Das Wichtigste in Kürze zum Mallorca Pass

  • Online kaufen und sofort digital nutzen – oder vor Ort in Palma und Santa Ponsa erwerben.
  • Ab der 2.–3. Attraktion lohnt sich der Pass – besonders, wenn du mehrere Highlights pro Tag einplanst.
  • Kein ÖPNV enthalten, aber Hop-on-Hop-off-Bus in Palma ist inklusive.
  • Über 30 Attraktionen und Ermäßigungen – vom Palma Aquarium und der Kathedrale La Seu bis zu den Coves del Hams und den Gärten von Alfabia.
  • Flexibel nutzbar: 1–7 Tage, Tage müssen nicht aufeinanderfolgen.

Mallorca ist nicht nur Sonne, Strand und Sangría – die Insel steckt voller spannender Ausflugsziele, die du bequem mit dem Mallorca Pass besuchen kannst. Ich habe den Pass selbst getestet und war überrascht, wie schnell sich die Investition lohnt.

Ob historische Kathedralen, beeindruckende Tropfsteinhöhlen oder ein Abstecher ins größte Haibecken Europas – mit dem Pass sparst du nicht nur Eintrittsgeld, sondern oft auch Zeit an der Kasse. In diesem Beitrag erfährst du, was der Mallorca Pass bietet, wie er funktioniert, welche Attraktionen enthalten sind und für wen sich der Kauf wirklich lohnt.

Was ist der Mallorca Pass?

Der Mallorca Pass (auch als Mallorca City Pass bekannt) ist ein Sightseeing-Paket des Anbieters Turbopass, mit dem du kostenlosen oder ermäßigten Eintritt zu über 30 Attraktionen auf der Insel bekommst. Dazu gehören bekannte Highlights wie das Palma Aquarium, die Kathedrale La Seu, die Coves del Hams oder die Gärten von Alfabia.

Du kannst den Pass für 1 bis 7 Tage kaufen – je länger die Laufzeit, desto günstiger wird der Preis pro Tag. Besonders praktisch: Die Tage müssen nicht direkt aufeinanderfolgen. So kannst du entspannte Strandtage mit Ausflügen abwechseln, ohne dass ungenutzte Pass-Tage verfallen.

Den Mallorca Pass gibt es digital als QR-Code für dein Smartphone oder als gedruckte Version per Post. Vor Ort in Palma und Santa Ponsa kannst du ihn auch in der Tourist-Information kaufen.

Preise & Varianten

Die Preise variieren je nach Dauer und Altersgruppe. Für Erwachsene starten sie bei 54,90 € für 1 Tag, Kinder und Jugendliche zahlen weniger. Bei Mehrtagespässen sinkt der Preis pro Tag deutlich – ein 3-Tagespass ist oft schon nach dem Besuch von drei bis vier Attraktionen günstiger als einzelne Tickets.

Beispiele (Stand 2025):

  • 1 Tag: ab 54,90 €
  • 3 Tage: ab 79,90 €
  • 7 Tage: ab 109,90 €

Für Kinder lohnt sich der Pass besonders, wenn Familien mehrere kostenpflichtige Attraktionen einplanen – zum Beispiel das Palma Aquarium und einen Freizeitpark.

Öffentliche Verkehrsmittel und Mobilität

Der Mallorca Pass beinhaltet keinen regulären ÖPNV. Busse und Züge der Insel musst du also separat bezahlen. Enthalten ist jedoch eine Hop-on-Hop-off-Bustour durch Palma, mit der du bequem alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt erreichst.

Wenn du Attraktionen außerhalb von Palma besuchen möchtest – etwa die Coves del Hams im Osten oder das Santuari de Lluc im Tramuntana-Gebirge – bist du mit einem Mietwagen am flexibelsten unterwegs. Viele Ziele liegen in ländlicher Umgebung und sind nur eingeschränkt mit öffentlichen Bussen erreichbar.

Mein Tipp:

  • Nutze den Hop-on-Hop-off-Bus für alle Spots in Palma.
  • Plane für weiter entfernte Attraktionen Mietwagen-Tage ein, um mehrere Ziele miteinander zu kombinieren.
  • Prüfe bei jeder Attraktion vorab, ob Parkplätze vorhanden sind – gerade im Hochsommer wird es schnell voll.
Hop-on-Hop-off-Tour durch Palma lohnt sich
Hop-on-Hop-off-Tour durch Palma lohnt sich

Welche Attraktionen sind enthalten?

Der Mallorca Pass deckt über 30 Attraktionen und Aktivitäten ab – von kulturellen Highlights bis zu familienfreundlichen Ausflugszielen. Hier meine Auswahl der wichtigsten Inklusivleistungen mit kurzer Beschreibung und Ersparnis:

AttraktionBeschreibungErsparnis*
Palma Aquarium40.000 m² Meereswelten, größtes Haibecken Europas, Außenbereich für Kinderca. 24,50 €
Kathedrale La SeuWahrzeichen Palmas mit beeindruckender Architektur und Meerblickca. 9 €
Coves del HamsTropfsteinhöhlen bei Porto Cristo mit Licht- und Musikshowca. 21 €
Santuari de LlucHistorische Klosteranlage im Tramuntana-Gebirge, Museum & Kircheca. 3 €
Gärten von AlfabiaHistorische Gartenanlage mit maurischen Einflüssenca. 8 €
Hop-on-Hop-off-Bus Palma18 Stopps in und um Palma, Audioguide inklusiveca. 18 €
Castillo de BellverMittelalterliche Festung mit Rundblick auf Palmaca. 4 €
Katmandu ParkFreizeitpark in Magaluf mit Indoor- und Outdoor-Attraktionenca. 30 €
Museo Diocesà de MallorcaDiözesanmuseum mit religiöser Kunst und Geschichteca. 2 €
Fundación Bartolomé MarchStadtpalast mit Kunstsammlung und wechselnden Ausstellungenca. 4,50 €

*Ersparnis bezogen auf reguläre Eintrittspreise (Stand 2025).

Zusätzlich gibt es Rabatte bei Aktivitäten wie einer Katamaran-Tour, dem Rafa-Nadal-Museum, Kletterparks, kulinarischen Erlebnissen und Bootsausflügen.

Kathedrale in Palma de Mallorca La Seu
Kathedrale in Palma de Mallorca La Seu

Tipps zur Nutzung des Mallorca Pass

Damit sich der Mallorca Pass wirklich rechnet, solltest du deinen Sightseeing-Plan vorab durchdenken. Mit ein paar Tricks holst du das Maximum heraus:

  1. Attraktionen kombinieren Plane an einem Tag mehrere kostenpflichtige Sehenswürdigkeiten in der gleichen Region. Beispiel: Vormittags Palma Aquarium, nachmittags Kathedrale La Seu und abends noch eine Hop-on-Hop-off-Tour durch die Stadt.
  2. Öffnungszeiten checken Manche Attraktionen haben saisonal verkürzte Öffnungszeiten oder sind in der Nebensaison komplett geschlossen. Prüfe vorab die Website des Anbieters, damit du keine bösen Überraschungen erlebst.
  3. Digitale Version nutzen Mit dem QR-Code auf dem Smartphone hast du deinen Pass immer griffbereit. Das spart Zeit an der Kasse und du musst keinen Ausdruck mitschleppen.
  4. Früh starten Die Laufzeit des Passes beginnt mit der ersten Nutzung und endet um 24 Uhr desselben Tages. Starte daher möglichst früh, um das Tagesbudget voll auszuschöpfen.
  5. Mietwagen clever einplanen Wenn du Attraktionen abseits von Palma besuchst – etwa die Coves del Hams oder das Santuari de Lluc – lohnt es sich, diese Ausflüge auf einen Mietwagen-Tag zu legen und mehrere Ziele zu kombinieren.

Für wen lohnt sich der Mallorca Pass?

Lohnt sich für:

  • Entdecker & Kulturinteressierte: Wer viele Sehenswürdigkeiten, Museen und historische Orte besuchen will, spart schnell.
  • Familien: Gerade mit Kindern lohnen sich Attraktionen wie Palma Aquarium, Freizeitparks oder Bootstouren.
  • Erstbesucher: Wenn du Palma und andere Teile der Insel intensiv erkunden möchtest, holst du den größten Mehrwert heraus.

Lohnt sich weniger für:

  • Strandurlauber: Wer hauptsächlich am Meer liegt und nur ein oder zwei Ausflüge plant, zahlt meist drauf.
  • Partygäste: Für reinen Partyurlaub ohne Sightseeing ist der Pass unnötig.
  • Kurzreisende ohne Planung: Spontan ohne feste Route unterwegs zu sein, macht es schwer, genug Attraktionen einzubauen.

Faustregel:

Ab der zweiten bis dritten Attraktion pro Tag ist der Mallorca Pass finanziell interessant – besonders, wenn du teurere Highlights wie das Palma Aquarium oder die Coves del Hams einbaust.

Mein Fazit zum Mallorca Pass

Ich habe den Mallorca Pass auf einer einwöchigen Mallorca Reise getestet – und war positiv überrascht, wie schnell er sich lohnt, wenn man gezielt plant. Schon nach dem Palma Aquarium, der Kathedrale La Seu und einer Hop-on-Hop-off-Tour war der Preis wieder drin.

Pluspunkte:

  • Große Auswahl an Attraktionen und Ermäßigungen
  • Flexible Nutzungstage (nicht aufeinanderfolgend)
  • Digitale Version sofort nach Kauf verfügbar

Minuspunkte:

  • Kein regulärer ÖPNV enthalten
  • Manche Attraktionen saisonal geschlossen
  • Für rein entspannte Strandurlaube nicht sinnvoll

Mein Tipp: Plane deine Tage vorab, kombiniere teurere Highlights und nutze die Flexibilität, um zwischen Ausflügen und Strand zu wechseln.

Für mich bekommt der Mallorca Pass eine klare Empfehlung – besonders für alle, die Mallorca nicht nur am Strand erleben wollen.

Ich hoffe, dir hat dieser Artikel gefallen und geholfen, deine Fragen zu beantworten. Falls du noch Ideen oder Fragen hast, dann freuen wir uns sehr auf deinen Kommentar hier auf dem Reiseblog.

Falls du keine Fragen hast: Wir freuen uns trotzdem auf dein Feedback und hoffen, dass du den Artikel mit Freunden teilst oder auf Pinterest speicherst. Dann findest du die Tipps später wieder.

Möchtest du immer die besten Reise- und Insidertipps erhalten? Dann folge mir auf Facebook, Instagram, Pinterest, Threads oder abonniere meinen Newsletter, um regelmäßig Updates und exklusive Tipps zu bekommen.

☕️.Deine Unterstützung macht den Unterschied!
Mein Blog ist voller gut recherchierter, ehrlicher und kostenloser Tipps ohne AI, die dir helfen, deine Reisen stressfrei zu planen. Doch hinter jedem Artikel steckt viel Zeit, Recherche und Leidenschaft.

Wenn dir meine Inhalte gefallen und du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du mir ein kleines Trinkgeld in meiner virtuellen Kaffeekasse bei PayPal hinterlassen. Jeder Beitrag hilft mir, weiterhin hochwertigen Content zu erstellen und meine besten Tipps mit dir zu teilen. → VIEL UNTERWEGS Kaffeekasse.

Vertrauen ist wichtig: In einigen meiner Artikel findest du Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen dieser Links etwas buchst oder kaufst, kostet es dich nichts extra – aber ich erhalte eine kleine Provision. So kannst du mich ganz ohne Mehraufwand unterstützen und hilfst mir, diesen Blog am Leben zu halten. Danke, dass du Teil meiner Community bist und meine Leidenschaft für authentisches Reisen teilst! 💛

Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
Hi ich bin Katrin!

Ich bin Katrin, viel unterwegs und echte Reise-Expertin! Mit Campervan oder Rucksack möchte ich die ganze Welt entdecken. Um meine Erfahrungen & Erlebnisse mit dir zu teilen, habe ich diesen Reiseblog gegründet!