Sehenswürdigkeiten, Ausflüge und Insidertipps von Locals für die schwedische Hauptstadt
Stockholm: Sehenswürdigkeiten & Tipps für deine Städtereise
Ich liebe Schweden, vor allem Stockholm und seine Umgebung haben es mir sehr angetan. Mittlerweile war ich schon viermal in der schwedischen Hauptstadt. Von allen skandinavischen Hauptstädten gefällt mir Stockholm mit Abstand am besten (Helsinki habe ich als einzige der skandinavischen Hauptstädte noch nicht besucht).
Meine Highlights in Stockholm mit vielen nützlichen Tipps
Wie komme ich am besten, schnellsten und günstigsten nach Stockholm? Wie kommst du am schnellsten vom Flughafen ins Zentrum? Auf was musst du achten? Zu welcher Jahreszeit lohnt sich der Besuch der schwedischen Hauptstadt?
Diese und weitere Fragen beantworte ich hier, damit du für deine Städtereise nach Stockholm perfekt vorbereitet bist. Nützliche Infos und Insider Tipps helfen dir, die richtigen Orte Stockholms aufzuspüren.
Stockholm hat um die eine Million Einwohner und ist damit eine der kleineren Hauptstädte. Doch die Stadt hat einiges zu bieten: Große Parks, tolle Uferpromenaden, malerisch gelegene alte Häuser und das wahnsinnig schöne Umland. Die Stadt liegt zwischen Mälarsee, Schären und der Ostsee. Es gibt also jede Menge Wasser.
Stockholm hatte es also nicht sonderlich schwer, einen Platz in meinem Herzen zu erobern. Wie manche vielleicht wissen: Ich liebe Städte am Wasser!
Ich durfte Stockholm mit Locals (schwedischen Freunden) erleben, als auch auf eigene Faust erkunden. Egal zu welcher Jahreszeit ich zu Besuch war, ob April, Mai, Juni oder Oktober: Ich hatte immer Temperaturen zwischen 20 – 32°C und Sonnenschein! Schweden und ich sind große Liebe!
Mal als Städtereise, mal als Tagesausflug oder auch als Stopover vor dem Rückflug, nachdem ich Freunde in Uppsala oder in deren Sommerhaus in den Schären besucht hatte.
Reisevorbereitung vor dem Kurztrip nach Stockholm
Vor deiner Reise nach Stockholm geht es an die Planung: Ein günstiger Flug muss gefunden werden. Parallel sollte eine zentral gelegene Unterkunft in guter Lage gebucht werden.
Hier findest du eine Checkliste, was es vor einem Städtetrip nach Stockholm zu beachten oder buchen gibt:
- Flüge buchen – Meine Tipps zum Flüge buchen hier
- Hotel in Stockholm buchen. Vor allem im kurzen Sommer ist Stockholm ein sehr beliebtes Ziel bei Städtereisenden. Hotels in Stockholm sind nicht gerade billig. Ich buche meine Unterkünfte immer bei booking.com. Tipps zur Unterkunft findest du weiter unten.
- Touren und Tickets vor der Reise reservieren! Highlights in Stockholm sind auf jedenfall eine Fahrt mit dem Boot oder einen Besuch des SkyView im Globen. Oft sind diese Touren bzw. Tickets ausgebucht.
Mein Tipp: Sobald du weißt, was du dir ansehen möchtest, Tickets oder Touren vor der Reise reservieren oder buchen. Das mache ich immer bei Get your Guide, einem deutschen Anbieter. - Reiseführer kaufen und in Reiseblogs recherchieren, Spotted by locals und Trip Advisor App für Stockholm aufs Smartphone laden (meine Tipps und welche Reiseführer ich dabei hatte findest du weiter unten im Artikel und weitere Reiseapps empfehle ich hier.
- Kamera einpacken – Meine Kamera mit Fotozubehör auf Reisen
- Kreditkarte – in Schweden wird fast nichts mit Bargeld bezahlt. Mit welchen Kreditkarten du gebührenfrei bezahlen und ohne Auslandsgebühren zu bezahlen Geld abheben kannst? Hier sind meine Favoriten.
- Turnschuhe – eine Städtereise ohne bequeme Sneakers? Niemals. Ich bin in Stockholm fast ausschließlich zu Fuß unterwegs gewesen.
Meine ausführliche Packliste zum ausdrucken
Wieviele Tage für einen Städtetrip nach Stockholm?
Immer wieder fragt man sich, ob sich ein Wochenende für eine Städtereise lohnt. Oft ist man nur 48 h vor Ort, um die wichtigsten Orte und Highlights anzusehen.
Generell reicht das für Stockholm, wenn du aber auch eine Bootstour in Stockholm oder raus zu den Schären (beides ist empfehlenswert) unternehmen möchtest, solltest du 3-4 volle Tage in der schwedischen Hauptstadt einplanen.
Meine Empfehlung für einen Stockholm Reiseführer
Mein absoluter Favorit ist der neue Dumont Reiseführer für Stockholm. Mich begeistert nicht nur die neue Aufmachung in einem modernen Design, sondern auch der herausnehmbare Stadtplan, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten mit Infos und Tipps für Restaurants, Bars und Unterkünfte.
Er beschränkt sich auf die wichtigsten Dinge – genau das ist mir für eine Vorbereitung zur Städtereise wichtig.
Reiseführer bei amazon ansehen
Als Ergänzung habe ich die 111 Orte in … Reiseführer lieben gelernt. So auch den 111 Orte, die man in Stockholm gesehen haben muss. In diesem Guide findest du Orte, die ich nur von Einheimischen Freunden und nicht aus Reiseführern kenne. Genial wenn du neue Orte entdecken möchtest.
Reiseführer bei amazon ansehen
- Reiff, Tatjana (Autor)
- 140 Seiten - 23.06.2020 (Veröffentlichungsdatum) - MAIRDUMONT (Herausgeber)
- Dörenmeier, Lars (Autor)
- 156 Seiten - 29.10.2018 (Veröffentlichungsdatum) - Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH (Herausgeber)
- Nowak, Christian (Autor)
- 216 Seiten - 02.01.2019 (Veröffentlichungsdatum) - BAEDEKER, OSTFILDERN (Herausgeber)
Unterkunft und Hotel in Stockholm buchen
Ist es dein erster Stockholm Besuch?
Dann empfehle ich dir, eine Unterkunft nahe der Altstadt (Gamla Stan) oder in Norrmalm zu suchen. Norrmalm liegt im Zentrum und ist bekannt für Clubs, Restaurants, Cafés und Designerläden. Diese befinden sich geballt rund um den Stureplan. Außerdem finden im Kungsträdgården im Sommer fast täglich Konzerte statt.
Ich muss zugeben, dass Hotels in Stockholm nicht günstig sind. Bei meinen Stockholm Reisen habe ich im Radisson Blu Royal Viking Hotel gewohnt, da es direkt am Hauptbahnhof liegt und der Flughafen-Expresszug Arlanda dort abfährt. Die Lage ist perfekt für den ersten Stockholm Besuch.
Mein aktueller top Hotel-Tipp für Stockholm ist ein Boutique-Hotel zum Hostel Preis: Eines der neuesten und beliebtesten Hotels ist das Generator Stockholm. Hier kann man nicht nur schlafen, denn es gibt auch ein Restaurant und eine Bar, in der regelmäßig DJs auf. Es gibt Lesungen und Show-Acts. Ein tolles Konzept, das bei Reisenden sehr gut ankommt.
Auch zu empfehlen ist das Bo Hotel, mit seiner guten Lage direkt im Einkaufsviertel Torv. Das Außergewöhnliche in diesem Hotel: Es gibt nicht nur Zimmer, sondern günstige „Schlafboxen“. Ein besonderes Erlebnis.
Anreise: Flug nach Stockholm finden
Der Stockholmer Flughafen Arlanda liegt zwischen Stockholm und Uppsala und wird von zahlreichen deutschen Flughäfen direkt angeflogen. Billigairlines fliegen oft noch zum Flughafen Stockholm Skavsta, der südlich der Hauptstadt liegt. Der Transfer ins Zentrum dauert hier entsprechend länger. Außerdem kostet der Bus ins Zentrum auch Geld, was oftmals nicht mit eingerechnet wird.
Zweimal bin ich nach Skavsta geflogen, um danach zu beschließen, dass es sich einfach nicht loht, wenn ich nur eine begrenze Zeit für die Städtereise zur Verfügung habe. Daher fliege ich nur noch direkt an den Arlanda Airport.
Meine Tipps zur Flugbuchung ansehen
Alternative zum Flugzeug: Mit dem Fernbus nach Stockholm
Aus mehreren deutschen Städten kannst du auch mit dem Fernbus nach Stockholm reisen. Aus Hamburg, Hannover oder auch Köln kannst du für weniger als 100 Euro mit dem Bus nach Stockholm reisen. Negativer Punkt: Die Anreise dauert um die 25 Stunden.
Ab Hamburg kommst du zum Beispiel für unter 50 Euro mit Flixbus nach Stockholm.
Flughafentransfer Stockholm: Vom Flughafen Arlanda in die Stadt kommen
Mit dem Bus
Vom Flughafen Arlanda nimmst du am besten den direkten Bus namens Flygbuss. Die Fahrt ins Zentrum dauert ca. 40 Minuten.
Mit dem Zug
Die Alternative ist der Arlanda Express. Der Expresszug ist mit 20 Minuten die schnellste und komfortabelste Variante, kostet jedoch 260 SEK (ca. 28 Euro) pro Fahrt, und ist somit 3 mal so teuer wie der Flygbuss.
Mit dem Taxi
Falls du bequem mit einem Taxi in die Stadt fahren möchtest musst du vor allem am Flughafen davor nach dem Preis fragen. Sonst wirst du veräppelt und die Fahrt kostet weit über den empfohlenen 500 Kronen.
Tipp für Gruppen: Privater Shuttle
Wenn ihr eine Gruppe von mehreren Personen seid, lohnt es sich, einen privaten Transfer zu buchen. Hier Preise ansehen und buchen.
Transfer in Stockholm
In Stockholm kannst du alle Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichen. Ansonsten ist die U-Bahn „tunnelbana“ oder „Tunnelbanan“in Stockholm sehr gut vernetzt. Sie ist übrigens die einzige U-Bahn in ganz Schweden. Ich bin bei meinen Besuchen nur selten mit der U-Bahn gefahren, da die meisten Orte wirklich zu Fuß erreichbar sind.
Stockholm Pass – so sparst du Geld
Stockholm ist keine günstige Stadt für eine Städtereise. Generell sind alle skandinavischen Länder nicht gerade preiswert. Falls du aber einige der Highlights in Stockholm besuchen möchtest (Schloss Drottningholm, Gröna Lund, Vasa Museum, Fotografiemuseum Fotografiska, Skyview) oder eine Tour unternehmen möchtest (z.b. Bootstour nach Vaxholm, Birka – Vikinger Stadt) empfehle ich dir: Kauf dir den Stockholm Pass!
Der Pass ist für 1, 2, 3 oder 5 Tage erhältlich und kostet zw. 63 € – 137 €. Im Stockholm Pass sind freie Eintritte in bis zu 60 Museen und Sehenswürdigkeiten enthalten.
→ Jetzt Stockholm Pass vor der Reise kaufen
Stockholm Sehenswürdigkeiten – meine Highlights
Jeder Schwede ist stolz auf Sehenswürdigkeiten wie die Wasa. Daher wird er dich früher oder später ins Wasa Museum schicken. Auch die anderen Sehenswürdigkeiten lohnen sich, vor allem wenn du das erste mal nach Stockholm reist.
Stockholms Herz besteht aus den drei Inseln Stadsholmen mit Schloss und Altstadt (Gamla Stan), Helgeandsholmen (Reichstag) und Riddarholmen mit den ehemaligen Adelspalästen gebildet.
Wenn du schon alle Sehenswürdigkeiten in Stockholm angesehen hast oder diese dich überhaupt nicht interessieren, findest du hier zusätzlich meine persönlichen Highlights für Stockholm mit den besten Ausblicken auf die Stadt:
Shopping im angesagten SoFo-Viertel
Östlich von Södermalm findest du Stockholms hippstes Viertel SoFo (South of Folkungagatan). Es erinnert nicht nur namentlich an das New Yorker Viertel Soho. In SoFo findest du viele kleine Cafés, Boutiquen und Bars.
Wenn du nur wenig Zeit hast, kannst du eine alternative Stadtour durch das Trendviertel Södermalm und „SoFo“ machen. Hier kannst du die Stadtführung ansehen und Tickets reservieren.
Fjällgatan – Stockholms „Balkon“
Die Fjällgatan auf Södermalm bietet dir eine tolle Aussicht auf die Gamla Stan, Museumsinsel Skepsholmen und Djurgarden. Stockholmer mögen ihre Fjällgatan und nennen diesen Aussichtsplatz liebevoll „Balkon“.
SkyView auf dem Globen
Nicht nur einen spektakulären Ausblick über Stockholm sondern mindestens eine ebenso aufregende Fahrt nach oben bietet dir die Fahrt zum SkyView in Glasgondeln nach oben auf den Globen. Die Glasgondeln fahren bis auf 85 Meter Höhe.
Infos zum SkyView:
- Es gibt zwei Glasgondeln die alle 10 Minuten abfahren. Eine Fahrt dauert ca. 20 Minuten und kostet 150 SEK (ca. 16 Euro). Dein Ticket vorab reservieren (Englisch): Webseite Globen Arena oder die Stockholm Card kaufen (Link), dann ist der Eintritt kostenlos.
- Inhaber des Stockholm Pass können kostenlos mitfahren. Dafür mußt du leider trotzdem dein Ticket am Eingang buchen und kannst nicht eine feste Zeit vorab reservieren.
- Öffnungszeiten SkyView:
Montag bis Freitag: 09: 30-19: 00.
Samstag und Sonntag: 09: 30-17: 00. Die letzte Abfahrt ist 10 Minuten vor Schließung.

Ausblick vom Rathausturm
Den schönsten Blick auf Stockholm hast du vom Turm im Rathaus. Er ist von Mai bis September für Besucher geöffnet.

Stockholms Altstadt (Gamla Stan)
Ich genieße es bei jedem Besuch, durch die engen Gassen der Gamla Stan mit seinen zahlreichen Cafés zu schlendern. Die Häuser sind vorwiegend aus dem 17. Jahrhundert, schmal und extrem hoch. Im Sommer spenden die Häuser dadurch Schatten, im Winter kann es hier recht düster wirken, da wenig Licht in die Gassen einfällt.
Die Hauptstraßen der Gamla Stan sind die Västerlanggatan sowie die Österlanggatan. Hier findest du nicht nur Cafés und Restaurants sondern auch kleine Shops und Galerien. Manche Läden sind leider sehr Touristisch, also Augen auf vor überteuerten Preisen.
Vasa Museum – Vasamuseet in Djurgarden
Jeder Schwede führt sich garantiert ins Vasa Museum (auf schwedisch Vasamuseet). Darauf sind meine schwedischen Freunde allesamt stolz. Das fast komplett erhaltene Wrack des Flaggschiffes aus dem 30-jährigen Krieg gibt es wirklich nur in Stockholm.
Das Schiff sank am 10. August 1628, weil es aufgrund der zu vielen Kanonen an Bord zu wenig Tiefgang hatte. Eine Böe brachte das Schiff zuerst zum Kippen und schließlich zum Kentern. 1961 wurde die Vasa geborgen. Die Bergung und Restaurierung dauerte ganze 35 Jahre, da man das Schiff Unterwasser komplett zerlegte, um die Konservierung des Schiffs und seinen kunstvollen Verzierungen zu retten, ehe sie mit Sauerstoff in Kontakt kamen.
Das Museum selbst ist der Form eines Schiffs nachempfunden. Ich fand das Museum und die Vase nicht ganz so beeindruckend wie meine schwedischen Freunde, ein Besuch gehört trotzdem zum Programm eines Stockholm Trips.
Tickets ohne Anstehen mit Führung buchen
Das Museum hat von Juni bis August täglich von 8.30 – 18 Uhr geöffnet. Von September – Mai Donnerstags bis Dienstags von 10 – 17 Uhr und Mittwochs von 10 – 20 Uhr.
Östermalmshallen Saluhall – Markthalle in Stockholm
In kaum einen der Reiseführer findest du den Hinweis auf die Markthalle in Östermalm namens Saluhall. Hier findest du schwedische Kulinarik vom Feinsten. Die Düfte der angebotenen Speisen und Delikatessen wehen dir beim Betreten der Markthalle entgegen.
Von schwedischem Rentierfleisch über Früchte und Pralinen findest du hier alles, was das Gourmetherz begehrt. Du kannst an einem der vielen Tische gemütlich Essen oder dir deine Einkäufe zum späteren Genuss einpacken lassen.
Skansen – Tierpark und Tradition im Freilichtmuseum
Skansen ist das älteste Freilichtmuseum der Welt. Seit 1891 gibt es den Park auf der Insel Djurgården. Hier erhältst du einen Einblick in die Geschichte Schwedens mit alten Häusern und heimischen Tieren.
Im Tierpark des Skansen findest du Luchs, Elch, Braunbär, Wolf, Uhu, Otter, Wildschwein und viele mehr.
- Öffnungszeiten: Winter etwa 10 – 16 Uhrund im Sommer ca. 10 – 22 Uhr
- Eintritt: Zwischen 60 – 110 Kronen (variiert), mit dem Stockholm Pass kostenlos.
- Adresse: Djurgårdsslätten 49-51, Stockholm, 115 93
Skandinavisches Design shoppen macht in Stockholm richtig Spaß
Vor allem rund um die Drottninggatan, der wichtigsten Einkauffstraße der Stadt. Hier findest du jede Menge Shops, in denen du skandinavisches Design kaufen kannst. Egal ob Kleidung, Geburtstagskarten oder Einrichtungsgegenständen.
Drottningholm auf der Insel Lovön
Während viele dir vom Besuch im Königsschloss in der Gamla Stan abraten, weil es schlichtweg langweilig ist (ich war auch noch nicht im Inneren) empfielt dir jeder Schwede einen Besuch auf Drpttningholm auf der Insel Lovön. Denn hier ist das Wohnschloss der königlichen Familie.
Stockholm Tipps für Ausflüge – raus aus der Stadt
Tagestrip nach Uppsala
An erster Stelle fällt mir Uppsala ein: Die Studenten-Stadt die mit dem Zug in ca. 40 Minuten erreicht werden kann! Ein schwedischer Freund besitzt hier eine Bar/Nachtclub, in dessen Biergarten im Sommer klasse Live-Bands spielen (Birger Jarl). Außerdem steht hier die Domkryrkan und die älteste Universität im Norden Europas.
Dazu kannst du in Gamla Uppsala die drei mächtigen Königshügel der Vikingergräber ansehen.
Ab ans Meer
Fast alle Schweden besitzen ein Sommerhaus und ein Motorboot. Sp auch meine Freunde. Dadurch war ich nicht nur in Öregrund (Sommerhaus und Motorboot), sondern habe auch „gegenüber“ auf der abgelegenen und sehr ruhigen und idyllischen Insel Gräsö eine Woche zum Entspannen verbracht. Schweden und die Natur rocken einfach!
Bootstour durch Stockholms Schären
Stockholm und das Wasser – es ist nie weit. Wußtest du, dass zwischen Norrtälje und Nynäshamn mehr als 30.000 kleine Inseln liegen? Das sind die Stockholmer Schären. Nur wenige davon sind bewohnt.
Unternimm eine Bootstour durch die Schären. Es lohnt sich! Du fährst dann ca. 8 Stunden durch den Strömma-Kanal und durch die Schären. Im malerischen Sandhamn geht man an Land und hat Zeit durch die Straßen der Insel zu schlendern oder eine Kaffee- oder Teepause zu machen.
Bei getyourguide kannst du diese Bootstour buchen.
Hier Schären Bootstour buchen.
Stockholm Tipps: Wann ist die beste Reisezeit nach Stockholm?
Magst du Sonne und Sommer, dann sind die Sommermonate Juni – August die perfekte Reisezeit für dich. Der Sommer kann in Stockholm kurz sein, dafür ist er aber überwiegend warm und sonnig.
Wenn du Schnee magst, ist der Winter die beste Reisezeit für dich. Auch im März oder April kann in Stockholm noch Schnee liegen. Die Winter kalt aber mild nicht zu feucht. Außerdem sind die Winter sehr dunkel und die Sonnenstunden sind auf 2 Stunden sehr begrenzt. Schnee und Kälte scheue ich nicht, aber die Dunkelheit.
Ich hatte bei allen meinen Stockholm Trips Glück (ich war im Mai, Juni und auch Ende Oktober in Stockholm und Umgebung) und immer Sonne und Temperaturen um die 30° C (im Oktober noch 20 -24°C). Die beste Reisezeit für Stockholm ist für mich im Juni rund um Mittsommer. Die Tage sind extrem lang und wollen nicht enden. Nachts wird es nur für wenige Stunden dunkel. Das maximale Sightseeing Erlebnis ist garantiert mit 10 Sonnenstunden im Durchschnitt.
Speicher dir diesen Artikel, dann findest du ihn später wieder!
Möchtest du keine Infos mehr verpassen?
Komm‘ in die VIEL UNTERWEGS Community bei Facebook. In dieser geschlossenen Gruppe kannst du dich mit Reiselustigen austauschen.
Folge mir auf Facebook, Twitter, Pinterest und Instagram und abonniere regelmäßig Neuigkeiten per Newsletter oder RSS-Feed.

Transparenz und Vertrauen: In diesen Post befinden sich Empfehlungs-Links. Das bedeutet für dich: Keine Mehrkosten. Aber: Wenn du über einen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine Mehrkosten, aber helfen mir, diese Seite zu betreiben und den Blog und meine Arbeit zu unterstützen! Vielen lieben Dank!
18 Kommentare
Kommentare sind geschlossen.
Will im Juni nach Stockholm reisen! Gut zu wissen, dass das königliche Schloss nicht so der Bringer sein soll, dafür Drottningholm umso mehr, das wird gleich eingeplant :-)
Grüße
Christopher
Hallo Katrin,
Vielen Dank für deinen hilfreichen Beitrag. Ein paar Tipps hab ich mir schon mal einholen können.
Jedoch bin ich mir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln noch nicht so schlüssig. Hast du da evlt Erfahrungen, welche Tickets man sich für einen verlängerten Wochenendtrip holen kann?
LG Anne
Vielen Dank für deine Erfahrungsberichte! Genau so etwas hatte ich gesucht :)
Hallo Katrin,
du hast hier echt einen sehr schönen Blog übers Reisen! Bin durch Zufall hier gelandet.
Im letzten März war ich mit meinem Freund in Stockholm und wir haben uns auch sofort in die Stadt verliebt. Mein persönliches Highlight war unsere Fahrradtour durch den Djurgarden.
Im Gamla Stan kann man sich recht günstig Fahrräder für einen Tag ausleihen und die grüne Insel wunderbar mit dem Rad erkunden! Auch im Winter definitiv eine Empfehlung.
VG Frederike
Hallo Katrin,
vielen lieben Dank für die Tipps. Dein Artikel hat mir bisher schon wirklich viel geholfen bei meiner Reiseplanung.
Eine Frage habe ich jedoch zu Schweden/Stockholm:
Ich habe schon öfter gehört und auch du schreibst, dass dort kaum mit Bargeld bezahlt wird, sondern überwiegend mit Kreditkarte. Hast du erlebt, dass Bargeld irgendwo „abgelehnt“ wurde, es also ein Problem war, wenn man keine Kreditkarte dabei hatte?
Ich reise in zwei Wochen nach Skandinavien (u.a. Stockholm) und besitze KEINE eigene Kreditkarte und bin mir was das angeht noch etwas unsicher, weil ich nicht plötzlich da stehen möchte und ohne Kreditkarte überhaupt nicht weiter komme…
Vielleicht kannst du mir dabei weiter helfen..
Liebe Grüße,
Marie
Hallo Marie,
du kannst bestimmt noch mit Bargeld bezahlen, aber dort macht es keiner mehr.
Hallo liebe Katrin,
im April reise ich mit meinen Freundinnen nach Stockholm; ein richtiges Mädelswochenende. Da bin ich durch Zufall auf deinen Beitrag gestoßen! Den ein oder anderen Tipp werde ich sicher anwenden ;)
Danke!
Hallo Katrin,
Kommt man mit dem Stockholm pass auch in den Gröna Lund Freizeitpark?
Hatte nämlich versucht, online Eintrittskarten zu kaufen, was allerdings nur mit schwedischer Kreditkarte möglich ist.
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße
Maja
Ich bin gerade durch Zufall auf der Suche nach Stockholm-Tipps über deinen Blog gestolpert. Und ziemlich schnell Fan geworden.
Vielen Dank! :-)
Hallo Katrin,
Du schreibst in Deinem Blog:
Bootstour durch Stockholms Schären
Stockholm und das Wasser – es ist nie weit. Wußtest du, dass zwischen Norrtälje und Nynäshamn mehr als 30.000 kleine Inseln liegen? Das sind die Stockholmer Schären. Nur wenige davon sind bewohnt.
Unternimm eine Bootstour durch die Schären. Es lohnt sich! Du fährst dann ca. 8 Stunden durch den Strömma-Kanal und durch die Schären. Im malerischen Sandhamn geht man an Land und hat Zeit durch die Straßen der Insel zu schlendern oder eine Kaffee- oder Teepause zu machen.
Bei getyourguide kannst du diese Bootstour buchen.
Genau diese Bootstour möchten wir auch gerne machen und Sandhamn anschauen. Leider finde ich aber die Bootstour nicht auf getyourguide!? Gibt es die nicht mehr??? Oder bin ich blind?
Vielen Dank für Deine Hilfe!
Hallo Christa,
oh nein ich habe gerade nachgesehen und festgestellt, dass es die Tour so nicht mehr gibt. Wie schade. Ich werde mal recherchieren, ob man diese Tour noch woanders buchen kann.
Hallo Katrin
Auch ich liebe den Norden, aber war noch nie in Stockholm. Wir haben Mitte Oktober ein paar Tage Urlaub und ich würde diese Tage liebend gerne in Stockholm verbringen. Würdest du mir das mit meiner Familie (meinem Mann und 6 jährigen Zwillingen) empfehlen, oder würdest du eher bis nächsten Sommer warten, wenn die Tage länger hell und beständiger sind?
Herzlichen Dank und liebe Grüsse
Daniela Honegger
Im Oktober kann es schon recht trüb und grau sein. ABER: Ich war auch schon im Oktober in Stockholm und sogar für eine Woche in einem Haus in den Schären. Meine Freunde die in Stockholm und Uppsala leben haben uns ausgelacht. Aber: 20 Grad und Sonne pur. Durch den Klimawandel ist nichts mehr sicher und eine Prognose gibt’s leider nicht. Ihr könnt – wie ich – Glück haben oder auch Pech.
LG
Katrin
Hallo Katrin
Schweden käme evtl. für nä Sommerferien in Frage. Denke, wir möchten an verschiedenen Orten eine Unterkunft/Ferienhaus mieten.Hast du diesbezüglich Tipps, welche Orte schön sind, um von dort Aktivitäten wie Radfahren, wandern usw. zu unternehmen. Haben 2 Kids dann 11 und 14 Jahre alt. Ende oder Beginn wäre dann eine grössere Stadt wie Göteborg oder Stockholm(waren wir ohne Kids schon mal). Besten Dank lg Katja
Hallo Katja,
leider war ich nur in und um Stockholm (Uppsala und Schäreninseln da meine Freunde dort leben). Daher kann ich zu Rundreisen (noch) nichts sagen.
LG Katrin
Hallo Katrin
Wir verbringen im Dezember einen Abend und einen ganzen Tag in Stockholm.
Ich bin auf der suche nach einem Einheimischen Stadtführer welcher Deutsch spricht
und uns einen ganzen Tag begleiten würde, kennst Du eventuell eine Stelle, wo wir
dies buchen könnten ?
Herzlichen Dank zum voraus !
Hallo Brigitte,
ich selber schaue immer auf der Seite von Get Your Guide. Hier habe ich auch Touren für meine Eltern gebucht. Schau mal ob da eine Tour auf Deutsch dabei ist. Falls nicht sind die Bootstouren auch echt gut und mit Audioguide wo du auf Deutsch die Infos auf die Ohren bekommst.
Schau mal hier sind die Touren mit deutschsprachigen Guides ausgewählt: https://www.getyourguide.de/s/?q=Stockholm&customerSearch=1&searchSource=2&ct=2&lng=39&p=