- 1. Ess-a-Bagel
- 2. Rainbow Bagel
- 3. Dough Donuts
- 4. Katz’s Delikatessen
- 5. Chelsea Market
- 6. Meatball Shop
- 7. Shake Shack
- 8. Pizza bei Grimaldis
- 9. Smorgasburg Food Market
- 10. Union Square Greenmarket
- 11. The Dutch
- 12. Nathan’s Famous
- 13. Milk Bar
- 14. Sylvia’s
- 15. Tinas Place
- 16. Hometown BBQ
- 17. Le Pain Quotidien
- 18. Juniors Cheesecake
- 19. Whole Foods
- 20. Momofuku Noodle Bar
- 21. Dylan’s Candy Bar
- Trinkgeld in New York
- Nützliche Informationen zum Essen gehen
- Karte für Essen in New York
- Fazit
- FAQ: Oft gestellte Fragen zum Essen gehen in New York
Das beste Essen in New York: 21 Tipps für Restaurants, Frühstück und Bars.
Foodies dieser Welt, versammelt euch, willkommen im Zentrum aller kulinarischen Gelüste: Willkommen in New York. Willkommen bei unserem New York Food Guide. Alle unsere Restaurant Empfehlungen & Tipps für New York, selbst getestet und vernascht.
New York ist für viele Menschen ein Sehnsuchtsort. Neben den klassischen Sehenswürdigkeiten wie dem Empire State Building, 9/11 Memorial und der Brooklyn Bridge, gibt es viel zu sehen in New York.
Das Essen macht ein wichtiger Bestandteil einer perfekten NYC-Reise aus. Hier werden viele Food Trends geboren, die von New York aus die ganze Welt erobern. Egal ob Cronut, Rainbow Bagel, Food Truck oder Crack Pie. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Und wer denkt die USA bestehen nur aus Burger und Fries, den muss ich eines Besseren belehren. Gerade in New York entsteht jeden Tag etwas Neues auf einer Speisekarte. Die New Yorker zelebrieren und feiern ihre Küchenvielfalt. Entdeckt mit mir den Big Apple auf kulinarische Art und lass dich entführen an die besten Food Spots der Stadt.
Hier kommen die besten Restaurants von Manhattan bis Brooklyn!
TRIGGER WARNUNG: Das Lesen dieses Artikels kann zu akutem Hungergefühl führen, die Nachahmung geschieht auf eigene Gefahr. Potentiell sind hier 3-6 kg Gewichtszunahme zu erwarten. Guten Hunger.
1. Ess-a-Bagel
Ein guter Tag beginnt mit einem außergewöhnlich guten Frühstück. Bei einer Reise nach New York gehören für uns Bagel einfach dazu. Daher ist die erste Anlaufstelle immer Ess-a-Bagel.
Die oftmals lange Schlange vor der Türe lässt schon vermuten, dass es hier leckere Bagels gibt. Klassisch gemütlich ist es Innen zwar nicht, jedoch ist der Geschmack der Bagels unschlagbar.
Die Bagels werden vor Ort frisch zubereitet. Seit über 40 Jahren werden hier Bagels nach jüdischem Originalrezept gebacken. Viele Einheimische packen sich einen Bagel zum Mitnehmen ein. Wir auch. Jedoch war der Hunger so groß, dass auch dieser nicht überlebte und sofort aufgegessen wurde.
Am 15. Januar ist übrigens der International Bagel Day. Wer zu dieser Zeit in New York ist, hat immer gute Chancen bei den großen Bagel Shops einen Bagel for free (kostenlos) zu erhalten. Oder ihr erhaltet ein Special, was es sonst nicht gibt.
- Adresse: 831 3rd Ave, New York, NY 10022, Vereinigte Staaten
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 6:00 bis 21:00 Uhr, Samstag bis Sonntag von 6:00 bis 17:00 Uhr
- Preise: Von bis, ist hier das Motto. Ein Plain Bagel startet ab $ 1.45, je nachdem wie ihr den Bagel belegt haben möchtet steigt der Preis. Der Ess-a-BLTA (Bacon, Tomate, Salat, Avocado mit Soße) kostet z. B. $ 8.15. Ein Schnäppchen sind die Bagel nicht, aber sie sättigen so sehr, dass es sich auf jeden Fall lohnt. Und geschmacklich natürlich top.
- Webseite: ess-a-bagel.com

2. Rainbow Bagel
Instagram made me do it. Der Rainbow Bagel ist „instragramable“ Food vom Feinsten. Wenn man sich auf eine New York Reise auf Instagram vorbereitet, springen einem die Regenbogen Bagels quasi von allen Seiten an. Wer kann es ihnen verdenken, sie sehen auch viel zu verrückt aus um sie nicht zu fotografieren.
Mittlerweile bekommt ihr die bunten Teile in vielen Stores, ihren Ursprung haben sie aber in einem unscheinbaren Laden in Brooklyn. Im „The Bagel Store“ werden kunterbunte Teigkringel Träume wahr.
Egal ob Galaxy, Captain America, Unicorn oder Groove Neon Bagel verrückter könnt ihr Bagels nicht essen. Wer jetzt denkt die Dinger schmecken doch zum weglaufen süß, nein nicht im geringsten. Trotz der grellen Farben, schmecken die Bagel ganz normal. Je nach Füllung wird der Bagel zur süßen oder herzhaften Sünde.
Wir haben die Bagels mit Peanut Butter und Confetti Cream getestet. Puhhh ein kleiner Zuckerschock. Aber auch soooo lustig. Die Bagels werden zum Glück in zwei Teile geschnitten und eignen sich somit perfekt zum Teilen.
Aktuell ist der Original Bagel Store leider geschlossen. Checkt regelmäßig die Webseite um auf dem Laufenden zu bleiben, wann dieser wieder eröffnet wird. Für alle die nicht warten können, bei Liberty Bagels in Midtown z. B. bekommt ihr mittlerweile auch Rainbow Bagels.
- Adresse: 69 5th Ave, Brooklyn, NY 11217, Vereinigte Staaten
- Öffnungszeiten: aktuell geschlossen. Folgt dem Instagram Kanal oder tragt euch auf der Webseite für E-Mail Updates ein.
- Preise: Ihr müsst mit ca. $ 4-8 pro Bagel rechnen. Fairer Preis für diese verrückten Teilchen.
- Webseite: https://www.thebagelstoreonline.com/

3. Dough Donuts
An diesem Thema scheiden sich die Geister. Wo findet man in New York die besten Donuts? Klebrig, süße Kalorienbomben die uns in den siebten Süßigkeiten Himmel schießen. Ob wir die besten gefunden haben, wir hoffen es sehr.
In Brooklyn findet ihr Dough Donuts. Später kamen Filialen in Manhattan dazu, hat sich dieser tolle Donut Store niedergelassen. Seit 10 Jahren werden hier von Hand Donuts hergestellt und machen nicht nur New Yorker Polizisten glücklich. Dunkin Donuts und Kreams Donuts können einpacken bei diesem New Yorker Original. Die Inhaberin Fany Gerson bringt lateinamerikanischen Pepp ins Donut Business.
Die Sorten Hibiskus, Tropische Früchte, Dulce de leche oder Chocolate Chipotle gibt es nur hier. Jetzt müsst ihr euch nur noch entscheiden. Wir haben natürlich auch die Klassiker Glazed und Cinnabon getestet. Ein wahres Gedicht. Übrigens sind die Donuts im Vergleich zu den deutschen Versionen um einiges größer. Einer reicht vollkommen aus um satt zu werden.
- Adresse: 14 W 19th St, New York, NY 10011, Vereinigte Staaten
- Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch von 6:00 bis 20:00 Uhr, Freitags 6:00 bis 21:00 Uhr, Samstag bis Sonntag 7:00 bis 20:00 Uhr.
- Preise: Ca. $ 3 pro Donut. Top Preis Leistung Verhältnis.
- Webseite: https://www.doughdoughnuts.com/

4. Katz’s Delikatessen
Lower East Side, Manhattan
Katz’s Delikatessen ist eines der bekanntesten Restaurants in New York. Seit 1888 werden hier klassische Sandwiches serviert. Katz hat es sogar auf die Kinoleinwand geschafft in dem Klassiker „When Harry met Sally“. Aber eigentlich kommt man nur aus einem Grund hier her: Das Pastrami Sandwich! Als Beilagen empfehlen wir die eingelegten Gurken. Köstlich!
Dieses Sandwich ist sensationell gut. Feinste Pastrami mit Kruste aus schwarzem Pfeffer und einer geheimen Mischung aus Gewürzen.
Macht euch bereit, in einer langen Schlange anzustehen. Beim Betreten von Katz's Delicatessen bekommt ihr ein gelbes Ticket ausgehändigt. Gebt dieses Ticket einem der Angestellten hinter der Theke. Er nimmt eure Bestellung entgegen und bereitet eure Sandwiches vor. Manchmal bekommt ihr ein kleines Stück Pastrami zum probieren, solange euer Sandwich zubereitet wird. Der Zubereiten erwartet übrigens ein kleines Trinkgeld, wie es in den USA üblich ist.
Falls platz vorhanden ist, könnt ihr euch an einen Tisch niederlassen und euer Sandwich genießen.
Unser Tipp: Zum Mittagessen müsst ihr es gar erst nicht probieren, einen Platz zu ergattern. Katz’s Deli platzt dann wirklich aus allen Nähten. Die Schlangen vor dem Laden sind lang. Geht zu einer untypischen Uhrzeit vorbei. Zum Beispiel zum Frühstück oder am frühen Nachmittag.
- Adresse: Lower East Side Manhattan: 205 E Houston Street, New York
- Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch von 8:00 bis 22:45 Uhr, Donnerstag von 8:00 - 2:45 Uhr, Freitag von 8:00 - 24:00 Uhr. Samstags: 24 h geöffnet. Sonntag von 00:00 bis 22:45 Uhr.
- Preise: Katz's Deli ist sehr teuer. Ein Sandwich kostet 20 $. Ihr Zahlt hier nicht nur für den sensationellen Geschmack sondern auch die Geschichte des Ladens.
- Webseite: https://katzsdelicatessen.com/
5. Chelsea Market
Ohhh einer meiner absoluten Lieblingsorte in New York. Der Chelsea Market befindet sich im ehemaligen Meatpacking District. Früher wurde dort mit Fleisch gehandelt. Eher raue Gestalten prägten das Straßenbild. Heute findet man heute hippe Boutiquen, kleine Cafés, die berühmte Highline und eben auch den Chelsea Market.
Das alte Gebäude hat eine leckere Vergangenheit. Früher wurden hier Kekse hergestellt und der berühmte Oreo Cookie wurde in diesem Gebäude erfunden. Bis heute hat Essen einen hohen Stellenwert im Chelsea Market. Seit der Eröffnung 1997 sind unzählige Läden und Restaurants in die alte Keksfabrik eingezogen. Aber auch kleine Boutiquen, ein Markt für Kunst und Design und andere Läden mit schönen Dingen.
Hier kann man wunderbar auch an Regentagen flanieren und sich durch die Läden treiben lassen. Wir waren schon mehrmals im Chelsea Market und jedes Mal entdecken wir etwas Neues, was uns beim letzten Mal nicht aufgefallen ist. Unsere persönlichen Favoriten im Chelsea Market sind:
„Lobster Place“ für Austern und Hummer, „Spices & Tease“ für Gewürze aus aller Welt. Der Buchladen „Posman Books“ und „Anthropologie“ für Interieur und schöne Kleidung.
- Adresse: 75 9th Ave, New York, NY 10011, Vereinigte Staaten
- Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 7:00 bis 02:00 Uhr, Freitag von 7:00 - 24:00 Uhr, Samstag von 7:00 - 02:00 Uhr. Sonntag von 8:00 bis 22:00 Uhr.
- Preise: Je nachdem wonach es euch gelüstet, sind die Preise entsprechend hoch. Eine gute Auster bekommt ihr für $ 5 pro Stück. Einen Kaffee für $ 4. Mehr Kleinigkeiten naschen schont das Reisebudget.
- Webseite: https://www.chelseamarket.com/


6. Meatball Shop
Ein Klassiker aus Italien welche Einwanderer mit in die neue Heimat New York City gebracht haben sind Meatballs. Die Polpetta, auf deutsch Fleischbällchen, sind nicht nur bei Italienern heiß begehrt.
In den drei Meatball Shops hat man sich ganz den alten Rezepten der Polpetta verschieben und interpretiert diese neu. Im Zentrum der Karte stehen die Meatball Bowls. Diese gibt es klassisch, aber auch aus Hühnchen, Lachs, vegetarisch oder vegan. Dazu wählt man sich eine Sauce und eine Basis. Die Basis kann aus Pasta oder Gemüse bzw. Hülsenfrüchten bestehen.
Für Puristen gibt es die Bällchen auch einfach pur mit Sauce. Weniger ist manchmal mehr. Täglich gibt es ein Ball de Jour, ein Bällchen des Tages. Fragt unbedingt den Kellner nach seiner Empfehlung. Bei unserem Besuch haben wir verschiedene Bowls aber auch den Klassiker Meatball-Sub, also ein Sandwich mit Meatballs probiert. Wir hatten hier einen wunderschönen Nachmittag und der Missmut weil wir keinen Platz bei Russ & Daughters ergattern konnten, war wie im Nu verflogen.
- Adresse: z.B. 84 Stanton St, New York, NY 10002, Vereinigte Staaten
- Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 17:00 bis 01:00 Uhr, Freitag von 17:00 - 02:00 Uhr, Samstag und Sonntag von 11:30 bis 02:00 Uhr.
- Preise: Eine normale Bowl kostet $ 15, ein Sandwich auch $ 16. Pro Person solltet ihr ca. $ 20 pro Person inkl Getränk rechnen.
- Webseite: https://www.themeatballshop.com/

7. Shake Shack
Vergesst die In-N-Out Burger-Kette der Westküste Amerikas. Wenn es in Diskussionen um die beste Burger-Kette in den USA geht, hat für uns New Yorks Shake Shack die Schnauze klar vorn.
Normalerweise ziehen wir frische und handgemachte Burger den Fast-Food-Ketten vor. Aber bei Shake Shack können wir nicht widerstehen. Schon alleine die Einrichtung der Burger Läden hebt sich von den normalen Fast Food Ketten ab. Schon fast hipstermäßig könnte man das Interieur beschreiben.
Über 30 Filialen gibt es in New York. Der nächste Shake Shack liegt sicher auch in eurer Nähe. Auf der Speisekarte stehen Burger, Hot Dogs und als Beilage Pommes. Was Shake Shack von anderen Fast Food Läden unterscheidet? Hier gibt es auch Wein und leckeres Bier auf der Karte zum Beispiel.
Der erste Burgerladen befand sich am Madison Square Park. Weitere Standorte findet ihr in ganz New York und Brooklyn verteilt. Wer den langen Schlangen entgehen möchte sollte z. B. eher die Filiale in Brooklyn an der Brooklyn Bridge aufsuchen oder auf der Upper East Side.
- Addresse: z. B. 1 Old Fulton St, Brooklyn, NY 11201, Vereinigte Staaten
- Öffnungszeiten: Täglich von 11:00 - 22:00 Uhr
- Preis: Double Shack Burger $ 8.09 plus $2.99 für Pommes.
- Locations bei Google Maps ansehen (es gibt sehr viele Filialen in Manhattan, Brooklyn und Queens)
- Webseite von Shake Shack

8. Pizza bei Grimaldis
Big is better. Das gilt besonders für diese Pizzeria. Unweit der Brooklyn Bridge gibt es gleich mehrere Lokale die mit der besten Pizza Brooklyns werben. Wer die Wahl hat, hat die Qual. Aber Pizza gehört ja zu New York wie, Currywurst zu Berlin. Also haben wir Pizza probiert, dieses Mal im Grimaldis in Brooklyn.
Im Holzkohleofen werden bei über 1.200 Grad hauchdünne traditionelle Pizzen gebacken. Besonders das über 100 Jahre alte Teigrezept ist das Aushängeschild der Pizzeria unterhalb der Brooklyn Bridge. Seit 1990 werden Pizza Fans hier glücklich.
An unserem ersten Abend in New York sind wir spontan ohne Reservierung hier eingekehrt und hatten Glück noch einen Tisch zu ergattern. Das tolle ist, dass man hier sehr gut teilen kann. Wir haben uns zu dritt immer eine große Pizza geteilt und die nach unseren persönlichen Wünschen belegen lassen. Und groß heißt hier wirklich groß. Eben typisch Amerika. Auf riesigen Aluplatten wurde unsere Pizza serviert. Und satt sind wir alle geworden. Pizza New York Style, sehr authentisch und eine preiswerte Sache.
- Addresse: 1 Front St, Brooklyn, NY 11201, Vereinigte Staaten
- Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag 11:30 bis 23:00 Uhr, Freitag und Samstag bis 00:00 Uhr.
- Preis: Kleine Pizza (6 Stücke für 1-2 Personen) Basis mit frischem Mozzarella, Tomatensoße und Basilikum $ 17. Weitere Toppings $ 2-4. Große Pizza Basis (8 Stücke für 3-4 Personen $ 19. Achtung hier ist nur Barzahlung möglich.
- Webseite: https://www.grimaldispizzeria.com/

9. Smorgasburg Food Market
Williamsburg, Brooklyn
Ein guter Tipp wurde leider noch nicht von uns erobert. Aber seit Jahren auf meiner persönlichen ToDo-Liste für New York steht, der Smorgasburg Markt in Brooklyn.
Eigentlich ist Smorgasburg kein Markt, sondern eher eine Lebensmittelmesse. An über 100 Ständen könnt ihr kulinarische Erlebnisse aller Art ausprobieren. Egal ob typisch italienisch, japanische Nudeln oder American style. Hier werden Foodie Träume wahr. Der "Smorga" ist übrigens der größte wöchentliche Open-Air-Lebensmittelmarkt in Amerika.
Im Sommer findet der Smorgasburg in Williamsburg und Prospect Park unter freiem Himmel statt. Im Winter eröffnet eine Art Wintermarkt in Williamsburg. Über 30.000 Menschen lockt Smorgasburg jede Woche an. Hier wird es also schnell vor. Dennoch ein absolutes Highlight, was ihr unbedingt besuchen solltet. Esst nichts bevor ihr hier hin geht, ihr werdet garantiert mehr probieren wollen, als ihr tatsächlich essen könnt.
- Addresse: 90 Kent Ave, Brooklyn, NY 11211, Vereinigte Staaten
- Öffnungszeiten: Samstag und/oder Sonntag. Schaut unbedingt auf der Webseite vorbei wie die aktuellen Öffnungszeiten sind an derjeweiligen Location.
- Preis: Von bis, je nach Stand. Es ist etwas für jeden Geldbeutel dabei. Nehmt unbedingt Bargeld mit, nicht jeder Stand hat ein Gerät für Kartenzahlung.
- Webseite: https://www.smorgasburg.com/
10. Union Square Greenmarket
Mehrmals pro Woche verwandelt sich ein Teil des Union Square in einen open air Markt. Jeden Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag zwischen 8 und 18 Uhr bieten Erzeuger aus der Region ihre Produkte zum Verkauf an.
Besonders positiv ist, dass hier alles Bio ist. Manche Stände arbeiten sogar mit Solarpanels zum ihre Stände mit Strom zu versorgen. Bis zu 140 Stände bieten hier Obst, Gemüse, fertige Produkte, Backwaren, Blumen und andere Lebensmittel an.
Besucht den Markt nicht unbedingt an einem Samstag, dann wird es am Union Square richtig voll. Ansonsten schnappt euch einen Coffee to go, flaniert über den Platz, genießt im besten Falle ein paar Sonnenstrahlen und genießt den Flair New Yorks. Sehen und gesehen werden inklusive.
- Addresse: E 17th St &, Union Square W, New York, NY 10003, Vereinigte Staaten
- Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag 08:00 - 18:00 Uhr
- Preis: Günstig ist es hier sicherlich nicht. Aber hier besorgt ihr euch nur kleine Appetithäppchen, das schont auch die Reisekasse.
- Webseite: https://www.grownyc.org/greenmarket/manhattan-union-square-m

11. The Dutch
In Greenwich Village
Soll es mal etwas schöner sein? Dann empfehlen wir euch das The Dutch in in Greenwich Village. Wer jetzt denkt hier wird es holländisch den müssen wir enttäuschen. Im The Dutch gibt es einfach gute amerikanische Küche. Hochwertig, regional und saisonal.
Auf der Karte stehen verschiedene Fleischsorten vom Grill, gute Fische und Austern eine Auswahl an Beilagen und Vorspeisen wie z. B. Steak Tatare, Tuna Poke, Suppen oder Sticky Schweine Rippchen.
Wir haben uns einmal quer durch die Karte probiert und verschiedene Gerichte probiert. Wir waren durchweg zufrieden und für mich war es sogar der zweite Besuch im The Dutch. Wir wollen keine falschen Erwartungen wecken, das The Dutch ist eine gute Wahl. Aber es ist definitiv keine aussergewöhnliche Küche mit hohem Instagrampotential. Wer darauf aber gerne verzichtet und lieber eine gute Qualität genießt in einem angenehmen Ambiente, der ist hier genau richtig aufgehoben.
Geheimtipp: Im The Dutch wird das Prinzip Corkage Fee angeboten. Heißt ihr könnt bis zu zwei Flaschen eigenen Wein mitbringen zu eurem Essen. Kostet nur eine Pauschale von „nur“ $ 35.
- Addresse: 131 Sullivan St, New York, NY 10012, Vereinigte Staaten
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 11:30 - 22:30 Uhr, Samstag und Sonntag ab 10:00 Uhr.
- Preis: Hauptgerichte $ 25 - 50. Das teuerste Gericht auf der Karte ist das Dry-Aged Rib Eye Steak für 2 Personen für $ 135.
- Webseite: https://www.thedutchnyc.com/

12. Nathan’s Famous
Coney Island und Brighton Beach
Etwa eine Stunde außerhalb New Yorks liegt an der südlichsten Spitze Brooklyns der Stadtteil Coney Island. Jeden Sommer entsteht hier ein riesiges Vergnügungsviertel. Besonders am Broadwalk, dem berühmten Riesenrad und dem Freizeitpark Luna Park tummeln sich die Menschen abseits des Zentrums von New York.
Direkt in der Nähe des Broadwalk, hat 1916 der polnische Einwanderer Nathan Handwerker die mittlerweile berühmteste Hot Dog Kette der Welt gegründet. Mit einfachen Frankfurter Würstchen wurde das Hot Dog Restaurant bekannt. Später folgte das jährliche Hot Dog Wettessen, mit dem Nathan’s landesweit berühmt wurde.
Heute könnt ihr entweder im Original Restaurant, oder am Stand direkt am Broadwalk Nathan’s Würstchen probieren. Dazu gibt es Fries mit oder ohne Käse, Corn Dogs oder Onion Rings. Hier esst ihr auf jeden Fall ein Stück New Yorker Geschichte.
- Addresse: 1205 Riegelmann Boardwalk, Brooklyn, NY 11224, Vereinigte Staaten
- Öffnungszeiten: täglich 10:30 bis 23:00 Uhr
- Preis: Hot Dog $ 5 und Pommes $ 5. Nicht günstig für Fast Food, aber ihr bezahlt auch für die Geschichte und Location.
- Webseite: https://nathansfamous.com/

13. Milk Bar
Wer hat auf Netflix „The Chefs Table“ mit Christina Tosi gesehen? Mit unglaublich viel Hingabe und Liebe beschreibt Christina was sie dazu bewogen hat eine Bäckerei zu eröffnen. Und welche Begeisterungsstürme ihre Milch die nach Cornflakes schmeckt bei Chefkoch David Chang ausgelöst haben.
Natürlich musste auch das von uns getestet werden. Seit 2008 gibt es die Milk Bar in New York. Von hier aus im East Village hat sie ihren Siegeszug angetreten und hat mittlerweile Filialen in LA, Boston, Washington, Las Vegas und Toronto. Der Naked Birthday Cake und Crack Pie entführt überall seine Fans in einen wahren Zuckerschock-Himmel.
Wie haben das Eis mit Dulce de Leiche probiert, die Birthday Cake Truffles und natürlich ein Stück des Crack Pies. Sorry, Netflix made us do it.
- Adresse: z.B. 251 E 13th St, New York, NY 10003, Vereinigte Staaten
- Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag von 10:00 bis 00:00 Uhr, bis Samstag von 10:00 bis 01:00 Uhr.
- Preise: Ein Dutzend Cake Truffles kosten $ 24, können aber natürlich auch einzeln bestellt werden
- Webseite: https://milkbarstore.com/

14. Sylvia’s
Das ist mein Geheimtipp für alle, die das echte Harlem erleben möchten. Genau so habe ich mir die echten Soul Food Restaurants in den USA vorgestellt. Nachdem ich eine Walking Tour durch Harlem gemacht hatte, habe ich unseren Guide nach einem authentischen und leckerem Restaurant gefragt. Ich suchte eine Empfehlung wo es typisch amerikanisches Soul Food gibt. Eben genau das, was früher auf jeder Karte in Harlem stand, bevor die Gentrifizierung zugeschlagen hat.
Joclyn hat uns dann zu Sylvias geführt. Hier geht die afroamerikanische Community essen. Ein Ort der für Familienfeste reserviert wird. Ein Retsurant wo noch genau das auf den Tisch kommt, was die über 80 jährige Joclyn aus ihrer Kindheit kennt.
Chicken and Waffles, Fried Chicken oder Grilled U.S. Prime Steak. Alles was deftig die Seele nährt kommt hier auf die Karte, eben typisches Soulfood. Vegetarier haben hier zugegebenermaßen eine eher überschaubare Auswahl. Vegan Gerichte gab es damals noch gar nicht. Einfach beim freundlichen Personal nachfragen.
Was Sylvias so einzigartig macht? Es ist einfach wie aus einem Film. Laut, herzlich, überall rennen Kinder herum und damals hatten die Stühle noch lustige Plastiküberzüge. Also keinesfalls schick und fancy aber dafür unglaublich echt und lecker. Mein kleiner Geheimtipp in Harlem.
- Adresse: 328 Malcolm X Blvd, New York, NY 10027, Vereinigte Staaten
- Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag von 09:00 bis 22:30 Uhr, Sonntag bis Dienstag von 11:00 bis 22:30 Uhr.
- Preise: Hauptgerichte kosten zwischen $ 10 - 30, ein Pitcher Limonade $ 9.50.
- Webseite: http://sylviasrestaurant.com/
15. Tinas Place
Mitten in Bushwick haben wir dieses Frühstückslokal aufgetan. Günstig sollte es sein, typisch American Breakfast. Mit Pancakes, free Refill an Kaffee und fleckigen Zeitungen auf dem Tresen.
Bei Tina haben wir genau das gefunden. Zwischen den letzten Nachtschwärmern, Bauarbeitern und vielen Einheimischen haben wir uns in einen viel zu kleinen Laden gequetscht. Aber das muss auch mal sein und gehört ja irgendwie auch ein bisschen dazu.
Erwartet hier keine fancy hipster Bowls oder Latte Macchiatos mit Karamellgeschmack. Hier ist alles eher Basic. Rührei mit Würstchen, Pancakes mit Ahornsirup und Würstchen mit Spiegelei. Dazu schwarzer Kaffee, es gab nicht mal Pflanzenmilch. Wen das immer noch nicht abschreckt bekommt bei Tina eine solide Grundlage für z. B. eine Walking Street Art Tour durch Bushwick.
- Adresse: 1002 Flushing Ave, Brooklyn, NY 11206, Vereinigte Staaten
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 05:00 bis 15:30 Uhr, Samstag bis Sonntag von 03:30 bis 15:30 Uhr.
- Preise: Pro Person und Frühstück, rechnet mit $ 10-20 je nachdem was ihr euch aussucht. Z.B. French Toast $ 4, Spinat Omelette $ 6.00 oder Pancakes $ 4.00.

16. Hometown BBQ
In Red Hook, Brooklyn
Eigenlob stinkt bekanntlich, aber ich werde immer wieder sehr für meine Restaurantauswahl gelobt. Mein Hometown BBQ habe ich mich allerdings selbst übertroffen.
Am Ende von Brooklyn, im Hafenviertel Red Hook findet ihr das Hometown BBQ. Seit seinem Auftritt im nationalen TV ist es leider kein Geheimtipp mehr, aber in den meisten Reiseführern taucht dieses Grillparadies noch nicht auf.
Hier bekommt ihr die besten Spareribs die wir je gegessen haben. Wir haben uns etwas übernommen und zu zweit ein Whole Rack geteilt. Ein Halfrack hätte es auch bei weitem getan. Dazu gab es Mac Cheese, Hometown Slaw, Bohnen und Kartoffelsalat. Alles von hervorragender Qualität und geschmacklich einmalig.
Reservieren könnt ihr im Hometown BBQ leider nicht. Hier heißt es Schlange stehen, bestellen, Nummer erhalten und Essen am Tresen abholen. Vor allem am Wochenende wenn im Hometown BBQ live Musik gespielt wird, wird es unglaublich voll. Früh kommen lohnt sich, genug Wartezeit einplanen.
Kleiner Hinweis: zum Hometown BBQ nehmt ihr am besten ein Uber oder den Bus. Eine U-Bahn gibt es hier leider nicht. Der Vorteil der Lage, hier verirren sich nur die wenigsten Touristen hin.
- Adresse: 454 Van Brunt St, Brooklyn, NY 11231, Vereinigte Staaten- Öffnungszeiten: Täglich von 12:00 bis 22:00 Uhr.
- Preise: ein halbes Pfund Spareribs $ 14, Beilagen in klein $ 6 in groß $10.
- Webseite: https://hometownbbq.com/

17. Le Pain Quotidien
Amerika ist ja das Paradies der üppigen Frühstücksteller. Alles ist ein bisschen größer, das macht eine Weile Spaß aber irgendwann sehnt man sich nach altgewohntem. So erging es uns auch in New York. Es kam der Tag, da wollten wir einfach einen Joghurt mit Obst, normales Brot und einen richtig guten Kaffee.
Seitdem die Hipster Breakfast Spots aus dem Boden schießen hat man deutlich mehr Auswahl und bekommt auch eher mal ein Frühstück nach europäischem Vorbild. Vor ein paar Jahren war der einzige Ort wo dies möglich war das Le Pain Quotidien.
Was in Belgien begann, hat 1997 Einzug in New York gehalten. Bis heute könnt ihr im Le Pain Quotidien Sauerteigbrot, leckere Croissants, herzhafte Frühstücksvariationen und süße Kuchen essen. Mittlerweile gibt es zahlreiche Filialen in New York und somit auch sicher eine in eurer Nähe. Kein Must-Do, aber sicher eine gute Grundlage als Start in den Tag.
- Adresse: z.B. 1271 6th Ave, New York, NY 10020, Vereinigte Staaten
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 07:00 bis 20:00 Uhr. Samstag und Sonntag ab 08:00 Uhr.
- Preise: Croissant $ 3.99, Avocado Toast $ 11.99, Granola Parfait $ 9.79. Mittagsgerichte $ 10-20.
- Webseite: https://www.lepainquotidien.com/

18. Juniors Cheesecake
In Midtown, Manhattan
Ach ja, ich mag es authentisch. Am liebsten tauche ich zwischen Locals ab und beobachte das Treiben. Juniors war eine Empfehlung auf der Suche nach einem Original New York Cheesecake.
In New York gibt es drei Filialen der Bäckerei. Doch ich würde jedem empfehlen das Original in Brooklyn zu besuchen. Seit 1929 werden hier Dessert-Träume wahr. Nach altem Familienrezept wird hier der "The World's Most Fabulous Cheesecake" gebacken. Im Selbsttest wurden wir förmlich davon erschlagen. Ein kleines Stückchen Kuchen am Nachmittag ist das definitiv nicht, eher eine ganze Mahlzeit.
Innen im Restaurant ist alles typisch American Style. Rot, weiß ist das Interieur und bei unserem Besuch war alles schon etwas in die Jahre gekommen. Das tut dem ganzen aber keinen Abbruch und macht das Erlebnis nur noch authentischer. Zwischen Familien, welche Familienfeste feiern, saßen wir auf lustigen Stühlen und haben riesige Sundae Becher gelöffelt und unzählige Kuchenstücke auf Tablets bewundert.
Wer wie ich eher andere Kuchen Sorten bevorzugt als den New York Cheesecake, wird hier trotzdem fündig. Auf der Karte stehen auch Red Velvet Cake, Carrot Cake, verschiedene warme Gerichte und riesige Sandwiches. Außerdem wird den ganzen Tag Frühstück serviert. Also perfekt für Spätaufsteher.
- Adresse: 386 Flatbush Ave Ext, Brooklyn, NY 11201, Vereinigte Staaten
- Öffnungszeiten: Täglich von 06:30 Uhr bis 00:00 Uhr geöffnet.
- Preise: Ein Stück Cheesecake $ 7.95, Sandwiches $ 10-20, eine Tasse Kaffee $ 4.
- Webseite: https://www.juniorscheesecake.com/
19. Whole Foods
Wer uns fleißig in den Sozialen Netzwerken verfolgt weiß es haben sich mittlerweile gewisse Traditionen eingebürgert. An neuen Orten besuchen wir auch immer einen lokalen Supermarkt. Ja genau einen ganz normalen Supermarkt, wo die normalen Einwohner ein Stadt einkaufen gehen. Keine Kiosk oder Take-Away Laden, sondern den ortsansäßigen Supermarkt.
Warum? Weil man hier das echte Leben kennen lernt. Was kaufen z. B. die New Yorker für ihren Kühlschrank zuhause ein. Welche Produkte gibt es, die wir noch nicht kennen. Je verrückter der Ort, desto aufregender wird das Ganze. Da können mal schnell aus geplanten 10 min eine Stunde Entdeckungstour werden. Fast immer wieder finden wir Sachen wo wir uns fragen: warum gibt es das nicht in Deutschland? Oder wir geraten an unsere Probiergrenzen und greifen auch mal zu Produkten die wir kaum runter bekommen. Aber das macht den Spaß ja aus und wir können nur jedem empfehlen es uns gleich zu tun.
Whole Foods ist eine Supermarktkette aus den USA die besonders durch ihr üppiges gesundes Angebot bekannt geworden ist. Als wir sie zum ersten Mal besucht haben, hat uns schon alleine die Obst und Gemüse Abteilung förmlich erschlagen. Genau so ging es auch in allen anderen Abteilungen weiter. Big ist better lautet hier wohl die Devise.
Besonders toll für Touristen sind die Take Away Theken im Whole Foods. Hier gibt es warme und kalte Speisen zum Mitnehmen. Packt euch eine leckere Auswahl zusammen und nehmt eure Beute mit in den Park. In der Sonne lässt es sich hervorragend picknicken. Und ein paar Dollar spart ihr so auch. Wer in einem Air BnB untergekommen ist kann sich bei Whole Foods auch Lebensmittel liefern lassen. Für Prime Mitglieder gibt es spezielle Deals um zu sparen.
- Adresse: z. B. 10 Columbus Circle Ste Sc101, New York, NY 10019, Vereinigte Staaten
- Öffnungszeiten: täglich von 07:00 bis 23:00 Uhr
- Preise: Die Preise bei Whole Foods haben es in sich. Rechnet mit 30-50 % mehr als für einen Einkauf in Deutschland.
- Webseite: https://www.wholefoodsmarket.com/
20. Momofuku Noodle Bar
Wer genau so gerne wie ich Lebensmittel Sendungen auf Netflix suchtet wie ich, kennt das Momofuku. David Chang ist der Inhaber des Momofuku und auch Host der Netflix Serie Ugly Delicious. David ist ein unglaublich sympathischer Koch mit viel Humor und einer gewissen Bodenständigkeit die man so nicht erwartet. Schließlich sind seine Lokale in den USA weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Im Momofuku steht alles im Zeichen der Nudel. Nach seiner Zeit im Japan war David Chang inspiriert von den japanischen Ramen Bars und hat kurzerhand eine in New York eröffnet. Die Ramen Karte wird durch kleine Snacks ergänzt und orientieren sich an den klassischen Ramenrezepten. Allerdings mit einem amerikanischen Twist. So gibt es zum Beispiel auch Ramen mit Beef Brisket oder Jakobsmuscheln.
Trotz der Berühmtheit der Lokale halten sich die Preise in einem humanen Rahmen. Hier bekommst du für unter $ 30 ein Portion Nudeln plus Getränk. Weitaus schwieriger ist es natürlich einen Tisch zu bekommen. Traditionell ist das Momofoku ein Walk-In Restaurant. Du kannst aber auch über die Webseite Tische reservieren für bis zu 5 Personen. Die Reservierung ist immer 30 Tage im Voraus geöffnet, es gilt also schnell zu sein. Alle Japan Fans werden hier glücklich.
- Adresse: z. B. 10 Columbus Cir, New York, NY 10019, Vereinigte Staaten
- Öffnungszeiten: täglich von 11:30 bis 22:30 Uhr
- Preise: $ 10-30 pro normalem Nudelgericht
- Webseite: https://momofukunoodlebar.com/
21. Dylan’s Candy Bar
Durch Zufall sind wir beim ersten New York Trip hier gelandet. Die Tochter des Designers Ralph Lauren, Dylan Lauren, hat hier ein wahres Süßigkeitenparadies erbaut. Hier gibts von M&M’s in allen Farben über Gummitierchen und Saurem sowie gezuckerten alles was dein Nasch-Herz begehrt.
Mittlerweile hat sich Dylan’s Candy Bar zu einem kleinen Sweet-Imperium gemausert. Mit mehreren Filialen in New York, aber auch Miami, Los Angeles, Hawaii oder den Bahamas hat Dylan kleine Süßigkeiten Tempel erschaffen.
Bekannt wurde der Laden durch Gossip Girl. In einer Szene kaufen Vanessa und Dan ein Geschenk zum Jahrestag für Nate. Die Fans unter euch wissen sicherlich was gemeint ist. Für alle anderen: es ist süß, bunt und schmeckt. Muss ja auch manchmal ausreichen.
- Adresse: z. B. 1011 3rd Ave, New York, NY 10065, Vereinigte Staaten
- Öffnungszeiten: Täglich ab 10:00 Uhr. Montag bis Donnerstag bis 21:00 Uhr, Freitag bis Samstag bis 23:00 Uhr geöffnet.
- Preise: Je mehr ihr kauft desto teurer. Eine Dylan's Candy Bar Mega Candy Necklace kostet z. B. $ 6.50. Ganz schön happig für eine Zuckerperlenkette.
- Webseite: https://www.dylanscandybar.com/
Trinkgeld in New York
Gut Essen und Trinken in den USA ist immer teurer als in Deutschland. Daran haben wir uns bei unseren zahlreichen Reisen ins Ausland schon gewöhnt. In New York bekommen viele Service Angestellte nur einen relativ niedrigen Stundenlohn und leben quasi vom Trinkgeld.
Sobald die Rechnung bei euch ankommt, erschreckt nicht. Häufig stehen auf der Speisekarte die Nettopreise und auf der Rechnung wird zusätzlich die Steuer aufgeführt. Hinzu kommt das Trinkgeld. Dies sollte im Schnitt 15 -20 % des Rechnungsbetrag betragen. Manchmal wird diese gleich in die Gesamtrechnung aufgenommen. Das erkennt ihr an dem Wort "Service Charge". Manche Restraurants geben auch Trinkgeld Empfehlungen und berechnen schon prozentual 10, 15 oder 20 % für euch. Ansonsten überschlagt grob im Kopf und rundet auf. Das Trinkgeld könnt ihr dann in ein extra dafür vorgesehenes Feld eintragen.
Nützliche Informationen zum Essen gehen
Hier habe ich dir ein paar allgemeine Informationen zusammengefasst. Vom Trinkgeld bis zum Tisch reservieren.
Wann isst man in New York
Die Essenszeiten in den Restaurants sind ähnlich wie bei uns. Frühstück am Wochenende ab 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr oder länger übergehend zum Brunch. Mittagessen zwischen 12 - 14 Uhr und am Abend geht man zwischen 18 - 22 Uhr in ein Restaurant. An Wochentagen oft direkt nach der Arbeit, am Wochenende später. Es gibt aber zahlreiche Restaurants, die den ganzen Tag Frühstück reservieren oder auch spät in der Nacht noch warmes Essen anbieten.
Die Öffnungszeiten prüfe ich gerne bei Yelp oder Google vor dem Besuch.
Tisch reservieren
Oft kannst du auf der Webseite ein Reservierung für das gewünschte Restaurant vornehmen. Manchmal kannst du dich am Eingang noch registrieren. Dann ist oft auch die Online-Reservierung mit OpenTable oder Yelp möglich.
Für manche Restaurants gilt: Je früher, desto besser. Die besten Restaurants sind oft für Monate ausgebucht.
Im Restaurant bei Ankunft
Kommst du im Restaurant an (gilt auch bei Cafés oder Bars) wartest du am Eingang nach dem "Wait to be seated"-Prinzip. Warte am Eingang, bis dich ein Angestellter zu einem freien Tisch führt. Hast du nicht reserviert, musst du mit längeren Wartezeiten rechnen.
Bezahlen im Restaurant
In den USA bezahlen alle mit Kreditkarte. Der Kellner kommt mit einem Kästchen oder Etui, das die Rechnung enthält. Prüfe die Rechnung und stecke die Kreditkarte (oder das Bargeld) ins Etui. Der Kellner nimmt dies und bringt zwei Quittungen. Auf einer für das Restaurant kannst du dann das Trinkgeld angeben. Üblicherweise etwa das Doppelte der Steuer (etwa 17 %).
Tipps zum Trinkgeld
Generell gilt: Kellner leben vom Trinkgeld, nicht vom Gehalt. Somit ist es Pflicht. Deutsche gelten übrigens als geizig in Sachen Trinkgeld. Ich führe es auf Unwissenheit zurück.
Bei uns sind 10 - 15 Prozent die Regel (die meisten geben weniger). In den USA sind es 15 - 20 Prozent. Angestellte sind auf Trinkgeld angewiesen, denn das Grundgehalt liegt oft bei weniger als 5 Euro pro Stunde.
Wir haben von einem Freund die Faustregel "Double Tax" als Richtwert genannt bekommen. Verdopple die Mehrwertsteuer und gebe dies als Trinkgeld.
Bei einem Getränk in einer Bar rechnet man etwa 1-2 Dollar pro Getränk als Trinkgeld.
Nicht gerne gesehen ist übrigens, bei einer Bar Zahlung das Trinkgeld auf dem Tisch liegenzulassen. Wenn, dann bitte in Scheinen.
Manchmal ist das Trinkgeld bereits in der Rechnung enthalten
Der neue Trend, den wir seit ein paar Jahren immer häufiger erkennen, geht dahin, dass das Restaurant bereits Trinkgeld im Preis inkludiert. Das ist dann auch auf der Rechnung vermerkt. Achte darauf, dann musst du kein zusätzliches Trinkgeld mehr geben.
Karte für Essen in New York
Speichert euch unsere New York Karte direkt im Handy ab, dann hat ihr all unsere Tipps & Empfehlungen immer direkt auf eurem Smartphone dabei.
Fazit
Das sind nur 21 der besten Restaurants in New York City, in denen wir während unserer mehrfachen Besuche in NYC gegessen haben.
Die Vielfalt an gutem Essen in New York ist unglaublich. Man könnte den ganzen Tag damit verbringen von Food-Spot zu Food-Spot zu gehen. Zu Fuß natürlich, irgendwie müssen diese Kalorien ja auch wieder abtrainiert werden.
Beschränkt euch nicht unbedingt auf unsere Tipps, denn New York bietet weitaus mehr an köstlichen Speisen. Trotzdem haben wir eine Google Maps Karte erstellt, in der wir unsere Lieblings-Restaurants und Cafés eingetragen haben. Wenn ihr Hunger bekommt müsst ihr die Karte nur öffnen und nachsehen, ob ihr euch In der Nähe einer der Locations befindet.
Viel Spaß und guten Hunger in New York! Dieser Artikel hat mehr Spaß gemacht den je und währenddessen musste die ein oder andere Kleinigkeit verputzt werden, so viel Hunger haben wir bekommen.
Habt ihr noch mehr leckere Tipps für Essen in New York? Schreibt uns eure Empfehlungen in die Kommentare. Die nächste Reise nach NYC steht bestimmt bald wieder an.
2023 sind die besten Kreditkarten für die USA die GenialCard der Hanseatic Bank, die VISA Card der DKB Bank (als Aktivkunde) und die awa 7 Kreditkarte (🌱 "Grünes" Produkt der Hanseatic Bank). Mit diesen Karten kannst du kostenlos Geld an Automaten abheben und vor Ort bezahlen, ohne Auslandsgebühren im Ausland in Fremdwährungen zu bezahlen! Mit allen Kreditkarten kannst du kontaktlos bezahlen, sowie Apple Pay und Google Pay nutzen. Hier findest du alle Tipps zur besten Reisekreditkarte für die USA 2023 mit Vergleich.
Vor Ort hebe ich mir meiner DKB Kreditkarte Bargeld am Automaten ab. Um Meilen bei Miles and More und Punkte bei Amex zu erhalten, bezahle ich mit der Revolut unterwegs (hier erkläre ich, wie du mit Revolut, Miles and More und AMEX Kreditkarte Punkte sammelst). Dabei stelle ich die Währung auf US-Dollar um und wechsle davor Euro in US-Dollar direkt in der App.
FAQ: Oft gestellte Fragen zum Essen gehen in New York
Was muss man in New York gegessen haben?
Für uns gehören in New York folgende Spezialitäten auf den Speiseplan:
1. Pizza (aufgrund der italienischen Einwanderer findest du in New York richtig gute Pizzen. Tipps findest du oben im Artikel)
2. Bagels: Was wäre eine New York Reise ohne einmal bei Ess-A-Bagel gewesen zu sein?
3. Burger (Shake Shack)
4. New York Cheesecake. Einfach so lecker und herrlich ungesund.
5. Donuts / Cronuts (die Mischung aus Bagel und Donut)
6. Hot Dog bei Nathan's oder an einem der Hot Dog-Stände
7. Cupcakes
8. Typisch amerikanisches Frühstück (Tipps gibts im Artikel)
9. Pastrami Sandwich. Okay, das gilt nur für Fleisch-Esser.
10, Food-Hallen erkunden. Beispielsweise Chelsea Market und durchfuttern.
Du planst eine Reise nach New York? Dann interessieren dich vielleicht auch diese Artikel:
- New York Reisetipps: 21 Tipps mit Checkliste zum Reise planen
- Welchen New York Pass lohnt sich wirklich?
- New York City in einem Tag
- Reisebericht: 1 Woche New York mit Plan
- Flughafentransfer New York
Möchtest du keine Infos mehr verpassen?
Komm‘ in die VIEL UNTERWEGS Community bei Facebook. In dieser geschlossenen Gruppe kannst du dich mit Reiselustigen austauschen.
Folge mir auf Facebook, Twitter, Pinterest und Instagram und abonniere regelmäßig Neuigkeiten per Newsletter.
☕️. Bloggen kostet Zeit und Geld. Du möchtest unsere Arbeit wertschätzen? Wir freuen uns über ein Trinkgeld in unserer virtuellen Kaffeekasse bei PayPal → VIEL UNTERWEGS Kaffeekasse.
Transparenz und Vertrauen: In diesem Artikel befinden sich Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Das bedeutet für dich: Keine Mehrkosten. Aber: Wenn du über einen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine Mehrkosten, aber helfen mir, diese Seite zu betreiben und den Blog und meine für dich kostenlose Informationen zu unterstützen! Vielen lieben Dank!

Hi ich bin Hannah!
Hi, ich heiße Hannah. Am liebsten sitze ich auf einem meiner Fahrräder oder packe meine Koffer für die nächste Reise. Wer mich kennt weiß, dass ich eine riesige Schwäche für gutes Essen habe. Für VIEL UNTERWEGS suche ich die neusten Food-Spots.
2 KOMMENTARE
Rejane
7. Februar 2023 um 23:30 Uhrich fande die Tipps sehr toll.Danke
Katrin Lehr
8. Februar 2023 um 17:04 UhrSehr gerne! Bald sind wir wieder dort. Dann gibt’s ein update 🙂