So beantragt ihr euer Visum bei der Botschaft (Deutschland)
Visum für Tadschikistan und GBAO-Permit (Pamir Highway) beantragen
Bei der Reise nach Tadschikistan ist alles anders als bei meinen bisherigen Reisen: Ich benötige im voraus ein Visum. Bisher bin ich in Länder gereist, wo ich immer nur ein „Visa on arrival“ – also einen Stempel in den Pass – bekommen habe. So einfach ist es diesmal nicht. Für Tadschikistan gibt es gleich einige Tücken (und Dummheiten von mir), die ich dir ersparen möchte.
Ich gebe wirklich sehr sehr ungern meinen Reisepass aus der Hand, geschweige denn verschicke ihn per Post. Doch in diesem Fall geht es nicht anders. Ich bin zwar des öfteren in Berlin, doch diesmal habe ich einfach keine Zeit um mal „schnell“ für ein Visum nach Berlin zu fahren.
Hier findest du die ausführliche Anleitung wie du dein Visum per Post direkt bei der Botschaft beantragst um nicht wie ich plötzlich Panik bekommst, weil der Pass schon seit 3 Wochen unterwegs ist und du anfangen musst herumzutelefonieren…
Einreise und Visum für Tadschikistan
Für die Einreise nach Tadschikistan benötigen Deutsche Touristen ein Visum. Ein Touristenvisum gilt 45 Tage. Das Besondere: Nach dem 30. Tag musst du dich vor Ort registrieren). Ein Einladungsschreiben brauchst du nicht.
Du kannst ein Visum für Tadschikistan direkt bei der Einreise am Flughafen in Duschanbe erwerben, allerdings nicht die Sondergenehmigung GBAO für den Pamir!
Der offizielle und einzige Weg ein Visum vor der Reise zu beantragen ist der über die tadschikische Botschaft in Berlin (Für Österreicher in Wien und die Schweizer beim tadschikischen Konsulat in Genf).
So beantragst du dein Touristenvisum bei der Tadschikischen Botschaft in Berlin
Der direkte Weg ist die Beantragung eines Touristenvisums bei der tadschikischen Botschaft in Berlin. Diese stellt für gewöhnlich Visa für 45 Tage zur einmaligen Einreise aus. Gegen Aufpreis sind auch längere Zeiträume oder eine mehrfache Einreise möglich.
Die Bearbeitungszeit bei der Botschaft liegt bei etwa 1-2 Wochen. Dazu musst Du folgende Unterlagen entweder persönlich oder auf dem Postweg einreichen:
Reisepass mit mindestens einer freien Seite. Wenn du den extra Stempel für GBAO möchtest, zwei freie Seiten. Das Auswärtige Amt empfiehlt eine Gültigkeit des Passes von 6 Monaten ab dem Tag der Visaerteilung.
Den vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Visumantrag in 2-facher Ausführung (Unterschrift im Pass und auf Formular müssen übereinstimmen). Das Formular für den Visumantrag für Tadschikistan findest Du hier Im Formular wird außerdem nach einer Adresse des Wohnorts verlangt. Solltest du noch keine wissen, nimm den Lonely Planet zur Hand und such dir ein Hotel aus (diesen Tipp höre ich immer wieder und klappt)
2 biometrische Passbilder
Die Visagebühr musst du davor überweisen. Schicke zur Sicherheit einen Ausdruck der Überweisung mit.
WICHTIG: Separater frankierter Rückumschlag (Brief per Einschreiben), falls Du das Visum nicht vor Ort in Berlin abholst.
Meine Tücke war der separate Rückumschlag. Ich hatte einen Aufkleber mit Adresse und Porto für Einschreiben mitgeschickt. Ich dachte wohl zu umweltfreundlich („die werden das alte gepolsterte Kuvert nutzen und den Aufkleber draufmachen“). Dem ist leider nicht so.
Nach mehreren Telefonaten und dank Kontakten zum Tourismusverband hatte ich 1 Woche später die Auskunft, dass mein Pass schon seit 2 Wochen hier läge, der Rückumschlag aber fehlt. Man wolle aber prüfen, ob mein geschickter Umschlag verwendet werden könne.
Sorry, bei 40 Euro Visa-Gebühren wird doch wohl ein Umschlag mit drin sein?
Der versprochene Rückruf mit der Info, ob ich nun ein Kuvert mit einem leeren Kuvert (wie doof ist das denn?) schicken muss kam natürlich nicht.
Jemand Bekanntes hatte übrigens Rückumschlag und Porto vergessen beizulegen. Wohnt aber glücklicherweise in Berlin und konnte nach mehrmaligem Telefonieren mit der Botschaft den Ausweis direkt abholen.
Sondergenehmigung für Pamir (Gorno-Badachschan) benötigt?
Für den Besuch oder die Durchreise des Pamirs (Speziell für die Region Gorno-Badachschan um Khorog) ist eine sogenannte GBAO-Permit (Sondergenehmigung) zu beantragen. Dies ist die einfachste Hürde: Unter Punkt 21 im Visaantrag muss du hier lediglich ein Kreuz setzen. Das Konsulat stellt dir dieses ohne extra Kosten aus.
Die Permit ist dann ein separater Stempel im Pass und sieht so aus:
Expressvisa kannst du auch beantragen. Diese kosten das Doppelte.
Extra Info:
Ich wurde gebeten, vor der Reise vorab eine Kopie des Passes, des Visas und der GBAO-Permit für Tadschikistan zu senden. Außerdem solle ich am Flughafen in Dushanbe das Registrierungsformular ausfüllen. Ein Teil des Formulars verbleibt an der Passkontrolle, den zweiten Teil führen Sie bitte mit bis zur Ausreise aus Tadschikistan.
Adresse der Botschaft in Berlin:
Botschaft der Republik Tadschikistan
Perlebergerstraße 43, D-10559 Berlin
was genau meinst du denn mit „Visumantrag in 2-facher Ausführung“? Muss man 2 mal den gleichen Antrag ausfüllen, oder nur die insgesamt 2 Blätter, die ein einzelner Antrag fasst?
Hallo Katrin,
ich habe gerade mein Visum für Tadschikistan beantragt: Wenn man max. 45 Tage im Land bleibt (ohne Re-entry) kann man alles wunderbar online erledigen und muss nirgends vorsprechen. Mit GBAO-Genehmigung kostet das Visum 70USD – Zahlung geht in diesem Fall nur über Kreditkarte.
So, ich hoffe, das Visum kommt dann auch bald :)
Liebe Grüße
Steffi
Doris Korpiun
Das Konsulat bietet für „normale Reisende“ lediglich ein e-Visum an. Der Preis liegt bei ca. 80 €.
Ist die „normale“ Beantragung des Visums, persönlich oder per Post für Reisende auch möglich?
Bin in der nächsten Woche selbst in Berlin.
Gruß Doirs
Wenn du so schnell einen Termin bekommst bestimmt. Ich wohne nicht in Berlin und musste es damals per Post (mit dem Sonder-Permit) beantragen. Aber ruf doch mal direkt an, die wissen es am besten und machen dann einen Termin. Dann musst du deinen Pass auch nicht wegschicken. Ich habe dabei ja immer ein mulmiges Gefühl. Liebe Grüße Katrin
Hallo Katrin,
was genau meinst du denn mit „Visumantrag in 2-facher Ausführung“? Muss man 2 mal den gleichen Antrag ausfüllen, oder nur die insgesamt 2 Blätter, die ein einzelner Antrag fasst?
Genau, du musst den Antrag 2 mal (also doppelt) ausfüllen und einschicken.
Wo nach Tadschikistan musstest du vorab eine Kopie des Passes, des Visas sowie der GBAO-Genehmigung schicken?
Hallo Katrin,
ich habe gerade mein Visum für Tadschikistan beantragt: Wenn man max. 45 Tage im Land bleibt (ohne Re-entry) kann man alles wunderbar online erledigen und muss nirgends vorsprechen. Mit GBAO-Genehmigung kostet das Visum 70USD – Zahlung geht in diesem Fall nur über Kreditkarte.
So, ich hoffe, das Visum kommt dann auch bald :)
Liebe Grüße
Steffi
Ab sofort Tadschikistan visa on arrival Flughafen Duschanbe gültig bis 30 tage kostet 40 USD
Gruß Joachim
Danke dir. Für manche Ecken benötigt man trotzdem noch ein spezielles oder? (GBAO Permit?)
Doris Korpiun
Das Konsulat bietet für „normale Reisende“ lediglich ein e-Visum an. Der Preis liegt bei ca. 80 €.
Ist die „normale“ Beantragung des Visums, persönlich oder per Post für Reisende auch möglich?
Bin in der nächsten Woche selbst in Berlin.
Gruß Doirs
Wenn du so schnell einen Termin bekommst bestimmt. Ich wohne nicht in Berlin und musste es damals per Post (mit dem Sonder-Permit) beantragen. Aber ruf doch mal direkt an, die wissen es am besten und machen dann einen Termin. Dann musst du deinen Pass auch nicht wegschicken. Ich habe dabei ja immer ein mulmiges Gefühl. Liebe Grüße Katrin