Der kälteste Ort Südafrikas liegt in der Region Northern Cape, ungefähr vier Stunden von Kapstadt entfernt und heißt Sutherland. Das absolute Highlight des Orts? Der Sternenhimmel in der Nacht. Das 1450 m hoch gelegene Karoo-Städtchen Sutherland gilt als einer der kältesten Plätze Südafrikas - und als Ort mit dem klarsten und dunkelsten Nachthimmel, denn dank des trockenen Klimas sind hier 80 Prozent der Tage im Jahr wolkenfrei. Störende Lichtquellen gibt es nicht.

Deshalb steht 18 km außerhalb und knapp 400 m höher ein Observatorium, in dem Astronomen durch das größte optische Einzelteleskop der südlichen Hemisphäre Sterne beobachten. Besuche unbedingt das Observatorium mit dem Southern African Large Telescope (SALT) – ein absolutes Highlight und eigentlich ein Geheimtipp.

Das Southern African Large Telescope (SALT) in Sutherland ist ein Highlight beim Besuch
Das Southern African Large Telescope (SALT) in Sutherland ist ein Highlight beim Besuch

Anreise und Lage

Von Kapstadt nach Sutherland führt die N1 und R354 über 360 km. Die Abzweigung zum South African Astronomical Observatory (SAAO) Sutherland befindet sich auf halber Strecke in der Stadt auf der rechten Seite (Fraserburg Road). Etwa 14 km von Sutherland entfernt befindet sich das Haupttor.

Folge der Straße zum Besucherzentrum und stelle das Auto ab. Hast du wie wir eine Tour gebucht, ist hier der Treffpunkt.

Die kürzeste Möglichkeit, Sutherland zu erreichen, ist über die Wine Route in Paarl (was sich immer lohnt) über die N1 nach Matjesfontein. Über die Karoo Highlands Route und dem Verlatekloof Pass ("Trostloser Pass", Roadtrip Fans werden diese Strecke lieben) benötigst du ungefähr 3,5 Stunden für die 300 km nach Sutherland.

Infos dazu auf der offiziellen Webseite ansehen

Beste Reisezeit

Im Winter wird es hier richtig kalt – bei uns -4° C in der Nacht – und im Sommer sehr heiß. Im Frühling und Herbst herrschen angenehme Temperaturen. Da die Nächte im Winter sehr kalt sind, hast du dann allerdings bessere Chancen auf eine freie und wolkenlose Sicht auf die Milchstraße und südliche Hemisphäre. Da wir außerdem die Wildblumenblüte im Namaqualand sehen wollten, waren wir im August hier.

Besuche das SAAO und das SALT Teleskop

Die großen Teleskope der SAAO arbeiten hier unter den besten Bedingungen weltweit für die Astronomie. Auf einer Bergkuppe 1.800 Meter über dem Meeresspiegel gelegen und außerhalb der kleinen Stadt Sutherland – hier wurden offiziell die niedrigsten Temperaturen in Südafrika gemessen – könnten die Voraussetzungen nicht besser sein.

Der Standort wurde wegen des ganzjährig klaren Himmels, der halbtrockenen Umgebung der Karoo und der geringen Licht- und Umweltverschmutzung gewählt.

Bei Tages- und (natürlich wesentlich spannenderen) Nachttouren erfährst du, welche Arbeit hier geleistet wird und kannst durch eigens dafür aufgestellte Teleskope selbst den Himmel erforschen.

Die Besuche und Führungen müssen aber vorher telefonisch angemeldet werden. Zu beachten ist, dass du ins Innere des SALT Teleskop nur bei Tagestouren gelangst. Nachts ist das Teleskop im Einsatz.

Hier musst du deine Tour auf der Webseite unbedingt vorab buchen.

Im Inneren des SALT Teleskop in Sutherland, Südafrika
Im Inneren des SALT Teleskop in Sutherland, Südafrika

Stargazing bei Jurg

Wir haben uns bei Jurg (der in Sutherland bekannt ist wie ein bunter Hund) für eine außergewöhnliche Tour zum Stargazing angemeldet. Er selbst betreibt sein Unternehmen privat und hat im Vorgarten elf große Teleskope stehen!

Für die nächtliche Tour solltest du dich vorbereiten (falls du wie wir im August und somit Winter in Südafrika hier bist).

Wir ziehen so viele Jacken, Pullis und Socken übereinander, wie wir dabei haben. Die Temperaturen sinken auf –4 Grad. Kein Spaß, wenn man aus dem heißen, deutschen Sommer und annähernd 40 Grad kommt.

Wir frieren uns im südafrikanischen Winter (August) sprichwörtlich „den Arsch ab“, aber es lohnt sich. Mond, Saturn (unser Lieblingsplanet, der wunderschön erkennbar ist), Venus, Mars und Jupiter bekommen wir zu Gesicht.

Die Milchstraße sehen wir mit bloßem Auge. So klar und wolkenfrei, dass wir nach der zweistündigen Stargazing-Tour eine weitere Stunde draußen verbringen, um den Sternenhimmel zu fotografieren.

Die Touren bei Jurg sind sehr beliebt. Frühzeitig buchen ist wichtig! Am besten schreibt ihr eine E-Mail ([email protected])

Weitere Aktivitäten in Sutherland

Da in Sutherland alles auf die nächtlichen Sternenhimmel und Stargazing Touren rund um das SALT Teleskop und private Anbieter ausgelegt sind, gibt es hier nicht viel zu tun. Spaziere durch die kleine Ortschaft mit wenigen noch historischen Gebäuden. Neben der alten Kirche und dem Planetarium (Öffnungszeiten hier ansehen, du kannst auch Stargazing Touren buchen) gibt es allerdings nicht viel zu sehen.

Ich habe die privaten Touren bei Jurg vorgezogen. Falls diese ausgebucht ist, lohnt sich die abendliche Sternenbeobachtung durch deren 11" und 14" Teleskope (14" ist das größte Teleskop der Stadt) bestimmt auch sehr.

Planetarium in Sutherland, Südafrika
Planetarium in Sutherland, Südafrika

Der Ort Sutherland wurde 1855 von holländischen Siedlern und der Dutch Reformed Church gegründet. Vorwiegend wurde hier Viehzucht betrieben. Die alte Kirche ist hervorragend erhalten.

Weiter wäre zu erwähnen, dass zwei bekannte südafrikanische Schriftsteller oder Poeten aus Sutherland stammen: NP Van Wyk Louw und WEG Louw, welche mir überhaupt nichts sagen. Im Louw Museum werden historische Ausstellungsstücke wie den Old Lykswa (Leichenkarren) gezeigt. Unser Fokus lag auf dem Sternenhimmel und den Observatorien, daher haben wir diese Orte nicht besucht. Wenn du mehr über die Region und die Karoo erfahren möchtest, ist der Besuch sicher interessant.

In der Nähe befindet sich außerdem ein recht junger Nationalpark: Tankwa Karoo National Park. Da wir allerdings noch nach Namaqualand (Blumenblüte), Augrabies Falls National Park und in den Kgalagadi Transfrontier Park gefahren sind, haben wir diesen Park ausgelassen.

Hier kannst du unseren gesamten Reisebericht zum Northern Cape Roadtrip ab Kapstadt nachlesen.

Kirche in Sutherland Südafrika
Kirche aus dem Jahr 1855 in Sutherland Südafrika

Wo übernachten

Beachte, dass es in Sutherland nicht viele Unterkünfte gibt. Bist du nicht wie wir im Winter unterwegs, dann musst du damit rechnen, dass der Sternenhimmel nicht so klar ist wie bei uns. Daher ist es besser, eventuell 2 Nächte hier einzuplanen. Im Winter – alles war perfekt – war eine Nacht genug.

Wir haben im Kambro Kind Guest House in Sutherland übernachtet. Die Zimmer sind recht altmodisch und rustikal eingerichtet. Alles war sehr sauber und sicher. Wir bekamen beheizbare Decken, da die "Heizungen" nicht wirklich gewärmt haben (ist im Winter Standard). Die Gastgeberin war super lieb und hat uns Tipps gegeben. Da wir nur eine Nacht hier waren, war die Unterkunft völlig in Ordnung. Alle Restaurants sind gut zu Fuß erreichbar.

Essen gehen

In Sutherland gibt es nicht so viele Möglichkeiten, Essen zu gehen. Da wir erst nach dem Stargazing bei Jurg zum Restaurant kamen war es schon recht spät. Empfehlen können wir das Restaurant Ou Meule in der alten Getreidemühle der Stadt. Es gibt leckere Pizza und hausgemachte Boerekos.

Alternativ gibt es das Blue Moon Restaurant, wo du Frühstücken, Mittagessen und Abendessen kannst. Prüfe die Öffnungszeiten auf deren Webseite.

Ich hoffe, dir hat dieser Artikel gefallen und geholfen, deine Fragen zu beantworten. Falls du noch Ideen oder Fragen hast, dann freuen wir uns sehr auf deinen Kommentar hier auf dem Reiseblog.

Falls du keine Fragen hast: Wir freuen uns trotzdem auf dein Feedback und dass du den Artikel mit Freunden teilst oder auf Pinterest speicherst. Dann findest du die Tipps später wieder.

Möchtest du immer die besten Reise- und Insidertipps erhalten? Dann folge mir auf Facebook, Instagram, Pinterest, Threads oder abonniere meinen Newsletter, um regelmäßig Updates und exklusive Tipps zu bekommen.

☕️.Deine Unterstützung macht den Unterschied!
Mein Blog ist voller gut recherchierter, ehrlicher und kostenloser Tipps, die dir helfen, deine Reisen stressfrei zu planen. Doch hinter jedem Artikel steckt viel Zeit, Recherche und Leidenschaft.

Wenn dir meine Inhalte gefallen und du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du mir ein kleines Trinkgeld in meiner virtuellen Kaffeekasse bei PayPal hinterlassen. Jeder Beitrag hilft mir, weiterhin hochwertigen Content zu erstellen und meine besten Tipps mit dir zu teilen. → VIEL UNTERWEGS Kaffeekasse.

Vertrauen ist wichtig: In einigen meiner Artikel findest du Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen dieser Links etwas buchst oder kaufst, kostet es dich nichts extra – aber ich erhalte eine kleine Provision. So kannst du mich ganz ohne Mehraufwand unterstützen und hilfst mir, diesen Blog am Leben zu halten. Danke, dass du Teil meiner Community bist und meine Leidenschaft für authentisches Reisen teilst! 💛

Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
Hi ich bin Katrin!

Ich bin Katrin, viel unterwegs und echte Reise-Expertin! Mit Campervan oder Rucksack möchte ich die ganze Welt entdecken. Um meine Erfahrungen & Erlebnisse mit dir zu teilen, habe ich diesen Reiseblog gegründet!

SCHREIBE EINEN KOMMENTAR

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert