Entdecke die schönsten Strände in Kapstadt! Ob zum Sonnenbaden, Surfen oder für den perfekten Ausblick – hier findest du die besten Kapstadt Strände für deinen Trip.
Kapstadt ist ein wahres Paradies für Strandliebhaber! Die Stadt am Kap der Guten Hoffnung begeistert mit einer unglaublichen Vielfalt an Stränden: Von mondänen Sandstränden mit Restaurants und Bars bis hin zu versteckten Buchten und Surf-Hotspots ist für jeden etwas dabei. Doch welcher Kapstadt Strand ist der schönste?
In diesem Guide stelle ich dir die beeindruckendsten Kapstadt Strände vor – inklusive persönlicher Tipps und Favoriten.
Interaktive Karte: Die schönsten Strände in Kapstadt auf einen Blick
In dieser interaktiven Karte findest du die schönsten Kapstadt Strände auf einen Blick. So kannst du ganz einfach sehen, welche Strände in deiner Nähe liegen und deine Route optimal planen.
Wenn du mehr Tipps (und Geheimtipps) möchtest, kannst du dir meine Liste an Highlights, Restaurants, Cafés und Märkte sowie Strände in Kapstadt und der Kap-Halbinsel hier im Shop ansehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenStrand | Sonnenuntergang | Baden | Surfen | Schnorcheln |
---|---|---|---|---|
Llandudno Beach | ⭐⭐⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐⭐ | ⭐ |
Camps Bay | ⭐⭐⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ | ⭐ | ⭐ |
Bakoven & Oudekraal | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐⭐⭐ | ⭐ | ⭐⭐⭐ |
Boulders Beach | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ | ⭐ | ⭐⭐⭐ |
Muizenberg Beach | ⭐⭐ | ⭐⭐ | ⭐⭐⭐⭐⭐ | ⭐ |
Noordhoek Beach | ⭐⭐⭐⭐ | ⭐ | ⭐⭐ | ⭐ |
Bloubergstrand | ⭐⭐⭐⭐⭐ | ⭐ | ⭐⭐⭐⭐ | ⭐ |
Venus Pools | ⭐ | ⭐⭐⭐ | ⭐ | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Die besten Strände in Kapstadt nach Aktivität
Kapstadt bietet eine beeindruckende Vielfalt an Stränden, die für unterschiedliche Aktivitäten und Vorlieben geeignet sind. Im Folgenden präsentiere ich dir eine Auswahl der besten Strände, geordnet nach ihren besonderen Merkmalen:
Schönster Strand für traumhafte Kulisse: Llandudno Beach
Eingebettet zwischen imposanten Granitfelsen, gilt Llandudno Beach als einer der malerischsten Strände Kapstadts. Obwohl das Wasser recht kühl ist, zieht der Strand sowohl Surfer als auch Familien an. Ein Besuch lässt sich ideal mit einem Abstecher nach Hout Bay verbinden. Beachte jedoch, dass die Parkmöglichkeiten begrenzt sind; die Anreise mit einem Uber kann daher vorteilhaft sein.
Der Llandudno Beach ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Er liegt so idyllisch zu Fuße des Karbonkelberg (auch Little Lions Head) zwischen Camps Bay und Hout Bay. Der Strand selbst bietet mit seinen riesigen Bouldern, die ihn umgeben, eine tolle Kulisse. Hier kommen Einheimische gerne her, um am Strand zu chillen, Surfen oder Bodyboarden.
- Tipp: Komme hier nicht mit dem Auto her, es sei denn, du bist früh am Morgen oder zum Sonnenuntergang hier. Die kleine Serpentinenstraße hinab bildet sich oft ein langer Stau, da die Parkplätze sehr rar und begrenzt sind. Ich meine, nur 10 gezählt zu haben.
- Hinweis: Prüfe die Gezeiten, denn bei Flut ist der Strand noch kleiner und du kannst nicht am Strand zu den riesigen Bouldern (von denen wir das folgende Bild aufgenommen haben) gehen.

Bester Strand für Sonnenuntergänge, Strandspaziergäng, Picknick und Traumkulisse: Camps Bay
Camps Bay ist der wohl glamouröseste Kapstadt Strand und ein beliebter Treffpunkt für Einheimische sowie Touristen. Der lange, weiße Sandstrand liegt malerisch vor der Kulisse der Twelve Apostles und des Lion’s Head und bietet eine Szenerie, die fast zu schön ist, um wahr zu sein.
Hier geht es nicht nur um das Baden – das Wasser ist erfrischend kalt –, sondern vor allem um das Erleben. Entlang der belebten Strandpromenade findest du zahlreiche Restaurants, Bars und Cafés, in denen du den Tag entspannt ausklingen lassen kannst. Besonders zum Sonnenuntergang lohnt es sich, einen Sundowner zu genießen, wenn die Berge in warmen Rottönen leuchten.
Camps Bay zieht eine exklusive Klientel an – von Prominenten bis hin zu modebewussten Kapstädtern, die den Strand als ihre Bühne nutzen. Wenn du also das Kapstädter Strandleben von seiner luxuriösen Seite erleben möchtest, bist du hier genau richtig.
Ideal für Spaziergänge:
Der breite Sandstrand lädt nicht nur zum Sonnenbaden ein, sondern ist auch perfekt für einen entspannten Spaziergang entlang der Küste. Wer noch weiter laufen möchte, kann am südlichen Ende von Camps Bay die felsigen Küstenabschnitte erkunden oder sogar bis zum ruhigeren Bakoven Beach schlendern.
- Mein Tipp: Komm am späten Nachmittag und genieße die Atmosphäre in einer der angesagten Beach-Bars. Empfehlenswert sind The 41, Café Caprice oder Chinchilla Rooftop Café, die alle einen großartigen Blick auf den Strand bieten.
- Sonnenuntergang: Such dir eine der Parkbänke am Parkplatz (von dort ist das Bild aufgenommen) und genieße den Sonnenuntergang.
- Lass dein Auto stehen, wenn du zum Strand möchtest und komme mit UBER, da die Parkplätze entlang der Straße am Strand sehr rar sind. Es ist nicht teuer und außerdem stressfreier. Kommst du nur zum Sonnenuntergang? Dann ist von dem Punkt, wo das Bild aufgenommen wurde, ein großer Parkplatz vorhanden.
- Der Hop-on Hop-off Bus hält direkt am Strand, kannst du also ideal kombinieren.
- Meine persönliche Meinung: Ich finde, der Strand selbst hat ein wenig Miami-Beach oder sogar Ballermann-Flair. Party, Party, Party lautet die Devise der jüngeren Menschen hier. Das ist so gar nicht mein "Ding". Trotzdem ist es hier wunderschön.

Geheimtipp für Camps Bay: Der Gezeitenpool
Richtig cool dagegen ist der Tidal Pool (Gezeitenpool) in Camps Bay. Viele fahren an der Küste vorbei, ohne ihn wahrzunehmen.

Bester Strand zum Baden: Bakoven und Oudekraal
Wenn du einen ruhigen und geschützten Badeplatz suchst, sind Bakoven und Oudekraal die perfekte Wahl. Abseits der belebten Strände wie Camps Bay bieten diese versteckten Buchten kristallklares Wasser und eine entspannte Atmosphäre – ideal, um dem Trubel der Stadt zu entkommen.
Bakoven Beach ist eine kleine, von Felsen umrahmte Bucht mit einer fast privaten Atmosphäre. Die natürlichen Felsformationen schützen vor Wind und Wellen, sodass das Wasser oft ruhiger ist als an anderen Stränden. Perfekt, um einfach die Seele baumeln zu lassen oder eine Erfrischung im Meer zu genießen.
Oudekraal gehört zum Tafelberg-Nationalpark und ist eine der wenigen Badebuchten, die durch eine geringe Eintrittsgebühr geschützt sind. Dafür wirst du mit einer idyllischen Umgebung, türkisfarbenem Wasser und schattenspendenden Bäumen belohnt – ideal für ein Picknick am Strand.
- Mein Tipp: Pack eine Picknickdecke ein und genieße den Tag in Oudekraal – besonders unter der Woche hast du den Strand fast für dich allein. Am Wochenende triffst du hier auch viele Einheimische.
Bester Strand, um Pinguine zu beobachten: Boulders Beach
Für mich gibt es kaum faszinierendere Tiere als afrikanische Pinguine – und am Boulders Beach in der Nähe von Simon’s Town kannst du sie aus nächster Nähe erleben. Diese niedlichen Frackträger watscheln zwischen den Granitfelsen umher, sonnen sich am Strand oder schwimmen im türkisblauen Wasser. Ein einzigartiges Erlebnis, das du dir bei einer Reise nach Kapstadt nicht entgehen lassen solltest!
Doch so schön es ist, die Pinguine zu beobachten, so wichtig ist es, sie zu schützen. Afrikanische Pinguine sind vom Aussterben bedroht, und ihre Population ist in den letzten Jahrzehnten dramatisch zurückgegangen. Um sie nicht zusätzlich zu gefährden, solltest du unbedingt Abstand halten, sie nicht berühren oder füttern. Bleib auf den markierten Wegen und respektiere die Absperrungen – das schützt sowohl die Tiere als auch ihre Brutstätten.
- Mein Tipp: Besuche Boulders Beach am frühen Morgen oder späten Nachmittag, wenn weniger Menschen da sind. So kannst du die Pinguine in Ruhe beobachten und das Erlebnis noch mehr genießen!
- Geheimtipp: Spaziere in Simon's Town am Abend zum Sonnenuntergang am Küstenweg entlang. Du wirst dich wundern, auf wie viele Pinguine du triffst. Bitte halte trotzdem den Abstand ein.
Hier habe ich alle Tipps zum Besuch des Pinguin Strand in Simon's Town aufgeschrieben.

Ich liebe Pinguine (und habe mir beim 8. Kapstadt Besuch sogar ein Pinguin-Tattoo stechen lassen). Hier komme ich bei jedem Besuch hin. Der Boulders Beach liegt im kleinen Ort Simons Town. Er gehört zum Table Mountain National Park und ist einer der besten Orte, um in Südafrika Pinguine zu sehen.
Die süßen, aber stinkenden Brillenpinguine verzücken wirklich jeden, wenn sie watscheln, schwimmen oder einen Abhang hinab hüpfen. Zu süß.
Früher war der Strandabschnitt hinter dem Nationalpark Eintritt kostenlos (wenn du den Steg rechts vor dem Eingang einfach weitergehst). Du konntest mit den Pinguinen schwimmen – auf Abstand, denn die süßen Tiere können ganz schön beißen. Außerdem sind sie seit 2024 auf der Roten Liste bedrohter Tiere, die vom Aussterben bedroht sind. Daher ist jetzt auch dieser Strandabschnitt Nationalpark geworden. Schwimmen kannst du hier trotzdem noch (für mich als Tierschützerin leider unverständlich, so schön es auch ist).
Dieses Bild ist vom hinteren Strand:

Bester Strand zum Surfen: Muizenberg Beach
Muizenberg Beach ist das Mekka für Surfanfänger in Kapstadt. Der lange, flach abfallende Sandstrand sorgt für sanfte, gleichmäßige Wellen – perfekt, um sich aufs Brett zu wagen und die ersten Versuche im Wellenreiten zu starten. Kein Wunder, dass sich hier zahlreiche Surfschulen und Board-Verleihe angesiedelt haben, die sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen Kurse anbieten.
Neben dem Surfen ist Muizenberg Beach auch für seine bunten Badehäuschen bekannt, die zu den meistfotografierten Motiven in Kapstadt gehören. Die entspannte Atmosphäre, das lockere Surfer-Flair und die vielen Cafés in der Umgebung machen den Ort zu einem beliebten Treffpunkt für Einheimische und Touristen.
Mythos Weißer Hai:
Muizenberg war früher für seine Hai-Warnsysteme bekannt, da es in der Vergangenheit Sichtungen des Weißen Hais gab. Doch in den letzten Jahren sind diese komplett verschwunden – vermutlich wurden sie durch Orcas aus der Region vertrieben. Heute kannst du also entspannt surfen, ohne dir Gedanken über Weiße Haie machen zu müssen. Die einzigen noch vorkommenden sind "Bronzies" und die sind weitaus kleiner. Einen Shark-Spotter findest du trotzdem noch auf der oberen Küstenstraße Boyes Drive.
Obwohl die Weißen Haie mittlerweile aus der Region verschwunden sind, ist die Straße weiterhin ein großartiger Aussichtspunkt mit einem atemberaubenden Blick über False Bay.
- Mein Tipp: Falls du das erste Mal surfst, buch eine Schnupperstunde in einer der vielen Surfschulen – die Lehrer helfen dir, schnell die Basics zu lernen. Und wenn du nach dem Surfen Hunger bekommst, lohnt sich ein Abstecher ins Knead Bakery & Café für einen leckeren Snack mit Blick auf den Ozean.


Bester Strand zum Reiten und Strandspaziergänge: Noordhoek Beach
Noordhoek Beach ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Reitsportbegeisterte. Mit seinem endlos langen, weißen Sandstrand und der rauen, unberührten Küstenlandschaft gehört er zu den schönsten Stränden Kapstadts – und ist gleichzeitig einer der wenigen, die du hoch zu Ross erkunden kannst.
Verschiedene Reitställe in Noordhoek bieten geführte Strandritte an, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Reiter geeignet sind. Während des Ausritts genießt du eine atemberaubende Kulisse: Auf der einen Seite das tiefblaue Meer, auf der anderen die grünen Hänge des Chapman’s Peak. Mit etwas Glück kannst du sogar Seevögel oder Delfine in den Wellen beobachten.
- Mein Tipp: Falls du einen Ausritt machen möchtest, solltest du im Voraus buchen – besonders in der Hochsaison sind die Touren schnell ausgebucht. Eine der bekanntesten Reitschulen ist Sleepy Hollow Horse Riding, die geführte Ausritte am Strand anbietet.
- Auch ohne Pferd ist Noordhoek Beach ein wunderschöner Ort für einen langen Spaziergang entlang der Küste.

Bester Strand für Familien: Clifton, vier Strände für jeden Geschmack
Die Clifton Strände gehören zu den exklusivsten Kapstadt Stränden und sind bekannt für ihren feinen weißen Sand und ihre geschützte Lage. Die vier Strandabschnitte – Clifton 1st, 2nd, 3rd und 4th Beach – sind nur über steile Treppen erreichbar, was sie ein wenig abgeschiedener macht als andere Strände in der Stadt.
Jeder der Strände hat seinen eigenen Charakter:
- Clifton 1st Beach: Beliebt bei Surfern und Outdoor-Sportlern.
- Clifton 2nd Beach: Ein Treffpunkt für junge Leute und Einheimische.
- Clifton 3rd Beach: Oft ruhiger und als LGBTQ+-freundlicher Strand bekannt.
- Clifton 4th Beach: Der größte und bekannteste Abschnitt, perfekt für Familien und Sonnenanbeter.
Ein großer Vorteil von Clifton ist seine windgeschützte Lage, da die Strände durch Felsen von den starken Kapwinden abgeschirmt werden. Das Wasser ist allerdings ziemlich kalt, typisch für den Atlantik.
Mein Tipp: Komm früh, da die Parkmöglichkeiten begrenzt sind! Pack außerdem alles Nötige ein, denn an den Stränden gibt es kaum Infrastruktur – dafür aber eine einmalige Atmosphäre und einige der besten Sonnenuntergänge Kapstadts.

Bester Strand zum Schnorcheln am Kelp Forest: Miller’s Point
Wenn du in die faszinierende Unterwasserwelt des Kelp Forest eintauchen möchtest, ist Miller’s Point der perfekte Ort zum Schnorcheln. Dieser kleine, geschützte Strand südlich von Simon’s Town bietet Zugang zu einem der beeindruckendsten Tangwälder (Kelp Forests) der Kapregion.
Hier kannst du zwischen den hohen Kelp-Pflanzen schwimmen und mit etwas Glück Meerestiere wie bunte Fische, Seesterne, Oktopusse und sogar verspielte Robben entdecken. Dank des relativ ruhigen Wassers eignet sich Miller’s Point sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Schnorchler.
- Mein Tipp: Für ein unvergessliches Erlebnis kannst du eine geführte Kelp Forest-Schnorcheltour oder ein Freitauch-Abenteuer mit Sea Forests Adventures buchen. Ein Neoprenanzug ist empfehlenswert, da das Wasser selbst im Sommer kühl bleibt.
- 🍀 Ich habe Glück, denn ein Freund hat ein Haus direkt an einem Strand in Simon's Town mit Zugang zum Kelp Forest. Wenn das Wasser warm ist (selten), kannst du sogar ohne Neoprenanzug ins Wasser. Der Strand bleibt mein Geheimtipp, in meiner Karte für Kapstadt ist er verzeichnet (hier ansehen).
Bester Strand für Kitesurfer: Bloubergstrand
Wenn du auf der Suche nach dem ultimativen Kitesurf-Spot in Kapstadt bist, führt kein Weg an Bloubergstrand vorbei. Mit seinen konstant starken Winden und weiten Stränden ist er ein Paradies für Kitesurfer aus aller Welt. Besonders in den Sommermonaten (November bis März) weht der berüchtigte Südostwind „Cape Doctor“, der für perfekte Bedingungen sorgt.
Neben den erstklassigen Windverhältnissen bietet Bloubergstrand auch einen atemberaubenden Blick auf den Tafelberg – ein Panorama, das auf keinem Kapstadt-Foto fehlen darf. Der Spot ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet, da es verschiedene Bereiche mit unterschiedlich starken Wellen gibt.
- Mein Tipp: Falls du noch nie gekitet bist, findest du in Blouberg zahlreiche Kitesurfschulen, die Einsteigerkurse anbieten. Für einen Sundowner nach der Session lohnt sich ein Stopp in einem der Strandcafés mit Blick auf den Ozean.
- Hinweis: Wenn du schonmal hier bist, solltest du die Atlantis-Dünen ansehen. Sehr cool finde ich, mit dem Sandboard hier die Dünen hinabzurasen (hier bei Get your Guide buchen). Magst du kein Sandboard unter den Beinen? Dann kannst du auch eine Quad-Tour buchen.

Alternative für Witsand Strand für Wind- und Kitesurfer
Am Witsand Strand findest du hauptsächlich Windsurfer und Kitesurfer, da hier der Wind konstant und ordentlich bläst. Schwimmen solltest du hier nur an ruhigen Tagen, da starke Wellen und reißende Strömungen unachtsame Schwimmer erwischen können. Die Dünen um den Strand sind wirklich schön. Ein Besuch lohnt sich, wenn du auf dem Rückweg vom Kap der Guten Hoffnung bist.

Bloubergstrand vs. Witsand Beach – Was ist besser für Kitesurfer?
- Bloubergstrand: Perfekt für alle Levels, viele Kitesurfschulen, legendärer Blick auf den Tafelberg, aber oft sehr voll.
- Witsand Beach: Weniger überlaufen, stärkere Wellen und Wind für Fortgeschrittene, naturbelassene Umgebung.
Mein Tipp: Wenn du ein erfahrener Kiter oder Windsurfer bist und eine weniger touristische Alternative suchst, ist Witsand Beach eine fantastische Option!
Alternativer Strand für Familien: St. James Beach
Wenn du mit Kindern unterwegs bist oder einfach einen entspannten Badeort ohne starke Wellen suchst, ist St. James Beach eine tolle Alternative. Der kleine Strand an der False Bay liegt zwischen Muizenberg und Kalk Bay und ist besonders für seinen ruhigen Gezeitenpool bekannt. Dank der geschützten Lage kannst du hier sicher schwimmen, ohne dich um Strömungen oder große Wellen sorgen zu müssen.
Die farbigen Badehäuschen, ähnlich denen in Muizenberg, machen den Strand außerdem zu einem beliebten Fotomotiv. Direkt hinter dem Strand verläuft der St. James Walkway, ein schöner Küstenpfad, der nach Kalk Bay führt – perfekt für einen kleinen Spaziergang nach dem Baden.
- Mein Tipp: Komm während der Flut, da der Strand bei Ebbe sehr klein wird. Kombiniere den Besuch mit einem Stopp in Kalk Bay, um frische Meeresfrüchte in einem der Restaurants zu genießen und besuche unbedingt das Olympia Café.
- Parkplätze gibt es entlang der Straße, wo Park Guards sich ein paar Rand dazu verdienen wollen.
- Nebenan kannst du im Folk Café von Kaffee bis zu Burgern, Fisch und Pizza satt werden. Für Kinder gibt es einen eingezäunten Spielplatz (wichtig, da das Café in der Hauptstraße liegt)

Geheimtipp am Cape Point: Venus Pools
Wenn du nach einem abgelegenen Naturparadies suchst, sind die Venus Pools genau das Richtige. Diese natürlichen Felsenpools liegen im Cape Point Nature Reserve und bieten kristallklares, ruhiges Wasser – perfekt zum Schwimmen und Schnorcheln.
Da die Venus Pools abseits der Touristenpfade liegen und nur zu Fuß erreichbar sind, ist dieser Ort ein echter Geheimtipp. Hier kannst du ungestört die atemberaubende Natur genießen, umgeben von beeindruckenden Felsformationen und mit Blick auf das offene Meer. Besonders an windigen Tagen ist das Wasser in den geschützten Pools oft ruhiger als an den offenen Stränden Kapstadts.
- Mein Tipp: Pack Schnorchelausrüstung und ein Picknick ein, denn es gibt keine Restaurants oder Shops in der Nähe. Da der Zugang durch den Cape Point Nationalpark führt, solltest du außerdem früh anreisen, um genügend Zeit für die Wanderung und das Badeerlebnis zu haben.

In der Nähe: Buffels Bay Beach
Fährst du am Besucherzentrum am Kap der Guten Hoffnung ein Stück weiter Richtung Küste, gelangst du zu einem wunderschönen Strand mit Gezeitenpool. Ein sehr beliebter Ort bei Einheimischen, vor allem am Wochenende. Ich fand es hier richtig cool. Für Familien mit Kindern ein toller Ort, um im Meer zu baden (oder in dem Gezeitenpool).

Fazit: Welcher Kapstadt Strand ist dein Favorit?
Ob du einen mondänen Stadtstrand, eine versteckte Badebucht, einen Surf-Hotspot oder einen ruhigen Naturstrand suchst – Kapstadt hat für jeden Geschmack den perfekten Strand zu bieten. Von den glamourösen Stränden in Camps Bay und Clifton über die entspannten Buchten von Bakoven und Oudekraal bis hin zu den Naturhighlights wie Noordhoek Beach und den Venus Pools – die Auswahl ist riesig.
Welcher Strand hat dich am meisten begeistert? Hast du einen Geheimtipp, den ich unbedingt ausprobieren sollte? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren – ich freue mich auf deine Tipps!
Ich hoffe, dir hat dieser Artikel gefallen und geholfen, deine Fragen zu beantworten. Falls du noch Ideen oder Fragen hast, dann freuen wir uns sehr auf deinen Kommentar hier auf dem Reiseblog.
Falls du keine Fragen hast: Wir freuen uns trotzdem auf dein Feedback und dass du den Artikel mit Freunden teilst oder auf Pinterest speicherst. Dann findest du die Tipps später wieder.
Möchtest du immer die besten Reise- und Insidertipps erhalten? Dann folge mir auf Facebook, Instagram, Pinterest, Threads oder abonniere meinen Newsletter, um regelmäßig Updates und exklusive Tipps zu bekommen.
☕️.Deine Unterstützung macht den Unterschied!
Mein Blog ist voller gut recherchierter, ehrlicher und kostenloser Tipps, die dir helfen, deine Reisen stressfrei zu planen. Doch hinter jedem Artikel steckt viel Zeit, Recherche und Leidenschaft.
Wenn dir meine Inhalte gefallen und du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du mir ein kleines Trinkgeld in meiner virtuellen Kaffeekasse bei PayPal hinterlassen. Jeder Beitrag hilft mir, weiterhin hochwertigen Content zu erstellen und meine besten Tipps mit dir zu teilen. → VIEL UNTERWEGS Kaffeekasse.
Vertrauen ist wichtig: In einigen meiner Artikel findest du Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen dieser Links etwas buchst oder kaufst, kostet es dich nichts extra – aber ich erhalte eine kleine Provision. So kannst du mich ganz ohne Mehraufwand unterstützen und hilfst mir, diesen Blog am Leben zu halten. Danke, dass du Teil meiner Community bist und meine Leidenschaft für authentisches Reisen teilst! 💛

Hi ich bin Katrin!
Ich bin Katrin, viel unterwegs und echte Reise-Expertin! Mit Campervan oder Rucksack möchte ich die ganze Welt entdecken. Um meine Erfahrungen & Erlebnisse mit dir zu teilen, habe ich diesen Reiseblog gegründet!
Diese Artikel könnten dich auch interessieren











