Meine Kuba Reise geht zu Ende. Nach fast 3 Wochen Geschichte, Natur, heiße Rhythmen und Lebensfreude bin ich froh, die letzten Tage am ruhigen Strand von Playa Jibacoa zu verbringen. Zeit für Entspannung, um die Eindrücke und Begegnungen Revue passieren zu lassen.
Wo liegt Playa Jibacoa eigentlich?
Jibacoa liegt ungefähr 55 km außerhalb und östlich von Havanna. Ungefähr auf halbem Weg nach Varadero. Doch einen großen Vorteil hat Jibacoa gegenüber der Bettenhochburg Varadero: Ruhe und Erholung pur.
Wenn ein Reiseführer von einem "mäßigen Strand" schreibt frage ich mich mal wieder: War der Autor überhaupt dort?
Sieht so ein mäßiger Strand aus?


Wenn du wie ich nicht auf Massentourismus stehst und außerdem keine Lust auf Party in Varadero hat, bist du in Playa Jibacoa genau richtig. In diesem kleinen Ort in der Nähe von Havanna gibt es viel Ruhe und einen tollen Strand direkt vor der Nase.
Jibacoa hat außerdem einen großen Vorteil gegenüber dem touristischen Varadero: Man ist nicht abgeschottet von der kubanischen sozialistischen Außenwelt und bekommt vom kubanischen Lebensgefühl und der Realität viel mehr mit. Hier machen auch Kubaner Urlaub.
In Jibacoa ist vieles anders: Es gibt lediglich zwei internationale Resorts (in einem davon wohnen wir) und ein paar Campingplätze für Einheimische. Die Hauptstadt Havanna liegt nur ca. 50 km entfernt und kann schnell mit dem preiswerten Taxi in einer Stunde erreicht werden.
Ein Tagesausflug (oder auch Abends) nach Varadero ist von Jibacoa ebenso wenig ein Problem. Aber auf deutsche Touristen habe ich keine Lust - auf Hotelhochburgen ebenso wenig.
Am Strand liegen, Kanu fahren und schnorcheln ist angesagt.

Hotel-Tipp Jibacoa: Hotel Villa Trópico - Bungalows
Die Unterkunft Villa Trópico (Landeskategorie 3 Sterne und völlig ausreichend) liegt direkt am feinen Strand und neben dem 5-Sterne Hotel Superclub Breezes. Die Anlage ist sehr weiträumig und besteht aus vielen Bungalows im Cabana-Stil die ebenso wie der Pool nur ein paar Meter vom Strand und Meer entfernt sind. Hier sorgen Mangroven und vereinzelte Kokospalmen für ausreichende Schattenplätze und echtes Karibik Feeling. Auch Kubaner machen hier Urlaub.
In Playa Jibacoa tue ich vor allem eines: Die ganzen Eindrücke nochmals im Kopf durchleben, relaxen, lesen, lesen, lesen, schlafen, viel Kajakfahren, am Strand entlang spazieren und ein wenig schnorcheln. Ich als Taucher finde, dass die Korallen und das Riff tot und abgestorben sind, doch alle Nicht-Taucher haben hier einen riesengroßen Spaß und kommen gar nicht mehr aus dem Meer heraus.
Sympatisch ist mir hier auch, dass es wie immer nicht alles gibt: Wurst und Käse gibt es meist nur eine Sorte - auch die frischen Früchte die um uns herum wachsen sind für diese sozialistische Anlage und uns Touristen zum Verzehr nicht vorgesehen.
Das Essen ist trotzdem okay, es gibt wieder kubanische "Pizza" die ich mittlerweile ins Herz geschlossen habe, obwohl sie nach nichts schmeckt und der Strand ist viel schöner und breiter als der des benachbarten 5-Sterne Hotels. Dies ist gleichzeitig das einzige Hotel in der Nähe.
Hört sich wunderbar an? Ist es auch.

Schweren Herzens verabschiede ich mich hier von diesem tollen Land und den Menschen die ich kennenlernen durfte. Nur ein klein wenig freue ich mich auf die Vielfalt an Essen in Deutschland. Trotz Plantagen und den tollsten Früchten bekommt man in staatlichen Restaurants und Hotels oft doch nur rationiert und gefiltert das Essen präsentiert. Nur die Quelle mit dem Rum und Limetten scheint nie zu versiegen...
Übrigens haben wir am letzten Tag Kokosnüsse en masse verspeist und die Kokosmilch darin getrunken. Dank Hurricane-Vorboten Regen und Wind mussten alle geerntet werden. Auch der Staat kann nicht alles kontrollieren.


Weitere Reisetipps
So kommst du nach Playa Jibacoa
Zugegeben ist der Strand ohne eigenes Auto nicht so einfach zu erreichen. Am besten nimmst du den Viazul Bus von Havanna nach Matanzas. Auf Wunsch hält der Fahrer in Jibacoa an und du kannst aussteigen. Einfach den Fahrer nett fragen. Manchmal hilft auch ein kleines Trinkgeld.
Alternativ fährt der Zug, die Hershey-Bahn von Matanzas nach Havanna. Sie hält in Jibacoa Pueblo. Von hier aus kannst du dir ein Taxi bis zur Unterkunft nehmen. Die 5 km sollten nicht die Welt kosten. (Wenn du mit dem Rucksack unterwegs bist kannst du die 5 km auch laufen oder es per Anhalter probieren).

Weitere Berichte zur Kuba Reise:
- Reisetipps für Kuba wie zum Beispiel Einreisebestimmungen, Sicherheit, Reiseführer, Touristenkarte Kuba, kubanische Währung und sonstige Reiseinformationen
- Tipp: Bester Reiseführer für Kuba
- Alle Reiseberichte zur Kuba Rundreise
- Eine Packliste für Kuba findest du hier: Packliste für Kuba Reise
- So findest du günstige Flüge nach Kuba
Folge mir auf Facebook, Twitter, Pinterest und Instagram und abonniere regelmäßig Neuigkeiten per Newsletter.
☕️. Bloggen kostet Zeit und Geld. Du möchtest unsere Arbeit wertschätzen? Wir freuen uns über ein Trinkgeld in unserer virtuellen Kaffeekasse bei PayPal → VIEL UNTERWEGS Kaffeekasse.
Transparenz und Vertrauen: In diesem Artikel befinden sich Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Das bedeutet für dich: Keine Mehrkosten. Aber: Wenn du über einen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine Mehrkosten, aber helfen mir, diese Seite zu betreiben und den Blog und meine für dich kostenlose Informationen zu unterstützen! Vielen lieben Dank!

Hi ich bin Katrin!
Ich bin Katrin, viel unterwegs und echte Reise-Expertin! Mit Campervan oder Rucksack möchte ich die ganze Welt entdecken. Um meine Erfahrungen & Erlebnisse mit dir zu teilen, habe ich diesen Reiseblog gegründet!
9 KOMMENTARE
Nathalie
6. Oktober 2015 um 00:01 UhrHallo Katrin, gibt es am Playa Jibacoa auch ein Casa Particular? Vielen Dank für deine Antwort!
Katrin Lehr
6. Oktober 2015 um 08:40 UhrDa kann ich dir leider nicht helfen, ich weiß es nicht.
Friederike
28. November 2015 um 11:30 UhrHallo, sehr interessant deine Erfahrungen und Erlebnisse! 🙂
Konntest du das Hotel Villa Tropico schon in Deutschland buchen, oder hast du das vorort gemacht?
Liebe Grüße
Friederike
Lisa
9. Oktober 2016 um 17:58 UhrHi Kathrin,
wir planen auch gerade unsere Rundreise durch Kuba und sind durch deinen Blog auf die vielen Möglichkeiten aufmerksam geworden 🙂 Vielen Dank dafür:) Ich studiere ihn im Moment jeden Tag 😉 Da Playa Jibacoa es uns auch angetan hat und wir zuvor in Santa Clara sind , dachte ich, dass man mit dem Bus eventuell nach Matanzas fahren kann. Leider wird diese Strecke aber nicht bei Viazul angeboten. Wie seid ihr denn nach Jibacoa gekommen? Und was hat die Fahrt ca. gekostet?
Würde mich total über deine Antwort freuen.
LG Lisa
Katrin Lehr
10. Oktober 2016 um 10:48 UhrHallo Lisa,
irgendwo im Blog (evtl in einem anderen Artikel) hatte ich schon dazu geantwortet. Wir haben uns zusammengeschlossen und einen Fahrer organisiert. Ich weiß leider nicht mehr wie die Kosten damals waren. Ich glaube aber dass jetzt vieles touristischer und einfacher geworden ist in Kuba. Die Zeiten ändern sich gerade anscheinend sehr schnell vor Ort.
Mili
13. Juni 2017 um 14:11 UhrHi Katrin, wir bereiten uns auf unsere Kuba Reise vor und Jibacoa klingt toll! Kannst du mir sagen was euch das Hotel gekostet hat? Danke und liebe Grüße Mili
Amanda
18. Februar 2018 um 21:42 UhrHallo Katrin:-)
Dein Blog hilft uns bei unserer Planung echt weiter, super!
Ich habe schon viele Berichte über das Hotel Villa Tropico gelesen, darunter auch viele schlechte:(
Ist es ganz normal oder doch schon eher unter dem Niveau?
Vielen Dank für eine Antwort
LG
Peter
23. Januar 2023 um 18:06 UhrHi Katrin. Wir sind im Juni im Playa Jibacoa Hotel. Macht es Sinn eine eigene Taucherbrille samt Schnorchel mitzunehmen? Kann ich also direkt am Strand ohne Boot ein kleines Riff erreichen? Vielen Dank im Voraus
Katrin Lehr
24. Januar 2023 um 10:50 UhrJa, das lohnt sich. Ich glaube, man kann die Ausrüstung auch im Hotel ausleihen. Falls ihr noch auf die ein oder andere Insel geht, lohnt es sich, die eigene Ausrüstung einzupacken, dann weiß man, was man hat.