Wie teuer ist ein Urlaub in Kolumbien – Preise und meine Ausgaben
Du planst eine Reise nach Kolumbien und fragst dich, mit welchen Kosten du rechnen musst? Ich habe meine Ausgaben über vier Wochen in Kolumbien genau dokumentiert – von Flügen über Unterkünfte bis hin zu Aktivitäten und Essen. In diesem Artikel bekommst du eine transparente Übersicht über die Kolumbien Urlaub Kosten – inklusive Spartipps und realistischen Tagesbudgets für verschiedene Reisestile.
Wie teuer ist ein Kolumbien Urlaub? – Mein Überblick
Kolumbien zählt zu den günstigeren Reisezielen in Südamerika, ist aber teuerer als Reiseziele in Südostasien. Auch dieses Jahr kannst du dort mit einem kleinen Budget viel erleben – Streetfood, gute Unterkünfte und günstiger Nahverkehr machen es möglich. Natürlich hängt dein Tagesbudget stark davon ab, wie du reist. Hier ein grober Überblick:
Reisestil | Tagesbudget | Gesamtkosten (4 Wochen) |
Low Budget | 18–33 € | ca. 1.700–2.100 € |
Mittelklasse | 42–108 € | ca. 2.400–3.500 € |
Komfort | ab 165 € | ab 4.000 € |
Ich selbst reise meist im mittleren Segment, bin kein Backpacker, meide Hostels solange es geht, und gebe dir im Folgenden alle Details zu Flugpreisen, Unterkunftskosten, Verpflegung, Transport und Aktivitäten.
Die Frage nach den Kosten einer Kolumbien Reise lassen sich generell nicht pauschal beantworten. Die Reisekosten hängen von folgenden Faktoren ab:
- Deiner Art zu reisen
- Die Dauer der Kolumien Reise
- Die Orte, welche du besuchen möchtest
- Welche Aktivitäten und Ausflüge du unternehmen möchtest
- Wie lange du Zeit hast und daraus resultieren, ob du Bus fahren (günstig) oder Inlandsflüge (teurer) buchen möchtest
- Ob du in Hostels (Dorms) oder B&B's / Hotels übernachten möchtest.
→ Meinen ausführlichen Kolumbien Reisebericht hier lesen
→ Alle Reisegeschichten und Tipps für Kolumbien im Überblick
Meine Art in Kolumbien zu reisen?
Um so viel wie möglich zu erleben sind wir nicht nur mit den (ausgezeichneten) Bussen gefahren, sondern haben auch recht günstige Inlandsflüge gebucht. Alleine für die Verbindungen Medellín - Cartagena und Cartagena - Bogota haben wir viele Stunden Busfahren gespart.
Ich versuche, Hostels und Schlafsäle (Dorms) zu meiden. Ich schätze Privatsphäre. In Kolumbien gibt es allerdings Orte, an denen man nur sehr einfach übernachten kann. Es gibt (aktuell) keine Alternativen.
Wir haben darauf Wert gelegt, in Bed & Breakfast Unterkünften, privaten Apartments (über Airbnb) und auch auf einer Kaffee-Finca zu übernachten. So sind wir näher an Einheimischen dran als in einem Hotel. Unsere Unterkünfte haben wir vor Ort immer über booking.com gebucht.
Flugkosten nach Kolumbien: Wann ist es am günstigsten?
Ein großer Kostenpunkt bei deinem Kolumbien Urlaub sind die Flüge. Ich habe Preise über längere Zeit beobachtet und empfehle dir, bei der Flugbuchung besonders genau hinzuschauen.
Durchschnittliche Flugpreise (Hin- und Rückflug ab Deutschland):
- Günstigster Zeitraum: Mai, Juni, Oktober, November – ab 650–720 €
- Hauptsaison (Dezember, Juli, August): oft 800–1.200 €
- Durchschnittspreis: ca. 750–900 € inkl. Gepäck
Ich buche meine Langstreckenflüge meist rund 4–6 Monate im Voraus und nutze Tools wie Kayak oder Google Flights mit Preisalarm. So habe ich meinen Flug nach Bogotá für 680 € bekommen – mit einem kurzen Zwischenstopp in Madrid.
FLÜGE BUCHEN ✈️
Nach günstigen Flügen suchen wir immer bei Kayak. Hier findest du meine Tipps, um günstige Flüge zu buchen.
Achte darauf, dass du ein Aufgabegepäck angibst, denn Basic-Flüge haben nur Handgepäck inklusive. Dadurch wird der Preis zunächst verfälscht und günstiger angezeigt.
Wie teuer sind Hotels in Kolumbien? Meine Unterkunftskosten
Während meiner 4-wöchigen Kolumbienreise habe ich in ganz unterschiedlichen Unterkünften übernachtet – von charmanten Boutique-Hotels bis hin zu einer Kaffee-Finca. Alle Preise sind echte Kosten pro Unterkunft, auf Basis von 2 Personen, teils mit Frühstück.
Ort | Unterkunft | Kosten pro Nacht (für 2 Pers.) | Summe | Bewertung |
Bogotá | Hotel Muisca | 48 € | 144 € | Die Unterkunft liegt fast ganz oben am Berg der Altstadt La Candelaria. Es ist wirklich urig gemütlich und der Ausblick auf Bogotá nicht die schlechteste. |
Hotel Regina | 32 € | 32 € | Einfach & zentral gelegen Nähe Goldmuseum | |
Tatacoa | Noche de Saturno | 17 € | 34 € | Sehr einfache Unterkunft, leckeres Essen inkl. Frühstück, Angebot für Touren. |
San Agustín | Finca El Maco | 48 € | 96 € | Ecolodge mit Hütte, sehr gemütlich |
Popayán | Hostal Caracol | 21 € | 21 € | Laut, kleine Zimmer, Frühstück optional |
Cali | Hotel Colina de San Antonio | 76 € | 152 € | Tolles Zimmer mit Küche und Ausblick |
Quimbaya | Finca Villa Nora Über Webseite buchen | 123,70 € | 247,40 € | Wnderschön gelegene Cafe-Finka von Nora & Roberto. Roberto nimmt sich für eine private Führung über die Kaffeeplantagen und durch seinen Obstgarten gerne Zeit. Spanisch vorausgesetzt. |
Salento | Coffee Tree Boutique Hostal | 22 € | 44 € | Günstig, groß & tolle Tipps erhalten – inkl. Frühstück |
Medellín | Airbnb (El Poblado) | 45 € | 180 € | Zentral, ruhig, super Preis-Leistung |
Cartagena | Casa de la Tablada | 50 € | 100 € | Altstadt, kleines Zimmer, Frühstück inklusive |
Santa Marta | Casa Verde | 61 € | 122 € | Schönes Zimmer, gutes Frühstück |
Palomino | Hukumeizi Hotel | 69 € | 276 € | All Inclusive direkt am Strand – traumhaft |
Buritaca | Viajero Tayrona Hostel & Ecohabs | 110 € | 330 € | Teuerste Unterkunft – ruhiges Strandparadies |
Mein Fazit:
- In Städten wie Bogotá, Cali oder Medellín bekommst du schöne Zimmer ab 45 €.
- In ländlichen Regionen wie San Agustín, Salento oder der Tatacoa-Wüste zahlst du meist 20–50 €, das Angebot ist begrenzt.
- An der Karibikküste (Palomino, Buritaca, Cartagena) liegen die Preise deutlich höher – bis zu 170 € pro Nacht.
Wenn du Unterkünfte mit Charme und Nähe zu Einheimischen suchst, empfehle ich dir B&Bs, kleine Hotels oder Fincas, die du am besten über booking.com oder bei Airbnb direkt buchst.
Tipp: In Kolumbien bekommst du für dein Geld oft mehr Komfort als in Europa. Ich empfehle dir, frühzeitig zu buchen, besonders in der Hauptsaison und an Wochenenden, vor allem in Cartagena.

Was kostet Essen & Trinken in Kolumbien?
Essen in Kolumbien ist deutlich günstiger als in Deutschland – vor allem, wenn du gerne lokal isst. Ich habe sowohl in einfachen Restaurants als auch in touristischeren Gegenden gegessen. Hier sind ein paar Beispiele meiner tatsächlichen Ausgaben:
Meine Restaurant- und Supermarktkosten (für 2 Personen):
Ort | Art der Mahlzeit | Kosten |
---|---|---|
Quimbaya | Essen für 4 Personen im Lokal | 20 € |
Salento | Abendessen für 2 in touristischem Restaurant | 16,20 € |
Bogotá | Abendessen im „Capital Cocina y Cafe“ | 34 € |
Bogotá | Streetfood + Getränke unterwegs | 4–7 € |
San Agustín | Mittagsmenü mit „Plato Típico“ | ca. 2 € |
Tatacoa Wüste | Mittagessen für 2 in der Unterkunft | ca. 7 € |
Popayán | Frühstück im Hostal Caracol | ca. 3,60 € |
Supermarkt | Wasser & Snacks in Bogotá | ca. 4,20 € |
Was du einplanen solltest:
- Streetfood & einfache Gerichte: 2–5 € pro Person
- Mittagessen im Restaurant: 5–8 €
- Abendessen (gehobener): 12–20 €
- Snacks, Getränke, Kaffee: 0,50–3 €
Mein Fazit zu den Essenskosten:
Mit ca. 10–20 € pro Tag kommst du gut durch – inklusive Kaffee, Snacks und einem guten Abendessen. Wenn du dich selbst versorgst oder öfter lokal isst, kannst du noch deutlich sparen. Besonders in ländlichen Gegenden wie der Kaffeezone oder San Agustín ist das Essen unschlagbar günstig und lecker.
Transportkosten in Kolumbien
Bus, Taxi, Flug – Was kostet die Fortbewegung?
Kolumbien ist groß, und wenn du wie ich möglichst viel in kurzer Zeit sehen möchtest, brauchst du eine gute Mischung aus Bus, Flug und privaten Transfers. Wir haben auf unserer 4-wöchigen Reise alle Varianten genutzt – je nach Strecke und Zeitbudget.
Inlandsflüge in Kolumbien: Schnell, zuverlässig und bezahlbar
Für zwei lange Strecken haben wir bewusst Inlandsflüge gebucht. Beide mit Avianca, da ich mit der Airline in Südamerika gute Erfahrungen gemacht habe. Billig-Airlines hatten bei Freunden große Verspätungen oder Fl+ge wurden ganz gestrichen.Das wollten wir vermeiden.
Meine Flugkosten pro Person:
- Medellín → Cartagena: 75 €
- Santa Marta → Bogotá: 75 €
Gebucht habe ich beide Flüge über Kayak.
Bus, Taxi und private Fahrer – Meine tatsächlichen Ausgaben
Hier eine Übersicht aller Fahrten, die ich notiert habe. Die Preise gelten – sofern nicht anders vermerkt – pro Person und stammen direkt aus meinen Aufzeichnungen:
Strecke / Ort | Verkehrsmittel | Kosten (pro Person) |
---|---|---|
Bogotá Flughafen → La Candelaria | Taxi | 9 € |
Bogotá Hotel → Busbahnhof | Taxi | 8,70 € |
Bogotá → Neiva | Bus | 14,20 € |
Neiva → Tatacoa (Hin- & Rückfahrt) | Collectivo | je 4,20 € |
Neiva → San Agustín | Bus | 10 € |
San Agustín → Popayán | Bus | 10 € |
Popayán → Cali | Privater Fahrer (zu dritt) | 7,30 € |
Filandia → Quimbaya | Bus | 1,20 € |
Quimbaya → Villa Nora | Taxi | 1,70 € |
Villa Nora → Salento | Privater Fahrer (zu dritt) | 4,70 € |
Salento → Valle de Cocora (Willy-Jeep) | Jeep | 1,60 € |
Quimbaya → Medellín | Bus | 12,80 € |
Medellín → Guatapé (Hin- & Rückfahrt) | Privater Fahrer | 98 € (gesamt, geteilt) |
Die Entscheidung für private Fahrer haben wir meist getroffen, wenn wir zu dritt waren und ein Ziel sonst nur mit viel Aufwand erreichbar gewesen wäre – etwa Guatapé ab Medellín oder von Popayán nach Cali.
Mein Fazit zu den Transportkosten
- Fernbusse sind günstig (meist 10–15 €), aber oft zeitintensiv.
- Inlandsflüge kosten rund 75–90 € und sparen dir viele Stunden.
- Private Fahrer lohnen sich bei 2–3 Personen und sorgen für Flexibilität.
Ich empfehle dir, bei kurzen Strecken auf Busse oder Taxis zu setzen – und für große Distanzen Flüge einzuplanen. So kannst du mehr erleben, ohne ständig im Bus zu sitzen.
Kosten für Aktivitäten & Touren
Was kosten Aktivitäten und Touren in Kolumbien? – Meine Erfahrungen (aktualisiert 2025)
Ich habe in Kolumbien viele Ausflüge auf eigene Faust unternommen – ergänzt durch einige wenige organisierte Touren. Die Eintrittspreise und Ausflüge waren fast durchweg günstig. Hier findest du meine echten Ausgaben – sortiert nach Ort:
Bogotá
- Street Art Tour: 50.000 COP (ca. 12 €)
- Fahrrad-Tour: 80.000 COP (ca. 19 €)
- Monserrate (Eintritt + Funicular hin & zurück): 27.000 COP (ca. 6,50 €)
- Goldmuseum: 5.000 COP (ca. 1,20 €)
- Salzkathedrale Zipaquirá: 80.000 COP (ca. 19 €)
Tatacoa-Wüste
- Motorradtaxi in die Wüste und zurück: 40.000 COP (ca. 9,50 €)
San Agustín
- Eintritt Parque Arqueológico: 50.000 COP (ca. 12 €)
- Jeep-Tour zu weiteren Ausgrabungsstätten: 150.000 COP (ca. 36 €)
- Museumseintritt: 5.000 COP (ca. 1,20 €)
- Eintritt Wasserfall: 2.000 COP (ca. 0,50 €)
Salento
- Eintritt ins Valle de Cocora: 15.000 COP (ca. 3,60 €)
- Karte & Tipps zur Wanderung: kostenlos im Hostel
Medellín & Umgebung
- Piedra del Peñol in Guatapé: 25.000 COP (ca. 6 €)
- Bootstour Guatapé + Villa Pablo Escobar: 50.000 COP (ca. 12 €)
- Free Walking Tour Medellín (Trinkgeld): 30.000 COP (ca. 7 €)
Optional: Ciudad Perdida Trek
Diese Wanderung habe ich bei meiner Reise nicht mehr geschafft. Dafür war mein Co-Autor Chris auf dem Ciudad Perdida Trek unterwegs.
Für diese 4- bis 5-tägige Wanderung zur „Verlorenen Stadt“ musst du ca. 2.000.000–2.200.000 COP (ca. 460–510 €) inkl. Guide, Übernachtung, Verpflegung und Eintritte einplanen.
Mein Fazit zu den Tourkosten
Die meisten Ausflüge in Kolumbien kosten weniger als 15 € – viele unter 10 €. Mit einem Budget von 100 bis 200 € für vier Wochen kommst du gut aus, wenn du wie ich viele Orte selbst erkundest. Für besondere Touren wie Bootsfahrten, Jeep-Ausflüge oder mehrtägige Treks solltest du zusätzlich 100–300 € einplanen.
Kosten für Internet und SIM-Karte
In fast allen Unterkünften, Cafés und Restaurants in Kolumbien hatte ich stabiles WLAN – auch in kleineren Orten wie San Agustín oder Palomino. Trotzdem wollte ich für unterwegs nicht auf mobiles Internet verzichten, z. B. für Navigation, WhatsApp oder spontane Restaurant-Recherche.
Meine Erfahrung mit lokaler SIM-Karte (Claro)
Ich habe mir direkt nach der Ankunft eine Prepaid-SIM von Claro gekauft – dem Anbieter mit der besten Netzabdeckung in Kolumbien. Die SIM gab es für wenige Euro im Supermarkt. Datenpakete sind sehr günstig:
Für ca. 30.000 COP (rund 7 €) bekam ich 10 GB Daten + unbegrenzte WhatsApp-Nutzung.
Tipp: Lass dir die SIM-Karte vor Ort im Shop oder Supermarkt aktivieren – die Menüführung ist komplett auf Spanisch.
eSIM-Anbieter 2025 – Wenn du es noch einfacher willst
Falls du keine physische SIM nutzen möchtest oder dein Handy keine Dual-SIM unterstützt, gibt es mehrere zuverlässige eSIM-Anbieter für Kolumbien. Da diese Anbieter (funktioniert per App) ständig ihre Angebote wechseln, lohnt sich ein Vergleich vor der Reise:
Anbieter | Genutztes Netz | Tarif-Beispiel | Bemerkung |
---|---|---|---|
Airalo | Claro | 10 GB für 30 Tage ab ca. 34 USD | Gute Abdeckung, günstiger Tarif |
Holafly | Movistar | Unbegrenztes Datenvolumen ab ca. 6,90 € (5 Tage) | Einfache Einrichtung, aber schwächeres Netz |
Jetpac | Claro | 1 GB ab 1 USD, 10 GB ab 35 USD | Ideal für Kurzreisen und flexiblen Verbrauch |
Saily | variabel | 1 GB ab 7 USD | Simpler Einstieg, weltweites Angebot |
Meine Empfehlung: Wenn du dauerhaft gutes Netz möchtest, nimm Claro direkt oder wähle eine eSIM von Airalo oder Jetpac, da diese Anbieter auf das Claro-Netz zugreifen. In abgelegeneren Regionen ist Movistar (wie bei Holafly) oft deutlich schwächer.
Sonstige Kosten
- Wäsche waschen lassen: Wäsche haben wir teils selbst gewaschen und teilweise auch in Hotels abgegeben. In Cali haben wir zu 3. Wäsche für rund 14 Euro gewaschen, was angesichts der Menge, die wir hatten, sehr günstig war. In Medellín haben wir für die Wäsche von 2 Personen (hat die Reinigungskraft unseres Airbnb Hosts gemacht) nur 8 Euro bezahlt.
- Trinkgelder: leider nicht notiert.
Gesamtkosten Übersicht (pro Person, 4 Wochen)
Kategorie | Betrag |
Flug | 680–750 € |
Unterkünfte | 850–1.000 € |
Inlandsflüge | 150–180 € |
Transport & Transfers | 130–150 € |
Essen & Trinken | 400–450 € |
Aktivitäten & Eintritte | 180–250 € |
SIM & Internet | 10–20 € |
Sonstiges (Trinkgeld, Wäsche, Snacks) | 50–80 € |
Gesamt: | ca. 2.400–2.600 € |
Mein Fazit
Kolumbien ist und bleibt ein Reiseziel mit exzellenter Preis-Leistung. Wenn du individuell reist, ein wenig planst und flexibel bleibst, kannst du für rund 2.400–2.600 € vier Wochen lang Natur, Kultur und Küste erleben – sicher, lecker und abwechslungsreich.
Nur wer ausschließlich privat fahren lässt, Luxushotels bevorzugt oder viele organisierte Touren bucht, landet bei 3.000 € oder mehr.
Wenn wir uns in der letzen Woche nicht die beiden teureren Unterkünfte "gegönnt" hätten, hätten wir mindestens 500 Euro sparen können. Das wollten wir aber nicht und das war auch gut so.
Kolumbien ist für mich eines der günstigeren Reiseländern in Südamerika. Auch wenn Cartagena sehr teuer im Verhältnis zum Rest des Landes ist, kann man hier generell noch preiswert reisen. Mein absoluter Tipp daher, da das Land super schön ist und bald von Touristen überrannt werden wird.
Hast du weitere Fragen zu den Kosten für eine Kolumbien Reise?
Ich hoffe, dir hat dieser Artikel gefallen und geholfen, deine Fragen zu beantworten. Falls du noch Ideen oder Fragen hast, dann freuen wir uns sehr auf deinen Kommentar hier auf dem Reiseblog.
Falls du keine Fragen hast: Wir freuen uns trotzdem auf dein Feedback und hoffen, dass du den Artikel mit Freunden teilst oder auf Pinterest speicherst. Dann findest du die Tipps später wieder.
Folge mir auf Facebook, Instagram, Pinterest, Threads oder abonniere regelmäßig Neuigkeiten per Newsletter.
☕️. Bloggen kostet Zeit und Geld. Du möchtest unsere Arbeit wertschätzen, damit wir weiterhin unsere kostenlosen, gut recherchierten Experten-Tipps mit dir teilen können? Wir freuen uns über ein Trinkgeld in unserer virtuellen Kaffeekasse bei PayPal → VIEL UNTERWEGS Kaffeekasse. Dank dir können wir unsere Leidenschaft und ganzes Herzblut in diesen Blog stecken.
Transparenz und Vertrauen: In diesem Artikel befinden sich Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Das bedeutet für dich: keine Mehrkosten. Aber: Wenn du über einen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine Mehrkosten, aber helfen mir, diese Seite zu betreiben und den Blog und meine für dich kostenlosen Informationen und Expertentipps zu unterstützen! Vielen lieben Dank!

Hi ich bin Katrin!
Ich bin Katrin, viel unterwegs und echte Reise-Expertin! Mit Campervan oder Rucksack möchte ich die ganze Welt entdecken. Um meine Erfahrungen & Erlebnisse mit dir zu teilen, habe ich diesen Reiseblog gegründet!
Diese Artikel könnten dich auch interessieren






- Wie teuer ist ein Kolumbien Urlaub? – Mein Überblick
- Flugkosten nach Kolumbien: Wann ist es am günstigsten?
- Wie teuer sind Hotels in Kolumbien? Meine Unterkunftskosten
- Was kostet Essen & Trinken in Kolumbien?
- Transportkosten in Kolumbien
- Kosten für Aktivitäten & Touren
- Kosten für Internet und SIM-Karte
- Sonstige Kosten
- Gesamtkosten Übersicht (pro Person, 4 Wochen)
Das sagen unsere Leser
9 KOMMENTAREKatrin Lehr
14. Februar 2019 um 08:03 UhrLieber Mikkao, danke für deinen Kommentar.
Wenn du den Artikel genau liest wirst du sehen dass ich das als Nachteil der Kreditkarte im Artikel zu den besten Reisekreditkarten erwähne. Ich weise darauf hin, dass man am besten Geld im voraus auf die Karte überweist. So mache ich es in der Regel. Das Umgehen ist nicht mehr mehr möglich mittlerweile. Bei mir ging es noch. Steht auch im Artikel drin. 😉
Liebe Grüße
Katrin
Holger
10. Dezember 2019 um 21:16 Uhrhallo katrin,
ich (73) plane, kolumbien ende januar 2020 für 4 wochen zu bereisen.
leider dieses mal ohne meine frau, ihr ist das land noch zu gefährlich.
deinen reisebericht habe ich förmlich „verschlungen“:
> hochinteressant
> sehr informativ
> tolle fotos
dein bericht verdient die bewertung:***** – absolut erstklassig!
ich habe viele anregungen / tipps erhalten.
herzlichen dank!
holger
Katrin Lehr
10. Dezember 2019 um 21:28 UhrVielen Dank Holger!
Das Land ist absolut nicht gefährlich, liebe Grüße an deine Frau. Ich habe mich selten sicherer gefühlt. Die Menschen sind wirklich offen und freundlich. Wir haben dort neue Freunde gefunden, die uns sogar Transfers mit Freunden (und sich selbst) organisiert haben. Einfach prima!
Loris
29. Dezember 2019 um 17:12 Uhr…………absolut nicht gefährlich?
Das Deutsche auswärtige Amt schätzt die Lage definitiv anders ein
Wie erklärt sich diese immense Differenz der Wahrnehmung?
Katrin Lehr
29. Dezember 2019 um 17:24 UhrHallo Loris, bist du öfter mal auf Seiten des Auswärigen Amts? Dann weißt du, dass hier oft mehr als vorsichtig Lagen eingeschätzt werden. Kolumbien ist außerdem ein riesengroßes Land. Weitaus sicherer als Mexiko das Jahr für Jahr einige Millionen mehr an Touristen anzieht. Genau informieren lohnt sich. Kolumbien ist wunderbar! Liebe Grüße Katrin
Elke
6. Januar 2023 um 18:56 UhrHallo Katrin,
ich reise ab 1. Februar sechs Wochen lang durch Kolumbien – sollte ich ein Mückennetz für die Übernachtungen in Hotels, Hostels, Bed & Breakfasts etc. mitnehmen?
Katrin Lehr
6. Januar 2023 um 19:21 UhrHallo Elke,
das hatten wir gar nicht dabei. Allerdings hast du die normalerweise in der Unterkunft, falls nötig angebracht. Liebe Grüße und viel Spaß! Wir lieben Kolumbien.
Steve der Streuner
8. November 2023 um 04:21 UhrHey Katrin,
du bist eine echt Inspiration ich ziehe meinen Hut. Du ich hab jetzt im Dezember vor nach Kolumbien zu reisen und habe diesbezüglich einige Foren durchforstet, die meisten sprechen, ähnlich wie du sehr positiv von diesem Land. Dann bin ich aber auf einen gestoßen der berichtet davon das Kolumbien gefährlicher ist wie Mexiko. Hatte aber bei diesen das Gefühl das Party an erster Stelle stand.Ganz ehrlich hat es mich dann aber doch verunsichert, von wegen Taxifahrer mit kriminellen Intention, Überfälle wie auch Schieserrein. Mit meinen 37 Jahren bin ich auch schon ein wenig rumgekommen, über 10Jahre Erfahrung, viele Länder in Asien wie auch Australien und Neuseeland und noch einiges mehr. Aus dem Grund weiß ich das vieles überspitzt ist, aber aus irgendeinem Grund schenke ich Dir besondere Beachtung.Von daher meine Frage was kannst du mir zum Thema Sicherheit mitteilen? Gegenwärtig befinde ich mich in Chile und wäre schon Happy Weihnachten in Kolumbien zu sein.
Mit Hochachtung
Der Steve
PS. Mein Spanisch ist noch eher spärlich, aber in Chile funktioniert es recht gut da die Leute unglaublich hilfsbereit sind
Katrin Lehr
10. November 2023 um 10:47 UhrHi Steve,
danke für deine Nachricht. Schau doch mal in meine Kolumbien Reisetipps. Ganz am Ende findest du alles, was du zum Thema Sicherheit wissen musst.
Liebe Grüße und viel Spaß noch in Chile (genauso wundervoll wie Kolumbien),
Katrin