Das Wichtigste in Kürze
- Alle empfohlenen Hotels liegen zentral: ideal, um Stockholm zu Fuß oder per Tunnelbana zu erkunden.
- Von Norrmalm bis Sickla: Ich empfehle dir Hotels in modernen, historischen und kreativen Vierteln.
- Besondere Highlights: Sky Bar mit Panoramablick, Ice Bar bei -5°C oder minimalistisches nordisches Design.
- Persönlich ausgewählt: Nach Lage, Komfort und Atmosphäre – perfekt für einen Städtetrip.
Warum die Lage bei der Hotelauswahl in Stockholm entscheidend ist
Stockholm besteht aus 14 Inseln, verbunden durch Brücken und Fähren. Die Stadt ist zwar kompakt, aber die Wahl des richtigen Viertels spart Zeit und macht deinen Aufenthalt entspannter. Ich war schon mehr als 10 Mal hier, meinen Tipps kannst du vertrauen.
Ich buche in Stockholm am liebsten zentral – so kann ich morgens spontan entscheiden, ob ich durch die Altstadt schlendere, einen Ausflug nach Djurgården mache oder einfach durch die Einkaufsstraßen ziehe.
Hier ein Überblick über die wichtigsten Gegenden für deine Hotelwahl:
- Norrmalm: Das pulsierende Zentrum Stockholms. Hier bist du in Laufweite zum Hauptbahnhof, zu großen Einkaufsstraßen wie der Drottninggatan und zu vielen Restaurants. Ideal, wenn du wenig Zeit hast und alles direkt vor der Tür möchtest.
- Gamla Stan: Die charmante Altstadt mit Kopfsteinpflastergassen, kleinen Cafés und bunten Häusern. Du wohnst hier mitten in der Geschichte Stockholms, bist aber in 10–15 Minuten zu Fuß in Norrmalm.
- Södermalm: Kreatives Szeneviertel mit hippen Cafés, Vintage-Läden und Aussichtspunkten wie dem Monteliusvägen. Perfekt, wenn du es etwas alternativ magst. Mein Lieblingsviertel.
- Djurgården: Die grüne Museumsinsel mit Highlights wie dem Vasa-Museum, dem ABBA-Museum und Skansen. Ruhig, familienfreundlich und perfekt für Kulturfans.
- Sickla: Moderner Stadtteil mit großem Einkaufszentrum, ruhiger als die Innenstadt, aber schnell erreichbar mit Bus oder Straßenbahn.

Karte mit einer Übersicht der Hotels (Lage)
Mein Logo markiert den Bahnhof und der liegt wirklich mitten im Zentrum.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenMeine Top 3 Hotels in Stockholm
Wenn du keine Lust hast, lange zu vergleichen, findest du hier meine persönlichen Favoriten. Diese drei Hotels habe ich selbst getestet oder mehrfach weiterempfohlen – sie überzeugen mich jedes Mal durch Lage, Komfort und Atmosphäre.
- Downtown Camper by Scandic – urbanes Designhotel mitten in Norrmalm, mit Dachterrasse und Wellnessbereich. Perfekt für Stadtentdecker, die ein kreatives Ambiente mögen.
- NOFO Hotel – charmantes Boutiquehotel in Södermalm. Ruhig gelegen, aber in wenigen Minuten im Szeneviertel mit Cafés, Bars und Boutiquen.
- Radisson Blu Royal Viking – modernes Hotel direkt am Hauptbahnhof mit Sky Bar. Ideal, wenn du zentral wohnen und die beste Anbindung haben möchtest.
Norrmalm
Radisson Blu Royal Viking Hotel Stockholm – Norrmalm
Wenn du direkt am Hauptbahnhof übernachten möchtest, ist das Radisson Blu Royal Viking meine erste Wahl. Von hier erreichst du den Arlanda Express zum Flughafen in nur wenigen Schritten – ideal für einen kurzen Städtetrip. Das Hotel ist modern eingerichtet, hat großzügige Zimmer und punktet mit der Sky Bar, von der du einen beeindruckenden Blick über die Stadt hast.
Meinen Eltern hatten wir einen Städtetrip geschenkt und ebenfalls hier gebucht. Sie fanden die Lage zum Sightseeing perfekt.
- Mein Tipp: Frag beim Check-in nach einem Zimmer in den oberen Etagen – die Aussicht lohnt sich.
- Der Arlanda Express bringt dich in 20 Minuten zum Hauptbahnhof, der direkt neben dem Hotel gelegen ist.
- Es gibt auch größere Familienzimmer.
→ Zur Buchungsseite für das Hotel

Nordic Light Designhotel – Norrmalm
Minimalistisch, hell und typisch skandinavisches Design: Das Nordic Light Hotel liegt ebenfalls am Hauptbahnhof, nur ein paar Meter von der Drottninggatan entfernt. Du bist in wenigen Minuten in Gamla Stan oder im Einkaufszentrum Gallerian. Die Zimmer sind stylish, ohne kühl zu wirken, und das Frühstück ist eines der besten, die ich in Stockholm hatte.
- Mein Tipp: Wenn du gerne shoppen gehst, kannst du hier einfach zu Fuß los – alles liegt direkt vor der Tür.
- Das Hotel liegt ebenso direkt am Hauptbahnhof.
- Wenn du wie ich auf schlichtes, skandinavisches Design stehst, wird es dir sehr gefallen
→ Zur Buchungsseite für das Hotel


Hotel C Stockholm – Norrmalm
Das Hotel C Stockholm ist vor allem für seine Ice Bar bekannt, in der konstante -5°C herrschen. Ein echtes Erlebnis, wenn du doch nie in einer Eisbar warst. Ideal, um nach einem Sightseeing-Tag noch etwas Besonderes zu unternehmen, ohne das Hotel zu verlassen. Die Lage ist ebenfalls unschlagbar: Hauptbahnhof, Busse, Tunnelbana und Sehenswürdigkeiten sind nur wenige Gehminuten entfernt.
- Mein Tipp: Die Ice Bar ist auch für Nicht-Hotelgäste buchbar – reservier dir aber vorab einen Platz, besonders am Wochenende.
→ Zur Buchungsseite für das Hotel

Downtown Camper by Scandic – Norrmalm
Das Downtown Camper ist eines der kreativsten Hotels in Stockholm. Es liegt mitten im Stadtzentrum und ist perfekt, wenn du ein urbanes, lebendiges Stockholm erleben willst. Neben stylishen Zimmern bietet es gemeinschaftliche Bereiche, Aktivitäten wie Yogastunden und sogar Kanus, die du ausleihen kannst. In wenigen Minuten bist du zu Fuß in Gamla Stan oder beim Königlichen Schloss.
- Mein Tipp: Geh auf die Dachterrasse, genehmige dir einen Drink und genieße die Aussicht
- Unbedingt den Wellnessbereich im obersten Stock besuchen – hier gibt’s einen Pool mit Blick auf die Stadt.
→ Zur Buchungsseite für das Hotel


Freys Hotel – Norrmalm
Das Freys Hotel ist ein kleines, familiengeführtes Haus mitten in Norrmalm. Es überzeugt mit persönlichem Service, gemütlichen Zimmern und einem wirklich guten Frühstück. Durch die Nähe zum Hauptbahnhof ist es ideal, wenn du mit Bahn oder Bus anreist. Von hier bist du in wenigen Minuten in Gamla Stan oder beim Shopping in der Drottninggatan. Den Still muss man allerdings mögen. Mir ist es manchmal "too much".
- Mein Tipp: Frag nach einem Zimmer zum Innenhof, wenn du es besonders ruhig haben möchtest.
- Der Hauptbahnhof liegt nur wenige Minuten entfernt – perfekt für Bahnreisende.
→ Zur Buchungsseite für das Hotel

Södermalm
NOFO Hotel – Södermalm
Im NOFO Hotel wohnst du in einem charmanten Boutiquehotel mit typisch skandinavischem Design. Es liegt in einer ruhigen Seitenstraße in Södermalm, gleichzeitig bist du in wenigen Minuten mitten im kreativen Szeneviertel mit Cafés, Bars und kleinen Boutiquen. Ideal, wenn du Ruhe mit zentraler Lage verbinden möchtest.
- Mein Tipp: Buche ein Zimmer mit Blick in den Innenhof – so hast du es besonders ruhig.
- Hinweis: Die Doppelzimmer gibt es in "Tiny" (klein, Foto) und größer, aber teurer.
- Altstadt und Hauptbahnhof erreichst du bequem mit der Tunnelbana oder zu Fuß in etwa 20 Minuten.
→ Zur Buchungsseite für das Hotel

Hotel Rival – Södermalm
Das Hotel Rival gehört zu den stilvollsten Hotels Stockholms. Es bietet nicht nur elegante Zimmer, sondern auch ein eigenes Kino und ein Bistro. Die Lage am Mariatorget ist ideal, wenn du shoppen, essen gehen und trotzdem schnell in alle Richtungen angebunden sein willst. Ich schätze hier besonders die Atmosphäre – lebendig, aber entspannt.
- Mein Tipp: Perfekt, wenn du Kunst, Kultur und gutes Essen schätzt – viele Restaurants und Bars liegen direkt ums Eck.
- In nur wenigen Minuten bist du am Slussen-Knotenpunkt oder in Gamla Stan.
→ Zur Buchungsseite für das Hotel

Sickla
Home Hotel Tapetfabriken – Sickla
Etwas abseits des Trubels, aber mit guter Anbindung ins Zentrum, liegt das Home Hotel Tapetfabriken. Besonders praktisch: Frühstück, Fika (schwedische Kaffeepause) und Abendessen sind im Preis inbegriffen. Ideal, wenn du den Tag entspannt starten und abends nicht mehr raus musst. Die Gegend ist modern, mit vielen Einkaufsmöglichkeiten im Sickla Köpkvarter.
→ Zur Buchungsseite für das Hotel

Tipps zur Hotelbuchung in Stockholm
- Anbindung prüfen Selbst wenn ein Hotel etwas außerhalb liegt, kann eine gute Verbindung mit Tunnelbana, Bus oder Fähre den Unterschied machen. Besonders praktisch ist die Nähe zu Haltestellen wie „T-Centralen“, von wo aus alle Linien starten.
- Beste Reise- und Buchungszeit Stockholm ist ganzjährig beliebt, aber die Hotelpreise variieren stark. Die günstigsten Raten bekommst du meist im Winter (Januar bis März), während Sommermonate und Adventszeit teurer sind. Buche zur Hauptsaison mindestens 3–4 Monate im Voraus.
- Zimmerwahl In zentralen Hotels lohnt sich oft ein Zimmer in den oberen Etagen – nicht nur wegen der Aussicht, sondern auch, weil es meist ruhiger ist. Wenn du empfindlich auf Lärm reagierst, vermeide Zimmer direkt zur Straße.
- Preis-Leistungs-Verhältnis Hotels wie das Home Hotel Tapetfabriken bieten Mahlzeiten im Preis an, was den Aufenthalt günstiger macht. Bei anderen Hotels rechnet sich ein Upgrade oft durch zusätzliche Annehmlichkeiten wie Zugang zu einer Lounge oder Wellnessbereich.
Ich hoffe, dir hat dieser Artikel gefallen und geholfen, deine Fragen zu beantworten. Falls du noch Ideen oder Fragen hast, dann freuen wir uns sehr auf deinen Kommentar hier auf dem Reiseblog.
Falls du keine Fragen hast: Wir freuen uns trotzdem auf dein Feedback und hoffen, dass du den Artikel mit Freunden teilst oder auf Pinterest speicherst. Dann findest du die Tipps später wieder.
Möchtest du immer die besten Reise- und Insidertipps erhalten? Dann folge mir auf Facebook, Instagram, Pinterest, Threads oder abonniere meinen Newsletter, um regelmäßig Updates und exklusive Tipps zu bekommen.
☕️.Deine Unterstützung macht den Unterschied!
Mein Blog ist voller gut recherchierter, ehrlicher und kostenloser Tipps ohne AI, die dir helfen, deine Reisen stressfrei zu planen. Doch hinter jedem Artikel steckt viel Zeit, Recherche und Leidenschaft.
Wenn dir meine Inhalte gefallen und du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du mir ein kleines Trinkgeld in meiner virtuellen Kaffeekasse bei PayPal hinterlassen. Jeder Beitrag hilft mir, weiterhin hochwertigen Content zu erstellen und meine besten Tipps mit dir zu teilen. → VIEL UNTERWEGS Kaffeekasse.
Vertrauen ist wichtig: In einigen meiner Artikel findest du Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen dieser Links etwas buchst oder kaufst, kostet es dich nichts extra – aber ich erhalte eine kleine Provision. So kannst du mich ganz ohne Mehraufwand unterstützen und hilfst mir, diesen Blog am Leben zu halten. Danke, dass du Teil meiner Community bist und meine Leidenschaft für authentisches Reisen teilst! 💛

Hi ich bin Katrin!
Ich bin Katrin, viel unterwegs und echte Reise-Expertin! Mit Campervan oder Rucksack möchte ich die ganze Welt entdecken. Um meine Erfahrungen & Erlebnisse mit dir zu teilen, habe ich diesen Reiseblog gegründet!
Diese Artikel könnten dich auch interessieren








