Sehenswerte Orte in Melbourne
Planst du Melbourne zu besuchen? Dann bist du hier richtig. Denn mein Freund Dennis lebt seit einigen Jahren in der südlichen Stadt am Meer. Er verrät dir die schönsten Sehenswürdigkeiten in Melbourne.
Melbourne wird nicht langweilig, das verspreche ich dir. Du kannst hier locker ein paar Tage (oder Wochen) verbringen. Wenn du Surfer bist (wie ich), wirst du natürlich die Strände und Wellen lieben! Das Leben in Melbourne ist so entspannt, dass ich sogar vor der Arbeit mein Surfbrett schnappe und ans Meer fahre. Viel Spaß mit meinen Tipps für Melbourne!
Top-Sehenswürdigkeiten in Melbourne
Skydeck im Eureka Tower
Die beste Aussicht mit Blick über Melbourne bekommst du vom Skydeck im 88. Stock des Eureka Tower. Am Tag siehst du bis zu den Dandenong Berge, bei Nacht liegt dir die überwältigende Skyline von Melbourne zu Füßen.
Das Hochhaus ist 297 Meter hoch und somit einer der höchsten Wolkenkratzer der südlichen Hemisphäre. Ja, du liest richtig, in unserer Region gibt es nicht so viele Wolkenkratzer wie in Europa.
Der Euroka Tower befindet sich an der Southbank Promenade im Zentrum. Fast noch cooler finde ich The Edge. Denn ein Teil der Aussichtsplattform hat einen Glasboden. Ich amüsiere mich immer, wenn ich Freunden Melbourne zeige und (vor allem) Asiaten auf dem Glasboden herumkriechen.
Hier kannst du Tickets für das Skydeck buchen
(Hinweis: Vor Ort ist das Ticket teurer und du musst in der Warteschlange anstehen)

Royal Botanical Garden
Kein Ort ist schöner als der botanische Garten in Melbourne. Wußtest du, dass Melbourne auch als Gartenstadt bezeichnet wird? Daher überrascht der Aufdruck "Victoria - Garden State" auf viktorianischen Autokennzeichen überhaupt nicht. Leider verschwand er bis 1994, und musste einem neuen Motto weichen (aktuell: Victoria – The Education State).
Botanischer Garten Melbourne Koala Botanical Garden Melbourne
Tram Linie 35
Wenn du keine Lust auf Sightseeing zu Fuß hast, kannst du in die kostenlose City-Circle-Tram einsteigen. Die Tram fährt dich rund ums Zentrum von Melbourne. Das Beste daran: es kostet dich keinen Cent
Queen Victoria Market
Auf dem Queen Victoria Market wird jeder satt. Ich liebe Märkte und hier bekommst du alles, und zwar frisch. Außer Essen gibts hier auch handgemachte (indigene) Souvenirs und Kunst.
Street-Art
Magst du Street-Art? Dann solltest du die Viertel Fitzroy und den Central Business District aufsuchen. Vor allem im letzteren gibts die coolen Streetart-Laneways. Das sind kleine Seitengassen, die voll mit Kunstwerken sind.
Meine Highlights IM CBD:
- AC/DC Lane (alleine schon für den Namen der kultigen australischen Rocker)
- Hosier Lane
- Meyers Land
Wenn du keine Lust hast, die Orte auf eigene Faust zu erkunden, kannst du die CBD Street Art Tour buchen.
Vor allem die Aussicht auf die Skyline von Melbourne am Kriegsdenkmal Shrine of Remembrance ist einfach grandios.
St. Kilda
Den Strand, die Einkaufsmöglichkeiten und die vielen guten Bars und Restaurants machen St. Kilde zu einem Lieblingsort.
Das Künstler- und Ausgehviertel von Melbourne besuche ich gerne am frühen Abend direkt nach der Arbeit.
Wer Pinguine toll findet, sollte an den Steg am St. Kilda Pier kommen, denn die süßen (stinkenden) Tiere watscheln hier jeden Abend an Land.
Bahnhof Flinders Street Station
Für uns Europäer eventuell nicht ganz so eindrucksvoll ist der Bahnhof Flinders Street Station. Immerhin der älteste Bahnhof Australiens (1910).
Umgebung von Melbourne
Great Ocean Road
Die Great Ocean Road ist einer der meistbesuchten Orte in ganz Australien. Ich habe das Privileg, dass ich immer hierher kommen kann. Vor allem im australischen Sommer sind hier soviele Touristen unterwegs, dass es nicht mehr schön ist. Aber es lohnt sich, entweder für einen Tagestrip oder bei einem mehrzägigen Roadtrip.
Weitere Reisetipps für Melbourne
Beste Reisezeit
Denke immer daran, dass die Jahreszeiten in Australien genau umgekehrt wie in Deutschland sind. Außerdem musst du wissen, dass das Wetter hier im Süden sehr wechselhaft sein kann. Wir sagen hier, dass es oft "four seasons in a day" gibt. Leider ist das öfter mal so.
Der Sommer ist von Dezember bis März. Dann ist es extrem heiß und auch Waldbrände sind immer häufiger Realität. Der Herbst beginnt ab Mai, Winder ist dann ab Juli bis September/Oktober.
Hotel-Tipps
Freunden empfehle ich immer, ein Hotel im Zentrum am Yarra River im CBD zu buchen. Alternativ eine Wohnung bei Airbnb im Ausgehviertel in Strandnähe in St. Kilda. Generell rate ich dir: Buche ein Hotel ohne Frühstück. Melbourne ist die Stadt der guten Cafés.
- Tipp #1: QT Melbourne mit ausgezeichneter Lage.
- Tipp #2: Radisson on Flagstaff Gardens Melbourne
- Tipp #3: Quest St. Kilda Bayside
Vom Flughafen ins Zentrum
Der beste Flughafentransfer in Melbourne ist, den Skybus zu nehmen (www.skybus.com.au). Ein Hin- und Rückfahrt-Ticket kostet 36 AU$.
Oder du hast dir einen Mietwagen oder Camper gemietet. Dann bist du sowieso flexibel unterwegs. Schau dir unbedingt die Tipps zum Autofahren in Australien an.
Von A nach B - öffentliche Verkehrsmittel
Jeder in Melbourne schimpft über den Nahverkehr (Public Transport). Aber Trams (und Züge) sind immer noch das beste Fortbewegungsmittel in Melbourne. Wer fit ist kann auch das Fahrrad nehmen, es gibt genug zu erkunden.
Sightseeing Tour
Hast du keine Lust, Melbourne auf eigene Faust zu erkunden? Dann buche diese Halbtagstour und entdecke die Stadt mit Einheimischen Guides.
Ebenfalls toll ist eine Tour mit dem Boot auf dem Yarra River. Städte vom Wasser aus zu betrachten mag ich sehr gerne. Ein Tipp, den ich dir ans Herz lege:
Geld sparen mit dem Melbourne Pass
Auch für Melbourne gibt es Sightseeing Pässe für Sehenswürdigkeiten. Mit dem Melbourne Pass kannst du bei den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Touren bis zu 40 % sparen.
Ich mag diese Pässe und empfehle sie immer wieder Freunden, die mich besuchen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Touren erkunden wollen. Du kannst bei diesem Pass entscheiden, ob du 3, 5 oder 7 Attraktionen in Melbourne damit besuchen möchtest:
Essen und Trinken
Auf dem Queen Victoria Markt, der Straße der Vietnamesen. Es ist ziemlich touristisch, trotzdem findest du hier Restaurants, die wirklich empfehlenswert und nicht so teuer sind. Es gibt noch viele weitere lokale Märkten, auf denen du Essens-Schnäppchen machen kannst.
Nachtleben & Bars
- Im Viertel Fitzroy. Wenn du alternative Musik liebst, bist du hier genau richtig.
- Im Szeneviertel St. Kilda kannst du wunderbar den Abend verbringen. Viele Aussies fahren direkt nach der Arbeit ans Meer und begießen ihren Feierabend am Strand. Am südlichen Ende zum Beispiel an der Port-Philip Bucht gibt es viele Stellen, an denen du baden kannst.
- CBD (Melbourne City Central Business District). Hier gibts eine Menge gute Bars.
Shopping in Melbourne
DFO (Outlet center) oder nach einem Sale in der Stadt Ausschau halten.
Events in Melbourne
Für diese Events lohnt es sich auf jedenfall, nach Melbourne zu reisen!
- Australian Open (Tennis)
- Formel 1, nur 10 Minuten vom CBD (Melbourne City Central Business District) entfernt
- Melbourne Cup (Pferderennen)
- Surf Contests (immer wieder und gerne)
- Schau dir unbedingt mal ein Cricket Spiel an!
Hier ein tolles Timelapse Video aus Melbourne, das definitiv Lust auf die Stadt macht:
Möchtest du keine Infos mehr verpassen?
Komm‘ in die VIEL UNTERWEGS Community bei Facebook. In dieser geschlossenen Gruppe kannst du dich mit Reiselustigen austauschen.
Folge mir auf Facebook, Twitter, Pinterest und Instagram und abonniere regelmäßig Neuigkeiten per Newsletter.
☕️. Bloggen kostet Zeit und Geld. Du möchtest unsere Arbeit wertschätzen? Wir freuen uns über ein Trinkgeld in unserer virtuellen Kaffeekasse bei PayPal → VIEL UNTERWEGS Kaffeekasse.
Transparenz und Vertrauen: In diesem Artikel befinden sich Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Das bedeutet für dich: Keine Mehrkosten. Aber: Wenn du über einen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine Mehrkosten, aber helfen mir, diese Seite zu betreiben und den Blog und meine für dich kostenlose Informationen zu unterstützen! Vielen lieben Dank!

Hi ich bin Katrin!
Ich bin Katrin und viel unterwegs! Mit Campervan oder Rucksack möchte ich die ganze Welt entdecken. Um meine Erfahrungen & Erlebnisse zu teilen, habe ich diesen Reiseblog gegründet!
1 KOMMENTAR
Jojo und Jezz
25. Oktober 2016 um 03:00 UhrSuper Artikel und schöne Fotos. Waren gerade 4 Wochen in Melbourne und haben wohl einiges verpasst.
Beste Grüße
Jojo und Jezz