Hier habt ihr den besten Blick auf Rom
Rom von oben: Die 5 schönsten Aussichtspunkte auf Rom
In Rom gibt es nicht nur die bekannten Sehenswürdigkeiten sondern auch viele andere interessanten Orte. Ich habe gerne einen Ausblick von oben. Rom wurde einst auf sieben Hügeln erbaut. Daher gibt es in Rom zahlreiche Aussichtspunkte.
Manches sind öffentliche Plätze die auch Eintritt kosten, manchmal sind es aber auch Straßen, Terrassen und Plattformen auf Gebäuden oder eben einem der sieben Hügeln. Ein Blick über die Dächer Roms gehört zu einem Aufenthalt in der Ewigen Stadt für mich dazu.
Hier habe ich die schönsten Aussichtspunkte in Rom aufgelistet, von welchen du die Schönheit der Stadt genießen kannst! Viel Spaß damit.
Weitere Tipps & Infos zu Rom:
- Rom-Guide mit allen Reisetipps für Rom (Unterkunft, Flug, Touren, Essen, …)
- Sehenswürdigkeiten Rom: Überblick mit Stadtplan für 3 Tage
- Roma Pass – Erfahrungsbericht und Alternativen für Rom
- Beste Zeit, Eintritt für Sixtinische Kapelle, Vatikanische Museen und Petersdom
- Essen und Trinken in Rom mit einer Food-Tour
- Beste Reisezeit für Rom
Il Vittoriano Dachterrasse Terrazza delle Quadrighe
Das gewaltige Denkmal mit dem Spitznamen „Schreibmaschine“ am Piazza Venezia ist aufgrund seiner Wucht nicht bei allen Römern beliebt. Das Monument Il Vittoriano wurde für König Vittorio Emanuele II erbaut.
Oben auf dem Dach ist eine 65 m hohe Aussichtsterrasse: Hier hast du in zentraler Lage einen 360° Panoramablick über alle wichtigen Sehenswürdigkeiten und Monumente Roms. Auf die Terrasse gelangst du über einen gläsernen Fahrstuhl, der seitlich am Gebäude am Piazza Venezia angebracht ist.
Oben gibt es übrigens auch ein Café „Caffetteria Italia“ mit Selbstbedienung. An heißen Tagen kannst du dir hier bei humanen Preisen eine Pause gönnen und den Ausblick genießen.
- Lage: Piazza Venezia
- Eintritt für den Fahrstuhl: 10 Euro (mittlerweile sehr teuer, lohnt sich aber trotzdem)
- Öffnungszeiten: Täglich 9.30 – 19 Uhr
- Metro: Colosseo, Line B; Bus: 40 (ab Termini Station). Weitere Busse: 44, 84, 780, 810.
2. Ausblick von der Kuppel des Petersdom im Vatikan
Einen der schönsten Ausblicke auf Rom von oben habt ihr von der Kuppel des Petersdoms. Der Aufstieg über die 551 Stufen (mit Fahrstuhl sind es nur noch 320 Stufen) lohnt sich: Von hier hast du einen tollen Blick auf den Vatikan, die Engelsburg und die Dächer der Stadt Roms.
Besonders schön: Kurz vor Sonnenuntergang ist das Licht besonders schön. Für Fotografen dann die besten Bedingungen für Fotos auf die Stadt. Zum Sonnenaufgang ist die Kuppel leider noch geschlossen. Am frühen Morgen habt ihr allerdings auch noch gutes Licht. Seid früh hier und somit die Ersten, die den Ausblick genießen können!
Meine Tipps für den Besuch der Kuppel im Petersdom und zum Besuch im Vatikans hier nachlesen.
Weitere Infos:
- Öffnungszeiten Kuppe: Täglich 8 – 18 Uhr, im Winter bis 17 Uhr. Während Gottesdiensten geschlossen.
- Eintritt: 10 Euro mit Fahrstuhl, zu Fuß 8 Euro
- Piazza San Pietro, 00120 Città del Vaticano
- Metro: Otaviano – St. Pietro (Linie A)
- Infos zum Eintritt in den Petersdom
Hinweis: Kauft euch ein Ticket, damit ihr die lange Warteschlangen am Vatikan und Petersdom umgehen könnt. Die Schlange am Petersdom kann sehr lang sein (siehe Foto). Beim Vatikan sieht es ähnlich aus.
- Ticket zum Petersdom: Bevorzugter Einlass mit Audioguide
- Über einen der Rom Pässe Eintritt ohne Anstehen zum Vatikanischen Museum und von da direkt in den Petersdom
- Alternativ: Ticket für Vatikan mit Sixtinische Kapelle, Peterdom ohne Anstehen und lokalem Guide

3. Terrazza del Pincio über der Piazza del Popolo
Von der Piazza del Popolo gelangst du über Treppen und Rampen zur
Terrazza del Pincio und dem dazugehörigen Park auf dem Hügel (Dieser Hügel zählt übrigens nicht zu den klassischen sieben Hügeln Roms).
Hier oben befindet sich auch der Eingang zur Villa Borghese und de davor liegende Piazza Napoleone bietet dir eine großartige Aussicht.
Beste Zeit: Vor allem Abends zum Sonnenuntergang und Nachts fanden wir die Atmosphäre toll.
Wenn dir der Aufstieg über die Treppen zu anstrengend ist, kannst du von „hinten“ über die Spanische Treppe und über den Aufzug der dortigen Metrostation nach oben gelangen. Hier führt die lange leicht ansteigende Straße Via Trinita dei Monti nach oben zur Aussicht am Piazza Napoleone.
- Terrasse auf der Piazza Napoleone I (Piazza del Popolo)
- Metro A Flamino und Tram FR2 (Flamino)


4. Ausblick vom Palatin Hügel
Einen tollen Blick über das Forum Romanun, das Kapitol, das Denkmal Il Vittoriano und das antike Zentrum Roms hast du von der Aussichtsplattform des Palatin. Wenn du nicht nach oben möchtest, hast du von der heraufführenden Straße auf der Rückseite eine wunderbar Aussicht auf das Gelände.
Der Palatin war übrigens schon während der Republik eine bevorzugte Wohngegend der Adligen. Hier hatte Augustus seinen Wohnsitz. Die Überreste der geplünderten Palastanlagen beeindrucken auch heute noch.
- Lage: Piazza S. Maria Nova 53 oder über die Via S. Gregorio 30
- Metro: Linie B „Colosseo“, Tram 3 „Colosseo“
- Öffnungszeiten des Palatin: 9 Uhr – 1 Stunde vor Sonnenuntergang
- Ticket Palatin: 12 Euro (Das Kombiticket umfasst das Forum Romanum, das Kolosseum und den Palatin, es gilt für zwei Kalendertage und ist im Roma Pass inklusive)

5. Hügel bei Gianicolo: Passegiata del Gianicolo und Piazzale Giuseppe Garibaldi
Auch wenn der 82 m hohe Hügel Gianicolo am westlichen Ufer des Tibers etwas außerhalb der Innenstadt liegt und nicht zu den 7 Hügeln Roms zählt. Dies ist einer der besten Plätze, um Rom von oben zu betrachten.
Von hier kannst du Rom mit seinen sieben Hügeln und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Roms wie auch die Kuppel des Petersdoms im Vatikan betrachten. Es gibt hier zwei Orte, an denen sich sowohl die Aussicht als auch ein Fotostopp lohnen: Am Garibaldi Denkmal und von der großen Terrasse der Piazza Garibaldi.
Der Weg dahin lohnt sich: Über die Gassen Trasteveres gelangst du über die Via di Porta S. Pancrazio und Passeggiata del Gianicolo auf den Hügel.
6. Die Dachterrasse der Engelsburg
Auch von der Engelsburg (Castel Sant'Angelo) hast du einen tollen Blick auf die Stadt. Von hier siehst du den berühmten Fluchtweg in den Vatikan, natürlich den Petersdom mit seiner Kuppen und auf der anderen Seite den Tiber und die Stadt.
- Eintritt Engelsburg: Erwachsene 10,50 Euro; Jugendliche (18 – 25 Jahre) 7 Euro; Senioren über 65 Jahre und Kinder unter 18 Jahren können die Engelsburg kostenlos besichtigen.
Mehr Informationen zur Engelsburg (Öffnungszeiten etc.)
7. Aventin Hügel, Giardino degli Aranci und ein Blick durchs „Schlüsselloch“
Der Aventin ist der südlichste der 7 Hügel Roms. Hier befindet sich der Orangengarten Giardino degli Aranci (oder auch Savello Park). Daneben liegen die Kirchen Santa Sabina und Santa Maria del Priorato. Aus dem Garten hast du einen guten Ausblick über den Tiber und Roms Zentrum mit Capitolio und Petersdom.
Wenn du ein paar Meter die Straße hinauf läufst kommst du zur Piazza dei Cavalieri di Malta. Hier ist „il buco die Roma“: Das Schlüsselloch im Tor auf der rechten Seite. Wenn du hier durch das Schlüsselloch blickst, siehst du genau auf die Kuppel des Petersdoms.
- Adresse. Via di Santa Sabina, 00153 Roma
- Metro Circo Massiomo, dann zu Fuß ca. 15 Minuten
Kennst du schon meine weiteren Rom Artikel?
- Rom-Guide mit allen Reisetipps für Rom (Unterkunft, Flug, Touren, Essen, …)
- Meine Tipps für einen Besuch beim Vatikan
- So kommst du am besten von den Flughäfen ins Zentrum Roms
- Auf den Spuren der Illuminati durch Rom – auf eigene Faust
- Kulinarisch durch Rom mit einer Food-Tour
Stadtplan von Rom mit allen Aussichtspunkten
Weitere Links zum Rom-Tripp:
- Tipps für Rom: Alles was du vor deiner Reise wissen musst
- Sehenswürdigkeiten Rom für 3 Tage
- Vatikan Besuch Tipps & Tricks
- Eintritt ins Kolosseum: Meine besten Tipps für Tickets ohne Anstehen
- Beste Reisezeit für Rom
- Hotel-Tipps für Rom
- Essen in Rom – Tipps für Restaurants
Speicher dir diesen Artikel, dann findest du ihn später wieder!
Möchtest du keine Infos mehr verpassen?
Komm‘ in die VIEL UNTERWEGS Community bei Facebook. In dieser geschlossenen Gruppe kannst du dich mit Reiselustigen austauschen.
Folge mir auf Facebook, Twitter, Pinterest und Instagram und abonniere regelmäßig Neuigkeiten per Newsletter oder RSS-Feed.
Transparenz und Vertrauen: In diesen Post befinden sich Empfehlungs-Links. Das bedeutet für dich: Keine Mehrkosten. Aber: Wenn du über einen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine Mehrkosten, aber helfen mir, diese Seite zu betreiben und den Blog und meine Arbeit zu unterstützen! Vielen lieben Dank!
Hallo Katrin!
Ich war bis vor ein paar Tagen zusammen mit meinem Freund eine Woche lang in Rom und habe genau die Aussichtspunkte besichtigt, die du beschrieben hast. Ich finde deine Zusammenfassung klasse und kann sie jedem wärmstens weiterempfehlen – Rom ist einfach eine faszinierende Stadt (besonders mit so tollen Ausblicken)!
Viele Grüße!
Ich war letzte Woche auch erst in Rom und habe einige Punkte gesehen, leider nicht alle. Danke für die tollen Tipps! Ein Besuch in Rom kann ich nur empfehlen, vor allem jetzt mit diesen genialen Aussichten
Viele Grüße
Mathias
Hallo Katrin.
Ich war mit meinem Mann für 6 Tage in Rom. (23.9.-28.9.2016). Habe mir vorher aufmerksam deine
Berichte und Tipps durchgelesen. Konnte vieles verwenden. Habe bei rent-a-guide 3 Führungen gebucht (Abendspaziergang Spanische Treppe …, Vatikan/Kapelle/Petersdom und Colloseum. Hat sich gelohnt. Kann ich nur weiter empfehlen. Auch mit den Verkehrsmitteln hat alles super geklappt. Wir haben etwas außerhalb gewohnt. Man findet sich prima zurecht. Deine Internetseite ist große Klasse. Vielen Dank für die Tipps. Eine tolle Stadt. Liebe Grüße aus der Lutherstadt Wittenberg von Kathrin D.
Hallo,
der Fahrstuhl auf die Dachterrasse des Vittoriano kostet 7,-€ und das Café war geschlossen und sah nicht bewirtschaftet aus.
In der Caffetteria Italia waren mein Mann und ich auch letzten Sommer. Ein toller Ausblick von dort! Danke für deinen tollen Blog, ich hab mir ein paar Aussichtspunkte rausgesucht, die ich mal aufsuchen werde.
Hi Katrin,
Fahrstuhl auf´s Vittoriano kostet immer noch 7,- € und das Café gibt es nicht mehr.
Danke für die Tipps.
Kurzes Update: Fahrstuhl auf Il Vittoriano kostet jetzt 10 Euro. Die Aussicht ist aber diesen sehr teuren Preis wert.
Grüße, Daniela
Das Cafe war zum Zeitpunkt meines Besuches (Sept. 2018) nicht (mehr?) vorhanden.
Aber der Blick ist erste Sahne!
Danke dir für die Info. Bin bald wieder da und werde alles aktualisieren.
LG
Katrin
Kleiner Tipp für alle , wenn man erst ins Vatikan Museum geht ! Kann man in der Sixtinischen Kapelle nicht den normalen Ausgang nehmen, sonder den kleinen Ausgang ( hinten rechts ). Mit dem man direkt zwischen Kapelle und Petersdom rauskommt ( ist nicht ausgeschildert !) . Von dort geht es entweder direkt in den Dom selber oder auch direkt zum Fahrstuhl auf die Kuppel. Man spart sich also doppelt Anstehen und doppelt Sicherheitskontrolle.
Hi Clemens, das steht so auch im Artikel drin :-) Manchmal lassen sie einen nicht durch, dann muss man sich einer Tourgruppe heimlich anschließen dass man da durch kommt. Liebe Grüße Katrin