Einmal rund um den Lake Michigan, ein Stück entlang des Lake Superior und über Mackinac Island im Lake Huron: In 3 Wochen sind wir mit dem Camper durch vier US-Bundesstaaten gefahren – und haben dabei Natur, Kultur, Kleinstädte, Festivals, Sanddünen und Großstädte kombiniert.
Die Great Lakes Rundreise gehört zu den schönsten USA-Roadtrips, die ich gemacht habe. Statt trockener Wüsten erwarten dich hier türkisblaue Seen, dichte Wälder, beeindruckende Küstenwanderungen, Küstenstraßen und großartige Regionen wie Door County.
In diesem Beitrag zeige ich dir unsere Route, alle Highlights und persönliche Tipps für Campingplätze, Restaurants, Wanderungen und Infos, worauf du bei der Planung achten solltest. Der Roadtrip beginnt und endet in Chicago, meiner Lieblingsstadt in den USA.
Route zur Rundreise um die Great Lakes
Überblick zum Roadtrip ab Chicago
- Dauer: 3 Wochen
- Gefahrene Strecke: 3.782 km (2.350 Meilen)
- Beste Reisezeit: Juni bis August
- Besuchte Regionen & Staaten: Illinois, Wisconsin, Michigan, Indiana
- Große Seen entlang der Strecke: Lake Michigan, Lake Superior, Lake Huron
- Städte: Chicago, Milwaukee, Detroit
- Highlights: Summerfest Milwaukee, Pictured Rocks, Sleeping Bear Dunes, Detroit
- Unterkünfte: 11 Campingplätze, 6 Nächte in Hotels (Chicago und Detroit)
- Wetter: Zwischen 11 °C (Pictured Rocks) und 34 °C (Detroit und Chicago), am Abend/nachts häufig Gewitter
Route in Google
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenUnsere Stopps im Überblick
- Tag 1: Camper übernehmen in Chicago, Fahrt nach Milwaukee (viel Zeit einplanen für Einweisung und Einkauf im Supermarkt)
- Tag 2: Milwaukee → Kohler-Andrae State Park → Peninsula State Park (Door County)
- Tag 3: Door County
- Tag 4: Door County → Porcupine Mountains
- Tag 5: Porcupine Mountains
- Tag 6: Fahrt Keweenaw Peninsula → Grand Marais → Munising (Pictured Rocks)
- Tag 7: Pictured Rocks: Bootstour & Kajaktour
- Tag 8: Wanderung Pictured Rocks → St. Ignace
- Tag 9: Tagesausflug nach Mackinac Island
- Tag 10: Wilderness State Park → Tunnel of Trees → Traverse City
- Tag 11: Traverse City, Old Mission & Leland
- Tag 12: Traverse City → Sleeping Bear Dunes
- Tag 13: Sleeping Bear Dunes → Silver Lake Sand Dunes (Buggy Tour) → Grand Haven
- Tag 14: Grand Haven → Holland
- Tg 15: Holland → Saugatuck Ausflug
- Tag 16: Holland → Detroit
- Tag 17–20: Detroit
- Tag 20: Detroit → Indiana Dunes
- Tag 21: Rückgabe Wohnmobil in Chicago
- Tag 22: Rückflug über Amsterdam nach Deutschland
Hinweis: Ich empfehle dir, vor oder nach deiner Rundreise mindestens 2-3 Tage in Chicago einzuplanen. Wir waren bereits vor dieser Reise mehrfach dort und haben unsere Tipps in eigenen Beiträgen gesammelt. In Detroit könntest du von 4 auf 2 Nächte bzw. 2 volle Tage reduzieren, wenn du wenig Zeit hast. Wir fanden die Porcupine Mountains wunderschön, bei knapper Zeit kannst du auch hier reduzieren.
Hier findest du meine Reiseberichte für Chicago, da ich in diesem Bericht nicht explizit darauf eingehe:
Infos zum Camper mieten, zur Übernahme oder zum Mietwagen in den USA
Wichtig: Du darfst dein Wohnmobil nicht direkt nach der Ankunft in den USA übernehmen. Zwischen Ankunft und Übernahme muss mindestens eine Übernachtung liegen – das ist in den Mietbedingungen verpflichtend geregelt. Nach einem Langstreckenflug macht das auch absolut Sinn, um ausgeruht und sicher zu starten.
Hier findest du meine Tipps für Wohnmobil oder Auto mieten in den USA sowie nützliche Infos zum Tanken und Benzinpreisen:
Tag 1: Chicago nach Milwaukee
Bevor wir das Wohnmobil übernehmen, stärken wir uns mit einem Frühstück in Chicago. Nach ein paar Tagen in Chicago (→ hier findest du meine Chicago Tipps im Blog) beginnt unsere Rundreise entlang der Great Lakes. Die erste Etappe führt uns in knapp 1,5 Stunden Fahrtzeit nach Milwaukee. Die Stadt liegt direkt am Lake Michigan und überrascht uns. Alles im Zentrum ist bequem zu Fuß zu erreichen.
Zufällig findet das Summerfest in Milwaukee statt: eines der größten Musikfestivals der Welt. Daher beschließen wir alles Sightseeing auf morgen zu verschieben, und gehen aufs Summerfest (Webseite ansehen).
Infos
- Fahrt nach Milwaukee: Dauer ca. 1,5 h (162 km). Der Weg ist kurz, ideal zum Eingewöhnen.
- Übernachtung: Wisconsin State Fair Park RV Campground, ca. 20 Minuten außerhalb der Innenstadt. Mit Bus, UBER oder Lyft bist du schnell im Zentrum.
- Hinweis zur Wohnmobil-Übernahme: Die Abholung klappt reibungslos – trotzdem solltest du genug Zeit für Einweisung, Übergabe und den ersten Einkauf im Supermarkt einplanen.
Tag 2: Milwaukee – Kohler-Andrae State Park ins Door County
Den Vormittag verbringen wir in Milwaukee, bevor wir am Nachmittag weiter zum Kohler-Andrae State Park fahren. Zunächst gehen wir zur Black Cat Alley, um die Street-Art zu erkunden. Im Colectivo Coffee stärken wir uns beim Frühstück, um dann nebenan im National Bobblehead Hall of Fame & Museum die coolen Wackelfiguren anzusehen.
Weitere Highlights sind der Milwaukee Public Markt, eine große Markthalle mit lokalen Spezialitäten, und gegenüber The Wicked Hop. Hier mussten wir einfach die berühmten und berüchtigten Bloody Marys probieren.
Beim Milwaukee Art Museum ist nicht nur das Gebäude von außen beeindruckend. Auch innen hat das Kunstmuseum einige Schätze parat. Bist du nicht so sehr an Kunst interessiert, solltest du das Gebäude auf jeden Fall von Außen betrachten.
Zum Schluss geht es noch ins Harley-Davidson Museum. Auch ohne Motorrad-Faible echt ein Besuch wert – besonders wegen der historischen Modelle und dem Design. Im Shop kaufen wir die ersten Souvenirs.
Kohler-Andrae State Park
Gegen 14 Uhr machen wir uns auf den Weg zum Kohler-Andrae State Park. Die Fahrt dauert etwa 1 Stunde. Dort unternehmen wir eine rund einstündige Wanderung durch die Dünen (Cordwalk-Boardwalk Trail) – der Weg führt über Holzstege hin, am Sandstrand entlang des Lake Michigan zurück zum Parkplatz.
Door County: Peninsula State Park
Am Abend fahren wir weiter Richtung Norden zu unserem Campingplatz im Peninsula State Park (South Nicolet Bay Campground). Die Fahrt dorthin dauert rund 2,5 Stunden. Der Vorteil einer Reise im Juni sind definitiv die langen Tage. Wir checke am Parkeingang ein, kaufen Feuerholz und machen unser erstes Lagerfeuer.
Infos
- Fahrt Milwaukee – Kohler-Andrae-State Park: Dauer ca. 1,5 h (162 km).
- Fahrt Kohler-Andrae-State Park – Peninsula State Park: Dauer ca. 1,5 h (162 km).
- Eintritt für Wisconsin State Parks: Da wir mehr als 2 Parks besuchen, haben wir die Jahresplakette für Non-Residents gekauft ($38).
- Übernachten: Peninsula State Park Campingplatz South Nicolet Beach (Webseite der State Parks). Insgesamt gibt es fünf Campingplätze, die im Sommer sehr früh ausgebucht sind. Am Ende des Beitrags findest du Tipps & Tricks, wie du trotzdem einen Platz ergattern kannst.
Tag 3: Door County
Heute und morgen nehmen wir uns Zeit für Door County, eine der beliebtesten Ferienregionen im Mittleren Westen der USA. Die Halbinsel liegt zwischen Green Bay und Lake Michigan und bietet tolle kleine Orte, viele Leuchttürme, tolle Küstenstraßen und echte kulinarische Highlights.
Nachdem wir in der Nacht ein schweres Gewitter hatten, machen wir uns auf den Weg nach Sister Bay. Wir spazieren am Wasser und im Ort entlang. Mein Tipp: Unbedingt bei der Door County Creamery vorbeischauen – der Trüffel-Ziegenkäse ist sensationell! Wir kehren zunächst im happy coffee ein, das uns wirklich ausgezeichneten Kaffee bietet. An der langen Schlange erkennbar: Auch Locals lieben das kleine Café.
Am Ephraim Shores Resort hast du die schönste Aussicht auf den Lake Michigan, die heute Morgen noch wolkenverhangen ist. Sister Bay finden wir zauberhaft.
Weiter führt uns die Fahrt zu Cana Island mit seinem Leuchtturm. Wir gehen zu Fuß auf die kleine Insel (es fährt auch ein Traktor, aber für die wenigen Meter brauchen wir den nicht) und erklimmen die Stufen.
Die Weiterfahrt bringt uns nach Baileys Harbor. Die Sway Brewing Blending kann ich sehr für einen Zwischenstopp empfehlen.
Da das Wetter so schön ist beschließen wir, bis zum Cave Point County Park und Whitefish Dunes State Park zu fahren. Die Kalksteinfelsen und ein kurzer Spaziergang durch den Kiefernwald bis zum Sandstrand sind toll, nachdem wir viel im Camper gesessen sind.
Den nächsten Stop legen wir für eine Weinverkostung im Weingut Stone’s Throw Winery ein. Wer süße Weine mag, ist hier richtig.
Noch einen allerletzten Stopp machen wir am Eagle Tower im Peninsula State Park. Über eine lange Rampe oder Treppen geht es wahlweise hinauf auf den Aussichtsturm mit weitem Blick über den Park und den See. Der Eagle Tower ist saisonal geöffnet – im Sommer meist von Mai bis Oktober, abhängig vom Wetter. Adler haben wir zwar keine gesehen, der Aussichtsturm war aber definitiv einen Besuch wert.
Den Abends lassen wir den Tag bei einem Lagerfeuer am Campingplatz ausklingen und grillen neben Spargel, Mais und Fleisch natürlich auch Marshmallows.
Tag 4: Door County – Porcupine Mountains Wilderness State Park
Wir starten früh, denn heute liegt die längste Etappe der Reise vor uns. Bevor wir Door County verlassen, holen wir noch ein paar Stopps nach, die wir an den beiden vergangenen Tagen (teilweise aufgrund Regens) zeitlich nicht mehr geschafft haben.
Doch unseren 1. Kaffee des Tages genießen wir am South Nicolet Bay Beach. An diesem herrlichen Sandstrand in einer geschützten Bucht denkt man wirklich, man sei am Meer (nicht, dass es uns in den 3 Wochen öfter mal herausrutscht). Wir „dumpen“ und füllen unseren Frischwassertank auf - hier in den USA ist alles so herrlich einfach und schnell erledigt. Ein Traum!
Zum richtigen Frühstück habe ich mir in Fish Creek das Blue Horse Café ausgesucht. Ein weiterer Glücksgriff. Wir ergattern einen Platz im Schatten auf der Terrasse bei Bagel und veganem Burrito. Wir schlendern durch den süßen Ort, kaufen ein paar Lebensmittel ein und fahren weiter.
Ehe wir Door County und vorerst Lake Michigan den Rücken zukehren, erkunden wir Sturgeon Bay. Ein weiterer dieser bildhübschen Orte auf der Halbinsel. Door County, ich komme garantiert noch einmal hierher.
Lange Fahrt in die Upper Peninsula
Danach geht es los Richtung Nordwesten. Unser Ziel: die Porcupine Mountains Wilderness an der Grenze zu Wisconsin und Michigan. Die Strecke führt über Green Bay und Marquette durch die dünn besiedelte Upper Peninsula. Da es zu regnen beginnt, legen wir keinen Stopp in Green Bay ein. Wir verlassen Wisconsin, wechseln die Zeitzone
Danach geht es los Richtung Upper Peninsula. Unser Ziel: die Porcupine Mountains Wilderness, nahe der Grenze zwischen Wisconsin und Michigan. Die Strecke führt über Green Bay und Marquette, doch da Regen einsetzt, verzichten wir auf weitere Stopps unterwegs.
Kurz hinter der Grenze nach Michigan überqueren wir auch die Zeitzonengrenze – von Central Time (Wisconsin) auf Eastern Time (Michigan). Dadurch „verlieren“ wir eine Stunde, was du bei der Planung dieser Etappe unbedingt berücksichtigen solltest.
Am späten Nachmittag erreichen wir den Presque Isle Campground im westlichen Teil des Parks. Unser Stellplatz liegt ruhig am See – hallo Lake Superior – mit Zugang zum Wasser. Bevor es dunkel wird, machen wir noch einen Spaziergang entlang des Ufers. Überall stehen Schilder, dass wir unsere Nahrungsmittel vor Braunbären verschließen sollen. Ob wir einen treffen?
Infos
- Übernachtung: Presque Isle Campground, Porcupine Mountains Wilderness State Park
- Michigan State Park Plakette für Non-Residents kaufen: Da wir auch in Michigan mehr als 2 State Parks besuchen, lohnt sich die Investition.
Hinweis: Ich bin frisch zurück und schreibe hier täglich weiter. Bilder folgen ebenfalls.
Nützliche Reisetipps
Beste Reisezeit für die Great Lakes
Die beste Reisezeit für eine Rundreise rund um die Großen Seen liegt zwischen Mitte Juni und Mitte September. In diesen Monaten ist das Wetter meist stabil, die Tage sind lang, Campingplätze gut zugänglich und viele Veranstaltungen und Festivals wie das Summerfest in Milwaukee finden statt.
Auch wenn die Sommerzeit ideal ist, solltest du auf wechselhaftes Wetter vorbereitet sein: Hitze, Gewitter und kurze Regenschauer sind jederzeit möglich – selbst Ende Juni und Anfang Juli. Eine Regenjacke gehört deshalb genauso ins Gepäck wie Sonnencreme. Wir hatten in Door County ein Gewitter, das ich so noch nie in Europa erlebt habe.
Frühling ab Mitte Mai und der Herbst bis etwa Mitte Oktober sind ebenfalls geeignete Reisezeiten, mit weniger Touristen, und natürlich auch kühleren Temperaturen. Wer auf bunte Wälder und klare Luft setzt, reist zum Indian Summer. Der Winter eignet sich nur mit spezieller Ausrüstung – viele Orte sind dann schwer zugänglich oder geschlossen.
Campingplätze buchen
Ich bin immer sehr spät dran, wenn es ans Thema Campingplätze buchen geht. Ich reise mit dem Wohnmobil gerne spontan (auch mit dem eigenen Camper in Europa). Daher musste ich feststellen, dass bei den von uns besuchten Campingplätzen die Verfügbarkeit nicht mehr vorhanden war.
Der Trick: Konto erstellen, Daten eingeben und Alarm einstellen. Es werden immer wieder Plätze storniert. Dann bekommst du eine E-Mail und musst schnell sein. Natürlich passiert es äußerst selten, dass ein Platz in bester Lage frei wird. Trotzdem hatten wir tolle Plätze. Außer in Grand Haven, hier kamen wir uns vor wie Ölsardinen. Das wäre bei uns in Europa eher Kategorie Stellplatz (oder Parkplatz auf Asphalt mit Kuschelfaktor am See) statt Campingplatz.
Zum Glück waren wir hier nur eine Nacht, haben die Erfahrung gemacht und somit direkt für Holland umgebucht: vom Beach Campground auf den Pinienwald (hatten ursprünglich eine Nacht Beach und eine Nacht Pineforest gebucht). War zum Glück möglich, da genau ein Platz frei war. Unsere Erfahrung: Strand ist nicht immer schöner. Im Sommer unter Pinien zu stehen ist nicht nur angenehmer, sondern auch viel idyllischer.
Ich hoffe, dir hat dieser Artikel gefallen und geholfen, deine Fragen zu beantworten. Falls du noch Ideen oder Fragen hast, dann freuen wir uns sehr auf deinen Kommentar hier auf dem Reiseblog.
Falls du keine Fragen hast: Wir freuen uns trotzdem auf dein Feedback und hoffen, dass du den Artikel mit Freunden teilst oder auf Pinterest speicherst. Dann findest du die Tipps später wieder.
Möchtest du immer die besten Reise- und Insidertipps erhalten? Dann folge mir auf Facebook, Instagram, Pinterest, Threads oder abonniere meinen Newsletter, um regelmäßig Updates und exklusive Tipps zu bekommen.
☕️.Deine Unterstützung macht den Unterschied!
Mein Blog ist voller gut recherchierter, ehrlicher und kostenloser Tipps ohne AI, die dir helfen, deine Reisen stressfrei zu planen. Doch hinter jedem Artikel steckt viel Zeit, Recherche und Leidenschaft.
Wenn dir meine Inhalte gefallen und du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du mir ein kleines Trinkgeld in meiner virtuellen Kaffeekasse bei PayPal hinterlassen. Jeder Beitrag hilft mir, weiterhin hochwertigen Content zu erstellen und meine besten Tipps mit dir zu teilen. → VIEL UNTERWEGS Kaffeekasse.
Vertrauen ist wichtig: In einigen meiner Artikel findest du Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen dieser Links etwas buchst oder kaufst, kostet es dich nichts extra – aber ich erhalte eine kleine Provision. So kannst du mich ganz ohne Mehraufwand unterstützen und hilfst mir, diesen Blog am Leben zu halten. Danke, dass du Teil meiner Community bist und meine Leidenschaft für authentisches Reisen teilst! 💛

Hi ich bin Katrin!
Ich bin Katrin, viel unterwegs und echte Reise-Expertin! Mit Campervan oder Rucksack möchte ich die ganze Welt entdecken. Um meine Erfahrungen & Erlebnisse mit dir zu teilen, habe ich diesen Reiseblog gegründet!
Diese Artikel könnten dich auch interessieren









