Das Wichtigste in Kürze

  • Für die Einreise nach Kanada benötigen deutsche, österreichische und Schweizer Staatsangehörige ein eTA Kanada (elektronische Reisegenehmigung).
  • Das Kanada Visum beantragen ist nur online über die offizielle Seite der kanadischen Regierung möglich.
  • Die Kosten für eine eTA betragen 7 CAD (ca. 5 €). Die Genehmigung gilt 5 Jahre oder bis dein Reisepass abläuft.
  • Mit einer eTA darfst du bei jeder Einreise bis zu 6 Monate in Kanada bleiben.
  • Auch bei Transitflügen über Kanada ist eine gültige eTA Pflicht.
  • Jede Person, auch Kinder, benötigt eine eigene eTA.

Offizielle Anleitung und Antrag für eTA Kanada

Den Antrag für deine eTA Kanada stellst du ausschließlich auf der offiziellen Webseite der kanadischen Regierung: Zur Antragstellung eTA Kanada (offizielle Seite)

Zur Unterstützung beim Ausfüllen gibt es eine offizielle Anleitung auf Deutsch (PDF von Canada.ca), die alle Formularfelder erklärt: Anleitung eTA Kanada auf Deutsch (PDF)

Wichtige Hinweise aus der offiziellen Anleitung:

  • Antrag und Bezahlung gelten immer nur für eine Person – auch Kinder brauchen eine eigene eTA.
  • Die Bestätigung erfolgt in den meisten Fällen innerhalb weniger Minuten, kann aber bis zu 72 Stunden dauern.
  • Deine eTA ist elektronisch mit dem Reisepass verknüpft – die Bestätigungs-E-Mail dient nur als Information.
  • Überprüfe unbedingt, dass deine Reisepassnummer korrekt eingegeben ist. Fehler führen dazu, dass du nicht fliegen kannst.

Kanada Visum beantragen: eTA oder klassisches Visum?

Für die meisten Reisenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz reicht es, ein eTA Kanada zu beantragen. Diese elektronische Reisegenehmigung ist Pflicht für alle, die per Flugzeug nach Kanada einreisen oder dort einen Zwischenstopp haben. Mit einer eTA darfst du bis zu 6 Monate im Land bleiben – sei es für Urlaub, Geschäftsreisen oder einen Transit.

Ein klassisches Visum für Kanada brauchst du nur in besonderen Fällen:

  • wenn du länger als 6 Monate bleiben möchtest,
  • wenn du in Kanada arbeiten oder studieren willst,
  • wenn du kein Bürger eines visumfreien Landes bist.

Wichtig ist auch: Die eTA gilt ausschließlich für die Einreise nach Kanada per Flugzeug. Wer auf dem Landweg aus den USA oder mit dem Kreuzfahrtschiff anreist, braucht keine eTA. In diesen Fällen genügt der Reisepass.

Damit ist klar: Für alle touristischen Reisen sowie Kurzaufenthalte beantragst du ganz unkompliziert die eTA online. Nur wenn du ein längeres Visum oder eine spezielle Aufenthaltsgenehmigung benötigst, musst du dich an die kanadische Botschaft wenden.

Voraussetzungen für die eTA Kanada

Damit du eine eTA Kanada beantragen kannst, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein. Die wichtigsten Voraussetzungen sind:

  • Staatsangehörigkeit: Du musst Bürger eines visumfreien Landes sein. Dazu gehören Deutschland, Österreich und die Schweiz. Eine vollständige Liste findest du auf der offiziellen Webseite von Canada.ca.
  • Gültiger Reisepass: Dein Reisepass muss biometrisch sein und mindestens bis zum Ende deiner geplanten Reise gültig bleiben. Die eTA ist immer direkt mit der Reisepassnummer verknüpft.
  • Zahlungsmittel: Für die Gebühr von 7 CAD benötigst du eine Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express oder Debitkarte). PayPal wird nicht akzeptiert.
  • E-Mail-Adresse: Die Bestätigung deiner eTA wird ausschließlich per E-Mail verschickt. Achte darauf, dass du eine gültige Adresse angibst und auch deinen Spam-Ordner kontrollierst.
  • Einreisezweck: Eine eTA gilt nur für touristische Aufenthalte, Geschäftsreisen, Familienbesuche oder Transit. Wer in Kanada arbeiten oder studieren möchte, braucht ein anderes Visum.

Diese Voraussetzungen musst du vorab prüfen, damit es bei der Beantragung keine Verzögerungen gibt. Besonders wichtig ist, dass deine Reisepassnummer exakt korrekt eingegeben wird – schon kleine Tippfehler können dazu führen, dass du nicht ins Flugzeug steigen darfst.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: eTA Kanada beantragen

Die Beantragung der eTA Kanada ist einfach und dauert nur wenige Minuten. Halte alle Unterlagen bereit, da das Formular nicht zwischengespeichert wird.

#1 Offizielle Webseite öffnen

Gehe auf die Seite der kanadischen Regierung: eTA Kanada beantragen (offizielle Seite). Dann gibst du zunächst an, ob du eTA für dich oder jemand anderen beantragst:

eTA Kanada beantragen

#2 Reisepass bereithalten und Formular ausfüllen

Du brauchst einen gültigen biometrischen Reisepass aus einem visumfreien Land (Deutschland, Österreich oder Schweiz gehören dazu).

Gib deine persönlichen Daten, Reisepassinformationen und Reisepläne ein. Achte genau auf die Schreibweise deiner Reisepassnummer (häufige Fehler: Verwechslung von 0 und O oder I und 1).

#3 Hintergrundfragen beantworten

Dazu gehören Fragen zu früheren Visa, gesundheitlichen Themen und Strafregistereinträgen. Beantworte diese wahrheitsgemäß. Die Informationen zu deinem Beruf sind für die Statistik. Auch ich musste im Internet recherchieren, welche Beschreibung bei mir zutreffend ist. Aber: Nicht wichtig, hauptsache du gibst an, welcher Gruppe du dich zuordnest.

#4 Gebühr bezahlen

Die Kosten betragen 7 CAD (ca. 5 €) und werden mit Kredit- oder Debitkarte bezahlt. Paypal ist nicht möglich. Ich konnte sogar mit meiner American Express Kreditkarte bezahlen.

#5 Bestätigung per E-Mail abwarten

In den meisten Fällen bekommst du die Genehmigung innerhalb von Minuten, manchmal dauert es bis zu 72 Stunden. Bei mir waren es eher Sekunden. Daten unbedingt prüfen. Kontrolliere, ob die Reisepassnummer in deiner Bestätigungs-Mail korrekt ist. Bei einem Fehler musst du einen neuen Antrag stellen.

Auch wenn jeder sagt, dass eTA mit deinem Pass verknüpft ist: Drucke nach deiner Genehmigung das Formular direkt aus oder speichere es als PDF. Später ist es nicht mehr möglich.

Tipp: Falls dir das Englisch oder Französisch im Formular schwerfällt, kannst du die offizielle deutsche Anleitung als PDF nutzen.

Kosten, Dauer & Gültigkeit der eTA Kanada

Die Beantragung einer eTA Kanada ist nicht nur unkompliziert, sondern auch günstig. Hier die wichtigsten Fakten:

  • Kosten: Die Gebühr beträgt 7 CAD, das entspricht etwa 5 Euro. Bezahlt wird online per Kredit- oder Debitkarte. Andere Zahlungsmethoden wie PayPal werden nicht akzeptiert.
  • Bearbeitungsdauer: In den meisten Fällen erhältst du die Bestätigung innerhalb weniger Minuten per E-Mail. In Einzelfällen kann es jedoch bis zu 72 Stunden dauern. Deshalb solltest du deine eTA rechtzeitig vor Abflug beantragen. Meine Bestätigung kam innerhalb von Sekunden.
  • Gültigkeit: Eine genehmigte eTA ist bis zu 5 Jahre gültig oder bis dein Reisepass abläuft – je nachdem, was zuerst eintritt.
  • Aufenthaltsdauer: Bei jeder Einreise nach Kanada darfst du dich maximal 6 Monate im Land aufhalten.
  • Mehrfacheinreisen: Mit einer gültigen eTA kannst du in der Gültigkeitsdauer beliebig oft nach Kanada einreisen.

Wichtig: Deine eTA ist elektronisch mit deinem Reisepass verknüpft. Wenn du einen neuen Reisepass bekommst, musst du auch eine neue eTA beantragen, selbst wenn deine alte noch gültig wäre.

Häufige Fehler bei der Beantragung der eTA

Auch wenn der Antrag für die eTA Kanada einfach wirkt, gibt es typische Fehler, die zu Problemen bei der Genehmigung oder sogar zur Verweigerung der Einreise führen können. Achte deshalb besonders auf folgende Punkte:

  • Falsche Reisepassnummer: Der häufigste Fehler ist die Eingabe einer falschen oder unvollständigen Reisepassnummer. Verwechsle nicht die Zahl „0“ mit dem Buchstaben „O“ oder die Zahl „1“ mit dem Buchstaben „I“. Schon ein kleiner Tippfehler macht deine eTA ungültig.
  • Falsche persönliche Daten: Name, Geburtsdatum und Staatsangehörigkeit müssen exakt so eingetragen werden, wie sie im Reisepass stehen. Abweichungen führen dazu, dass deine eTA nicht erkannt wird.
  • Antrag über Drittanbieter: Viele Webseiten bieten die eTA zu überhöhten Preisen an. Stelle den Antrag immer nur über die offizielle Regierungsseite, sonst zahlst du schnell das Drei- bis Vierfache.
  • Zu spät beantragt: Auch wenn die Genehmigung meist innerhalb von Minuten (oder Sekunden) erfolgt, kann es bis zu 72 Stunden dauern. Beantrage deine eTA rechtzeitig, idealerweise direkt nach der Flugbuchung.
  • Falsche Angaben bei Hintergrundfragen: Fragen zu früheren Visa, Gesundheit oder Einreisesperren müssen wahrheitsgemäß beantwortet werden. Falschangaben können zur Ablehnung führen.
  • E-Mail-Adresse falsch eingegeben: Da die Bestätigung ausschließlich per Mail verschickt wird, führt eine fehlerhafte Adresse dazu, dass du deine eTA nicht erhältst.

Mein Tipp: Prüfe alle Angaben doppelt, bevor du den Antrag absendest. Fehler lassen sich nachträglich nicht korrigieren – du musst dann einen neuen Antrag stellen und erneut bezahlen.

Einreise Kanada mit eTA: Was erwartet dich am Flughafen?

Die eTA Kanada ist deine Voraussetzung für die Einreise, ersetzt aber nicht die Grenzkontrolle am Flughafen. Dort entscheidet ein Beamter der kanadischen Grenzbehörde, ob du ins Land darfst.

So läuft es in der Regel ab:

  • Dokumente bereithalten: Du musst deinen gültigen Reisepass und gegebenenfalls Nachweise für den Zweck deiner Reise vorzeigen (z. B. Rückflugticket oder Hotelbuchung). Die eTA selbst musst du nicht ausdrucken – sie ist elektronisch mit deinem Pass verknüpft.
  • Fragen des Grenzbeamten: Es ist üblich, dass du kurz zu deinem Reiseplan befragt wirst. Zum Beispiel, wie lange du bleibst, wo du übernachtest und ob du ausreichend finanzielle Mittel hast.
  • Endgültige Entscheidung: Die eTA ist keine Garantie für die Einreise. Der Grenzbeamte trifft die letzte Entscheidung. Wenn deine Angaben plausibel und deine Unterlagen vollständig sind, gibt es in der Regel keine Probleme.
  • Aufenthaltsdauer: In deinem Reisepass wird vermerkt, wie lange du bleiben darfst. Standardmäßig sind es bis zu 6 Monate pro Einreise.

Tipp: Sei ehrlich, präzise und freundlich in deinen Antworten. Unklare oder widersprüchliche Angaben können zu unnötigen Verzögerungen führen.

Probleme oder Ablehnungen beim eTA-Antrag

Auch wenn die Beantragung der eTA Kanada in den meisten Fällen reibungslos abläuft, kann es vorkommen, dass dein Antrag abgelehnt oder verzögert wird. Die häufigsten Gründe sind:

  • Unvollständige oder falsche Angaben: Schon kleine Fehler bei der Reisepassnummer, im Namen oder bei persönlichen Daten können zu einer Ablehnung führen.
  • Falsche oder unvollständige Antworten bei Hintergrundfragen: Wenn du frühere Visa-Ablehnungen, strafrechtliche Verurteilungen oder gesundheitliche Probleme verschweigst, wird deine eTA mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht genehmigt.
  • Sicherheitsbedenken oder gesundheitliche Gründe: Kanada kann die Einreise verweigern, wenn Risiken für die öffentliche Sicherheit oder Gesundheit bestehen.

Was tun, wenn die eTA abgelehnt wird?

  • Reguläres Visum beantragen: Eine Ablehnung der eTA bedeutet nicht automatisch, dass du nicht nach Kanada reisen darfst. In diesem Fall musst du ein klassisches Visum bei der kanadischen Botschaft oder einem Visa Application Centre beantragen.
  • Gründe prüfen: Lies die Mitteilung in der E-Mail genau durch. Dort findest du Hinweise, warum dein Antrag abgelehnt wurde.
  • Keine Möglichkeit zur „Korrektur“: Eine einmal abgelehnte eTA kann nicht geändert werden. Du musst einen neuen Antrag oder ein alternatives Visum stellen.

Verzögerungen bei der Bearbeitung

Wenn zusätzliche Unterlagen erforderlich sind, informiert dich die kanadische Einwanderungsbehörde per E-Mail. Prüfe deshalb regelmäßig deinen Posteingang und Spam-Ordner.

Mein Hinweis: Beantrage deine eTA nicht in letzter Minute. So hast du im Fall einer Verzögerung oder Ablehnung genügend Zeit, um rechtzeitig ein Visum zu beantragen und deine Reisepläne nicht zu gefährden.

Besondere Fälle für die Einreise Kanada

In manchen Situationen reicht die normale eTA Kanada nicht aus. Je nach Reisezweck oder Reiseart gelten besondere Bestimmungen:

Transit über Kanada

Auch wenn du Kanada nur als Zwischenstopp nutzt, zum Beispiel bei Flügen nach Mexiko oder in die USA, brauchst du eine gültige eTA. Ohne diese Genehmigung darfst du nicht ins Flugzeug steigen, selbst wenn du den Transitbereich des Flughafens nicht verlässt.

Reisen mit Kindern

Für Kinder und Jugendliche muss jeweils ein eigener eTA-Antrag gestellt werden. Auch Babys benötigen eine eigene Genehmigung, die mit ihrem Reisepass verknüpft ist. Ein Antrag für die ganze Familie auf einmal ist nicht möglich – jeder Reisende muss einzeln eingetragen werden.

Studium oder Arbeit in Kanada

Die eTA gilt nur für touristische Aufenthalte, Geschäftsreisen oder Transit. Wenn du in Kanada studieren, ein Praktikum machen, als Au-Pair arbeiten oder eine Anstellung annehmen möchtest, brauchst du ein gesondertes Visum oder eine Arbeitserlaubnis. Die eTA allein reicht in diesen Fällen nicht aus.

Neue eTA bei neuem Reisepass

Die eTA ist immer an die Reisepassnummer gebunden. Wenn du einen neuen Reisepass erhältst, musst du auch eine neue eTA beantragen – selbst wenn deine bisherige noch gültig wäre.

Mein Tipp: Kläre vor deiner Reise genau, welche Art von Genehmigung du benötigst. Plane genug Zeit für die Beantragung ein, insbesondere wenn du ein Studenten- oder Arbeitsvisum beantragen musst.

Fazit

Die Beantragung einer eTA Kanada ist unkompliziert, günstig und schnell erledigt. Ich habe keine 10 Minuten dafür benötigt. Die Bestätigung kam innerhalb von Sekunden nach Beantragung per E-Mail in mein Postfach geflattert.

Wichtig ist, dass du deine Angaben im Antrag sorgfältig überprüfst, vor allem die Reisepassnummer. Fehler führen dazu, dass deine eTA ungültig ist und du nicht ins Flugzeug darfst. Beantrage deine eTA am besten direkt nach der Flugbuchung, um genug Zeit für die Bearbeitung zu haben.

Häufige Fragen zur eTA Kanada und Einreise

Nein. Die eTA Kanada muss immer vor der Abreise beantragt werden. Ohne eine gültige Genehmigung darfst du gar nicht ins Flugzeug nach Kanada einsteigen.

Am besten direkt nach der Flugbuchung. Auch wenn die Genehmigung meist in wenigen Minuten kommt, kann die Bearbeitung bis zu 72 Stunden dauern. Bei Problemen bleibt dir dann genug Zeit.

Nein, deine eTA ist elektronisch mit deinem Reisepass verknüpft. Die Bestätigungs-Mail dient nur als Information. Ich empfehle dir aber, sie abzuspeichern oder auszudrucken, damit du die Daten griffbereit hast.

 

Nein. Die eTA Kanada ist ausschließlich für die Einreise nach Kanada gültig. Für die USA benötigst du ein eigenes ESTA oder Visum.

 

Pro Einreise bis zu 6 Monate. Wenn du länger bleiben willst oder ein Studium oder eine Arbeit planst, brauchst du ein separates Visum.

Dann kannst du alternativ ein reguläres Visum bei der kanadischen Botschaft beantragen. Eine abgelehnte eTA lässt sich nicht nachträglich korrigieren.

 

Ich hoffe, dir hat dieser Artikel gefallen und geholfen, deine Fragen zu beantworten. Falls du noch Ideen oder Fragen hast, dann freuen wir uns sehr auf deinen Kommentar hier auf dem Reiseblog.

Falls du keine Fragen hast: Wir freuen uns trotzdem auf dein Feedback und dass du den Artikel mit Freunden teilst oder auf Pinterest speicherst. Dann findest du die Tipps später wieder.

Möchtest du immer die besten Reise- und Insidertipps erhalten? Dann folge mir auf Facebook, Instagram, Pinterest, Threads oder abonniere meinen Newsletter, um regelmäßig Updates und exklusive Tipps zu bekommen.

 ♥ Du nutzt meine Tipps gern? Sag Danke mit einem Kaffee ☕️

Meine Artikel sind das Ergebnis intensiver Recherche, persönlicher Erfahrungen und ehrlicher Empfehlungen – ganz ohne KI. Ich schreibe sie, damit du deine Reisen stressfrei und mit echten, selbst getesteten Tipps planen kannst.

Wenn dir meine Arbeit gefällt und du einfach Danke sagen möchtest, freue ich mich über ein kleines Trinkgeld in meiner virtuellen Reisekasse. Jeder Beitrag hilft mir, weiterhin unabhängig und mit Leidenschaft hochwertigen Content für dich zu erstellen. Danke dir!

Vertrauen ist wichtig: In einigen meiner Artikel findest du Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen dieser Links etwas buchst oder kaufst, kostet es dich nichts extra – aber ich erhalte eine kleine Provision. So kannst du mich ganz ohne Mehraufwand unterstützen und hilfst mir, diesen Blog am Leben zu halten. Danke, dass du Teil meiner Community bist und meine Leidenschaft für authentisches Reisen teilst! 💛

Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
Hi ich bin Katrin!

Ich bin Katrin, viel unterwegs und echte Reise-Expertin! Mit Campervan oder Rucksack möchte ich die ganze Welt entdecken. Um meine Erfahrungen & Erlebnisse mit dir zu teilen, habe ich diesen Reiseblog gegründet!

SCHREIBE EINEN KOMMENTAR

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert