Wie teuer ist ein Urlaub in Südafrika wirklich?

Ist Südafrika teuer?“ Diese Frage bekomme ich regelmäßig gestellt – und sie lässt sich gar nicht so einfach beantworten. Südafrika ist kein typisches Billigreiseland, aber es bietet ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem im Vergleich zu anderen Fernreisezielen wie Namibia, Botswana oder den USA.

Ich war bereits 10 mal in Südafrika unterwegs – von einfachen Roadtrips bis hin zu exklusiven Lodges mitten in den privaten Game Reserves. Dabei habe ich ganz unterschiedliche Budgets ausprobiert und weiß mittlerweile genau, wo du sparen kannst – und wo es sich lohnt, etwas mehr auszugeben.

In diesem Artikel zeige ich dir, welche Kosten in Südafrika auf dich zukommen – vom Flug über Unterkünfte und Mietwagen bis zu Aktivitäten, Essen und Nationalparks. Du erfährst, wie teuer Südafrika im Alltag ist, wie du dein Budget planen kannst und ob du mit 70, 100 oder eher 150 € pro Tag rechnen solltest. Ich teile meine eigenen Ausgaben, gebe Spartipps und zeige dir konkrete Beispiele aus meinen Reisen.

Ein Budget von ca. 2500 € pro Person für 14 Tage ist eine realistische Planung für eine Reise nach Südafrika. Das hängt allerdings stark von der Reisezeit und der besuchten Region ab.

Was kostet ein Südafrika Urlaub? (Gesamtkosten im Überblick)

Wie teuer ist Südafrika wirklich? Die Antwort hängt stark davon ab, wie du reist – ob du Wert auf Komfort legst, lieber sparsam unterwegs bist oder dir zwischendurch auch mal etwas gönnst. In jedem Fall gilt: Südafrika ist nicht billig, aber du bekommst sehr viel für dein Geld.

Meine Faustregel:

Für einen gut geplanten 2-wöchigen Urlaub mit Mietwagen, Unterkünften im mittleren Preissegment, abwechslungsreicher Verpflegung und Ausflügen solltest du aktuell mindestens 2.500–3.000 € pro Person einplanenohne Langstreckenflug.

Es kommt aber stark auf die Region (Kapstadt und das Western Cape sind teuer) sowie die Reisezeit an. Im Januar und Februar sowie rund um Feiertage (Weihnachten und Silvester) sind Unterkünfte sowie Flüge teuer.

Mein Tipp: Mit einem Tagesbudget von rund 130 € pro Person bekommst du einen komfortablen, abwechslungsreichen Urlaub mit guter Unterkunft, Mietwagen und spannenden Aktivitäten. Wer mit weniger reist, muss bewusst planen – aber auch mit kleinerem Budget ist eine tolle Reise möglich. Ich spare auf Reisen nicht und gebe etwas mehr Geld für besondere Aktivitäten oder Unterkünfte aus. Bestes Beispiel: Kishindo Tiger Canyon bei Bloemfontein, um ein privates, luxuriöses Reservat zu erleben, wie Tiger und Geparden geschützt werden.

KostenfaktorKleines BudgetMittleres BudgetHohes Budget
Flug (Hin & Rück)ab 468 € (mit Angeboten z. B. KLM)um 760 €ab 1.100 €+ (Direktflug, Hochsaison)
Unterkunftab 30 € pro Nachtab 50 € pro Nachtab 80 € pro Nacht
Aktivitätenkostenlos – 10 €ab 35 € pro Tagab 65 € pro Tag
Transport (Mietwagen)ab 45 € pro Tagab 60 €ab 80 € (Premium SUV)
Mahlzeiten10–20 € pro Tag (Selbstverpflegung, günstig essen)15–40 € pro Tag (Restaurants & Cafés)50–80 € (gehobene Küche, Fine Dining)

Diese Kosten gelten pro Person und Reisetag und stellen einen Mittelwert dar. Alle angegebenen Preise und Kosten werden jährlich von mir vor Ort überprüft und basieren auf der letzten Reise 2025. Die Gesamtkosten für eine Reise nach Südafrika können je Reisezeit und Reiseziel bei dir niedriger oder höher ausfallen.

Flüge nach Südafrika – was du einplanen musst

Die Kosten für einen Flug nach Südafrika haben in den letzten Jahren spürbar angezogen. Direktflüge von Deutschland nach Kapstadt oder Johannesburg starten meist ab 850 €, deutlich teurer als früher. Günstigere Verbindungen mit Zwischenstopp gibt es weiterhin – vor allem bei frühzeitiger Buchung oder mit flexiblen Reisedaten.

Schau unbedingt bei KLM oder Condor vorbei, die bieten immer mal wieder sehr gute Angebote (neulich bei KLM einen Flug nach Kapstadt über Amsterdam für 468 € entdeckt, so billig waren die Flüge schon lange nicht mehr). So kannst du oft 200 - 300 € sparen.

Die Preise schwanken stark je nach Reisezeit, Verfügbarkeit und Airline.

Was kostet ein Flug nach Südafrika?

KlasseDirektflug FRA–CPT / JNBMit Zwischenstopp (z. B. KLM, Qatar)
Economy Classab 850–1.100 €ab 650–900 €
Premium Ecoab 1.400–1.800 €ab 1.200 €
Business Classab 2.500–3.200 €ab 2.000 €

Mein Tipp: Wenn du flexibel bist, lohnt sich ein Preisvergleich über Portale wie Kayak oder Google Flights. Wenn du flexibel bist und früh buchst, findest du mit etwas Glück Flüge unter 800 € mit Stopover. Für Direktflüge unter 1.000 € brauchst du allerdings inzwischen fast immer ein Spezialangebot oder lange Vorlaufzeit. Angebote findest du vor allem bei KLM, Air France, Ethiopian, Turkish Airlines, Qatar und Emirates.

  • Flexible Reisedaten helfen enorm: Schon ein Tag früher oder später kann den Preis um mehrere hundert Euro verändern.
  • Hauptreisezeit meiden: Die Monate Dezember bis Februar sowie Juli & August (Ferien) gehören zur Hochsaison – hier steigen die Preise teils auf über 1.200 € in Economy.
  • Gabelflüge vergleichen: Zum Beispiel Hinflug nach Johannesburg, Rückflug ab Kapstadt – besonders bei Roadtrips entlang der Garden Route oder durch Mpumalanga sinnvoll.

Inlandsflüge in Südafrika

Wenn du größere Distanzen in Südafrika überbrücken willst – z. B. von Kapstadt zum Kruger Nationalpark – kommst du oft um einen Inlandsflug nicht herum. Die Preise schwanken stark je nach Airline, Route und Buchungszeitpunkt. Hier ein paar aktuelle Beispiele aus meinen eigenen Reise 2025Die meisten Inlandsflüge dauern 1 bis 1,5 Stunden und beinhalten ein Aufgabegepäckstück (20 kg). Safair bietet besonders günstige Tickets, allerdings ohne Gepäck – das kannst du gegen Aufpreis dazubuchen.:

StreckeAirlinePreis einfach (inkl. Gepäck)
Kapstadt – HoedspruitCemAirca. 200 €
Kapstadt – NelspruitAirlinkca. 145 €
Nelspruit – DurbanAirlinkca. 80–85 €
Bloemfontein – JohannesburgAirlinkca. 70–75 €
Johannesburg – DurbanSafairca. 55–60 €

Die meisten Inlandsflüge dauern 1 bis 1,5 Stunden und beinhalten ein Aufgabegepäckstück (20 kg). Safair bietet besonders günstige Tickets, allerdings ohne Gepäck – das kannst du gegen Aufpreis dazubuchen. Flüge ab Kapstadt zum Kruger sind generell am teuersten (egal, ob du nach Hoedspruit, Nelspruit oder Skukuza fliegst).

Was kosten Unterkünfte in Südafrika?

Die Preise für Unterkünfte in Südafrika variieren stark – abhängig von Region, Reisezeit, Komfortniveau und Buchungsplattform. Während du im Gästehaus in den Drakensbergen oder in einem Camp im Kruger günstig übernachtest, zahlst du in Kapstadt oder in privaten Wildreservaten schnell deutlich mehr – vor allem in der Hochsaison (Dezember bis Februar).

Ich habe in den letzten Jahren in einfachen Chalets, familiären Gästehäusern, Airbnbs, Mittelklasse-Hotels und Safari-Lodges übernachtet. Dabei zeigt sich klar: Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut – wenn man weiß, worauf man achten muss.

Günstige Unterkünfte wie Hostels können bereits ab 15–20 € pro Nacht gebucht werden. Ich nutze keine Hostels. Luxuriöse Lodges in Nationalparks beginnen bei Preisen ab 250 € pro Nacht, zur Hauptsaison auch gerne mal bis zu 1000 €.

UnterkunftstypKosten NebensaisonKosten Hochsaison (Dez–Feb)
1–2 Sterne / Budgetab 25 €ab 35–40 €
3–4 Sterne / Mittelklassehotelab 40–60 €ab 70–90 €
5-Hotel (Stadt, z. B. Kapstadt)*ab 120 €ab 160–200 €
Lodge in privatem Wildreservat (z. B. Sabi Sand, Timbavati)ab 250–300 €ab 400 €+

Durchschnittliche Übernachtungspreise (Reisekosten pro Person & Nacht)

Hinweis: Die Preise gelten pro Person im Doppelzimmer mit guter Bewertung (mind. 8/10). In beliebten Regionen und Nationalparks gelten oft höhere Mindestpreise, besonders kurzfristig oder am Wochenend

Beispiele Übernachtungen (letzte Reise 2025):

Unterkunft / OrtKategorieKosten pro Person / Nacht
Montusi Mountain Lodge, Drakensberge4*-Lodge inkl. HPca. 130–150 €
Airbnb in Sea Point, KapstadtMittelklasse-Apartmentca. 55–70 €
Struisbaai Airbnb PrivatzimmerBudgetca. 45 €
Kruger Nationalpark (Rest Camp)einfacher Bungalowca. 45–60 €
Private Safari-Lodge (Timbavati/Sabi)Luxuslodge mit VP & Drivesab 300–600 €+
Kishindo Tiger CanyonLuxuslodge mit VP & Drives

Transport in Südafrika: Mietwagen, Einwegmieten und UBER

Mietwagen: Die beste Art, Südafrika zu entdecken

Ein Mietwagen ist für die Erkundung Südafrikas in meinen Augen essentiell, da viele Highlights nur mit dem Auto erreichbar sind. Darum empfehle ich, Südafrika auf eigene Faust als Selbstfahrer zu erkunden. Nur so bist du flexibel und erreichst auch entlegenere Ziele wie den Blyde River Canyon, Drakensberge oder private Wildreservate.

In den meisten Städten sind Uber und Bolt günstige Alternativen zum Mietwagen. Kapstadt, Johannesburg oder sogar die Winelands lassen sich ideal ohne Auto erkunden.

Ich buche immer vorab in Deutschland. Früher meist über Sunny Cars, Check24 oder billiger-mietwagen.de. Sunny Cars ist mein Favorit, da dort folgende Extras meist inklusive sind:

  • Zusatzfahrer kostenlos
  • Vollkasko ohne Selbstbeteiligung
  • Einwegmiete oft inbegriffen
  • Unbegrenzte Kilometer
  • Deutsche Hotline (hilfreich im Schadensfall)

Allerdings buche ich seit ich die American Express Platinum Card besitzt (und somit einen Status bei AVIS und Hertz habe) oft bei diesen beiden Vermietern. So auch bei der letzten Reise. Ich bekomme ein Upgrade (nach Verfügbarkeit), habe Zusatzfahrer und sämtliche Versicherungen inklusive und erhalte sehr gute Rabatte.

Welcher Fahrzeugtyp ist sinnvoll?

Für Safaris und abgelegene Straßen empfehle ich mindestens einen SUV oder ein höheres Modell. Du sitzt besser, hast bessere Sicht auf Tiere und bei Begegnungen mit Elefanten bist du mit einem größeren Wagen definitiv besser aufgehoben.

Die Mietwagenpreise in Südafrika sind saisonabhängig, jedoch oft viel günstiger als in Deutschland.

Mietwagenkosten – echte Beispiele aus meinen Reisen (Stand 2025)

RouteDauerGesamtpreisØ Preis/TagEinwegmieteFahrzeugtyp
Kapstadt – Kapstadt17 Tage8.245 ZAR ≈ 405 €23,80 €keineAutomatik-SUV (klein)
Durban – Bloemfontein12 Tage7.886 ZAR ≈ 382 €31,80 €1.500 ZAR (inkl.)Urban Cruiser (SUV)
Hoedspruit – Kruger Mpumalanga Airport8 Tage14.655 ZAR ≈ 720 €90,00 €inkl. One-Way & TankfüllungSUV (Toyota Fortuner), Upgrade auf 4x4 dank AMEX
Johannesburg – Johannesburg2 Tage2.001 ZAR ≈ 98 €49,00 €keineKleinwagen Toyota Corolla
Kapstadt – Port Elizabeth(Garden Route)9 Tage444 €49,30 €70 € enthaltenSUV (Tiguan)
Kapstadt – Kapstadt28 Tage722 €25,80 €SUV
Johannesburg – Durban12 Tage554 €46,20 €k.A.Mittelklasse
Port Elizabeth – Kapstadt7 Tage312 €44,60 €62 € enthaltenKompaktklasse
Johannesburg – Hoedspruit7 Tage374 €53,40 €32 € enthaltenKompaktklasse
Kapstadt5 Tage206 €41,20 €Kleinwagen

inwegmieten variieren stark (zwischen 30–70 €), je nach Strecke und Anbieter. Oft sind sie bei Sunny Cars inklusive – bei Direktbuchung über lokale Anbieter wie Avis, Hertz oder Budget fallen sie meist separat an.

UBER: Günstig und sicher in Städten unterwegs

In Städten wie Kapstadt, Durban oder Johannesburg fahren wir grundsätzlich nie mit dem Taxi, sondern immer mit UBER. Damit bist du:

  • preislich günstiger unterwegs (oft nur 1–5 € pro Fahrt),
  • sicherer, weil der Fahrer getrackt wird,
  • und streitfrei, weil der Preis vorher feststeht.

Gerade in Vierteln wie Maboneng in Johannesburg wird sogar für kurze Strecken zur UBER-Nutzung geraten – und das völlig zu Recht. Es ist bequem, schnell und spart Diskussionen.

Aktivitäten, Eintritte & Safaris: Was kosten Erlebnisse in Südafrika?

Südafrika bietet unvergessliche Erlebnisse – und das oft zu erstaunlich fairen Preisen. Viele Naturerlebnisse und Aussichtspunkte sind kostenlos, Stadtführungen oder Museumseintritte kosten nur wenige Euro. Gleichzeitig gibt es exklusive Safari-Pakete in privaten Reservaten, die mehrere Hundert Euro pro Nacht kosten – inkl. Verpflegung, Game Drives und Guide.

Ich habe auf meinen Reisen eine breite Palette an Aktivitäten getestet – vom kostenlosen Golden Gate Nationalpark (mit Wild Card) bis zum hochpreisigen Safari-Aufenthalt im Tiger Canyon oder in Sabi Sabi.

Eintrittspreise und Aktivitäten im Überblick (Stand 2025)

Diese Aktivitäten dienen als Beispiel für ein Gefühl an Reisekosten in Südafrika pro Person zu bekommen. Ich habe in den Artikeln je Region und Ort oft Preise für durchgeführte Touren notiert. Bitte im Detail nachlesen (Bsp. St. Lucia Turtle-Tour, Hluhluqe Nationalpark Walking Safari, Durban City-Tour oder Ausgaben für weitere Touren in Nationalparks).

Aktivität / OrtKosten p. P.Hinweis
Kap der Guten Hoffnungca. 360 ZAR (~18 €)Mit Wild Card kostenlos
Helikopter Rundflug Kapstadtab 120 €Preise variieren, Restplätze vor Ort an der Waterfront oft günstiger
Boulders Beach (Pinguine)ca. 190 ZAR (~9,50 €)Mit Wild Card kostenlos
Table Mountain (Seilbahn, Return)ca. 420 ZAR (~21 €)Wild Card gilt nicht, nur kleiner Rabatt, Onlinebuchung empfohlen
Wine Tram Franschhoek (Classic Tour)275 ZAR (~13,50 €)Exkl. Weinverkostungen, jede Linie fährt andere Weingüter
Maropeng (Wiege der Menschheit)ca. 145 ZAR (~7 €)Kombi mit Sterkfontein-Höhlen möglich
Aquarium Kapstadt (Two Oceans)ca. 235 ZAR (~12 €)Tageskarte, Kinder- & Familienpreise vorhanden
Nationalpark-Eintritt (ohne Wild Card)ca. 240–480 ZARz. B. Kruger, Addo, West Coast – mit Wild Card kostenlos
Safari im staatl. Camp (Sunset Drive)ca. 400 ZAR (~20 €)Jeep-Safari mit Ranger, ca. 2,5 Std, im Kruger oder Addo buchbar
District Six Museum (Kapstadt)ca. 60–75 ZAR (~3–4 €)Selbst-Guided oder mit Ex-Resident Guide (sehr empfehlenswert)
Robben Island inkl. Fähre & Tourca. 1.400 ZAR (~75–80 €)Fähre + Führung, rechtzeitig buchen, wetterabhängig
Soweto Township Tour (halbtags, geführte Tour)ca. 1.200 ZAR (~60–65 €)z. B. mit Mandela House, Hector Pieterson Memorial, lokale Guides empfohlen
Whale- & Delfin-Tour (Plettenberg Bay)ca. 950–1.600 ZAR (~45–80 €)Bootstour mit Guide, Saison beachten
Eco-Marine Tour (Gansbaai, ohne Käfigtauchen)ca. 950–1.200 ZAR (~47–60 €)Robben, Delfine, ggf. Haie – kein Cage Diving

Für Nationalparks lohnt sich die SANParks Wild Card, wenn du mehr als 4–5 Tage unterwegs bist. Viele Eintritte (z. B. Golden Gate, West Coast NP, Tsitsikamma) sind dann abgedeckt.

Exklusive Safari-Packages in Private Game Reserves

Wenn du eine intensivere Safari-Erfahrung abseits der Massen suchst, empfehle ich eine Lodge in einem privaten Reservat. Diese bieten 2 Game Drives pro Tag, Vollverpflegung und oft eine persönliche Betreuung. Die Preise liegen deutlich über denen der staatlichen Camps – aber es lohnt sich für ein einzigartiges Erlebnis.

Beispiel: Private Safari Lodges (inkl. Unterkunft, Essen, Drives)

Lodge / ReservatPreis p. P. Leistungen
Mont Eco Private Game Reserveab 320 € pro NachtAll inclusive: 2 Game Drives, alle Mahlzeiten
Gondwana Game Reserveab 350–450 € pro NachtPrivate Villa, 2 Drives, Gourmetküche
Tiger Canyon (Kishindo Lodge)ab 420–500 € pro NachtExklusive Sichtung wilder Tiger, private Touren
Angela's Safari Camp (Klaserie Private Nature Reserve) 695 € pro Nacht
Plains Camp (Rhino Walking Safaris):386 € für 2 Nächte1 Nacht Glaming (Luxus-Zelten) und 1 Nacht im Baumhaus, mit Game Drive, Walking Safaris und Essen.
RockFig Safari Lodge (Timbavati Private Nature Reserve)774 € (komplette Lodge für 8 Personen) pro Nachtself-catering
Earth Lodge (Sabi Sands)Package für 4 Nächte pro Person: 3069 € Inkludiert sind der Flug zum und vom Skukuza Flughafen ab Johannesburg oder Kapstadt. Inklusive sind Game Drives am Morgen und Abend mit privatem Ranger, Walking Safari, alle Mahlzeiten und alkoholischen Getränke.

Mein Tipp: Wer Wert auf exklusive Tierbeobachtung, Luxuskomfort und Privatsphäre legt, sollte sich einen Aufenthalt in einem dieser Reservate gönnen – mindestens 2 Nächte lohnen sich, um die volle Erfahrung zu genießen. Ich habe weitere Private Game Reserves besucht: Earth Lodge in Sabi Sabi, Timbavati, Karongwe, Xhaus Lodge in der Kalahari, oder günstiger im Zelt aber ohne Zaun: Bushwise oder EcoTraining Kurse.

Weitere Aktivitäten & Spartipps

  • Free Walking Tours in Kapstadt, Joburg oder Durban: Kostenlos, Trinkgeld empfohlen (ca. 5–10 €).
  • Wanderungen in den Drakensbergen oder an der Garden Route: kostenfrei oder geringe Gebühren.
  • Geführte Township Touren: ab ca. 20–30 €, sinnvoll mit lokalem Guide.

Essen gehen & Restaurantpreise: Was kosten Mahlzeiten in Südafrika?

Essen in Südafrika ist vergleichsweise günstig, vor allem im Alltag. Frühstück und einfache Gerichte bekommst du oft für weniger als 10 €, während du in Restaurants mit gehobenem Niveau selten mehr als 40–60 € pro Person zahlst – inklusive Wein und Vorspeise. Wer auf Fine Dining aus ist, kann natürlich auch mehr ausgeben (probier es aus, Sterneküche zum erschwinglichen Preis gibts nur in Südafrika).

Ich habe in kleinen Cafés, guten Restaurants und auf Weingütern gegessen – auch im Supermarkt eingekauft oder gegrillt. Natürlich haben wir als Kulinariker auch ein paar Finde Dining Restaurants getestet. Die Bandbreite ist riesig – genauso wie die Qualität. Selbst bei einem Mehr-Gänge-Menü mit Weinbegleitung habe ich kaum mehr bezahlt als ein Hauptgericht in Deutschland.

Durchschnittliche Essenskosten (aktualisiert 2025)

KategoriePreis pro Person / MahlzeitBeispiel
Günstig (Takeaway, Café)10–20 €z. B. Bagel, Wrap, Frühstück, kleiner Lunch
Mittelklasse-Restaurant15–40 €2 Gänge mit Getränk
Gehobenes Restaurant50–80 €3 Gänge, mit Wein & Service
Fine Diningab 90–150 €+Degustationsmenü mit Wein (z. B. in den Winelands oder in Kapstadt)

In Restaurants ist ein Trinkgeld von 10 % üblich – am besten bar geben, da es sonst nicht immer beim Personal ankommt.

Beispiele meiner letzten Reise:

Restaurant / OrtLeistungPreis p. P.
Tower of Pizza, DrakensbergePizza + Getränkca. 13 €
Kapstadt, Seapoint CaféFrühstück + Kaffeeca. 9–10 €
Two Oceans Restaurant (Kap)Fischgericht + Dessertca. 24 €
Weingut Quoin Rock3-Gänge inkl. Weinca. 65–70 €
Supermarkt Pick n PaySelbstverpflegung (1 Tag)ca. 7–12 €

Spartipp: Selbst kochen oder Braai (Grillen)

Viele Unterkünfte haben Küchen oder Grillplätze. Einkaufen im Supermarkt ist günstig (z. B. Fleisch, frisches Gemüse, Wein). Besonders lohnenswert, wenn du mit mehreren unterwegs bist oder in Nationalpark-Camps wohnst. In Nationalparks gibt es auch kleine Shops mit Lebensmitteln, diese sind allerdings oft schlecht sortiert und die Auswahl an frischen Lebensmitteln ist nicht sehr groß.

Die wichtigsten Supermärkte in Südafrika

Je weiter du von großen Städten entfernt bist, umso teurer werden die Lebensmittel.

KettePreisniveauBeschreibung
Pick n Paygünstig–mittelGroße Auswahl, gute Eigenmarken, fast überall vertreten
CheckersmittelViele Filialen, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, auch viele frische Produkte
Sparstark schwankendJe nach Ort sehr unterschiedlich, oft kleiner oder teurer
Woolworths (unser Liebling)teuerHochwertige Lebensmittel, Bio-Produkte, große Auswahl an Fertiggerichten
Food Lover’s Marketgünstig–frischIdeal für frisches Obst, Gemüse, Brot, Snacks – oft wie Wochenmarkt
OK Minimark / 7-Eleventeuer–praktischKleine Läden mit Basisangebot, meist in Tankstellen oder Orten ohne Supermarkt

Sonstige Reisekosten

Je Region: Maut

In Südafrika sind viele Nationalstraßen mautpflichtig – vor allem rund um Johannesburg, Pretoria und auf Fernverbindungen wie der N1, N3 oder N4.

Kosten: Je nach Strecke zahlst du zwischen 8 und 70 ZAR (ca. 0,40 € – 3,50 €) pro Mautabschnitt. Auf einer typischen Reise fallen insgesamt etwa 10–15 € an Maut an.

SANParks Wild Card – Eintrittsflatrate für Südafrikas Nationalparks

Wenn du auf deiner Reise mehrere Nationalparks besuchst (z. B. Krüger, Addo, Table Mountain/Cape Point, Tsitsikamma etc.), lohnt sich die Wild Card fast immer. Sie ersetzt die täglichen Eintrittsgebühren in allen Parks, die von SANParks und KZNWildlife verwaltet werden. Manche Naturschutzgebiete sind ebenfalls enthalten. Die Preise werden Jahr für Jahr erhöht (oft Anfang November).

Preis auf der offiziellen Webseite prüfen

Kosten für internationale Besucher (gültig 365 Tage):

KategoriePreis (ZAR)Ca. EUR*
Individual4.680 ZAR~235 €
Couple7.310 ZAR~370 €
Family8.745 ZAR~445 €

Zum Schluss solltest du noch Kosten für Souvenirs, Getränke und Weine, Parkgebühren und Trinkgelder einplanen. Ich bringe gerne Rooibostee nach Hause (sieh meinen Tipp für Stellenbosch an) und bringe auch Wein nach Hause mit.

SIM-Karte & Internet

Möchtest du auch im Urlaub immer online sein, empfehle ich dir, für Südafrika eine SIM-Karte zu kaufen. WLAN in Unterkünften oder öffentlichen Hotspots ist echt langsam.

Der beste Anbieter ist Vodafone. Ich kaufe die SIM-Karte direkt bei Ankunft in Johannesburg oder Kapstadt. Alle Infos zu SIM-Karten in Südafrika und meine klare Empfehlung hier nachlesen.

Kosten für SIM-Karte mit Daten: 37,70 Euro (Preis ist in den letzten 5 Jahren minimal gestiegen).

Für den Besuch in abgelegenen Regionen (Northern Cape, Kgalagadi Transfrontier Park und Krüger-Nationalpark) hat MTN einen besseren Empfang.

Wir nutzen auf Reisen gerne Airalo, da wir per App bequem Datenvolumen bestellen können und dann per eSIM sofort online sind. Mit dem Code VU10 bekommst du 10 % Rabatt auf alle eSIM Pakete. Manchmal hat allerdings auch Maya gute Angebote, die du dir ansehen solltest.

Fazit

Gefühlt wird Südafrika jedes Jahr teurer. Seit Corona reisen immer mehr Europäer von Januar bis März in das südliche Land (vor allem Kapstadt), da sie ohne Zeitverschiebung im „Homeoffice“ oder „Workation“ arbeiten können. Viele, die wie ich selbstständig sind, genießen die warmen Monate am Kap.

Jahr für Jahr verliert die südafrikanische Währung (Rand) an Wert, dafür werden die Preise vor Ort allerdings erhöht. Trotzdem ist Südafrika – gemessen an anderen Ländern wie Namibia, Botswana, Uganda oder Ruanda – wirklich günstig.

Vor allem zur Hauptreisezeit im südafrikanischen Sommer (in deren Sommerferien) ist es gut, Unterkünfte im Voraus zu buchen. Vor allem in Nationalparks sind beliebte Restcamps oft ausgebucht und dir bleibt nur noch der unbeliebte Restposten, wenn du spontan sein willst. Wenn du flexibel sein möchtest, kannst du auch ein Auto mit Dachzelt mieten, denn Zeltplätze zum Campen gibt’s auch im Krüger und allen anderen Nationalparks.

Wie waren deine Erfahrungen mit den Reisekosten in Südafrika?

Hinterlasse mir einen Kommentar, ich bin sehr gespannt!

Möchtest du immer die besten Reise- und Insidertipps erhalten? Dann folge mir auf Facebook, Instagram, Pinterest, Threads oder abonniere meinen Newsletter, um regelmäßig Updates und exklusive Tipps zu bekommen.

Meine Artikel sind das Ergebnis intensiver Recherche, persönlicher Erfahrungen und ehrlicher Empfehlungen – ganz ohne KI. Ich schreibe sie, damit du deine Reisen stressfrei und mit echten, selbst getesteten Tipps planen kannst.

Wenn dir meine Arbeit gefällt und du einfach Danke sagen möchtest, freue ich mich über ein kleines Trinkgeld in meiner virtuellen Reisekasse. Jeder Beitrag hilft mir, weiterhin unabhängig und mit Leidenschaft hochwertigen Content für dich zu erstellen. Danke dir!

Vertrauen ist wichtig: In einigen meiner Artikel findest du Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen dieser Links etwas buchst oder kaufst, kostet es dich nichts extra – aber ich erhalte eine kleine Provision. So kannst du mich ganz ohne Mehraufwand unterstützen und hilfst mir, diesen Blog am Leben zu halten. Danke, dass du Teil meiner Community bist und meine Leidenschaft für authentisches Reisen teilst! 💛

Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
Hi ich bin Katrin!

Ich bin Katrin, viel unterwegs und echte Reise-Expertin! Mit Campervan oder Rucksack möchte ich die ganze Welt entdecken. Um meine Erfahrungen & Erlebnisse mit dir zu teilen, habe ich diesen Reiseblog gegründet!

Das sagen unsere Leser

5 KOMMENTARE
  • Besucher Kommentar von Katrin M.
    Katrin M.
    2. Juli 2018 um 15:47 Uhr

    Sehr guter Beitrag.

    Wir haben bei unserer ersten Südafrika Reise im März 2017 (2 Erwachsene, 1 Kind) ca. 5,500€ gezahlt.
    Sind aber nicht in Low-Budget Unterkünften abgestiegen, sondern schon eher ab 4-Sterne.
    Flug mit Emirates ab Düsseldorf über Dubai nach Kapstadt und von Port Elizabeth über Dubai zurück nach Düsseldorf. Wir hatten eine teure Lodge an der Garden Route drin sowie eine Stopp-Over in Dubai. Reisedauer insgesamt 17 Tage. Dazu kommt natürlich noch Abendessen und sonstiges wie Eintritte. Das war aber immer relativ günstig.

    Unsere zweite Südafrika-Reise führt uns im Oktober wieder zurück (wieder 2 Erwachsene und 1 Kind). Hier haben wir 4,500 € als Reiseausgaben fix. Wieder 17 Tage. Mit Qatar Airways von Amsterdam über Doha nach Kapstadt und zurück. Dieses Mal keine Lodge, dafür aber ein SUV als Mietwagen 🙂


  • Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
    Katrin Lehr
    3. Juli 2018 um 17:31 Uhr

    Hallo Katrin, lieben Dank für die genauen Angaben! Ich bin noch nie über Doha oder Dubai geflogen, auch interessant und bei 3 Personen spart man dabei sicher ne Menge! LG Katrin


  • Besucher Kommentar von Simone
    Simone
    25. Oktober 2019 um 20:58 Uhr

    Hallo Katrin,
    ich bin gerade von meiner Südafrika Reise zurück gekehrt und mache gerade die Kostenübersicht und wollte diese mit anderen aus dem Netz vergleichen. Die Zahlen, die Du angibst (trotz des „wir“) sind immer auf eine Person bezogen, oder?

    Ich kann völlig nachvollziehen, warum Du schon öfters dort warst! Wir werden auf jeden Fall wieder hinfahren!
    Bei 12 Tagen vor Ort haben wir 3.300€ für zwei Personen ausgegeben (inkl. Flüge) und dabei jede Menge Aktivitäten unternommen.

    Wir hatten das Gefühl, dass Lebensmittel und Restaurantbesuche einander nicht viel genommen haben und sind daher auch oft essen gegangen.

    LG
    Simone


  • Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
    Katrin Lehr
    26. Oktober 2019 um 09:13 Uhr

    Hallo Simone,

    bei den Unterkünften steht es immer dahinter. Doppezimmer sind immer für beide Personen. Waren auch mal zu 5. da steht es dann auch so dahinter. Bei den Touren ist es pro Person. Bei Mietwagen ist der Preis dann für das Auto und wir haben durch die Anzahl der Personen geteilt. Ich hoffe ich konnte deine Fragen beantworten zur Kostenübersicht.

    Das stimmt, Essen gehen und selbst einkaufen (gute Qualität und frische Sachen bei Woolworth z.b.) nehmen sich fast nichts.

    Liebe Grüße
    Katrin


  • Besucher Kommentar von Elisabeth Treff
    Elisabeth Treff
    24. April 2023 um 12:14 Uhr

    Hallo Katrin,
    wir fliegen dieses Jahr im September schon das 4.mal für 3 Wochen nach SA. Region White River, Mpumalanga inkl. Krüger Park.
    Eigentlich wollten wir im Januar 2020 das letzte mal dort gewesen sein, aber unsere Freunde haben uns gebeten es noch ein letztes Mal zu buchen, um es ihnen zu zeigen.
    Haben wir natürlich gerne getan. Wir lieben dieses Land.
    Der Flug, den wir im März gebucht haben, hat uns bei British Airways von Hannover bis Krüger Park 850,00/pro Person gekostet. In der heutigen Zeit – mega günstig!
    Die Wildcard im Krüger kostet dieses Jahr 5.585 Rand für 2 Personen. Dafür sind die Preise in den privaten Lodges deutlich günstiger als noch 2020. (Ausgenommen die Übernachtungen im Krüger Park, die sind leicht gestiegen, um ca.100 Rand). Restaurants und Bars haben das gleiche Preisniveau wie 2020. Diese Info haben wir von unserem Lodge-Besitzer.
    Alles in allem muss auch in diesem Jahr ungefähr mit 4000-5000 Euro incl. Mietwagen für 2 Personen, einem privaten Guide für 6 Tage Krüger Park und bei einer Urlaubszeit von 3 Wochen, rechnen.
    Aber das ist es uns Wert – und im Vergleich zu unserem Urlaub 2022 in Kalifornien (14Tage) super günstig.
    Liebe Grüße Elisabeth


SCHREIBE EINEN KOMMENTAR

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert