- Was bringt dir ein London Pass?
- Welche London Pässe gibt es?
- Bester Pass: London Pass
- 2. Wahl: Explorer Pass London
- London City Pass (Turbopass London)
- Wann lohnt sich der Kauf der Citypässe?
- London Pass Vergleich Tabelle (2023)
- Unterschiede der London Pässe
- Fazit zum London City Pass
- Welcher London Citypass ist der beste?
- Welcher London Pass lohnt sich für dich?
- Weitere "Spezial"-Pässe
Unser Erfahrungsbericht zum Test, welcher London Pass der Beste zum Sightseeing ist
Planst du gerade einen Kurztrip nach London? Dann hast du bestimmt festgestellt, dass die Eintrittspreise für Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und Museen ziemlich hoch sind. Schon der Eintritt zum London Eye ohne „Fast Track“ kostet 29,50 £. Das sind fast 32 Euro. Darum gibt es die City Card für London: London Pass, London City Pass und Go London Explorer Pass. Wir haben die City Pässe ehrlich getestet und verglichen. Unseren Erfahrungsbericht, welcher London Pass sich lohnt, findest du hier in diesem Artikel (mit übersichtlicher Tabelle).
Vor unserer ersten Reise in die britische Hauptstadt empfahl man uns, für Besuche von Sehenswürdigkeiten, Museen und weiteren Attraktionen den London Pass zu nutzen. Damals gab es nur diese einzige Touristenkarte, um freie Eintritte zu erhalten und Warteschlangen zu umgehen. Mittlerweile gibt es drei Rabattkarten. Deshalb haben wir für dich einen London Pass Vergleich für alle Pässen und unsere Erfahrung damit erstellt!
Wir haben bei unserem letzten Besuch alle drei dieser Pässe getestet: The London Pass, Explorer Pass und London City Pass. (auch Turbopass London).
Falls du dich fragst, welcher London Sightseeing Pass sich für dich lohnt, haben wir unsere Tipps und Informationen zusammengefasst. Grundsätzlich beinhalten die Pässe für viele gemeinsame Sehenswürdigkeiten und Museen kostenlose Eintritte. Einige Unterschiede gibt es jedoch, die je nach Interessen, Preis und Leistungen den einen oder anderen Pass zum Favoriten machen.
Unsere ehrlich gemachten Erfahrung und unser Fazit – Welcher London Pass ist der beste? – findest du hier im Artikel. Viel Spaß beim Lesen!
Diese London Pässe haben wir selbst getestet und verglichen:
- Testsieger: London Pass (hier direkt kaufen)
- Explorer Pass (von Go City)
- London City Pass (Turbopass) – aktuell nicht zu empfehlen
Was bringt dir ein London Pass?
In immer mehr Städten werden Pässe für Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und Touren angeboten. Diese „City-Pässe“ sind spezielle Karten, mit denen du eine bestimmte Anzahl an Sehenswürdigkeiten und Museen besichtigen kannst.
Andere Pässe sind hingegen anstatt für bestimmte Attraktionen für eine gewisse Anzahl an Tagen gültig.
Der große Vorteil dieser Sightseeing-Karten ist es, dass du nur einmal bezahlen musst und danach nach Lust und Laune Zugang zu allen beinhalteten Top-Attraktionen (freier Eintritt). Manchmal sind auch Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Flughafentransfers, Tickets für den Hop-on Hop-off Bus oder Rabatte für Restaurants und Shops inklusive.
Zum Teil kannst du als Pass Inhaber auch die (bisweilen sehr langen) Warteschlangen an beliebten Sehenswürdigkeiten in London umgehen. Somit sparst du nicht nur Geld, sondern auch Zeit. Genial, oder?
Bei uns haben beide Pässe viel Ersparnis (Geld) gebracht. Bei beiden Sightseeing-Pässen ist auch ein Ticket für die Stadtrundfahrten mit Hop-on Hop-off Bussen enthalten. Diese Busse empfehlen wir immer, um einen ersten Eindruck für eine Stadt zu bekommen.
Welche London Pässe gibt es?
Jedes Jahr kommen neue Pässe und neue Attraktionen für London dazu. Die wichtigsten und besten London Pässe für stelle ich dir hier vor. Diese sind die meistverkauften Citypässe der Stadt für Städtereisen nach London. Bei diesen drei Citypässen liegst du generell nicht falsch:
Bester Pass: London Pass
Der London Pass ist der offizielle Sightseeing Pass der Stadt London und unser Testsieger. Er ist der bekannteste aller London Pässe und gleichzeitig der meist-verkaufte.
Mehr als 80 Top-Sehenswürdigkeiten, Museen und Attraktionen sind im London Pass inbegriffen.
Was ist im London Pass enthalten? Folgende Attraktionen kannst du mit dem London Pass besuchen:
- The View from the Shard (Mittwoch bis Sonntag geöffnet)
- Tower of London
- Westminster Abbey
- Tagesticket für Hop-on Hop-off Bus-Tour
- Windsor Castle
- Tower Bridge Experience mit Blick durch Glasboden auf die Themse
- Shakespeare’s Globe Theatre
- Cutty Sark (Museum Boot)
- Churchill War Rooms Museum
- London Zoo
- Kensington Palace
- 5-stündiger Stadtrundgang zu mehr als 30 Londoner Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
- River Thame Tagesticket für eine Themse-Fahrt mit dem Uber Boat von Thames Clipper
- noch viele weitere Attraktionen sind zusätzlich inbegriffen, insgesamt 80 Stück!
Im London Pass NICHT inbegriffene Leistungen & Attraktionen: London Eye, London Dungeon & Madame Tussauds
Gültigkeit: Der Pass ist für 1, 2, 3, 4, 6 oder 10 Tage erhältlich.

London Pass Preis: Wieviel kostet der London Pass 2023?
Für den London Pass (Erwachsene) gibt es aktuell attraktive Angebote, wenn du ihn bereits vor der Reise online kaufst.
- 1 Tag: £71
- 2 Tage: £94
- 3 Tage: £111
- 4 Tage: £127 statt £149
- 5 Tage: £137 statt £161
- 6 Tage: £143 statt £168
- 7 Tage: £147 statt £173
- 10 Tage: £162 statt £190
⚠️ Wir haben für den London Pass einen Rabatt-Deal! Gib bei der Buchung über diesen Link im Rabattcode VIELUNTERWEGSLP (alles großschreiben) ein und spare 10 % beim Kauf eines 3, 6 und 10 Tage Passes. Hier meinen London all-inclusive Pass Test lesen.
Alle Details zu meinem Test, ob sich der London Pass für Sehenswürdigkeiten lohnt hier ansehen.
London Pass im Detail
Der London Pass ist der bekannteste der Sightseeing Pässe. Schon in New York haben wir das Pendant dazu mehrfach genutzt (Bericht zum New York Pass Test ansehen). In diesem Pass sind über 80 Attraktionen enthalten. Er bietet somit mit großem Abstand die größte Auswahl an Highlights in London!
Doch er hat auch Nachteile, die ich dir nicht vorenthalten möchte:
Vorteile London Pass
- Große Auswahl an Attraktionen in London (über 80).
- Auswahl aus 2 Anbietern für Hop-on Hop-Off Touren.
- Für Fußball- und Tennis-Fans sind viele Stadion Touren enthalten.
- Kommt direkt nach Kauf aufs Smartphone per Wallet (Apple) oder pass2u (Android).
- Nützliche App fürs Smartphone mit allen Attraktionen und Rabatten.
- Geld zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 30 Tagen den Kauf rückgängig machen möchtest.
Nachteile London Pass
- London Eye Riesenrad ist nicht enthalten. Somit fehlt eine der TOP Sehenswürdigkeiten in London.
- Madame Tussauds nicht enthalten.
- Beliebte Attraktion London Dungeon auch nicht enthalten.
- Kein Fast-Track zum Umgehen der Wartezeiten.
⚠️ Wir haben für den London Pass einen Rabatt-Deal! Gib bei der Buchung über diesen Link im Rabattcode VIELUNTERWEGSLP (alles großschreiben) ein und spare 10 % beim Kauf eines 3, 6 und 10 Tage Passes. Hier meinen London all-inclusive Pass Test lesen.
Fazit zum London Pass
Der London Pass ist super! Das London Eye fehlt zwar, hier würden wir (vor allem im Sommer oder zu Ferienzeiten bei gutem Wetter) den Fast-Track empfehlen. Wir haben keine Lust, lange Zeit mit Schlange stehen zu verbringen, du etwa?
Ticket für das London Eye ohne Warteschlange hier kaufen
Ohne diesen Pass wären wir vermutlich nicht zur Tower Bridge Experience oder in den Tower of London gegangen (ich war hier schon einmal vor Jahren). Dank "Flatrate" mit dem Pass für diese Sehenswürdigkeiten waren wir jedoch nochmals hier. Der Gang über den Glasboden der Tower Bridge ist echt super!
Die 15 % Rabatt beim Helikopterflug für London haben Dom und Philip ausgenutzt. Auch wenn der Heliflug der "schlechteste ihres Lebens" war, konnte hier viel Geld gespart werden.
Besonders gut gefällt uns, dass es eine App gibt, in der man immer wieder nachsehen kann, was alles inklusive ist. Auch die Nutzung über das Wallet (Apple) oder Pass2U (Android) ist wirklich praktisch.
Wir denken, dass der beliebteste Sightseeing-Pass für London zurecht so erfolgreich ist!
Madame Tussauds ist nicht enthalten, was uns allerdings überhaupt nicht störte. Als wir am Eingang vorbei fuhren, waren wir daher auch echt überrascht: Hier musst du die mit Abstand längste Wartezeit aller Sehenswürdigkeiten einplanen.
Beim London Pass kannst du die Oyster Travelcard optional dazubuchen, was bei online-Buchung etwas versteckt im Buchvorgang auftaucht und leicht übersehen werden kann. Hinweis: Wenn du die Karte dazubuchst, wird diese per Post an dich versendet!
2. Wahl: Explorer Pass London
Beim London Explorer Pass vom Anbieter Go City kannst du aus über 60 Top-Attraktionen auswählen. Dabei sind zum Beispiel The View from the Shard, Tower of London, Westminster Abbey und die Hop-on Hop-off Bustour enthalten (wie beim London all-inclusive Pass).
Im London Explorer Pass NICHT enthaltene Top-Attraktionen sind: London Eye, Madame Tussauds und London Dungeon.
Im Gegensatz zum London Pass kannst du hier keine Dauer wählen. Der London Explorer Pass ist ab dem ersten Einsatz 60 Tage lang gültig.
Der Explorer Pass ist für 2, 3, 5 oder 7 Attraktionen erhältlich. Da wir vor der Reise wussten, dass wir viele bzw. mehr als diese maximal 7 Attraktionen besuchen möchten, kam der Pass von Go City für diese Reise nicht infrage. Der Explorer Pass ist ideal, wenn du genau weißt, dass du nur bestimmte - im Sightseeing-Pass enthaltene - Attraktionen besuchen möchtest. Oder wenn du schon oft in London warst und diesmal nur wenige Attraktionen ansehen willst.

Wählbare Leistungen und Attraktionen
- Tower of London
- Tagesticket Hop-on Hop off Bus
- Westminster Abbey
- St. Paul's Cathedral
- London Bridge Experience
- Tower Bridge
- Kensington Palace
- Hop-on-off open top busTour in Windsor
- Brit Music Tours
- Brit Movie Tours
- Touren in sämtlichen Fußballstadien der Londoner Fußballclubs
- und weitere Attraktionen. Die Auswahl ist groß.
Preis: Wie viel kostet der Explorer Pass 2023?
Für den London Explorer Pass gibt es ebenfalls aktuell attraktive Angebote:
- 2 Attraktionen: £45 statt £49
- 3 Attraktionen: £59 statt £64
- 4 Attraktionen: £71 statt £79
- 5 Attraktionen: £89 statt £98
- 6 Attraktionen: £99 statt £111
- 7 Attraktionen: £109 statt £122
Meine Erfahrung mit dem Explorer Pass in London
Der Anbieter Go City ist bekannt für attraktionsbasierte Citypässe, die ich auch in New York, Rom, Barcelona, Amsterdam, Paris oder Stockholm gibt. Der beliebteste ist der 3 Attraktionen Pass und der 5 Attraktionen Pass. Diese enthalten für den Preis die besten Leistungen in meinen Augen. Falls du genau weißt, welche Attraktionen du ansehen möchtest, kannst du im Vergleich zu einzelnen Tickets mit Planung hier Geld sparen.
London Explorer Pass im Detail
Der London Explorer Pass ist für alle London Besucher, die genau wissen, welche Sehenswürdigkeiten sie besuchen möchten. Sind diese im Explorer Pass enthalten, sparst du damit ganz sicher Geld.
Vorteile London Explorer Pass
- Sehr transparent und leicht zu errechnen: Du bezahlt nur das, was du ansehen möchtest und sparst dabei.
- Für London Besucher, die länger in der Stadt bleiben und sich beim Sightseeing Zeit lassen wollen (auch für wiederkehrende Geschäftsreisende gut geeignet).
- The View from The Shard und Tower of London ist enthalten.
- Kommt direkt nach Kauf aufs Smartphone per Wallet (Apple) oder pass2u (Android).
- Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb 30 Tagen den Kauf rückgängig machen möchtest.
Nachteile London Explorer Pass
- Pass lohnt sich nur, wenn du die teuren – im Explorer Pass enthaltenen Sehenswürdigkeiten – besichtigst.
- London Eye, Madame Tussauds und London Dungeon nicht enthalten.
- Kein Umgehen der Warteschlangen.
London Explorer Pass hier kaufen
London City Pass (Turbopass London)

Der London City Pass vom Anbieter Turbopass gehörte bis Corona zu den beliebtesten Pässen in London. Da dieser Pass viele Attraktionen wie das London Eye, London Dungeon, Madame Tussauds und den Tower of London nicht mehr enthält, kann ich ihn aktuell nicht empfehlen. Nur "The View from the Shard" (Londons höchste und schönste Aussichtsplattform) ist hier noch nennenswert zu erwähnen. Tickets für den Hop-on Hop-off Bus und eine Bootsfahrt auf der Themse (Hop-on Hop-off) sind auch im London Pass inklusive. Ein guter Vorteil ist die Visitor Oyster Card, die sich in unseren Augen ebenfalls lohnt, ist enthalten. Der London City Pass enthält als Nahverkehrsticket die Visitor Oyster Card.
Gültigkeit: Der Pass ist für 1-7 Tage erhältlich.
London City Pass Preis: Wie viel kostet der London City Pass 2023?
Die folgenden Preise gelten für den London City Pass 2023. Wählst Du die Option "mit Nahverkehr" steigen die Preise entsprechend.
- 1 Tag: 64,40 Euro
- 2 Tage: 81,70 Euro
- 3 Tage: 85,10 Euro
- 4 Tage: 101,30 Euro
- 5 Tage: 104,70 Euro
- 6 Tage: 119,70 Euro
- 7 Tage: 124,30 Euro
London City Pass im Detail
Der London City Pass ist genau darauf zugeschnitten, was sich die meisten Touristen ansehen möchten. Er enthält das London Eye, welches für uns eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Londons darstellt. Der Pass ist dazu auch etwas günstiger und enthält zudem sehr viele Museen für Kunstliebhaber.
Vorteile London City Pass (Turbopass London)
- Hop-on Hop-off bei Big Bus (Anbieter mit den meisten Routen) inklusive.
- Auswahl aus Brit Movie Tours (Harry Potter, Sherlock Holmes, James Bond oder Doctor Who).
- Der London City Pass enthält als Nahverkehrsticket die Visitor Oyster Card als einziger City Pass.
Nachteile London City Pass (Turbopass London)
Update: Seit Corona ist der Pass leider nicht mehr zu empfehlen. Viele wichtigen Sehenswürdigkeiten wie London Eye, London Dungeon & Madame Tussauds sind nicht mehr im Pass enthalten! Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt leider gar nicht mehr.
- Der Turbopass enthält sehr wenige Attraktionen. Bei anderen Pässen ist deutlich mehr angeboten.
- Weder London Eye noch Madame Tussauds ist enthalten
- Spontan buchen geht nicht, da die Oyster Visitor Pass und die Unterlagen per Post geschickt werden.
- Westminster Abbey, Tower Bridge, Kensington Palace und St. Paul's Cathedral nicht enthalten.
- Für Fußball-Fans keine einzige Stadion-Tour inklusive.
- Keine Möglichkeit, den Kauf des Passes rückgängig zu machen.
- Pass per PDF aufs Smartphone. Genügt, wäre per Apple Wallet oder pass2u allerdings einfacher zu handhaben.
- Oft wußten die Guides vor Ort nichts mit dem Pass anzufangen (vielleicht noch zu neu?) Wir mussten uns bei Big Bus beispielsweise länger erklären bis der richtige Kollege dazu kam.


Wann lohnt sich der Kauf der Citypässe?
Die Sightseeing-Pässe lohnen sich natürlich nicht immer. Darum haben wir den Vergleich erstellt, damit du erkennen kannst, ob einer für dich eher geeignet ist. Alles in allem sagt man, sie lohnen sich, wenn:
... du zum ersten Mal in London bist
Bist du zum allerersten Mal in London und möchtest die Top-Sehenswürdigkeiten besuchen? Diese sind in den meisten Citypässen enthalten. Aus diesem Grund lohnen sich die Sightseeing Pässe am ehesten für Besucher, die zum ersten Mal in London sind.
Jedoch kann sich ein London Citypass durchaus auch für Touristen lohnen, die schon mehrfach in London waren, denn oft sind besonders spannende Touren und auch weniger bekannte Attraktionen in diesen Pässen inklusive. Ein Vergleich lohnt sich!
... du viele Attraktionen in kurzer Zeit ansehen möchtest
Bist du genauso aktiv wie wir und möchtest dir auf Städtereisen so viel wie möglich ansehen? Dann lohnt sich ein London Pass auf jeden Fall! Man sagt grob, dass man 2-3 Attraktionen pro Tag besuchen muss, damit sich ein Pass lohnt. Je mehr du dir also ansiehst, umso mehr lohnt sich ein London Pass für dich!
Je länger du bleibst, umso mehr rechnen sich die Pässe
Für kurze Aufenthalte ist es oft schwer, den Kaufpreis des Passes durch Sightseeing und mit der Teilnahme an Touren wieder "gutzumachen", denn an einem Wochenende ist es – besonders in einer Großstadt wie London – oft schwer, mehr als eine Handvoll Attraktionen zu besuchen.
Je länger du in der Stadt bist, desto mehr rechnen sich in der Regel auch die Pässe. Darum sind wir oft 4-5 Tage oder sogar länger in Städten unterwegs.
Für kurze Aufenthalte lohnt sich der London Explorer Pass dennoch oft, da er nicht auf die Anzahl der Tage, sondern der Sehenswürdigkeiten gültig ist.
... du nur einmal bezahlen und vor Ort nicht mehr rechnen willst
Ein großer Vorteil ist, dass du für Sightseeing-Pässe nur einmal bezahlst. Bist du dann in London angekommen, musst du nicht mehr ständig rechnen, ob die Eintrittskarten noch in deinem Budget liegen. Bei den meisten Pässen sind zusätzlich auch Tickets für Hop-on Hop-off Bustouren dabei: Ideal, um einen Überblick für die Stadt zu bekommen.
Hinweis: Wir können leider nicht alle E-Mails mit Fragen beantworten. Oft erhalten wir Rückfragen mit einer Liste an Highlights, die angesehen werden wollen mit der Bitte zu beantworten, welcher Pass der beste ist. Leider kannst du nur selbst herausfinden, ob sich ein Pass für dich lohnt. Schreibe dir einfach alle Preise der Sehenswürdigkeiten, die du besuchen möchtest, in eine Tabelle und rechne dann aus, ob und welcher London Pass sich für dich lohnt.
Keine Oyster Card mehr in London Pässen enthalten
Die London Travelcard ist ein Papierticket, das für alle öffentlichen Verkehrsmitteln der Stadt galt. Seit 2023 gibt es dieses Ticket nicht mehr. Für Touristen empfehle ich die Vistor Oyster Card (lies hier, warum).
Die Visitor Oyster Card ist in keinem der Rabattpässe mehr enthalten! Ich empfehle die Visitor Oyster Card zu kaufen. Beim London City Pass gibt es die Option "mit Nahverkehr", die diese Oyster Card nur für Touristen beinhaltet.
Weiterlesen: Darum lohnt sich die Visitor Oyster Card für London
London Pass Vergleich Tabelle (2023)
Welcher Pass? | London Pass | London Explorer Pass | London City Pass |
---|---|---|---|
Wieviele enthaltene Sehenswürdigkeiten mit dem Pass? | + 90 + Visitor Oyster Card mit Guthaben optional buchbar (mein Tipp) | 58 | wenige Highlights, viele Museen |
Anzahl an Sehenswürdigkeiten, die du besuchen kannst | alle | 2, 3, 5 oder 7 | alle |
Pass lohnt sich für: | - Viele Sehenswürdigkeiten an wenigen Tagen besuchen. - Besucher Harry Potter Studiotour (15 Rabatt) - Rabatt auf Heathrow Express - Rabatt auf London Helicopters Touren | Wenn du nur sehr kurz oder länger in London bist. Oder du schon mehrmals in London warst und gezielt Attraktionen besuchen möchtest. | - aktuell nur, wenn du die Visitor Oyster Card für den öffentlichen Nahverkehr nutzen möchtest |
Nahverkehr | Optional Visitor Oyster Card zubuchen | Nein | Optional |
The London Eye | Nein | Nein | Nein |
The View from the Shard | Ja | Ja | Ja |
Tower Bridge ( mit Glasboden) | Ja | Ja | Nein |
Tower of London | Ja | Ja | Nein |
Westminster Abbey | Ja | Ja | Nein |
St. Paul's Cathedral | Ja | Ja | Nein |
Hop-on Hop-Off Bustouren | Big Bus Tagesticket | Big Bus Tagesticket | Big Bus |
Themse Bootstour | Ja | Ja | Ja |
Madame Tussauds | Nein | Nein | Nein |
London Dungeon | Nein | Nein | Nein |
Stadion Tour | Wembley Stadium FC Chelsea Stadium FC Arsenal Stadium Twickenham Stadium & Rugby Museum London Stadium | Wembley Stadium FC Chelsea Stadium FC Arsenal Stadium Twickenham Stadium & Rugby Museum London Stadium | Nein |
Pass auf Smartphone | Ja | Ja | Ja |
Pass zum ausdrucken | Nein | Ja | Ja |
Auf Smartphone: | Ja | Ja | Ja |
Abholung in London | Smartphone-Pass reicht | Ausdruck / Smartphone-Pass reicht | Ausdruck / Smartphone-Pass reicht |
Wie lange gültig? | 1, 2, 3, 4, 5, 7 oder 10 Tage | 60 Tage | 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 7 Tage |
Preis: | Mit aktuellem Rabatt: ab 71 £ - 162 £ Normal: ab 84 £ - 190 £ | Aktuell: ab 45 £ - 109 £ Normal: ab 49 £ - 122 £ | ab 64,40 € - 124,30 € |
Pass jetzt kaufen | Pass jetzt kaufen | Hier Pass kaufen |
Unterschiede der London Pässe
Nachdem wir parallel den London all-inclusive Pass, Explorer Pass und den London City Pass getestet haben, können wir sagen: Jeder der London Pässe hat seine Berechtigung. Es kommt wirklich ganz auf deine Interessen und Anzahl der Attraktionen, die du am Tag besuchst, an.
Die drei London Pässe haben einige Gemeinsamkeiten. Jedoch unterscheiden sie sich in vielen kostenlosen Eintritten für Attraktionen, die enthalten oder eben nicht enthalten sind. Die wichtigsten Unterschiede sind die:
Im Pass enthaltene Attraktionen
Jeder der Pässe wirbt damit, dass die TOP Attraktionen Londons darin enthalten sind. Wer genau hinsieht, erkennt, dass das nicht unbedingt der Fall ist. In jedem der drei Pässe fehlen wichtige Attraktionen. Jedoch musst du hier genau hinsehen bzw. entscheiden, was für dich die wichtigen Attraktionen sind:
Für das London Eye lohnt sich definitiv der Fast Track Zutritt. Dieser ist allerdings in keinem Pass enthalten. Beim London City Pass könnt ihr aber vor Ort für 10 £ ein Upgrade buchen (was wir beispielsweise gemacht haben).
Alternativ kannst du hier dein Ticket mit Fast Track für das London Eye kaufen. Profitiere dabei vom bevorzugten Einlass und spart dir lästiges Warten in den ganz jährlich langen Warteschlangen.
Darum solltest du vor dem Kauf eines Passes eine Liste erstellen und überlegen, welche Sehenswürdigkeiten du auf jeden Fall besuchen möchtest. Dazu noch welche, die du – falls Zeit übrig ist - zusätzlich ansehen möchtest. Alternativ solltest du Tickets einzeln buchen.
Fast Track - Umgehen der Warteschlangen
Alle Anbieter werben damit, dass du Warteschlangen umgehen kannst. Oft sind das jedoch nur die Warteschlangen an den Kassen. Diese sind oft recht kurz (am London Eye und Tower of London bei uns zum Beispiel). Anstehen musst du an der Attraktion selbst dann trotzdem in der normalen Warteschlange. Diese sind oft sehr lang. Leider ist das London Eye in keinem der Touristenkarten enthalten.
Oder du bekommst das nächste verfügbare Zeitfenster zugewiesen, welches auch gut und gerne erst in ein paar Stunden sein kann! Beim London Pass konnten wir direkt zum Eingang /Aufzug der Tower Bridge Experience. Beim Tower of London dank London City Pass direkt zum Eingang am Tower gehen.
Art der Gültigkeit der Citypässe: zeitbasierte oder attraktionsbasierte Pässe
Der London Pass und London City Pass (auch London Turbopass) sind zeitbasierte Pässe. Das bedeutet, dass du für eine bestimmte Dauer der Gültigkeit so viele Attraktionen besuchen kannst, wie du möchtest.
Diese Pässe sind zeitbasiert.
Der London Explorer Pass hingegen ist für die Anzahl der Besuche von Sehenswürdigkeiten begrenzt. Dieser Pass ist attraktionsbasiert.
Dauer der Gültigkeit
Der flexibelste Pass ist der London City Pass. Ihn gibt es für 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 7 Tage. Somit kannst du die Laufzeit des Passes genau auf die Dauer deiner London Reise anpassen. Der London Pass dagegen ist für 1, 2, 3, 5, 7 oder 10 Tage erhältlich.
Fazit zum London City Pass
Auch den London City Pass fanden wir super! In diesem Pass sind sogar das London Eye, London Dungeon und auch Madame Tussauds inklusive. Außerdem die schönste und höchste Aussichtsplattform auf London: The View From The Shard.
Wir haben außerdem Gebrauch davon gemacht, dass wir mit dem Pass die Visitor Oyster Card mit Guthaben bestellt haben. Diese kann nur außerhalb Großbritanniens vor der Reise bestellt werden. Im Gegensatz zur "normalen" Oyster Card müsst ihr hier keine 5 £ Aktivierungsgebühr bezahlen.
Alle Vorteile der Visitor Oyster Card hier ansehen
Welcher London Citypass ist der beste?
Beim Vergleich der Pässe in der Benutzung haben wir festgestellt: Es gibt keinen besten Sightseeing Pass für London.
Alle drei Pässe (auch der London Explorer Pass) haben ihre Berechtigung. Sie unterscheiden sich in Dauer der Gültigkeit (Anzahl der Tage) und der Anzahl an Sehenswürdigkeiten.
Es kommt immer darauf an, was du dir ansehen möchtest. Für manche ist dann der London Pass, für andere der London City Pass besser. Weißt du genau, was du ansehen möchtest, solltest du dir auch den London Explorer Pass genauer ansehen.
Möchtest du viele Museen ansehen, ist ein Pass, der Tickets für diese enthält, von Vorteil.
Geht man übrigens nach den Bewertungen im Internet, ist der London Pass der beliebteste und beste Pass.
Welcher London Pass lohnt sich für dich?
So findest du heraus, welcher Pass für deine London Reise am besten ist!
Je nach Reiseplänen, Interessen, Aufenthaltsdauer und Budget lohnt sich ein bestimmter London Sightseeing Pass. Für Kinder gibt es diese Pässe ebenfalls zu günstigeren Konditionen. Somit kannst du auch mit Kindern Geld in London sparen.
Damit dir die Entscheidung leichter fällt, welcher Pass sinnvoll ist, solltest du dir diese Fragen stellen (und nicht uns, denn wir wissen nicht, was du in welchem Zeitraum ansehen möchtest):
1. Welche Sehenswürdigkeiten möchtest du in London ansehen?
Überlege dir vor der Reise, welche Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten du während der London Reise unbedingt besuchen möchtest.
2. Welcher Reisetyp bist du?
Besichtigst du wie wir viele Sehenswürdigkeiten an wenigen Tagen? Oder lässt du dir lieber eine Woche dafür Zeit und legst dazwischen auch mal eine Pause ein?
Der London Pass lohnt sich, wenn du mindestens 2-3 Attraktionen am Tag besuchen möchtest. Wenn du nur bestimmte Sehenswürdigkeiten besuchst, ist der Explorer Pass der Passendere.
3. Wie viele Tage bist du in London?
Die Sightseeing Pässe gibt für unterschiedliche Dauern. 1 Tag, 2 Tage, usw. Oder eine bestimmte Anzahl an Attraktionen, die du besichtigen kannst (3, 5, 7 Attraktionen). Je nach Aufenthaltsdauer lohnt sich eine andere Rabattkarte.
4. Erstelle eine Liste der Sehenswürdigkeiten, die du besuchen möchtest und vergleiche!
Erstell eine Liste mit den Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die du unternehmen und ansehen möchtest. Prüfe dann, welcher der London Pässe welche Ermäßigungen bietet. Schreibe die normalen Eintrittspreise auf und addiere diese. Welche Ersparnisse ergeben sich?
5. Vergleiche die Pässe und die jeweiligen Ersparnisse
Im Folgenden kommen Rechenbeispiele, damit du siehst, welche Ersparnisse möglich sind.
Weitere "Spezial"-Pässe
Für London gibt es zudem noch weitere, sehr Themen-spezifische Pässe. Bei unserer Reise hat keiner der Pässe davon Beachtung gefunden. Reist du allerdings mit Kindern in die britische Hauptstadt, könntest du mit folgendem Sightseeing Pass bei den enthaltenen Attraktionen eine Menge sparen.
Merlin’s Magical London 5 in 1 Pass
Reist du mit Kindern nach London? Dann könnte der Merlin's Magical London Pass für dich und deine Familie super sein.
Enthaltene Attraktionen im Magical London Pass:
- lastminute.com London Eye
- London Dungeon
- Madame Tussauds
- SEA LIFE London Aquarium
- Shrek’s Adventure London
- Eintritt zu London Dungeon
Leider nicht die teure Studio-Tour bei Harry Potter. Dafür ist der Merlin's Magical London Pass ganze 90 Tage gültig.
Aus diesen sechs Attraktionen kannst du fünf auswählen. Die Ersparnis wird dir direkt bei der Buchung angezeigt.
Merlin's Magical Pass hier kaufen
Hat dir unser London Pass Vergleich gefallen?
Wie sind deine Erfahrungen bei Attraktionen, Tickets und den vorgestellten Pässen?
Möchtest du keine Infos mehr verpassen?
Komm‘ in die VIEL UNTERWEGS Community bei Facebook. In dieser geschlossenen Gruppe kannst du dich mit Reiselustigen austauschen.
Folge mir auf Facebook, Twitter, Pinterest und Instagram und abonniere regelmäßig Neuigkeiten per Newsletter.
☕️. Bloggen kostet Zeit und Geld. Du möchtest unsere Arbeit wertschätzen? Wir freuen uns über ein Trinkgeld in unserer virtuellen Kaffeekasse bei PayPal → VIEL UNTERWEGS Kaffeekasse.
Transparenz und Vertrauen: In diesem Artikel befinden sich Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Das bedeutet für dich: Keine Mehrkosten. Aber: Wenn du über einen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine Mehrkosten, aber helfen mir, diese Seite zu betreiben und den Blog und meine für dich kostenlose Informationen zu unterstützen! Vielen lieben Dank!

Hi ich bin Katrin!
Ich bin Katrin und viel unterwegs! Mit Campervan oder Rucksack möchte ich die ganze Welt entdecken. Um meine Erfahrungen & Erlebnisse zu teilen, habe ich diesen Reiseblog gegründet!