Leipzig muss man lieben: Erkunde die Geheimtipps von Einheimischen

Leipzig Geheimtipps &Amp; Insider Tipps 3 3 - Viel-Unterwegs.de

Schon beim ersten Besuch kurz nach der Wende (vor langer Zeit) hat Leipzig mein Herz erobert. Seitdem waren wir alle mehrfach hier, um immer wieder neue Orte und Tipps von euch lieben Lesern zu erkunden. Leipzig hat eine tolle Kunstszene - sowohl urbaner als auch moderner Kunst. Immer wieder entdecken wir neue Cafés und Restaurants sowie kleine Manufakturen und Shops.

Leipzig hat nämlich viel mehr zu bieten als die bekannten Sehenswürdigkeiten (die du dir beim ersten Besuch trotzdem ansehen solltest). In diesem Artikel zeigen wir dir unsere Geheimtipps für Leipzig. Orte, die ihr uns empfohlen habt.

KarLi - Karl-Liebknecht-Straße

Hast du schon von "KarLi", der Karl-Liebknecht-Straße gehört? Hier sprüht es nur so vor Szene-Charme mit Kneipen, Cafés und Manufakturen wie Goldstein & Co. auf dem „Feinkost“-Gelände.

Seit 2007 werden hier alte und neue Möbelstücke liebevoll restauriert, zusammengesetzt und in einem Loft mit angeschlossener Werkstatt zur Schau stellt. Hier verknallt man sich minütlich in ein anderes Möbelstück (das wissen die Goldsteiner Schlingel natürlich).

Wer dem Rausch des Interieurs erlegen ist, kann diesen auf dem Feinkost-Gelände durch Street-Art, Kaffee oder Freilichtkino besänftigen – oder im Club „Absturz“ am Leben erhalten.

In der KarLi reihen sich kleine individuelle Cafés, Bars und Kneipen. Ideal für einen Abend im Süden der Stadt.

Leipzig Goldstein Manufaktur
Leipzig Goldstein Manufaktur

Shopping-Tipps

Hier findest du tolle Shops in der Innenstadt und außerhalb des Zentrums, die ich bei meinem Besuch gefunden habe.

  • Saltoflorale: Als "Meisterfloristik" bezeichnet sich dieser tolle Blumenladen. Blumen und individuelle Sträuße (oder war des der Duft) haben uns in den Innenhof des Fregehauses gezogen. Adresse: Katharinenstraße 11. Webseite
  • Bierothek: Der einst erste Bierladen der Stadt hieß erst Bierfreunde, dann Bierothek. Die erste Anlaufstelle der männlichen Reisebegleitung. Adresse: Katharinenstraße 11. Webseite.

Attraktionen in und um Leipzig

Hast du mehr Zeit in Leipzig? Dann rate ich dir eins: Raus in die Natur!

Für Badebegeisterte bietet Leipzig unzählige Möglichkeiten der Erfrischung. Vor allem an heißen Sommertag bietet dir der Cospudener See (Erholungsgebiet mit Strand und Landschaftspark) Abkühlung! Das Gelände wurde am 1. Juni 2000 auf der Expo eröffnet.

Der See ist bei Seglern, Windsurfern, Kitesurfern, Inlineskatern und Radfahrern sehr beliebt.

Der Zwenkauer See bietet dir viele kaum besuchte Badeplätze. Das Wasser ist hier unglaublich klar und du wirst auf jeden Fall einen ruhigen Platz zum Ausruhen und Entspannen finden. Hinter dem Hafen von Zwenkau kannst du mit dem Fahrrad auf einem kleinen Pfad direkt zum Wasser fahren.

Auch der Kulkwitzer See im Westen Leipzigs eignet sich für eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten. Im Sommer ist der Kulkwitzer See ein beliebtes Badeziel, auf der Miltitzer Seite gibt es sogar eine Wasserskianlage.

Cospudener See Leipzig

Erholung findest du am Cospudener See in Leipzig

Essen, Trinken und Nachtleben

Kaffee & Frühstück

Wußtest du, dass Leipzig oft auch "Kaffesachsen" genannt wird? Vor meiner Reise war mir der Begriff fremd.

Tipps im Zentrum

In Leipzig steht das älteste Kaffeehaus Deutschlands mit dem Namen "Zum Arabischen Coffe Baum", dessen historischen Räume heute als Museum dienen.

Aktuell ist das Café, Restaurant und Museum aufgrund Renovierungsarbeiten geschlossen. Es soll Anfang 2021 wieder geöffnet werden. Adresse: Kleine Fleischergasse 4. Infos auf der Webseite ansehen

  • Kaffeehaus Riquet: Elefantenköpfe zieren den Eingang des traditionellen Kaffeehaus! Das Innere steht unter Denkmalschutz – alleine das Gebäude ist sehenswert! Ansonsten zieht es hier eher Touristen als Einheimische her.
  • Luise Café & Bar: Frühstück, Brunch, Mittagessen oder am Abend bis 22 Uhr warme Küche.
  • Handbrotzeit:
  • Café Gloria: Kleines, aber sehr feines Cafés neben der Thomaskirche, im Haus des Bach-Museums. Tolles Frühstück und sehr gutes Kaffee!
  • Café Kandler: Mehr als 80 Teesorten, großes Angebot an Kaffee und leckere Lerchen (Spezialität aus Leipzig: Mürbeteig gefüllt mit leckerer Konfitüre oder Marzipan)
  • Veganz: Veganer Supermarkt im Zentrum. Adresse: Nikolaistraße 53
  • Goodies: Auch als Nicht-Veganer lohnt sich ein Besuch. Selbe Adresse wie Veganz

Spätis in Leipzig

Ich liebe Spätis, vielleicht auch, weil es diese Art Kiosk nicht in meiner Heimat im Süden Deutschlands gibt. In Leipzig gibt es einige davon. Die von mir besuchten habe ich in der Leipzig Karte markiert.

  • Südplatz Späti: Institution in der Leipziger Südvorstadt. Große Auswahl an Getränken sowie Zeitschriften und Magazine.
  • Lazy Dog im alternativen Viertel Connewitz. Getränke, Süßkram, vegane Lebensmittel und frische Lebensmittel.
  • Salz & Tabak: Italienischer Späti im Zentrum

Nachtleben und Bars

Die bekanntesten Institutionen für Live-Musik sind die Moritzbastei, Täubchenthal

Das erste Mal in Leipzig? Sightseeing-Tipps

So erkundest du die Stadt am besten:

  • Starte mit einem Stadtrundgang rund um den Marktplatz in der Altstadt und entdecke die Highlights
  • Erkunde die Kaffeehäuser in der City
  • Rund um den Augustusplatz sehenswerte Orte entdecken
  • Die hipster Ecke im Süden rund um die KarLi
  • Alte Fabriken mit innovativen Ideen in Plagwitz
  • Völkerschlachtdenkmal, Grassimuseum und das jüdische Leben im Waldstraßenviertel
  • Ab an die Seen oder durch den Auwald, die grüne Lunge der City

Möchtest du keine Infos mehr verpassen?

Komm‘ in die VIEL UNTERWEGS Community bei Facebook. In dieser geschlossenen Gruppe kannst du dich mit Reiselustigen austauschen.

Folge mir auf Facebook, Twitter, Pinterest und Instagram und abonniere regelmäßig Neuigkeiten per Newsletter.

☕️. Bloggen kostet Zeit und Geld. Du möchtest unsere Arbeit wertschätzen? Wir freuen uns über ein Trinkgeld in unserer virtuellen Kaffeekasse bei PayPal → VIEL UNTERWEGS Kaffeekasse.

Transparenz und Vertrauen: In diesem Artikel befinden sich Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Das bedeutet für dich: Keine Mehrkosten. Aber: Wenn du über einen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine Mehrkosten, aber helfen mir, diese Seite zu betreiben und den Blog und meine für dich kostenlose Informationen zu unterstützen! Vielen lieben Dank!

Katrin Lehr viel-unterwegs.de Gründerin
Hi ich bin Katrin!

Ich bin Katrin und viel unterwegs! Mit Campervan oder Rucksack möchte ich die ganze Welt entdecken. Um meine Erfahrungen & Erlebnisse zu teilen, habe ich diesen Reiseblog gegründet!

SCHREIBE EINEN KOMMENTAR

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert