Das Wichtigste in Kürze zu Osaka

  • Osaka ist Japans Foodie-Hochburg – probiere Takoyaki, Okonomiyaki und den fluffigen Käsekuchen bei Rikuro Ojisan no Mise in Namba.
  • Für den besten Blick auf Osaka empfehle ich dir die Aussichtsplattform Harukas 300 im höchsten Gebäude der Stadt. Besonders schön zum Sonnenuntergang. Tickets kannst du vorab online kaufen.
  • Mein Tipp für 3 Tage in Osaka: Erkunde Umeda, das Burgviertel und Dotonbori mit seinem Neonlichtermeer – ideal zu Fuß oder mit der Osaka Loop Line.
  • Für Tagesausflüge lohnen sich Nara oder Kobe. Ich empfehle, in Nara mindestens 1 Nacht zu bleiben, um den Ort entspannt zu erleben.
  • Übernachten kannst du am besten in Namba oder Umeda – beide Viertel sind zentral, mit guter Anbindung und vielen Restaurants in der Nähe.
  • Im Osaka Amazing Pass (hier ansehen) sind viele Attraktionen enthalten, dazu die kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel

Dies folgenden Sehenswürdigkeiten in Osaka haben wir an 2,5 Tagen erkundet. Unsere Highlights verraten wir dir in diesem Beitrag. Osaka ist die drittgrößte Stadt Japans und ebenfalls eine Millionen-Metropole. Zur Erkundung benötigst du allerdings nicht so viel Zeit wie für Tokio oder Kyoto. Wir lieben das wuselige und kreativ-verrückte Osaka, das so ganz anders als Tokio ist.

Wenn du japanisches Essen liebst, wirst du in Osaka dein persönliches Foodie-Paradies finden. Denn die Stadt gilt als die „Küche Japans“ und Ort der besten Food-Szene des Landes.

Top-Sehenswürdigkeiten in Osaka

Die schönsten Orte sowie die geschichtlich wichtigsten Orte der Stadt und Aktivitäten habe ich hier zusammengefasst. Falls du dich fragst, was man in Osaka machen kann, findest du hier unsere sehenswerten Orte, die du beim ersten Osaka Besuch unserer Meinung auf jeden Fall besuchen solltest.

Wichtigste Sehenswürdigkeiten in Osaka als Liste

  • Umeda Sky Building
  • Universal Studios Japan mit der Mario World
  • Harukas 300, Osakas höchste Aussichtsplattform
  • Riesenrad auf dem Dach der Hep Five Shopping-Mall
  • Osaka Castle
  • Osaka-Jo Koen Schlosspark
  • Tsutenkaku (Osaka Tower)
  • Tenjinbashi Shopping Street
  • Shinsaibashisuji Shopping Street
  • America Mura
  • Dotonbori
  • Kulinarische Spezialitäten in Osaka: Rikuro Ojisan no Mise, Namba Honten
Klook.com

Wie viele Tage in Osaka?

Ich empfehle, mindestens 2 Tage in Osaka zu bleiben. Ideal sind drei Tage lang Osaka, am besten fünf Tage, wenn Du am Tag Ausflüge unternimmst (Nara). Wir haben 3 Nächte (2,5 Tage) in Osaka verbracht und Nara nicht als Tagesausflug, sondern mit einer Übernachtung erkundet (auch mein Tipp).

1 Tag in Osaka, was muss ich ansehen?

Wenn du nur einen Tag für Osaka Zeit hast (die drittgrößte Stadt Japans immerhin), solltest du dir Osaka Castle (Burg), Umeda Sky Building, Amerika-Mura, Shinsekai und Tsutenkaku Tower sowie Dotonbori ansehen. Wenn noch Zeit ist und das Wetter ideal ist, kannst du auf die Aussichtsplattform Osaka Harukas.

Lohnt sich Osaka? Ja.

Osaka ist nach Tokio eine der wichtigsten Städte Japans und liegt auf der Insel Honshu. Hier gibt es zwar nicht so viele traditionelle oder malerisch schöne Orte und Tempel wie in Kyoto oder Tokio. Aber die Stadt ist definitiv einen Besuch wert. Wenn du eine Reise nach Japan planst, musst du Osaka auf deiner Reiseroute einplanen.

Die Einwohner sind bekannt für ihre herzliche Gastfreundschaft und Einheimische werden dir sagen, dass Osaka eine der entspanntesten Städte des Landes sei.

Dazu gibt es tolle Shoppingstraßen, Museen, Galerien, Vergnügungsparks und natürlich ein paar wirklich tolle Sehenswürdigkeiten.

Darum stand Osaka schon zu Beginn unserer Reiseplanung für Japan weit oben der Must-See-Liste. Wir wurden nicht enttäuscht. Sensationell gutes Essen und einer der spannendsten und entspanntesten Orte fanden wir in Osaka vor.

Das inoffizielle Motto Osakas lautet kuidaore, was so viel bedeutet wie Essen bis zum Umfallen. Also haben wir genau das gemacht. Wir haben nicht nur einzigartige Sehenswürdigkeiten erkundet, sondern uns einmal quer durch die Speisekarte in Osaka gegessen.

In diesem Bericht Artikel zeigen wir dir, welche Sehenswürdigkeiten in Osaka du auf keinen Fall verpassen darfst, dazu verraten wir dir unsere persönlichen Highlights mit vielen praktische Sightseeing-Tipps.

Nara haben wir nicht als Tagesausflug – wie viele es machen – aus Osaka oder Kyoto besucht, sondern haben dort auch übernachtet.

Überzeuge dich selbst, dass Osaka so einige sehenswerte Orte zu bieten hat!

Osaka Sehenswürdigkeiten, unsere Highlights

Osaka ist so ganz anders als Tokio oder Kyoto. Warum Osaka als „kleine Schwester“ von Tokio bezeichnet wird, ist uns schleierhaft. Denn vergleichbar sind die beiden Metropolen ganz und gar nicht.

Die Menschen hier sind viel offener und nicht ganz so schüchtern und zurückhaltend. Flippiger und irgendwie ein kleines bisschen verrückter. Das zeigt sich schon daran, dass man in Osaka nicht links, sondern rechts stehend auf der Rolltreppe fährt – crazy.

Wir haben uns viele Informationen vor Ort von einer Einheimischen geben lassen und ihren Rat befolgt. Diese bekannten Sehenswürdigkeiten in Osaka solltest du besuchen.

Umeda Sky Building

Das moderne Osaka zu erkunden bedeutet auch, das spektakulärste Gebäude im Stadtteil Umeda zu erklimmen. Das Umeda Sky Building ist ein Gebäude, dass sofort die Blicke auf sich zieht. Der Wolkenkratzer ist ein architektonisches Highlight.

Und es beherbergt einen der beliebtesten Orte für Touristen: die Aussichtsplattform in der 39. und 40. Etage namens Kuchu Teien Observatory auf 173 m Höhe, die dir einen 360°-Grad-Panoramablick auf Osaka ermöglicht.

Der Wolkenkratzer besteht eigentlich aus zwei Gebäuden, die oben mit der Aussichtsplattform verbunden sind. Bei uns war das Wetter nicht so gut und ziemlich diesig. Trotzdem ist die Aussichtsplattform eine tolle Attraktion. Auf der oberen Plattform gibt es keine Scheiben, die beim Fotografieren stören.

Infos zum Besuch:

  • Betrete den rechten Tower, um zur Aussichtsplattform zu gelangen. Gehe von hier aus in die dritte Etage und folge auf der Rückseite dem Quergang zum linken Tower. Nimm den Fahrstuhl in die 35. Etage und wechsle dann auf die Rolltreppe vom linken in den rechten Tower. Oben angekommen kannst du dein Ticket am Automaten lösen.
  • Öffnungszeiten der Aussichtsplattform: 9.30 Uhr bis 22.30, letzter Einlass: 22 Uhr
  • Bei stürmischem Wetter kann es sein, dass die Plattform geschlossen ist.
  • Der Besuch ist am Abend kurz vor Sonnenuntergang am schönsten. Dann gilt es rechtzeitig da sein, denn natürlich will dann jeder hier hoch, um die Aussicht zu genießen.
  • Ticket Erwachsene: 1500 Yen, Grundschüler und jünger: 700 Yen, unter 4 Jahren kostenlos
  • Tickets kannst du hier online kaufen
  • 2 Gebäude sind zur Aussichtsplattform auf der 40. Etage durch Rolltreppen miteinander verbunden, 360-Grad-Panoramablick
  • Adresse: 1-1-87 Oyodonaka, Kita Ward, Osaka, 531-6023

Universal Studios Japan – Super Nintendo World & mehr

Ein Highlight, das bei meinem nächsten Osaka-Besuch ganz oben auf der Liste steht, sind die Universal Studios Japan. Der Themenpark liegt in der Bucht von Osaka und wurde bereits 2001 eröffnet – heute ist er der zweitbeliebteste Vergnügungspark Japans, direkt nach dem Tokyo Disney Resort.

Inzwischen gibt es 10 verschiedene Themenbereiche, durch die du dich wie durch Filmwelten bewegen kannst:

Hollywood, New York, San Francisco, Jurassic Park, Waterworld, Amity Village, Universal Wonderland, Minion Park, The Wizarding World of Harry Potter – und ganz neu und für mich persönlich ein Muss: die Super Nintendo World!

Hier kannst du mit Mario Kart durch Bowser’s Castle rasen, interaktive Spiele bestehen und mitten in einer Welt voller grüner Röhren, Power-Ups und Yoshi-Abenteuer stehen. Für mich als Nintendo-Fan ist das ein absoluter Traum!

Neben familienfreundlichen Karussells gibt es natürlich auch schnelle Achterbahnen, 4D-Simulatoren (z. B. Spiderman oder Jurassic World), tägliche Paraden, Shows und zahllose fotogene Begegnungen mit Maskottchen wie Snoopy, Hello Kitty oder Minions. Auch kulinarisch ist einiges geboten: Restaurants, Streetfood-Stände und Themen-Cafés sorgen dafür, dass du den ganzen Tag vor Ort bleiben kannst.

Mein Tipp: Wenn du die Universal Studios besuchen möchtest, sichere dir dein Ticket unbedingt frühzeitig online – besonders an Wochenenden und in der Ferienzeit sind die Tickets schnell ausverkauft. Für die Super Nintendo World brauchst du zusätzlich oft eine Zeitreservierung vor Ort oder ein Express-Ticket. Wir haben die Universal Studios in L.A. auch mit Express-Ticket besucht, empfehle ich!

🎟️ Tickets & Express-Pässe für Universal Studios Japan findest du z. B. auf Klook, GetYourGuide oder der offiziellen Website.

Universal Studios Japan Mario World, Osaka
Universal Studios Japan Mario World, Osaka

Harukas 300 – die höchste Aussichtsplattform in Osaka

Wenn du die Stadt aus einer noch schwindelerregenderen Höhe erleben willst, führt kein Weg an Harukas 300 vorbei. Die Plattform befindet sich im 60. Stockwerk des Abeno Harukas, mit 300 Metern das höchste Gebäude in ganz Japan außerhalb Tokios.

Von hier oben hast du bei gutem Wetter einen beeindruckenden 360°-Panoramablick über ganz Osaka, bis zur Osaka Bay, nach Kobe und sogar zur Insel Awaji. Besonders schön ist der offene Bereich in der 58. Etage, der „Sky Garden“ mit Holzdeck, Sitzgelegenheiten und einem kleinen Café – ideal für eine Pause mit Aussicht.

Ich empfehle dir den Besuch am späten Nachmittag, um bei gutem Wetter den Sonnenuntergang zu erleben. Nachts ist der Blick über das Lichtermeer Osakas ebenfalls spektakulär. Ich fand die Aussicht vom Umea Sky Building schöner.

Infos zum Besuch:

  • Eintritt: 1.500 Yen (Erwachsene), Kinder 700 Yen, unter 4 Jahren kostenlos
  • Öffnungszeiten: täglich 9–22 Uhr (letzter Einlass 21.30 Uhr)
  • Adresse: 1-1-43 Abenosuji, Abeno-ku, Osaka (direkt am Bahnhof Tennoji)
  • Tickets am besten bei Klook vorab kaufen
  • Zur offiziellen Website
Harukas 300 – die höchste Aussichtsplattform in Osaka
Harukas 300 – die höchste Aussichtsplattform in Osaka

Riesenrad auf dem Dach der Hep Five Shopping-Mall fahren

Ebenfalls im Viertel Umeda, dem Businesszentrum in Osaka, findest du die HEP Five Shopping Mall. HEP steht für Hankyu Entertainment Park. Wer uns auf dem Blog schon länger folgt weiß, dass normale Shopping Malls nicht das Anlaufziel Nr.1 für uns sind. Wir verbringen unsere Zeit lieber draußen und entdecken die Stadt, welche wir gerade besuchen. In diesem Fall mussten wir eine Ausnahme machen. Auf dem HEP 5 gibt es nämlich ein der Top-Sehenswürdigkeiten in Osaka: ein rotes Riesenrad.

Auf dem 7. Stockwerk betrittst du das Riesenrad. Mit einem Durchmesser von 75 Metern und 52 Gondeln dauert eine komplette Umrundung 15 Minuten. Auf 106 Metern oberhalb des Bodens, hast du den höchsten Punkt erreicht. Von dort aus hast du einen wunderbaren Blick über die Stadt. Nachts ist das Riesenrad beleuchtet und schon aus der Ferne gut zu sehen. Hast du ein wenig Zeit, solltest du die Shops erkunden. Wir hielten es für interessant, uns durch japanische Mode zu wühlen.

Infos zum Besuch:

  • Eintritt: 600 Yen pro Person

Osaka Castle

Die Burg von Osaka (大阪城, Ōsaka-jō) stammt aus dem Jahr 1583. Sie wurde damals mit Hilfe von 100.000 Arbeitern gebaut. Der Erbauer Hideyoshi Toyotomidie war von Gold besessen und bestand darauf, dass Gold auf einen Großteil der Inneneinrichtung des Schlosses aufgetragen wurde. Bis heute sieht man die Liebe zum Gold noch an den Außenfassaden.

Nach der Fertigstellung diente das Schloss als Festung. Die Burg von Osaka wurde – wie so viele in Japan – zahlreiche Male zerstört und wieder aufgebaut. 1665 wurde der Hauptturm der Burg durch einen Brand infolge eines Blitzsturms zerstört. Seit den 50er-Jahren gilt Osaka Castle als Historisches Denkmal und wird liebevoll von der Stadt Osaka gepflegt.

Trotz der Tatsache, dass das Schloss nicht mehr das Original ist, ist es immer noch eines der beeindruckendsten Gebäude in Osaka. Es befindet sich inmitten des grünen Schlossparks (Osaka-Jo Koen) und ist von einem Wassergraben umgeben.

Sobald du dich im Schloss befindest, kannst du im historischen Museum eine Auswahl an Waffen und Kunstwerken besichtigen. Im 8. Stock befindet sich eine Aussichtsplattform, von der aus du einen Panoramablick über den angrenzenden Park und das weitläufige Osaka genießen kannst.

Osaka Castle ist die Haupt-Attraktion der Stadt. Das fünfstöckige Schloss begeistert jedes Jahr Tausende Touristen und lässt dich in seine 450-jährige Geschichte eintauchen!

Besonders zur Kirschblüte und im Herbst ist der Ort wunderschön. Dann sind auch die meisten Touristen hier.

Hinweis: Bist du im Besitz des Osaka e-Pass? Dann ist der Eintritt inklusive. Mehr Informationen zum Pass unter den Reisetipps weiter unten nachlesen.

Infos zum Besuch:

  • Öffnungszeiten: 9 - 17 Uhr, letzter Einlass 16.30 Uhr)
  • Tickets Burg: 600 Yen (Kinder bis 15 Jahre sind frei)
  • Eintritt für Wachtürme und Pulvermagazin kostet 700 Yen. Das Kombi-Ticket 1200 Yen.
  • Adresse: 1-1 Osakajo, Chuo Ward, Osaka, 540-0002

Osaka-Jo Koen Schlosspark

Wenn du schon am Osaka Castle bist, solltest du auch den umliegenden Park besuchen. Der Schlosspark feierte 1931 seine Eröffnung. Vor allem zur Sakura-Saison (Kirschblüte) im Frühling und der Koyo-Saison (fallendes Laub) im Herbst ist der Ort mit seinen vielen Bäumen sehr beliebt und gut besucht.

Wir waren daher recht früh am Morgen hier. Die beste Aussicht auf das Schloss hast du vom Parkgelände aus. Wenn du Lust und Zeit hast, kannst du sogar eine kurze Strecke mit dem Boot im Burggraben unternehmen. In Japan ist alles möglich!

Touristenboot Osaka-Jo Koen Schlosspark
Touristenboot Osaka-Jo Koen Schlosspark

Tsutenkaku (Osaka Tower)

Im Viertel Shinsekai befindet sich der Tsutenkaku-Turm. Das bekannteste Wahrzeichen dieses Viertels. Den 100 Meter hohen Stahlturm kannst du besuchen. Fahre nach oben und habe einen tollen Blick von oben auf die Stadt.

In der Geschichte Osakas hat dieser Turm einen besonderen Platz als Symbol für Fortschritt und Innovation.

Shinsekai und Tsutenkaku Osaka Tower
Shinsekai und Tsutenkaku Osaka Tower im Hintergrund

Tenjinbashi Shopping Street

Die Tenjinbashi Shopping Street ist die längste Einkaufsstraße in Japan! Hier ist immer etwas los und die richtigen Schnäppchen machst du definitiv hier. Das Beste ist, dass die Straße überdacht ist und somit bei Regen ideal zum bummeln ist.

Shinsaibashisuji Shopping Street

Das Pendant zu Tenjinbashi ist die Shinsaibashisuji Shopping Street. Denn dies ist die älteste Einkaufstraße.

Die Shinsaibashi-suji ist ebenfalls überdacht und befindet sich im Herzen des Minami-Viertels. Shinsaibashi-suji ist seit 400 Jahren Osakas wichtigstes Einkaufsviertel. Mehr als hundert Geschäften säumen diese 600 Meter lange Straße.

Von riesigen Kaufhäusern wie Daimaru und einem Uniqlo-Flaggschiff-Store über Asics bis hin zu kleinen unabhängigen Boutiquen ist in dieser Straße für jeden Käufer und jeden Geldbeutel etwas dabei. Es gibt auch Dutzende köstliche Restaurants und Cafés. Entweder direkt in der Straße oder einer der abzweigenden. Erkunde diese Straße und bringe ein wenig Zeit mit!

Shinsaibashisuji Shopping Street in Osaka - ein Muss
Shinsaibashisuji Shopping Street in Osaka - ein Muss

America Mura - Hipsterecke

Westlich von Shinsabashi liegt America-Mura, auch bekannt als Ame-Mura (übersetzt amerikanisches Dorf). Osakas Kreativ- und Musikszene ist hier zu Hause! Mit vielen hippen Cafés, Boutiquen, Geschäften und Street Art geht es wirklich ein wenig verrückter zu, als im Rest Osakas (und das ist schon "wild" gemessen am japanischen Durchschnitt). Darum ist das Viertel bei jüngeren Einheimischen sehr beliebt.

Second-Hand-Läden mit Vintage-Klamotten und Boutiquen von kleinen aufstrebenden Labels neben Shops internationaler Marken. Das gibts nur hier. An Wochenenden finden oft Flohmärkte statt, die ich so spannend in Japan finde. Eines meiner liebsten Orte in Osaka!

In den Bars und Kneipen findest du übrigens recht moderate Preise!

Übrigens: Amerika-mura ist nur 5 Minuten von der Dotonbori Bridge entfernt.

Dotonbori

Das lebhafteste und farbenfrohste Viertel von Osaka heißt Dotonbori. Sobald du die belebte Straße entlang des Dotonbori-Kanals betrittst, wirst du von Hunderten Neonlichtern, riesigen, sich bewegenden „Maskottchen“ an den Fassaden der Gebäude und köstlichen Gerüchen von allen Straßenverkaufsständen angeregt.

Wenn du nur Zeit für einen Ort in Osaka hast, dann verbringe die Zeit in Dotonbori!

Essen: Restaurants, Spezialitäten und Märkte

Besonders Spezialität in Osaka: Rikuro Ojisan no Mise, Namba Honten

Das ist ein ziemlich über die Landesgrenze hinaus berühmter Wackel Käsekuchen. Keine Frage, dass wir uns in die Schlange gestellt haben und uns einen Kuchen gekauft haben, oder?

Nicht nur für Touristen ist ein Besuch bei Rikuro ein Muss. Hier gibt es den berühmten wackeligen Käsekuchen, über den du stolpern wirst, wenn du dich mit Osaka befasst. Rikuros Käsekuchen hat allerdings wenig mit der deutschen oder der New York Cheesecake Version gemeinsam. Eigens für diesen Kuchen importiert Rikuro dänischen Frischkäse, um daraus einen kleinen fluffigen und wackligen Kuchen zu kreieren.

Die Schlage vor dem Stand ist nicht ohne Grund mehrere Meter lang. Beim Anstehen musst du dich für eine der langen Schlangen entscheiden: "Frisch aus dem Ofen" (längere Schlange) oder "Heute gebacken". Wir haben uns aus Zeitgründen für die zweite Variante entschieden. Da wir den Kuchen erst in unserer Wohnung gegessen haben, war es egal, ob er noch warm war.

Aber ich sags euch: Er war soooooo köstlich! Ich liebe diesen Kuchen!

Karte von Osaka

Hier findest du meine Osaka Karte, in die ich alle sehenswerten Orte eingetragen habe.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hotel-Tipps für Osaka

In Osaka findest du Unterkünfte für jedes Budget. Von Kapsel-Hotels und stilvollen Hostels bis hin zu traditionellen japanischen Gasthäusern (Ryokan) oder Luxushotels bietet diese Stadt alles.

Wir haben eine Wohnung bei Airbnb gebucht, da wir - wie immer - viel zu spontan geplant haben. Wenn du nach Japan zur Kirschblüte reisen möchtest, buche deine Unterkünfte ein Jahr im Voraus, um gut gelegene und günstige Unterkünfte zu finden.

In welchem Viertel wohnen?

Osaka ist nicht so groß wie Tokio. Achte trotzdem darauf, dass dein Hotel an der JR Osaka Loop Line liegt. Die besten Bezirke befinden sich in der Nähe der Hauptbahnhöfe Namba und Osaka / Umeda, von wo aus du alle Sehenswürdigkeiten bequem erreichen kannst.

  • Ideales Viertel: Namba (Shinsaibashi) ist das Ausgehviertel mit Einkaufsmöglichkeiten und Märkten sowie Restaurants (Viertel: Daimaru, Namba und Shinsaibashi)
  • Auch gut: Umeda. Umeda Sky Building, Tanjimbashsuji Shopping Street, Grand Front Osaka Shopping Center mit vielen Restaurants

Hotel-Tipps in Namba

Minami (ミナミ, „Süd“) liegt um den Bahnhof Namba und ist eines der beiden größten Stadtzentren Osakas. Es ist das berühmteste Vergnügungsviertel der Stadt und bietet zahlreiche Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Hier befinden sich Dotonbori, Shinsaibashi Shopping Arcade, Amerikamura, Den Den Town und der Kuromon Markt.

Der Bezirk ist gut erreichbar, da er von drei Bahngesellschaften sowie drei U-Bahnlinien und einem Autobahnbusbahnhof bedient wird. Das andere große Stadtzentrum ist Kita (キタ, „Norden“), das sich rund um die Bahnhöfe Osaka und Umeda befindet.

Budget (3 Sterne, gut und günstige Unterkunft):

Mittelklasse (4 Sterne):

Luxushotel (5 Sterne):

Hotel-Tipps nahe Osaka Station

Budget (3 Sterne, gut und günstige Unterkunft):

Mittelklasse (4 Sterne):

Luxushotel 5 Sterne):

Hotel Deals und Bestseller ansehen:

Geld sparen mit dem Osaka Amazing Pass

Wenn du vorhast, mehrere Sehenswürdigkeiten in Osaka zu besuchen, empfehle ich dir den Osaka Amazing Pass statt des Osaka e‑Passes. Damit kannst du richtig Geld sparen – vor allem, wenn du viele Eintritte und Fahrten an einem oder zwei Tagen kombinierst.

Mit dem Osaka Amazing Pass bekommst du kostenlosen Eintritt zu über 40 Sehenswürdigkeiten, darunter:

  • Umeda Sky Building (bis 16:30 Uhr)
  • Osaka Castle Museum (Hauptturm)
  • Tsutenkaku Tower
  • HEP FIVE Riesenrad
  • Sakishima Cosmo Tower
  • Shitennoji Tempel
  • mehrere Fluss- und Bootstouren
  • und viele weitere Museen, Parks und Onsen

Dazu kommt: Unbegrenzte Nutzung der U-Bahn, Busse und ausgewählter Zuglinien innerhalb Osakas ist ebenfalls inklusive. So kannst du flexibel durch die Stadt fahren, ohne auf den Yen zu schauen.

Außerdem erhältst du Rabatt-Gutscheine für Restaurants und Shopping (Tokux2-Coupons) sowie einen kleinen Guide mit Stadtplan.

Preise für den Osaka Amazing Pass:

  • 1-Tages-Pass: 2.800 Yen
  • 2-Tages-Pass: 3.600 Yen

So funktioniert der Pass:

Du erhältst beim Kauf eine Karte (analog oder digital – je nach Anbieter). Diese zeigst du einfach an den Kassen der teilnehmenden Sehenswürdigkeiten vor – teilweise kannst du damit sogar die Warteschlange umgehen.

Mein Fazit

Wir haben den Pass leider erst vor Ort entdeckt – und hätten uns damit locker über 2.000 Yen pro Person gespart, z. B. bei:

  • Umeda Sky Building: 1.500 Yen
  • Osaka Castle Museum: 600 Yen
  • HEP FIVE Riesenrad: 800 Yen
  • Tsutenkaku Tower: 800 Yen
  • Flussfahrt: 1.200 Yen
  • Shitennoji Tempel: 300 Yen
  • Sakishima Cosmo Tower: 800 Yen

💡 Mein Tipp: Wenn du viel sehen willst und die Öffis nutzt, lohnt sich der Amazing Pass definitiv – vor allem der 2‑Tages-Pass.

MerkmalOsaka e‑PassOsaka Amazing PassOsaka Premium Pass
Zugang zu Sehenswürdigkeitenca. 25 Attraktionenüber 40 Attraktionenca. 40 Attraktionen + exklusive Angebote
Öffentliche Verkehrsmittel❌ nicht enthalten✅ unbegrenzt (Metro, Bus, ausgew. Züge)✅ wie Amazing Pass
Enthaltene HighlightsUmeda Sky Building, HEP FIVEinkl. Osaka Castle, Tsutenkaku Tower, alle Bootsfahrtenwie Amazing Pass + Bonus-Zugänge
Preis (Stand: 2025)2.400 ¥ (1 Tag) / 3.000 ¥ (2 Tage)2.800 ¥ (1 Tag) / 3.600 ¥ (2 Tage)3.800 ¥ (1 Tag) / 4.800 ¥ (2 Tage)
VerfügbarkeitNur digital (PDF/Code)Vor Ort & online (auch physisch)Nur über ausgewählte Anbieter
Ideal für…Sparfüchse mit wenig FahrtenAlle, die viel sehen + fahren wollenVielreisende + Liebhaber von Bonus-Extras
Pass vorab kaufenPass kaufenAmazing Pass kaufenPremium Pass ansehen
Klook.com

Nützliche Osaka Reisetipps & Infos

Anreise

Osaka hat mit dem Kansai International Airport einen Flughafen, der auch Direktflüge aus Deutschland im Angebot hat.

Mit dem Zug nach Osaka

Von Tokio aus: Fahre mit dem Shinkansen-Zug (Hochgeschwindigkeitszug) von Tokio nach Shin-Osaka. Die Fahrt dauert etwa 2,5 Stunden.

Von Kyoto aus: Mit dem Shinkansen-Zug von Kyoto nach Shin-Osaka nehmen, was etwa 15 Minuten dauert. Es gibt auch lokale Züge, die von Kyoto nach Osaka fahren, aber der Shinkansen ist schneller und bequemer. Wenn du den Japan Rail Pass besitzt, ist das die beste Wahl.

Es gibt auch Shinkansen-Züge, die von anderen Städten wie Hiroshima, Nagoya und Fukuoka nach Osaka fahren. Die Preise variieren je nach Verfügbarkeit und Saison, aber du kannst die Tarife und Verfügbarkeiten auf der Website von JR Central oder JR West sowie bei Google Maps überprüfen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Das öffentliche Verkehrssystem in Osaka ist super ausgeschildert. Der bequemste Weg, um die Stadt zu erkunden, ist mit dem Zug oder der U-Bahn. Rund um Osaka und die umliegenden Städte verkehren sieben verschiedene Bahnlinien sowie acht U-Bahnlinien. Der nützlichste Zug für Besucher ist die JR Osaka Loop Line, die, wie der Name schon sagt, Osaka umrundet und dich auch zum Flughafen Kansai bringt. Wenn du den Japan Rail Pass hast, fährst du auf der JR Linie kostenlos.

Die U-Bahnlinien unterscheiden sich durch verschiedene Farben und sind in englischer Sprache kommentiert, sodass Sie immer wissen, wo Sie anhalten.

Taxis

Taxis sind nicht nur in Osaka ziemlich teuer. Eine Fahrt vom Flughafen in die Stadt kann ein paar hundert US-Dollar kosten. Wenn du also mit kleinem Budget reisen möchtest, würde immer mit Zug oder U-Bahn fahren. Aber diese sind in Japan so gut ausgebaut, dass wir nie auf ein Taxi zurückgegriffen haben. Uber und Lyft gibt es aktuell nicht in Japan.

Ausflüge von Osaka aus

Die idyllische Stadt und einstige Hauptstadt Nara erkunden viele als Tagesausflug von Osaka aus. In weniger als einer Stunde kannst du mit dem Zug nach Nara reisen. Wir waren 2 Tage in Nara und haben die Sehenswürdigkeiten hier aufgeschrieben.

Wetter und Reisezeit

Wir waren im Frühling (Kirschblüte) in Osaka. Beim nächsten Trip würde ich den Herbst präferieren. Zu beiden Jahreszeiten sind recht viele Touristen hier, da dieses die beliebtesten Reisezeiten sind. Die Kirschblütenzeit in Osaka beginnt ungefähr Ende März, wobei die Blüten in der ersten Aprilwoche in voller Blüte stehen. So genau kann man das allerdings nie voraussagen.

Der Herbst beginnt hier später als an anderen Orten auf der Welt. Wenn du die Färbung des Herbstlaub sehen möchtest, plane deine Reise Ende November - Anfang Dezember.

In den Monaten September und Mai hast du angenehm sommerliche Temperaturen und geringe Niederschläge. Juni und Juli sind die feuchtesten Monate und August ist der heißeste und feuchteste (offen gesagt würde ich versuchen, nicht im Juli und August zu kommen).

Im Winter sind am wenigsten Touristen hier. Januar und Februar sind die kältesten Monate, aber die Temperatur sinkt nicht unter 0 Grad Celsius. Das Klima in Osaka ist durch die Lage am Meer recht mild

Rolltreppe fahren in Osaka

Grundsätzlich gilt in Japan: links stehen, rechts gehen. Egal, ob in der U-Bahn oder im Kaufhaus. Brav stehen die Japaner in Reih und Glied und fahren auf und ab.

Grundsätzlich wäre das nun nicht ungewöhnlich, wenn da nicht Osaka wäre. In ganz Japan wird links gestanden. In Osaka ist es als einzige Stadt in Japan anders rum. Hier gilt, rechts stehen, links gehen. Warum das so ist? Wir konnten es bis zum Ende unserer Reise nicht heraus finden.

Alles, was du über Osaka wissen musst

  • Osaka hat ungefähr 2,7 Millionen Einwohner und ist nach Tokio (36,9 Mio. Einwohner) und Yokohama (3,7 Mio. Einwohner) die drittgrößte Stadt Japans.
  • Osaka liegt im Westteil der japanischen Hauptinsel Honshū, an der Mündung des Flusses Yodo
  • Die Entfernung zu Tokio beträgt 500 Kilometer.
  • Auf Japanisch heißt Osaka: 大阪市, auch Ōsaka-shi, ausgesprochen wir es so: Oohsakka (Langes O, kurzes S und A und hartes K).
  • Die Einwohner sprechen einen japanischen Dialekt, der Ōsaka-ben (Kansai-Dialekt) genannt wird.
  • Die Stadt trägt den Beinamen "Die Küche Japans".
  • Präfekturhauptstadt von Osaka und wirtschaftliches Zentrum der Region Kansai.
  • Das Ballungsgebiet Keihanshin (um Osaka, Kyoto und Kobe) mit etwa 14,9 Millionen Einwohnern ist nach dem Kanto-Gebiet mit Tokio das zweitgrößte des Landes. Weltweit liegt das Gebiet auf Rang 23 der größten Metropolregionen der Welt (die größte europäische Region ist London und liegt auf Rang 25).
  • Osaka ist das traditionelle Handelszentrum Japans und mit einem der bedeutendsten Häfen Japans eines der wichtigsten Industriezentren des Landes.

Häufige Fragen zu Osaka

Oft bekommen wir Fragen in persönlichen E-Mails und Nachrichten gestellt. Damit du nicht dieselbe Fragen stellen musst, veröffentlichen wir diese hier und erleichtern die Suche auf eine Antwort:

In welchem Viertel wohnen?

Osaka ist nicht so groß wie Tokia. Achte trotzdem darauf, dass dein Hotel an der JR Osaka Loop Line liegt.
Wahl 1 wäre: Shinsaibashi ist das Ausgehviertel mit Einkaufsmöglichkeiten und Märkten sowie Restaurants (Viertel: Daimaru, Namba und Shinsaibashi)
Umeda: Umeda Sky Building, Tanjimbashsuji Shopping Street, Grand Front Osaka Shopping Center mit vielen Restaurants

Warst du schon in Osaka und hast einen Tipp für unsere nächste Japan Reise?

Dann schreibe uns in den Kommentaren darüber. Wir freuen uns über Feedback, Tipps und Hinweise zu Änderungen.

Möchtest du immer die besten Reise- und Insidertipps erhalten? Dann folge mir auf Facebook, Instagram, Pinterest, Threads oder abonniere meinen Newsletter, um regelmäßig Updates und exklusive Tipps zu bekommen.

☕️.Deine Unterstützung macht den Unterschied!
Mein Blog ist voller gut recherchierter, ehrlicher und kostenloser Tipps ohne AI, die dir helfen, deine Reisen stressfrei zu planen. Doch hinter jedem Artikel steckt viel Zeit, Recherche und Leidenschaft.

Wenn dir meine Inhalte gefallen und du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du mir ein kleines Trinkgeld in meiner virtuellen Kaffeekasse bei PayPal hinterlassen. Jeder Beitrag hilft mir, weiterhin hochwertigen Content zu erstellen und meine besten Tipps mit dir zu teilen. → VIEL UNTERWEGS Kaffeekasse.

Vertrauen ist wichtig: In einigen meiner Artikel findest du Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen dieser Links etwas buchst oder kaufst, kostet es dich nichts extra – aber ich erhalte eine kleine Provision. So kannst du mich ganz ohne Mehraufwand unterstützen und hilfst mir, diesen Blog am Leben zu halten. Danke, dass du Teil meiner Community bist und meine Leidenschaft für authentisches Reisen teilst! 💛

Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
Hi ich bin Katrin!

Ich bin Katrin, viel unterwegs und echte Reise-Expertin! Mit Campervan oder Rucksack möchte ich die ganze Welt entdecken. Um meine Erfahrungen & Erlebnisse mit dir zu teilen, habe ich diesen Reiseblog gegründet!

SCHREIBE EINEN KOMMENTAR

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert