Reiseberichte & Tipps für Reiseziele in Dänemark
Das Nördlich von Deutschland gelegene Land Dänemark führt weltweite Studien, wenn es um Lebensqualität geht, regelmäßig an. Kein Wunder, denn die endlosen Sandstrände, die aufregende Hauptstadt Kopenhagen mit seiner innovativen Food-Szene und fast 7.300 Küstenkilometer laden Jahr für Jahr mehr Touristen ein, hier in Dänemark Urlaub zu machen. Daher verrate ich dir hier meine besten Tipps für Dänemark.
Reiseberichte für Dänemark im Blog
Highlights in Dänemark
Die Sehenswürdigkeiten in Dänemark sind in erster Linie die Natur. Hier sind unsere Highlights:
- Die Kreideküste Dänemarks: Møns Klint (Kreidefelsen Mön) und Stevns Klint (Das Pendant zur Kreideküste in Rügen)
- Der breite Sandstrand in Rømø begeistert jeden
- Drachenfestival auf Fanø im Juni
- Die zu Dänemark gehörende Färöer Inseln. Ein wahres Paradies, wenn du raue Landschaften liebst
- Grönland im Winter (Grönland ist offiziell Landesteil von Dänemark, politisch weitgehend autonom)
Reisetipps für Dänemark
Hier findest du Dänemark Reisetipps, die dir helfen sollen, deine Reise nach Dänemark zu planen. Mit Empfehlungen und Tipps für Highlights und überschätzte Sehenswürdigkeiten.
Warum Dänemark als Reiseziel?
Dänemark ist ideales Reiseziel, wenn du auf Suche nach Ruhe und Natur bist. Das Land verteilt sich auf Jütland (Festland) sowie den Inseln Fünen und dem Seeland (wo auch Kopenhagen liegt). Fast 500 weitere Inseln gehören zu Dänemark, darunter die bekannten Urlaubsziele Rømo, Fanø, Langeland, Bornholm, Fünen und Møn.
Vor deiner Reise musst du dir überlegen, ob du lieber an die Nord- oder Ostsee reisen möchtest. Wie auch bei uns gibt es Vor- und Nachteile. An der Nordsee bist du von den Gezeiten Ebbe und Flut abhängig. Das Meer ist oft "wilder" und nicht so seicht wie an der Ostsee, wo das Meer immer da ist.
Für Familien rate ich, an die Ostsee zu fahren. Ich mag beides, tendiere aber zu den wilderen und breiten Nordseestränden.
Wie viel Zeit für eine Rundreise in Dänemark einplanen?
Dänemark ist glücklicherweise nicht so riesig wie die skandinavischen Nachbarländer Schweden und Norwegen. Für eine stressfreie Rundreise empfehle ich dir, mindestens 2-3 Wochen einzuplanen. Wenn du weniger Zeit hast, solltest du dich auf eine Region (beispielsweise Jütland) konzentrieren.
Für die Hauptstadt Kopenhagen würde ich drei Tage planen. Hier findest du meinen Vorschlag, was du an drei Tagen in Kopenhagen unternehmen kannst.
Die wichtigsten Kopenhagen Sehenswürdigkeiten "Klassiker" habe ich hier aufgelistet
Bezahlen in Dänemark: Ohne Kreditkarte geht nichts
Bei meinen Reisen nach Dänemark habe ich nie Bargeld benötigt. Selbst der kleinste Betrag wird mit Kreditkarte bezahlt. EC-Karten sind ein typisch deutsches Ding. Daher mein Tipp: Lege dir vor deiner Dänemark Reise eine gute Reisekreditkarte zu.
Die dänische Währung heißt Dänische Kronen (Abgekürtzt: DKK). Ich habe immer grob umgerechnet: Für 1 Euro bekommst du etwa 7,4 DKK. Wenn du genau rechnen möchtest, solltest du dir die Apps Currency (Apple) oder Easy Currency (Google) aufs Smartphone laden.
Beste Reisezeit für Dänemark
Die beste Reisezeit für einen Urlaub in Dänemark ist der Sommer. Ab Mitte Juni werden die Tage sehr lang und es ist trocken. Du musst jedoch immer mit Regen rechnen. Man sagt ja, wenn man Sommer will, soll man nach Mallorca fliegen. Ich mag auch den Herbst, allerdings musst du dann mit den ersten Stürmen und viel Regen rechnen. Jederzeit.
Ich halte es für außerdem genial, über Silvester eine kleine Auszeit am Meer in einem Haus am langen Sandstrand zu nehmen. Ein Freund macht das regelmäßig mit seiner Familie. Sehr empfehlenswert, wie er mir immer wieder versichert.
Durch die Nähe reisen die meisten Deutschen mit dem Auto an. Es gibt Fähren ab Fehmarn, Rostock und Sassnitz (Rügen). Doch vor allem Kopenhagen kannst du ideal mit dem Zug erreichen.
Reiseführer für Dänemark
Für meine Reisen habe ich den MARCO POLO Dänemark Reiseführer gekauft. Er ist klein und kompakt. Für die dänische Nordseeküste empfehle ich dir das Dumont Reise-Taschenbuch Dänemark Nordseeküste. Der Guide enthält viele Tipps vom Autor und natürlich nützliche Informationen für Sehenswürdigkeiten und Routen.
Möchtest du immer die besten Reise- und Insidertipps erhalten? Dann folge mir auf Facebook, Instagram, Pinterest, Threads oder abonniere meinen Newsletter, um regelmäßig Updates und exklusive Tipps zu bekommen.
☕️.Deine Unterstützung macht den Unterschied!
Mein Blog ist voller gut recherchierter, ehrlicher und kostenloser Tipps, die dir helfen, deine Reisen stressfrei zu planen. Doch hinter jedem Artikel steckt viel Zeit, Recherche und Leidenschaft.
Wenn dir meine Inhalte gefallen und du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du mir ein kleines Trinkgeld in meiner virtuellen Kaffeekasse bei PayPal hinterlassen. Jeder Beitrag hilft mir, weiterhin hochwertigen Content zu erstellen und meine besten Tipps mit dir zu teilen. → VIEL UNTERWEGS Kaffeekasse.
Vertrauen ist wichtig: In einigen meiner Artikel findest du Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen dieser Links etwas buchst oder kaufst, kostet es dich nichts extra – aber ich erhalte eine kleine Provision. So kannst du mich ganz ohne Mehraufwand unterstützen und hilfst mir, diesen Blog am Leben zu halten. Danke, dass du Teil meiner Community bist und meine Leidenschaft für authentisches Reisen teilst! 💛

Hi ich bin Katrin!
Ich bin Katrin, viel unterwegs und echte Reise-Expertin! Mit Campervan oder Rucksack möchte ich die ganze Welt entdecken. Um meine Erfahrungen & Erlebnisse mit dir zu teilen, habe ich diesen Reiseblog gegründet!