Insider-Tipps für Stuttgart von Einheimischen
Stuttgart ist bekannt für seine Autos. Immerhin haben Daimler und Porsche ihre Zentralen in der Landeshauptstadt. Die Königsstraße ist außerdem eine der Top-Einkaufsstraßen, mit 1,2 km die längste Fußgängerzone in Deutschland und überall bekannt. Das Mercedes-Benz Museum so wie das Porsche Museum ziehen ebenfalls immer mehr Touristen in die Schwabenmetropole. Doch wo befinden sich die Geheimtipps?
Carina verrät uns ihre Geheimtipps für Stuttgart
15 Insider Tipps für Stuttgart von Carina. Ich hoffe die findet ihr in keinem Reiseführer!
Ein Auslandssemester in Australien hat Carina die wahren Ausmaße von Fernweh erfahren lassen und dort hat auch alles mit ihrer Liebe zum Laufen angefangen. Etliche gereiste und gelaufene Kilometer später ist kein Ende vom Fernweh in Sicht.

Deshalb verrät uns Carina ihre Insidertipps für Stuttgart:
1. Ein Spot in Stuttgart, den man in keinem Reiseführer findet.
Ich gehe super gerne zum Eugensplatz um dem geschäftigen Treiben der Innenstadt zu entkommen und abzuschalten. Aufgrund der Kessellage gibt es in Stuttgart einige von diesen ruhigen Aussichtspunkten in Halbhöhenlage, von denen man den besten Blick über die Stadt hat!

2. Stuttgart riecht wie...
...Autoabgase. Ich würde nicht behaupten, dass in Stuttgart mehr Autos als in anderen Großstädten rumfahren, dennoch macht es seinem Ruf als Autostadt mit der höchsten Feinstaubbelastung Deutschlands alle Ehre.
3. Einen richtigen Stuttgarter erkennt man an...
...seinem breiten schwäbischen Dialekt! Der ist kaum zu überhören!
4. Am besten von A nach B komme ich in Stuttgart mit...
... der U-Bahn und ins Umland (Esslingen, Tübingen oder auch zum Cannstatter Wasen) mit der S-Bahn. Für alle Wagemutigen, die sich auf abenteuerliche Weise den Weg durch Autos und Menschenmassen bahnen möchten empfehle ich das Rad!
5. Vom Flughafen ins Zentrum komme ich am schnellsten & günstigsten mit:
Ganz einfach: Innerhalb von 30 Minuten ist man mit der S-Bahn für den sensationellen Preis von 3,70 Euro in der Stadt - schneller und günstiger gehts nicht!
6. Mein typisches Stuttgarter (schwäbisches) Leibgericht ist?
Da ich mich mit Maultaschen und Linsen bisher nicht anfreunden konnte: Käsespätzle! Am besten in der Weinstube Fröhlich (reservieren!) oder günstiger und ebenfalls hervorragend im Platzhirsch am Hans im Glück Brunnen.

7. Die besten Burger, Tees und türkisches Essen bekommt man:
- Den besten Burger: bei Triple B - Beef Burger Brothers in Zuffenhausen!
- Die beste türkische Vorspeisenplatte: im Sultan Saray
- Die beste Grüntee-Auswahl Stuttgarts, wenn nicht ganz in Süd-Deutschland: The English Tearoom


8. Wo chillst du am liebsten?
Im Sommer liebe ich es auf der Karlshöhe mit meinen Freunden dem Sonnenuntergang entgegen zu grillen! Und im Winter mache ich es mir gerne im Lumen bei einem Stück Kuchen in einem der Vintage-Sessel gemütlich.
9. Eine Nacht am besten durchmachen kann ich in Stuttgart wo?
Angefangen im Galao am Marienplatz (Bulmers Cider!) übers Erdgeschoss auf der Theodor-
Heuss-Straße (super Moskau Mule) hin zum Hans im Glück Brunnen (Mata Hari und alles drum herum) kann die Nacht nur lustig werden!
10. Die besten Schnäppchen macht ein Tourist in Stuttgart?
Jeden Samstag auf dem Flohmarkt beim Karlsplatz - ein Muss für Vintage Liebhaber!
11. 5 Dinge, die in jeden Reisekoffer gehören, wenn ich nach Stuttgart reise:
- Gutes Schuhwerk, um die Stäffele zu bezwingen
- Geduld: Wenn man sich über die Königsstraße traut
- Geld, wenn man dann doch in den Bann des Konsumwahns der Innenstadt gezogen wird
- Einen festen Magen für all die Spätzle, Maultaschen, Saitenwürschtle, Linsen, Kartoffelsalat, Brezeln,...
- Ohrstöpsel: Für alle, denen das Schwäbisch zu viel wird!
12. Der schönste Moment in Stuttgart war?
Nach einer durchtanzten Nacht mit müden Augen verfolgen wie die Morgensonne langsam über den Kesselrand aufsteigt und das Tal mit goldenem Licht füllt. Du lässt die Nacht Nacht sein und den Tag Tag und gehst einfach komplett im Moment auf.
13. Das gibt es nur in Stuttgart
Den ältesten Fernsehturm der Welt!
14. Unbedingt gesehen haben in Stuttgart muss man:
- Das Merzedes Benz Museum: Auch für Automuffel sehr zu empfehlen, da es die deutsche Geschichte super anschaulich vermittelt!
- Den Killesbergpark: Finde die Lamas!
- Und unbedingt mit der historischen Standseilbahn hoch zum Fernsehturm tingeln!
15. Jeder Tourist in Stuttgart kauft garantiert...
Da man Ritter Sport Schokolade ja überall bekommt und Miniatur 911er nicht für jedermann etwas sind... wie wärs mit einem Spätzle-Shaker!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar!
Möchtest du keine Infos mehr verpassen?
Komm‘ in die VIEL UNTERWEGS Community bei Facebook. In dieser geschlossenen Gruppe kannst du dich mit Reiselustigen austauschen.
Folge mir auf Facebook, Twitter, Pinterest und Instagram und abonniere regelmäßig Neuigkeiten per Newsletter.
☕️. Bloggen kostet Zeit und Geld. Du möchtest unsere Arbeit wertschätzen? Wir freuen uns über ein Trinkgeld in unserer virtuellen Kaffeekasse bei PayPal → VIEL UNTERWEGS Kaffeekasse.
Transparenz und Vertrauen: In diesem Artikel befinden sich Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Das bedeutet für dich: Keine Mehrkosten. Aber: Wenn du über einen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine Mehrkosten, aber helfen mir, diese Seite zu betreiben und den Blog und meine für dich kostenlose Informationen zu unterstützen! Vielen lieben Dank!

Hi ich bin Katrin!
Ich bin Katrin und viel unterwegs! Mit Campervan oder Rucksack möchte ich die ganze Welt entdecken. Um meine Erfahrungen & Erlebnisse zu teilen, habe ich diesen Reiseblog gegründet!
8 KOMMENTARE
Synke
9. Oktober 2014 um 20:56 UhrLiebe Carina, liebe Katrin,
ich sehe schon ich muss mal wieder nach Stuttgart! Genau diese Tipps hätte ich letzten Dezember bei meinem Besuch dort gebraucht. Im Mercedes Benz Museum war ich allerdings schonmal und es ist wirklich sehr sehenswert! Neben der deutschen Gesichte und der Automobile Geschichte, wird auch die Entstehung von Marken, Logos etc. illustriert. Das fand ich super spannend!
LG aus Berlin
Karin Schiel
12. Oktober 2014 um 23:45 UhrSehr schöner Artikel! Als waschechte Schwäbin kann ich alle erwähnten Hotspots nur bestätigen! Und möchte gleich noch einen hinzufügen: Den Chinesischen Garten an der Birkenwaldstrasse, ebenfalls tolle Aussicht und zauberhaftes Ambiente.
Die historische Standseilbahn fährt übrigens nicht zum Fernsehturm, sondern zum Waldfriedhof. Deshalb wird sie im einheimischen Volksmund auch liebevoll „Erbschleicherexpress“ genannt. Eine Fahrt kostet fast nix: Nur 1 Euro.
Zum Fernsehturm fährt die modernisierte Zahnradbahn, die von den Stuttgartern „Zacke“ genannt wird. Im Theater Rampe hat sie ihr Nachtquartier – ich schätze mal, es ist das einzige Theater weltweit, das gleichzeitig eine Zahnradbahn beherbergt!
Ich wünsche allen viieeel Spaß in Stuttgart und sende schwäbische Grüße
Karin
Nicole
13. Oktober 2014 um 16:05 UhrSuper Tipps! Genau das Richtige was ich grade brauche und es überzeugt mich mehr den je: Ich muss unbedingt dieses schreckliche Frankfurt verlassen und wieder zurück in mein geliebtes Stuttgart gehen, auch, wenn die Schwaben nicht so einfach sind, aber ich bin halt auch selber eine…
Liebe Grüße
Nicole
Katrin Lehr
13. Oktober 2014 um 16:17 UhrIch finde uns Schwaben super, herzlich und überhaupt nicht sparsam 😉 Drück dir die Daumen dass es klappt!
Katrin Lehr
13. Oktober 2014 um 16:17 UhrIch finde uns Schwaben super, herzlich und überhaupt nicht sparsam 😉 Drück dir die Daumen dass es klappt!
Freiwilligenarbeit im Ausland
30. Dezember 2016 um 12:06 UhrIst doch mehr als nur Feinstaubalarm und Großbaustellen. Wenn die Stuttgarter jetzt noch Deutsch lernen, können sie sich vor Touristen nicht mehr retten;-).
sieglinde
26. Juni 2017 um 12:43 UhrMein jüngster Sohn ist beruflich nach Ludwigsburg gezogen .
Schwäbin kennengelernt sehr nett tolle Schwiegertochter !! geheiratet 3 Kinder fühlt sich sauwohl im Schwabenländle.
so oft ich kann fahre ich aus NRW dorthin bin immer wieder begeistert ,und das seit 25 Jahren .
Bernard Lay
8. April 2021 um 08:20 UhrVielen Dank für den guten Beitrag. Ich bin immer auf der Suche nach Insidertipps für meine Kunden.
Viele Grüße
Bernard