Bali: Ubud Reisetipps & Highlights in der Umgebung
Nach 10 Jahren bin ich wieder nach Ubud und Bali gereist. Für sechs Wochen habe ich dabei in Ubud gewohnt. Nur kurze Trips habe ich in andere Regionen Balis unternommen, dafür viele Tagestrips rund um Ubud mit dem Roller unternommen. Alle anderen Orte sind mir mittlerweile zu laut oder zu "Hipster"-mäßig. Changgu könnte auch Berlin heißen. Alle südlich gelegeneren Orte mittlerweile fest in Australischer Hand.
Meine Lieblingsorte rund um Ubud und Zentralbali habe ich hier für dich zusammengefasst. Wir sind immer mit dem Roller unterwegs gewesen. Für manche Trips eignen sich allerdings Fahrer zu mieten, da die Fahrten anstrengend waren. Ich habe dies im jeweiligen Abschnitt vermerkt.
Hier findest du meine besten Tipps für Ausflüge Rund um Ubud!
Reisfelder in Tegalalang
Die Reisfelder Tegalalangs platzen mittlerweile vor lauter Touristen (fast). Die Aussicht ist und bleibt einfach fantastisch! Nur ca. 15 Minuten mit dem Roller nördlich von Ubud gelegen sind die saftig grünen Reisfelder in unmittelbarer Nähe. Unsere Unterkunft liegt sogar noch näher an diesem Ort.
Der Ausblick von den zahlreichen Cafés und Souvenirshops entlang der Straße ist fast zu schön um wahr zu sein.
Tipp: Entweder am frühen Morgen oder am Nachmittag kommen, dann sind die großen Touristenbusse noch nicht da.

Pura Gunung Kawi Sebatu
Ideal mit einem Ausflug zu den Reisfeldern in Tengalalang kannst du den Besuch des Pura Gunung Kawi Sebatu verbinden. Den der Tempel liegt nur 20 weitere Minuten nördlich der Reisterrassen.
Der Anlage ist besonders schön und hat außerdem Wasserbecken, in denen Koikarpfen herumschwimmen. Bitte daran denken, einen Sarong mitzunehmen oder eine lange Hose/Rock/Kleid tragen.
Pura Ulun Danu Bratan
Der vermutlich am meisten fotografierte Tempel und auch einer der schönsten Balis ist nicht der Tannah Lot, sondern der Pura Ulun Danu Bratan. Er liegt auf 1.200 m am südlichen Ufer des Bratan Sees.
Besonders schön sind die kleinen vorgelagerten Inseln, auf denen zwei Merus (Schreine mit pagodenartig gestaffelten Dächern) gebaut wurden.
Der Tempel und die Landschaft in der er sich befindet haben mir sehr gut gefallen. Auch die sich um Bedugul beflindlichen Erdbeerfelder stellen ein tolles Szenario dar. Leider prasselte auf unserem Rückweg ein heftiger Monsunregen hinab, so dass wir auf Stops an den Erdbeerfeldern und den wundervollen Reisterrassen nicht anhalten konnten.
An diesem Tempel ist kein Sarong nötig, da der Tempelbereich als Tourist nicht betreten werden darf.
Tipps: Auf dem Weg zum Tempel findet ihr überall schöne Reisefelder, wie hier bei Mengwi:
Pura Tirta Empul
Der Pura Tirta Empul ist einer der heiligsten und wichtigsten Tempel Balis. Außerdem gehört er zu den neun Staatstempeln. Durch seine unmittelbare Nähe von Gudung Kawi lohnt sich der Besuch auch diesen Tempels in einer Tour.
Der Tempel liegt an der Quelle des Flusses Pakrisan und ist vor allem wegen seines heiligen Quellwassers bekannt. Hinduisten kommen regelmäßig hierher um sich zu reinigen und von Krankheiten zu befreien. Jede Strahl der Fontänen des Brunnens, die ins Quellbecken fließen, haben eine genaue Aufgabenstellung. Leider sind diese heute nicht mehr bekannt.
In unmittelbarer Nähe von Gunung Kawi liegt noch etwas nördlicher der Pura Tirta Empul. Dieser Tempel ist einer der heiligsten und wichtigsten Tempel Balis.
Man sieht hier nicht nur Balinesen, die in den heiligen Quellen baden, sondern auch so mancher Tourist, der sich zu den Balinesen gesellt. Ich finde das ein wenig respektlos. Den Hinduisten ist es vermutlich egal, da sie sehr offen sind.
Tegenungan Wasserfall
Der Tegenungan Wasserfall liegt mit dem Roller ca. 30 südlich von Ubud. Mit dem Roller einfach zu erreichen. Der Eintritt kostet 10.000 Rupia. Am besten du besuchst den Wasserfall am frühen Morgen, bevor die ganzen anderen Touristen aufkreuzen.

Gunung Batur
Der Gunung Batur ist mit seinen 1.717 m nicht der höchste, dafür aber der aktivste Vulkan Balis. Die Legende besagt, dass in der Gegend einst ein Riese lebte, der den Menschen sehr viel erbaute. Dafür wurde er mit Essen entlohnt. Als aber eine Dürre herrschte, musste der Riese hungern, da die Menschen selbst nicht genug zu Essen hatten. Der Riese wurde wütend und zerstörte zum größten Teil alles, was er erbaut hatte.
Da die Menschen Angst hatten baten sie ihn, einen tiefen Brunnen zu graben. Der Riese tat wie im befohlen wurde und fing an. Als das Loch tief genug war, schütteten die Menschen es zu und begruben den Riesen darin. Das Wasser stieg dadurch immer weiter an und aus dem Brunnen heraus. Daraus bildete sich dann der Batur See.
Besucht den Nachtmarkt in Ubud
Der Nachtmarkt bei Ubud, den hauptsächlich Locals besuchen befindet sich hier:
No 80571, Jl. Raya Tebongkang No.39, Singakerta, Ubud, Kabupaten Gianyar, Bali 80571, Indonesien.
Mit dem Roller sehr gut zu erreichen. Es war wirklich interessant, und wir die einzigen Touristen. Keine Speisekarte verstehen, Maiskolben essen und dazu die Stände abklappern macht hier richtig Spaß. Und gute Laune, denn hier ist die Mode ein wenig anders als bei uns ...
Genieße das gute Essen in Ubud
Essen gehen in Ubud ist eine Freude für den Gaumen! Es gibt sehr viele Restaurants und Cafés die nur vegane oder vegetarische Gerichte auf der Speisekarte haben – aber das ist hier völlig egal. Es schmeckt!
Natürlich gibt es auch lokale kleine und sehr günstige Restaurants die komischerweise oft von Touristen gemieden werden. Hier kann man noch für 5 € essen. Authentisch und echt lecker!
Dann gibt es diese leckeren Läden, die euch sogar frisch gepresste Säfte und Smoothies nach Hause zur Unterkunft liefern. In sechs Wochen haben wir diesen Service ausgiebig genutzt.
Frühstück:
- Earth Cafe
- Clear Cafe (geht auch super nachmittags)
Restaurants:
- The Elephant - Frühstück, Mittagessen und Abendessen. Mehrfach hier gewesen und immer für sehr gut und gemütlich befunden.
- Warung Sopa - super authentisch, günstiges und köstliches balinesisches Essen. Auch hier sind wir mehrfach gewesen!
- Bali Buda
- Siam Sally - Gutes balinesisches Essen.
- Nine Heaven Vegan Warung
- Falls du Lust auf Pizza hast: Mama Mia. Liefert auch. Besonders praktisch, wenn es mal wieder regnet.
Ubud Tipps für eine Unterkunft
In Ubud gibt es sehr viele schöne Unterkünfte. Von Hotels, kleinen Boutique Hotels über Airbnb Villen mit Pool die erschwinglich sind ist alles geboten.
Diese kleine Villa mit 3 Schlafzimmern und Pool ca. 10 Minuten mit dem Roller außerhalb und mitten in Reisfeldern gelegen haben wir für 6 Wochen unser zuhause genannt. Es war wunderschön.
Direkt daneben gab es einen Rollerverleih mit kleinem Laden für das Nötigste, auf der anderen Seite konnte man Massagen und Maniküre-Termine ausmachen.

Ein tolles Hotel ist das Komaneka at Bisma.
Es liegt nur wenige Minuten vom Monkey Forest entfernt und liegt trotzdem ruhig und fast gar abgelegen (gefühlt). Vom Troubel in Ubud bekommt ihr hier nichts mit. Freunde von mir haben hier ihren Bali Urlaub verbracht und sagten: Dieses Hotel muss unbedingt in deine Tipps.
Hier könnt ihr das Hotel bei booking.com ansehen.
Hast du weitere Ubud Tipps und Ausflugstipps?
Möchtest du keine Infos mehr verpassen?
Komm‘ in die VIEL UNTERWEGS Community bei Facebook. In dieser geschlossenen Gruppe kannst du dich mit Reiselustigen austauschen.
Folge mir auf Facebook, Twitter, Pinterest und Instagram und abonniere regelmäßig Neuigkeiten per Newsletter.
☕️. Bloggen kostet Zeit und Geld. Du möchtest unsere Arbeit wertschätzen? Wir freuen uns über ein Trinkgeld in unserer virtuellen Kaffeekasse bei PayPal → VIEL UNTERWEGS Kaffeekasse.
Transparenz und Vertrauen: In diesem Artikel befinden sich Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Das bedeutet für dich: Keine Mehrkosten. Aber: Wenn du über einen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine Mehrkosten, aber helfen mir, diese Seite zu betreiben und den Blog und meine für dich kostenlose Informationen zu unterstützen! Vielen lieben Dank!

Hi ich bin Katrin!
Ich bin Katrin und viel unterwegs! Mit Campervan oder Rucksack möchte ich die ganze Welt entdecken. Um meine Erfahrungen & Erlebnisse zu teilen, habe ich diesen Reiseblog gegründet!
4 KOMMENTARE
Tobias
2. Dezember 2016 um 10:38 UhrHi Katrin,
wirklich ein richtig cooler Blog-Beitrag, vor allem weil ich selbst gerade auf Bali war. Mal komplett was anderes und tolle Bilder.
BG,
Tobias
Chris
22. Mai 2018 um 22:43 UhrDanke für die super Liste, sieht äußerst nützlich aus. Komme in Kürze in die Gegend und freue mich ein paar deiner Tipps auszuprobieren! Lg Chris
Eveline
14. Januar 2019 um 16:34 UhrHallo!
Wir haben vor, im Juni nach Bali zu fliegen.
In einigen Reiseberichten hab ich nur total verdeckte Strände gesehen!
Stimmt das?
Wer weiß dazu etwas?
Danke!
Eve
Katrin Lehr
15. Januar 2019 um 06:38 UhrHallo Eveline,
in Ubud gibt es erstmal keine Strände. Aber ja, es gibt sie, man muss nur die Locals fragen und sie verraten euch diese. Aber ich finde dass die Strände in Bali vor allem zur Regenzeit einfach nur noch mit Plastikmüll voll sind.