Beim ersten Roadtrip durch Kalifornien habe ich das Silicon Valley einfach ausgelassen. Warum? Damals dachte ich, dass sich ein Besuch bei Apple, Google oder Facebook nur lohnt, wenn man dort arbeitet – oder Technik-Nerd ist. Heute sehe ich das anders.

Seit ein Freund von mir bei Google arbeitet, war klar: Dieses Mal möchten wir vorbeischauen. Nicht nur, um ihn zu besuchen, sondern um selbst einen Blick auf die Orte zu werfen, an denen die digitale Zukunft gemacht wird. Und ich kann dir sagen: Wenn du dich auch nur ein bisschen für Technik, Internet, Start-ups oder die Geschichte von Apple und Co. interessierst, solltest du das Silicon Valley auf deine Kalifornien-To-do-Liste setzen.

In diesem Beitrag zeige ich dir, welche Silicon Valley Sehenswürdigkeiten sich wirklich lohnen – von ikonischen Orten wie dem Apple Park bis zur Garage, in der der erste Mac entstand. Du bekommst Tipps zur Route, Unterkunft, Verpflegung und Planung. Und natürlich erzähle ich dir, wie sich ein Tag zwischen Selfie-Spot, Garagentor und Spaceship anfühlt.

Was ist das Silicon Valley eigentlich?

Das Silicon Valley steht wie kein anderer Ort der Welt für Technologie, Innovation und Fortschritt. Die Region liegt südlich von San Francisco im Santa Clara Valley und erstreckt sich bis nach San José. Der Begriff „Silicon“ stammt vom chemischen Element Silizium, das früher in großen Mengen für die Herstellung von Computerchips verwendet wurde – und damit die Entwicklung der IT-Industrie überhaupt erst möglich machte.

Seinen Ursprung hat das Silicon Valley in den 1950er-Jahren, als die renommierte Stanford University den sogenannten Stanford Industrial Park gründete – ein Forschungsgelände, auf dem Wissenschaft und Wirtschaft gezielt zusammenarbeiten sollten. Hier entstand ein einzigartiges Ökosystem, das bis heute als Nährboden für Start-ups, Tech-Giganten und visionäre Ideen gilt.

Heute sitzen im Silicon Valley nicht nur weltbekannte Unternehmen wie Apple, Google, Meta (Facebook), Tesla und Intel, sondern auch Tausende Start-ups, Risikokapitalgebern und Talentschmieden. Vieles davon bleibt Besucherinnen und Besuchern verborgen – Zugang zu den Firmen bekommst du in der Regel nur, wenn du dort arbeitest oder jemanden kennst. Aber auch ein Blick von außen lohnt sich, um die Atmosphäre dieses Innovationszentrums aufzusaugen und ein Stück Tech-Geschichte live zu erleben.

Lohnt sich ein Besuch im Silicon Valley?

Ganz ehrlich: Das Silicon Valley ist kein klassisches Reiseziel mit hübscher Altstadt oder spektakulärer Naturkulisse. Viele Besucher fahren einfach daran vorbei – genau wie ich bei meinem ersten Kalifornien-Roadtrip. Dabei lohnt sich ein Abstecher, wenn du technikaffin bist oder dich für die Geschichte und Gegenwart der digitalen Welt interessierst.

Du wirst hier keine geführten Touren durch die Google-Zentrale oder das Apple-Hauptquartier bekommen, es sei denn, du kennst jemand. Ein Freund arbeitet bei Google, daher bekamen wir einen Besucherausweis, eine Führung und konnten uns aussuchen, in welcher der vielen Kantinen wir (sehr gut und gesund) essen wollten.

Für Apple Fans lohnt sich allerdings der Stopp am Headquarters und dem Apple Store am Spaceship. Denn hier gabs exklusive Produkte zu kaufen, die es bis heute nirgendwo anders gibt (Tassen, T-Shirts, Socken ...). Bei Googe im Shop und Besucherzentrum ebenso. Wir hatten uns mit Tassen und Socken von YouTube und Google eingedeckt.

Die meisten Unternehmen lassen sich nicht in die Karten schauen – Zutritt erhältst du nur selten. Trotzdem kannst du einige Highlights von außen erleben: beeindruckende Architektur, ikonische Firmenschilder, liebevoll designte Besucherzentren und historische Orte, wie die Garage, in der Apple gegründet wurde.

Für mich war es ein spannender Kontrast zum restlichen Kalifornien – kein typischer Touri-Hotspot, sondern ein Ort, der Zukunft atmet. Ein Tag reicht völlig aus, um die wichtigsten Silicon Valley Sehenswürdigkeiten zu sehen. Ideal ist ein Tagesausflug von San Francisco oder als Zwischenstopp auf dem Weg Richtung Monterey und Big Sur.

Wenn du neugierig bist, wo genau du stoppen solltest, zeige ich dir im nächsten Abschnitt die wichtigsten Orte – mit persönlichen Empfehlungen.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Silicon Valley

Technik und Innovation hautnah – dafür musst du in den meisten Fällen nicht in ein Gebäude hineingehen, sondern einfach draußen stehen, staunen und dir vorstellen, was hinter diesen Fassaden entwickelt wird. Einige Unternehmen bieten zumindest ein Besucherzentrum, andere lassen dich nicht einmal aufs Gelände. Trotzdem gibt es ein paar Stopps, die du auf deinem Roadtrip einplanen solltest.

Apple Park & Apple Visitor Center (Cupertino)

Wenn du nur einen einzigen Ort im Silicon Valley besuchen willst, dann empfehle ich dir den Apple Park in Cupertino. Das kreisrunde Hauptquartier – von vielen „das Raumschiff“ genannt – kannst du zwar nicht betreten, aber direkt gegenüber liegt das moderne Apple Visitor Center. Dort bekommst du einen Eindruck vom Stil des Unternehmens: minimalistisch, hochwertig, durchdesignt.

Im Apple Store vor Ort gibt es Fanartikel wie T-Shirts, Taschen oder Caps, die du nur hier kaufen kannst – perfekt als Souvenir für Apple-Fans. Besonders cool: Auf der Dachterrasse des Visitor Centers hast du einen freien Blick auf das Hauptquartier. Für einen kurzen, stilvollen Stopp lohnt sich der Besuch auf jeden Fall.

  • Adresse: 10600 N Tantau Ave, Cupertino, CA 95014

Googleplex (Mountain View)

Der riesige Google-Campus, auch Googleplex genannt, ist fast schon eine kleine Stadt für sich. Zwar darfst du die Bürogebäude nicht betreten, aber das Areal ist offen zugänglich.

Die Android-Statuen neben dem Android Lawn sind ein beliebtes Fotomotiv. Außerdem stehen auf dem Gelände überall die typischen bunten Google Bikes, die du kostenlos nutzen darfst, um das weitläufige Areal zu erkunden. Architektur, Farben, Atmosphäre – alles wirkt freundlich, kreativ und modern. Genau so, wie man sich Google eben vorstellt.

Wir bekamen eine exklusive Führung samt Gästeausweis und Mittagessen von einem Freund, der seit Jahren hier arbeitet. Es war super spannend von ihm zu hören, welche Vorteile er hat (Shuttle-Bus ab San Francisco oder der Bay Area mit integrierten Schreibtischen und Internet, damit man auf dem Weg zur Arbeit bereits produktiv sein kann und keine Zeit verliert waren nur ein Vorteil).

  • Adresse: 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043

Facebook / Meta (Menlo Park)

Einer der bekanntesten Namen im Silicon Valley ist natürlich Facebook, heute unter dem Konzernnamen Meta bekannt. Leider ist genau hier mein Besuch am kühlsten verlaufen. Als wir den Parkplatz betreten wollten, kam sofort Security und machte klar: Besucher sind hier nicht willkommen.

Mehr als ein Foto vom ikonischen Meta-Schild am Eingang ist leider nicht drin – dafür musst du nicht lange anhalten. Wenn du also unbedingt ein Selfie vor dem berühmten „1 Hacker Way“-Schild willst, mach es schnell und diskret. Mehr ist hier leider wirklich nicht zu holen.

  • Adresse: 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025

Tesla-Zentrale (Palo Alto)

Auch Tesla hat seinen Ursprung im Silicon Valley – der Hauptsitz liegt in Palo Alto. Von außen ist die Zentrale wenig spektakulär, aber für Fans der Marke kann sich ein kurzer Halt lohnen. Besucher sind hier ebenfalls nicht vorgesehen, aber ein Blick aufs Firmengelände ist möglich.

Wenn du ohnehin in der Nähe bist oder Tesla einfach liebst, kannst du diesen Stopp mitnehmen. Ein echtes Highlight ist es aber nicht – dafür fehlt das Besuchererlebnis.

Tesla-Zentrale (Palo Alto)
Tesla-Zentrale (Palo Alto)

Die Garage von Steve Jobs & Steve Wozniak (Los Altos)

Diese Adresse ist Kult: 2066 Crist Drive in Los Altos. Hier bauten Steve Jobs und Steve Wozniak 1976 in der Garage den ersten Apple-Computer. Auch wenn du das Haus natürlich nicht betreten darfst, hat der Ort fast schon etwas Pilgerhaftes.

Da ich seit 1997 mit einem Apple Macintosh arbeite (damals kannte man die teuren Rechner nur in einer Werbeagentur), musste ich als Fangirl herkommen.

Es ist eine ganz normale Wohngegend – unscheinbar, ruhig, typisch amerikanisch. Und genau das macht es so besonders. Der Gedanke, dass hier eines der wertvollsten Unternehmen der Welt seinen Anfang nahm, ist beeindruckend. Für mich war dieser Stopp ein emotionales Highlight.

  • Adresse: 2066 Crist Dr, Los Altos, CA 94024
Die Garage von Steve Jobs & Steve Wozniak (Los Altos)
Die Garage von Steve Jobs & Steve Wozniak (Los Altos)

Stanford University (Palo Alto)

Wenn du etwas mehr Zeit hast, empfehle ich dir einen Abstecher zur Stanford University. Der Campus ist riesig, wunderschön angelegt und gespickt mit Geschichte. Viele der großen Silicon-Valley-Unternehmen wurden von Stanford-Absolventen gegründet – darunter Google, Yahoo und Hewlett-Packard.

Du kannst den Campus bequem zu Fuß erkunden. Karten gibt’s im Visitor Center direkt neben dem Stanford Stadium. Die Mischung aus Elite-Uni-Flair, Architektur und dem Wissen, dass hier einige der klügsten Köpfe der Tech-Welt ausgebildet wurden, macht diesen Ort besonders.

  • Adresse: 295 Galvez St, Stanford, CA 94305
Stanford University (Palo Alto)
Stanford University (Palo Alto)

Hoteltipp: Aloft Sunnyvale

Für unseren Besuch im Silicon Valley haben wir im Aloft Sunnyvale übernachtet – und ich kann dir dieses Hotel wärmstens empfehlen. Das stylische Boutique-Hotel liegt zentral in Sunnyvale, einem perfekten Ausgangspunkt, um alle wichtigen Silicon Valley Sehenswürdigkeiten bequem mit dem Auto zu erreichen.

Das Hotel ist modern eingerichtet, bietet gute Parkmöglichkeiten und hat eine entspannte Atmosphäre. Besonders praktisch: In der Nähe gibt es einige Restaurants und Supermärkte – ideal, wenn du abends nicht mehr weit fahren möchtest. Nach einem Tag voller Tech-Highlights war das genau der richtige Ort zum Abschalten.

  • Adresse: 170 S Sunnyvale Ave, Sunnyvale, CA 94086
  • Hier buchen

Essen: DishDash in Sunnyvale

Wenn du im Silicon Valley lecker essen möchtest, kann ich dir das DishDash in Sunnyvale ans Herz legen. Das orientalische Restaurant serviert unglaublich leckere Meze-Platten, Hummus, Falafel, gegrilltes Gemüse und viele weitere Spezialitäten aus dem Nahen Osten.

Das Essen war frisch, aromatisch und perfekt gewürzt – genau das Richtige nach einem langen Tag unterwegs. Das Restaurant ist sehr beliebt, also am besten etwas früher da sein oder vorab reservieren. Für mich war es eines der besten Essenserlebnisse während unseres Roadtrips durch Kalifornien.

  • Adresse: 190 S Murphy Ave, Sunnyvale, CA 94086

Reisetipps für deinen Besuch im Silicon Valley

Ein Besuch im Silicon Valley lässt sich ganz unkompliziert in deine Kalifornien-Rundreise einbauen. Ob als Tagesausflug von San Francisco oder als Zwischenstopp auf dem Weg nach Monterey oder Santa Cruz (beim Roadtrip auf dem Highway 1) – mit ein wenig Planung holst du das Beste aus einem Tag zwischen Apple, Google und Tesla heraus.

Anreise & Fahrtzeit

Von San Francisco fährst du je nach Verkehrslage zwischen 1 und 1,5 Stunden ins Herz des Silicon Valley. Ich empfehle dir, morgens früh loszufahren, um den Pendlerverkehr zu umgehen. Gerade rund um Mountain View und Palo Alto staut es sich schnell – vor allem zur Rushhour.

Am einfachsten bist du mit dem Mietwagen oder Camper unterwegs. So bist du flexibel und kannst spontan entscheiden, wo du wie lange bleiben möchtest. Öffentliche Verkehrsmittel gibt es zwar, sie sind aber deutlich umständlicher und zeitaufwändiger.

Parken

Die meisten Tech-Firmen haben eigene Parkplätze – viele davon sind auch für Besucher zugänglich, solange du dich respektvoll und dezent verhältst. Beim Apple Visitor Center gibt es ein gut ausgeschildertes Parkhaus, bei Google und Facebook fanden wir freie Plätze am Straßenrand oder auf Besucherparkflächen.

Beste Reisezeit

Die Region rund um San José ist das ganze Jahr über gut zu bereisen. Frühling und Herbst sind besonders angenehm – nicht zu heiß, nicht zu voll. Auch im Winter kannst du problemlos kommen, das Klima ist mild. Lediglich im Hochsommer kann es rund um Sunnyvale und Cupertino sehr heiß werden.

Wie viel Zeit einplanen?

Ein Tag reicht vollkommen aus, um die wichtigsten Silicon Valley Sehenswürdigkeiten zu sehen – vor allem, wenn du vorher schon weißt, welche Stopps du machen möchtest. Plane genug Zeit für die Fahrt und für Pausen zwischendurch ein. Wenn du am Nachmittag noch nach Santa Cruz oder Monterey weiterfährst, solltest du spätestens gegen 16 Uhr aufbrechen – sonst landest du im Feierabendverkehr.

Hast du weitere Fragen zum Silicon Valley?

Ich hoffe, dir hat dieser Artikel gefallen und geholfen, deine Fragen zu beantworten. Falls du noch Ideen oder Fragen hast, dann freuen wir uns sehr auf deinen Kommentar hier auf dem Reiseblog.

Falls du keine Fragen hast: Wir freuen uns trotzdem auf dein Feedback und hoffen, dass du den Artikel mit Freunden teilst oder auf Pinterest speicherst. Dann findest du die Tipps später wieder.

Möchtest du immer die besten Reise- und Insidertipps erhalten? Dann folge mir auf Facebook, Instagram, Pinterest, Threads oder abonniere meinen Newsletter, um regelmäßig Updates und exklusive Tipps zu bekommen.

☕️.Deine Unterstützung macht den Unterschied!
Mein Blog ist voller gut recherchierter, ehrlicher und kostenloser Tipps ohne AI, die dir helfen, deine Reisen stressfrei zu planen. Doch hinter jedem Artikel steckt viel Zeit, Recherche und Leidenschaft.

Wenn dir meine Inhalte gefallen und du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du mir ein kleines Trinkgeld in meiner virtuellen Kaffeekasse bei PayPal hinterlassen. Jeder Beitrag hilft mir, weiterhin hochwertigen Content zu erstellen und meine besten Tipps mit dir zu teilen. → VIEL UNTERWEGS Kaffeekasse.

Vertrauen ist wichtig: In einigen meiner Artikel findest du Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen dieser Links etwas buchst oder kaufst, kostet es dich nichts extra – aber ich erhalte eine kleine Provision. So kannst du mich ganz ohne Mehraufwand unterstützen und hilfst mir, diesen Blog am Leben zu halten. Danke, dass du Teil meiner Community bist und meine Leidenschaft für authentisches Reisen teilst! 💛

Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
Hi ich bin Katrin!

Ich bin Katrin, viel unterwegs und echte Reise-Expertin! Mit Campervan oder Rucksack möchte ich die ganze Welt entdecken. Um meine Erfahrungen & Erlebnisse mit dir zu teilen, habe ich diesen Reiseblog gegründet!