Alle Tipps für eure Reise nach Barcelona - von der Planung bis zur Ankunft
Barcelona Insider-Tipps und Sehenswürdigkeiten für 3 Tage
Barcelona und seine Sehenswürdigkeiten! Eine meiner absoluten Lieblingsstädte Europas ist Barcelona. Barcelona gehört für mich zu den schönsten Städten in Europa. Immer wieder bekommen wir E-Mails, welche Highlights und Tipps wir für Barcelona empfehlen können. Darum haben wir hier unsere besten Tipps für Barcelona zusammengefasst.
Hier findet ihr alle Informationen zur katalanischen Hauptstadt. Informationen zum Besuch der Top-Sehenswürdigkeiten und den besten Aussichten. Unsere liebsten Adressen für gutes Essen und unsere Insider Tipps abseits der Massen. Wer achtmal hier war, kennt auch Ecken, die nicht jeder Tourist beim ersten Besuch ansieht.
Alles, was du über Barcelona wissen musst
Kurz-Fakten zu Barcelona:
- Barcelona ist die Hauptstadt Kataloniens und mit 1,6 Millionen Einwohnern nach Madrid die zweitgrößte Stadt Spaniens.
- Amtssprachen sind Katalanisch und Spanisch.
- Jährlich kommen etwa 16 Millionen Touristen nach Barcelona. Die schlimmsten sind Kreuzfahrttouristen, weil sie die Innenstadt fluten und selten Geld da lassen.
- In Barcelona seid ihr sicherer zu Fuß als mit dem Auto unterwegs. Alle 19 Sekunden passiert ein Unfall. Ihr könnt alle Sehenswürdigkeiten zu Fuß oder per Metro erkunden.
- Bis zu den Olympischen Spielen 1992 (ich war vor Ort) gab es keine Strände in der Stadt. Diese wurden erst 1992 angelegt. Die früheren Fabriken entlang der Küste wurden entfernt. Der schönste Stadtstrand liegt in Barceloneta. Barcelona verfügt über eine Gesamtstrandlänge von 4 km.
- In Barcelona haben berühmte Künster wie Pablo Picasso, Joan Miró und Salvador Dali, gelebt. Montserrat Caballé und Carlos Ruiz Zafón leben heute noch hier. Der deutsche Schauspieler Daniel Brühl wurde in Barcelona geboren.
- Zur Gründung Barcelonas gibt es zwei Theorien. Die eine behauptet, dass Hercules die Stadt um 1153 vor Christus gegründet hat. 400 Jahre vor der Erbauung Roms. Die andere Überlieferung besagt, Hannibal Barkas habe im 3. Jahrhundert vor Christus die Stadt Barcino gegründet. Daraus ging Barcelona hervor.
- Was viele nicht wissen: Antonio Gaudi war nicht der erste Architekt der Sagrada Familia. Der Bau wurde 1882 von dem Architekten Francisco de Paula del Villar begonnen. Erst ab 1883 übernahm Gaudi und änderte den Baustil radikal.
Vor der Reise
Tipps zur Planung und Geld sparen
Städte wie Barcelona könnt ihr gut spontan und ohne festen Plan besuchen. In den Frühlingsmonaten steigt die Anzahl der Touristen stark an. Dementsprechend voll wird es in der Stadt. Besonders voll ist Barcelona im Sommer, wenn Kreuzfahrtschiffe die Stadt fluten.
Ich war bereits zu allen Jahreszeiten hier. Rund um Silvester und im Frühjahr (April) oder Oktober fand ich Barcelona am schönsten. „Dank“ billigen Flügen gibt es kaum noch eine Jahreszeit, in denen keine Touristen hier sind.
Hier haben wir unsere besten Tipps zusammengefasst. Somit plant ihr euren Städtetrip in Barcelona stressfrei und nutzt die Zeit vor Ort optimal.
Unser Tipp Nr. 1: Tickets vorab kaufen
Für viele Touren und Sehenswürdigkeiten bekommt ihr Tickets günstiger, wenn ihr diese vor der Reise bucht. Am besten über die offiziellen Webseiten der Sehenswürdigkeiten. Oder ihr legt euch die offizielle Barcelona Card oder den Barcelona City Pass (Turbopass) zu.
Unser Spar-Tipp Nr. 2: Mit Sightseeing-Pässen Zeit und Geld sparen
Bei einem meiner Barcelona Reisen hatten wir den Turbopass Barcelona (auch City Pass genannt) getestet Der Vorteil? Ihr bezahlt nur einmalig den Pass und könnt vor Ort direkt die Attraktionen besuchen. Nach Bezahlung des Citypasses habt ihr quasi eine Flatrate für die Eintrittspreise.
So müsst ihr nicht überlegen, ob euer Budget noch ein zusätzliches Eintrittsgeld verkraftet. Dazu besucht ihr erfahrungsgemäß mehr Sehenswürdigkeiten. Einfach den City Pass am Ticketschalter vorlegen und kostenlose Eintrittskarten erhalten.
Viele der jährlich 17 Millionen Übernachtungsgäste möchten die Sehenswürdigkeiten in Barcelona besuchen.
Die beliebtesten sind:
- Sagrada Familia
- Park Güell
- Nou Camp Stadion des FC Barcelona
- Casa Mila (La Pedrera de Dia von Gaudi)
Ohne übertreiben zu wollen: Vor allem an der Sagrada Familia ist Schlange stehen und lange Wartezeiten vorprogrammiert.
Überlegt euch vor der Reise welche Sehenswürdigkeiten ihr ansehen möchtet. Reserviert eure Tickets vor der Reise online.
Wichtig: Tickets für den Besuch der Sagrada Familia reservieren
Habt ihr Lust, euch in der gefühlt kilometerlangen Warteschlange am Eingang der Sagrada Familia anzustellen? Bei Temperaturen über 30° Grad? Nein Danke.
Gefühlt wird die Kirche von Besuch zu Besuch beliebter. Die Touristenmassen in Barcelona immer zahlreicher. Die Schlange am Eingang immer länger. Vor 15 Jahren brauchte man noch kein Ticket vorab kaufen. Jetzt wäre es fahrlässig dies nicht zu tun.
Mit einem vorab reservierten Ticket zu einer festen Uhrzeit spart ihr viel Zeit.
Ich habe beim letzten Besuch die Tour mit Audioguide (26 Euro) unternommen. Das genügt völlig aus. Ich rate euch, beim 1. Besuch den Audioguide oder einen richtigen Führer zu buchen. Gaudi hat so viele Details in der Kirche eingearbeitet hat, die einem sonst entgehen.
Wenn ihr ein normales Ticket ohne Anstehen und auch ohne Audioguide kaufen möchtet, könnt ihr es hier reservieren.
Hier könnt ihr alle Tickets für die Sagrada Famila im Überblick ansehen.
Unser Tipp Nr. 3: Macht euch einen Plan fürs Sightseeing
Wer das erste Mal in Barcelona ist, weiß vielleicht nicht, wohin zuerst. Damit ihr nicht planlos von A nach B fahrt haben wir unsere Reisetipps für Barcelona zusammengefasst.
So erkennt ihr am besten, was man an einem Tag ansehen kann und welche Highlights nahe beieinander liegen. Am besten schreibt ihr vorab auf, was ihr gerne sehen möchtet. Probiert Ziele, die nah beieinander liegen, gebündelt zu besuchen.
So verliert ihr so wenig Zeit wie möglich mit der Anfahrt. Das Zentrum von Barcelona könnt ihr bequem per Fahrrad oder zu Fuß erkunden.
Zur Übersicht findet ihr am Ende des Artikels eine Google Maps Karte. In diese haben wir alle TOP Sehenswürdigkeiten und unsere besuchten Orte mit Restaurant-Tipps eintgetragen. Perfekt für einen Überblick und zum Navigieren per Smartphone vor Ort.
Tipp 4: Hotel mit idealer Ausgangslage
Zeit spart ihr vor allem, wenn ihr eine Unterkunft in zentraler Lage in Barcelona bucht.
Wir empfehlen ein Hotel im Trendviertel El Born oder Raval Diese Viertel liegen zentral und perfekt zur Erkundung. Hotel-Tipps findet ihr weiter unten im Artikel.
Anreise nach Barcelona
Die schnellste und oft auch günstigste Art nach Barcelona zu kommen ist mit dem Flugzeug. Einmal bin ich mit dem Bus (ca. 20 h) und einmal als Kind mit dem Auto nach Barcelona gefahren (worden). Das macht kein Spaß.
Ab Deutschland fliegen viele Fluggesellschaften direkt nach Barcelona. Am besten prüft ihr bei Skyscanner (einer Flugsuchmaschine), welche Flüge für euch am besten sind. Ich nehme nicht immer die günstigsten. Ryan Air meide ich. Von Vueling habe ich bislang genauso wenig gutes gehört (ohne damit geflogen zu sein).
Die meisten Flieger aus Deutschland landen am Flughafen El Prat, dem zweitgrößten Flughafen in Spanien. Ab hier bist du in ca. 20 – 30 Minuten im Zentrum.
Manche Billigairlines landen aber auch am Flughafen Girona. Von Girona nach Barcelona sind es mit dem Bus ca. eine Stunde Fahrt (je nach Uhrzeit und Berufsverkehr). Kalkuliert den Preis fürs Busticket in die Stadt mit ein. In Summe sind die Flüge oft nicht mehr günstiger als mit einer anderen Airline.
Vom Flughafen ins Zentrum
Die meisten Touristen kommen am Flughafen El Prat an. Von hier ist es total einfach ins Zentrum zu gelangen.
Einfach: Aerobus
Der Flughafenbus fährt von den Terminals 1 und 2 ab. A, B und C9 bringt euch direkt in die Innenstadt zur Plaça Espanya, Gran Vía, Plaça Universitat und Plaça Catalunya. Wenn ihr den Flughafen verlasst erkennt ihr den Bus an seiner hellblauen Farbe und der Aufschrift „Aerobús“.
Je nach Uhrzeit und Verkehr dauert die Fahrt zum Plaça Catalunya zw. 25 und 45 Minuten.
- Kosten Einzelfahrt (Un billete sencillo) 5,90 €
- Hin- und Rückfahrt (ida y vuelta) 10,20 €. Gültigkeit für 9 Tage.
Das Ticket könnt ihr direkt beim Busfahrer oder an den Automaten an der Haltestelle kaufen. Der Fahrer nimmt nur abgezähltes Bargeld an, an den Automaten könnt ihr auch mit Kreditkarte bezahlen.
Der Bus ist super und echt günstig und schnell.
Die Busse fahren ab 5.30 Uhr im 5-Minuten Takt.
Fahrpläne ansehen || Ticket kaufen
Mit der Metro ins Zentrum von Barcelona
Die Metrolinie L9 Sud verbindet die den Flughafen mit dem Plaça Catalunya und weiteren wichtigen Haltestellen im Zentrum. Je nachdem wo eure Unterkunft liegt, ist dies die schnellste Option ins Zentrum.
Mit dem Linienbus 46
Dieser Bus kostet nur 2,15 € ins Zentrum. Er ist somit die günstigste Variante um ins Zentrum zu gelangen. Da es sich um einen normalen Linienbus handelt, dauert die Fahrt entsprechend länger, da er überall hält.
Endstation ist der Plaça Espanya. Ab hier müsst ihr in die Metro (L1, rote Linie oder L3, grüne Linie) einsteigen.
Außerdem gibt es keinen richtigen Platz für euer Gepäck (es ist eben ein normaler Bus). Hier könnt ihr die T-10 Fahrkarten mit 10 Fahren für Bus und Metro, den Barcelona City Pass, oder die Hola Barcelona Karte nutzen.
Der Bus fährt vom Flughafen (beide Terminals) bis zur Avenida Parallel. Ich empfehle euch, eine Station davor (Plaça Espanya) auszusteigen und in die Metro zu wechseln. Ab hier könnt ihr die Metrolinien L1L1 (rote Linie) und L3 (grüne Linie) nutzen.
Erster Eindruck und Orientierung
Für einen ersten Überblick raten wir, eine Fahrrad-Tour zu unternehmen. Man sieht die Stadt mit anderen Augen und kann schnell und einfach sämtliche Sehenswürdigkeiten ansehen. Für einen ersten Eindruck perfekt!
Alternativ könnt ihr auch eine Tour mit dem Hop-on Hop-off Bus unternehmen. Dabei erfahrt ihr die wichtigsten geschichtlichen Details über die katalanische Stadt.
Wir unternehmen gerne Food-Touren in Städten. Die Touren von Secret Food Tours Barcelona finden wir super und können diese weiterempfehlen. Die Tour dauert ca. 3 – 3,5 Stunden und führt euch durch El Born und Barceloneta.
Unterwegs in Barcelona
Zu Fuß
Die Innenstadt ist zwar groß, aber nach einem ersten Eindruck recht übersichtlich. Ihr könnt eigentlich alles zu Fuß erkunden. Wir gehen in Barcelona viel zu Fuß. So haben wir immer Orte gefunden, die wir beim Erkunden per Bahn oder Rad verpasst hätten.
Radfahren in Barcelona
Wir haben Barcelona einen ganzen Tag mit dem Fahrrad erkundet. Auch wenn der Verkehr recht chaotisch erscheint, es hat besser geklappt als gedacht.
Ihr könnt mittlerweile bei Bicing Fahrräder mieten. Dieses Prinzip funktioniert wie bei uns. Das Fahrrad kann bis zu 30 Minuten kostenlos benutzen.. Allerdings müsst ihr dafür eine Jahresgebühr von 50 Euro bezahlen. Lohnt sich in den meisten Fällen nicht.
Mehr Informationen unter bicing.com.
Allerdings gibt es viele Anbieter, bei denen ihr Fahrräder stunden- oder tagesweise leihen könnt.
Öffentliche Verkehrsmittel in Barcelona
Die Stadt bietet eine super Infrastruktur an öffentlichen Verkehrsmitteln.
Am besten kommt ihr in Barcelona mit der Metro von A nach B. Oder zu Fuß. Das Zentrum kann man auch so gut erkunden. Für die öffentlichen Verkehrsmittel eignen sich außer der Hola Barcelona Card oder dem Barcelona City Pass das T-10 Ticket für Metro und Bus (falls ihr keinen der Pässe kaufen möchtet):
T-10 Ticket für Metro und Bus
Geht ihr viel zu Fuß und fahrt wenig Bus oder Metro? Dann lohnt sich das T-10 Ticket für 10 Fahrten mit der Metro, Strassenbahn, Bus, FGC und Renfe (Zug). Das beste daran ist, dass ihr euch das Ticket auch mit mehreren Personen teilen könnt.
Das Ticket kostet für 1 Zone (eigentlich ist damit das Zentrum abgedeckt) 10,20 €. Eine Fahrt kostet also etwas mehr als 1 €. Die Tickets bekommt ihr an den Automaten in den Metro Stationen. Beim Busfahrer könnt ihr nur Einzeltickets kaufen. Leider gilt das T-10 Ticket nicht für die neue Flughafen Metro-Linie L9 Sud.
Alternative: Hola Barcelona Card
Die Hola Barcelona Card ist eine super Alternative zum T-10 Ticket. Die Karte gibt’S für 2,3,4 oder 5 Tage. Damit könnt ihr unbegrenzt Metro, Strassenbahn, Bus, Montjuïc Funicular, FGC und Rodalies (Pendler-Züge von RENFE) fahren. Das Ticket gilt auch für die neue Airport Metrolinie L9 Sud.Die Hola Barcelona Karte könnt ihr hier vorab kaufen.
Preise der Hola Barcelona Karte
- 2-Tageskarte: 14 €
- 3-Tageskarte: 20,50 €
- 4-Tageskarte: 26,50 €
- 5-Tageskarte: 32 €
Lohnt sich der City Pass für Barcelona?
Der Barcelona City Pass, auch Turbopass genannt, bietet kostenlosen Eintritt zu 30 Attraktionen, die kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs (ab Flughafen) und zusätzliche Rabatte bei
Wer sich vor allem für die zahlreichen Museen in Barcelona interessiert, kann hier ordentlich sparen. Aber auch die berühmten Sehenswürdigkeiten wie Sagrada Familia, Picasso Museum oder die Fahrt mit dem Hop-on Hop-off Bus sind mit diesem Pass kostenlos.
Den Pass gibt es für bis zu 5 Tage. Wir hatten den Pass für 3 Tage, als wir in Barcelona waren und haben ihn intensiv getestet.
Alle Infos und unseren Test zum Barcelona City Pass könnt ihr bald in einem ausführlichen Artikel nachlesen.
Mehr Informationen zum Barcelona City Pass
Sehenswürdigkeiten Barcelona
Barcelona in 3 Tagen: Diese Sehenswürdigkeiten solltet ihr besuchen!
Bienvenidos a Barcelona – Willkommen in Barcelona!
Barcelona gilt als eine der schönsten Ziele für einen unvergesslichen Citytrip! Es gibt sehr viel zu entdecken! Ich war bereits achtmal hier. Jedesmal entdecke ich neue Ecken und Restaurants.
Die ehemaligen Schmuddelviertel Born, El Raval und Barceloneta haben sich zu Hipster-Vierteln entwickelt. Wobei ich Barceloneta schon lange mag. Vielleicht deshalb, weil nach meinem Abi meine beste Freundin hier gelebt und studiert hat.
Welche Dinge fallen euch zu Barcelona ein?
Sagrada Familia, Strände, FC Barcelona und gute Tapas? In der katalanischen Hauptstadt findet ihr viel mehr Highlights. Jahr für Jahr stellen sich Touristen dieselbe Frage: Was muss ich mir ansehen? In Barcelona gibt es viel mehr Sehenswürdigkeiten als dass man Zeit hat, sie zu besuchen.
Darum findet ihr hier die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Barcelona zusammengefasst. Diese Orte solltet ihr beim ersten Besuch in Barcelona unbedingt ansehen.
Vorab möchte ich euch Touren in Barcelona ans Herz legen, wenn ihr das erste Mal in der Stadt zu Besuch seid.
- Stadtführung durch Barcelona: Entdeckt die Highlights der Stadt mit einem einheimischen Guide. Nebenbei erhaltet ihr ein paar Geheimtipps.
- Für alle Gaudi Fans empfehle ich die Stadtführung auf den Spuren Gaudis.
- Auch in Barcelona empfehle ich, die Fahrradtour zu unternehmen. Sie ist für einen ersten Überblick spitze. Ich habe schon mehrfach Touren mit dem Fahrrad in Barcelona gemacht.
Sagrada Familia
Bei einem ersten Barcelona Besuch solltet ihr die Sagrada Familia besichtigen. Sie entstammt der kreativen Fantasie des katalonischen Architekten Antoni Gaudí und wurde von Papst Benedikt XVI. im Jahr 2010 zur päpstlichen Basilica minor erhoben.
Ich bin großer Antoni Gaudi Fan und freue mich, wenn laut aktueller Planung die Sagrada Familia endlich im Jahr 2026 zum 100. Todestag von Gaudí fertiggestellt sein soll. Dann werde ich auch wieder eine Tour in der Kirche unternehmen.
Tipp: Tour buchen, ohne in der Warteschlange anstehen zu müssen. Spart bei einem Wochenend-Trip viel Zeit. Ich buche meine Touren bei Get your Guide und diese Sagrada Familia-Tour (Mehr Infos für Tickets) mit Besichtigung der Türme empfehle ich euch.
Weitere Infos zur Sagrada Famila:
- Mein Tipp: Tickets für die Sagrada Familia mit Besichtigung beider Türme
- Falls du nicht auf die Türme möchtest gibt es Tickets mit bevorzugtem Einlass inklusive Audio Guide
- Mit dem Barcelona City Pass bekommst du freien Eintritt und kannst die Warteschlangen umgehen. Dazu sparst du dir den Eintritt in weitere Sehenswürdigkeiten
- Öffnungszeiten: November – Februar 9 – 18 Uhr, März und Oktober 9 – 19 Uhr, April – September 9 – 20 Uhr. Für Feiertage gelten besondere Öffnungszeiten.
- Hinkommen: Metro Sagrada Familia (L5, Blaue Linie und L2, Lila Linie).

Park Güell
Zum Pflichtprogramm auf jeder Barcelona-Reisen gehört der Park Güell. Ebenfalls entworfen von Architekt Antoni Gaudí komme ich immer wieder an einen meiner absoluten Lieblingsorte in Barcelona.
War der ganze Park früher kostenlos, müsst ihr jetzt Eintritt bezahlen, um Gaudís weitere Kunstwerke bestaunen zu können. Es lohnt sich. Der Ausblick und seine Lage auf dem kleinen Hügel im Norden der Stadt ist wundervoll. Mit dem Tibidabo im Rücken beim Blick auf die Stadt scheint dieser von hier zum greifen nah.
Mein Tipp: Wenn du das erste Mal in Barcelona bist empfehle ich dir, eine Tour mit Guide zu buchen. Gaudi hat im Park Güell so viele Details für das Auge des normalen Betrachters verborgen, die dir dein Guide sicher verrät. Spannende Geschichten zu Gaudi gibt es sicherlich auch dazu.
Kommt am frühen Morgen hier her, um den Park ohne Touristenmassen genießen zu können.
Weitere Infos zum Park Güell:
- Tickets: Park Güell Ticket ohne in der Schlange anstehen kaufen. Oder du kannst dir eine Stadtführung auf den Spuren Gaudis buchen.
- Tickets am Eingang: 10 Euro
- Öffnungszeiten Park Güell: Sommer: 8 – 21.30 Uhr und im Winter: 8.30 – 18.30 Uhr
- Hinkommen: Metro Vallcarca (L3) oder Lesseps

Beliebte Tickets für den Park Güell vorab reservieren:
Tibidabo – die schönste Aussicht auf die Stadt
Der Tibidabo ist nach dem Montjuic ein weiterer Berg. Hoch oben habt ihr einen tollen Ausblick auf die Stadt. Auf den Berg selbst führt die alte Straßenbahn „tramvia blau“.
Oben angekommen steht die Kirche Temple Expiatori del Sagrat Cor mit einer eindrucksvollen Christusstatue auf der Spitze.
Da ich den Tibidabo und die Aussicht von hier oben so gerne mag, habe ich dem Berg einen eigenen Artikel mit allen Reisetipps geschrieben! Hier lesen: Tibidabo – schönster Panoramablick auf Barcelona.

Casa Milà (La Pedrera )
Ein weiteres Meisterwerk von Antoni Gaudì, außerdem in den Top 10 der meist besuchten Sehenswürdigkeiten in Barcelona ist Casa Milà. Heutzutage wird das Haus nur noch La Perdrera („Steinbruch“) genannt. Der Stil Gaudís mit den wellenförmigen und runden Formen ist sofort zu erkennen. Auch die typischen bunten Kacheln zieren dieses Gebäude.
Das Gebäude wird umgangssprachlich nur Pedrera genannt, da es bei den Bauarbeiten eher einem Steinbruch als einem architektonischen Meisterwerk glich.
Weitere Infos zu La Pedrera:
- Tickets fürs Casa Milà:
- Eintritt Casa Milà ohne anstehen
- Für Gaudi Fans wie ich: Stadtführung „Auf den Spuren Gaudís“ (30 €)
- Hinkommen: Metro Diagonal (L3, Grüne Linie und L5, Blaue Linie)
- Öffnungszeiten: 27. Februar – 2. November: täglich von 9 – 20.30 Uhr, 3. November – 24. Dezember: täglich von 9 – 18,30 Uhr, 26. Dezember – 3. Januar: täglich von 9 – 20.30 Uhr, 1. Januar: 11 – 18,30 Uhr, geschlossen am 25. Dezember. Letzter Einlass ist 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten.
- Offizielle Webseite La Pedrera – Casa Milà


Case Batlló
Ein weiteres Bauwerk Gaudis ist die Casa Battlo. Das Bauwerk trägt den Spitznamen „Haus der Knochen“, da die grauen Säulen an ein Skelett erinnern. Die beste Sicht hat man von der anderen Straßenseite.
Weitere Infos zur Casa Batlló:
Tickets fürs Casa Milà:
- Eintritt Casa Batlló ohne anstehen
- Für Gaudi Fans wie ich: Stadtführung „Auf den Spuren Gaudís“ (30 €)
- Hinkommen: Metro Passeig de Gracia (L2, L3, L4). Zug RENFE: Passeig de Gràcia Station. FGC: Provença Station
- Öffnungszeiten: 9 bis 21 Uhr. Letzter Einlass 20 Uhr.
- Dauer des Besuchs ca. 1 Stunde
- Offizielle Webseite Case Batlló
Fußballstadtion Camp Nou – FC Barcelona Fußballmuseum
Barcelonas meist besuchtest Museum ist nicht in etwa das Picasso Museum – nein es ist das Museum im Nou Camp – Stadion des Fußballclubs FC Barcelona. Kaum ein Katalane ist nicht stolz auf seinen FC Barça. Der Besuch im Stadion ist ein Muss für Fußballfans und zugegeben: Auch ich war ziemlich beeindruckt von der Pokalsammlung dieses kultigen Vereins, den man einfach mögen muss.
Das Stadion ist mit 99.000 Plätzen das größte Stadion Europas und ist seit 1957 Heimspielstätte des Klubs FC Barcelona.
Camp Nou Experience: Eine Tour durch die heiligen Katakomben mit Besuch der Umkleidekabine und des Innenraums, dazu diese steilen Ränge im Zuschauerraum – ziemlich beeindruckend.
Weitere Infos zum FC Barcelona Museum und Camp Nou:
- Tickets zur Tour im Nou Camp reservieren (23 Euro)
- Hinkommen: Metro Collblanc (L5, Blaue Linie)
- Öffnungszeiten variieren wenn Spiele stattfinden, daher immer auf der offiziellen Webseite nachsenen.
- Offizielle Webseite: FC Barcelona


Magischer Brunnen am Montjuïc
Einer der Highlights in Barcelona ist mit Sicherheit der magische Brunnen am Montjuïc. Vor allem am Abend ist der Springbrunnen am Plaza de España ein Touristenmagnet. Jede Nacht findet eine ziemlich spektakuläre Licht- und Musikshow statt, der alle in den Bann ziehlt Das Beste: Es ist kostenlos!

Die besten Aussichten in Barcelona
Ausblicke auf Städte von oben herab mag ich sehr gern. Bei deiner Barcelona-Reise kannst du die schönsten Aussichten an diesen Orten genießen:
Aussicht vom Tibidabo
Nirgendwo bist du höher. Der Ausblick ist fantastisch. Wie du auf den Tibidabo kommst, wo du am besten eine Kaffeepause einlegst findest du in meinem Artikel über den Tibidabo.

Aussicht vom Park Güell
Zum Pflichtprogramm auf jedem meiner Barcelona Besuche gehört irgendwie der Park Güell. Auch wenn der Park mittlerweile Eintritt kostet – der Ausblick und seine Lage auf dem kleinen Hügel im Norden der Stadt. Der Tibidabo scheint von hier zum greifen nah (hinter mir).
Mein Tipp: Wenn du das erste Mal in Barcelona bist empfehle ich dir, eine Tour mit Guide zu buchen. Gaudi hat soviele Details für das Auge des normalen Betrachters verborgen, die dir dein Guide sicher verrät. Spannende Geschichten zu Gaudi gibt es sicherlich auch dazu.
Hier kannst du dein Ticket vorab reservieren (und musst auch nicht an der Kasse anstehen).

Besichtigung und Aussicht von der Sagrada Familia
Die Sagrada Familia denkst du jetzt sicher, ist doch nicht hoch? Aber ja, du liest richtig. Bei einer Tour in Gaudis unvollendeten Kirche kannst du die Türme ersteigen und gelangst zu einem Aussichtspunkt. Du kannst auch mit dem Fahrstuhl fahren wenn du keine Lust auf Laufen hast. Du bist zwar nicht extrem hoch, ich mag den Ausblick aus dem Turm der Sagrada Familia trotzdem sehr gern. Außerdem gehört eine Sagrada Familia Besichtigung (hier Touren ansehen) von innen unbedingt zum ersten Barcelona Besuch finde ich.
So kommst du zur Sagrada Familia: Mit der L2 oder L5; Station: Sagrada Familia
Dachterrasse des Grand Hotel Central
In der Via Laieana im Viertel Barrio Gótico liegt das Grand Hotel Central. Der schönste Aussichtspunkt der Altstadt befindet sich definitiv hier auf der Dachterrasse. Wenn die Sonne untergeht und die „Gurke“ beleuchtet wird ist die beste Zeit für einen Besuch.
Mirador de Colom (Kolumbusstatue)
Das Kolumbus-Denkmal – der Mirador de Colom hat eine 60 m hohe Aussichtsplattform und wurde zu Ehren Christopher Kolumbus zur Weltausstellung 1888 errichtet. Es befindet sich auf dem Plaça del Portal de la Pau zwischen Ramblas und Hafen.
Von oben hast du einen wunderbaren Rundumblick auf das Barri Gothic und die Kirche Santa Maria del Mar, die Ramblas, dahinter den Tibidabo, sowie den Montjuïc und den alten Hafen Port Vell.
Öfnungszeiten: November – Februar: 8.30 Uhr – 19.30 Uhr und von März – Oktober: 8.30 Uhr – 20.30 Uhr
Tickets für die Aussichtsplattform der Kolumbusstatue kosten für Erwachsene 6 Euro, Kinder 3 Euro und mit dem Barcelona City Pass ist der Eintritt kostenlos.
Montjuïc – der Hausberg Barcelonas
Ich rate dir mit der Seilbahn (ca. 9 €) vom Hafen nach oben zur Festung am Montjuic zu fahren. Den Panoramablick auf Barcelona kannst du von hier oben (173 m Höhe) genießen! Zu Fuß gehst du dann bergab und kannst im MNAC (Museo Nacional d’Art de Catalunya) Ausstellungen moderner Kunst besuchen. Jeden Samstag ab 15 Uhr ist der Eintritt für alle frei.
To do: Sonnenuntergang vom Montjuic und Lichtshow am Springbrunnen ansehen. So schön!
So kommst du zum Montjuïc: Entweder Metro Parallel (L2, L3) und Standseilbahn bis zum Parc de Montjuïc. Dann mit der Seilbahn (Teleférico de Montjuïc) oder einfach zu Fuß den Berg hinauf gehen.

Einen anderen Ausblick beim Hinabsteigen erhältst du bei den Treppen des Font Màgica, dessen Wasserspiele Freitags und Samstags mit einem farbenfrohen Konzert beleuchtet werden.
Insidertipps für Barcelona

Nicole ist vor vielen Jahren von Hamburg nach Barcelona gezogen. Seit 2012 schreibt sie deshalb unter ihrem eigenen Reiseblog Freibeuter Reisen regelmäßig Berichte und Tipps rund um Barcelona.
Wer wäre daher besser geeignet als Nicole, um uns ein paar Geheimtipps für Barcelona zu verraten?
1.Welchen Ort findet man in keinem Reiseführer über Barcelona?
Soweit ich weiß steht das „Forat de la Vergonya“ im Viertel La Ribera (Born) nicht unbedingt in einem Reiseführer. Das „Schandloch“ ist anders als sein Name vermuten lässt ein schöner Platz mit einem kleinen Gemüsegarten mitten im Altstadtviertel La Ribera in Barcelona. Der Platz ist aufgrund einer Bürgerinitiative entstanden und hat eine echt spannende Geschichte.
Nahe des Mercat Santa Caterina, im Pou de la Figuera sollte ein großes Parkhaus gebaut werden. Moderne Designerwohnungen sollten hier entstehen. Die schon immer hier lebende Bewohner sollten aus ihren Wohnungen verschwinden, die Mieten wurden angehoben (sowas nennt man auch Gentrifizierung).
Die Bewohner wehrten sich und erbauten zusammen eine grüne Oase auf der großen entstandenenFläche an. Obst- und Gemüsebeete und ein Spielplatz entstanden hier.
2. Barcelona riecht für dich wie…
Barcelona riecht ganz unterschiedlich. Am liebsten mag ich aber den Duft nach Fisch, Motoröl und salzigem Meer, der in der Nahe des Hafens nicht zu überriechen ist.

3. An was erkennt man einen richtigen Katalanen?
Einen echten Katalanen erkennt man an der Barretina, der klassischen Kopfbedeckung der Katalanen. Natürlich tragen nicht alle Katalanen ständig diese Mützen, aber man sieht sie doch hin und wieder, sogar mitten in der Stadt, denn sie ist nicht nur eine Kopfbedeckung, sondern auch Ausdruck kultureller Identität.
4. Wie komme ich in Barcelona am besten von A nach B?
In Barcelona fährst du am besten mit der Metro und dem Bus. Hier musst du nur aufpassen, dass du nicht beklaut wirst. Aber das kann dir wahrscheinlich in allen Großstädten passieren.
Mittlerweile kann man sogar in Barcelona Fahrräder mieten. Ich würde das aber nur bedingt empfehlen, da die Autofahrer noch dabei sind, sich an Radfahrer im Straßenverkehr zu gewöhnen. Oft haben sie Räder einfach überhaupt nicht auf dem Zettel, also lieber gut aufpassen.

5. Wie komme ich in Barcelona am besten vom Flughafen ins Zentrum?
In Barcelona kommst du am besten vom Flughafen „Prat“ mit dem Bus oder der Bahn ins Zentrum. Ich nehme immer den Zug, der direkt am alten Terminal (2) abfährt und in ca. 15 Minuten am Hauptbahnhof, in 20 Minuten am Passeig de Gracia ist. Preise weiss ich gerade nicht, ändern sich aber eh dauernd.
Falls deine Unterkunft in der Innenstadt ist, fährst du am Besten mit dem Flughafenbus bis zum Plaça Catalunya. Hier kannst du dann in die Metro umsteigen. Am besten kaufst du dir dann ein 10-er Ticket.
Tipp: Wenn du keine Lust hast auf Bus, Metro oder Taxi kannst du dir einen Flughafentransfer vor der Reise buchen.
6. Mein Lieblingsessen in Barcelona ist?
Ich liebe Trinxat, das ist ein ganz einfaches Gericht aus Kohl, Kartoffeln und Bacon. Und natürlich Pa‘ amb tomaquet! Dafür wird eine Tomate auf eine Scheibe Weißbrot gerieben (!), dann einfach mit Öl betröpfeln und salzen – fertig und sehr lecker!
7. Wo bekomme ich das beste Essen und die besten Drinks in Barcelona?
Es gibt so viele leckere Restaurants und Bars. Das kommt sicher ganz auf den Einzelnen an. Mir schmecken die üppigen Bocadillos und Salate bei Mme Jasmine an der Rambla del Raval gegenüber der fetten Botero Katze “El Gat del Raval”.
Die Kneipe hat eine angenehme Atmosphäre und hat sehr gutem Essen (Salate, Bocatas, etc.). Echt gemütlich, leichter Retro- Alternativ Stil, angenehme Musik, einfach klein aber fein.
8. Wo kannst du in Barcelona am besten entspannen?
Am Strand der Barceloneta, im Park de la Ciutadella oder in einem kleinen Café auf irgendeiner der zahlreichen Plätze Barcelonas bin ich sehr gerne zum Abschalten und entspannen.

9. In welchem Viertel in Barcelona kann ich am besten weggehen und feiern?
Im Barrio Born auch „El Born“ genannt kannst du die ganze Nacht bis in den frühen Morgen unterwegs sein. Der Stadtteil heißt eigentlich “barri de la Ribera”.
Das Viertel ist nicht nur Nicoles Lieblingsviertel sondern seit ein paar Jahren ein äußerst beliebtes Viertel: immer mehr Künstler und Studenten ziehen in diese Gegend. Tolle Cafés, Kneipen, Tapas Bars und angesagte Designerläden machen auf.
Katrin: Auch ich bin bei meinem letzten Barcelona Trip in El Born gelandet. Hier haben wir eine Menge Tapas gegessen, Wein und Gin getrunken und sind ziellos durch die engen Gassen geschlendert. Ein tolles Viertel um die Zeit zu vergessen!

10. Wo mache ich die besten Schnäppchen in Barcelona?
Wer Schnäppchen sucht, sollte auf dem Markt „Encants“ auf die Jagd gehen. Der findet allerdings nicht täglich sondern nur Montag, Mittwoch, Freitag und Samstags statt .
11. 5 Dinge, die in jeden Reisekoffer gehören, wenn ich nach Barcelona reise:
- Katalanisch-Wörterbuch
- Sonnencreme
- Badehose
- Strandtuch
- Festes Schuhwerk
12. Dein schönster Moment in Barcelona ist?
Die Ankunft am Flughafen nach einer längeren Reise. Dann freue mich viel „bewusster“, dass ich hier leben und zuhause sein darf.
13. Das gibt es nur in Barcelona
Kulinarische katalanische Spezialitäten sind zum Beispiel Fuet, Llonganissa, Pa'amb Tomaquet, Crema Catalana, Botifarra, …
14. Was muss man in Barcelona unbedingt gesehen haben?
1. Der Torre Bellesguard – Landhaus von Antoni Gaudí entworfen
Der Torre de Bellesguard – auch Casa Figueras genannt – ist ein Landhaus, welches von Antoni Gaudí entworfen wurde. Du findest es im Stadtteil Sant Gervasi. Infos zu Öffnungszeiten und Ticket Preisen.
2. Hafenrundfahrt im Hafen von Barcelona
Der Hafen Barcelonas ist der fünftgrößte der Welt und einer der größten in Europa. Der Passagierhafen liegt direkt am Ende der Les Ramblas und direkt beim Montjuïc.
Der Hafen besteht aus drei Hafenanlagen:
Port Vell (alter Hafen), Port Olímpic (olympischer Hafen) und Port Franc (Industriehafen – hier legen alle Kreuzfahrtschiffe und Fähren an).
Mein Tipp: Unternimm eine Hafenrundfahrt und genieße den anderen Blickwinkel auf die Metropole. Hier findest du die beliebtesten Hafenrundfahrten Barcelonas.

3. Parc Güell – Gaudis Garten
An Gaudis Garten kommt kein Tourist vorbei, wenn er Barcelona besucht.

4. Tibidabo – der Hausberg Barcelonas
Die Aussicht vom Tibidabo ist wunderschön. Hier kannst du der Hektik und Hitze der Stadt entfliehen. Der Vergnügungspark ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien mit Kindern und sehr beliebt bei Einheimischen.

15. Jeder Tourist in Barcelona kauft garantiert…
Egal was Ihr kauft, es gibt so viele Dinge die man aus Barcelona mitbringen kann, aber bitte keinen mexikanischen Sombrero!!!! Am Flughafen wundere ich mich jedesmal wieder wer den armen Touristen diese Dinger angedreht hat.
Hotel in Barcelona finden. Aber welches Viertel?
In Barcelona findest du Unterkünfte für jedes Budget: Du hast die Qual der Wahl. Soll das Hotel am Strand von Barcelona liegen oder möchtest du wie Einheimische in einer Wohnung in einem hippen Viertel wohnen?
Ist es dein erster Barcelona Besuch? Dann empfehle ich dir, eine Unterkunft in der Nähe der Sehenswürdigkeiten zu suchen.
Viertel wie El Born eignen sich hierzu. Das hippe Viertel ist nicht nur wunderschön, sondern direkt am Hafen und viele Sehenswürdigkeiten kannst du schnell zu Fuß erreichen. Hier findest du eine Vielzahl empfehlenswerte Tapas-Bars, Cafés, Restaurants und Kneipen.
Mein Hotel-Tipp für Barcelona:
H10 Port Vell (El Born)
Ich habe beim letzten Besuch im stylischen Hotel H10 Port Vell direkt am Hafen von Barcelona und mitten im hippen Ausgehviertel El Born gewohnt. Dass die bekannte Xampanyeria in der Parallel-Straße liegt war hier wirklich reiner Zufall.
Der Ausblick von der Dachterrasse ist traumhaft, die Metro Station Barceloneta nur wenige Meter entfernt. Zum Strand sind es ca. 10 Minuten zu Fuß.
Bei booking.com ansehenUnser stylisches Zimmer im H10 Hotel Port Vell in Barcelona:

Alternativ: Motel One Barcelona-Ciutadella (El Born, Sant Martí)
Das Motel One bietet gewohnte Qualität wie in Deutschland. Es liegt nur 20 Minuten vom Strand entfernt und befindet sich direkt am Botanischen Garten. Ich mag die Lage sehr, da Freunde lange im angrenzenden Viertel Poblenou gelebt haben.
Bei booking.com reservierenWann ist die beste Reisezeit für Barcelona?
Wie ist das Klima und Wetter in Barcelona?
Barcelona ist ein Ziel, das ihr das ganze Jahr bereisen könnt. Besonders empfehlenswert ist es jedoch, zwischen April und Juni oder im Herbst (September – Oktober) nach Barcelona zu fahren. Dann herrschen sehr angenehme Temperaturen.
Während diesen Monaten ist die Stadt sehr sehr voll, vor allem an Ostern und Pfingsten. Ab Juni kann es sehr heiß mit Temperaturen über 30°C geben.
Prüft, wann Saison für Kreuzfahrtschiffe ist und ob während eurem Besuch eines im Hafen liegt.
Glaubt mir: Diese Schiffe sind die Pest und „fluten“ Innenstädte regelrecht, ohne nachhaltig etwas in Barcelona zu lassen (außer Müll).
Die Preise für Unterkünfte sind von Mai – September am höchsten, die Warteschlangen an den Sehenswürdigkeiten ebenso. Im August kann es sein, dass einige Geschäfte und Restaurants geschlossen sind. Grund dafür sind die Sommerferien in Spanien – auch Katalanen fahren dann ans nahgelegene Meer.
Kalt und regnerisch ist es vor allem zwischen Dezember – Februar. Ich war einmal nach Weihnachten für eine Woche in Barcelona. Am Tag hatten wir angenehme Temperaturen zwischen 16 und 22 Grad.
In der Nacht wurde es dafür sehr kalt. Da die meisten von euch dann sicher in einem Hotel übernachten werden (rate ich euch dringend, denn normale Wohnungen haben selten eine Heizung wie wir es kennen), ist das egal.
Wenn du also Barcelona ohne Touristenmassen erleben möchtest, Reise in der vorweihnachtlichen Zeit oder über Silvester in die Stadt. Die Stimmung und Bräuche sind ganz anders. Ich fand es prima!
Empfehlung für Barcelona Reiseführer zur Reisevorbereitung

Ich recherchiere vor einer Reise nicht nur im Internet sondern kaufe mir gerne klassische Reiseführer. Auch für Barcelona habe ich eine ganze Reihe zu Hause stehen. Kein Wunder, war ich in den letzten Jahren sehr oft hier.
Die beiden besten Guides zur Vorbereitung waren der Barcelona Reiseführer von Dumont Direkt und der Dumont Bildatlas für Barcelona.
Trotzdem gibt es viele weitere Reiseführer und Reiseliteratur, die ich super finde und daheim im Regal stehen habe:
Meine Empfehlungen für die besten Barcelona Reiseführer findest du hier
Barcelona kostenlos entdecken
Die Hauptstadt der Katalanen hat natürlich auch Sehenswürdigkeiten zu bieten, die keinen Eintritt kosten und völlig gratis sind. Viele der bekannten Sehenswürdigkeiten wurden anlässlich der Weltausstellung 1888 erbaut.
Ich verrate dir Tipps, wie du die Stadt völlig kostenlos erleben kannst. Entdecke eine der größten und beliebtesten Metropolen Europas, ohne dabei einen Cent auszugeben!
Hier ist meine Liste der besten kostenlosen Aktivitäten in Barcelona, mit denen du Barcelona kennenlernen kannst:
Nehme an einer kostenlosen Stadtführung teil
Barcelona kannst du zu Fuß entdecken. Das Zentrum und die Highlights liegen relativ dicht beeinander. Kostenlose Stadtführungen werden hier angeboten.
Museen am Sonntag sind in Barcelona kostenlos
Viele Museen in Barcelona kannst du Sonntagnachmittag kostenlos besuchen. Ich empfehle das Picasso-Museum mit seiner große Sammlung des berühmten kubistischen Malers.
Spaziere durch das alte Gotische Viertel Bario Gótico
Unternimm einen Spaziergang durch Barcelonas ältestes Viertel, aus welchem Barcelona einst entstanden ist. Verliere dich zwischen den historischen Gebäuden und atme die Atmosphäre der Stadt ein.
Ein Stück Geschichte Barcelonas im Labyrinth der engen Gassen entdecken. Vor allem die Kathedrale La Seu und der Königsplatz (Plaza del Rei) sind imposante Bauwerke. Zum Verweilen bietet sich der beliebte Platz Plaza dei Pi an, wo sich oft Künster befinden die Musik machen oder ihre Kunstwerke ausstellen.
Plaça Reial
Der Plaça Reial ist einer der schönsten Plätze Barcelona und liegt direkt an der bekannten Rambla. Auch hier findest du ein Stück „Gaudi“: Die sechsarmige Straßenlaternen stammen von ihm. Ein toller Platz, leider sind die Cafés und Restaurants leicht überteuert.

La Escocesa – Graffiti-Künstler zeigen ihr Können
Im Stadtteil Poblenou, wo ich schon viele Tage verbracht habe gibt es auf der Calle Pere IV 345 die Escocesa. La Escocesa ist eine ehemalige Färberei, welche Künstlern kostenlos von der Stadt überlassen wurde. Ein idealer Platz für Graffiti-Künstler.
Der Gewerbehof ist verschlossen. Daher wird man gebeten, vor einem Besuch eine E-Mail an die Künstler zu schreiben. Mehr Infos: La Escocesa
Casa Vicencs – Gaudis erstes bezahltes Werk
Während alle Touristen zum Casa Batlló oder Casa Milà rennen und Eintrittspreise von über 18 Euro bezahlen (verrückt!), wird die Casa Vicencs kaum beachtet. Ein relativ unbekanntes frühes Werk Gaudis, welches du in einer unscheinbaren Seitenstraße im Bezirk Gràcia findest.
Das Haus wurde mittlerweile von der UNESCO auf die Liste der Weltkulturerbe gesetzt.
Adresse: Calle de les Carolines 22 in Gràcia.
Museo Salvador Serra – über 3.000 Kameras
Tolle Raritäten für Fotoliebhaber bietet dieses Museum – und es liegt direkt an der Rambla. Hier findest du über 3.000 Fotoapparate, unter anderem eine vergoldete Nikon-Spiegelreflexkamera von 1977 oder eine Detektivkamera aus dem Jahr 1895.
Adresse: La Rambla 38 im 5. Stock
Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 10 – 14 Uhr und 16 – 20 Uhr.
Längste Einkaufsstraße Europas – Calle de Sants
Warum Barcelona als Shopping Metropole angepriesen wird? Die Stadt hat die längste Einkaufsstraße Europas, dazu gibt es Läden für jeden Geschmack.
Die Calle de Sants verläuft zwischen der Plaza de España und der Metrostation Hostafrancs Calle de la Creu Cobert. Sie hat eine Länge von über vier Kilometer und rund 500 Geschäfte. Das Schöne daran: Die meisten Läden sind Einzelhandelsgeschäfte und keine großen namhaften Ketten.
Strände in Barcelona
Wußtest du, dass Barcelona über 4,2 Kilometer künstlich angelegte Strände hat, die nur 10 Minuten vom Zentrum entfernt sind? Der Strandabschnitt beginnt in Barceloneta und reicht bis Malgrad de Mar im Norden. Mit Unterbrechungen sind das insgesamt 60 km. Die Strände sind außerdem sehr gut mit U-Bahn und Tram erreichbar.
Entlang der Strände und Strandpromenade gibt es fast überall Toiletten, Umkleidekabinen, Cafes, Bars und Liegestühle zu mieten.

Barcelona Checkliste
- Flüge buchen – Meine Tipps zum Flüge buchen hier
- Unterkunft buchen. Vor allem in den Sommermonaten ist Barcelona ein sehr beliebtes Ziel bei Städtereisenden. Hotels in Barcelona sind recht teuer, denn die Stadt gehört zu Europas Top Five Städten.
- Touren und Tickets vor der Reise reservieren! Die Top-Sehenswürdigkeiten in Barcelona sind sehr begehrt. Lange Warteschlangen sind normal. Mein Tipp: Alle Tickets (am besten eine Sightseeing Karte für Barcelona vor der Reise buchen. Definitiv müsst ihr Tickets für die Sagrada Familia vorab reservieren!
- Reiseführer für Barcelona kaufen, in Reiseblogs recherchieren, Spotted by locals und Trip Advisor App für Rom aufs Smartphone laden (meine Tipps und welche Reiseführer ich dabei hatte findest du weiter unten im Artikel und weitere Apps für Reisen empfehle ich hier.
- Kamera – Meine Kameras mit Zubehör auf Reisen und Kaufberatung und Tipps zur besten Digitalkamera für Reisen.
- Kreditkarte – gebührenfrei Geld abheben im Ausland? Hier meine 3 Favoriten.
- Turnschuhe – eine Städtereise ohne bequeme Sneakers? Niemals. Ich bin in Rom fast ausschließlich zu Fuß unterwegs gewesen.
Meine ausführliche Packliste für Städtereisen zum ausdrucken
Geld und Kreditkarten für Barcelona
Ohne Auslandsgebühren Geld abheben in Barcelona
In Spanien ist wie bei uns der Euro gesetzliches Zahlungsmittel. Daher werden in Barcelona deutschen EC/Maestro- und Kreditkarten akzeptiert, um gebührenfrei bargeldlos zu bezahlen. Gleiches gilt für V-Pay Karten.
Die besten Kreditkarten um ohne Auslandsgebühren Geld abzuheben:
Backup-Kreditkarten: Die Kreditkarte der Hanseatic Bank oder der „grünen Bank“ Tomorrow Bank (Zero Tarif, mein nachhaltiger Favorit aktuell).
Weitere Informationen und Tipps für kostenlose Kreditkarten auf Reisen lesen.
Kennst du schon meine weiteren Artikel für eine Barcelona Reise?
- Hier meine 8 Gründe für eine Reise nach Barcelona
- Die besten Reiseführer für Barcelona
- Die schönsten Städte in Europa
- Tipps für die Planung einer Städtereise
Hast du weitere Tipps für Barcelona?
Speicher dir diesen Artikel, dann findest du ihn später wieder!
Möchtest du keine Infos mehr verpassen?
Komm‘ in die VIEL UNTERWEGS Community bei Facebook. In dieser geschlossenen Gruppe kannst du dich mit Reiselustigen austauschen.
Folge mir auf Facebook, Twitter, Pinterest und Instagram und abonniere regelmäßig Neuigkeiten per Newsletter oder RSS-Feed.
Transparenz und Vertrauen: In diesen Post befinden sich Empfehlungs-Links. Das bedeutet für dich: Keine Mehrkosten. Aber: Wenn du über einen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine Mehrkosten, aber helfen mir, diese Seite zu betreiben und den Blog und meine Arbeit zu unterstützen! Vielen lieben Dank!
Ach Nicole,
wie sehr beneide ich dich um deine Wahlheimat! Es muss sehr schön sein in Barca leben zu dürfen! Ich war letztes Jahr für 5 tage dort und war total begeistert!
schöne Grüße,
Tine
Coole Tips, danke. Ich werde demnächst einen Städte-Trip nach BCN unternehmen und freue mich jetzt noch mehr darauf ;)
Liebe Grüße, Jürgen
Schöne Bilder und gute Tipps für den Barcelona Urlaub. Bei unserm ersten Barcelona – Urlaub hatten wir uns ein Zweitageticket für einen Hop On – Hop Off Bus gekauft. Mit diesen geführten Rundfahrten kann man schnell einen guten Überblick über Barcelonas Sehenswürdigkeiten bekommen und anschließend allein auf Entdeckungsreise gehen.
Hallo Nicole,
ein Hotel in welchem Stadteil eignet sich am Besten für einen 3-tägigen Trip.
Oder kannst du ein gutes Mittelklassehotel empfehlen?
Wir wollen evtl. Mitte Feburar kommen,
ist das empfehlenswert?
Gruß
Roland
Hallo Roland,
ich kann dir empfehlen, im H10 Port Vell (Link: http://bit.ly/h10portvell-barcelona zu übernachten. Es liegt direkt im Hafen von Barcelona im Ausgehviertel El Born. Von hier erreichst du alle Sehenswürdigkeiten schnell zu Fuß und die Metro ist nicht weit entfernt.
Außerdem findest du in El Born viele tolle Tapas-Bars und Kneipen in den engen Gassen der Altstadt.
Grüße
Katrin
I like a lot your article. I use your article to visit Barcelona, la sagrada familia, Parc guell. I love the boqueria Market, the fruit juice is very good!
Thanks a lot for your share,
See you!
Maxence
Hi
Ja, an unseren Besuch in Barcelona erinnere ich mich immer noch gern. Wir haben in Barcelonett direkt am Hafen und am Strand in einem Mietshaus eine Ferienwohnung gehabt. Das war klasse. Direkt mit den Einwohnern des Viertels leben. Da macht Reisen Spass. Und von dieser Unterkunft waren alle Sehenswürdigkeiten wunderbar zu erreichen und der Strand war auch gleich um die Ecke.
Danke für die Tipps, wir werden wieder nach Barcelona reisen.
Für alle die noch nicht in Barcelona waren … unbedingt auf die Reiseliste setzten.
Christian
Super Artikel Katrin!
Ich habe eine Zeit in Barcelona gelebt. Barcelona ist wirklich meine absolute Lieblingsstadt.
ich kann wirklich nur jedem empfehlen, nach BCN zu reisen.
Liebe Grüße
Leo
Hey Leo, das ist echt ein super Artikel. Ich denke dass du alle wichtigsten Elemente von Barcelona in dem Artikel aufgefasst hast !! Nicht zu vergessen dass die Warteschlangen bei den großen Sehenswürdigkeiten auf jeden fall nicht zu unterschätzen sind!!
Hallo Marco oder soll ich dich auch Leo nennen? Danke für deinen Kommentar. Werbung wurde entfernt.
Hallo Katrin,
ein toller Artikel, der Barcelona genau so zeigt, wie ich die Stadt kennen gelernt habe. Mich hat besonders das alte Krankenhausgelände Hospital de Sant Pau begeistert. Die Bauten sind wirklich wunderschön und auf jeden Fall ein Besuch wert.
LG Susanne
Hallo Katrin,
ein super schöner Artikel von dir! Wir waren letztes Jahr in Barcelona und haben sehr viel unternommen, aber geradeden Tibidabo aus Zeitgründen leider nicht mehr geschafft :( Die Aussicht ist wirklich grandios! Werden wir wohl dieses Jahr nochmal einen Abstecher hin machen.
LG Robert
Danke für diese Fülle an Barcelona-Infos und Tipps.
Auch ich liebe diese Stadt.
Liebe Katrin, vielen Dank für die tollen Einblicke. Ich war letztens selber dort und war begeistert. Hier nur ein kleiner Einblick, ich war wirklich begeistert von Barcelona.
Liebe Grüße
Theresa
Liebe Katrin,
das sind wirklich sehr tolle und hilfreiche Tipps, vielen Dank dafür!
Ich habe eine Frage zu dem Park Güell, wenn ich eine geführte Tour buche, kann ich mich anschließend im Park weiterhin aufhalten oder ist die Besuchszeit mit der Tour begrenzt?
VG Marina
Hallo Marina, ich denke dass du im Park bleiben kannst, wenn du drin bist.
LG Katrin
Hallo Kathrin, ein schöner Beitrag! Bin auch der Meinung dass September die beste Reisezeit für Barcelona ist. Grüße , Olesya