Du möchtest das London Eye besuchen? Europas größtes Riesenrad (ich ignoriere das Moscow Sun Ferris Wheel in Russland) bietet dir eine tolle Aussicht auf London und ist ein Highlight jeder Städtereise. In diesem Artikel haben wir unsere Erfahrung aufgeschrieben. Du erfährst alles über Ticketoptionen, die besten Zeiten für einen Besuch und hilfreiche Tipps für ein unvergessliches Erlebnis.Kurz und bündig: Unsere Tipps für das London Eye Riesenrad
Fakten: Die wichtigsten Infos über das London Eye
- Das London Eye ist das zweithöchste Riesenrad Europas mit 135 Metern Höhe und eine der beliebtesten Aussichten in London
- Das Riesenrad befindet sich im Zentrum Londons, gegenüber dem Big Ben
- Die Fahrt mit dem London Eye dauert etwa 30 Minuten
- Das London Eye verfügt über 32 Gondeln, die bodentief verglast sind und dir einen fantastischen Ausblick über Themse und bedeutende Sehenswürdigkeiten von London bieten
- Die Preise für die Fahrt mit dem London Eye kosten ab £29 Pfund (Standard Ticket)
- Lange Wartezeiten vermeidest du mit dem Fast Track Ticket (£44 Pfund) mit separatem Eingang zur ausgewählten Uhrzeit
- Die Nachfrage nach London Eye Tickets ist enorm, weshalb ihr unbedingt vorab online buchen solltet, um eine Wartezeit zu vermeiden.
- Es gibt auch Kombitickets "Multi Attraction Pass", um den Eintritt zum London Eye mit weiteren Sehenswürdigkeiten zu kombinieren
- Die Öffnungszeiten des London Eye sind werktags von 10 bis 18 Uhr und am Wochenende von 10 bis 20.30 Uhr
Das London Eye: Ein Wahrzeichen Londons
Das London Eye, das sich riesig über der Themse erhebt, ist nicht nur ein Symbol für futuristische Architektur, sondern auch ein Zeugnis der Dynamik Londons. Seit über 20 Jahren Betrieb und mehr als 85 gewonnenen Preisen bietet es dir nicht nur eine spektakuläre Aussicht, sondern auch ein Stück Londoner Geschichte.
Von hier aus betrittst du eine Welt, die gleichzeitig alt und neu ist. Mit einem Panorama, das ikonische Sehenswürdigkeiten Europas wie den Big Ben, den Tower of London, den Buckingham Palace und die unverwechselbare Londoner Skyline umfasst.
Die Gondeln
Das London Eye verfügt über 32 Gondeln, die bodentief verglast und klimatisiert sind. Sie bieten jeweils für 25 Personen Platz. Das heißt, dass 800 Menschen gleichzeitig mit dem London Eye fahren können. Die Gondeln werden von je zwei fest im Riesenrad verankerten Kreisringen um ihre vertikale Achse schwenkbar gehalten.
Bei schönem und klaren Wetter kannst du bis zu 40 km weit in die Ferne sehen. Du hast einen tollen Blick auf das Zentrum von London.
Und für alle, die es etwas luxuriöser mögen, gibt es die Option eines Champagner-Erlebnisses, das jede 30-minütigen Fahrt zu einem exklusiven Ereignis macht.

Höhe und Bau
Das London Eye, das höchste Riesenrad in London, erhebt sich mit einer beeindruckenden Höhe von 135 Metern über die Themse und zählt somit zu den höchsten Riesenrädern der Welt. In Europa wird es nur vom Moscow Sun Ferris Wheel in Moskau übertroffen, welches das Riesenrad um 5 Meter übertrifft. Dieses architektonische Meisterwerk, das 1998 mit Unterstützung von British Airways erbaut wurde, ist nicht nur ein technisches Wunderwerk, sondern auch ein Symbol für den Pioniergeist einer Stadt, die stets nach Höherem strebt.
Baubeginn: Ursprünglich in horizontaler Lage zusammengebaut, wurde es später in seiner heutigen, aufrechten Position montiert, ein Vorgang, der bis heute Staunen und Bewunderung hervorruft.
Tickets und Preise
Für das London Eye gibt es drei Optionen plus die Wahl zu einem Kombi-Ticket mit anderen London Sehenswürdigkeiten, wie eine Bootsrundfahrt oder Madame Tussauds.
Ticket | Preis pro Person | Ticket auf Webseite kaufen |
---|---|---|
Standard Ticket | 29 Pfund | Ticket reservieren |
Fast Track Ticket | 44 Pfund | Ticket mit Zeitfenster reservieren |
Flexi Fast Track Ticket | 49 Pfund | Ticket reservieren |
Multi Attraction Pass (Kombiniere andere Sehenswürdigkeiten) | ab 46 Pfund | Hier Optionen ansehen |
Wenn du mehr von Londons Attraktionen erleben möchtest, bieten dir Kombitickets mit anderen Attraktionen wie Madame Tussauds, eine Bootsrundfahrt oder dem Sea Life London Aquarium (empfehle ich nicht, wegen Tierschutz) gute Ersparnisse. Hier kannst du die verfügbaren Kombitickets ansehen.
Standard-Ticket
Das Standard Ticket ermöglicht dir einen Zutritt für das London Eye. Mehr nicht. Das bedeutet, du musst eine zusätzliche Wartezeit in der Warteschlange einberechnen.
Fast Track Ticket
Ich empfehle dir, das Fast Track Ticket zu kaufen. Bist du in Besitz eines London Pass ohne Fast Track? Dann geh zur Kasse und frage nach einem kostenpflichtigen Upgrade. So haben wir es gemacht, um die Warteschlange zu umgehen.
Kombination mit anderen Attraktionen
Um das Meiste aus Ihrem Besuch in London herauszuholen, sollten Sie die Möglichkeit von Kombitickets in Betracht ziehen. Diese bieten nicht nur Zugang zu mehreren Attraktionen, sondern auch erhebliche Ersparnisse.
Ob Sie die Unterwasserwelt im Sea Life London Aquarium entdecken oder die Wachsfiguren in Madame Tussauds bestaunen möchten, mit einem Kombiticket ist das alles möglich.
Sea Life London Aquarium
Das Sea Life London Aquarium ist ein Wunderland für Meeresliebhaber und bietet beeindruckende Einblicke in die Unterwasserwelt mit seinen thematischen Zonen wie dem Coral Kingdom.
Durch die Kombination mit einem Besuch des London Eye können Sie nicht nur Geld sparen, sondern auch ein umfassendes Erlebnis in London genießen.
Madame Tussauds
Madame Tussauds, das bekannte Wachsfigurenkabinett, ist eine weitere Attraktion, die sich ideal mit dem London Eye kombinieren lässt. Hier können Sie den Stars und Persönlichkeiten aus nächster Nähe begegnen und in Kombination mit dem London Eye bis zu £29,50 sparen.
Beste Zeit für Fotos
Ich bevorzuge die warmen Farben des Sonnenuntergangs. Sie verleihen der Szenerie eine ganz besondere Atmosphäre. Daher rate ich dir zum Fast Track Ticket mit einem festen Zeitslot. So hast du garantiert das schönste Licht am Tag.
Die beste Zeit für Fotos ist entweder am Morgen nach der Öffnung oder in den Abendstunden zum Sonnenuntergang, danach (blaue Stunde oder nachts). Am Tag, hauptsächlich im Sommer, ist das Licht so hart und die Scheiben sind verkratz und spiegeln so sehr, dass es schwer wird, gute Fotos zu machen.
Praktische Informationen
Bevor du das London Eye besuchst, habe ich ein paar praktische Informationen für dich. Einschließlich Öffnungszeiten, denn die variieren je nach Jahreszeit. An bestimmten Tagen kann das London Eye aufgrund von Wartungsarbeiten geschlossen sein.
Barrierefreiheit
Da sich die Gondeln beim Zustieg verlangsamen, ist auch der Zugang für Rollstuhlfahrer ohne Probleme möglich. Kommt ihr in einer größeren Gruppe, würde ich den Besuch ankündigen, damit alles reibungslos klappt.
Gepäck und Kinderwagen
Du kannst übrigens einen Kinderwagen mit in die Gondeln des London Eye nehmen. Allerdings musst du diesen komplett zusammenklappen, ehe du dich in der Schlange anstellst. Auch während der Fahrt muss er geschlossen bleiben. Daher rate ich dir, deinen Kinderwagen oder Gepäckstücke in der Halle für Tickets abzustellen. Gegen Vorlage deines Tickets kannst du diesen bis spätestens 19 Uhr kostenlos abstellen.
Anfahrt
Das London Eye liegt zentral und ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die nächstgelegene U-Bahn-Station ist Waterloo, und auch Busse sowie Boote bieten eine gute Anbindung.
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten des London Eye sind flexibel und passen sich der Saison an. Im Winter können Sie das Riesenrad unter der Woche zwischen 10 und 18 Uhr und am Wochenende bis 20:30 Uhr besuchen, während im Sommer das London Eye täglich bis 20:30 Uhr geöffnet ist. Es ist wichtig, die aktuellen Öffnungszeiten auf der offiziellen Website zu überprüfen, besonders im Januar, wenn das London Eye aufgrund von Wartungsarbeiten geschlossen sein kann.
4D-Kinoerlebnis
Das 4D-Kinoerlebnis ist eine Ergänzung zur Fahrt mit dem London Eye. Der kurze Film mit beeindruckenden Effekten bietet eine spektakuläre Vogelperspektive auf London, die dich ebenfalls in Erstaunen versetzen wird.
Es befindet sich in unmittelbarer Nähe der Kassen und ist somit leicht zu erreichen.
Erfahrungsbericht zum Erlebnis London Eye
Die Fahrt mit dem London Eye ist für jeden ein tolles und unvergleichliches Erlebnis. Während der 30 bis 35 Minuten dauernden Fahrt öffnet sich vor dir ein Panorama von Londons berühmtesten Sehenswürdigkeiten.
Ich erzähle dir, was bei der eigentlichen Fahrt passiert.
Die Fahrt
Nachdem du die Warteschlange je Ticket mal schneller, mal langsamer überwunden hast, geht es zur Sicherheitskontrolle. Alles wird mit einem Metalldetektor gescannt und deine Taschen werden geprüft.
Danach bist du an der Reihe, in die nächste freie Gondel einzusteigen. Das Riesenrad ist so langsam bei seinen Umrundungen, dass du einfach ohne zu hetzen einsteigen kannst.
In eine Gondel passen dabei 25 Personen. Die Kabinen sind so groß, dass du dich trotzdem noch sehr gut darin bewegen kannst. Dadurch, dass die Gondeln komplett verglast sind, kannst du einen echten 360°-Blick aus allen Winkeln auf die Stadt genießen. Für Fotos wird es schwer, da die Fenster oft verkratzt sind und alles spiegelt.
Bei deiner Fahrt bist du schätzungsweise 30 Minuten unterwegs. Wir haben dabei eine Umdrehung gemacht. Du hast also keine 2. Chance, um Fotos von ganz oben zu machen.
Unser Trick: Wir haben eine Gegenlichtblende aus Gummi dabeigehabt. Damit konnten wir die Kamera direkt ans Glasfenster ansetzen und die Spiegelungen so vermeiden (hier siehst du eine Gummi Gegenlichtblende).
Während du in einer der Gondeln deine Runden über die Stadt drehst, kannst du nicht nur den Big Ben und das House of Parliament, sondern auch weitere historische Wahrzeichen bewundern. Die Fahrt eignet sich perfekt, um die Stadt aus einer neuen Perspektive zu erleben. Falls du keine Internetverbindung im Handyvertrag für Großbritannien hast, kannst du dich dabei mit dem WLAN verbinden, um deine Eindrücke direkt zu teilen.

Häufig gestellte Fragen
Was kostet ein Standard-Ticket für das London Eye?
Ein Standard-Ticket für Erwachsene kostet etwa £29. Das ist der Standardpreis für das London Eye. Besuche die offizielle Webseite, da je Jahreszeit die Preise sehr schwanken.
Wie kann ich Wartezeiten beim Besuch des London Eye vermeiden?
Um Wartezeiten beim Besuch des London Eye zu vermeiden, empfehle ich, das Fast Track Tickets zu erwerben und die Tickets online im Voraus zu kaufen. Dadurch kannst du nicht nur Geld, sondern auch längere Wartezeiten umgehen.
Ist das London Eye für Rollstuhlfahrer zugänglich?
Ja, das London Eye ist barrierefrei und bietet spezielle Zugangsmöglichkeiten für Rollstuhlfahrer.
Kann ich das London Eye mit anderen Attraktionen kombinieren und dabei sparen?
Ja, Sie können das London Eye mit anderen Attraktionen kombinieren und dabei bis zu 40% sparen.
Wie lange dauert eine Fahrt mit dem London Eye und welche Sehenswürdigkeiten kann ich sehen?
Eine Fahrt mit dem London Eye dauert etwa 30 Minuten und bietet eine fantastische Aussicht auf Sehenswürdigkeiten wie den Big Ben, das House of Parliament und die Westminster Abbey. Viel Spaß bei der Fahrt!
Mein Fazit nach dem Besuch des London Eye
Ich empfehle dir unbedingt, dein Ticket im Voraus zu buchen und einen Zeitslot auszuwählen. Besonders zur Hauptsaison und an Wochenenden lohnt sich das Ticket ohne Warteschlange (Fast Track). So kannst du direkt zu einem separaten Eingang ohne Anstehen in eine Gondel des Riesenrads einsteigen.
Im Winter oder Frühling sind die Warteschlangen kürzer, dann könntest du auch mit einem Standardticket schnell in eine Gondel gelangen.
- Ich empfehle definitiv das Fast Track Ticket ohne Warteschlange für London Eye. Vor Ort sind Tickets teurer, kaufe es unbedingt vor der Reise.
- Kosten: £44 auf der Webseite, vor Ort teurer (aktuell £57).
- Hinweis: Spare dir das Foto-Package, das du erwerben kannst. Wir haben selten solch schlechte Fotomontagen gesehen. Mache eigenen Fotos. Diese sind 100 % besserer Qualität und ohne abgeschnittene Arme. Schaue dir die Bilder vor Ort an und du verstehst, was wir meinen.
- Anreise: Per Underground: Westminster oder Waterloo.
Für mich war der Besuch okay, die Aussicht von The Shard hat mir besser gefallen, da man um einiges höher ist und die Sicht freier und weiter ist. Falls du viel Zeit hast und im Besitz des London Pass Plus bist, kannst du beide Attraktionen besuchen. Denn sowohl The Shard als auch das London Eye ist enthalten. Hast du wenig Zeit, würde ich dir The Shard als Aussichtsplattform empfehlen.
Für Kinder ist es sicher der absolute Höhepunkt eines London Besuchs. Ich habe keine und war mit Freunden hier.
Ich hoffe, dir hat dieser Artikel gefallen und geholfen, deine Fragen zu beantworten. Falls du noch Ideen oder Fragen hast, dann freuen wir uns sehr auf deinen Kommentar hier auf dem Reiseblog.
Falls du keine Fragen hast: Wir freuen uns trotzdem auf dein Feedback und dass du den Artikel mit Freunden teilst oder auf Pinterest speicherst. Dann findest du die Tipps später wieder.
Möchtest du immer die besten Reise- und Insidertipps erhalten? Dann folge mir auf Facebook, Instagram, Pinterest, Threads oder abonniere meinen Newsletter, um regelmäßig Updates und exklusive Tipps zu bekommen.
☕️.Deine Unterstützung macht den Unterschied!
Mein Blog ist voller gut recherchierter, ehrlicher und kostenloser Tipps, die dir helfen, deine Reisen stressfrei zu planen. Doch hinter jedem Artikel steckt viel Zeit, Recherche und Leidenschaft.
Wenn dir meine Inhalte gefallen und du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du mir ein kleines Trinkgeld in meiner virtuellen Kaffeekasse bei PayPal hinterlassen. Jeder Beitrag hilft mir, weiterhin hochwertigen Content zu erstellen und meine besten Tipps mit dir zu teilen. → VIEL UNTERWEGS Kaffeekasse.
Vertrauen ist wichtig: In einigen meiner Artikel findest du Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen dieser Links etwas buchst oder kaufst, kostet es dich nichts extra – aber ich erhalte eine kleine Provision. So kannst du mich ganz ohne Mehraufwand unterstützen und hilfst mir, diesen Blog am Leben zu halten. Danke, dass du Teil meiner Community bist und meine Leidenschaft für authentisches Reisen teilst! 💛

Hi ich bin Katrin!
Ich bin Katrin, viel unterwegs und echte Reise-Expertin! Mit Campervan oder Rucksack möchte ich die ganze Welt entdecken. Um meine Erfahrungen & Erlebnisse mit dir zu teilen, habe ich diesen Reiseblog gegründet!
Das sagen unsere Leser
2 KOMMENTAREKarin
2. Februar 2025 um 15:04 UhrWie und wo kann man das Upgrade für fast track beim London eye dazukaufen,wenn man einen LondonPass hat?
Katrin Lehr
3. Februar 2025 um 13:35 UhrDirekt an der Kasse des London Eye (einfach nachfragen, hat bei uns geklappt).
Viele Grüße
Katrin