Meine Empfehlungen für Unterkünfte auf Island
Wenn du gerade deine Island Rundreise planst, fühlt es sich für viele wie der Jackpot und die ultimative Traumreise an. Egal, wo du sich in Island befindest, es gibt immer etwas Spektakuläres in der Nähe zu erkunden. Sei es gutes Essen, dramatische und schroffe Berglandschaften, mächtige Wasserfälle oder charmante Fischerdörfer.
Was oft viel schwieriger ist: Hotels und besondere Unterkünfte bei deiner Rundreise zu finden. Außerdem den idealen Ort, wo du übernachten solltest und Übernachtungen noch verfügbar sind. Denn diese hängen von deinen Reisezielen, der Reisezeit und Prioritäten ab.
Doch zur perfekten Rundreise gehört auch eine schöne und gemütliche Unterkunft. Vom Bed and Breakfast bis hin zum modernen Boutique-Hotel über Hütten bis zum Campingplatz ist die Auswahl riesig, wenn du frühzeitig buchst.
Keine Angst – wenn die Planung ein wenig überfordernd wird. Wir haben eine Liste der besten Unterkünfte in Island zusammengestellt, je nachdem, auf welchen verlockenden Aspekt des isländischen Lebens du Lust hast.
Tipps zum Übernachten in Island
Wie schon erwähnt, findest Du in Island in jeder Preiskategorie Möglichkeiten zum Übernachten. Da ein Urlaub in Island nur selten günstig wird, solltest Du Dir vorher genau überlegen, wie viel Geld du aus der Reisekasse für Unterkünfte ausgeben möchtest. Hinzukommt, dass die Preise zwischen Neben- und Hauptsaison extrem schwanken. Darum solltest Du vorab unbedingt prüfen, zu welcher Reisezeit du unterwegs bist. So kann das süße Zimmer mit Frühstück am 30. Mai noch 60 Euro die Nacht kosten und zwei Tage später bereits 100 Euro. Die Hauptsaison liegt in Island von Juni bis Ende August.
🛌. Wir suchen immer bei Booking.com und Airbnb nach Unterkünften. Alternativ auf lokalen Webseiten. Campingplätze findest du hier im Überblick oder bei Camping.info, einer Webseite, die ich generell für die Planung von Reisen mit Campervan nutze.
Auch wenn es nicht gerade spontan ist, wenn du dir vorab eine schöne Unterkunft ausgesucht hast, BUCHE sie! Denn Unterkünfte sind in Island schnell ausgebucht. Vor allem in der Hochsaison empfiehlt sich eine Vorlaufzeit von mindestens zwei oder drei Monaten. Ideal sind sogar sechs Monate vorab. Hört sich verrückt an, aber das ist eben Island.
Katrins Bruder Michi hat genau diese Erfahrung gemacht und alle favorisierten Unterkünfte waren nicht mehr verfügbar. Was er dann buchte, war eher "Mittel zum Zweck". Begehe nicht denselben Fehler.
Während meiner Island Reisen haben wir einfach in unterschiedlichen Unterkunftsarten übernachtet und so einfach alles vom Zeltplatz bis zum schicken Hotel mitgenommen. Hier folgen meine und Katrins Bruder Michis Empfehlungen für coole Unterkünfte auf Island.
Unterkünfte in Reykjavik
Obwohl Reykjavík fernab im Atlantischen Ozean isoliert liegt, ist die Stadt auf Augenhöhe mit einigen der angesagtesten Städten der Welt. Überall findest du Street-Art und es gibt gute Restaurants sowie gemütliche Cafés in farbenfrohen Gebäuden. Bei all der isländischen Kultur, die wir lieben gelernt haben, wirst du etwas verpassen, wenn du nicht zumindest 1-2 Tage hier verbringst. Ferner bietet Reykjavík wirklich eine gute Basis, um die Natur in der Umgebung zu erkunden.
1. Kex Hostel
Obwohl Island zweifellos ein teures Reiseziel ist, heißt das nicht, dass du bei der Suche nach einer Unterkunft dein Budget sprengen musst. In Reykjavík findest Du von Low-Budget bis zum 5-Sterne-Hotel zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten.
Eine günstige, zentral gelegene Unterkunft ist das trendige Kex Hostel. Alles ist im Rahmen des Budgets, aber etwas teurer als in eine durchschnittliche "Zweckunterkunft". Das Kex Hostel verfügt über Schlafsäle oder private Zimmer und zahlreiche Annehmlichkeiten, wie eine Café-Bar (leckeres Essen), eine Lounge, in der lokale Konzerte stattfinden, und ein Fitnessstudio. Es ist auch in einer brillanten Lage
Es liegt direkt ideal für die Erkundung der Stadt zwischen Hafen und der Einkaufs- und Flanierstraße Laugavegur.

2. Hotel: Reykjavik Lights
Bei meinem zweiten Besuch in der Hauptstadt übernachteten wir im Hotel Reykjavik Lights, einem schicken Designhotel mit Blick auf den Hafen. Das Hotel liegt ein wenig außerhalb des Stadtkerns, bietet allerdings eine kostenlose Tiefgarage, falls du mit Mietwagen anreist.
Zu Fuß musst du eine gute halbe Stunde ins Zentrum laufen, die örtlichen Busse halten nur 100 m vom Reykjavik Lights Hotel entfernt.
Tipp: Mit der Reykjavík Welcome Card kannst du den Bus kostenlos nutzen.
→ Reykjavík Lights Hotel ansehen und buchen
Unterkünfte im Süden
Vík Hostel
An der isländischen Südküste haben wir direkt im süßen Örtchen Vík übernachtet. Von hieraus kannst Du super die umliegenden Sehenswürdigkeiten erkunden: Sei es nun direkt vor der Haustür der Black Sand Beach oder Du unternimmst einen Tagesausflug zum Gletschersee Jökulsárlón.
Im Vík Hostel, das ein wenig den Hügel hinauf liegt, hast Du vom riesigen Wohnzimmerfenster aus, einen traumhaften Blick über das Dorf bis zum Meer. Als HI Hostel erhältst Du als Mitglied des Jugendherbergsverbands Rabatt.
→ Vik Hostel hier buchen und Details ansehen

Fosshotel Gletscherlagune
Das Fosshotel Glacier Lagoon liegt direkt zwischen zwei sehr beliebten Attraktionen in Island: dem Skaftafell-Nationalpark und der Jökulsárlón-Gletscherlagune. Das moderne Hotel mit schickem Design und einem guten Restaurant ist ein Highlight, nach der Erkundung der riesigen Eisblöcke in der Jökulsárlón-Gletscherlagune oder beim Betrachten des Svartifoss-Wasserfalls im Vatnajökull-Nationalpark.
Allerdings ist auch dieses Hotel ein wenig kostspieliger, dafür ist der Aufenthalt ein unvergessliches Erlebnis.
→ Fosshotel Glacier Lagoon hier ansehen
2023 sind die besten Kreditkarten die awa 7 Kreditkarte (🌱 "Grünes" Produkt der Hanseatic Bank), die VISA Card der DKB Bank (als Aktivkunde) und die Kreditkarte der Bank Norwegian (aktuell 15 € + 15 € Willkommensbonus). Mit diesen Karten kannst du kostenlos Geld an Automaten abheben und vor Ort bezahlen, ohne Auslandsgebühren im Ausland in Fremdwährungen zu bezahlen! Mit beiden Kreditkarten kannst du kontaktlos bezahlen sowie Apple Pay und Google Pay nutzen. Hier findest du alle Tipps zur besten Reisekreditkarte 2023 mit Vergleich.
Unterkünfte im Osten
Höfn Cottages, Fischerdof Höfn
Die kleinen süßen Höfn Cottages haben einen schönen Blick auf Hornaförður, nur 50 Minuten von der beliebten Gletscherlagune Jökulsarlon entfernt. Die Cottages sind ebenfalls sehr beliebt und musst du am besten im Voraus buchen.
Aktuell ist eine Buchung über booking.com nicht möglich. Die öffentliche Seite verlinkt allerdings nur darauf. Ich hoffe, es wird nur renoviert.
Egilsstaðir: Ormurinn Cottages des Skipalækur Campingplatz
Falls du nicht zelten möchtest, solltest du dir diese coolen Hütten ansehen. Unbedingt rechtzeitig buchen, denn wir waren leider zu spontan. Die Ormurinn Cottages liegen Egilsstadir mit einem tollen Panoramablick auf den Lagarfljót-See und guter Ausgang für eine Wanderung zum Hengifoss. Falls du Nordlichter sehen willst, ist dieser wunderschöne abgelegene Ort ideal dazu, da kaum Licht stört.
→ Die Hütten kannst du hier buchen und ansehen

Vopnafjörður: Übernachten auf einer Farm
Die schönste Unterkunft auf unserer Reise hatten wir auf dem Farm Stay in Sireksstadir. Mitten im Nirgendwo auf einer Schaffarm wohnst Du in Holzhäusern. Mittlerweile dürfte auch der Restaurantraum mit Panoramafenster geöffnet haben. Traumhaft! Sireksstadir liegt ein wenig abseits der Ringstraße, südlich von Vopnafjörður. Doch der Abstecher lohnt sich!
→ Übernachtung auf der Farm buchen

Unterkünfte im Norden
Akureyi, Islands zweitgrößte Stadt
Sicher, Reykjavik hat den wichtigen internationalen Flughafen in der Nähe und ist sowieso cool, aber es ist nicht die einzige Stadt, in der du übernachten kannst. Kaum beachtet wird Akureyi, mit weniger als 20.000 Einwohnern trotzdem e ine pulsierende Stadt im Norden am Fuße eines Fjords und direkt an der Ringstraße gelegen. Falls du im Winter in Island bist, kannst du hier Skifahren. Es gibt viele Cafés und Restaurants, die beeindruckende Kirche, Akureyrarkirkja, und eine atemberaubende Umgebung wie den See Mývatn und Dettifoss.
1. Hotel Kea
Das Hotel Kea liegt mitten in Akureyri, am Fuße der Akureyrarkirkja (Kirche von Akureyri). Ein paar Zimmer haben einen spektakulärem Blick auf den Eyjafjördur-Fjord. Es lohnt sich, das Múlaberg Bistro & Bar zu besuchen, wo du isländische Gerichte mit französischem Einfluss genießen kannst. Eine interessante Kombi. Das Hotel Kea ist auch nur einen kurzen Spaziergang vom Botanischen Garten von Akureyri entfernt.
2. Icelandair Hotel Akureyri
Das Icelandair Hotel in Akureyri im typisch skandinavischen Design ist ein echter Wohlfühlort. Zur Nordlichtsaison kannst du hier einen Weckservice bestellen, der dich alarmiert, wenn Aurora Borealis am Himmel tanzen. Kostenlose Parkplätze sind ebenfalls vorhanden.
3. Bjarnargerdi Guesthouse bei Akureyri
Auf dem Weg nach Akureyri war uns schnell klar, wir wollen zwar diesmal Islands zweitgrößte Stadt sehen, aber wir würden lieber außerhalb wohnen. Somit fiel unsere Entscheidung auf das Bjarnargerdi Guesthouse, das gegenüber der Stadt auf der anderen Seite des Fjords Eyjafjörður liegt. Von hieraus hast Du einen himmlischen Blick über den Fjord und direkt in den Sonnenuntergang. Inklusive Hot Pot im Garten.
→ Bjarnargerdi Guesthouse auf Tripadvisor

Husavík
Katrins Bruder konnte nach seiner Island-Reise die Airbnb-Unterkunft „Studio apartment with a view“ in Husavik empfehlen. Von hier hat man eine wundervolle Aussicht auf die Bucht und die Gastgeberin ist sehr hilfsbereit, was Touren und Aktivitäten angeht. Husavik ist übrigens ideal, wenn du Touren zum Whale Watching (Michis Anbieter) unternehmen möchtest.
→ Unterkunft auf Airbnb ansehen
Dalvík: Camping oder Pension
Nur fünf Kilometer von Dalvík entfernt, direkt am Eingang zum Naturschutzgebiet Svarfaðardalur, liegt das Húsabakki Guesthouse. Wir haben hier damals die Campingmöglichkeiten genutzt und waren zwischen Vogelbeobachtern die einzigen Touristen. Doch Du kannst hier auch in der netten Pension übernachten. Super auch für einen Urlaub mit Kids!
→ Website Húsabakki Guesthouse
Geheimtipp: Siglufjördur
Nur wenige Touristen bleiben in Siglufjördur, dabei ist der Ort wirklich schnuckelig und liegt inmitten einer Bergkette an einem kleinen Hafen. Hier führt nur ein Ausläufer der Ringstraße gen Norden durch einen langen Tunnel her. Doch die Kulisse ist beeindruckend.
→ Siglunes Guesthouse hier ansehen

Fossatún: Hütten oder Camping bei Trollen
Eine der coolsten Campingmöglichkeiten habe ich in Fossatún gefunden. Da ich außerhalb der Hauptsaison reiste, hatte ich den Campingplatz inmitten eines Trollgartens ganz für mich alleine. Im herrlichen Sonnenuntergang erkundete ich die Märchen und Geschichten der isländische Trolle – und ja, ich musste aufpassen, dass sie mich nicht in den Kochtopf werfen.
Auf Fossatún kannst du campen oder in einfachen Sommer-Cottages nächtigen. Es gibt auch ein Country Hotel, das aus weiteren Holzhütten besteht. Die Lage ist ideal, um den nahegelegenen Wasserfall zu erkunden oder einfach Fünfe gerade sein zu lassen.
→ Hier kannst du dir alle Infos zur Unterkunft in Fossatún ansehen


Unterkünfe im Westen
Thingvellir Nationalpark: Ion Adventure Hotel
Hast du Lust auf ein besonderes Hotel und die beste Kulisse für Nordlichter vor Lavafeldern? Dann solltest du das Ion Adventure Hotel im Thingvellir Nationalpark ansehen. Alleine die Architektur des Hotels ist etwas Besonderes. Das Gebäude ragt aus den Felsen heraus und im Inneren ist mit Treibholzskulpturen und Möbeln aus recycelten Materialien sehr zeitgemäß und stilvoll eingerichtet. Die Nähe zum Geysir, Tauchen in der Silfra-Strömung, der Kerið-Vulkankrater und dem Golden Circle sind ideal.
Achtung: Das Hotel ist nicht günstig, allerdings ein wirklich besonderer Ort. Sieh dir die Bilder an, dann weißt du, wovon ich spreche.
→ Ion Adventure Hotel hier ansehen

Empfehlung für Campingplätze
Im Westen von Island haben wir nur noch gezeltet. Von daher kann ich Dir zum einen den Campingplatz in Stykkishólmur nennen, aber nur bedingt empfehlen. Er ist zwar super modern, aber leider auch sehr groß und anonym. Schöne Ausblicke wirst Du am Ortsrand kaum haben.
Schöner ist es da in Arnarstapi. Der Campingplatz hat nur wenig Annehmlichkeiten, dafür blickst Du aber über die raue Küste der Halbinsel Snaefellsnes.
⚠️ Weitere Tipps für Island: Richtig Packen für die Island Rundreise, alle Infos zur Reiseplanung für Island
Du warst schon mal in Island?
Wo hast Du am besten übernachtet? Ab in die Kommentare mit deinen Empfehlungen für coole Unterkünfte!
Wir freuen uns immer über Feedback. Aufgrund Corona mussten wir außerdem feststellen, dass es die ein oder andere Unterkunft leider nicht mehr gibt. Daher schicke uns gerne eine Nachricht, falls du feststellst, dass unsere Angaben nicht mehr stimmen. Wir bemühen uns immer, um Aktualität.
Folge mir auf Facebook, Instagram, Pinterest und BlueSky oder abonniere regelmäßig Neuigkeiten per Newsletter.
☕️. Bloggen kostet Zeit und Geld. Du möchtest unsere Arbeit wertschätzen, damit wir weiterhin unsere Tipps als Experten mit dir teilen können? Wir freuen uns über ein Trinkgeld in unserer virtuellen Kaffeekasse bei PayPal → VIEL UNTERWEGS Kaffeekasse. Dank dir, können wir unsere Leidenschaft und ganzes Herzblut in diesen Blog stecken.
Transparenz und Vertrauen: In diesem Artikel befinden sich Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Das bedeutet für dich: Keine Mehrkosten. Aber: Wenn du über einen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine Mehrkosten, aber helfen mir, diese Seite zu betreiben und den Blog und meine für dich kostenlose Informationen und Expertentipps zu unterstützen! Vielen lieben Dank!

Hi ich bin Mandy!
Moin, mein Name ist Mandy, ich bin ein Ostsee-Kind und liebe das Reisen! Neue Kulturen und exotische Länder entdecke ich genauso gern, wie ich meine Heimat Mecklenburg-Vorpommern erkunde. Außerdem bin ich Mentorin und Achtsamkeitstrainerin für Frauen.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren







