Frisch zurück aus Australien, bin ich noch voller Eindrücke: Queensland hat mich mit seiner unglaublichen Vielfalt begeistert – von den farbenfrohen Korallenriffen vor Cairns am Great Barrier Reef über endlose Traumstrände bis zu Regenwäldern, die älter sind als die Dinosaurier.

Auf meinem Roadtrip von Cairns nach Brisbane habe ich die besten Highlights, persönliche Tipps und echte Geheimtipps gesammelt, die ich hier mit dir teilen möchte.

Wenn du Naturwunder erleben, Abenteuertouren machen und dabei entspannt reisen willst, ist Queensland genau dein Ziel!

In diesem Beitrag findest du alles, was du für deine eigene Reiseplanung wissen musst: Von der besten Reisezeit über die schönsten Regionen bis zu meinen liebsten Aktivitäten und Unterkünften.

Queensland auf einen Blick

Queensland liegt im Nordosten Australiens und erstreckt sich über mehr als 1.700 km entlang der Ostküste.

Die Region ist berühmt für tropische Inseln, das Great Barrier Reef, endlose Strände, dichte Regenwälder und das faszinierende Outback.

Mit seiner angenehmen Mischung aus Abenteuer, Kultur, Natur und entspannten Vibes zieht Queensland Reisende aus aller Welt an – und macht es einem leicht, sich Hals über Kopf zu verlieben.

Hier die wichtigsten Fakten im Überblick:

➔ Tipp: In Queensland erwartet dich ein Mix aus tropischem Klima im Norden und subtropischem Wetter im Süden. Je nachdem, welche Regionen du bereist, solltest du deine Kleidung und Ausrüstung anpassen.

Meine Reiseroute: Von Cairns nach Brisbane im Überblick

Nach meiner ersten langen Reise durch Australien stand für mich diesmal fest: Ich wollte Queensland erkunden: vom tropischen Norden und dem Daintree Rainforest bis zu den goldenen Stränden im Süden bei Brisbane.

Meine Wahl fiel auf einen Roadtrip im Wohnmobil von Cairns nach Brisbane, der mich exakt 2164,2 km durch einige der schönsten Ecken Australiens geführt hat.

Hier ein Überblick über meine Route:

  • Port Douglas & Cairns: Schnorcheln am Great Barrier Reef und Aboriginal-Kultur hautnah erleben
  • Daintree Rainforest: Wanderungen durch den ältesten Regenwald der Erde
  • Mission Beach & Dunk Island: Entspannte Strände und Glamping-Erlebnis auf einer Insel
  • Magnetic Island: Koalas spotten und Traumstrände erkunden
  • Airlie Beach & Whitsundays: Rundflug über das Heart Reef und Bootstour zum Whitehaven Beach
  • Cape Hillsborough & Agnes Water: Sonnenaufgang mit Kängurus und Erkundung unbekannter Küstenorte
  • Fraser Island (K’gari): Mit dem Allradbus über die größte Sandinsel der Welt
  • Sunshine Coast & Noosa: Wandern, Surfen und Koalas im Nationalpark
  • Brisbane: Entspannter Abschluss in einer modernen, lebendigen Stadt

Mein Tipp: Plane mindestens 2,5 - 3 Wochen ein, um nicht nur die großen Highlights, sondern auch versteckte Kleinode entlang der Route zu entdecken. Ein ausführlicher Reisebericht folgt.

Regionen & Highlights im Detail

Tropischer Norden: Cairns, Port Douglas & Daintree Rainforest

Im tropischen Norden Queenslands erwarten dich beeindruckende bunte Korallenriffe am Great Barrier Reef und uralte Regenwälder.

In Cairns und Port Douglas habe ich die besten Schnorcheltouren zum Great Barrier Reef unternommen und auf einer Walkabout Cultural Tour viel über die Kultur der Aboriginal People gelernt.

Ein besonderes Erlebnis war der Besuch des Daintree Rainforest – ein Spaziergang durch das satte Grün fühlt sich an wie eine Zeitreise in eine andere Welt.

Mission Beach & Dunk Island

Mission Beach ist perfekt für alle, die ruhige Strände und authentisches Australien suchen.

Auf Dunk Island durfte ich in einem Eco-Glampingzelt übernachten – glasklares Wasser und Palmenstrände inklusive. Ein echter Geheimtipp, wenn du Abgeschiedenheit suchst!

Magnetic Island & Townsville

Nur eine kurze Fährfahrt von Townsville entfernt liegt Magnetic Island – mein Lieblingsort, um Koalas in freier Wildbahn zu beobachten.

Die Buchten rund um den Forts Walk gehören zu den schönsten Stränden der Ostküste.

Whitsundays: Traumstrände und Riffe

Ein absoluter Höhepunkt: Mein Rundflug über das Great Barrier Reef mit Blick auf das berühmte Heart Reef.

Anschließend ging es mit dem Boot zu den Whitsundays, inklusive Schnorcheln und dem weißen Sand des Whitehaven Beach – unvergesslich schön!

Cape Hillsborough & Agnes Water

In Cape Hillsborough haben wir einen ausgiebigen Strandspaziergang genossen (und die Fütterung der Kangurus umgangen, da wir es überhaupt nicht unterstützenswert finden, wenn wilde Tiere durch Futter angelockt werden)

Agnes Water und das historische Town of 1770 bieten entspannte Stopps abseits der Touristenmassen.

K’gari (ehemals Fraser Island)

K’gari, die größte Sandinsel der Welt, hat mich tief beeindruckt: Glasklare Seen wie Lake McKenzie, wilde Strände und Regenwald direkt auf Sanddünen.

Dank eines erfahrenen Guides konnte ich viel über die Natur und die Kultur der Butchulla People lernen.

Sunshine Coast & Noosa

Entlang der Sunshine Coast locken entspannte Strandorte wie Noosa. Hier kannst du in türkisfarbenen Buchten baden und mit etwas Glück Koalas auf Wanderungen im Nationalpark entdecken. Die entspannte Atmosphäre in Noosa fanden wir großartig.

Brisbane: Die moderne Metropole

Zum Abschluss meiner Reise habe ich noch einen entspannten Tag in Brisbane verbracht.

Moderne Architektur, Street Art und entspannte Vibes an der South Bank machen die Stadt zu einem perfekten Ende einer Queensland-Reise.

Tipps für deinen Roadtrip durch Queensland

Ein Roadtrip durch Queensland ist die perfekte Art, die Vielfalt des Staates hautnah zu erleben. Hier ein paar Tipps aus meinen eigenen Erfahrungen:

  • Camper mieten: Ein Wohnmobil bietet maximale Freiheit. Ich habe meinen Camper direkt in Cairns übernommen und in Brisbane wieder abgegeben – super unkompliziert. ➔ Lies hier alles zum Camper mieten in Australien
  • Frühzeitig buchen: Besonders in der Hochsaison und rund um Feiertage (wie Ostern) sind viele Campingplätze schnell ausgebucht.
  • Tankstellen im Blick behalten: Zwischen den größeren Orten können die Abstände überraschend groß sein – ich habe mir angewöhnt, immer ab halbem Tank nachzutanken.
  • Fahrzeiten realistisch einschätzen: Gerade im tropischen Norden und im Outback können Entfernungen täuschen. Plane Pausen und spontane Stopps unbedingt ein!
  • Packliste für den Camper: Moskitoschutz, Stirnlampe, Snacks und Offline-Karten (Anleitung zum Google Maps offline speichern) haben sich auf meiner Reise als unverzichtbar erwiesen.

Mein Tipp: Genieße die Freiheit, auch mal spontan irgendwo länger zu bleiben – genau darin liegt der Reiz eines Roadtrips durch Queensland.

Persönliche Erfahrungen: Meine Highlights & Learnings

Queensland hat mich landschaftlich absolut begeistert – die Farben des Great Barrier Reef, die unberührten Strände und die riesigen Nationalparks sind einfach unvergesslich.

Doch natürlich gab es auf der Reise auch ein paar Herausforderungen und Learnings, die ich mit dir teilen möchte:

  • Meine Highlights: Der Rundflug über das Heart Reef, die Abgeschiedenheit auf Dunk Island und der Regenwald im Daintree zählen für mich zu den absoluten Höhepunkten. Auch die kleine Aboriginal Cultural Tour in Port Douglas war eine eindrucksvolle Erfahrung abseits der klassischen Touristenpfade.
  • Reisetiming: Über Ostern war an manchen Orten (z. B. K'Gari) extrem viel los. Ich empfehle dir, Feiertage, wenn möglich, zu meiden oder deine Touren frühzeitig zu buchen.
  • Kulinarik unterwegs: Ehrlich gesagt: Die kulinarische Vielfalt außerhalb der Großstädte hat uns nicht besonders überzeugt. Viele Restaurants bieten hauptsächlich Frittiertes wie Fish & Chips an. Frische, kreative Küche abseits von Fast Food war oft schwer zu finden – und wenn, dann meist deutlich teurer. Auch australischer Wein war nicht immer der Hochgenuss, den wir erwartet hatten – vor allem in kleineren Orten gibt es oft nur eine begrenzte Auswahl und nicht unbedingt Top-Qualität.
  • Natur & Tierwelt: Gerade die Begegnungen mit wilden Tieren – Kasuaren, Koalas, Schildkröten und Wallabys – waren jedes Mal ein Highlight. Ich empfehle dir aber, respektvoll mit der Natur umzugehen und Angebote zu meiden, die Wildtiere anfüttern oder bedrängen.

Mein Fazit: Queensland ist ein Traum für Outdoor- und Naturfans. Wer kulinarische Vielfalt und Weingenuss sucht, sollte seine Erwartungen in abgelegenen Regionen jedoch etwas anpassen.

Sehr gern – hier kommt der abschließende FAQ-Abschnitt:

Häufige Fragen zu Queensland (FAQ)

Wann ist die beste Reisezeit für Queensland?

Die beste Zeit für eine Reise nach Queensland ist von Mai bis Oktober. In dieser Trockenzeit ist das Wetter angenehm warm, die Luftfeuchtigkeit niedrig und es gibt kaum Regen. Besonders für den tropischen Norden (Cairns, Daintree) ist diese Zeit perfekt.

Wie gefährlich sind Dingos auf Fraser Island (K’gari)?

Dingos sind wilde Tiere und sollten unbedingt respektiert werden. Auf K’gari gibt es immer wieder Zwischenfälle, besonders wenn Menschen sie füttern oder zu nahe kommen. Mein Tipp: Laufe nicht alleine, halte Abstand und trage im Zweifel einen Stock zur Abschreckung. Wichtig: Niemals davonlaufen!

Welche Schnorcheltour lohnt sich am Great Barrier Reef?

Ich kann die Touren mit Silversonic ab Port Douglas und Passions of Paradise ab Cairns empfehlen. Beide Anbieter bringen dich an wunderschöne, lebendige Riffe mit wenigen Menschen und setzen sich aktiv für den Schutz des Great Barrier Reef ein.

Brauche ich einen internationalen Führerschein für Queensland?

Ja, ich empfehle dir dringend einen internationalen Führerschein zusätzlich zum deutschen. Vor allem bei der Anmietung eines Campers oder Autos wird er oft verlangt.

Wie viel Zeit sollte ich für Fraser Island (K’gari) einplanen?

Mindestens einen vollen Tag solltest du einplanen. Wenn du mehr Zeit hast, lohnt sich eine Übernachtung auf der Insel sehr, um die Schönheit abseits der Tagestouristen zu genießen.

Lohnt sich ein Besuch von Magnetic Island?

Auf jeden Fall! Besonders wenn du Koalas in freier Wildbahn sehen möchtest und Lust auf entspannte Wanderungen und schöne Strände hast. Ein Tagesausflug ab Townsville reicht aus, aber eine Übernachtung wäre noch entspannter.

Wie gut ist das Essen in Queensland?

In den Großstädten wie Brisbane, Cairns oder Noosa findest du tolle Restaurants und kreative Küche. Auf dem Land oder in kleinen Orten dominieren eher einfache Gerichte wie Fish & Chips. Große kulinarische Highlights solltest du hier nicht erwarten.

Ich hoffe, dir hat dieser Artikel einen Überblick über Queensland, Australien gegeben und geholfen, deine Fragen zu beantworten. Falls du noch Ideen oder Fragen hast, dann freuen wir uns sehr auf deinen Kommentar hier auf dem Reiseblog.

Falls du keine Fragen hast: Wir freuen uns trotzdem auf dein Feedback und hoffen, dass du den Artikel mit Freunden teilst oder auf Pinterest speicherst. Dann findest du die Tipps später wieder.

Möchtest du immer die besten Reise- und Insidertipps erhalten? Dann folge mir auf Facebook, Instagram, Pinterest, Threads oder abonniere meinen Newsletter, um regelmäßig Updates und exklusive Tipps zu bekommen.

☕️.Deine Unterstützung macht den Unterschied!
Mein Blog ist voller gut recherchierter, ehrlicher und kostenloser Tipps, die dir helfen, deine Reisen stressfrei zu planen. Doch hinter jedem Artikel steckt viel Zeit, Recherche und Leidenschaft.

Wenn dir meine Inhalte gefallen und du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du mir ein kleines Trinkgeld in meiner virtuellen Kaffeekasse bei PayPal hinterlassen. Jeder Beitrag hilft mir, weiterhin hochwertigen Content zu erstellen und meine besten Tipps mit dir zu teilen. → VIEL UNTERWEGS Kaffeekasse.

Vertrauen ist wichtig: In einigen meiner Artikel findest du Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen dieser Links etwas buchst oder kaufst, kostet es dich nichts extra – aber ich erhalte eine kleine Provision. So kannst du mich ganz ohne Mehraufwand unterstützen und hilfst mir, diesen Blog am Leben zu halten. Danke, dass du Teil meiner Community bist und meine Leidenschaft für authentisches Reisen teilst! 💛

Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
Hi ich bin Katrin!

Ich bin Katrin, viel unterwegs und echte Reise-Expertin! Mit Campervan oder Rucksack möchte ich die ganze Welt entdecken. Um meine Erfahrungen & Erlebnisse mit dir zu teilen, habe ich diesen Reiseblog gegründet!

SCHREIBE EINEN KOMMENTAR

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert