Reiseberichte für die Malediven im Blog

Das tropische Reiseziel und die schönen Inseln der Malediven im Indischen Ozean stehen bei vielen auf der Liste der Länder, die man mal bereisen möchte. Wer Das Traumreiseziel besteht aus 26 Atollen und mehr als 1000 Korallen-Inseln.

Besonders für Flitterwochen oder Taucher sind die Inseln der Malediven ein beliebtes Reiseziel.

Hier findest du unsere Malediven Reiseberichte und Tipps sowie Erfahrungsberichten.

Die Hauptstadt Malé bietet einen Fischmarkt, zahlreiche Restaurants und Läden an der Hauptstraße Majeedhee Magu. Highlight ist die aus dem 17. Jahrhundert stammende Friday Mosque. Eine aus weißer Koralle geschnitzte Moschee.

5 Highlights auf den Malediven

Die Malediven sind ein Archipel mit mehr als 1.000 Inseln im Indischen Ozean. Sie ist bekannt für ihre blauen Lagunen, weißen Strände, Korallenriffe und eine reiche Unterwasserwelt. Die beste Zeit für einen Besuch auf den Malediven ist von Dezember bis April, wenn das Wetter warm und sonnig ist. Hier sind fünf Orte, die man auf den Malediven unbedingt gesehen haben muss:

1. Maafushi Island - Maafushi ist eine kleine Insel im Süd-Male-Atoll. Sie ist etwa 30 Minuten mit dem Schnellboot von der Hauptstadt Male entfernt. Besucher können hier schnorcheln, tauchen, angeln und mit Walhaien schwimmen. Außerdem gibt es auf der Insel mehrere Gästehäuser und Restaurants.

2. Biyadhoo Island - Biyadhoo ist eine kleine Insel im Vaadhu Atoll. Sie ist etwa 45 Minuten mit dem Schnellboot von Male entfernt. Die Insel hat eine wunderschöne Lagune mit Korallenriffen und einer reichen Unterwasserwelt. Besucher können hier schnorcheln, tauchen, angeln und mit Walhaien schwimmen. Außerdem gibt es auf der Insel mehrere Gästehäuser und Restaurants.

3. Meeru Island - Meeru ist die größte Insel im Nord Male Atoll. Sie ist etwa eine Stunde mit dem Schnellboot von Male entfernt. Besucher können hier schnorcheln, tauchen, angeln und mit Walhaien schwimmen. Außerdem gibt es auf der Insel mehrere Restaurants und Bars.

4. Dhigufinolhu Island - Dhigufinolhu ist eine kleine Insel im Süd-Male-Atoll. Sie ist etwa 30 Minuten mit dem Schnellboot von Male entfernt. Die Insel hat eine wunderschöne Lagune mit Korallenriffen und einer reichen Unterwasserwelt. Besucher können hier schnorcheln, tauchen, angeln und mit Walhaien schwimmen. Es gibt auch mehrere Gästehäuser und Restaurants auf der Insel.

5. Hulhumale Island - Hulhumale ist eine kleine künstliche Insel im Nord Male Atoll. Sie ist etwa 20 Minuten mit dem Schnellboot von Male entfernt. Die Insel hat eine wunderschöne Lagune mit Korallenriffen und einer reichen Unterwasserwelt. Besucher können hier schnorcheln, tauchen, angeln und mit Walhaien schwimmen. Es gibt außerdem gibt es mehrere Gästehäuser und Restaurants auf der Insel.

Reisetipps für die Malediven

Hier habe ich ein paar Dinge zusammengefasst, die nützlich für deine Reiseplanung sind.

Das solltest du wissen

  • Die Malediven haben 540.542 Einwohner
  • Die Hauptstadt der Malediven ist Mahé
  • Es wird Dhivehi gesprochen
  • Die Malediven bestehen aus knapp 1200 aus Korallensand bestehenden Inseln. Von den Inseln sind nur 200 bewohnt, etwa 100 werden als reine Hotelinseln genutzt.
  • Landeswährung: Rufiyaa (MVR)
  • Zeitverschiebung: +3 Stunden (Sommer)

Die Malediven eignen sich als Pauschalurlaub zu buchen. Dann kannst du sicher sein, dass du optimal beraten bist und an alles gedacht wurde. Denn manche Resorts liegen in der Einflugschneise des Flughafens und sind daher nicht so leise und erholsam, wie du es gerne hättest. Außerdem werden weitere Transports mit Boot oder Wasserflugzeug gleich mitgebucht und an alles gedacht.

Anreise auf die Malediven

Non stop auf die Malediven geht von Deutschland nicht so einfach. Die gängigsten Anreisen sind über Dubai oder Doha. Von dort werdet ihr auf den Flughafen Males, der Hauptstadt der Malediven, geflogen. Ab Male ist entscheidend, welches Hotel ihr gebucht habt. Weiter geht’s entweder per Boot oder Wasserflugzeug. Wer schnell seekrank wird, sollte das bei seiner Buchung berücksichtigen.

Dubai wird von allen großen deutschen Flughäfen aus angeflogen. Wer rechtzeitig bucht, kann hier ein echtes Schnäppchen machen.

Ich bin mit Emirates ab Hamburg nach Male geflogen. Auch in der Economy Klasse hatte ich genug Beinfreiheit, ich bin allerdings auch nicht die Größte. Das Essen war wirklich eines der besten, was ich je auf einem Flug hatte.

Einreisebestimmungen Malediven

Für die Malediven benötigt ihr ein Visum. Dies muss allerdings nicht umständlich bei der Botschaft beantragt werden, sondern erfolgt kostenlos bei Ankunft („Visa on arrival“) am Flughafen in Male. Im Flugzeug werden euch die entsprechenden Dokumente ausgehändigt. Das Visum ist 30 Tage gültig.

Achtet darauf, dass euer Reisepass noch min. sechs Monate gültig ist. Auch die Adresse und Buchungsbestätigung eures Hotels solltet ihr griffbereit haben. Das Gleiche gilt auch für euer Flugticket, welches bestätigt, dass ihr die Malediven wieder verlassen werdet.

Geld und Währung

Die Landeswährung der Malediven ist der Rufiyaa. Allerdings ist es verboten diese ein- oder auszuführen. Geld kannst du also erst am Flughafen tauschen und musst diese am Ende der Reise wieder zurücktauschen, wenn du das Land verlässt.

Auf meiner ganzen Reise konnte ich allerdings alles bequem per Kreditkarte bezahlen. Ich würde aus diesem Grund nicht empfehlen, die Landeswährung in Anspruch zu nehmen. Falls du doch Bargeld mit dir führen möchtest, kannst du fast überall mit US-Dollar bezahlen. Ab und an auch mit Euro.

Unsere besten Empfehlungen für Kreditkarten auf Reisen haben wir für dich zusammengefasst.

2023 sind die besten Kreditkarten die GenialCard der Hanseatic Bank, die VISA Card der DKB Bank (als Aktivkunde) und die awa 7 Kreditkarte (🌱 "Grünes" Produkt der Hanseatic Bank). Mit diesen Karten kannst du kostenlos Geld an Automaten abheben und vor Ort bezahlen, ohne Auslandsgebühren im Ausland in Fremdwährungen zu bezahlen! Mit beiden Kreditkarten kannst du kontaktlos bezahlen, sowie Apple Pay und Google Pay nutzen. Hier findest du alle Tipps zur besten Reisekreditkarte 2023 mit Vergleich.

Möchtest du keine Infos mehr verpassen?

Komm‘ in die VIEL UNTERWEGS Community bei Facebook. In dieser geschlossenen Gruppe kannst du dich mit Reiselustigen austauschen.

Folge mir auf Facebook, Twitter, Pinterest und Instagram und abonniere regelmäßig Neuigkeiten per Newsletter.

☕️. Bloggen kostet Zeit und Geld. Du möchtest unsere Arbeit wertschätzen? Wir freuen uns über ein Trinkgeld in unserer virtuellen Kaffeekasse bei PayPal → VIEL UNTERWEGS Kaffeekasse.

Transparenz und Vertrauen: In diesem Artikel befinden sich Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Das bedeutet für dich: Keine Mehrkosten. Aber: Wenn du über einen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine Mehrkosten, aber helfen mir, diese Seite zu betreiben und den Blog und meine für dich kostenlose Informationen zu unterstützen! Vielen lieben Dank!

Katrin Lehr viel-unterwegs.de Gründerin
Hi ich bin Katrin!

Ich bin Katrin und viel unterwegs! Mit Campervan oder Rucksack möchte ich die ganze Welt entdecken. Um meine Erfahrungen & Erlebnisse zu teilen, habe ich diesen Reiseblog gegründet!

ls

SCHREIBE EINEN KOMMENTAR

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert