Vor meiner ersten Jordanienreise habe ich mich gefragt: Soll ich das Visum schon vorab online beantragen oder reicht das Visa on Arrival bei der Einreise? Gerade weil ich die Reise mit Israel kombinieren wollte, war es wichtig, die richtige Entscheidung zu treffen.
In diesem Beitrag gebe ich dir einen Überblick über alle Möglichkeiten der Visa-Beschaffung, erkläre die Unterschiede zwischen Online-Visum, Visa on Arrival und dem Jordan Pass. Außerdem erfährst du, wann sich welche Variante lohnt und welche Fallstricke du kennen solltest.
Bei der 1. Jordanienreise habe ich mein Visa on arrival gemacht. Bei der 2. Reise habe ich das eVisum vorab beantragt.
Das Wichtigste in Kürze
- Visumspflicht: Deutsche, Österreicher und Schweizer brauchen für Jordanien ein Visum.
- Visa on Arrival: Direkt bei der Einreise in Amman oder Aqaba erhältlich, Kosten ca. 40 JOD (≈ 52 €) für ein 30-Tage-Visum.
- eVisum oder Botschaftsvisum: Ebenfalls ca. 40 JOD, die Kosten sind also identisch – Vorteil: weniger Wartezeit bei der Einreise.
- Jordan Pass: Kombiniert das Visum (bei Einreise über Amman/Aqaba) mit Eintritten zu über 40 Sehenswürdigkeiten, inklusive Petra – lohnt sich fast immer.
- Mein Tipp: Wenn du Petra auf eigene Faust besuchst, nimm den Jordan Pass. Für eine flexible Anreise über Amman oder Aqaba reicht auch das Visa on Arrival.
- Du benötigst kein Visum oder Jordan Pass, wenn du bei einem deutschen Reiseveranstalter (ich empfehle Diamir) buchst.
Möglichkeiten, ein Visum für Jordanien zu beantragen
2.1 eVisum oder Visum über die Botschaft vor der Reise
Das eVisum kannst du direkt online über die Website des jordanischen Innenministeriums beantragen. Auch die Beantragung über die jordanische Botschaft in Berlin ist möglich.
- Kosten: ca. 40 JOD (≈ 52 €)
- Vorteile:
- Kein Anstehen bei der Einreise
- Du hast die Sicherheit, dass dein Visum bereits vorliegt
- Nachteile:
- Mehr Aufwand vor der Reise
- Keine Kostenersparnis gegenüber dem Visa on Arrival
Diese Variante lohnt sich vor allem, wenn du dir Wartezeiten sparen möchtest oder alles gerne im Voraus geregelt hast. Ich hatte bei der 2. Reise eine recht späte Ankunft und habe den Faktor "Zeit sparen" vor Ort gewählt. Daher habe ich das eVisum vorab beantragt.
2.2 Visum bei der Einreise (Visa on Arrival)
An den internationalen Flughäfen, vor allem am Queen Alia International Airport in Amman und am Flughafen Aqaba, kannst du das Visum direkt bei der Einreise erhalten.
- Kosten: ca. 40 JOD (≈ 52 €)
- Bezahlung: meist in bar in jordanischen Dinar (manchmal auch per Kreditkarte möglich, aber nicht immer zuverlässig).
- Vorteile:
- Sehr unkompliziert
- Keine Vorbereitung nötig
- Nachteile:
- Wartezeiten möglich
- Nicht an allen Grenzübergängen erhältlich
Wenn du über Amman oder Aqaba einreist, reicht das Visa on Arrival völlig aus.
2.3 Jordan Pass – Visum und Sehenswürdigkeiten in einem
Der Jordan Pass ist eine Kombi-Lösung und für viele Reisende die praktischste Variante. Er enthält:
- Das Visum für Jordanien (bei Einreise über Amman oder Aqaba)
- Eintritt zu über 40 Sehenswürdigkeiten, darunter Petra, Jerash, Wadi Rum und viele Museen
- Kosten: ab 70 JOD (≈ 92 €), abhängig von der Anzahl der Tage in Petra (1, 2 oder 3 Tage).
- Vorteile:
- Ersparnis bei den Eintrittspreisen (Petra allein kostet ca. 50 JOD)
- Visum bereits inkludiert
- Alles digital und vorab organisiert
- Nachteile:
- Muss unbedingt vor der Reise online gekauft werden
- Nur gültig bei Einreise über Amman oder Aqaba
- Lohnt sich nicht, wenn du eine Gruppenreise machst, da dann oft Petra inkludiert ist
Für fast jeden, der Petra besuchen möchte, lohnt sich der Jordan Pass, weil sich die Kosten für das Visum und die hohen Eintrittspreise schnell amortisieren.
Vorab-Visum oder Visa on Arrival – was ist besser?
Ob du dein Visum lieber vorab online beantragst oder dich für das Visa on Arrival entscheidest, hängt stark von deinen Reiseplänen und deiner persönlichen Vorliebe ab. Preislich gibt es keinen Unterschied, beide kosten rund 40 JOD (≈ 52 €).
Vorteile eVisum oder Botschaftsvisum
- Kein Warten bei der Einreise
- Alles ist vor der Reise organisiert
- Praktisch, wenn du ungern spontan bist
Nachteile eVisum oder Botschaftsvisum
- Mehr Aufwand vor der Reise
- Keine Kostenersparnis gegenüber dem Visa on Arrival
Vorteile Visa on Arrival
- Sehr unkompliziert bei Ankunft in Amman oder Aqaba
- Flexibel, falls du deine Reisepläne kurzfristig änderst
- Kein Papierkram im Vorfeld
Nachteile Visa on Arrival
- Wartezeiten bei der Passkontrolle sind möglich
- Nur an ausgewählten Flughäfen und Grenzübergängen erhältlich
Meine Empfehlung
Wenn du über Amman oder Aqaba einreist, reicht das Visa on Arrival in den meisten Fällen völlig aus – es ist unkompliziert und kostet genauso viel wie das eVisum.
Allerdings: Es kann immer zu Komplikationen kommen – sei es durch lange Schlangen bei der Passkontrolle, technische Probleme beim Bezahlen oder strengere Kontrollen. Wenn du solche Unsicherheiten vermeiden willst, bist du mit dem eVisum auf der sicheren Seite, da du dein Visum bereits vor Reiseantritt in der Tasche hast.
Der Jordan Pass ist meiner Erfahrung nach die praktischste und günstigste Lösung, sobald Petra auf deinem Reiseplan steht. Damit hast du Visum und Sehenswürdigkeiten in einem Paket, was Zeit und Geld spart.
Praktische Tipps zur Einreise nach Jordanien
Gebühren & Bezahlung
- Die Visumgebühr beträgt ca. 40 JOD (≈ 52 €).
- Beim Visa on Arrival musst du in der Regel bar in jordanischen Dinar bezahlen. Zwar gibt es am Flughafen Wechselstuben und oft auch Kartenzahlung, aber die funktioniert nicht immer zuverlässig. Mein Tipp: Halte etwas Bargeld bereit.
Reisepass & Gültigkeit
- Dein Reisepass muss bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.
- Ein Standard-Visum gilt für 30 Tage Aufenthalt.
- Eine Verlängerung ist möglich, muss aber in Jordanien bei den Behörden beantragt werden.
Ausdruck & digitale Kopien
- Auch wenn das Visum oder der Jordan Pass digital gespeichert ist: Drucke dir die Bestätigung unbedingt aus. Bei Kontrollen unterwegs ist es hilfreich, ein Papierdokument vorzeigen zu können.
- Speichere außerdem eine digitale Kopie deines Visums und Reisepasses auf deinem Handy oder in der Cloud.
Jordan Pass richtig nutzen
- Den Jordan Pass musst du vor der Reise online kaufen.
- Lade dir den QR-Code direkt aufs Handy und zusätzlich als PDF ab, damit du ihn problemlos an den Sehenswürdigkeiten vorzeigen kannst.
Tipp bei Komplikationen
Auch wenn das Visa on Arrival meistens reibungslos funktioniert, gibt es immer wieder Fälle mit langen Wartezeiten oder technischen Problemen bei der Bezahlung. Wenn du sicher gehen möchtest, alles entspannt abläuft, beantrage dein Visum vorab online oder wähle direkt den Jordan Pass.
Wann entfallen die Visumgebühren für Jordanien?
In bestimmten Fällen musst du die Visumgebühr von 40 JOD (ca. 52 €) nicht bezahlen. Das kann dir einiges an Kosten sparen. Die folgenden Optionen sind offiziell geregelt:
Jordan Pass
Wenn du den Jordan Pass vor der Reise kaufst und mindestens 2 aufeinanderfolgende Nächte (3 Tage) in Jordanien bleibst, entfällt die Visumgebühr komplett. Das lohnt sich fast immer, da im Pass zusätzlich der Eintritt zu über 40 Sehenswürdigkeiten enthalten ist – darunter Petra, Jerash und Wadi Rum.
Gruppenreise mit Reiseveranstalter
Reist du im Rahmen einer Gruppenreise (mindestens 5 Personen) mit einem jordanischen Reiseveranstalter (oft in Zusammenarbeit mit deutschen Veranstaltern), entfällt die Visumgebühr ebenfalls. Bedingung ist, dass du mindestens 2 Nächte in Jordanien verbringst.
Einreise über den Landweg
Auch bei der Einreise über bestimmte Landgrenzen, etwa bei Aqaba (Wadi Araba Crossing), wird die Visumgebühr erlassen – vorausgesetzt, du bleibst mindestens 2 Nächte im Land.
Mein Tipp: Wenn du ohnehin Petra auf eigene Faust besuchen möchtest, ist der Jordan Pass die mit Abstand einfachste Lösung. Du musst dich um nichts weiter kümmern, die Visumgebühr entfällt automatisch, und du sparst zusätzlich bei den Eintrittspreisen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: eVisum für Jordanien beantragen
Wenn du dir lange Wartezeiten bei der Einreise sparen oder alles schon vor der Abreise geregelt haben möchtest, empfehle ich dir das eVisum für Jordanien. Die Beantragung ist unkompliziert und komplett online möglich.
Hier zeige ich dir Schritt für Schritt, wie es funktioniert:
1. Reisepass prüfen
Dein Reisepass muss bei der Einreise nach Jordanien noch mindestens 6 Monate gültig sein. Ohne diese Voraussetzung wird kein Visum ausgestellt.
2. Dokumente bereitlegen
Für die Beantragung benötigst du:
- die Bio-Seite deines Reisepasses (eingescannt oder als Foto)
- ein aktuelles Passfoto
- deine geplanten Reisedaten (Ein- und Ausreise)
- die erste Unterkunft in Jordanien (Hotelbuchung oder Adresse)
3. Online-Konto anlegen
Gehe auf das E-Visa-Portal des jordanischen Innenministeriums und registriere dich als „Individual“. Nach der Registrierung erhältst du eine Bestätigungsmail zur Aktivierung deines Kontos.
4. Antrag starten
- Wähle die Kategorie Tourist Visa / Single Entry (30 Tage Aufenthalt).
- Gib deine persönlichen Daten genau so ein, wie sie im Reisepass stehen.
- Wähle den Einreiseort (z. B. Flughafen Amman).
5. Unterlagen hochladen
- Lade die Reisepass-Seite und dein Passfoto hoch.
- Notiere dir unbedingt die Antragsnummer, falls du den Status später nachverfolgen möchtest.
6. Gebühren bezahlen
Die Kosten für das eVisum betragen ca. 40 JOD (≈ 52 €). Die Bezahlung erfolgt online über das jordanische Bezahlsystem.
7. Bestätigung abrufen
- Nach der Bearbeitung erhältst du die Genehmigung als PDF.
- Drucke dieses Dokument unbedingt aus und speichere es zusätzlich digital auf deinem Handy.
8. Einreise nach Jordanien
Bei der Einreise zeigst du den Ausdruck deines eVisums und deinen Reisepass vor. Damit ist die Kontrolle in der Regel schneller erledigt als beim Visa on Arrival.
Tipp: Lohnt sich das eVisum?
Preislich gibt es keinen Unterschied zum Visa on Arrival (beides 40 JOD). Der Vorteil beim eVisum: Du vermeidest lange Wartezeiten und bist auf der sicheren Seite, falls es bei der Einreise zu Problemen kommt.
Wenn du zusätzlich Petra besuchen möchtest, empfehle ich dir den Jordan Pass. Er enthält die Visumgebühr (bei Einreise über Amman oder Aqaba) und den Eintritt zu über 40 Sehenswürdigkeiten. Schon ab einem Besuch in Petra sparst du mit dem Pass deutlich.
Fazit: Meine Empfehlung für dein Jordanien Visum
Die gute Nachricht: Das Jordanien Visum ist unkompliziert zu bekommen – egal ob du es vorab online beantragst oder erst bei der Einreise.
- Visa on Arrival: Praktisch und schnell, wenn du über Amman oder Aqaba einreist. Kostenpunkt 40 JOD.
- eVisum: Kostet genauso viel, erspart dir aber Wartezeit und mögliche Komplikationen an der Grenze. Ideal, wenn du gerne alles vorab geklärt hast.
- Jordan Pass: Mein Favorit. Er enthält die Visumgebühr (bei Einreise über Amman oder Aqaba) und den Eintritt zu über 40 Sehenswürdigkeiten – darunter Petra, was allein schon fast so viel kostet wie der Pass. Lohnt sich aber nur, wenn du auf eigene Faust reist.
Wenn du mindestens 2 Nächte im Land bleibst, kannst du dir in vielen Fällen die Visumgebühr komplett sparen – zum Beispiel mit dem Jordan Pass oder bei einer Gruppenreise mit Veranstalter.
Meine persönliche Empfehlung:
- Jordan Pass kaufen, wenn Petra oder mehrere Sehenswürdigkeiten auf deiner Liste stehen.
- Visa on Arrival nutzen, wenn du nur kurz bleibst und über Amman oder Aqaba einreist.
- eVisum beantragen, wenn du dir lange Wartezeiten oder mögliche Komplikationen bei der Einreise ersparen möchtest.
- Du benötigst kein Visum wenn du bei einem deutschen Reiseveranstalter (ich empfehle Diamir) buchst.
Damit bist du für die Jordanien Einreise bestens vorbereitet – und kannst dich ganz auf die Highlights im Land konzentrieren.
Ich hoffe, dir hat dieser Artikel gefallen und geholfen, deine Fragen zu beantworten. Falls du noch Ideen oder Fragen hast, dann freuen wir uns sehr auf deinen Kommentar hier auf dem Reiseblog.
Falls du keine Fragen hast: Wir freuen uns trotzdem auf dein Feedback und hoffen, dass du den Artikel mit Freunden teilst oder auf Pinterest speicherst. Dann findest du die Tipps später wieder.
Möchtest du immer die besten Reise- und Insidertipps erhalten? Dann folge mir auf Facebook, Instagram, Pinterest, Threads oder abonniere meinen Newsletter, um regelmäßig Updates und exklusive Tipps zu bekommen.
♥ Du nutzt meine Tipps gern? Sag Danke mit einem Kaffee ☕️
Meine Artikel sind das Ergebnis intensiver Recherche, persönlicher Erfahrungen und ehrlicher Empfehlungen – ganz ohne KI. Ich schreibe sie, damit du deine Reisen stressfrei und mit echten, selbst getesteten Tipps planen kannst.
Wenn dir meine Arbeit gefällt und du einfach Danke sagen möchtest, freue ich mich über ein kleines Trinkgeld in meiner virtuellen Reisekasse. Jeder Beitrag hilft mir, weiterhin unabhängig und mit Leidenschaft hochwertigen Content für dich zu erstellen. Danke dir!
Vertrauen ist wichtig: In einigen meiner Artikel findest du Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen dieser Links etwas buchst oder kaufst, kostet es dich nichts extra – aber ich erhalte eine kleine Provision. So kannst du mich ganz ohne Mehraufwand unterstützen und hilfst mir, diesen Blog am Leben zu halten. Danke, dass du Teil meiner Community bist und meine Leidenschaft für authentisches Reisen teilst! 💛

Hi ich bin Katrin!
Ich bin Katrin, viel unterwegs und echte Reise-Expertin! Mit Campervan oder Rucksack möchte ich die ganze Welt entdecken. Um meine Erfahrungen & Erlebnisse mit dir zu teilen, habe ich diesen Reiseblog gegründet!
- Möglichkeiten, ein Visum für Jordanien zu beantragen
- Vorab-Visum oder Visa on Arrival – was ist besser?
- Praktische Tipps zur Einreise nach Jordanien
- Wann entfallen die Visumgebühren für Jordanien?
- Schritt-für-Schritt-Anleitung: eVisum für Jordanien beantragen
- Fazit: Meine Empfehlung für dein Jordanien Visum