München Card Oder München City Pass Kaufen? Welcher Sightseeing Pass Lohnt Sich? 2 2 - Viel-Unterwegs.de

München City Pass Erfahrungen + im Vergleich mit dem München Pass

Planst du gerade eine Reise nach München? Dann hast du bestimmt festgestellt, dass die Eintrittspreise für Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und Museen schnell summieren. Schon der Eintritt in die Pinakothek der Moderne kostet 12 Euro und die Fahrt zur Aussicht vom Olympiaturm kostet 11 Euro.

Vor unserer Reise nach München empfahl man uns, für Besuche der Museen und Sehenswürdigkeiten den München City Pass zu kaufen. Für München gibt es gleich zwei dieser offiziellen Karten, um freie Eintritte zu erhalten.

In diesem Artikel haben wir unsere Erfahrung mit dem München City Pass zusammengefasst.

Was bringt mir ein München Pass

In immer mehr Städten werden mittlerweile Pässe für Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und Touren angeboten. Diese „City-Pässe“ sind spezielle Karten, mit denen ihr eine bestimmte Anzahl an Sehenswürdigkeiten und Museen besichtigen könnt. Manche beinhalten den öffentlichen Nahverkehr.

Der große Vorteil dieser Sightseeing-Karten ist, dass ihr nur einmal bezahlen müsst und danach nach Lust und Laune alle beinhalteten Sehenswürdigkeiten besuchen könnt. Manchmal sind auch Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Flughafentransfers, Tickets für den Hop-on Hop-off Bus oder Rabatte für Restaurants und Shops enthalten.

An den meisten Sehenswürdigkeiten müsst ihr damit kein Ticket mehr kaufen. Der Pass wird nur gescannt. Somit spart ihr nicht nur Zeit sondern auch Geld. Genial, oder?

Wann lohnt sich ein München City Pass?

Zum ersten Mal in München?

Bist du zum ersten Mal in München und möchtest die Top-Sehenswürdigkeiten und Museen besuchen? Diese sind in den Citypässen enthalten. Darum lohnen sich diese Pässe am ehesten für Menschen, die zum ersten Mal oder das erste Mal wieder seit langer Zeit in München sind.

Auch für Touristen, die schon mehrfach hier waren könnte sich ein Citypass lohnen. Denn oft sind tolle Touren und weniger bekannte Attraktionen in diesen Pässen inklusive. Vergleichen hilft.

Wenn ihr viele Sehenswürdigkeiten in kurzer Zeit ansehen möchtet

Seid ihr wie wir und möchtet so viel wie möglich bei Städtereisen ansehen? Dann lohnt sich ein München City Pass auf jedenfalls. Man sagt grob, dass man 2-3 Attraktionen besuchen muss, damit sich der Pass lohnt. Je mehr ihr euch anseht, umso mehr lohnt sich ein München City Pass.

Je länger ihr bleibt, umso mehr rechnen sich die Pässe

Für kurze Aufenthalte ist es oft schwer, den Kaufpreis des Passes durch Sightseeing und der Teilnahme an Touren wieder gutzumachen.

Je länger ihr bleibt, desto mehr rechnen sich in der Regel die Pässe. Darum sind wir oft 4-5 oder sogar länger in Städten unterwegs.

Ein Ticket für alles

Ein großer Vorteil ist, dass ihr für Sightseeing-Pässe einmal bezahlt. Seid ihr erstmal in München, müsst ihr nicht mehr nachrechnen, ob Eintrittskarten noch im Budgetrahmen liegen. Bei den meisten Pässen sind auch Tickets für Hop-on Hop-off Bustouren dabei, ideal um einen Überblick für die Stadt zu bekommen.

Die kostenlose Nutzung des Nahverkehrs finden wir ebenfalls einen tollen Bonus.

Welche City Cards gibt es für München?

Jedes Jahr kommen neue Pässe für München dazu. Die wichtigsten und offiziellen City Cards stelle ich dir hier vor.

München City Pass

Der München City Pass ist eine All-Inclusive-Karte. Dieser Pass beinhaltet den Eintritt für viele Museen, Aussichtsplattformen, Touren und gibt Rabatte für Restaurants, spezielle Geschäfte und Cafés. Die kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ist im Stadtgebiet „Innenraum“ inklusive. Das Gesamtnetz mit Flughafen kostet einen geringen Aufpreis (je nach Dauer des Passes).

München Card

Der München Pass ist der „kleine Pass“ und kostet weniger als die Hälfte des München City Pass. Er bietet überall Ermäßigungen und ist perfekt für Gruppen. Die kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ist im Stadtgebiet „Innenraum“ ebenfalls inklusive. Das Gesamtnetz mit Flughafen kostet einen geringen Aufpreis (je nach Dauer des Passes).

Enthaltene Leistungen in den Pässen

Sehenswürdigkeiten und Touren im München City Pass enthalten:

  1. Olympiaturm Auffahrt: 11 €
  2. Alte Pinakothek: 7 € (sonntags 1 €)
  3. Neue Pinakothek: 7 € (sonntags 1 €)
  4. Pinakothek der Moderne: 12 € (sonntags 1 €)
  5. Museum Brandhorst für zeitgenössische Kunst: 7 € (sonntags 1 €)
  6. Bayerisches Nationalmuseum: 7 € (sonntags 1 €)
  7. Deutsches Museum: 12 €
  8. Turm neues Rathaus: 3 €
  9. Schatzkammer in der Residenz: 10 €
  10. Schloss Nymphenburg: 6 €
  11. Schloss Nymphenburg, Botanischer Garten: 4,50 €
  12. Lenbachhaus: 10 €
  13. Jüdisches Museum: 6 €
  14. Kunsthalle München: 12 €
  15. Alpines Museum: 4,50 €

(Die Angaben in Euro sind die regulären Preise ohne Pass)

An diesen Touren könnt ihr kostenlos teilnehmen:

  1. Altstadttour (Munich Walk Tours), Dauer: 1,5 h; normaler Preis: 15,00 € pro Person
  2. Hop-on Hop-off (upgrade auf große Route möglich): Dauer eine Runde ohne aussteigen: 1 Stunde. Preis ohne Pass: 17 €
  3. Bavaria Filmstadt Führung: 14,00 €
  4. FC Bayern Erlebniswelt oder Kombi-Ticket mit Arena-Tour: 12 € bzw. 19 €

Alle Attraktionen die enthalten sind hier ansehen

Museen und Schlösser

Museen & SchlösserMünchen CardMünchen City Pass
Alte Pinakothek (Kunstmuseum)- 29%Freier Eintritt
Altes Schloss Schleißheim mit Religions- und Geschichtsausstellung- 33%Freier Eintritt
Bayerisches Nationalmuseum- 14%Freier Eintritt
Botanischer Garten München Nymphenburg- 33%Freier Eintritt
Burg Grünwald mit Turm- 71%Freier Eintritt
Cuvilliés-Theater (berühmtes Rokokotheater)- 29%Freier Eintritt
Deutsches Museum- 17%Freier Eintritt
Deutsches Museum Verkehrszentrum- 21%Freier Eintritt
Deutsches Museum Flugwerft Schleißheim- 21%Freier Eintritt
Deutsches Theatermuseum- 20%Freier Eintritt
Glyptothek und Staatl. Antikensammlungen- 33%Freier Eintritt
Jüdisches Museum- 20%Freier Eintritt
Kunsthalle München- 20%Freier Eintritt
Lenbachhaus (Kunstmuseum)- 20%Freier Eintritt
Marstallmuseum (bedeutende Kutschensammlung)- 22%Freier Eintritt
Münchner Stadtmuseum mit Filmmuseum- 20%Freier Eintritt
Museum Brandhorst für zeitgenössische Kunst- 29%Freier Eintritt
Museum Fünf Kontinente – Ethnologie hautnah- 20%Freier Eintritt
Museum Mensch und Natur – Naturkunde erleben- 29%Freier Eintritt
Museum Villa Stuck – die Welt des Malers Franz von Stuck- 20%Freier Eintritt
Neue Pinakothek (Museum für europäische Kunst)geschlossen*geschlossen*
Neues Schloss Schleißheim (Barockschloss mit herrlichem Garten)- 22%Freier Eintritt
NS- Dokumentationszentrum- 20%Freier Eintritt
Parkburgen im Schlosspark Nymphenburg- 22%Freier Eintritt
Pinakothek der Moderne – Kunst, Grafik, Architektur und Design- 30%Freier Eintritt
Museum Reich der Kristalle- 50%Freier Eintritt
Residenzmuseum – Deutschlands größtes Innenstadtschloss- 14%Freier Eintritt
Ruhmeshalle und Bavaria mit Aussichtplattform- 29%Freier Eintritt
Sammlung Schack – Deutsche Malerei des 19. Jahrhunderts- 25%Freier Eintritt
Schatzkammer in der Residenz- 14%Freier Eintritt
Schloss Lustheim mit Meißener Porzellan-Sammlung- 29%Freier Eintritt
Schloss Nymphenburg- 17%Freier Eintritt
Staatliche Münzsammlung- 33%Freier Eintritt
Staatliches Museum Ägyptischer Kunst- 29%Freier Eintritt
Valentin Karlstadt Musäum – Leben und Werk des Komikers- 20%Freier Eintritt
Alpines Museum- 33%- 33%
Deutsches Jagd- und Fischereimuseum- 20%- 20%
Kindermuseum München- 20%- 20%

* Die Neue Pinakothek ist aufgrund von Sanierungsarbeiten bis 2025 geschlossen.

So funktioniert der Kauf

  1. Wählt auf der Webseite von Turbopass, ob ihr den München Pass oder die München City Card kaufen möchtet.
  2. Klickt die Anzahl der Tage, für die ihr den Pass nutzen möchtet an.
  3. Überlegt, ob für das Nahverkehrticket der Gültigkeitsbereich Innenstadt genügt, oder ob ihr den Aufpreis für das Gesamtnetz mit Flughafen upgraden möchtet.
  4. Danach müsst ihr den ersten Nutzungstag, euren Namen und Geburtsdatum angeben.
  5. Direkt nach dem Kauf erhaltet ihr eine E-Mail mit dem Ticket. Druckt es aus und zeigt es am 1. Tag der Gültigkeit bei der ersten Attraktion vor.

Was kostet der München City Pass?

Es kommt darauf an, für wieviele Tage ihr den München City Pass kaufen möchtet. Folgende Varianten gibt es für den Nahverkehr Innenraum:

  • 1 Tag: 44,90 € (Tageskarte Innenraum 6,70 €)
  • 2 Tage: 59,90 € (2-Tages-Karte entspricht 2 x Tageskarte Innenraum 13,40 €)
  • 3 Tage: 79,90 € (3-Tages-Karte Innenraum 16,80 €)
  • 4 Tage: 89,90 € (entspricht 1 Tages und eine 3-Tageskarte: 23,50 €)
  • 5 Tage: 99,90 € (entspricht 1 2-Tages und eine 3-Tageskarte: 30,20 €)

Ihr seht, dass alleine die Tagestickets für Bus, Tram und U-Bahn einiges kosten. Ob man immer Tagespässe benötigt oder eine Streifenkarte (10 Streifen, Kurzstrecke entspricht 2 Streifen mit 2,80 €) genügen würde, hängt von euch ab.

Oder mit dem Gesamtnetz inklusive Flughafen:

Für das Gesamtnetz ist es so, dass ihr nur Tages- und keine Mehrtageskarten kaufen könnt. Hier spart man dann richtig, wenn man oft aus dem Innenstadtbereich fahren möchte (Erding, Flughafen).

  • 1 Tag: 46,90 € (Tageskarte Gesamtnetz 13 €)
  • 2 Tage: 74,90 €
  • 3 Tage: 99,90 €
  • 4 Tage: 114,90 €
  • 5 Tage: 129,90 €.

Hier könnt ihr den München City Pass bequem vor der Reise bestellen.

Alternative: Kosten der München Card

Die München Card bietet nur Rabatte, keine kostenlosen Eintritte. Dementsprecjen ist der Pass günstiger. Ideal für alle, die den Nahverkehr nutzen möchten und dazu Geld sparen möchten. Denn durch die geringen Kosten spart ihr schnell Geld.

Folgende Varianten gibt es für den Nahverkehr Innenraum:

  • 1 Tag: 13,90 € (Tageskarte Innenraum 6,70 €)
  • 2 Tage: 19,90 € (2-Tages-Karte entspricht 2 x Tageskarte Innenraum 13,40 €)
  • 3 Tage: 28,90 € (3-Tages-Karte Innenraum 16,80 €)
  • 4 Tage: 32,90 € (entspricht 1 Tages und eine 3-Tageskarte: 23,50 €)
  • 5 Tage: 37,90 € (entspricht 1 2-Tages und eine 3-Tageskarte: 30,20 €)

Die München Card ist echt günstig, zieht man die Kosten der Tageskarten für öffentliche Verkehrsmittel ab. Genial und für jeden das Richtige, der flexibel sein möchte.

Oder mit dem Gesamtnetz inklusive Flughafen:

Für das Gesamtnetz ist es so, dass ihr nur Tages- und keine Mehrtageskarten kaufen könnt. Hier spart man dann richtig, wenn man oft aus dem Innenstadtbereich fahren möchte (Erding, Flughafen).

  • 1 Tag: 22,90 € (Tageskarte Gesamtnetz 13 €)
  • 2 Tage: 32,90 €
  • 3 Tage: 45,90 €
  • 4 Tage: 54,90 €
  • 5 Tage: 59,90 €

Hier könnt ihr die München Card bequem vor der Reise bestellen.

Fazit & Erfahrung mit dem München City Pass

Als Besitzer des Passes konnten wir viele Museen besuchen, ohne nochmals Eintritt bezahlen zu müssen. Dazu kommt die Nutzung für 24 Stunden des Hop-on Hop-off Busses (die blauen Busse) und des öffentlichen Nahverkehrs (Bus, Tram und U-Bahn)  für die gesamte Gültigkeit des Passes.

Wir haben außerdem Dinge unternommen, die wir ohne den Pass nicht gemacht hätten. Dazu gehören die Schatzkammer in der Residenz oder der Botanische Garten an Schloss Nymphenburg.

Hop-on Hop-off Bus finden wir für den ersten Überblick in allen Städten toll. Weitere Touren haben wir aus Zeitmangel, Tipps von Münchner Freunden und bestem Wetter im März leider nicht geschafft (z.B. Schlemmer Tour am Viktualienmarkt).

Wir würden den Pass immer wieder kaufen! Es ist einfach praktisch, wenn man vor Ort keinen Geldbeutel sondern nur den Pass zücken muss.

Hier könnt ihr den München City Pass bequem vor der Reise bestellen.

Möchtest du keine Infos mehr verpassen?

Komm‘ in die VIEL UNTERWEGS Community bei Facebook. In dieser geschlossenen Gruppe kannst du dich mit Reiselustigen austauschen.

Folge mir auf Facebook, Twitter, Pinterest und Instagram und abonniere regelmäßig Neuigkeiten per Newsletter.

☕️. Bloggen kostet Zeit und Geld. Du möchtest unsere Arbeit wertschätzen? Wir freuen uns über ein Trinkgeld in unserer virtuellen Kaffeekasse bei PayPal → VIEL UNTERWEGS Kaffeekasse.

Transparenz und Vertrauen: In diesem Artikel befinden sich Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Das bedeutet für dich: Keine Mehrkosten. Aber: Wenn du über einen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine Mehrkosten, aber helfen mir, diese Seite zu betreiben und den Blog und meine für dich kostenlose Informationen zu unterstützen! Vielen lieben Dank!

Katrin Lehr viel-unterwegs.de Gründerin
Hi ich bin Katrin!

Ich bin Katrin und viel unterwegs! Mit Campervan oder Rucksack möchte ich die ganze Welt entdecken. Um meine Erfahrungen & Erlebnisse zu teilen, habe ich diesen Reiseblog gegründet!

SCHREIBE EINEN KOMMENTAR

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert