Mecklenburg-Schwerin Roadtrip mit Wohnmobil: Highlights rund um Schwerin abseits der Küste
Auf dieser 1-wöchigen Reise durch Mecklenburg-Schwerin mit dem Wohnmobil führen wir dich zu malerischen Städtchen, prächtigen Burgen und Schlössern und lassen dich in die verwunschenen Wälder und Seenlandschaften Mecklenburgs eintauchen. Wir fahren entlang der Elbe und der Elde Richtung Mecklenburger Seenplatte, besuchen Klöster, Fischer und archäologische Orte. Kommst du mit?
Gründe für Camping in Mecklenburgs unbekannteren Regionen
Mit dem Wohnmobil / Campervan entlang der Ostsee oder der Mecklenburgischen Seenplatte kann und kennt fast jeder. Genau hier liegt das Problem: Es ist oft voll, die Idylle lässt zu Wünschen übrig und gastronomisch musst du nach Highlights suchen. Ganz anders ist es abseits der touristischen Pfade. Hier findest du herzliche Menschen, die mit viel Leidenschaft für ihre Heimat Stadtführungen oder Gastronomie betreiben.
Es war nie voll, die Städte und Seen waren wunderschön und die versteckten Orte mit dem Wohnmobil zu erkunden rate ich jedem, der die Ostseeküste schon kennt. Ich liebe die Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns, Schwerin sowieso. Diese musste natürlich auf der Route liegen. Denn jetzt, nach Corona, war es endlich wieder möglich, das Schloss bei einer Sonderführung zu besuchen.
Hast du Lust auf einen Roadtrip durch Mecklenburg-Schwerin? Dann lies hier weiter.
Unsere Mecklenburg-Route mit Karte
In einer Woche haben wir folgende Route bereist. Ich rate dir, mindestens 10 - 14 Tage einzuplanen, um genügend Zeit an den Orten zu haben und auch mal eine Radtour oder längere Wanderung zu machen.
Route:
Boizenburg/Elbe – Neu Darchau – Vielank – Dorfrepublik Rüterberg – Dömitz – Klein Schmölen – Ludwigslust – Neustadt-Glewe – Parchim – Lübz – Plau am See – Kritzower See (Stellplatz Strandbad Broock) – Sternberg – Groß Raden – Warnow-Durchbruchstal – Schweriner See – Schwerin – Rehna – Dümmer See (Perlin).
Falls du mehr Zeit hast, kannst du das Biosphärenreservat Schaalsee besuchen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWohnmobilstellplätze und Campingplätze
Entlang beiden Routen findest du viele Stellplätze und Campingplätze. Hier wirst du garantiert fündig. Vor allem die Naturcampingplätze möchte ich dir ans Herz legen. Falls du auf der Suche nach einem kostenlosen Wohnmobilstellplatz bist, gibt es den ein oder anderen öffentlichen legalen Spot.
Diese Stellplätze und Campingplätze in Mecklenburg haben wir genutzt:
- Boizenburger Hafen (Kostenloser Stellplatz), mit Strom gegen Gebühr an 6 Plätzen
- Hafenhotel Wohnmobilstellplatz Dömitz direkt an der Elbe
- Stellplatz am Schlosspark Ludwigslust
- Stellplatz Wasserwanderrastplatz Parchim (10 Euro, Bezahlung beim Hafenmeister(in)), Dusche gegen Gebühr, Strom: 50 Cent/kWh, Wasser: 50 Cent/80 Liter.
- Stellplatz am Strandbad Broock am Kritzower See (10 - 15 Euro je Nacht), Duschen und WC auf Anfrage geöffnet. Kein Strom oder Entsorgung.
- Naturcampingplatz Perlin am Dümmer See
Hinweis: Wildcampen ist in Deutschland offiziell verboten und wird vor allem seit Corona mit höheren Strafen belegt. Daher wirst du bei mir keine Tipps für kostenlose "Wildcamping" Spots finden. Bitte beachte, dass auch wir als Camper nachhaltig reisen sollten. Das bedeutet nicht nur, dass du deinen Müll mitnimmst und keine Spuren hinterlässt, sondern auch, dass du vor Ort ein bisschen Geld ausgibst. Sonst profitiert niemand davon und der schlechte Ruf von Campern wird vermutlich noch schlechter (nur ein Hinweis).
Boizenburg/Elbe
Wir starten unsere Tour mit dem Wohnmobil in Boizenburg an der Elbe. Schon am Vortag bin ich aus Süddeutschland angereist und habe die Nacht auf dem Wohnmobilstellplatz verbracht. Die Altstadt Boizenburgs erkundest du am besten im Rahmen der Fliesenentdeckertour (PDF mit Route). Finde die mal gut und mal ein wenig versteckt liegenden Fliesen an den Häusern der Stadt.
Wir gehen dabei teils innerhalb und teils entlang der ringförmig angelegten Wallanlage aus dem Mittelalter. Es gibt überall am Großen und Kurzen Wall kleine Brücken über das Wasser und ist einfach wunderhübsch anzuschauen. Ich könnte alle paar Meter anhalten, um ein Foto zu machen (okay, eventuell habe ich das auch gemacht).
Nach der Tour verstehe ich auch, warum Boizenburg das „kleine Venedig des Nordens“ genannt wird. Am Ende der Entdeckertour gelangst du über den symphonischen Weidengang zurück zum Hafen und deinem Fahrzeug.
Die Stadt heißt übrigens Fliesenstadt, weil es hier eine lange Tradition zur Fliesenherstellung gibt. Der Standort war angesehen, sodass du überall schöne Fliesenbilder entdecken kannst. Falls du dich zur Geschichte Boizenburgs als Fliesenstadt interessierst, solltest du das erste deutsche Fliesenmuseum besuchen. Bei uns war es an einem Montag leider geschlossen.
Unser Frühstück nehmen wir beim Aussichtsturm Elwkieker ein. Erklimme den Turm für tolle Aussichten auf die Elbe und das Flusstal. Direkt am Parkplatz findest du hier die Freiluftausstellung EinFlussReich zum Thema Hochwasser und wie die Einwohner damit leben. Fragen wie "Warum entsteht Hochwasser?" oder "wie sinnvoll ist Hochwasserschutz" werden dir hier beantwortet. Nicht nur für Kinder ein interessant und anschaulich dargestelltes Thema.
Sehenswerte Orte in Boizenburg/Elbe
- Wunderschöne Fliesen an Häusern bei der Fliesenentdeckertour entdecken
- Langer Wall und Kurzer Wall
- Weidenschneck Naturbühne und symphonischer Weidengang
- Aussichtsturm Elwkieker für eine tolle Sicht auf die Elbe und das ganze Flussgebiet
- Freiluftausstellung EinFlussReich über das Thema Hochwasser
- Stellplatz: Kostenlos, direkt am Boizenburger Hafen (Strom gegen Gebühr).
Neu Darchau
Auf dem Weg zur Festungsstadt Dömitz (Endziel des Tages) legen wir ein paar Stops ein. Die Straßen führen uns entlang wundervollen Baum-Alleen und großen Eichen in voller Blüte. Eingerahmt von knallgelben Rapsfeldern. Immer wieder passieren wir kleine Dörfer mit den typisch roten Backsteinhäusern, die ich so gerne mag (gibts bei uns im Süden nicht).
Zu erwähnen wäre die Fahrt durch Stiepelse, wo die kleine Dorfstraße aufgrund ihrer bemalten Säulen 2013 zu einer der schönsten des Landes gekürt wurde. Hier kannst du im kleinen süßen Café Plan B einkehren und wie wir an einem Hofladen am Straßenrand frisches Obst, Eier oder Erdbeeren kaufen. Überall unterwegs sehen wir Störche fliegen oder im Nest sitzen, so schön!
Mit der Fähre überqueren wir die Elbe, die zwischen Neu Darchau und Darchau verkehrt (Camper 10 Euro). Zum Mittagessen kehren wir im Elbdorado ein. Zu empfehlen sind die vegetarischen Burger. Wir holen uns Tipps für eine Radtour entlang der Elbe ein und starten nach dem Mittagessen gestärkt ab dem Parkplatz an der Fähre in Darchau Richtung Süden.
Wir radeln entlang der Elbtalaue auf dem Elberadweg, immer am Fluss und den blühenden Rapsfeldern entlang. Für mich recht unspektakulär, da es immer auf dem Deich entlang geht (bin leider verwöhnt vom Neckartal-Radweg bei uns im Süden). Trotzdem eine Strecke, die wirklich jeder meistern kann.
Hinweis zum Elberadweg: Von der Elbquelle im Riesengebirge in Tschechien bis zur Mündung in Cuxhaven in die Nordsee absolviert der Fluss knapp 1.100 Kilometer. Der Radweg ist etwa 1.300 km lang. Mehr dazu findest du auf der offiziellen Webseite.
Vielank
Nach der Radtour setzen wir unseren Roadtrip mit Wohnmobil bis Vielank fort. Das Vielanker Brauhaus ist vorwiegend für die Herstellung ihrer Biere und Fassbrausen (so köstlich) in ganz Mecklenburg bekannt. Doch neben der Brauerei (wo du selbstverständlich eine Brauereiführung machen kannst) leben hier auch mehr als 200 Auerochsen.
Die fast ausgestorbene und sehr robuste Rinderart kannst du im Rahmen einer Auerochsensafari erleben.
Die Tour dauert ca. 1 - 1,5 Stunden und war ein kleines Highlight des Tages.
- Stellplatz: Bei der Vielanker Brauhaus kannst du auch übernachten. Mir wurde gesagt, dass der Stellplatz bei Landvergnügen drin ist. Aber ich denke, du kannst bei einem Besuch vor Ort auch anfragen, ob du auch ohne Landvergnügen dort übernachten kannst.
- Im Vielanker Brauhaus kann man laut Freunden hervorragend essen, wir hatten ein anderes Tagesendziel und sind daher weitergefahren
Dömitz
In Dömitz befindet sich die historische Festung Dömitz, direkt am mecklenburgischen Elbufer und der Mündung der Elde in die Elbe. Sie ist eine der wenigen hervorragend erhaltenen Flachlandfestungen des 16. Jahrhunderts in Norddeutschland.
In der Form eines Fünfecks, mit meterdicken Mauern erbaut, besuchen wir bei einer Führung die Bastionen und Kasematten, das Zeughaus, die alte Hauptwache und das Kommandantenhaus vermitteln einen Einblick in die Verteidigungsanlagen aus mehreren Jahrhunderten.
Wirklich interessant sind auch die Ausstellungen im Museum im ehemaligen Kommandantenhaus über die einstige Teilung Deutschlands, denn der Grenzzaun führte direkt an der Festung entlang.
- Hafenhotel Wohnmobilstellplatz Dömitz direkt an der Elbe
- Im Hafenhotel gibt es auch Essen.
- Unser Tipp: Kuchen Kaff_ee: Jeden Samstag und Sonntag gibts hier köstliche Kuchen aus regionalen Zutaten
Dorfrepublik Rüterberg
Hast du schon einmal von der Dorfrepublik Rüterberg gehört? Nein? Dann geht es dir wie mir. Aber das Dorf in der Nähe von Dömitz musste ich besuchen, als ich von dessen Geschichte hörte. Denn das Dorf inmitten des Biosphärenreservats Flusslandschaft-Elbe befand sich zu DDR-Zeiten direkt in der Grenzregion im "Schutzstreifen". Gleich zwei Grenzanlagen umgaben das Dorf.
Von 23 Uhr bis 5 Uhr war dieser Zugang verschlossen und von den Grenztruppen bewacht. Die Einwohnerzahl hatte sich dadurch 1961 und 1989 von ursprünglich 300 auf 140 reduziert.
Wer reinwollte, benötigte besondere Genehmigungen (und die gab es oft nicht mal für Verwandte). Aus Protest gegen diese Isolierung riefen die Bewohner am 8. November 1989 einstimmig die Dorfrepublik Rüterberg aus. Aber schon einen Tag später fiel die Berliner Mauer. Es gibt noch ein Denkmal mit einem Stück Zaun der Grenzanlage sowie einen zur Airbnb-Wohnung umgebauten alten Wachturm.
Seit 2004 ist Rüterberg ein Ortsteil der Stadt Dömitz
Binnendüne Klein Schmölen
Die Binnendüne Klein Schmölen bei Dömitz ist ein kleiner Geheimtipp. Am Rande des Naturparks Mecklenburgisches Elbetal erhebt sich hier die größte Binnenwanderdüne Europas. Entstanden in der letzten Eiszeit, zwei Kilometer lang und bis zu 30 Meter hoch.
Es gibt einen ausgeschilderten Rundweg ab dem Parkplatz am Schmölener Brack (Achtung: Hier gibts eine Naturbadestelle bei besserem Wetter, als wie wir es hatten), auf dem du herrlich wandern kannst. Ein toller Ort für längere Wanderungen. Wir hatten leider Pech mit dem Wetter und konnten bei strömendem Regen nur zur Düne hinwandern. So haben wir nur kurz die Düne erkundet.
Falls du mehr zur Entstehung und der Düne sowie die Natur erfahren möchtest, kannst du auch gemeinsam mit Rangern wandern gehen.
Ludwigslust
Heute erkunden wir Ludwigslust, die spätbarocke Planstadt. "Versailles des Nordens" nennt man die prächtige Anlage aus Schloss, Schlosskirche und Schlossgarten. Unser Tipp ist es, sowohl Schloss Ludwigslust als auch die Schlosskirche bei einer Führung zu erkunden. Denn nur so erfährst du alle Details zum prächtigen Schloss samt Kirche.
Picknick im Schlosspark
Doch zunächst holen wir uns ein Picknick beim Schlosscafé im einstigen Jagdsaal ab und stärken uns bei der leckeren Mahlzeit im beeindruckenden Schlosspark. Wir erkunden die Alleen, Kanäle, die steinerne Brücke, das Mausoleum und das schöne Schweizerhaus.
Ludwigsluster Schloss
Die Hauptattraktion in Ludwigslust ist das Schloss, welches im 18. Jahrhundert als Residenz der mecklenburgischen Herzöge erbaut wurde.
Bei der Führung erkunden wir den Goldenen Saal, der sich über zwei Etagen erstreckt. Der große Kristallleuchter in der Mitte sowie die imposanten Säulen und viel mit Gold verziertem Stuck beeindrucken. Aber Achtung, lass dich nicht täuschen. Denn in Ludwigslust kommt der "Ludwigsluster Carton" – aufwendig verzierte Pappmasché zum Einsatz. Sieht allerdings täuschend echt aus.
Ziemlich gut gefällt mir auch, wie wir erklärt bekommen haben, wie man Tapetenreste im Schloss fand und anhand denen die Restauration und Rekonstruktion der Wände durchführen konnte.
Stadtkirche Ludwigslust
Danach die Überraschung des Tages, die einen bleibenden Eindruck hinterlässt: Stadtkirche Ludwigslust. Die tempelartige Kirche hat sehr viele Besonderheiten (die bei uns den "Wow-Effekt" erzeugten). "Darauf habe ich gewartet" meinte unser Guide beim Eintreten in die ehemalige Hofkirche der Ludwigsluster Schlossanlage. Denn hier erstreckt sich ein riesiges Altargemälde, welches sich über die komplette Wand zieht.
Doch halt, nicht über die komplette Wand, denn nur die obere Hälfte wurde auf die Fassade gemalt. Der untere Teil ist auf Pappe aufgetragen, und auf eine 4 m nach vorne versetzte Holzplatte geklebt. Die Details im Bild bei der Führung erzählt zu bekommen, waren ebenfalls überraschend. Der Besuch war wirklich unerwartet genial.
Sehenswerte Orte in Ludwigslust
- Schloss Ludwigslust
- Stadtkirche Ludwigslust
- Schlosspark und Schlosscafé (mach es wie wir, und organisiere dir ein Picknick)
- Altstadt in Ludwigslust mit viel Fachwerk
- Kleine Läden wie der Lulu Unverpackt Laden oder das Sanddorn Strorchennest mit Sanddorn Spezialitäten aus Deutschlands größtem Sanddorn-Anbaugebiet
- Direkt neben dem Schlosspark in der Friedrich-Neumann-Allee gibt es Stellplätze für Wohnmobile (Stromsäulen und Grauwasser Entsorgung vorhanden). Falls hier alles voll ist, kannst du den nahe gelegenen Campingplatz Barracuda Beach anfahren.
- Tipp: Leckere Brötchen gibts bei der Bäckerei Upplegger in der Schloßstraße 24.
Neustadt-Glewe
Das nächste Highlight wartet in Neustadt-Glewe auf uns: Die Burg in Neustadt-Glewe aus dem 13. Jahrhundert. Die älteste, und eine der besterhaltenen Burgen Mecklenburgs samt erkunden wir bei einer Führung. Hier kannst du die 800-jährige Geschichte der gut erhaltenen Wehrburg mit Museum, Info, Kunstgalerie, Trauraum und Burgrestaurant erkunden. Uns wurde gesagt, dass keine andere mittelalterliche Burg in Mecklenburg-Vorpommern ähnlich gut erhalten sei. Mit voller Begeisterung werden wir von Frau Kley durch die alten Gemäuer geführt und erfahren dabei auch viele Details zur Stadtgeschichte.
Was haben die Ritter gegessen? Wie schwer ist eine Lanze? oder gab es auch ein Verlies?
Im unteren Saal befinden sich Reste von Wandmalereien aus dem 15. und 16. Jahrhundert, im Boden unter uns die Überreste einer mittelalterlichen Heizung.
Highlight war das Turmzimmer, von dem aus du den Blick über die Stadt genießen und die Turmfalken, Mauerschwalben und Schleiereulen, die im Dach nisten, beobachten kannst. Seit Neuestem gibt es auch einen Livestream (hier auf der Webseite) bei dem du Turmfalke, Schleiereule und Mauersegler beobachten kannst.
Im oberen Geschoss der Burg gibt es außerdem eine Kunstgalerie mit wechselnden Ausstellungen. Dazu einen Raum mit einer Ausstellung zum ehemaligen Konzentrationslager Neustadt-Glewe, welches ein Außenlager des Frauen-KZ Ravensbrück war. Ein bedrückendes Thema, das uns heute umso mehr bewusst machen sollte, wie schlimm die Geschehnisse in Russland aktuell sind.
Das Mittagessen haben wir direkt im Burgrestaurant eingenommen. Im Restaurant bekommst du regionale sowie saisonale Gerichte (yeah, ich habe natürlich im Mai ein Gericht mit Spargel gewählt).
- Infos zur Öffnungszeit und der Buchung einer Führung hier auf der Webseite ansehen
- Webseite des Burgrestaurant
Für die nächste Aktivität mussten wir nur einmal die Straße zur Elde überqueren: Kajak fahren auf der Müritz-Elde-Wasserstraße. Einfach auf dem Wasser die Seele baumeln lassen. Die Elde ist dafür perfekt. Du kannst einfach paddeln und bist mitten in der Natur.
- Kanus und Kajaks (auch Boote) kannst du am Bootshafen Neustadt-Glewe ausleihen. Wir sind einfach losgepaddelt und haben die Ruhe genossen.
Falls du auf Action stehst, kannst du am Flugplatz Neustadt-Glewe eine Fallschirmsprung buchen. Leider nichts für mich.
Parchim
Nach der Kanutour fahren wir nach Parchim weiter, wo uns die nächste Altstadtführung erwartet. Die historische Altstadt aus Backstein, Giebelhäuser und Fachwerk entzückt mich. Daher verwundert es nicht, dass Parchim an der Route der Europäischen Route der Backsteingotik liegt.
Die mittelalterliche Stadtmauer von Parchim umgab ab dem frühen 14. Jahrhundert bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts die Stadt als Ring. Leider wurde der Graben zugeschüttet und 1863 der größte Teil der Stadtmauer abgerissen, sodass kein Wasser mehr um die einstige Mauer führt.
Besonders sehenswerte Gebäude sind das Parchimer Rathaus und das Kaiserliches Postamt am Marktplatz. Das im Stil der Neorenaissance errichtete Gebäude wurde 1883 als Post in Betrieb genommen. Heute befindet sich hier ein Hotel.
Auch das Giebelhaus in der Lindenstraße 6 im Stil der flandrischen Renaissance zeigt, wie schön einst Parchimer Kaufleute lebten. Das Gebäude wurde aufwendig renoviert und erstrahlt daher umso mehr. Folgst du der Lindenstraße Richtung Westen, gelangst du zum ältesten Bürgerhaus Parchims. 1583 als Handelshaus errichtet, fallen mir besonders das Band im Obergeschoss mit Halbsonnen als Ornamente auf.
Ich könnte noch einige Gebäude mehr aufzählen. Aber am besten erkundest du die Altstadt in Parchim selbst – oder wie ich im Rahmen einer Führung. Die Führung kannst du hier direkt auf der Webseite buchen. Da Herr Westphal (Nachtwächter) krank wurde, hat bei uns Frau Rücker (aka die Mecklenburgerin) übernommen.
Die Nacht verbringen wir auf dem Stellplatz Wasserwanderrastplatz Parchim, wo du auch Boote mieten und direkt über die Elde in die Mecklenburger-Seenplatte einschippern könntest. Leider haben wir dazu keine Zeit. Wir genießen den Aufenthalt in Parchim trotzdem.
- Stellplatz Wasserwanderrastplatz Parchim (10 Euro, Bezahlung beim Hafenmeister(in)), Dusche gegen Gebühr, Strom: 50 Cent/kWh, Wasser: 50 Cent/80 Liter.
- Essen und Trinken: Irish Pub in direkter Nähe zum Stellplatz, Eiskaffee Kroll für das beste Eis
- Uns wurde eine Radtour um den Wockersee von Einheimischen empfohlen. Leider hatten wir dafür keine Zeit. Vielleicht du?
Lübz
Auf dem Weg nach Lübz müssen wir anhalten: Rom? Ja, es gibt hier tatsächlichen einen Ort mit dem Namen Rom. Also anhalten, ein typisches Touri-Bild machen und weiterfahren.
Die idyllische Kleinstadt Lübz, bekannt durch das Lübzer Pils, ist eine weitere Entdeckung unserer Wohnmobil-Tour. Wir besuchen den Lübzer Kunstspeicher, der Upcycling Künstler aus der ganzen Welt anzieht. Denkmalgeschützte Gebäude dienen als Atelier, Ausstellungsraums und von Künstlern gestaltete Unterkünfte (buchbar bei Airbnb).
Ab 2023 kannst du dich beim ZZK für ein Stipendium bewerben. Ein sehr interessanter Morgen mit einem Zugezogenen zeigte uns (was wir eigentlich wissen), dass auch die kleinen scheinbar abgelegenen Orte ideal für Homeoffice Arbeiter sind. Denn Internet ist vorhanden, kleine charmante leer stehende Häuser zum Mieten und kaufen auch. Lübz gefällt uns.
Zum Mittagessen geht es dann ins urige Restaurant Alter Amtsturm im Zentrum von Lübz, wo wir bereits vom charmanten Mutter-Tochter-Team erwartet und herzlich empfangen werden. Neben den köstlichen Speisen (es gibt regionales und ich wähle mal wieder Spargel) bekamen wir noch viele Tipps für die Region obendrauf. Von der Terrasse aus haben wir einen tollen Blick auf den Marktplatz und den ehemaligen Burggraben.
Der Amtsturm ist einer der am besten erhaltenen Wehrtürme in Deutschland. Der Turm, einziges Überbleibsel der Lübzer Eldenburg beherbergt im Inneren das Stadtmuseum. Hier erfährst du auf vier Etagen alles zur Entwicklung vom Dorf zur Stadt, die Burg und natürlich auch etwas zur Brauerei Lübz.
Fazit: Lübz ist ein wirklich toller Ort, den du unbedingt besuchen musst. Unscheinbar, von vielen übersehen und dann einfach wundervoll. Vor allem die Menschen. Durch die Lage an der Müritz-Elde-Wasserstraße kannst du auch hier ideal Radtouren oder Kanu-Touren unternehmen. Wir hatten auch dafür leider keine Zeit. Eine Woche ist zu kurz, um noch mehr Aktivitäten zu unternehmen. Wir kommen definitiv wieder!
- Infos zum Lübzer Kunstspeicher
- Link zum Zentrum für Zirkuläre Kunst
- Webseite des Restaurant Alter Amtsturm
Kritzower See (Stellplatz Strandbad Broock)
Über Nacht stehen wir am Strandbad Broock am Kritzower See vor Lübz – ganz alleine. Der Betreiber selbst macht keine Werbung für seine Stellplätze direkt am See, aber wir dürfen Werbung machen. Also: Herkommen und alleine in der Natur am Badesee verbringen. Vor dem Sprung ins erfrischende Wasser hielt uns dann ein heftiges Sommergewitter ab.
- Stellplatz am Strandbad Broock am Kritzower See (10 - 15 Euro je Nacht), Duschen und WC auf Anfrage geöffnet. Kein Strom oder Entsorgung.
Plau am See
Weiter geht die Fahrt nach Plau am See, dem "Tor zur Müritz". Wir schlendern durch die Altstadt, entdecken Trödelläden, nette Cafés, kleine Ateliers und viele niedliche Fachwerk- und Backsteinhäuschen. Wir wandern zur historischen Hubbrücke, betrachten die passierenden Schiffe und gehen an der Promenade entlang.
Pack dein Fernglas ein und beobachte hier die zahlreichen Fischadler oder Kormorane.
Der drittgrößte See Mecklenburgs ist ein beliebtes Wassersportrevier. Also gehen wir nach dem Spaziergang an Bord der MS Eisvogel, um auf dem Plauer See bei bestem Wetter vom Boot aus die Highlights und schönsten Orte gezeigt zu bekommen. Das Wetter ist ideal sonnig und dank Wochentag ist kaum ein anderes Boot ist in Sicht. So schippern wir fast bis zum Sonnenuntergang auf dem Plauer See und genießen die wunderschöne Landschaft.
Dabei wird mir die Umrundung des Sees per Fahrrad empfohlen. Auch ein Grund, erneut nach Plau am See zu kommen.
Tipp: An der Promenade gibt es einen Fischimbiss, den du auch per Boot vom Wasser aus ansteuern kannst. Die Schlange davor verrät, dass die Qualität gut ist. Also lange kein Geheimtipp mehr. Trotzdem solltest du hier ein Fischbrötchen kaufen, wenn du hungrig bist.
Sternberg
Die Fahrt nach Sternberg führt uns durch die Nossentiner und Schwintzer Heide hinein nach Sternberg. Erneut ein Geheimtipp abseits der Touristen Hotspots.
Am Morgen führt uns das Waschweib sehr unterhaltsam bei einer Stadtführung durch Sternberg mit seinen schiefen Fachwerkhäusern und mit Kopfstein versehenen Altstadtgassen.
Von überall aus können wir den Kirchturm sehen, den wir im Anschluss erklimmen. Für eine grandiose Aussicht über den Sternberger See und das Städtchen ist die kurze Anstrengung es wert (natürlich nur, wenn du keine Höhenangst hast).
Beides Dinge, die du unbedingt in Sternberg unternehmen musst. Auch hier sind die Menschen so unfassbar freundlich und herzlich. Sie zeigen uns mit voller Leidenschaft, warum sie in Sternberg leben (und den Ort lieben).
Das nächste Highlight folgte direkt im Anschluss: Das (ungelogen) beste Matjes Brötchen, das ich je gegessen habe, gibt es bei der Seenfischerei Sternberg bei Fischer Rettig. Mit ihm und seinem Fischerboot geht es im Anschluss über den Sternberger See, über vom Schilf fast verborgene Wege zum Trenntsee und weiter zum Binnensee.
Aufgrund Zeitmangels wurde für uns arrangiert, dass wir in Groß Raden unser Mittagessen (ein herausragender Salat mit Obst) an den Steg direkt zum Verzehr auf dem Boot geliefert bekommen – zum Staunen der anderen Mitfahrer haben wir diesen dann genüsslich verspeist. Falls du mal in Groß Raden bist, solltest du unbedingt beim Restaurant "Zum Burgwall" essen. Einfach gut.
Archäologische Freilichtmuseum Groß Raden
Auf einer kleinen Halbinsel am Sternberger See gehen wir bei Groß Raden am archäologischen Freilichtmuseum an Land. Schon von Weitem ist der runde Burgwall mit einem Durchmesser von 50 Metern zu sehen. Hier befand sich eine Siedlung slawischer Obodriten aus dem 9. und 10. Jahrhundert. Die Slawenburg, Wohnhäuser, Werkstätten und ein Tempel wurden am Originalort aufgebaut und bescheren interessante Eindrücke in die slawische Kultur.
Im Museum, welches zu unserem Besuch noch zur Renovierung geschlossen war, werden die wertvollsten Funde Besuchern zugänglich gemacht.
Das Museum samt Nachbau der Burg gibt es so kein zweites Mal in Deutschland. Für mich aus Süddeutschland stammende ein interessantes Thema, denn die Slawen waren bei uns im Geschichtsunterricht (glaube ich) nie ein Thema.
Auf der Webseite des Archäologischen Freilichtmuseums kannst du alle Infos zum Besuch nachlesen
Wanderung durchs Warnow-Durchbruchstal
Und weil wir schon hier sind, unternehmen wir noch die recht kurzweilige Wanderung durchs Warnow-Durchbruchstal. Vom Parkplatz am Naturschutzgebiet Warnow-Mildenitz-Durchbruchstal bei Groß Görnow startet die rund 4 km lange Rundwanderung.
Auf einem schmalen Waldweg geht es idyllisch durch das größte Durchbruchstal in Norddeutschland. Denn hier hat sich die Warnow ein bis zu 30 Meter tiefes Flussbett gegraben. Die Hänge fallen teilweise sehr steil ab. Man fühlt sich wie im Dschungel. Achtung: Pack dein Moskitospray ein.
Tour bei Komoot ansehen:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSchweriner See
Schwerin nennt sich auch selbst die Stadt der sieben Seen, obwohl es in der Realität sogar 13 sind. Was liegt näher, als die Stadt vom Wasser aus zu erkunden? Beim letzten Besuch haben wir daher das Stand-up-Paddle-Board ins Wasser gelassen und sind auf dem See herumgepaddelt.
Nimm dir Zeit und erkunde den See per Boot, Fahrrad oder zu Fuß. Unser besonderer Tipp ist das Schloss Wiligrad etwas nördlicher von unserem Campingplatz Ferienpark Seehof am Schweriner See. Hier in meinem Artikel mit Tipps für Schwerin findest du Details zum Schloss und dem wundervollen Café.
Ferienpark Seehof
Am Campingplatz findest du große Wiesen, moderne Sanitäranlagen und ein ausgesprochen gutes Restaurant. Von den meinsten Plätzen sind es nur ein paar Schritte bis zum Wasser. Das Besondere an diesem Campingplatz ist, dass er dank Solarpanels, modernen Heizanlagen und vielen Recyclingmaßnahmen schon mehrfach als klimaneutraler Platz ausgezeichnet wurde.
Wenn du nicht auf dem Stellplatz Hanger 19 wohnen möchtest (mag ich auch) und die Annehmlichkeiten eines Campingplatzes zu schätzen weißt, bist du hier richtig.
Schwerin
Ich bin großer Schwerin-Fan und nicht zum ersten Mal hier. Daher freut es mich umso mehr, dass ich endlich eine Sonderführung durchs Schloss und den Landtag machen kann. Neben dem Museum gehts auch in den Landtag von Mecklenburg-Vorpommern, die Kirche im Schloss mit ihrer blauen mit Sternen überzogenen Decke und aufs Dach!
Wow, welche Ausblicke man von hoch oben hat! Das musst du mit eigenen Augen sehen. Wir gehen auf der Decke des Thronsaals entlang, wo sich neben der Kurbel für den Kronleuchter auch uralte Särge (vermutlich Transportsärge) befinden. Irgendwie makaber, aber so ist es. Das Schweriner Schloss ist Top-Sehenswürdigkeit in Schwerin, ohne Frage.
Die einstige Residenzstadt Schwerin liegt eingebettet in der wundervollen Seenlandschaft direkt am Schweriner See. Die 1160 gegründete Stadt ist Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern. Mit ihren rund 95.000 Einwohnern zählt sie für mich zu den gemütlicheren und entspannten Städten, die du in 1 bis 2 Tagen erkunden kannst.
Neben dem Schloss solltest du dir ebenfalls Zeit für die Altstadt nehmen. Bei jedem Besuch essen wir in unserem Lieblings-Café Müllers (köstliche vegan-vegetarische Gerichte) und essen ein Eis bei Ilkas Eis & Heiss. Egal, wie das Wetter ist.
Es gibt zahlreiche weitere sehenswerte Orte, die du hier in meinem Artikel mit den schönsten Sehenswürdigkeiten in Schwerin nachlesen kannst.
Sehenswerte Orte in Schwerin
- Schweriner See
- Schweriner Schloss (mach eine Schlossführung)
- Burggarten und Schlossgarten
- Altstadt von Schwerin
- Schelfstadt
- Marktplatz mit allen historischen Gebäuden
- Schweriner Dom St Marien und St. Johannis
- Pfaffenteich Schwerin
- Schloss Wiligrad
- Museum Schleifmühle Schwerin
Rehna
In Rehna besuchten wir eine der größten mittelalterlichen Klosteranlagen in MV. Die liebevoll gepflegte Anlage ist ein Besuch wert. Nimm dir den Audioguide oder buche eine persönliche Führung, denn ohne erfährst du nicht annähernd soviel (es fehlen noch Schilder, die in mühevoller Arbeit erstellt und angebracht werden müssen). Eintritt 3 Euro, mit Führung 8 Euro pro Person.
Wenn du Zeit hast, solltest du im Kloster Café nebenan einkehren, und dir eine der köstlichen Torten gönnen. Es lohnt sich.
Dümmer See (Perlin)
Am Dümmer See verbringen wir auf dem Naturcampingplatz Perlin unseren letzten Abend des Roadtrips. Der erschwingliche und gemütliche Campingplatz bietet neben festen Plätzen eine riesengroße Wiese, auf der du freie Platzwahl hast. Natürlich gibt es auf der Wiese keinen Stromanschluss. Bist du autark wie wir, ist dies ein wunderschöner Ort für einen Abschluss der Reise.
Hier kannst du auf der Webseite alle Details ansehen
Mein Fazit
Mein Fazit zum Trip: Besuche auch unbedingt mal die vermeintlich unbekannteren Orte. Hier in Mecklenburg-Schwerin gibt es noch viele weitere wunderschöne Orte abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten und der Ostseeküste zu entdecken. Noch mehr Inspiration findest du hier bei Mecklenburg-Schwerin Tourismus.
Weitere Tipps
Beste Reisezeit für den Campingurlaub in Mecklenburg
Die beste Reisezeit für Mecklenburg ist der Frühling und Sommer, wenn es recht wenig regnet. In Mecklenburg kannst du generell Glück oder viel Pech haben. Das Wetter war bei uns Mitte Mai mal heiß (über 30 Grad) und mal recht kühl mit Temperaturen um die 12 Grad. So richtiges Schietwetter hatten wir nur an einem Morgen. Aber bei einer Burgführung war der Regen nicht ganz so schlimm wie bei einer Bootstour oder Kajak-Tour auf den Seen und Flüssen.
Darum würde ich sagen, dass die optimale Reisezeit im Mai und Juni vor den Sommerferien und ab Ende August (nach den Sommerferien) in Deutschland ist. Auch wenn im Juni – August die höchsten Temperaturen in Mecklenburg herrschen. Diese liegen in der Regel bei 18 - 24 Grad.
Beste Reiseführer für Mecklenburg
Für diese Tour haben wir unterschiedliche Reiseführer genutzt, die nicht immer speziell für Reisen mit dem Wohnmobil waren.
- Wochenender - Tolle Orte in Mecklenburg-Schwerin
Nützliche (Karten-)Apps zur Reise
Vor der Reise habe ich mir folgende Apps aufs Handy geladen:
- Maps.me offline Karten (eigentlich hatten wir überall sehr guten Handyempfang)
- Google Maps Karten (kannst du ebenfalls offline speichern)
- Campercontact, ACSI, camping.info, Camping 21 (ADAC), park4night, Stellplatzradar (promobil)
- Wetterapp: WeatherPro.
- Komoot, um Wanderungen zu finden.
- Entdecker App für Spaziergänge in manchen der besuchten Orte (Ludwigslust, Neustadt-Glewe)
Folge mir auf Facebook, Instagram, Pinterest, Threads oder abonniere regelmäßig Neuigkeiten per Newsletter.
☕️. Bloggen kostet Zeit und Geld. Du möchtest unsere Arbeit wertschätzen, damit wir weiterhin unsere kostenlosen, gut recherchierten Experten-Tipps mit dir teilen können? Wir freuen uns über ein Trinkgeld in unserer virtuellen Kaffeekasse bei PayPal → VIEL UNTERWEGS Kaffeekasse. Dank dir können wir unsere Leidenschaft und ganzes Herzblut in diesen Blog stecken.
Transparenz und Vertrauen: In diesem Artikel befinden sich Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Das bedeutet für dich: keine Mehrkosten. Aber: Wenn du über einen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine Mehrkosten, aber helfen mir, diese Seite zu betreiben und den Blog und meine für dich kostenlosen Informationen und Expertentipps zu unterstützen! Vielen lieben Dank!
Hi ich bin Katrin!
Ich bin Katrin, viel unterwegs und echte Reise-Expertin! Mit Campervan oder Rucksack möchte ich die ganze Welt entdecken. Um meine Erfahrungen & Erlebnisse mit dir zu teilen, habe ich diesen Reiseblog gegründet!
Diese Artikel könnten dich auch interessieren
- Gründe für Camping in Mecklenburgs unbekannteren Regionen
- Unsere Mecklenburg-Route mit Karte
- Wohnmobilstellplätze und Campingplätze
- Boizenburg/Elbe
- Neu Darchau
- Vielank
- Dömitz
- Ludwigslust
- Neustadt-Glewe
- Parchim
- Lübz
- Plau am See
- Sternberg
- Schweriner See
- Schwerin
- Rehna
- Dümmer See (Perlin)
- Mein Fazit
- Weitere Tipps