Test und Erfahrungsbericht - Welcher London Pass ist der Beste
Lohnt sich der London Pass? (Vergleich + Rabattcode 2021)
Planst du gerade eine Reise nach London? Dann hast du bestimmt festgestellt, dass die Eintrittspreise für Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und Museen ziemlich hoch sind. Schon der Eintritt zum London Eye ohne „Fast Track“ kostet 27 Pfund. Das sind fast 32 Euro.
Vor unserer ersten Reise nach London empfahl man uns, für Besuche von Sehenswürdigkeiten, Museen und weiteren Attraktionen den London Pass zu nutzen. Damals gab es nur eine einzige Touristenkarte, um freie Eintritte zu erhalten und Warteschlangen zu umgehen. Mittlerweile gibt es drei Rabattkarten. Das Angebot steigt Jahr für Jahr an.
Jährlich kommen immer wieder neue London Rabatt-Karten mit unterschiedlichen Preisen und Leistungen dazu. Damit ihr es einfach habt, findet ihr hier die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der City Cards zum Geld sparen.
Wir haben beim jetzigen Besuch zwei dieser Pässe für London getestet: London Pass und London City Pass.
Falls ihr euch fragt, welcher der Pässe für euch der Richtige ist haben wir hier Tipps und Informationen zusammengefasst. Grundsätzlich beinhalten die Pässe für viele gemeinsame Sehenswürdigkeiten und Museen kostenlose Eintritte. Einige Unterschiede gibt es jedoch, die je nach Interessen den einen oder anderen Pass zum Favoriten macht.
Unsere ehrlich gemachte Erfahrung und Bewertung – habt viel Spaß beim lesen!
Mehr Informationen für London gesucht? Wir empfehlen wir euch, folgende Artikel zu lesen:
- Alles zur Oyster Card in London
- London Sehenswürdigkeiten: 21 Orte und Attraktionen die ihr nicht verpassen solltet
- London Tipps: 21 Dinge, die ihr vor der London Reise wissen müsst
- Harry Potter Drehorte in London: 11 Filmkulissen mit Karte für einen Tag
- Harry Potter Studio Tour: Tipps und unsere Erfahrung
- 7 Touren in London die wir euch ans Herz legen (+ weitere Empfehlungen)
Diese London Pässe haben wir selbst getestet:
Was bringt dir ein London Sightseeing Pass?
In immer mehr Städten werden Pässe für Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und Touren angeboten. Diese „City-Pässe“ sind spezielle Karten, mit denen ihr eine bestimmte Anzahl an Sehenswürdigkeiten und Museen besichtigen könnt.
Andere Pässe sind für eine gewisse Anzahl an Tagen gültig.
Der große Vorteil dieser Sightseeing-Karten ist, dass ihr nur einmal bezahlen müsst und danach nach Lust und Laune alle beinhalteten Sehenswürdigkeiten besuchen könnt. Der Eintritt ist dann enthalten. Manchmal sind auch Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Flughafentransfers, Tickets für den Hop-on Hop-off Bus oder Rabatte für Restaurants und Shops inklusive.
Manchmal könnt ihr Warteschlangen an beliebten Sehenswürdigkeiten in London umgehen. Somit spart ihr nicht nur Zeit sondern auch Geld. Genial, oder?
Bei uns haben beide Pässe viel Ersparnis (Geld) gebracht. Bei jedem Sightseeing-Pass ist ein Ticket für die Hop-on Hop-off Busse enthalten. Diese empfehlen wir immer, um einen ersten Eindruck für eine Stadt zu bekommen.
Welche City Cards gibt es für London?
Jedes Jahr kommen neue Pässe für London dazu. Die wichtigsten City Cards stelle ich dir hier vor.
London City Pass

Der London City Pass gehört zu den beliebtesten Pässen in London. Dieser Pass beinhaltet die Eintritte ohne Wartezeiten für das London Eye, dem höchsten Riesenrad Europas. Dazu den Tower of London, The View from the Shard (Londons höchste und schönste Aussichtsplattform), London Dungeon und Madam Tussauds. Auch Tickets für den Hop-on Hop-off Bus und eine Themsenfahrt (Hop-on Hop-off) sind inklusive. Gegen Aufpreis gibt es eine Oyster-Visitor Card, die sich in unseren Augen lohnt.
Dank diesem Turbopass London spart ihr euch die lange Wartezeit an der Kasse von Madame Tussauds, dem Kensington Palace und dem Tower of London! Für den Fast Track am London Eye könnt ihr gegen 10 £ Aufpreis schneller das Riesenrad besteigen (wir haben es getan).
Gültigkeit: Der Pass ist für 1-7 Tage erhältlich.
Turbopass London hier kaufenWeil immer wieder die Frage kommt: Den Fast Track zum London Eye könnt ihr nur vor Ort an der Ticketkasse dazu buchen.
Wenn ihr keinen Pass kaufen möchtet, könnt ihr auf der offiziellen Tourismusseite ein Ticket fürs London Eye mit Fast Track kaufen.


London Pass

Der London Pass ist der offizielle Sightseeing Pass der Stadt London. Er ist der bekannteste aller Pässe und somit auch der meist-verkaufte.
Mehr als 80 Top-Sehenswürdigkeiten, Museen und Attraktionen sind im London Pass inbegriffen.
Im London Pass enthalten:
- The View from the Shard
- Tower of London
- Westminster Abbey
- 1 Tag Hop-on-Hop-off Bustour
- Madame Tussauds
- Windsor Castle
- Tower Bridge Experience mit Blick durch Glasboden auf die Themse
- Shakespeare’s Globe Theatre
- Cutty Sark (Museum Boot)
- Churchill War Rooms Museum
- und viele mehr sind inbegriffen
Nicht inbegriffen: London Eye.
Dafür bietet euch der Pass Rabatte auf die Warner Bros. Making of Harry Potter Tour (nur mit Doppeldecker-Transfer aus der City), Helikopterflüge, Heathrow Express und Musicals. Das kann euch richtig viel Geld sparen und hat uns einiges an Ersparnis eingebracht. Lest weiter für mehr Infos.
Gültigkeit: Der Pass ist für 1, 2, 3, 4, 6 und 10 Tage erhältlich.
Wie viel kostet ein London Pass? (2021)
Für den London Pass (Erwachsene) gibt es aktuell attraktive Angebote, wenn ihr ihn vor der Reise online kauft.
- 1 Tag: £67 statt£75
- 2 Tage:£89 statt£99
- 3 Tage:£105 statt£125
- 6 Tage:£139statt£169
- 10 Tage:£159 statt£199
!! Wir haben für den London Pass einen Rabatt-Deal: Gib bei der Buchung über diesen Link im Rabattcode vielunterwegs2021 ein und spare 10 % beim Kauf eines 3, 6 und 10 Tage Passes.
London Pass kaufenLondon Explorer Pass

Beim London Explorer Pass kannst du aus 20 Top-Attraktionen auswählen. Dabei sind The View from the Shard, Tower of London, Westminster Abbey und die Hop-on Hop-off Bustour.
Nicht enthalten sind London Eye, Madame Tussauds und London Dungeon.
Im Gegensatz zu den erstgenannten Pässen ist der London Explorer Pass ab dem ersten Einsatz 30 Tage lang gültig.
Der Explorer Pass ist für 3, 5 oder 7 Sehenswürdigkeiten erhältlich. Da wir vor der Reise wußten, dass wir viele Sehenswürdigkeiten besuchen möchten, kam dieser Pass für diese Reise nicht in Frage. Der London Explorer Pass ist ideal, wenn ihr genau wisst, dass ihr nur bestimmte im Pass enthaltene Sehenswürdigkeiten besuchen möchtet. Oder ihr wart schon oft in London und möchtet nur wenig ansehen.
Wann lohnt sich ein London Pass?
Die Sightseeing-Pässe lohnen sich nicht immer. Generell sagt man, sie lohnen sich wenn:
… ihr zum ersten Mal in London seid
Seid ihr zum ersten Mal in London und möchtet die Top Sehenswürdigkeiten besuchen? Diese sind in den meisten Citypässen enthalten. Aus diesem Grund lohnen Sightseeing Pässe am ehesten für Menschen, die zum ersten Mal oder das erste Mal in London sind.
Auch für Touristen, die schon mehrfach hier waren könnte sich ein Citypass lohnen. Denn oft sind tolle Touren und weniger bekannte Attraktionen in diesen Pässen inklusive. Vergleichen hilft.
… ihr viele Sehenswürdigkeiten in kurzer Zeit ansehen möchtet
Seid ihr genauso aktiv wie wir und möchtet so viel wie möglich bei Städtereisen ansehen? Dann lohnt sich ein London Pass auf jedenfalls. Man sagt grob, dass man 2-3 Attraktionen besuchen muss, damit sich der Pass lohnt. Je mehr ihr euch anseht, umso mehr lohnt sich ein London Pass.
Je länger ihr bleibt, umso mehr rechnen sich die Pässe
Für kurze Aufenthalte ist es oft schwer, den Kaufpreis des Passes durch Sightseeing und der Teilnahme an Touren wieder gutzumachen.
Je länger ihr bleibt, desto mehr rechnen sich in der Regel die Pässe. Darum sind wir oft 4-5 Tage oder sogar länger in Städten unterwegs.
Für kurze Aufenthalte lohnt sich oft der London Explorer Pass, der nicht auf die Anzahl der Tage sondern der Sehenswürdigkeiten gültig ist.
… ihr einmal bezahlen wollt und vor Ort nicht mehr rechnen müsst
Ein großer Vorteil ist, dass ihr für Sightseeing-Pässe einmal bezahlt. Seid ihr erstmal in London, müsst ihr nicht mehr nachrechnen, ob Eintrittskarten noch im Budgetrahmen liegen. Bei den meisten Pässen sind auch Tickets für Hop-on Hop-off Bustouren dabei, ideal um einen Überblick für die Stadt zu bekommen.
Hinweis: Wir können leider nicht alle E-Mails mit Fragen beantworten. Oft erhalten wir Rückfragen mit einer Liste an Highlights die ihr euch ansehen wollt. Dann sollen wir euch beantworten, welcher Pass der beste ist. Das könnt nur ihr selbst herausfinden.
Leider könnt ihr nur selbst herausfinden, ob sich ein Pass für euch lohnt. Schreibt alle Preise der Sehenswürdigkeiten in eine Tabelle und rechnet aus, ob und welcher London Pass sich für euch lohnt.
Keine Travelcard in London Pässen enthalten
Die London Travelcard ist ein Papierticket, das für alle öffentlichen Verkehrsmitteln der Stadt gilt.
Alle City Cards haben eins gemeinsam: Die Travelcard für die öffentlichen Verkehrsmittel ist in keinem Pass enthalten. Generell empfehlen wir sowieso, die Visitor Oyster Card zu kaufen.
Weiterlesen: Darum lohnt sich die Visitor Oyster Card für London
London Pässe Vergleich (Tabelle)
London Pass Vergleich (Tabelle)
Welcher Pass? | London Pass | London City Pass | London Explorer Pass |
---|---|---|---|
Wieviele enthaltene Sehenswürdigkeiten mit dem Pass? | +80 | +16 | +20 |
Anzahl an Sehenswürdigkeiten, die du besuchen kannst | alle | alle | 3, 5 oder 7 |
Pass lohnt sich für: | - Viele Sehenswürdigkeiten an wenigen Tagen besuchen. - Besucher Harry Potter Studiotour (15 Rabatt) - Rabatt auf Heathrow Express - Rabatt auf London Helicopters Touren | - Viele Sehenswürdigkeiten an wenigen Tagen besuchen. - London Eye Besucher - kostenfreie Themse Tour per Hop-on Hop-Off Schiff | Wenn du nur sehr kurz oder länger in London bist. Oder du schon mehrmals in London warst und gezielt Attraktionen besuchen möchtest. |
Fast-Track | - Tower Bridge Exhibition -St. Paul's Cathedral - Hampton Court Palace - London Zoo - London Bridge Experience - Kew Gardens | - Tower of London (Kasse, nicht bei den Kronjuwelen) - Madam Tussauds - Kensington Pallace | |
Nahverkehr | Optional | Optional | Nein |
The London Eye | Nein | Ja Fast-Track für 10 £ upgrade - unser Tipp. | Nein |
The View from the Shard | Ja | Ja | Ja |
Tower Bridge ( mit Glasboden) | Ja | Nein | Ja |
Tower of London | Ja | Ja | Ja |
Westminster Abbey | Ja | Nein | Ja |
St. Paul's Cathedral | Ja | Nein | Ja |
Hop-on Hop-Off Bustouren | Big Bus oder Golden Bus | Big Bus | Nicht klar, welcher Anbieter enthalten ist |
Themse Bootstour | Ja | Ja | Ja |
Madame Tussauds | Nein | Ja | Ja |
London Dungeon | Nein | Ja | Nein |
Stadion Tour | Wembley Stadium FC Chelsea Stadium FC Arsenal Stadium Twickenham Stadium | Nein | Wembley Stadium FC Chelsea Stadium |
Rabatte für Touren | Ja - Harry Potter Studio Tour - London Helicopter Tours 15 % - Heathrow Express 20 % | Ja - M&M's World 15 % - Fun London Tours Stadtführung 15 % - RedBikeTours (Fahrradtour) 20 % - Hop-on Hop-Off Golden Tours 12,5 % | Nein |
Pass auf Smartphone | Ja | Ja | Ja |
Pass zum ausdrucken | Nein | Ja | Ja |
Auf Smartphone: | Ja | Ja | Ja |
Abholung in London | Smartphone-Pass reicht | Ausdruck / Smartphone-Pass reicht | Ausdruck / Smartphone-Pass reicht |
Wie lange gültig? | 1, 2, 3, 6 oder 10 Tage | 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 7 Tage | 30 Tage |
Preis: | ab 69 £ - 184 £ | ab 129 $ | ab 64 £ - 114 £ |
PASS KAUFEN | PASS KAUFEN | PASS KAUFEN |
Unterschiede der London Pässe
Nachdem wir parallel den London Pass und den London City Pass getestet haben können wir sagen: Jeder Pass hat seine Berechtigung. Es kommt wirklich auf eure Interessen an.
Die drei Pässe (auch der London Explorer Pass gehört dazu) haben einige Gemeinsamkeiten. Jedoch unterscheiden sie sich in vielen kostenlosen Eintritten für Sehenswürdigkeiten die enthalten oder eben nicht enthalten sind. Die wichtigsten Unterschiede sind die:
Im Pass enthaltene Attraktionen
Jeder der Pässe wirbt damit, dass die TOP Attraktionen Londons darin enthalten sind. Wer genau hinsieht erkennt, dass das nicht der Fall ist. In jedem der drei Pässe fehlen wichtige Sehenswürdigkeiten. Jedoch muss man hier genau hinsehen.
Für das London Eye lohnt sich definitiv der Fast Track Zutritt. Dieser ist in keinem Pass enthalten. Beim London City Pass könnt ihr aber vor Ort für 10 £ ein Upgrade buchen (was wir beispielsweise gemacht haben).
Alternativ könnt ihr hier euer Ticket mit Fast Track für das London Eye kaufen.
Darum solltet ihr vor dem Kauf eines Passes eine Liste erstellen und überlegen, welche Sehenswürdigkeiten ihr auf jeden Fall besuchen möchtet. Dazu welche ihr falls Zeit übrig ist ansehen möchtet.
Fast Track – Umgehen der Warteschlangen
Alle Anbieter werben damit, dass ihr Warteschlangen umgehen könnt. Oft sind das nur Warteschlangen an Kassen. Diese sind oft recht kurz (London Eye, Tower of London bei uns z.b.). Anstehen müsst ihr an der Attraktion dann in der normalen Warteschlange. Diese sind oft lang.
Oder ihr bekommt das nächste verfügbare Zeitfenster zugewiesen, welches auch erst in ein paar Stunden sein kann. Beim London Pass konnten wir direkt zum Eingang /Aufzug der Tower Bridge Experience. Beim Tower of London dank London City Pass direkt zum Eingang am Tower gehen.
Art der Gültigkeit: zeitbasiert oder attraktionsbasiert
Der London Pass und London City Pass (auch London Turbopass) sind zeitbasierte Pässe. Das bedeutet, dass ihr für eine bestimmte Dauer der Gültigkeit so viele Attraktionen besuchen könnt wie ihr möchtet. Diese Pässe sind zeitbasiert.
Der London Explorer Pass hingegen ist für die Anzahl der Besuche von Sehenswürdigkeiten begrenzt. Dieser Pass ist attraktionsbasiert.
Dauer der Gültigkeit
Der flexibelste Pass ist der London City Pass. Ihn gibt es für 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 7 Tage. Somit könnt ihr die Laufzeit des Passes genau auf die Dauer eurer London Reise anpassen. Der London Pass dagegen ist für 1, 2, 3, 6 oder 10 Tage erhältlich. Da viele Touristen (wie wir auch) 5 Tage in London verweilten wären 4 oder auch 5 Tage Dauer optimal.
London Pass im Detail
Der London Pass ist der bekannteste der Sightseeing Pässe. Schon in New York haben wir das Pendant dazu mehrfach genutzt (Bericht zum New York Pass ansehen). In diesem Pass sind mehr als 80 Attraktionen enthalten. Er bietet somit mit großem Abstand die meiste Auswahl an Highlights die ihr in London besuchen könnt.
Doch er hat auch Nachteile, die ich euch nicht vorenthalten möchte.
Vorteile London Pass
- Große Auswahl an Attraktionen in London (ca. 80).
- Nützliche Rabatte auf Heathrow Express, Musicals, Helikopter Flug und Harry Potter Studio World.
- Auswahl aus 2 Anbietern für Hop-on Hop-Off Touren.
- Für Fußball und Tennis Fans viele Stadion Touren enthalten.
- Kommt direkt nach Kauf aufs Smartphone per Wallet (Apple) oder pass2u (Android).
- Nützliche App fürs Smartphone mit allen Attraktionen und Rabatten.
- Geld zurück Garantie wenn du innerhalb 30 Tagen den Kauf rückgängig machen möchtest.
Nachteile London Pass
- London Eye Riesenrad ist nicht enthalten. Somit fehlt einer der TOP Sehenswürdigkeiten in London.
- Madame Tussauds nicht enthalten.
- Beliebte Attraktion London Dungeon auch nicht enthalten.
- Kein Fast-Track zum Umgehen der Wartezeiten.
!! Wir haben für den London Pass einen Rabatt-Deal: Gib bei der Buchung über diesen Link im Rabattcode vielunterwegs2021 ein und spare 10 % beim Kauf eines 3, 6 und 10 Tage Passes.
London City Pass im Detail
Der London City Pass ist genau darauf zugeschnitten, was die meisten Touristen ansehen möchten. Er enthält das London Eye, welches für uns eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Londons darstellt. Der Pass ist dazu etwas günstiger und enthält sehr viele Museen für Kunstliebhaber.
Vorteile London City Pass (Turbopass London)
- London Eye enthalten (Upgrade auf Fast Track ohne Warteschlange möglich für 10 £).
- Madame Tussauds enthalten, ohne warten an der Kasse.
- Beim Tower of London direkter Zutritt ohne anstehen an der Kasse.
- Hop-on Hop-off bei Big Bus (Anbieter mit den meisten Routen) inklusive.
- Auswahl aus Brit Movie Tours (Harry Potter, Sherlock Holmes, James Bond oder Doctor Who).
- Ohne Tower Bridge.
- Keine Möglichkeit, den Kauf des Passes rückgängig zu machen.
Nachteile London City Pass (Turbopass London)
- Westminster Abbey und St. Paul's Cathedral nicht enthalten.
- Für Fußball-Fans keine einzige Stadion-Tour inklusive.
- Pass per PDF aufs Smartphone. Genügt aber per Apple Wallet oder pass2u wäre einfacher zu handhaben.
- Oft wußten Guides vor Ort nichts mit dem Pass anzufangen, da vielleicht noch zu neu? Wir mussten bei Big Bus beispielsweise länger erklären bis der richtige Kollege dazu kam.
London Explorer Pass im Detail
Der London Explorer Pass ist für alle London Besucher, die genau wissen, welche Sehenswürdigkeiten sie besuchen möchten. Sind diese im Explorer Pass enthalten, spart ihr damit ganz sicher Geld.
Vorteile London Explorer Pass
- Sehr transparent und leicht zu errechnen: Ihr bezahlt nur das was ihr ansehen möchtet und spart dabei.
- Für London Besucher die länger bleiben und sich beim Sightseeing Zeit lassen wollen (Geschäftsreisende zum Beispiel).
- The View from The Shard und Tower of London ist enthalten.
- Kommt direkt nach Kauf aufs Smartphone per Wallet (Apple) oder pass2u (Android).
- Geld-zurück-Garantie wenn du innerhalb 30 Tagen den Kauf rückgängig machen möchtest.
Nachteile London Explorer Pass
- Pass lohnt sich nur, wenn ihr die teuren im Explorer Pass enthaltenen Sehenswürdigkeiten besichtigt.
- London Eye, Madame Tussauds und London Dungeon nicht enthalten.
- Kein Umgehen der Warteschlangen.
London Explorer Pass hier kaufen
Fazit zum London Pass
Der London Pass ist super! Das London Eye fehlt zwar, hier würden wir (vor allem im Sommer oder zu Ferienzeiten bei gutem Wetter) den Fast-Track empfehlen. Wir haben keine Lust, lange Zeit mit Schlange stehen zu verbringen, ihr?
Ticket für das London Eye ohne Warteschlange hier kaufen
Ohne diesen Pass wären wir vermutlich nicht zur Tower Bridge Experience oder in den Tower of London (ich war hier schon einmal vor Jahren). Dank „Flatrate“ mit dem Pass für diese Sehenswürdigkeiten waren wir doch nochmals hier. Der Gang über den Glasboden der Tower Bridge ist echt super!
Die 15 % Rabatt beim Helikopterflug für London haben Dom und Philip ausgenutzt. Auch wenn der Heliflug der „schlechteste ihres Lebens“ war, konnte hier viel Geld gespart werden.
Besonders gut gefällt uns, dass es eine App gibt, in der man immer wieder nachsehen kann, was alles inklusive ist. Auch die Nutzung über das Wallet (Apple) oder Pass2U (Android) ist wirklich nützlich.
Wir denken, dass der beliebteste Sightseeing-Pass für London seine Berechtigung hat.
Madam Tussauds ist nicht enthalten, was uns überhaupt nicht störte. Als wir am Eingang vorbei fuhren waren wir echt überrascht. Hier müsst ihr die mit Abstand längste Wartezeit aller Sehenswürdigkeiten einplanen.
Fazit zum London City Pass
Auch den London City Pass fanden wir super! In diesem Pass sind sogar das London Eye, London Dungeon und auch Madam Tussauds inklusive. Außerdem die schönste und höchste Aussichtsplattform auf London: The View From The Shard.
Wir haben außerdem Gebrauch davon gemacht, dass wir mit dem Pass die Visitor Oyster Card mit Guthaben bestellt haben. Diese kann nur außerhalb Großbritanniens vor der Reise bestellt werden. Im Gegensatz zur „normalen“ Oyster Card müsst ihr hier keine 5 £ Aktivierungsgebühr bezahlen.
Alle Vorteile der Visitor Oyster Card hier ansehen (mit Vergleich zur Travelcard)
Welcher Citypass ist der Beste?
Beim Vergleich der Pässe in der Benutzung haben wir festgestellt: Es gibt keinen besten Sightseeing Pass für London.
Alle drei Pässe (auch der London Explorer Pass) haben ihre Berechtigung. Sie unterscheiden sich in Dauer der Gültigkeit (Anzahl der Tage) und der Anzahl an Sehenswürdigkeiten.
Es kommt immer darauf an, was ihr euch ansehen möchtet. Für manche ist dann der London Pass, für andere der London City Pass besser. Wisst ihr genau was ihr ansehen möchtet, solltet ihr euch den London Explorer Pass genauer ansehen.
Möchtet ihr viele Museen ansehen, ist ein Pass der Tickets für diese enthält von Vorteil
Geht ihr übrigens nach den Bewertungen im Internet, ist der London Pass der beliebteste und beste Pass.
Welcher London Pass lohnt sich für dich?
So findet ihr heraus, welcher Pass für eure London Reise am besten ist!
Je nach Reiseplänen, Interessen, Aufenthaltsdauer und Budget lohnt sich ein bestimmter London Sightseeing Pass. Für Kinder gibt es ebenfalls diese Pässe zu günstigeren Konditionen. Somit könnt ihr auch mit Kindern Geld in London sparen.
Damit euch die Entscheidung leichter fällt welcher Pass sinnvoll ist, teile ich hier meine Erfahrung. Diese Fragen solltet ihr euch stellen (und nicht uns, denn wir wissen nicht was ihr in welchem Zeitraum ansehen möchtet):
1. Welche Sehenswürdigkeiten möchtet ihr in London ansehen?
Überlegt euch vor der Reise, welche Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten ihr während der London Reise unbedingt besuchen möchtet.
2. Welcher Reisetyp seid ihr?
Besichtig ihr wie wir viele Sehenswürdigkeiten an wenigen Tagen? Oder lasst ihr euch lieber eine Woche dafür Zeit und legt dazwischen auch mal eine Pause ein?
Der London Pass lohnt sich, wenn du mindestens 2-3 Attraktionen am Tag besuchen möchtet. Wenn ihr nur bestimmte Sehenswürdigkeiten besucht, ist der Explorer Pass der Passende.
3. Wieviele Tage seid ihr in London?
Die Sightseeing Pässe gibt für unterschiedliche Dauer. 1 Tag, 2 Tage, usw. Oder eine bestimmte Anzahl an Attraktionen, die ihr besichtigen könnt (3, 5, 7 Attraktionen). Je nach Aufenthaltsdauer lohnt sich eine andere Rabattkarte.
4. Erstellt eine Liste der Sehenswürdigkeiten die ihr besuchen möchtet und vergleicht!
Erstellt eine Liste mit den Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die ihr unternehmen und ansehen möchtet. Prüft dann, welcher der London Pässe welche Ermässigungen bietet. Schreibt die normalen Eintrittspreise auf und addiert diese. Welche Ersparnisse habt ihr errechnet?
Tipp: Im London Pass sind Rabatte für Musicals, Helikopter Flug und auch die Warner Bros. Making of Harry Potter Studiotour inklusive. Diese Rabatte solltet ihr nicht verachten!
5. Vergleicht die Pässe und die jeweiligen Ersparnisse
Im folgenden kommen Rechenbeispiele, damit ihr seht was man sparen könnte.
Weitere „Spezial“-Pässe für London
Für London gibt es weitere sehr Themen-spezifische Pässe. Diese habe ich aufgelistet. Bei unserer Reise hat keiner der Pässe davon Beachtung gefunden.
Merlin’s Magical London
Reist ihr mit Kindern nach London? Dann könnte der Merlin's Magical London Pass für euch super sein.
Enthaltene Attraktionen:
- Coca Cola London Eye
- London Dungeon
- Madame Tussauds
- SEA LIFE Aquarium
- Shrek’s Adventur
- Big Bus Hop-on Hop-off Tour
Leider nicht die teure Studio-Tour bei Harry Potter.
Aus diesen sechs Attraktionen könnt ihr fünf auswählen. Eure Ersparnis wird direkt bei der Buchung angezeigt.
Merlin's Magical Pass hier kaufen
Häufig gestellte Fragen
In welchem der Citypässe für London kann ich mit der Subway fahren?
In keinem Pass ist der öffentliche Nahverkehr enthalten. Beim London City Pass könnt ihr optional die Visitor Oyster Card dazu bestellen. Der Vorteil: Sie wird euch vor der Reise aufgeladen per Post samt Pass geschickt. Genial, denn dann könnt ihr direkt losfahren!
Gelten die London Pässe auch für den öffentlichen Nahverkehr?
Beim London City Pass (Turbopass) kannst du die aufladbare Visitor Oyster Card dazu buchen. Das haben auch wir gemacht, damit wir direkt loslegen können. Dabei musst du bei der Buchung darauf achten, dass du „mit Nahverkehr“ buchst.
Großer Bonus: Auch die Hin- und Rückfahrt mit dem Heathrow Express ist dann auf der Oyster Card enthalten (nur in der für Visitor Card, die ihr mit dem London City Pass bekommt oder separat nur vor der Reise buchen müsst).
Wir hatten den London City Pass für 6 Tage und eine Oyster Card mit 40 £ dabei. Das Guthaben steigert sich je Gültigkeit des Passes.
Beim London Pass kannst du ebenfalls eine Oyster Card dazu buchen. Dies haben wir aber nicht getan und vor Ort eine normale Oyster Card gekauft (35 £ Guthaben + 5 £ Aktivierung. Diese Gebühr entfällt bei der Visitors Card. Darum raten wir euch: Bestellt euch dieVisitor Oyster Card direkt mit).
Weitere Artikel für London die du dir ansehen solltest:
- Alle Informationen und Tipps für London im Überblick
- London Sehenswürdigkeiten: Diese 21 Orte solltet ihr nicht verpassen
- London Reisetipps: Das müsst ihr vor der Reise wissen
- Warum Visitor Oyster Card und keine Travelcard kaufen?
- Erfahungsbericht: Die Harry Potter Studio Tour lohnt sich
- 11 Drehorte der Harry Potter Filme in London
- 7 Touren in London die wir euch ans Herz legen (+ weitere Empfehlungen)
Speicher dir diesen Artikel, dann findest du ihn später wieder!
Möchtest du keine Infos mehr verpassen?
Komm‘ in die VIEL UNTERWEGS Community bei Facebook. In dieser geschlossenen Gruppe kannst du dich mit Reiselustigen austauschen.
Folge mir auf Facebook, Twitter, Pinterest und Instagram und abonniere regelmäßig Neuigkeiten per Newsletter oder RSS-Feed.

Transparenz und Vertrauen: In diesen Post befinden sich Empfehlungs-Links. Das bedeutet für dich: Keine Mehrkosten. Aber: Wenn du über einen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine Mehrkosten, aber helfen mir, diese Seite zu betreiben und den Blog und meine Arbeit zu unterstützen! Vielen lieben Dank!
6 Kommentare
Kommentare sind geschlossen.
wow, das ist die ausführlichste Beschreibung über die verfügbaren London Pässe!
Ich habe bisher immer noch Bauchgefühl zu einem der beiden Pässe geraten, wenn mich jemand gefragt hat, aber hatte nie wirklich alle Argumente. Jetzt schon…Danke!
Ich bin selber gar nicht so ein Pass-Nutzer, da ich London jetzt schon so oft besucht habe, dass ich meisten Dinge schon kenne. Aber ich bin auch immer wieder mal mit Freundinnen dort, die noch nie in London waren. Insofern: tipptopp, werde ich teilen!
Gruß
Sandra
Danke dir :-) Wir waren jetzt seit langem endlich mal wieder in London und dachten, wir müssten mal wieder die Sehenswürdigkeiten und Touren abklappern. Auf dem Glasswalk der Tower Bridge war z.b. noch niemand von uns. Ohne Pass hätten wir sicher auch weniger angesehen. Hat man ihn mal, ist es echt praktisch.
LG Katrin
Hallo Katrin,
ich weiß, du kannst nicht alle e-mails beantworten. Trotzdem versuche ich mein Glück.
Wir möchten den London City Pass kaufen, ich weiß aber nicht, wie ich den fast track beim London Eye (was du oben empfohlen hast) dazu buchen kann. Da der London City Pass auf der Website auch „Turbopass“ genannt wird, dachte ich nämlich, dass das auch beim Eye inklusive sei, aber dem ist wohl nicht so.
Direkt beim Pass-Kauf kann ich es aber nicht dazubuchen. Wie geht das dann?
Liebe Grüße
Jana
Hallo Jana,
wir haben das vor Ort an der Kasse dazu gebucht. Online vorab geht das glaub ich leider nicht. Der Turbopass ist der London City Pass. Die Firma nannte die Pässe früher Turbopass, jetzt aber City Pass. Darum kursieren noch beide Namen im Internet.
LG
Katrin
Hallo Jana,
Katrin,
eine Möglichkeit die fast track – Option dazu zu buchen ist leider nirgendwo zu finden…. Ist jetzt etwas ärgerlich, da ich gerade 4 Pässe für die Familie gekauft habe und wir ggf. jetzt doch lange anstehen müssen (wir fahren in 2,5 Wochen).
Gibt es irgendeine Möglichkeit ohne lange Schlange noch diese Option nachzubuchen?
Danke,
Markus
Für was möchtest du denn den Fast Track? London Eye? Wie ich schreibe haben wir das vor Ort gebucht. Anders nicht möglich. Man bezahlt dann einen Aufpreis am Ticketschalter (da gehts eigentlich schnell).