Vor der ersten Reise entlang der Garden Route fiel uns die Entscheidung schwer, wo wir übernachten möchten: Knysna oder Plettenberg Bay? Damals entschieden wir uns für Knysna. Heute würde ich mich jederzeit für Plettenberg entscheiden. Warum? „Plett“, wie der Ort liebevoll von Locals genannt wird, ist einfach viel schöner und gemütlicher. Knysna ist eher „schick“ und vor allem die Front am Hafen sehr touristisch. In diesem Artikel habe ich dir kurz alle Tipps und Highlights in Plettenberg Bay zusammengefasst.

Im Gegensatz zu Knysna liegt Plettenberg Bay nicht in einer Lagune, sondern direkt am türkisblauen Meer und bietet endlose, weiße Sandstrände. Nicht ohne Grund zählt Plett deswegen zu den beliebtesten Badeorten entlang der Garden Route. Hier findest du tolle Badestrände und Wellen zum Surfen!

Lage und Anreise

Anreise nach Plettenberg Bay

  • Entfernung Tsitsikamma NP - Plettenberg Bay: 62 km ab Nationalpark-Eingang
  • Entfernung Plettenberg Bay - Knysna: 62 km (bis Knysna 33 km)

Wie viele Tage einplanen?

Ich empfehle dir, für Plettenberg Bay mindestens 2–3 Nächte einzuplanen, um den Ort, das Robberg Nature Reserve und die Umgebung mit Knysna zu erkunden. Planst du ebenfalls einen Aufenthalt in Knysna ein, genügen 2 Nächte.

Übernachten

Ocean Watch Guest House

Das wunderschöne Haus mit individueller Einrichtung hat nicht nur eine sympathische Gastgeberin und einen tollen Blick aufs Meer. Jedes Zimmer hat seinen eignen Charme und ist individuell eingerichtet. Zwar klein, aber genügt, da man direkt vor der Zimmertüre eine tolle Terrasse mit Stühlen und Blick aufs Meer hat. Das Frühstück ist lecker und der Parkplatz befindet sich geschützt im Innenhof.

Das auf den Bildern zu sehende Zimmer ist das Standard-Zimmer mit Kingsize-Bett und Meerblick – Colonial Room.

Unterkunft bei booking.com buchen

Long Story Guest House

Eine absolut empfehlenswerte Unterkunft. Beim letzten Trip waren wir zu spontan, das Gästehaus natürlich ausgebucht und so war die Alternative Ocean Watch Guest House auch super. Mein Favorit in "Plett" ist nach wie vor das Long Story Guest House.

Dieses Gästehaus ist so schön eingerichtet, dass wir uns sehr wohlgefühlt haben. Ein weiteres Plus ist, dass es nur 5 Gehminuten vom tollen Robberg Strand entfernt liegt. Es gibt einen Außenpool und von der Terrasse hast du einen Gartenblick.

Gästehaus hier buchen

Essen & Trinken

Weitere Infos

  • Empfohlene Aufenthaltsdauer: Mind. 1 - 2 Nächte
  • Aktivitäten: Wandern im Robberg Nature Reserve, Tour mit dem Boot um Delfine, Robben und vielleicht Wale zu sehen
  • Surfen, Bungee-Jumping (Bloukranks Bridge), Mountainbiken. Hinweis: Da die Seelöwen Tollwut haben, wurden überall entlang der Küste Touren zum Schnorcheln mit Seelöwen ausgesetzt
  • Übernachten: Long Story Guest House (beste Unterkunft an der Garden Route, tolle Gastgeberin, bestes Frühstück!!!)

In der Nähe

Diese Orte befinden sich ebenfalls an der Garden Route Südafrika oder der unmittelbaren Nähe dazu. Sie lohnen sich ebenfalls für einen Aufenthalt.

Ich hoffe, dir hat dieser Artikel gefallen und geholfen, deine Fragen zu beantworten. Falls du noch Ideen oder Fragen hast, dann freuen wir uns sehr auf deinen Kommentar hier auf dem Reiseblog.

Falls du keine Fragen hast: Wir freuen uns trotzdem auf dein Feedback und dass du den Artikel mit Freunden teilst oder auf Pinterest speicherst. Dann findest du die Tipps später wieder.

Möchtest du immer die besten Reise- und Insidertipps erhalten? Dann folge mir auf Facebook, Instagram, Pinterest, Threads oder abonniere meinen Newsletter, um regelmäßig Updates und exklusive Tipps zu bekommen.

☕️.Deine Unterstützung macht den Unterschied!
Mein Blog ist voller gut recherchierter, ehrlicher und kostenloser Tipps, die dir helfen, deine Reisen stressfrei zu planen. Doch hinter jedem Artikel steckt viel Zeit, Recherche und Leidenschaft.

Wenn dir meine Inhalte gefallen und du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du mir ein kleines Trinkgeld in meiner virtuellen Kaffeekasse bei PayPal hinterlassen. Jeder Beitrag hilft mir, weiterhin hochwertigen Content zu erstellen und meine besten Tipps mit dir zu teilen. → VIEL UNTERWEGS Kaffeekasse.

Vertrauen ist wichtig: In einigen meiner Artikel findest du Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen dieser Links etwas buchst oder kaufst, kostet es dich nichts extra – aber ich erhalte eine kleine Provision. So kannst du mich ganz ohne Mehraufwand unterstützen und hilfst mir, diesen Blog am Leben zu halten. Danke, dass du Teil meiner Community bist und meine Leidenschaft für authentisches Reisen teilst! 💛

Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
Hi ich bin Katrin!

Ich bin Katrin, viel unterwegs und echte Reise-Expertin! Mit Campervan oder Rucksack möchte ich die ganze Welt entdecken. Um meine Erfahrungen & Erlebnisse mit dir zu teilen, habe ich diesen Reiseblog gegründet!