticket und die Bestätigung der ersten Hotelübernachtung vorzeigen. Da ich länger als 14 Tage bleiben wollte, habe ich auch das bereits genehmigte e-Visum vorgelegt.

Eine Auslandskrankenversicherung ist offiziell Pflicht, wenn du visafrei einreisen oder ein e-Visum beantragen möchtest. Die Police sollte auf Englisch vorliegen und alle Behandlungskosten, auch für Covid-19, abdecken. Ich nutze hierfür die Auslandskrankenversicherung der Hanse Merkur (hier Details ansehen), die den Corona-Schutz standardmäßig enthält. Optional gibt es die Zusatzleistung „Corona-Reiseschutz“, falls du noch erweiterte Leistungen möchtest.

Wann du dein Visum beantragen solltest

Den Online-Antrag für dein Oman e-Visum kannst du frühestens 1 Monat vor deiner Reise stellen. Nach der Bewilligung musst du innerhalb von 30 Tagen einreisen – beantrage es daher nicht zu früh. Ich habe mein Visum 2 Wochen vor Abflug beantragt und es innerhalb von 2 Stunden bewilligt bekommen.

Visumspflicht gilt nur für Aufenthalte über 14 Tage. Für Aufenthalte bis zu 14 Tagen können deutsche Staatsbürger visafrei einreisen, wenn sie die Einreisebedingungen erfüllen. Das klassische Visa on Arrival wird nicht mehr ausgestellt – für längere Aufenthalte musst du das e-Visum vorab online beantragen.

Visum online beantragen

Wenn du länger als 14 Tage im Oman bleiben möchtest, musst du dein e-Visum online vor der Reise beantragen. Ein klassisches Visa on Arrival wird nicht mehr ausgestellt. Die offizielle Website der Royal Oman Police ist derzeit nur auf Englisch und Arabisch verfügbar. Falls du kein Englisch sprichst, kannst du die Übersetzungsfunktion im Google-Chrome-Browser nutzen (mit möglichen Übersetzungsfehlern) oder Freunde um Unterstützung bitten.

Beantrage das Oman Visum nur auf der offiziellen Webseite der Royal Oman Police: https://evisa.rop.gov.om/.
Andere Websites verlangen oft deutlich höhere Gebühren und sind keine offiziellen Stellen.

Du benötigst für den Antrag eines e-Visums (nur bei Aufenthalten über 14 Tage):

  • Reisepass, der noch mindestens 6 Monate gültig ist
  • Digitales Passfoto (max. 200 KB)
  • Digitales Bild der Datenseite deines Reisepasses (max. 200 KB)
  • Gültiges Rückflugticket
  • Nachweis der ersten Unterkunft (Hotelbestätigung oder Einladung)
  • Kreditkarte zur Bezahlung der Visumgebühr (meine Tipps für gute Reisekreditkarten)

Hinweis: Auch bei der visafreien Einreise bis 14 Tage solltest du Hotelbuchung, Rückflugticket und Versicherungspolice bereithalten, da diese bei der Einreise kontrolliert werden können.

Oman Visum beantragen Schritt für Schritt

1. Schritt: Account bei der Royal Oman Police anlegen

Lege auf der offiziellen Website der Royal Oman Police ein Benutzerkonto mit deiner E-Mail-Adresse an. Du erhältst eine Bestätigungs-E-Mail mit dem Betreff „Oman eVisa – Email address verification“. Erst nach Bestätigung kannst du den Visumsantrag starten.

Antragsformular beim Visum für Oman

2. Schritt: Visumstyp auswählen

Wähle im Portal die Option „Apply for Tourist Visa“ (Touristenvisum beantragen).

3. Schritt: Nationalität und Wohnsitz angeben

Falls du in einem Staat des Golfkooperationsrats (GCC) wohnst, kannst du das „Tourist Visa for GCC Residents“ beantragen, das oft gebührenfrei ist. Für deutsche Staatsbürger mit Wohnsitz in Deutschland gilt diese Option nicht.

4. Schritt: Richtiges Visum auswählen

Für die meisten Reisen über 14 Tage reicht das 26B Tourist Visit Visa (30 Tage, einfache Einreise, 20 OMR).

Falls du während deines Aufenthalts mehrfach ein- und ausreisen möchtest – etwa bei einer Kombination mit den Vereinigten Arabischen Emiraten – benötigst du das 36B Multiple Entry Visa (gültig 1 Jahr, max. 30 Tage pro Aufenthalt, 50 OMR)

Welche Arten von Visa gibt es?

  1. Visafreie Einreise bis 14 Tage: Kein Antrag notwendig, wenn die Einreisebedingungen erfüllt sind (Reisepass ≥ 6 Monate gültig, Hotelreservierung, Rückflugticket, Reisekrankenversicherung, finanzielle Mittel).
  2. 26A Tourist Visit Visa: 10 Tage Aufenthalt, 5 OMR, einfache Einreise.
  3. 26B Tourist Visit Visa: 30 Tage Aufenthalt, 20 OMR, einfache Einreise.
  4. 36B Multiple Entry Visa: Mehrfache Ein- und Ausreise, gültig 1 Jahr, max. 30 Tage pro Aufenthalt, 50 OMR.
  5. Sponsored Tourist Visa: Nur auf Einladung eines omanischen Staatsbürgers möglich; im Alltag selten relevant.
  6. Tourist Visa for GCC Residents: Für Ausländer mit Wohnsitz in GCC-Staaten, oft gebührenfrei.
  7. Express Visa: Schnelle Bearbeitung, oft innerhalb weniger Stunden.
Oman Visum beantragen: Dauer deines Aufenthalts

Wichtig: So lange ist dein Visum gültig ab Bewilligung

  1. Normales Touristenvisum (26A oder 26B): Ab Bewilligung hast du 30 Tage Zeit, um in den Oman einzureisen. Die Aufenthaltsdauer richtet sich nach der gewählten Visumkategorie (10 oder 30 Tage).
  2. Multiple Entry Visa (36B): Gültig 1 Jahr, maximale Aufenthaltsdauer je Einreise 30 Tage.
  3. Sponsored Tourist Visa: Gültig 3 Monate, nur mit Einladung eines omanischen Staatsbürgers.
  4. Express Visa: Gleiche Bedingungen wie das reguläre Touristenvisum, aber schnellere Bearbeitung (oft innerhalb weniger Stunden).
  5. Visafreie Einreise: Keine Bewilligungsfrist – Aufenthalt bis maximal 14 Tage ab Einreisedatum.

5. Schritt: Reisepass Daten angeben (nur für e-Visum bei Aufenthalt über 14 Tage)

Trage deine Reisepassnummer, das Ablaufdatum, deinen vollständigen Namen und dein Geburtsdatum exakt so ein, wie sie im Pass stehen. Prüfe die Angaben sorgfältig – Tippfehler oder Zahlendreher können dazu führen, dass der Antrag abgelehnt oder bei der Einreise Probleme auftreten.

6. Schritt: Reisepass und Passbild hochladen (nur für e-Visum bei Aufenthalt über 14 Tage)

Lade eine JPG-Datei der Datenseite deines Reisepasses sowie ein aktuelles biometrisches Passfoto hoch. Beide Dateien dürfen maximal 200 KB groß sein. Achte darauf, dass die Bilder scharf und vollständig sichtbar sind, sonst kann der Antrag zurückgewiesen werden und du musst den Upload wiederholen.

7. Schritt: Visum bezahlen

Bezahle die Visumgebühr ausschließlich per Kreditkarte über das offizielle Online-Portal. Nach der Zahlung erhältst du eine E-Mail mit dem Betreff „Oman eVisa – Application Payment Receipt“, in der deine Zahlungsbestätigung als PDF enthalten ist.

Sobald dein Antrag genehmigt ist, bekommst du eine weitere E-Mail mit dem Betreff „Oman eVisa | Visa No: xxxxx“. Das beigefügte PDF musst du ausdrucken und sowohl beim Check-in am Abflughafen als auch bei der Einreise in den Oman bereithalten.

8. Visum ausdrucken (nur für e-Visum bei Aufenthalt über 14 Tage)

Drucke dein genehmigtes e-Visum aus und bewahre es zusammen mit deinem Reisepass auf. Zusätzlich solltest du die PDF-Datei offline auf deinem Smartphone oder in einer Cloud wie Dropbox oder Google Drive speichern, damit du jederzeit darauf zugreifen kannst – auch wenn der Ausdruck verloren geht oder beschädigt wird.

Touristenvisa Einreise Oman bis 30 Tage
Touristenvisa Einreise Oman bis 30 Tage

Dauer bis zur Bestätigung des e-Visums

Ein vollständig eingereichter e-Visum-Antrag wird in der Regel innerhalb von 1–3 Werktagen bearbeitet. In vielen Fällen erfolgt die Genehmigung deutlich schneller – bei meinem Antrag dauerte es nur 2 Stunden. Offiziell wird empfohlen, den Antrag mindestens 4 Tage vor der geplanten Einreise zu stellen, um Verzögerungen zu vermeiden.

Wichtig: Die Genehmigungs-E-Mail kann im Spam-Ordner landen – prüfe diesen unbedingt. Drucke das PDF mit deinem genehmigten Visum aus und speichere es zusätzlich offline, etwa auf deinem Smartphone oder in einer Cloud wie Google Drive oder Dropbox.

Hinweis für visafreie Einreise: Wenn du nur bis zu 14 Tage bleibst und die Einreisebedingungen erfüllst, entfällt der Visumsantrag – du musst dann nur alle geforderten Unterlagen (Reisepass, Hotelbuchung, Rückflugticket, Versicherung) bei der Einreise bereithalten.

Kosten für dein Oman Visum

Kosten für dein Oman Visum

  • Visafreie Einreise bis 14 Tage: 0 OMR – kein Antrag, wenn Einreisebedingungen erfüllt sind.
  • 26A Tourist Visit Visa (10 Tage, einfache Einreise): 5 OMR (ca. 12 EUR)
  • 26B Tourist Visit Visa (30 Tage, einfache Einreise): 20 OMR (ca. 48 EUR)
  • 36B Multiple Entry Visa (mehrfache Ein- und Ausreise, gültig 1 Jahr, max. 30 Tage pro Aufenthalt): 50 OMR (ca. 120 EUR)
  • Sponsored Tourist Visa: Gebühren variieren, abhängig vom Antragsteller im Oman.

Die Mehrfacheinreise ist vor allem interessant, wenn du deine Reise mit den Vereinigten Arabischen Emiraten kombinieren möchtest. Über Land nach Jemen zu reisen ist aktuell nicht empfehlenswert (bzw. nicht möglich), und mit Mietwagen ist die Einreise in die VAE meist nicht gestattet.

Oman Visum Arten und Kosten

Hinweis: Normalerweise bekommst du nach einer Israel-Reise keinen Stempel in deinen Pass. Achte bei der Reise in den Oman darauf, dass du keinen Stempel aus Israel in deinem Reisepass hast. Falls ja, solltest du dir einen zweiten Reisepass machen lassen und auf Nummer sicher gehen.


Visum für mehrere Personen beantragen

(nur bei e-Visum für Aufenthalte über 14 Tage)

Wenn du für Mitreisende ebenfalls ein e-Visum beantragen möchtest, kannst du dies im selben Benutzerkonto auf der Website der Royal Oman Police tun. Für jede Person müssen die vollständigen Unterlagen separat hochgeladen werden. Die Gebühren für alle Anträge lassen sich anschließend in einer Zahlung begleichen – ausschließlich per Kreditkarte. Überweisungen oder PayPal werden nicht akzeptiert.

Aktuell sind die besten kostenlosen Kreditkarten für Reisen die Debitkarte der DKB Bank, GenialCard (Hanseatic Bank) und die Mastercard Gold der TF Bank. Mit einem Set-up aus mindestens 2 dieser Karten kannst du im Ausland immer kostenlos Geld an Automaten abheben und vor Ort bezahlen, ohne Auslandsgebühren im Ausland bei Fremdwährungen zu bezahlen!
Mit allen Karten kannst du kontaktlos bezahlen sowie Apple Pay und Google Pay nutzen. Hier findest du alle Tipps mit meiner Erfahrung für die besten Reisekreditkarten im Vergleich.

Weitere Einreisehinweise für den Oman

  • Drohnen sind streng verboten. Bei der Einreise werden stichprobenartig Gepäckkontrollen durchgeführt, und mitgeführte Drohnen werden beschlagnahmt. Du kannst sie frühestens bei der Ausreise bei der Royal Oman Police wieder abholen – das Verfahren ist aufwendig und mit Wartezeiten verbunden. Mein Tipp: Lass deine Drohne am besten zu Hause.
  • Derzeit sind nur kommerzielle Drohnenflüge erlaubt, und auch dafür ist eine Genehmigung erforderlich, die vor der Einreise beantragt werden muss. Das Antragsverfahren ist komplex und nur auf Arabisch oder Englisch verfügbar. Mehr Informationen zu den offiziellen Vorschriften findest du auf der Website der Civil Aviation Authority: https://www.caa.gov.om/regulations.

Wir hatten aufgrund unserer Tätigkeit als Reiseblogger und Job den Vorteil, dass Locals uns die nötigen Dokumente und Genehmigungen beantragt haben. Dabei muss man sagen, dass wir Drohnen von Locals nutzen konnten und unsere eigenen nicht eingeführt haben.

Wenn du dir das Prozedere geben möchtest, kannst du dir das Dokument hier ansehen. Mehr Infos findest du bei der https://www.caa.gov.om/regulations

Hast du weitere Fragen zum e-Visum für den Oman?

Falls du noch Fragen zur visafreien Einreise oder zum e-Visum für den Oman hast, schreibe sie gerne in die Kommentare – ich antworte so schnell wie möglich.

Ich hoffe, dass dir dieser aktualisierte Artikel geholfen hat, deine Reisevorbereitungen zu vereinfachen. Jetzt steht deiner Zeit im Oman nichts mehr im Weg.

Hier findest du außerdem meine Übersicht meiner Reiseberichte und Tipps für deinen Oman Urlaub.

Möchtest du immer die besten Reise- und Insidertipps erhalten? Dann folge mir auf Facebook, Instagram, Pinterest, Threads oder abonniere meinen Newsletter, um regelmäßig Updates und exklusive Tipps zu bekommen.

☕️.Deine Unterstützung macht den Unterschied!
Mein Blog ist voller gut recherchierter, ehrlicher und kostenloser Tipps ohne AI, die dir helfen, deine Reisen stressfrei zu planen. Doch hinter jedem Artikel steckt viel Zeit, Recherche und Leidenschaft.

Wenn dir meine Inhalte gefallen und du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du mir ein kleines Trinkgeld in meiner virtuellen Kaffeekasse bei PayPal hinterlassen. Jeder Beitrag hilft mir, weiterhin hochwertigen Content zu erstellen und meine besten Tipps mit dir zu teilen. → VIEL UNTERWEGS Kaffeekasse.

Vertrauen ist wichtig: In einigen meiner Artikel findest du Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen dieser Links etwas buchst oder kaufst, kostet es dich nichts extra – aber ich erhalte eine kleine Provision. So kannst du mich ganz ohne Mehraufwand unterstützen und hilfst mir, diesen Blog am Leben zu halten. Danke, dass du Teil meiner Community bist und meine Leidenschaft für authentisches Reisen teilst! 💛

Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
Hi ich bin Katrin!

Ich bin Katrin, viel unterwegs und echte Reise-Expertin! Mit Campervan oder Rucksack möchte ich die ganze Welt entdecken. Um meine Erfahrungen & Erlebnisse mit dir zu teilen, habe ich diesen Reiseblog gegründet!

Das sagen unsere Leser

19 KOMMENTARE
  • Besucher Kommentar von Antje
    Antje
    15. April 2024 um 20:56 Uhr

    Danke für deinen tollen Bericht. Vielleicht habe ich es übersehen aber von wann ist dein Bericht?


  • Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
    Katrin Lehr
    24. April 2024 um 05:10 Uhr

    Der ist aktuell, war im Dezember im Oman.

    Liebe Grüße
    Katrin


  • Besucher Kommentar von Jennifer
    Jennifer
    30. Mai 2024 um 10:56 Uhr

    Hallo Katrin, ich bin immer über meine Visa Gold im Ausland Krankenversichert. Habe da eben gelesen, dass auch ein Versicherrungsschutz bei Erkrankung an Covid besteht. Reicht diese so aus um einreisen zu dürfen?

    Liebe Grüsse
    Jenny


  • Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
    Katrin Lehr
    3. Juni 2024 um 08:48 Uhr

    Du musst trotzdem ein Dokument auf Englisch vorlegen können, das es beweist. Zur Beruhigung: Bei uns wurde gar nichts mehr in diese Richtung verlangt. Denke, die Angaben sind mittlerweile veraltet, bestehen aber offiziell noch.

    Liebe Grüße und ganz viel Spaß im Oman,
    Katrin


  • Besucher Kommentar von Angelika
    Angelika
    27. September 2024 um 11:56 Uhr

    Wenn ich das jetzt richtig gelesen habe, ist für 10 Tage kein Visum erforderlich.


  • Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
    Katrin Lehr
    2. Oktober 2024 um 17:06 Uhr

    Genau so ist es. Liebe Grüße Katrin


  • Besucher Kommentar von Torsten
    Torsten
    21. Oktober 2024 um 16:25 Uhr

    Hallo Katrin,
    sorry für eine sich wiederholende Frage, aber jeder und wirklich jeder sagt und schreibt etwas anderes. Selbst das Auswärtige Amt und der ADAC meinen, man braucht IMMER ein Visum für den Oman. Also deshalb nochmal von mir die Frage. Brauche ich für eine Pauschalreise über 10 Tage im November 2024 ein Visum oder nicht? Ich bitte um Verständnis für die Wiederholung und bedanke mich im Voraus für deine Antwort.

    LG Torsten


  • Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
    Katrin Lehr
    22. Oktober 2024 um 11:11 Uhr

    Hallo Torsten, die Bedingungen wurden genau jetzt aktualisiert. Man benötigt jetzt auch für ein Visum bis 10 Tage oder eines bis 30 Tage.

    Viele Grüße
    Katrin


  • Besucher Kommentar von Sabrina Huber
    Sabrina Huber
    23. Oktober 2024 um 21:00 Uhr

    Liebe Kathrin,
    wir fliegen für 14 Tage in den Oman. Wir würden am Flughafen in Muskat unser Visum beantragen. Hast du Erfahrungen mit den Fluggesellschaften ob diese bereits beim Check In die Vorlage vom Visum verlangen? Leider wurde ich bei Qatar Airways nicht fündig ob dies dort schon vorgelegt werden muss.

    Vielen Dank im Voraus für deine Antwort!

    Liebe Grüße
    Sabrina


  • Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
    Katrin Lehr
    24. Oktober 2024 um 09:40 Uhr

    Du kannst vor Ort am Flughafen kein Visum beantragen. Du musst das vorab online beantragen. Hast du den Artikel gelesen? Bis 14 Tage im Land benötigst du kein Visum.

    Viele Grüße
    Katrin


  • Besucher Kommentar von Antje
    Antje
    28. Oktober 2024 um 19:34 Uhr

    Liebe Katrin,

    vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht.
    Wir sind im Februar auch für 10 Tage im Oman und freuen uns schon sehr.
    Zum Thema Visum: Jeder sagt was anderes auch unser Reisebüro meinte wir brauchen immer ein Visa… :-/
    Aber wir haben eine Pauschalreise mit Hotel und freuen uns jetzt einfach 🙂
    Weißt du ob das dann am Flughafen lange dauert mit der Einreise ohne Visa?


  • Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
    Katrin Lehr
    29. Oktober 2024 um 12:51 Uhr

    Hallo Antja,

    ich habe soeben die Bedingungen aktualisiert. Es wurde jetzt erst geändert, sodass man auch für 10 Tage ein Visum benötigt > Visit to Oman (10 days) by a person who is a G1 national.

    Viele Grüße
    Katrin


  • Besucher Kommentar von Antje
    Antje
    5. November 2024 um 15:32 Uhr

    Hallo Katrin,

    Lieben Dank für deine Antwort. Ich habe eben vom Konsulat in Berlin und auch von der Behörde, bei der man das Visum für den Oman bestellen kann eine E-Mail erhalten, dass man bis zu 14 Tagen kein Visum braucht. Es ist alles etwas verwirrend. Wahrscheinlich ist man auf der sicheren Seite, wenn man trotzdem ein Visum macht, auch wenn man unter 14 Tagen in den Oman reisen möchte..


  • Besucher Kommentar von Vanessa
    Vanessa
    22. Januar 2025 um 21:02 Uhr

    Hallo, wir reisen im Februar für 7 Tage in den Oman. Meine Frage deshalb, ob man ein Visum braucht, da jeder etwas anderes sagt. Botschaft: nein, Reisebüro: nein, Internet (auch ADAC): ja. Nun wollte ich gerade ein Visum beantragen, da steht jedoch eine Gebühr von 5000 Omani Rials ist zu zahlen, was mich etwas verwundert. Wie kann da 5000 stehen, was 12000€ sind?


  • Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
    Katrin Lehr
    26. Januar 2025 um 06:17 Uhr

    Hallo Vanessa,

    ja, die Aussagen sind aktuell sehr widersprüchlich. Teilweise heißt es beim Beantragen: Braucht man (daher habe ich es geändert im Text), aber andere sagen (noch) nicht. Streiche bei den Rial ein paar Nullen, das steht für Touristen immer blöd da, denn man denkt, dass es teurer ist. Eigentlich sind es 12 Euro.

    Liebe Grüße
    Katrin


  • Besucher Kommentar von Veronika
    Veronika
    23. Januar 2025 um 18:42 Uhr

    Hallo! Ich reise im Februar’25 in den Oman und habe auch viele Fragezeichen im Gesicht wegen dem e-Visum.

    Brauche ich jetzt zwingend ein e-Visum für Reisen unter 14 Tagen oder nicht?

    Man liest auf den offiziellen Seiten sehr widersprüchliche Aussagen.

    LG


  • Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
    Katrin Lehr
    26. Januar 2025 um 06:12 Uhr

    Stand Dezember brauchte man es dann doch nicht. Ich glaube, es wird sich bald ändern, daher sind deren offiziellen Seiten schon umgestellt auf “ ´du brauchst eines“. Ich bin auch mit dem Tourismusverband in Kontakt da es so widersprüchliche Aussagen gibt. Aktuell braucht man keins.

    Liebe Grüße
    Katrin


  • Besucher Kommentar von Veronika
    Veronika
    31. Januar 2025 um 14:35 Uhr

    Hallo liebe Katrin,

    nachdem ich auf der offiziellen Seite für das e-Visum keinen Account anlegen konnte (Dienst steht nicht zur Verfügung), habe ich nochmal in Berlin bei der Botschaft angefragt.

    Der nette Mitarbeiter betonte mehrfach bei weniger als 14 Tagen braucht man kein e-Visum. Aber man muss unbedingt die erforderlichen Nachweise mitbringen wie Kontoauszüge, Hotelbestätigung, Krankenversicherung auf Englisch und den Nachweis des Rückfluges.
    Dann kriegt man einen Stempel und könne direkt passieren.

    Aktuell geht es also ohne.

    LG


  • Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
    Katrin Lehr
    3. Februar 2025 um 13:36 Uhr

    Das mit den Kontoauszügen stimmt so nicht. Nur die Versicherung und Hotelbestätigung sowie Rückflugtickets wollte man bei uns sehen.

    Liebe Grüße
    katrin


SCHREIBE EINEN KOMMENTAR

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert