Als Katrin und ich uns in Heilbronn kennen gelernt haben, war ich noch nicht mal 18. Nach einigen beruflichen Stationen als Online Marketing Manager und Beraterin für Digitalisierung, hat mich das Reisefieber gepackt. Weg vom Schreibtisch, rein ins Abenteuer.
Am liebsten sitze ich auf einem meiner Fahrräder oder packe meine Koffer für die nächste Reise. Wer mich kennt, weiß dass ich eine riesige Schwäche für gutes Essen habe. Für VIEL UNTERWEGS suche ich immer die neusten Food-Hot-Spots.
Lohnt sich der Hamburg City Pass? Vergleich des Turbopass mit der Hamburg CARD?
Planst du gerade einen Kurztrip nach Hamburg? Dann habe ich einen heißen Tipp für dich, um Geld zu sparen. Kauf dir einen Citypass! Einen was? Ich erkläre es dir.
In immer mehr Städten werden mittlerweile Pässe für Sehenswürdigkeiten,Attraktionen und Touren angeboten. Diese „City-Pässe“ sind spezielle Karten, mit denen du eine bestimmte Anzahl an Sehenswürdigkeiten und Museen besichtigen kannst.
Manchmal sind auch Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Tickets für den Hop-on Hop-off Bus oder Rabatte für Restaurants und Shops enthalten.
Der große Vorteil dieser Sightseeing-Karten ist, dass du nur einmal bezahlen musst und dann nach Lust und Laune alle beinhalteten Sehenswürdigkeiten besuchen kannst. Du musst den Geldbeutel vor Ort nicht mehr zücken und hast einen Überblick übers Budget. Genial, oder?
Zum Sightseeing in Hamburg gibt es zwei City Pässe
Für Hamburg gibt es zwei Pässe: Den Hamburg City Pass (auch Turbopass Hamburg) und die Hamburg Card. Wir haben beide Sightseeing Pässe getestet und berichten hier von unserer Erfahrung. Am Ende verraten dir wir im Fazit, welcher Pass sich für uns gelohnt hat!
Hamburg City Pass (Turbopass)
Für alle Hamburg Neulinge und Sparfüchse gibt es den Hamburg City Pass. Mit diesem City Pass kannst du nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld einsparen.
Du bezahlst den Pass beim Kauf und kannst dann sämtliche Sehenswürdigkeiten und Hamburgs Top-Attraktionen kostenlos damit besuchen. Darüber hinaus kannst du bei dem beliebten Hamburg Dungeon und dem Panoptikum Wachsfigurenkabinett sogar die Warteschlange überspringen. Für weitere Stadtrundgänge, Restaurants und Shops erhältst du bis zu 50 % Rabatt.
Den Hamburg City Pass gibt es wahlweise mit oder ohne Ticket für den HHV Nahverkehr. Je nachdem, wie lange du in Hamburg bleibst, kannst du eine Laufzeit des Passes von 1 bis 7 Tagen auswählen.
Du bestellst den City Pass ganz einfach online und bekommst ihn direkt per E-Mail zugeschickt. Einfach ausdrucken oder du zeigst ihn vor Ort mit deinem Smartphone vor. Unkomplizierter geht es nicht.
Großer Vorteil:
Du kannst mit dem Hamburg City Pass so viele Attraktionen umsonst besuchen, dass du ordentlich Geld sparst, das du anderswo ausgeben kannst. Mit diesem Pass kannst du beim Sightseeing echt viel Geld sparen!
Tipp für Gruppen: Wenn du in einer Gruppe mit mindestens 7 Personen nach Hamburg reist, erhaltet ihr 5 % Gruppenrabatt von 5 %. Allerdings musst du darauf achten, dass du beim Buchungsvorgang das Häkchen dafür anklickst!
Einige Beispiele was im Hamburg City Pass z. B. enthalten ist:
Hamburg Dungeon ohne Warteschlange
St. Michaelis Turm (Michel) mit Aussichtsplattform (einer der schönsten Aussichten in Hamburg)
Elbphilharmonie Tour (1-stündig mit Guide)
Kieztour „Lust & Laster“ oder „Der Drag Queen Olivia auf der Spur“
Original Hafenrundfahrt
Hafenrundfahrt XXL
Panoptikum Wachsfigurenkabinett ohne Warteschlange
1 Tag mit dem roten Hop-on-Hop-off Bus
Cap San Diego (das größte, fahrtüchtige Museums-Frachtschiff der Welt)
Rickmer Rickmers Frachtensegler
Jump House Stellingen & Poppenbüttel (ideal für Kinder)
Lohnt sich der Kauf des Hamburg City Pass?
Hier haben wir dir zwei kleine Rechenbeispiel für den Hamburg City Pass. Damit siehst du super, was du sparen kannst.
So sparst du mit dem Hamburg City Pass (2 Tage)
1. Tag
„Michel“ St. Michaelis-Turm 6 Euro
Hamburg Dungeon (ohne Wartezeit) 22,95 Euro
Internationales Maritimes Museum: 15 Euro
Alsterrundfahrt mit dem Alsterdampfer 15 Euro
2. Tag
Original Hafenrundfahrt 18 Euro
Hamburger Kunsthalle 14 Euro
Stadtrundfahrt Hop-on Hop-off-Bus 18,50 Euro
Elbphilharmonie Tour 19 Euro
Der Besuch dieser 8 Attraktionen würde 128,45 Euro kosten. Der Hamburg City Pass für 2 Tage kostet dabei nur 69,90 Euro. Du sparst satte 58,55Euro.
So sparst du mit dem Hamburg City Pass (3 Tage)
1. Tag
„Michel“ St. Michaelis-Turm 6 Euro
Hamburg Dungeon (ohne Wartezeit) 22,95 Euro
Internationales Maritimes Museum: 15 Euro
Stadtrundfahrt Hop-on Hop-off-Bus 18,50 Euro
2. Tag
Elbphilharmonie Tour 19 Euro
Cap San Diego 9,50 Euro
Hamburger Kunsthalle 14 Euro
Alsterrundfahrt mit dem Alsterdampfer 15 Euro
3. Tag
Tour durch die Speicherstadt (50 % Rabatt): 11 Euro
Original Hafenrundfahrt 18 Euro
Panoptikum Wachsfigurenkabinett (ohne Warteschlange) 6,90 Euro
Schwarzlichtviertel, ein Highlight für Groß & Klein 10,90 Euro
Der Besuch dieser 12 Attraktionen würde 166,75 Euro kosten.
Der Hamburg City Pass für 3 Tage kostet dabei nur 84,90 Euro. Du sparst 81,85Euro pro Person.
Hinweis: Beide Beispiele sind inkl. Tageskarten für den HVV. Diese kosten normalerweise zusätzlich 7,80 Euro am Tag.
Warum einen City Pass (Turbopass) kaufen?
Wir lieben diesen Pass, da wir ihn vor der Reise bestellen können. Vor Ort müssen wir uns keine Gedanken mehr um unser Budget machen. Dazu kommt, dass wir immer wieder neue Attraktionen und Führungen entdecken, die wir ohne Pass nie gebucht hätten. Wir lieben den City Pass!
Highlights des Turbopass für Schnellentscheider
Freier Eintritt in die beliebtesten Museen und Sehenswürdigkeiten Hamburgs. Einmal Pass bezahlen, keinen Geldbeutel mehr zücken.
Kostenlose Hafenrundfahrt und Alsterrundfahrt.
Inklusive Hop-on Hop-off Bus Ticket oder Reeperbahn Führung
Optionales Nahverkehrsticket: Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren in der ganzen Stadt inkl. Flughafen (Bereich AB)
Hamburg flexibel entdecken: Turbopass für 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 7 Tage erhältlichBis zu 50 % auf weitere Touren, Restaurants, Shops, …
Bei einer Hafenrundfahrt kommt ihr den großen Schiffen ganz nah.
So funktioniert der Kauf
Den Turbopass bestellst du vor der Reise im Internet auf dieser Webseite. Sofort bekommst du eine Email mit den wichtigsten Infos und einem Pass, den du aufs Smartphone laden kannst (QR-Code).
Dazu bekommst du einen Reiseführer als PDF mit allen wichtigen Informationen der enthaltenen Attraktionen, Touren, Führungen und Sehenswürdigkeiten.
Die Hamburg Card war einst die einzige Touristenkarten für Sehenswürdigkeiten und Attraktionen. Für diese gibt es zwei Varianten: Hamburg Card ohne öffentliche Verkehrsmittel und die Hamburg Card mit Öffis. Diese gibt es allerdings nur für 1 oder 3 Tage.
Der Bestseller ist die Karte mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Bus, Bahn und Hafenfähren ab/bis Flughafen sind inklusive. Dazu bekommst du bis zu 50 % an über 150 Attraktionen und Sehenswürdigkeiten.
Unser Tipp: Mit der Gruppenkarte schon ab 2 Personen sparen.
Das musst du wissen:
Die Hamburg Card ist von 0 – 6 Uhr das Folgetages gültig. Darum raten wir dir, schon früh mit dem Sightseeing zu starten. Dann sind auch weniger Touristen unterwegs.
Die Karte bekommst du direkt aufs Handy als Onlineticket. Sehr praktisch!
Lade dir die App für die Karte aufs Handy. In dieser findest du Monat für Monat eine besondere Attraktion, bei der du zusätzlich freien Eintritt oder eine Ermäßigung erhältst.
Müsste ich nochmals einen Pass kaufen würde ich mich für den Turbopass (City Card) entscheiden. Die Hamburg Card bietet viele Ermäßigungen, die Studenten und Rentner sowieso bekommen.
Darum lohnt sich der Pass nur bedingt. Der City Pass hat sich für uns sehr gelohnt. Wir mussten uns in Hamburg keinen Kopf mehr machen, welche Touren wir noch buchen müssen. Wir hatten schon die Tickets in Form der Sightseeing-Card.
Ideal für alle, die das erste Mal Hamburg besuchen und viele Dinge unternehmen möchten. Vor allem eine Stadtrundfahrt auch zu speziellen Themen sind immer gerne gesehen bei uns.
Und da wir sowieso gerne am Hafen sind, machen wir immer wieder eine Hafenrundfahrt mit den Hafenfähren.
FAQ: Fragen und Antworten zu den Hamburg Pässen
Was ist die Hamburg CARD?
Die Hamburg Card ist eine Rabattkarte mit bis zu 50 % Rabatt für Attraktionen und Sehenswürdigkeiten in Hamburg. Die Karte gilt auch als Fahrschein in Bussen, Bahnen und Hafenfähren.
Ab wann lohnt sich die Hamburg Card für mich?
Die Tageskarte gilt von 0 Uhr bis 6 Uhr des Folgetages. Wenn du früh aufstehst und den ganzen Tag Sightseeing in Hamburg machst, lohnt sich der Pass. Prüfe auch die Alternative Turbopass Hamburg (auch Hamburg City Pass, die für mich bessere Alternative um die Hansestadt zu erkunden).
Hier findest du weitere Informationen für Hamburg:
Transparenz und Vertrauen: In diesen Post befinden sich Empfehlungs-Links. Das bedeutet für dich: Keine Mehrkosten. Aber: Wenn du über einen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine Mehrkosten, aber helfen mir, diese Seite zu betreiben und den Blog und meine Arbeit zu unterstützen! Vielen lieben Dank!