Reisebericht mit Tipps für einen paradiesischen Aufenthalt
Tulum: Paradies mit Maya-Tempel und türkisblauem Meer
Tulum mit seinen Maya-Ruinen am türkisblauen Karibikstrand ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Dank Ökotourismus und etwas teureren Preisen der Unterkünfte am endlos wirkenden Strand bleibt hier der Massentourismus aus. Daher habe ich hier zusammengestellt, was dich in Tulum erwartet, was ich unternommen habe und welche weiteren Aktivitäten dich in Tulum und Umgebung erwarten.
Die meisten Touristen kommen als Tagesausflügler nach Tulum. Die Bettenhochburgen in Cancun, Playa del Carmen und Puerto Aventuras sind nicht weit entfernt. Ich empfehle dir trotzdem, in Tulum zu verweilen. Nimm dir mindestens drei Tage Zeit, es gibt viel zu entdecken. Bei meiner Mexiko Rundreise bin ich drei Nächte in Tulum geblieben.
Direkt nach Ankunft in Cancun haben wir uns spät Nachts von einem Flughafentransfer abholen lassen, der uns ins ca. 2 Stunden entfernte Tulum zu unserer Unterkunft Posada Lamar direkt am Strand von Tulum gebracht hat. Das Meer sehen wir dabei nicht, es ist stockfinster.
Ist Tulum ein Reiseziel für dich?
Während Cancún und Playa del Carmen die bekanntesten Badeorte an der mexikanischen Karibikküste sind, zieht es nach Tulum nur Tagesausflügler oder Backpacker – ein Geheimtipp?
Wenn du wie ich auf All Inclusive Hotels mit Annimation und überfüllte Sandstrände keine Lust hast, bist du in Tulum bestens aufgehoben: Türkisblaues Wasser, weißer feinster breiter weitläufiger Sandstrand, Palmen, Hängematten und Liegestühle. Ich war zur Hauptreisezeit unterwegs und fand den Strand überraschend leer.


Der schönste Strand der Welt ist in Tulum
Toll oder? Der Strand in Tulum wurde 2011 zum schönsten Strand der Welt gewählt. Ich habe schon viele schöne Strände gesehen und wage keine Prognose. Ich könnte nicht sagen, welches der schönste war. Der Sand in Tulum ist jedenfalls sehr sauber und fein. Das Meer flach und zum Baden und Schwimmen sehr gut geeignet.
Da überall am Strand (und bei jeder Unterkunft) Hängematten sind, ist es jedenfalls ein perfekter Ort, um in Mexiko anzukommen und abzuschalten.

Aktivitäten und Attraktionen in Tulum und Umgebung
Das ehemals idyllische Fischerdorf Tulum bietet dir außer diesem traumhaften Sandstrand eine wundervolle Natur und viele historische Sehenswürdigkeiten. Maya-Ruinen und Schnorchel-Trip zu Schildkröten oder Unterwasserhöhlen (Cenotes).
Hier sind meine Tipps für Tulum
Maya-Ruinen von Tulum
Wußtest du, dass die Maya-Ruinen in Tulum zu den meist fotografiertesten Maya Stätten der Welt gehören? Nein, ich vor meiner Reise ebenso wenig. Bei meiner Ankunft weiß ich allerdings warum: Die Ruinenstätte thront direkt an der Karibikküste auf Klippen und gehört zu den am besten erhaltenen Ruinen der Maya. Diese Maya-Stätte ist übrigens die einzige die direkt am Meer liegt.
Wußtest du außerdem, dass Tulum in der Sprache der Maya „Festung der Morgenröte“ bedeutet?
Zur Blütezeit von Tulum um 1.000 – 1.300 n.Chr. waren Chichén Itza und Uxmal übrigens längst verlassen. Da die Maya mit ihren Kanus immer um die ganze Yucatan-Halbinsel fahren mussten, war Tulum ein wichtiger Handelsstützpunkt.
Wir gehen zu Fuß von unserer Unterkunft zur alten Maya-Stadt. Zum Unverständnis der Einheimischen. Ist es doch recht warm.
Die Maya-Ruinen von Tulum liegen ungefähr 130 km von Cancun entfernt. Bei Get your Guide kannst du hier einen Tagesausflug aus Cancun nach Tulum buchen.
Fast schon kitschig diese traumhafte Kulisse oder? Ein ideales Postkartenmotiv:



Tickets für die Maya-Ruinen in Tulum:
Der Eintritt kostet 57 $ ohne Führung. Führer bieten sich am Eingang an: Eine „Cultural-Tour mit Führung“ kostet 410 $, eine „Fun-Tour“ mit anschließendem Baden im Wasser und der Fahrt zum Strand (auch zu Fuß erreichbar) kostet 714 $.
Öffnungszeiten: Die Ruinen kannst du täglich von 08.00 bis 16.30 Uhr besuchen.
Der Strand ist ziemlich voll, daher rate ich dir von solch Touren ab. Das Bild zeigt meinen Besuch im Oktober (Low-Season). Ich möchte nicht wissen, wie voll es hier zur Hauptsaison ist:

Die beste Tageszeit für einen Besuch der Maya-Ruinen
Die beste Zeit um die Maya-Ruinen von Tulum zu besuchen ist der früher Vormittag. Es ist noch nicht sehr heiß und mit Glück weht eine leichte Brise. Ich war gegen 10 Uhr morgens bei den Maya-Ruinen, es war schon sehr heiß. Da die Touristenbusse aus Cancún erst später ankommen, ist es um diese frühe Uhrzeit noch angenehm leer.
Ankommen und entspannen in der Hängematte am Strand
Ok das ist keine Aktivität aber definitiv ist Tulum der perfekte Ort, eine Mexiko-Reise zu starten, sich zu akklimatisieren und den Jetlag zu bekämpfen.
Eine Hängematte, Schwimmen im erfrischenden Meer und ein kühles mexikanisches Bier wartet hier auf dich. Entspannung und Herunterkommen der schönsten Art.


Essen in Tulum am Meer
In Tulum findest du – vor allem entlang des Meeres und der kleinen „Hauptstraße“ zahlreiche Restaurants. Viele Unterkünfte bieten ebenfalls Essen an.
Besonders empfohlen wird uns das „El Tabano“, nur 200 m von unserer Posada Lamar entfernt. Licht entlang der Straße gibt es nicht und der kurze Weg ist abenteuerlich und stockfinster. Meine eigene Hand sehe ich nicht. So muss wieder die Taschenlampe meines iPhones herhalten.
Im El Tabano gibt es typisch mexikanisches Essen für die Region. Verhältnismäßig teuer, wie alles in Tulum, aber hier habe ich definitiv den allerbesten Avocado-Tomaten Salat in Mexiko gegessen. Frischer Fisch steht hier ebenfalls auf der Speisekarte.
Unterkunft in Tulum: Hotel Posada Lamar
Die Posada Lamar Tulum liegt in erster Reihe direkt am weitläufigen Strand von Tulum. Ein wichtiger preislicher Unterschied: die günstigen Hostels und Restaurants befinden sich im Stadtzentrum. Dieses liegt ca. 5 km entfernt vom Strand und auch den Maya Ruinen. Wir haben uns für den Strand entschieden. Unsere weitere Reise führt uns ins Landesinnere.
Das Personal ist spitze, hat prima Tipps für Touren, Restaurants und Organisatorisches. Außerdem ist die Unterkunft sehr sauber. Licht und Strom ist von 18 – 6 Uhr vorhanden. Das Licht aber nicht stark und fast nicht brauchbar. Taschenlampen sind von Vorteil.
Nachdem wir am ersten Tag keine einzige Steckdose hatten (aber überall kostenloses WLAN…) wurde uns am 2. Tag ohne Aufforderung bis zu unserer Rückkehr eine Steckdose in unsere Posada gelegt. Tagsüber kann man elektronische Geräte an der Rezeption laden. Auch mal schön, die Bedürfnisse wieder komplett auf das Notwendigste herunterzufahren.
Unsere einzige Vorgabe bei Unterkünften dieser Mexiko Reise ist übrigens: Eigenes Schlafzimmer, warmes Wasser und ein eigenes Bad muss sein, alles andere ist nicht wichtig und bedeutet Luxus, auf den wir gerne verzichten.
Frühstück wird direkt an den Tisch vor der Cabana gebracht. Der Kaffee ist spitze, dazu gibts frisch gepressten Orangensaft, das Brot ist noch warm und das Obst und Müsli schmecken hervorragend:

Fazit: Die Unterkunft in Tulum war am Ende unserer Reise die teuerste Unterkunft und auch die vom Standard her am niedrigsten. Das liegt daran, dass Tulum wirklich der schönste Strand hatte und der Ökotourismus den Massentourismus verhindert. Zum Glück.
Billiger kannst du in Tulum im 5 km entfernten Zentrum wohnen. Hier findest du preisewerte Unterkünfte abseits vom Meer. Die Maya-Ruinen von Tulum sind vom Zentrum ebenfalls ca. 5 km entfernt.

Abtauchen in Cenotes – mit Wasser gefüllte Höhlen
In Yucatan gibt es ziemlich viele Unterwasserhöhlen, die du besuchen kannst. Manche sind einfach, andere nicht so leicht zu erreichen. Die bekannteste Cenote ist die Gran Cenote zwischen Tulum und Coba.
Dank unseres Taxifahrers, den wir für einen ganzen Tag gemietet haben, konnten wir weitere Cenoten besuchen, die bis dahin von Touristen kaum entdeckt waren.
Mehr zum Besuch der Gran Cenotes und weiteren unbekannten Unterwasserhöhlen.


Tipp: Miete dir einen Fahrer
Wenn du wie wir nicht soviel Zeit zum Reisen hast, rate ich dir, einen vertrauensvollen Taxifahrer zu mieten. Mit Taxifahrer Juan freunden wir uns am ersten Tag an. Wir erfahren dass ein australisches Pärchen bei einem lokalen Veranstalter einen Ausflug nach Akumal inkl. Besuch einer Cenote für 180 USD gebucht hat (Waaaas?), woraufhin Juan sagt dass er für soviel Geld eine Privattour nach Chichen Itza inklusive Mittagessen, Besuche von diversen Cenoten abseits der Massen und einem Abstecher nach Coba mit uns macht.
Am Ende bezahlen wir 140 USD. Diese Sehenswürdigkeiten standen auf unserem Plan, so sagen wir spontan zu. Billiger und alles an einem Tag ohne Mietwagen geht es nicht.
Juan ist außerdem sehr hilfsbereit und bringt mich zum Handyladen, damit ich eine mexikanische SIM-Karte für mein Smartphone kaufen kann.
Transport und wie du nach Tulum kommst
Wenn du in Cancun landest und wie wir direkt nach Tulum weiter reisen möchtest empfehle ich dir einen Privattransfer zu buchen. Mit diesem Anbieter habe ich weltweit gute Erfahrung gemacht. Hier gibt es professionelle Fahrer, die garantiert eine Lizenz besitzen und dich sicher ans Ziel bringen.
Je nach Ankunftszeit kannst du auch mit den ADO-Bussen bequem nach Tulum reisen.
Das Zentrum von Tulum:

Weitere Bilder aus in Tulum
Weitere Artikel der Mexiko Reise:
- Alle Reiseberichte für Mexiko im Überblick
- Backpacking in Mexiko, Belize und Guatemala
- Tagesausflug: Chichen Itza – Cenote “Ik Kil” – Valladolid – Cobá und Cenotes
- Reisetipps zur Reisevorbereitung für Mexiko und Planung
- Reiseführer Empfehlung für Mexiko
- Beste Reisekreditkarten die kostenlos sind
Speicher dir diesen Artikel, dann findest du ihn später wieder!
Möchtest du keine Infos mehr verpassen?
Komm‘ in die VIEL UNTERWEGS Community bei Facebook. In dieser geschlossenen Gruppe kannst du dich mit Reiselustigen austauschen.
Folge mir auf Facebook, Twitter, Pinterest und Instagram und abonniere regelmäßig Neuigkeiten per Newsletter oder RSS-Feed.

Transparenz und Vertrauen: In diesen Post befinden sich Empfehlungs-Links. Das bedeutet für dich: Keine Mehrkosten. Aber: Wenn du über einen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine Mehrkosten, aber helfen mir, diese Seite zu betreiben und den Blog und meine Arbeit zu unterstützen! Vielen lieben Dank!
Wieder ein toller Bericht. Dann scheine ich am Flughafen ja echt Glück gehabt zu haben. Sollte auch 3 Stunden vorher da sein und dann habe ich vom Ausstieg aus der Sbahn bis zum Gate 30 Minuten gebraucht und mich gefragt, was das mit den 3 Stunden soll.
Ihr meint doch sicher Mex. Pesos und nicht $ (US), oder??
Ja natürlich Mexikanische Pesos, die Abkürzung hierfür ist auch $. Ich schreibs noch um damit es klarer ist. Danke.
Ralph
ich bin den kompletten Mai in Yucatan und Belize… als Backpacker unterwegs. Hast Du Infos über normalpreisige Unterkünfte,bitte keinen Schlafplatz in einem Mehrbettzimmer.
Posada Lamar Tulum ist für mein Budget zu teuer ca.150-200US$
Meine Vorstellung liegt bei 25€ -30€.
Ui krass ist das so teuer im Mai? Du musst dir bewußt sein was du möchtest: Strand = teuer und Stadt = billiger. Billiger ist trotzdem noch verhältnismäßig teuer für Mexiko da durch den Ökotourismus in Tulum zum Glück keine Hotelbunker stehen.
Wenn du alleine reist ist natürlich gleich alles nochmal nen Tick teurer. Wir waren zu 2. Freunde von mir standen jetzt vor 2 Wochen vor demselben „Problem“: Hochsaison und eine Unterkunft am Strand sollte sein. Hier ging unter 50 Euro/Nacht leider auch nichts. Sie haben sich auch für das Posada Lamar entschieden. Die Unterkünfte in unmittelbarer Nähe zum Posada Lamar liegen alle mehr oder weniger im gleichen Preissegment.
In der Stadt ist es billiger. Wie wäre es z.b. mit diesem hier ist zwar in der Stadt sieht aber doch ganz gut aus: Tubo Tulum Hostel
Höre mich trotzdem mal um wer noch billigere Tipps parat hat.
Hi Katrin,
toller Bericht! :) Sind alle deine Dollar Angaben im Text mexikanische Pesos? Also auch die von dem Fahrer? Mir kommt das beim Umrechnen viel zu wenig vor.. daher frage ich nochmal :) die Frage kam ja bereits.
Und wann warst du da? Und was wäre aus deiner Sicht die beste Reise-Zeit? Mein Freund und ich überlegen im November nach Tumult zu fliegen und hätten zwei Wochen Zeit. Sind aber total Mexiko-Unerfahrene.. Zwei Wochen müssten ja reichen, oder ist das zu lang?
Liebe Grüße
Hallo Katrin,
Ich liebe es deine Blogeinträge zu lesen. Meine Freundin und ich fliegen Ende nächsten Monats nach Yucatan und wir haben eine Frage zu dem privaten Fahrer den du dir gebucht hast, wie hat das funktioniert? Und hast du dich zu jeder Zeit sicher gefühlt ?
Liebe Grüße
Katharina
Da war Zufall, da wir am Tag zuvor mit ihm Taxi gefahren sind. Und ja, wir haben uns immer sicher gefühlt. Diese Region von Mexiko ist sehr touristisch und kein Problem zu bereisen.
Hallo Katrin,
danke für deinen tollen Blog!
Mein Freund und ich wollen Ende März – Mitte April eine ähnliche Route machen und haben uns ein wenig in die Unterkunft in Tulum verliebt. Du schreibst, dass das die einzige Unterkunft war, die ihr vorher gebucht habt. Aber macht es hier auch Sinn, eher kurz davor zu buchen? Wie viel habt ihr damals für die Unterkunft gezahlt?
Lieben Gruß, Marie
hallo Marie,
ich habe leider keine Ahnung mehr was wir bezahlt hatten (schau doch mal auf der Webseite der Unterkunft). Ob es Sinn macht kurz davor zu buchen kann ich dir nicht sagen. Kommt darauf an welche Reisezeit ihr fliegt. Falls Hauptsaison kann alles schon ausgebucht sein. Meine erste Unterkunft buche ich immer vorab.
LG Katrin
hallo Marie,
ich habe leider keine Ahnung mehr was wir bezahlt hatten (schau doch mal auf der Webseite der Untekunft). Ob es Sinn macht kurz davor zu buchen kann ich dir nicht sagen. Kommt darauf an welche Reisezeit ihr fliegt. Falls Hauptsaison kann alles schon ausgebucht sein. Meine erste Unterkunft buche ich immer vorab.
LG Katrin
Hallo Katrin,
einen mega tollen Beitrag hast du da über Tulum verfasst! Wir werden auch zu zweit im November für drei Wochen dort hin reisen. Nun wollte ich dich fragen, ob du Kontakt bzw. eine Handynummer von deinem Taxi Fahrer Juan hast? So etwas suche ich auch für unseren Trip! :)
LG Svenja
Die Handynummer geht leider nicht mehr. Aber ich bin mir sicher, dass jeder andere Taxifahrer das auch macht :-) LG Katrin
Hi
super Bericht
Was kostet die Verpflegung etwa in Tulum?
LG Julia
Hallo Katrin,
wir planen Urlaub zwischen Ende Sept. und Mitte Nov. in Akumal.
Reisezeit wäre angeblich das ganze Jahr, aber doch besser ab Dez.,
sind Hurricanes wirklich sehr häufig, in Foren wurde auch berichtet dass das Wasser im Nov doch etwas frisch wäre?
LG Sylvia
Das mit den Hurricanes kann leider niemand sagen. Ich reise in diese Regionen (auch Kuba, Florida) fast immer zur Hurricane Zeit. Aus Erfahrung verschieben sich die Jahreszeiten immer mehr nach hinten. Ich war im Oktober/November in Tulum. Was ist „Frisch“? In der Karibik ist es eigentlich nie richtig frisch. Also im Sinne von kalt. Ich fand Oktober / November super, da noch nicht ganz so viele Touristen (vor allem Amis) da sind wie im Dezember.
LG Katrin
Hallo Katrin, so toll dein Bericht. Ich bin im April das 4. Mal in Mexiko. Ich möchte auch zu diesen tollen Orten in Tulum, zum Strand aber auch zu den Ökoresorts. Ich war bisher auf eigene Faust nur bei den Maya’s aber weiter bin ich nicht gekommen. Gibt es einen zentralen Punkt den ich dem Taxifahrer sagen kann, damit ich auch in den Genuss komme Tulum so zu sehen!?
Das sind die Maya Ruinen, die kennt dort eigentlich jeder. Wir sind dann eigentlich auch nur den Weg am Strand entlang bis zu unserer Unterkunft zurückgelaufen. Die Bilder sind fast alle bei diesem (etwas längeren) Spaziergang entstanden. LG Katrin
Hallo Kathrin,
hast du zufällig noch Juans Handynummer? Hört sich sehr sympathisch an. Wir wollen im August nach Playa del Carmen / Tulum, etc. reisen und ein zuverlässiger Guide wäre toll.
Lg,
Sandra
Die Nummer habe ich leider nicht mehr.