Der Sani Pass, der die Drakensberge zwischen Südafrika und Lesotho durchquert, zählt zu den beeindruckendsten Gebirgspässen der Welt – und zu den anspruchsvollsten. Dennoch lockt er sowohl Einheimische als auch Reisende immer wieder an. Denn der Sani Pass. führt hinauf in eine kleine Enklave inmitten Südafrikas: das Königreich Lesotho.
Rund 1.106 Kilometer Grenze teilen sich die beiden Länder, doch von der Ostgrenze Lesothos nach Südafrika, genauer gesagt in das südafrikanische Underberg in der Provinz KwaZulu-Natal, gibt es nur eine einzige Straßenverbindung – den Sani Pass.
Allgemeine Informationen
- Der Sani Pass ist eine der bekanntesten und spektakulärsten Gebirgsstraßen im südlichen Afrika.
- Der Sani Pass ist nur mit einem 4x4 Fahrzeug und Erfahrung im Offroad-Fahren zu bezwingen.
- Der Sani Pass verbindet Südafrika mit Lesotho und liegt in den südlichen Drakensbergen.
- Er erreicht eine Höhe von 2.876 m, wo sich die Einreise nach Lesotho und das höchste Pub Afrikas befindet.
- Ich habe den Sani Pass und Lesotho als Tagesausflug mit dem Anbieter Sani Pass Tours gemacht, da ich keinen 4x4 Mietwagen hatte.
- Du musst mit jedem Wetter rechnen: Von Sonne über Hagel und Schnee sowie wolkenverhangenen Bergen ist alles dabei.
Ursprünglich diente der Sani Pass als Handelsroute für Reiter und Maultierkarawanen zwischen Südafrika und Lesotho. Heute ist es ein sehr wichtiger touristischer Anziehungspunkt und eine der vielen Verbindungsstraßen nach Lesotho.
Straßenverhältnisse
Der Sani Pass ist nur mit einem 4x4-Fahrzeug befahrbar. Bis zum südafrikanischen Grenzposten ist die Straße geteert und in einem perfekten Zustand. Ab dann warten 8 km übelste Schotterpiste auf dich und dein Fahrzeug.
Es gibt sehr steile Anstiege, schmale Serpentinen und oft raue, unbefestigte Straßenverhältnisse mit tiefen Rillen. Die Passstraße ist sehr ausgefahren und sollte nur selbst befahren werden, wenn du Allrad-Erfahrung hast. Viele Überschätzen ihr Können.
In der Regenzeit (Sommer) kann er besonders schlammig und gefährlich sein. Bei uns hat es beim Hinabfahren in Strömen geregnet und gehagelt. Die Sicht betrug an manchen Stellen weniger als 5 Meter. Im Winter sind auch Schneefälle möglich.
Grenzübergang & Einreisebestimmungen
Der Grenzposten des Südafrikanischen Kontrollpunkt befindet sich am Fuß des Passes, am Ende der Teerstraße. Es gibt auch Toiletten. Der lesothische Grenzposten befindet sich oben am Ende der Passstraße.
Visum
Deutsche, Schweizer und Österreicher benötigen kein Visum für Lesotho (bei Aufenthalten bis zu 14 Tagen). Allerdings sollte dein Reisepass mindestens 6 Monaten Gültigkeit aufweisen (wie bei der Einreise nach Südafrika auch). Achte darauf dass du genügend freie Seiten hast, denn mit Ein- und Ausreise bekommst du vier neue Stempel in den Pass, die bei mir fast eine ganze Seite füllen.
Buchst du wie ich eine Tagestour, übernimmt dein Veranstalter alle Formalitäten, sodass du nur noch deinen Pass zum Stempeln vorlegen musst.
Öffnungszeiten
Der Grenzübergang ist nicht rund um die Uhr geöffnet. Die Zeiten variieren, meist von 6 bis 18 Uhr. Prüfe die aktuellen Zeiten jedoch, wenn du selbst den Pass bereist.
Beste Reisezeit
- Trockenzeit (Mai–September): Klare Sicht, wenig Niederschlag, aber kühl.
- Sommer (November–März): Wärmer, aber mit häufigem Regen, was das Befahren schwieriger macht.
Wir hatten im Februar viel Regen, nur manchmal und sehr kurz eine gute Sicht. Trotzdem hat sich der Ausflug gelohnt. Ich würde gerne länger Lesotho bereisen (nächstes Mal dann).
Fazit
Der Sani Pass ist eine wirklich sehr spektakuläre Route. Auch wenn das Wetter nicht optimal war habe ich den Trip nicht bereut. Die Panoramen sind der Wahnsinn, die Natur im Sommer zur Regenzeit knallgrün.
Ich hoffe, dir hat dieser Artikel gefallen und geholfen, deine Fragen zu beantworten. Falls du noch Ideen oder Fragen hast, dann freuen wir uns sehr auf deinen Kommentar hier auf dem Reiseblog.
Falls du keine Fragen hast: Wir freuen uns trotzdem auf dein Feedback und hoffen, dass du den Artikel mit Freunden teilst oder auf Pinterest speicherst. Dann findest du die Tipps später wieder.
Folge mir auf Facebook, Instagram, Pinterest, Threads oder abonniere regelmäßig Neuigkeiten per Newsletter.
☕️. Bloggen kostet Zeit und Geld. Du möchtest unsere Arbeit wertschätzen, damit wir weiterhin unsere kostenlosen, gut recherchierten Experten-Tipps mit dir teilen können? Wir freuen uns über ein Trinkgeld in unserer virtuellen Kaffeekasse bei PayPal → VIEL UNTERWEGS Kaffeekasse. Dank dir können wir unsere Leidenschaft und ganzes Herzblut in diesen Blog stecken.
Transparenz und Vertrauen: In diesem Artikel befinden sich Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Das bedeutet für dich: keine Mehrkosten. Aber: Wenn du über einen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine Mehrkosten, aber helfen mir, diese Seite zu betreiben und den Blog und meine für dich kostenlosen Informationen und Expertentipps zu unterstützen! Vielen lieben Dank!
![Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin](https://viel-unterwegs.de/wp-content/uploads/2023/09/katrin-lehr-viel-unterwegs-1.jpg)
Hi ich bin Katrin!
Ich bin Katrin, viel unterwegs und echte Reise-Expertin! Mit Campervan oder Rucksack möchte ich die ganze Welt entdecken. Um meine Erfahrungen & Erlebnisse mit dir zu teilen, habe ich diesen Reiseblog gegründet!
Diese Artikel könnten dich auch interessieren
![Durban Panorama von uMhlanga](https://viel-unterwegs.de/wp-content/smush-webp/2025/02/durban-sueadafrika-luftaufnahme-300x240.jpg.webp)
![Western Cape Südafrika St. James mit Gezeitenpool und Strandhütten](https://viel-unterwegs.de/wp-content/uploads/2024/12/western-cape-st-james-suedafrika-300x240.jpg)
![KwaZulu-Natal Highlight: Amphitheater Drakensberge](https://viel-unterwegs.de/wp-content/uploads/2024/12/amphitheater-drakensberge-kwazulu-natal-300x240.jpg)
![Autofahren Südafrika Tipps](https://viel-unterwegs.de/wp-content/uploads/2021/10/suedafrika-autofahren-tipps-300x240.jpg)
![Packliste für Südafrika](https://viel-unterwegs.de/wp-content/uploads/2024/08/packliste-fuer-suedafrika-strand-300x240.jpg)
![Garden Route Südafrika Highlight De Hoop](https://viel-unterwegs.de/wp-content/uploads/2021/10/garden-route-suedafrika-highlight-de-hoop-300x240.jpg)
![Kruger Nationalpark Leopard](https://viel-unterwegs.de/wp-content/uploads/2024/12/kruger-nationalpark-leopard-300x240.jpg)
![Schönste Nationalparks Südafrika Big 5](https://viel-unterwegs.de/wp-content/uploads/2021/10/schoene-nationalparks-suedafrika-big5-300x240.jpg)
![Südafrika Reisetipps Erfahrung](https://viel-unterwegs.de/wp-content/uploads/2021/10/suedafrika-reisetipps-erfahrung-300x240.jpg)