Das Wichtigste zu Paternoster

  • Paternoster ist eines der charmantesten Fischerdörfer Südafrikas. Nur etwa 2 Autostunden von Kapstadt entfernt.
  • Ich mag die weißen Häuser im kapholländischen Stil und das kreative Flair durch viele lokale Künstler.
  • Mein persönliches Highlight: der 7 km lange Langstrand. Perfekt für Strandspaziergänge zum Sonnenaufgang. Mit etwas Glück siehst du Delfine oder sogar Wale. Am besten früh loslaufen, dann ist der Strand noch menschenleer.
  • Unbedingt besuchen: das Cape Columbine Nature Reserve. Besonders zur Wildblumenblüte im südafrikanischen Frühling (August bis Oktober). Dort steht auch der letzte bemannte Leuchtturm Südafrikas. Den Eintritt zum Park zahlst du direkt am Gate.
  • Es gibt zahlreiche Restaurants: Von Fine Dining bis lockerer Strandatmosphäre. habe ich die besten Restaurant-Tipps aufgeschrieben.
  • Übernachten mit Stil: Ich empfehle dir ein Ferienhaus oder Guesthouse in Strandnähe. Mein Favorit: Unterkunft Klipmossel - Bek Bay. Sehr modern, detailverliebt und nur wenige Schritte vom ruhigen Bekbaai Beach entfernt.

Warum sich ein Besuch in Paternoster lohnt

Bei meiner ersten Reise entlang der Westküste Südafrikas bin ich eher zufällig in Paternoster gelandet. Der Ort hat mich sofort mit seiner Gelassenheit, den weißen Häusern im kapholländischen Stil und dem rauen Atlantikcharme in den Bann gezogen. Kein Trubel, keine Eile, ganz im Gegensatz zum wuseligen Kapstadt. Hier findest du viel Ruhe, frischer Fisch und ein kreatives Umfeld, das in Südafrika eher selten zu finden ist.

Paternoster ist ein kleines Fischerdorf, das sich trotz zunehmendem Tourismus seine Ursprünglichkeit bewahrt hat. Auch 10 Jahre nach meinem ersten Besuch hat sich wenig geändert. Statt großer Hotelanlagen gibt es nach wie vor individuelle Gästehäuser, Cafés mit selbstgemachtem Kuchen und eine lokale Kunstszene.

Wenn du nicht jeden Tag die Unterkunft wechseln möchtest, ist Paternoster ein idealer Ausgangspunkt, um die Region zu erkunden. Weiter unten findest du meine Tipps für Ausflüge.

Beste Reisezeit

Die beste Reisezeit für Paternoster und die West Coast Südafrikas ist zwischen August und April. Besonders eindrucksvoll ist der südafrikanische Frühling von August bis Oktober, wenn im Cape Columbine Nature Reserve rund um den Ort die Wildblumen blühen. Für Strandtage und Aktivitäten an der Küste bieten sich die Sommermonate Dezember bis März an, mit angenehmen Temperaturen, wenig Regen und langen Abenden am Meer.

Sehenswürdigkeiten in Paternoster

Paternoster lebt nicht von klassischen Sehenswürdigkeiten, sondern vom Gesamtbild des Ortes: dem Atlantik, weißen Häusern, bunten Fischerbooten und einer entspannten Stimmung. Trotzdem gibt es einige besondere Orte, die du nicht verpassen solltest.

Der Ort selbst: Paternoster erleben

Paternoster ist kompakt und ideal zu Fuß zu erkunden. Entlang der Hauptstraße findest du kleine Läden, Galerien und Cafés. Besonders empfehlen kann ich dir:

  • Die Winkel op Paternoster: Feinkost, lokale Produkte, Wein und Bistroküche in einem.
  • Stone Fish Studio: Töpferkunst zum Zuschauen und Mitmachen. Samstags finden hier Workshops statt.
  • The Trading Post: Ein Sammelsurium aus Antiquitäten, Fischerbedarf und Souvenirs.
  • Jêm & Pantoffels: süßer kleiner Laden für Souvenirs, Marmeladen und Pantoffeln.
  • At Botha Art Gallery: Kustgalerie des Künstlers At Botha, den du vor Ort treffen kannst.

Achte beim Spaziergang auf die kleinen Street-Art-Motive: einige Wände und Mauern sind mit liebevoller Kunst verziert.

Mein Tipp: Geh ohne Plan durch das Dorf, mache Halt, wo es dich hinzieht, und lass dich treiben. Das ist die beste Art, Paternoster wirklich zu erleben.

Die Strände von Paternoster

Paternoster ist umgeben von weiten, weißen Sandstränden.

Diese Strände solltest du besuchen. ideal für Spaziergänge, weniger zum Schwimmen.

  • Main Beach: Direkt im Ort, oft mit bunten Fischerbooten. Immer wieder ein schönes Fotomotiv.
  • Bekbaai Beach: Kleiner, ruhiger und ideal für den Sonnenuntergang.
  • Langstrand: Mein Favorit. 7 km Küstenlinie Richtung Naturreservat, früh morgens herrlich leer.
  • West Coast Peninsula Beach: Etwas abgelegen, naturbelassen und ruhig.

Mein Tipp: Wenn du in der Selbstverpfleger Unterkunft Klipmossel - Bek Bay amBekbaai Beach oder einer Unterkunft in Strandnähe wohnst, kannst du jeden Abend barfuß an den Strand laufen und den Sonnenuntergang genießen. Die Stimmung dort ist etwas Besonderes.

Cape Columbine Nature Reserve

Nur wenige Minuten außerhalb von Paternoster beginnt das privat geführte Cape Columbine Nature Reserve, das westlichste Reiseziel am Westkap. Hier wird die Landschaft rauer, felsiger und weitläufiger. Besonders in der Blütezeit von Juli/August bis Oktober verwandeln sich die Ebenen in ein Meer aus Wildblumen.

Highlight ist der letzte manuell gesteuerte Leuchtturm in Südafrika und der erste, den Schiffe sehen, die aus Europa kommen. Der prägnante Leuchtturm wurde 1936 auf dem Castle Rock 80 Meter über dem Meer gelegen erbaut. Der Lichtstrahl ist bis zu 50 km weit entfernt sichtbar. Ein Besuch lohnt sich auch für die tolle Aussicht.

Außerdem findest du hier den wunderschönen Strand Tietiesbaai, an dem du neben Campen auch Kajak fahren und Surfen kannst. Allerdings ist an Wochenenden oder zu Ferienzeiten sehr viel los.

Mit Glück kannst du auch Delfine und Wale sichten.

Eintritt: 35 Rand pro Erwachsener (Stand 2025). Bezahlen kannst du bar am Eingang.

Die Paternoster Waterfront

Die Waterfront in Paternoster ist klein, aber charmant – keine Touristenattraktion wie in Kapstadt, sondern eine ruhige Sammlung aus Cafés, Galerien und kleinen Shops direkt am Meer.

  • Art Shed at the Wharf: Galerie mit wechselnden Ausstellungen lokaler Künstler.
  • Koelkamers Teater: Kleines Theater mit wöchentlichem Programm – von Musik bis Kindertheater.
  • The Hobnobbery: Kombination aus Feinkost, Café und Concept Store.
  • Fish Shop & Streetfood: Fangfrischer Fisch für den Braai oder direkt auf die Hand.

Aktivitäten in und um Paternoster

Auch wenn viele Besucher vor allem wegen der Ruhe und Natur nach Paternoster kommen, gibt es rund um das Dorf einige abwechslungsreiche Aktivitäten.

Kajaktour zu den Pinguinen (und Walen)

Ein besonderes Naturerlebnis ist eine geführte Kajaktour auf die St. Martins Bay. Du startest am Crayfish Wharf und paddelst entlang der Küste zu den vorgelagerten Felseninseln. Dort lebt eine kleine Pinguinkolonie, die du vom Wasser aus beobachten kannst. Auch andere Seevögel wie Kormorane oder Möwen lassen sich gut aus nächster Nähe sehen.

Zur Walsaison ab Oktober hast du außerdem fast täglich die Chance auf Wale. Das muss schon geil sein, die aus nächster Nähe zu sehen. Ich hatte leider keine Zeit für die Tour, werde aber sicher noch einmal zur Walsaison herkommen. Delfine kannst du theoretisch immer sehen.

Infos findest du auf der Facebook Seite(dort ist auch eine E-Mail Adresse für Buchungen hinterlegt).

Bei ruhigem Wetter und mit etwas Glück sind sogar Delfine in der Bucht unterwegs. Die Tour dauert etwa 1,5 Stunden und wird von lokalen Anbietern durchgeführt – die Buchung erfolgt in der Regel unkompliziert per WhatsApp. Eine Schwimmweste und wasserdichte Taschen werden gestellt. Ich empfehle, früh am Morgen zu starten – dann ist das Meer meist noch glatt und es sind weniger Boote unterwegs.

Reiten am Strand

Wer den langen Strand nicht nur zu Fuß erkunden möchte, hat mehrere Optionen. Ausritte am Langstrand werden von erfahrenen Guides wie Drikus Horse Trails angeboten. Der Ritt führt direkt entlang der Wasserlinie und ist auch für Anfänger geeignet.

Beach Buggy Tour

Für etwas mehr Tempo gibt es Beach Buggy Touren, bei denen du mit einem offenen Geländewagen entlang der Küste fährst. Der Anbieter Deon ist in der Region gut vernetzt und kennt viele versteckte Ecken. Die Touren dauern rund 90 Minuten und kombinieren Küstenblicke mit kleinen Stopps an Aussichtspunkten.

Vogelbeobachtung

Birdies aufgepasst. Wenn du lieber wanderst oder dich für die Natur interessierst, lohnt sich eine Tour mit Bruce, einem lokalen Guide, der sich auf Vogelbeobachtung spezialisiert hat. Er bietet auch kleine Wanderungen rund um das Cape Columbine Nature Reserve an – mit Blick auf seltene Vogelarten und interessante Pflanzenwelt.

Kreativ sein beim Töpferkurs

Wer es kreativ angehen möchte, findet in Paternoster im Stone Fish Studio samstags die Möglichkeit, an einem Töpferkurs teilzunehmen. Auch ohne Vorkenntnisse bekommst du schnell ein Gefühl für das Material.

Yoga und Spa

In einigen Boutique-Unterkünften wie dem Strandloper Ocean oder dem Gonana Guesthouse werden zudem Yoga-Stunden und kleine Spa-Angebote organisiert. Alternativ kannst du dir über das mobile Team von Healing Touch Spa auch eine Massage direkt in deiner Unterkunft buchen.

Gerne – hier ist die umformulierte Version, sinngleich und ohne inhaltliche Änderungen:

Ausflüge rund um Paternoster

Falls du nicht ohnehin einen Roadtrip entlang der Westküste Südafrikas machst, solltest du dir Tagesausflüge in die Umgebung einplanen. Es lohnt sich.

Mein Highlight: Langebaan & West Coast Nationalpark

Wenn du nicht ohnehin einen Roadtrip entlang der Westküste Richtung Norden fährst (lohnt sich), solltest du einen Tagestrip nach Langebaan und den West Coast Nationalpark unternehmen (ca. 40 Minuten von Paternoster entfernt). Der Küstenort liegt direkt an einer Lagune, an deren türkisfarbenem Wasser du eine völlig andere Landschaft als an der rauen Atlantikküste rund um Paternoster erlebst. Ich kam mir hier vor wie in der Karibik.

Die vielen Flamingos haben ihr Übriges dazu beigetragen. In den flachen Salzwasserbereichen der Lagune hast du gute Chancen, die pinkfarbenen Vögel anzutreffen. Besonders gut funktioniert das am Geelbek Bird Hide. Ein Holzsteg führt dich dort über das Feuchtgebiet bis in eine geschützte Beobachtungshütte.

Auch außerhalb der Blütezeit lohnt sich der Besuch. Die Lagune eignet sich zum Kajakfahren, Spazierengehen oder einfach nur zum Abschalten. Es gibt mehrere Picknickplätze, kurze Wanderwege und immer wieder schöne Ausblicke auf das ruhige Wasser.

Südlich von Langebaan beginnt der West Coast Nationalpark. Für mich ein echtes Naturhighlight und einer meiner Lieblingsorte an der Westküste. Besonders zwischen August und September, zur Flower Season, verwandelt sich der Park in ein Meer aus Wildblumen. Dann öffnen sich für kurze Zeit sogar sonst geschlossene Abschnitte wie der Postberg-Teil des Parks.

  • Wenn du den Nationalpark besuchst, solltest du ausreichend Zeit mitbringen.
  • Eintritt je nach Saison (zur Blumenblüte das Doppelte), hier auf der SANParks Seite prüfen.
  • Mit der Wild Card kostenlos.

Langebaan selbst hat auch ein paar nette Cafés und Restaurants.

!Khwa ttu San Heritage Centre (bei Yzerfontein)

Wenn du dich für die Ursprünge Südafrikas und die Geschichte der indigenen Völker interessierst, solltest du einen Besuch im !Khwa ttu San Heritage Centre einplanen. Es liegt etwa 90 km südlich von Paternoster, direkt an der R27, und ist in rund einer Stunde erreichbar. Besonders gut lässt sich dieser Ausflug mit einem Stopp in Yzerfontein oder Langebaan kombinieren.

Das Zentrum wurde gegründet, um das Wissen, die Sprache und die Traditionen der San (auch Buschmänner genannt) zu bewahren und weiterzugeben. Während der geführten Touren – die von San selbst geleitet werden – erfährst du mehr über ihre Lebensweise, traditionelle Jagdmethoden, Heilpflanzen und die berühmten Klicklaute ihrer Sprache. Es ist beeindruckend zu hören, wie komplex diese Sprache aufgebaut ist, und wie sie über ganz eigene Symbole und Laute funktioniert. Wer möchte, kann sich sogar selbst daran versuchen, ein echtes Zungenbrecher-Erlebnis. Ich habs nicht hingebracht.

!Khwa ttu ist kein Museum im klassischen Sinn, sondern ein aktives Kultur- und Ausbildungszentrum. Viele der Mitarbeitenden kommen direkt aus San-Gemeinschaften. Der Besuch unterstützt somit auch soziale Projekte zur Förderung von Bildung und Beschäftigungsmöglichkeiten für San in Südafrika.

Vor Ort gibt es ein kleines Café mit Terrasse, eine Ausstellung und einen Shop mit handgefertigten Produkten. Ich empfehle, sich vorher online über die Tourzeiten zu informieren oder direkt über die Webseite zu buchen: https://www.khwattu.org

Yzerfontein

Wenn du auf dem Weg nach Kapstadt oder Langebaan bist, lohnt sich ein Abstecher nach Yzerfontein. Der ruhige Küstenort liegt etwa 1 Stunde südlich von Paternoster.

Der lange Strand ist perfekt für ausgedehnte Spaziergänge, besonders bei Ebbe. Halte die Augen offen, denn rund um den kleinen Hafen kannst du oft Robben beim Sonnenbaden oder Schwimmen beobachten.

Mein Tipp für eine Pause: Grounded. Das Café liegt etwas versteckt, bietet aber sehr guten Kaffee, kleine warme Gerichte und oft auch frisch gebackene Kuchen. Die Terrasse ist windgeschützt und ideal für eine Kaffeepause mit Meerluft. Ich war spontan dort und wäre am liebsten länger geblieben.

Weitere kleine Fischerdörfer

Rund um Paternoster liegen mehrere kleine Küstenorte, die sich gut für einen Tagesausflug eignen. Besonders schön fand ich die Fahrt Richtung Elands Bay und Lamberts Bay. Beide Dörfer liegen etwa 100 km nördlich von Paternoster, die Fahrzeit beträgt gut 1 Stunde und 15 Minuten.

Etwas näher liegt St. Helena Bay, nur rund 18 km entfernt. Der Ort ist ruhig und ideal für einen kurzen Zwischenstopp mit Blick aufs Meer.

Wenn du dich für lokale Fischerei interessierst, solltest du auch einen Abstecher nach Velddrif einplanen. Der Ort ist bekannt für seine Fischverarbeitung, vor allem entlang des Bokkomlaan. Dort hängen die typischen gesalzenen, silbrig glänzenden Fische (Bokkoms) in Bündeln zum Trocknen. Ein Anblick, der für diese Region charakteristisch ist.

Unterkünfte in Paternoster: Meine Hotel-Tipps

Wenn du in Paternoster übernachtest, hast du eine gute Auswahl an kleinen, persönlich geführten Unterkünften, oft mit direkter Strandnähe und ganz eigenem Stil. Große Hotelanlagen gibt es hier nicht, dafür viel Atmosphäre. Ich empfehle dir folgende Unterkünfte, die ich entweder selbst getestet oder auf der Liste für meinen nächsten Besuch habe.

Es gibt in Paternoster noch recht viele Unterkünfte für unter 100 € die Nacht (es kommt natürlich auf die Reisezeit und Nachfrage an).

Mein Favorit: Klipmossel - Bek Bay

Die Unterkunft liegt nur wenige Schritte vom ruhigen Bek Bay Beach entfernt. Die Ausstattung ist modern, alles ist sehr gepflegt und liebevoll eingerichtet. Unterkunft hier buchen.

Mein Favorit für Unterkünfte in Paternoster: Klipmossel - Bek Bay
Mein Favorit für Unterkünfte in Paternoster: Klipmossel - Bek Bay

Wenn du ein kleineres Budget hast, kann ich dir das Milk Thistle Loft & Studio Apartment (Link) empfehlen. Die Unterkunft ist gemütlich, gut gelegen und ideal, wenn du nur ein paar Tage bleibst und viel draußen unterwegs bist.

Für einen traumhaften Meerblick empfehle ich das The Oystercatchers Haven at Paternoster (Link). Die Zimmer sind stilvoll eingerichtet, der Blick über den Atlantik ist fantastisch. Eine gute Alternative ist das Gonana Guesthouse (Link) – nachhaltig geführt, mit schönem Design und Pool. Beide Häuser sind ruhig gelegen, mit Nähe zum Strand. Beide sind für Paternoster eher im höheren Preissegment angesiedelt.

Wenn du Wert auf Luxus legst, ist das Strandloper Ocean Boutique Hotel (Link)meine Empfehlung. Die Unterkunft gehört zu den besten im Ort: minimalistisch-elegant, mit privatem Zugang zum Strand und einem hervorragenden Restaurant (siehe unten Restaurant Tipps) im Haus. Hier kannst du dich rundum verwöhnen lassen.

Die besten Restaurants in Paternoster

Wolfgat (Fine Dining)

Ein kleines Restaurant mit großer Bekanntheit bis Kapstadt und darüber hinaus: Das mehrfach ausgezeichnete Wolfgat serviert dir ein ausgezeichnetes sieben-gängiges Tasting-Menü aus regionalen, gesammelten Zutaten und fangfrischem Fisch. Kreativ, reduziert und tief verwurzelt in der Kultur der San und Kap-Malay-Küche. Nur 20 Gäste pro Service, rechtzeitige Reservierung ist Pflicht. Ohne Reservierung kein Tisch.

Zur Webseite, Reservierung über die Dineplan App

Leeto

Im Strandloper Ocean Boutique Hotel gelegen, überzeugt Leeto mit eleganter, moderner Westküstenküche und Blick auf die Dünen. Mein Tipp: das Risotto mit Calamari. Ideal für ein ruhiges Dinner mit Stil. Hinweis: Kinder erst ab 12 Jahren erlaubt.

Reservierungen über die Dineplan App oder hier auf der Webseite

Noisy Oyster

Bunt, ungezwungen und immer gut besucht: Der Innenhof mit Lichterketten ist das Herzstück dieses kreativen Restaurants. Neben Austern gibt’s Seafood Laksa, Fisch, Fleisch und vegetarische Gerichte. Reservierung empfehlenswert, besonders am Wochenende.

Reservierung über das Formular auf der Webseite.

Dispens (früher Oep ve Koep)

Das Café bei Die Winkel op Paternoster bietet lokale Spezialitäten mit Geschichte: frisch gebackenes Brot, kleine Gerichte, selbstgemachte Marmeladen und Fynbos-Blumen. Ideal für einen entspannten Stopp am Vormittag oder nach dem Strandspaziergang.

Zur Webseite

De See Kat "Fine Coastal Dining"

Lust auf Sushi mit Meerblick? Dann bist du hier richtig. Von der Terrasse blickst du direkt aufs Wasser. Neben Sushi gibt’s Seafood-Klassiker mit kapmalaiischer Würze – vom Snoek Samosa bis zum Cape Malay Curry.

Zur Webseite

Voorstrandt Restaurant

Direkt am Strand in einem Gebäude mit rotem Blechdach – ikonischer geht’s kaum. Klassiker wie Fish & Chips oder gegrillter Snoek schmecken hier mit den Füßen im Sand am besten. Ideal mit Kindern – oder Hund.

Zur Webseite

Paternoster Wine & Tasting Lounge

Weinbar mit über 400 südafrikanischen Weinen, schöner Terrasse und einer der besten Käseplatten, die ich in Südafrika hatte. Ideal für einen langen Lunch oder Sundowner. Falls du die Winelands besuchst, solltest du eher eines der anderen Restaurants testen.

Blikkie Pizzeria

Lässiger Spot oberhalb des Paternoster Hotels mit Blick über die Bucht. Gute Pizza aus dem Holzofen, besonders die Variante "Paternoster" mit Snoek und Bokkoms für Mutige (Makrelen und Sardinen Art, die es hier an der Westküste gibt). Es gibt auch Fish & Chips, Burger und Pizza zum Frühstück (!).

Zur Webseite

Try Trattoria

Wenn du Lust auf italienische Küche hast, ist die Try Trattoria eine gute Wahl. Hier bekommst du handgemachte Pasta, Holzofenpizza und klassische Antipasti. Ideal für ein lockeres Abendessen abseits der gehobenen Lokale.

The Hobnobbery

Ein charmanter Delikatessenladen mit Café, in dem man schnell hängen bleibt. Neben gutem Kaffee gibt’s hausgemachte Croissants, Kuchen und lokale Spezialitäten wie Msobo-Marmelade (eine wilde Johannisbeerart).

Alternative zum Frühstücken: Cathy’s Kitchen & Mondvol Coffee Shop

Praktische Tipps für Paternoster

Sicherheit in Paternoster

Wie in vielen Touristenzielen gilt auch hier: Wertsachen im Blick behalten, besonders am Strand und bei Spaziergängen in der Dämmerung. In Paternoster hatte ich persönlich keine schwierigen Situationen, empfehle aber dennoch: Taschen zu schließen, keine sichtbaren Wertgegenstände offen im Auto oder sonst herumliegen lassen und abends lieber ein Taxi oder den eigenen Wagen nutzen.

Hier findest du alles, was du zur Sicherheit in Südafrika wissen musst: Meine Tipps, Erfahrung und Verhaltensregeln

Crayfish‑Saison beachten

Die Hummer‑Art „Crayfish“ ist in der Region ein traditionelles Lebensmittel, jedoch nicht das ganze Jahr legal zu fangen oder zu kaufen. Wer Hummer angeboten bekommt, sollte sich vergewissern, ob man dafür eine gültige Lizenz sieht. Ich rate dir, fangfrischen Hummer nur bei seriösen Lokalen oder bei offiziellen Fischhändlern zu kaufen. Frage bei deiner Unterkunft nach.

Crayfish auf dem Grill der Strandloper in Langebaan

Supermärkte & Einkaufsmöglichkeiten

Einen größeren Supermarkt findest du in St Helena (SPAR). Im kleinen OK Minimark Paternoster bekommst du frisches Brot, Gefrorenes, Grundnahrungsmittel sowie lokale Snacks.

Öffnungszeiten & Reservierungstipps

Viele Restaurants in Paternoster haben unregelmäßige Öffnungszeiten, insbesondere außerhalb der Saison. Loadshedding (Strom Abschaltungen) gibt es seit 2024 nicht mehr. Berichte, die das erwähnen sind nicht auf dem aktuellen Stand. Zum Glück sind diese Zeiten vorbei.

Bei den meisten Restaurants kannst du Tische vorab online reservieren. Fast immer über die "Dineplan"-App.

Hast du weitere Fragen zu Paternoster?

Ich hoffe, dir hat dieser Artikel gefallen und geholfen, deine Fragen zu beantworten. Falls du noch Ideen oder Fragen hast, dann freuen wir uns sehr auf deinen Kommentar hier auf dem Reiseblog.

Falls du keine Fragen hast: Wir freuen uns trotzdem auf dein Feedback und hoffen, dass du den Artikel mit Freunden teilst oder auf Pinterest speicherst. Dann findest du die Tipps später wieder.

Möchtest du immer die besten Reise- und Insidertipps erhalten? Dann folge mir auf Facebook, Instagram, Pinterest, Threads oder abonniere meinen Newsletter, um regelmäßig Updates und exklusive Tipps zu bekommen.

Meine Artikel sind das Ergebnis intensiver Recherche, persönlicher Erfahrungen und ehrlicher Empfehlungen – ganz ohne KI. Ich schreibe sie, damit du deine Reisen stressfrei und mit echten, selbst getesteten Tipps planen kannst.

Wenn dir meine Arbeit gefällt und du einfach Danke sagen möchtest, freue ich mich über ein kleines Trinkgeld in meiner virtuellen Reisekasse. Jeder Beitrag hilft mir, weiterhin unabhängig und mit Leidenschaft hochwertigen Content für dich zu erstellen. Danke dir!

Vertrauen ist wichtig: In einigen meiner Artikel findest du Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen dieser Links etwas buchst oder kaufst, kostet es dich nichts extra – aber ich erhalte eine kleine Provision. So kannst du mich ganz ohne Mehraufwand unterstützen und hilfst mir, diesen Blog am Leben zu halten. Danke, dass du Teil meiner Community bist und meine Leidenschaft für authentisches Reisen teilst! 💛

Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
Hi ich bin Katrin!

Ich bin Katrin, viel unterwegs und echte Reise-Expertin! Mit Campervan oder Rucksack möchte ich die ganze Welt entdecken. Um meine Erfahrungen & Erlebnisse mit dir zu teilen, habe ich diesen Reiseblog gegründet!