Brisbane war das große Finale unseres Australien-Roadtrips von Cairns bis in den Süden. Am letzten Tag vor dem Heimflug wollten wir die Stadt noch einmal in vollen Zügen genießen – und wurden absolut überrascht! Brisbane ist modern, jung, entspannt und hat sich sofort einen Platz in unseren Reiseherzen gesichert.

Obwohl wir nur einen Tag Zeit hatten, haben wir so viele Highlights entdeckt: beeindruckende Aussichten, coole Stadtviertel, entspannte Fährfahrten auf dem Brisbane River und tolle Orte zum Verweilen. Die Stadt ist im Wandel, denn Brisbane bereitet sich auf die Olympischen Spiele 2032 vor – und das spürt man. Vieles wirkt neu, frisch und super modern.

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du das Beste aus 1 Tag in Brisbane Australien herausholst – mit unseren persönlichen Highlights, den wichtigsten Brisbane Sehenswürdigkeiten, echten Geheimtipps und jeder Menge Begeisterung im Gepäck, bevor wir kurz vor Mitternacht den Flieger nach Hause genommen haben.

South Bank: Kunst, Kultur und der perfekte Einstieg in Brisbane 

Wir haben unseren Tag in South Bank begonnen – und das war genau die richtige Entscheidung. Die Uferpromenade am Brisbane River ist nicht nur grün und weitläufig, sondern auch vollgepackt mit Kultur, Architektur und entspannten Orten zum Verweilen.

Bevor wir losgezogen sind, gab’s erst mal Frühstück – und zwar im Poppies. Ein kleiner, gemütlicher Spot mit leckerem Kaffee und richtig gutem Avocado-Toast oder Eggs Benedict. Genau das Richtige, um entspannt in den Tag zu starten.

Danach sind wir die wunderschöne Uferpromenade entlanggeschlendert – teils ein schattiger Boardwalk mit Palmen und Bougainvillea, teils eine grüne Flaniermeile mit Ausblick auf den Brisbane River und die City-Skyline. Besonders toll waren die South Bank Parklands mit dem kostenlosen Streets Beach – ein Lagunenstrand mitten in der Stadt, perfekt zum Entspannen oder für eine kurze Abkühlung.

Der große „BRISBANE“-Schriftzug, die Nepalese Peace Pagoda und das Wheel of Brisbane sind weitere Highlights, die du hier bequem zu Fuß erkunden kannst. Vom Riesenrad aus hattest du einen fantastischen Blick über die Stadt.

Wir haben spontan ein Ticket gekauft und haben ein paar Umdrehungen im Riesenrad genossen.

Über die Neville Bonner Bridge zum Sky Deck im The Star Brisbane 

Weiter ging es über die moderne Neville Bonner Bridge ins neue Stadtviertel Queen's Wharf. Unser Ziel: das Sky Deck im The Star Brisbane. Der Besuch dort war eines unserer absoluten Highlights: kostenloser Zugang, Glasboden und ein 360-Grad-Blick auf die gesamte Stadt. Einfach beeindruckend und noch ein echter Geheimtipp. Denn The Star hat erst kürzlich eröffnet und findest du noch in keinem noch so aktuellen Reiseführer.

City-Vibes zwischen Rathaus und Queen Street

Nach dem Sky Deck ging's weiter zur Brisbane City Hall – ein wunderschönes, historisches Gebäude mit kostenlosem Museum. Direkt daneben liegt die Queen Street Mall und die Queen Street, das Herz der Innenstadt mit vielen Shoppingmöglichkeiten, Cafés und kleinen Boutiquen. Perfekt für eine Pause oder eine kleine Einkaufstour.

Ein Zwischenstopp bei HeyTea durfte nicht fehlen – ein hippes Matcha-Café aus China, das neu in Brisbane ist. Unser Matcha dort war richtig gut (meiner mit Mochi) und die Atmosphäre super authentisch.

Entlang der Queen Street findest du kleine Seitengassen mit Street-Art, Cafés und Bars. Schau ruhig einmal rein.

Entspannt über den Brisbane River – mit der Fähre zur Story Bridge 

Für eine neue Perspektive auf Brisbane sind wir mit der Fähre über den Fluss gefahren. Die Fahrten kosten inzwischen (Stand 2025) wenige Cent und lassen sich bequem mit Kreditkarte beim Ein- und Ausstieg bezahlen. Der Blick auf die Skyline vom Wasser aus ist einmalig! Unsere Fahrt hat nur 10 Cent gekostet.

Wir fuhren bis zur Haltestelle nach der Story Bridge und genossen die Fahrt bei angenehmem Wetter mit Blick auf moderne Architektur, das Riesenrad und die Uferpromenaden.

Story Bridge: Austern, Craft Beer & Sonnenuntergang mit Skylineblick 

An den Howard Smith Wharves unter der Story Bridge beendeten wir unseren letzten Abend in Australien. Erst gab’s Austern und Champagner zum Sonnenuntergang, später Pizza und ein Glas Wein bei der Felons Brewing Co.. Die Restaurants hier sind vielseitig: ob griechisch bei Greca, japanisch bei Yoko Dining oder leger in der Brauerei – hier findet jeder etwas. Es gibt auch Live-Konzerte oder Kinoabende. Richtig cool.

Zum Abschluss spazierten wir nochmal an der Uferpromenade bis ins CBD und zurück. Die Lichter der Stadt, das Wasser und die entspannte Stimmung machten diesen Abend unvergesslich. Brisbane ist richtig cool.

Ebenfalls sehenswert

Wenn du etwas mehr Zeit hast oder bei deinem Aufenthalt weitere Highlights einbauen möchtest, sind diese Orte absolut empfehlenswert:

  • Roma Street Parkland: Eine beeindruckende grüne Oase mitten in der Stadt mit Wasserfällen, Seen und Themengärten.
  • Kangaroo Point Cliffs: Atemberaubende Aussicht auf die Skyline von Brisbane, besonders schön bei Sonnenuntergang.
  • Mount Coot-tha Lookout: Der wohl beste Panoramaausblick über Brisbane und Umgebung aus der Ferne.
  • Lone Pine Koala Sanctuary: Hier kannst du Koalas hautnah erleben und mehr über die einheimische Tierwelt lernen.
  • City Botanic Gardens: Ein wunderschöner Park direkt am Brisbane River, perfekt für einen entspannten Spaziergang.

Diese Orte hat Isa bei ihrem 4-wöchtigen Trip entlang der Ostküste Australiens besucht.

Praktische Reisetipps für Brisbane

  • Hotel-Tipp: Crystalbrook Vincent an den Howard Smith Wharves – stylisch, zentral, mit Blick auf Fluss und Story Bridge.
  • Gepäckaufbewahrung: Nutze Schließfächer am Flughafen, wenn du wie wir nur einen Tag Zeit hast.
  • Anreise: Mit dem Airtrain (ca. 20 Minuten) oder per Uber (ca. 20 €) bequem ins Zentrum.
  • Fortbewegung: zu Fuß, per Bus, Bahn oder Fähre – alles per Tap mit Kreditkarte möglich.
  • Nicht verpassen: South Bank, Queen Street Mall, eine Fährfahrt, das Sky Deck und ein Abend an den Wharves.
  • Brisbane mit Camper? No go. Es gibt kaum Parkplätze, daher haben wir unser Wohnmobil am frühen Morgen abgegeben und sind dann mit UBER in die City.

Brisbane ist eine Stadt voller Leben, Ideen und Kontraste. Ob als kurzer Stopp auf einem Roadtrip oder als Reiseziel für sich – wir kommen definitiv wieder!

Mein Fazit

Brisbane – oder liebevoll "Brissie" genannt – hat uns wirklich begeistert. Die Stadt ist modern, kreativ und unglaublich lebenswert. Wer nur einen Tag Zeit hat, kann dennoch viel erleben und einen echten Eindruck von der besonderen Atmosphäre dieser Metropole bekommen. Spätestens zu den Olympischen Spielen 2032 sieht mich Brissie garantiert wieder!

Ich hoffe, dir hat dieser Artikel gefallen und geholfen, deine Fragen zu beantworten. Falls du noch Ideen oder Fragen hast, dann freuen wir uns sehr auf deinen Kommentar hier auf dem Reiseblog.

Falls du keine Fragen hast: Wir freuen uns trotzdem auf dein Feedback und hoffen, dass du den Artikel mit Freunden teilst oder auf Pinterest speicherst. Dann findest du die Tipps später wieder.

Möchtest du immer die besten Reise- und Insidertipps erhalten? Dann folge mir auf Facebook, Instagram, Pinterest, Threads oder abonniere meinen Newsletter, um regelmäßig Updates und exklusive Tipps zu bekommen.

☕️.Deine Unterstützung macht den Unterschied!
Mein Blog ist voller gut recherchierter, ehrlicher und kostenloser Tipps, die dir helfen, deine Reisen stressfrei zu planen. Doch hinter jedem Artikel steckt viel Zeit, Recherche und Leidenschaft.

Wenn dir meine Inhalte gefallen und du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du mir ein kleines Trinkgeld in meiner virtuellen Kaffeekasse bei PayPal hinterlassen. Jeder Beitrag hilft mir, weiterhin hochwertigen Content zu erstellen und meine besten Tipps mit dir zu teilen. → VIEL UNTERWEGS Kaffeekasse.

Vertrauen ist wichtig: In einigen meiner Artikel findest du Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen dieser Links etwas buchst oder kaufst, kostet es dich nichts extra – aber ich erhalte eine kleine Provision. So kannst du mich ganz ohne Mehraufwand unterstützen und hilfst mir, diesen Blog am Leben zu halten. Danke, dass du Teil meiner Community bist und meine Leidenschaft für authentisches Reisen teilst! 💛

Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
Hi ich bin Katrin!

Ich bin Katrin, viel unterwegs und echte Reise-Expertin! Mit Campervan oder Rucksack möchte ich die ganze Welt entdecken. Um meine Erfahrungen & Erlebnisse mit dir zu teilen, habe ich diesen Reiseblog gegründet!

SCHREIBE EINEN KOMMENTAR

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert