- Wetter & Klima in Island
- Meine Island-Reisen
- Packliste für Island im Sommer
- Packliste für Island im Winter
- Wichtige Dokumente & Geld
- Rucksack / Backpack & Tagesrucksack
- Pack- oder Kofferorganisation
- Packliste Island: Kleidung
- Wanderschuhe, Sneakers & Co.
- Waschtasche bzw. Kulturbeutel
- Reiseapotheke
- Mobiles Büro
- Kameraausrüstung
- Camping-Zubehör
- Handgepäck
Daran solltest Du vor Deiner Island-Reise denken – meine Island Packliste
Die größte Herausforderung bei einer Island-Reise ist eindeutig das Wetter! Bei der Reisevorbereitung wird Dir als Erstes auffallen, wie unbeständig die Widrigkeiten vor Ort sind. Da stellen sich direkt die ersten Fragen: Was solltest Du für einen Islandurlaub unbedingt dabei haben? Wie ist das Wetter in Island? Was erwartet Dich zu welcher Jahreszeit?
In diesem Beitrag findest Du sowohl meine Packliste für Deinen Urlaub in Island, als auch ein paar wichtige generelle Tipps und Tricks rund ums Thema Packen.
Bevor wir das große Organisieren und Vorpacken für Dein Abenteuer starten, habe ich Dir noch ein paar kurze Hinweise zusammengestellt, die Du bedenken solltest, wenn Du Deine Reise planst und überlegst, wie Du die richtige Kleidung und das Equipment auswählst.
Wetter & Klima in Island
Island liegt sehr weit nördlich, doch dank des Golfstroms ist es hier deutlich milder als in anderen Regionen auf demselben Breitengrad. Alles in allem ist das Wetter in Island dennoch vor allem eines: Unbeständig! Hier kann das Wetter innerhalb von Minuten – oder bei einem Roadtrip innerhalb von Kilometern – von sonnig auf stürmisch umschlagen. Nicht unterschätzen solltest Du außerdem den heftigen Wind!
Die Tagestemperaturen schwanken zwischen 0 und 3 °C im Winter und zwischen 12 und 15 °C im Sommer. Teilweise kann es im Sommer auch über 20 °C warm werden. Grundsätzlich ist Island sehr nass, es regnet oder schneit öfters.

Meine Island-Reisen
Ich war bereits zwei Mal in Island. Einmal Ende Mai/Anfang Juni sowie ein Jahr später im März. Unterschiedlicher hätte die Wetterlage kaum sein können. Während wir Anfang des Sommers die Ringstraße in Island befuhren, erlebten wir traumhaftes Wetter: Fast jeden Tag schien die Sonne, die Tage waren mild und die Nächte lang und hell.
Im März bot sich uns ein komplett anderes Bild: Gewaltige Schneeschauer, eisiger Dauerregen, unbändiger Wind – immer im Wechsel. Und nur ganz selten zeigte sich die Sonne.
Vor allem auf diese Art Wetterumschwünge solltest Du Dich vor Deiner Abreise und beim Packen einstellen. Überlege Dir deshalb auch genau bei Deiner Reiseplanung, wann Du nach Island reisen willst.
Die wärmste Zeit des Jahres liegt zwischen Mitte Juni und September. Dementsprechend ist das auch die Hauptreisezeit für Island.
Doch Du liest es schon richtig raus, egal zu welcher Jahreszeit: Dein Island-Gepäck sollte auf alles eingestellt sein.

Packliste für Island im Sommer
Im Sommer brauchst Du vor allem eines: Vielschichtige Kleidung (Zwiebellook bzw. Zwiebelprinzip). Denn während es draußen windig und kalt sein kann, ist es im Auto und in vielen Gebäuden oft sehr warm. Da hilft es, schnell und einfach eine Schicht ablegen bzw. hinzufügen zu können.
Eine Sonnenbrille kann beim Autofahren in Island hilfreich sein. Und je nachdem wo du schläfst, kann eine Schlafmaske helfen, mit der früh aufgehenden Sonne umzugehen.
Packliste für Island im Winter
Dicke, warme Kleidung! Im Winter kannst du alles gerne eine Stufe dicker und wärmer einpacken: Pullover, Socken und Jacke, Mütze und Handschuhe. Es wird kalt, sei gut darauf vorbereitet!
Auch im Winter kann eine Sonnenbrille extrem sinnvoll sein, denn durch den Schnee ist selbst wenig Sonnenschein oft sehr hell.
Vermeide alles, was überflüssig ist
Überlege Dir beim Packen und der Auswahl dessen, was Du mitnehmen willst, ganz genau, was Du wirklich brauchst. Meistens packen wir Sachen ein, von denen wir denken, dass wir sie vielleicht, eventuell oder „man weiß ja nie“ gebrauchen könnten. Meist schleppen wir diese Utensilien dann aber unnötig mit uns herum. Und gerade bei warmer Winterkleidung bedeutet jedes Teil zu viel auch deutlich mehr Gewicht!

Investiere in praktische & funktionale Outdoor-Bekleidung
Wer nach Island reist, sollte sich auf das wechselhafte Wetter einstellen. Dazu gehören Regen abweisende Kleidung, warme Unterbekleidung, Kopfbedeckung, Handschuhe und gutes Schuhwerk.
Da klingelt es bei vielen schon in den Ohren: teure Outdoor-Bekleidung! Aber ehrlich: Bei einer Island-Reise solltest Du Dich bestens ausstatten, denn das Wetter hier kann gnadenlos sein. Mein Grundsatz ist dabei immer: lieber Qualität statt Quantität. Und vorher genau überlegen, was Du wirklich und nicht nur für die eine Reise brauchst.
Gerade bei Outdoorbekleidung denke ich oft, dass ich diese deutlich mehr als einmal tragen werde und sie bei guter Qualität über Jahre, wenn nicht sogar Jahrzehnte, hält.
Meine Outdoor-Klamotten kaufe ich am liebsten bei Globetrotter ein.
Wichtige Dokumente & Geld
- Geldbeutel mit RFID Schutz
- wasserfeste Dokumententasche
- Personalausweis + Kopie
- Kreditkarte
- EC-Karte
- (Bargeld – in Island wird eigentlich alles mit Karte gezahlt)
- ggf. Tan-Generator für Online-Überweisungen
- ggf. Internationaler Führerschein
- ggf. Internationaler Studentenausweis
- Dein Flugticket (ausgedruckt oder im Smartphone)
- Island-Reiseführer
- Reisetagebuch
Meine Packtipps für wichtige Dokumente:
Kopiere bzw. scanne alle Deine wichtigen Unterlagen zusätzlich ein. Ich lege alle wichtigen Daten in meiner Dropbox ab, sodass ich von überall online darauf zugreifen kann. Verwahre die Kopie Deines Personalausweises zudem an einem anderen Ort als Deinen Original-Ausweis!
Meine wichtigsten Dokumente verwahre ich meist in einer wasserfesten Dokumententasche, alternativ reicht aber auch ein ZIP-Beutel. Hauptsache, sie sind geschützt.

Rucksack / Backpack & Tagesrucksack
- Rucksack: Tatonka Yukon 50 + 10 L (Frauen)
- Osprey Farpoint 40 Trekking Rucksack
- Pacsafe Travelsafe
- Regencover für den Rucksack (meist integriert)
- Kleiner Daypack Rucksack
Die Wahl meines Rucksacks richtet sich immer nach dem Gewicht des Gepäcks. Bei Outdoor-Reisen greife ich lieber auf einen größeren Rucksack zurück. Das erspart mir nervenaufreibendes Drücken und Quetschen. Optional nehme ich dann meist einen zweiten, kleineren Rucksack für Tagestouren mit.
Hier findest du meinen Bericht für die besten Rucksäcke für jeden Typ
Hinweis: Bei der Wahl des Rucksacks solltest unbedingt auf einen Rucksack mit gutem Rückensystem kaufen. Dafür lässt Du Dich am besten in einem Fachgeschäft beraten, wo Du ihn auch Probe tragen kannst.
Pacsafe Travelsafe:
Als Bloggerin habe ich oft meinen Laptop und die Kamera-Ausrüstung dabei. Um auf Nummer Sicher zu gehen, habe ich mir vor zwei Jahren den Travelsafe von Pacsafe angeschafft. Dahinter verbirgt sich eine kleine Tasche, die wie ein Safe funktioniert. Du verstaust Deine Wertsachen darin, verschließt ihn und kannst das Stahlnetz mit dem Zahlenschloss um einen Gegenstand binden. Das ist vor allem in (billigeren) Unterkünften, aber auch im Auto sehr praktisch.
Pack- oder Kofferorganisation
Für die Organisation meines Gepäcks und zum Platz sparen nutze ich sogenannte Packbeutel. So kann ich T-Shirts, Tops, Unterwäsche und Socken separat sortieren und packe sie in den passenden Packbeutel (Ich nutze dafür drei unterschiedliche Größen). So habe ich zeitgleich einen besseren Überblick und das, was ich brauche schnell zur Hand.
- PACKWÜRFEL-SET der deutschen Outdoor-Marke Tatonka mit Reißverschluss-Öffnung. Bestehend aus 4 Packing Cubes in unterschiedlichen Farben und Größen: 1,5 Liter (20x20x8 cm), 3 Liter (20x20x8 cm), 3,5 Liter (30x15x8 cm) und 5 Liter (35x30x5 cm) Volumen
- ULTRALEICHT: Aus sehr leichtem Material
- PRAKTISCH: Die Gepäcktaschen eignen sich ideal zur Sortierung des Reisegepäcks in Rucksack, Reisetasche und Koffer oder als Aufbewahrungstaschen im Alltag
- WASSERDICHTES PACKBEUTEL-SET der deutschen Outdoor-Marke Tatonka. Aus extrem leichtem Material. Ideal zur Sortierung des Reisegepäcks oder als Aufbewahrungsbeutel im Alltag
- PRAKTISCH: Bestehend aus drei Säcken in unterschiedlichen Farben zur besseren Orientierung im Reisekoffer oder Backpack und in verschiedenen Größen: 5 Liter (32 x 18 x 10 cm), 15 Liter (44 x 26 x 15 cm) und 20 Liter (50 x 29 x 16 cm) Volumen
- ROBUST: Durch die feine Ripstop-Struktur und die Beschichtung (Außenseite: Silikon; Innenseite: Polyurethan) besitzen die Stausäcke eine sehr hohe Reißfestigkeit
- PRAKTISCH: Quaderförmiges Packwürfel-Set der deutschen Outdoor-Marke Tatonka. Schaffen Ordnung und Orientierung in Koffer, Reisetasche oder Rucksack
- DURCHDACHT: Die Gepäcktaschen besitzen verschiedenen Größen. Somit ist auf die richtige Kleidertasche ruckzuck zugegriffen. Durch das transparente Netzmaterial erkennt zudem welcher Inhalt sich in der Tasche befindet
- ULTRALEICHT & ROBUST: Die Packing Cubes bestehen aus sehr leichtem aber dennoch robustem Material
Der Wäschebeutel ist aus Baumwolle oder auch mal ein großer Packsack. Zum Sammeln für Schmutzwäsche, ideal auf Reisen.
Zip-Beutel sind genau richtig für alles mit Flüssigkeiten. Da ich meine Augen habe lasern lassen, benötige ich glücklicherweise keine Flüssigkeiten mehr im Handgepäck.
Packliste Island: Kleidung
- 3 T-Shirts; eines ist mein Schlafshirt
- 1 langes Funktions-Shirt, unter anderem zum Laufen / für Sport (Merino)
- 1 Funktionsunterwäsche (Merino ist ideal)
- 1 Fleece-Jacke
- 1 Island-Pullover – vor Ort gekauft
- 1 winddichte Regenjacke
- 1 kurze Hose
- 1 Wanderhose mit Zip-Funktion, d.h. 1 kurze und 1 lange Hose in einem
- Alternativ: 1 lange Jeans
- 1 schwarze Kompressions-Leggins, super für den Flug
- 1 kurzer Rock; ich trage zu gerne Röcke
- 1 dunkler BH
- 1 Sport-BH
- 8 Slips
- 2 Paar Wandersocken (Merino)
- 1 Paar warme Wollsocken; gestrickt von Oma
- 1 Multifunktionstuch (als Schal oder Mütze einsetzbar)
- 1 Fleece Schlauchschal (meines ist von Burton)
- Mütze oder Stirnband
- 1 Paar Handschuhe (im Winter dicke Handschuhe)
- 1 Bikini / Badeanzug
Mein Ratschlag:
Wenn Du bei Deiner Reiseplanung für Island mit dem Preis von Outdoorbekleidung haderst, investiere! Du wirst wahrscheinlich nicht von jetzt auf gleich nach Island fliegen. Also, nimm Dir die Zeit und schaue regelmäßig nach Angeboten oder kaufe im Sale ein.
Denn in hochwertige Outdoor-Kleidung zu investieren, lohnt sich auf lange Sicht immer. Einmal gekauft, halten diese Klamotten ewig und Du wirst mit warmer Kleidung, die im Notfall zudem schnell trocknet, definitiv zufriedener sein, als mit Baumwollstoff, der schnell stinkt und länger zum Trocknen braucht.
Am liebsten kaufe ich diese Klamotten bei Globetrotter ein
Island-Wolle – Souvenir und praktisch in Einem:
Bei meiner ersten Reise nach Island habe ich mir gleich zu Beginn in Vík einen Island Pulli gekauft. Das musste zum einen einfach sein, andererseits hielt dieser mich in den zwei Wochen aber auch immer warm. Wenn Du Dir ein Produkt aus Schafwolle in Island kaufst, kannst Du davon ausgehen, dass die Qualität super ist und es für immer hält. (Achtung! Achte dennoch auf das Produktschild. Auch in Island – ich weiß, schlechter Wortwitz – gibt es schwarze Schafe!)

Wanderschuhe, Sneakers & Co.
- 1 Paar bequeme Sneakers bzw. Straßenschuhe
- 1 Paar Wanderschuhe; ich liebe Hanwag-Wanderschuhe
- 1 Paar Flipflops
Wanderschuhe
Meine Empfehlung bei Wanderstiefeln heißt Hanwag (Katrin schwört auf Lowa). Vor meiner ersten Island-Reise ließ ich mich bei einem großen Outdoorladen beraten und meine Entscheidung fiel letztlich auf Wanderschuhe von Hanwag.
Solltest Du keine Wanderschuhe haben, lass Dich unbedingt vorher in einem guten Outdoorgeschäft beraten und teste unterschiedliche Modelle aus.
Oft werde ich auch gefragt, ob es zwingend notwendig ist, in Island Wanderschuhe zu haben. Die Antwort darauf ist schwierig, denn es kommt immer darauf an, was Du vor Ort erleben möchtest. Wenn Du auf mittellange bis große Wanderungen gehst: auf jeden Fall. Solltest Du nur an den typischen Touri-Walks interessiert sein, reichen sicher auch Turnschuhe. Im Winter sind Wanderschuhe allerdings ein Must-have!
Waschtasche bzw. Kulturbeutel
- Kulturbeutel
- Durchsichtige Kosmetik-Tasche für den Flug
- Mikrofaser-Handtuch
- Zahnbürste & Zahnpasta / Drops
- Duschzeug in nachfüllbaren Silikonflaschen oder feste Seife
- Deo (Creme ist umweltfreundlicher)
- Gesichtscreme
- Rasierer für Reisen
- Haargummis
- ggf. Menstruationsprodukte
- Sonnencreme, brauchst Du Winter wie Sommer
- Haarbürste
- Packung Taschentücher
- ggf. Make-Up oder andere Kosmetikprodukte
- ggf. Brille
- ggf. Kontaktlinsen, Kontaktlinsenflüssigkeit und -behälter
- Nagelschere & Nagelpfeile
- Ohrenstöpsel
- ggf. Schlafmaske, für die langen Nächte im Sommer
- ggf. Handcreme, brauchst Du auf jeden Fall im Winter
Kulturbeutel für den Alltag
Als kleine Chaotin brauche ich auch beim Thema Waschbeutel bzw. Kulturtasche eine kleine Hilfe. Da hilft mir die Waschtasche von Osprey, die mit ihren Fächern automatisch für Ordnung sorgt.
Außerdem sind die nachfüllbaren Silikonflaschen der Hit, da sie Saugnäpfe mit dran haben, sodass Du sie in jeder Dusche dorthin kleben kannst, wo Du sie brauchst.
Mikrofaser-Duschtuch
Meist brauche ich beim Reisen kein Handtuch mehr. In Hotels, Airbnbs oder Bed & Breakfast Unterkünften ist ein Handtuch Standard. Doch mein dünnes, leichtes Mikrofaserduschtuch ist eines meiner wenigen „man weiß ja nie“-Utensilien, die mitdürfen!
Reiseapotheke
- Pflaster
- Blasenpflaster
- Kopfschmerztabletten
- Insekten- und Mückenschutz (Achtung am Myvatn See)
- Schmerzgel
- Antibiotikum
- Magen-Darm-Tabletten
- Tabletten gegen Reiseübelkeit; mir wird leider gerne mal schlecht
- Halsschmerztabletten
- Nasenspray
- Fenistil Gel
- Wundsalbe
- Lippenbalsam bei Herpes
- Hand-Desinfektionsgel
- ggf. Verhütungsutensilien
→ Zu unserer umfangreichen Apotheken-Checkliste geht's hier.
Mobiles Büro
Als Selbstständige habe ich oft mein kleines mobiles Büro mit auf Reisen. Solltest Du nur Urlaub machen, lass all das Zuhause.
- Laptop & Ladekabel
- Schutzhülle für den laptop
- schnurlose Maus
- Laptopständer
- Smartphone & Ladekabel
- externe Festplatte
- ggf. Notizbuch
- Kopfhörer
Kameraausrüstung
- Sony Alpha 3
- Diverse Objektive (siehe den Artikel an)
- Filter Container
- Polfilter
- Graufilter
- DJI Actioncam
- Reisestativ (Peak Design)
- insta360 Kamera
- Kameratuch zum Säubern
→ Sieh dir hier die ideale Kameraausrüstung für Reisen an

Sonstiges an Technik
- Kindle E-Book-Reader
- Schutzhülle für E-Book-Reader
- Powerbank, um Akkus zu laden
Camping-Zubehör
- Schlafsack (nachhaltiger Daunenschlafsack Therm-a-Rest Parsec 0F/-18C)
- Zelt
- selbstaufblasbare Isomatte
- Stirnlampe
- Camping-Besteck
- Camping-Tasse
- Taschenmesser
- Thermoskanne
- Feuerzeug; als Nicht-Raucherin vergesse ich sowas immer
Bei unserer ersten Reise nach Island wussten wir, dass wir eine Woche die Preise der Nebensaison genießen dürfen, während in der zweiten Woche die Hauptsaison startete. Als Sparfüchse hatten wir dafür extra ein Zelt mitgenommen, dass wir dann auch nutzten. Unsere Camping-Ausrüstung war aber eher schlecht als recht gepackt.
Handgepäck
- Handgepäck-Rucksack oder Turnbeutel
- durchsichtiger Waschbeutel fürs Handgepäck
- Wasserflasche zum Wiederauffüllen (Thermoskanne)
- Nackenkissen
- Verpflegung
Ein Direktflug nach Island dauert selten länger als drei Stunden. Wenn Du eine möglichst günstige Variante mit Umsteigen wählst, wirst Du wahrscheinlich länger unterwegs sein. Darum vergiss nicht, ein wenig Essen und Trinken mit ins Handgepäck zu nehmen!
Übrigens: Nimm unbedingt eine wieder verwendbare Trinkflasche mit! Meist befülle ich sie auf dem Weg zum Flughafen nur halb voll, trinke sie vor der Security aus und fülle sie nach der Kontrolle wieder auf.
Alles dabei oder habe ich etwas auf der Island Packliste vergessen?
Wenn Dir etwas auffällt, das ich auf der Liste vergessen habe, ab in die Kommentare damit! Danke für Deine Mithilfe!
Ich hoffe, dass diese Packliste Dir bei Deinen Vorbereitungen hilft und Du eine traumhafte Reise in Island erlebst.
Möchtest du keine Infos mehr verpassen?
Komm‘ in die VIEL UNTERWEGS Community bei Facebook. In dieser geschlossenen Gruppe kannst du dich mit Reiselustigen austauschen.
Folge mir auf Facebook, Twitter, Pinterest und Instagram und abonniere regelmäßig Neuigkeiten per Newsletter.
☕️. Bloggen kostet Zeit und Geld. Du möchtest unsere Arbeit wertschätzen? Wir freuen uns über ein Trinkgeld in unserer virtuellen Kaffeekasse bei PayPal → VIEL UNTERWEGS Kaffeekasse.
Transparenz und Vertrauen: In diesem Artikel befinden sich Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Das bedeutet für dich: Keine Mehrkosten. Aber: Wenn du über einen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine Mehrkosten, aber helfen mir, diese Seite zu betreiben und den Blog und meine für dich kostenlose Informationen zu unterstützen! Vielen lieben Dank!

Hi ich bin Mandy!
Moin, mein Name ist Mandy, ich bin ein waschechtes Ostsee-Kind und liebe das Reisen! Neue Kulturen und exotische Länder entdecke ich am liebsten in meinen Laufschuhen. Genauso mag ich die Abenteuer direkt vor der heimischen Haustür. Wenn ich nicht reise, unterstütze ich als Mentorin und Achtsamkeitstrainerin Frauen.