Sehenswürdigkeiten in Maastricht an einem Tag erkunden
Die Stadt ist Hauptstadt der Region Limburg, im Südwesten der Niederlande und ideal für einen Kurztrip von 1 bis 2 Tagen. Maastricht bietet viele historische Sehenswürdigkeiten und kulinarische Highlights. Daher habe ich Maastricht erkundet und zeige dir in diesem Artikel die schönsten Top-Sehenswürdigkeiten sowie persönlichen Lieblingsorte.
Der Mix aus der jungen Studentenstadt und zahlreichen historischen Bauwerken als eine der ältesten Städte der Niederlande ist spitze. Es gibt viele hippe Cafés, Shops und Bars, für einen erholsamen Aufenthalt. Das Zentrum steht übrigens komplett unter Denkmalschutz, weil es so gut erhalten ist.
Maastricht, im Südosten der Niederlande gelegen, ist eine kleine, aber charmante Stadt ohne Hochhäuser und mit vielen Geschäften in der Innenstadt. Hier findest du gemütliche Cafés, Bars und Restaurants für jeden Geschmack und Geldbeutel – darunter auch mehrere Sternerestaurants. Ein Kurzurlaub nach Maastricht lohnt sich!
Top-Sehenswürdigkeiten
Die bekanntesten Wahrzeichen in Maastricht sowie die geschichtlich wichtigsten Orte der Stadt und Aktivitäten habe ich hier zusammengefasst. Falls du dich fragst, was man in Maastricht machen kann, findest du hier unsere sehenswerten Orte, die du beim ersten Maastricht Besuch unserer Meinung auf jeden Fall besuchen solltest.
Wichtigste Sehenswürdigkeiten in Maastricht als Liste
1. Grotten von St. Pieter
2. Rathaus und Marktplatz - idealer Start zum Stadtrundgang
3. Buchhandlung Dominicanen in einer alten Kirche
4. Spaziergang an der Maas
5. Shopping in Maastricht
6. Limburger Vlaai essen
7. Der Vrijthof
8. St. Servatius Brücke
Rundgang durch Maastricht
Das Leben in der Studentenstadt spielt sich vorwiegend rund um den Markt von Maastricht ab. Dort steht auch das beliebteste Fotomotiv: das Rathaus von Maastricht, welches im 17. Jahrhundert erbaut wurde. Vom Markt aus führen kleine Einkaufsstraßen ab und in wenigen Minuten bist du am Vrijthof, dem zweiten großen Platz im Stadtzentrum von Maastricht.
Diese beiden Plätze sind Dreh- und Angelpunkt der Stadt und auch wenn du dich treiben lässt, kommst du immer wieder dort an.
Maastricht ist kompakt, hier benötigst du wirklich kein Auto. Alle Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Cafés sind einfach zu Fuß zu erreichen.
Was aber immer außerhalb der Innenstadt auffällt, sind die in Holland typischen Radwege. Möchtest du einen Ausflug ins Umland machen? Dann leihe dir ein Fahrrad und das Auto lieber stehen. Das geht deutlich schneller und du hast noch die Gelegenheit, die Umgebung von Maastricht zu erkunden.


1. Grotten von St. Pieter
Unterhalb des Sint Pietersberg und des Fort St. Pieter befindet sich ein unterirdisches weit verzeweigtes Grottensystem im Kalkstein von über 80 km Länge. Die Grotten von St.Pieter. Begib dich in den Untergrund, denn dieser birgt so manches Geheimnis.
Schon vor 1000 Jahren bauten Bergleute hier kostbaren Kalksandstein ab und gruben sich immer weiter hinein in den Sint Pietersberg. Um in dem Labyrinth nicht verloren zu gehen, solltest du dich einer geführten Tour anschließen. Dabei erfährst du sehr spannende Geschichten. Beispielsweise, dass sich in Kriegszeiten die Maastrichter in den Berg flüchteten, um Schutz zu finden.
Zu den Highlights gehören die Kuppel, der gotische Gang und der geheime Schutzbunker, an dem im Zweiten Weltkrieg das weltberühmte Rembrandt-Gemälde "Die Nachtwache" und weitere Kunstwerke vor den deutschen Besatzern in Sicherheit gebracht wurde.
Begib dich in den Untergrund von Maastricht!
Diese Führung war unser Highlights. Entdecke diese Parallelwelt unter der Erde. Achte darauf dich entsprechend warm anzuziehen und bequeme Schuhe zu tragen. Die Führungen sind auch für Menschen mit Gehbehinderung geeignet, es gibt auch spezielle Führungen für Kinder. Wir hatten wirklich unglaublich viel Spaß bei unserer Tour. Die Anekdoten unseres Guides haben uns nicht nur einmal herzhaft lachen lassen.
Die Grotten von Fort St. Pieter waren unser kulturelles Highlight in Maastricht. Gegen Aufpreis sind auch private Führungen möglich. Es gibt mehrere Touren: Fort St. Pieter, Nördliche Grotten, Zonneberg Grotten und Kasematten.
Infos zur Führung:
- Die Tour musst du vorab hier online buchen, da sie sehr beliebt sind
- Unter der Erde kann es sehr kühl sein, nimm auch im Sommer einen Pulli mit



2. Marktplatz und Rathaus
Das Rathaus (niederländisch Stadhuis) am Marktplatz zählen zu den wichtigsten Maastricht Sehenswürdigkeiten. Das Herz Maastrichts ist immer trubelig. Entweder findet der wöchentliche Markt statt, es sind Veranstaltungen und zu guter Letzt gehen vom Marktplatz kleine Einkaufsstraßen ab.
Hier ist eigentlich immer etwas los. Entweder es ist einer der wöchentlichen Märkte aufgebaut oder eine andere Veranstaltung sorgt für Trubel. Beliebtes Fotomotiv ist das wunderschöne Rathaus aus dem 17. Jahrhundert. Wie bereits oben erwähnt, ist der Vrijthof, ein weiterer bildhübscher Platz im Stadtzentrum, nicht weit von hier entfernt.


3. Buchhandlung Dominicanen in einer alten Kirche
Unweit des Vrijthof und des Markts findest du in Maastricht eine der schönsten Buchhandlungen Europas oder sogar der ganzen Welt: Boekhandel Dominicanen. In der alten Dominikanerkirche, welche die älteste gotische Kirche der Niederlande ist, findest du eine riesige Auswahl an Literatur, Platten und Geschenkartikeln.
Wer etwas mehr Zeit hat, kann auch im Café im hinteren Teil des Gebäudes eine Pause einlegen. Seitdem es immer weniger Kirchenmitglieder gibt, wurde den leer stehenden Kirchen so neues Leben eingehaucht. Eine wirklich schöne Umgestaltung, die du unbedingt gesehen haben musst. Der schönste Ort für alle Kultur- und Literaturfans wie wir.
Die Dominikanerkirche gilt nicht umsonst als schönste Buchhandlung der Welt.
- Öffnungszeiten: Montag: 10 bis 18 Uhr, Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag: 9 bis 18 Uhr, Mittwoch 9 bis 18 Uhr und Sonntag 12 - 18 Uhr.

4. Spaziergang an der Maas
Wer dem Trubel in der Innenstadt entfliehen will, dem kann ich nur einen Spaziergang entlang der Maas empfehlen. Die St. Servatius Brücke aus dem 13. Jahrhundert verbindet die Stadtteile von Maastricht und ist ein besonders beliebtes Fotomotiv. Von der Ostseite hast du einen herrlichen Blick auf die Altstadt. Wer möchte, kann der Maas entlang bis nach Belgien laufen. Im Sommer sitzen die Menschen am Ufer und genießen den Sonnenuntergang. Wunderschön.

5. Shopping in Maastricht
Die meisten Touristen aus Deutschland kommen nach Maastricht, um ausgiebig zu shoppen. Das liegt nicht nur an der schönen Auswahl an Geschäften, sondern auch daran, dass in den Niederlanden die Geschäfte auch am Sonntag geöffnet haben. Beachte dabei aber unbedingt, dass die Geschäfte täglich spätestens um 18 bzw. 19 Uhr schließen.
In Maastricht gibt es einige Shopping-Center, die überdacht sind. Wenn es also doch mal regnet, kannst du hier hervorragend die Zeit vertreiben. Die größten Einkaufszentren sind das Mosae Forum, De Bijenkorf und Entre Deux. Meine persönlichen Lieblingsläden in Maastricht habe ich für dich weiter unten im Artikel aufgeführt.
Was für mich bei einem Besuch in Maastricht nicht fehlen darf, ist ein Stopp bei Albert Heijn. Für mich gehört ein Einkauf im lokalen Supermarkt immer dazu. Hier gibt es so viele leckere Sachen, welche man in Deutschland nicht so einfach bekommt. Wer sich also noch mit Stroopwafels und Vlaa eindecken möchte, ist hier genau richtig
6. Limburger Vlaai essen
Ein typisches Gericht für die Region Limburg ist Vlaai. Der flache Kuchen aus Hefeteig wird mit Fruchtkompott gefüllt und mit einem Gitter aus Teig bedeckt. Den besten Vlaai in Maastricht bekommst du in der Bäckerei mit angrenzendem Café an der Bisschopsmolen.
Hier kommst du nicht nur in den Genuss von verschiedenen Vlaai Sorten, sondern kannst dir auch die alte Wassermühle anschauen, welche bis heute zur Herstellung von Dinkelmehl genutzt wird. Ein leckeres Stück Tradition in Maastricht.

7. Der Vrijthof
Der Platz am Vrijthof (von Friedhof) zählt für mich zu den schönsten Maastricht Sehenswürdigkeiten. Er ist besonders als Treffpunkt für Studenten der Stadt als auch für Touristen und Ausgangspunkt für Stadtführungen beliebt.
Such dir ein gemütliches Café am Platz und beobachte das bunte Treiben. Das markanteste Bauwerk ist die St. Johannes Kirche mit ihrem roten Kirchturm. Falls das Wetter passt, solltest du den Kirchturm der Servatiusbasilika besteigen und die Aussicht von oben genießen.

8. St. Servatius Brücke
Die steinerne Brücke aus dem 13. Jahrhundert ist das Wahrzeichen von Maastricht. Die älteste Brücke der Niederlande ist auf der niederländischen 2 Euro Gedenkmünze gedruckt. Mache einen Spaziergang über die Brücke, die die Altstadt mit dem Wohnviertel Wyck verbindet. Von der Brücke hast du eine wunderschöne Aussicht auf die Maas und die Häuserzeilen an der Uferpromenade.

Besondere Stadtführungen
Maastricht bietet verschiedene Stadtführungen an. Je nachdem welchen Fokus du hast, kannst du direkt über diesen Link ein Führung online buchen. Manche der Führungen sind nur auf Englisch oder Niederländisch verfügbar, aber sehr verständlich.
Einheimische Guides zeigen dir die schönsten Seiten von Maastricht, dazu entdeckst du mit ihnen auch ein paar versteckte Geheimtipps. Wer nicht selbst auf Entdeckungstour losziehen möchte, findet bei der großen Auswahl sicherlich das passende Programm.
Essen und Trinken
Café De Bóbbel
Vom De Bóbble hatte ich schon in anderen Blogs gelesen. Lass dich nicht von alten Fotos verunsichern. Das Restaurant mit ehemaligem Kneipencharme hat sich gewandelt und ist mittlerweile ein schönes Restaurant geworden.
Auf der Karte stehen bodenständige Gerichte mit einem Hauch Extravaganz. Als wir das Restaurant besucht haben, waren wir die einzigen Touristen im Lokal. Das spricht meiner Meinung nach schon immer für sich. Das Personal war sehr hilfreich beim Übersetzen der Karte und wir konnten problemlos auf Englisch bestellen.
Meine persönliche Empfehlung sind die Austern, welche mit kleinen Karten inkl. Beschreibung der Sorten serviert wurden. Wer Austern mag, ist an diesem Ort in Maastricht genau richtig.


De Brandweerkantine
Noch ein Hot Spot in Maastricht ist De Brandweerkantine. 10 Minuten fußläufig entfernt vom Vrijthof wurde eine alte Feuerwehrwache zu einem großen Restaurant und Café umgebaut.
Am Rand entlang saßen Studenten mit ihren Laptops und haben gearbeitet. An anderen Tischen haben sich Familien mit Kindern ein Stück Vlaai gegönnt. In diesem neuen Konzept treffen sich Jung und Alt im industriellem Design und nutzen diesen neugestalteten Raum gemeinsam. Es gibt überall kostenlose Zeitungen und Bücher zum Schmökern. In den oberen Etagen der Feuerwehrwache sind kleine Büros eingezogen und die Mitarbeiter verbringen ihre Mittagspause in der „Kantine“.
Diese Umgestaltung ist wirklich ein tolles Beispiel dafür, dass Altes nicht sofort abgerissen werden muss. Mit etwas handwerklichem Geschick kann man diese alten Gebäude neu interpretieren und einen Raum für die Gemeinschaft erschaffen. Die Karte ist umfangreich und wird durch eine Tageskarte immer neu ergänzt. Hier ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei.

Clichée
Mein absolutes Maastricht Highlight ist das Clichée.
Dieses kleine Lokal in der Koestraat serviert Streetfood aus aller Welt im Tapas Style. Auch die Einrichtung ist wirklich schön und modern.
Bestellt 2-3 Portionen pro Person und teilt euch die Köstlichkeiten. Es war wirklich unglaublich lecker und an dieser Stelle nochmal ein großes Lob an die Küche. So gut habe ich schon lange nicht mehr gegessen.
Leider konnte ich gar nicht alles testen, was lecker klang. Ich werde definitiv nochmal wiederkommen, um noch mehr zu probieren. Wer es gerne süß mag, sollte noch genug Platz für das Dessert lassen. Ich möchte nicht zu viel verraten, aber probiert unbedingt die dreifache Interpretation aus Keksteig.

Reitz
Kein Holland ohne Pommes! Was bei uns in Deutschland oft nur eine untergeordnete Rolle als Sättigungsbeilage spielt, wird in Holland groß gefeiert. Die Pommes!
Es gibt kaum jemanden, der sie nicht gerne isst und auch in Maastricht kann man den Duft von frittierter Kartoffel immer wieder wahrnehmen. Eine besonders beliebte Anlaufstelle ist das Verkaufsfenster von Reitz direkt am Markt.
Dort werden Pommes-Liebhaber glücklich. Die berühmte Pommes Spezial mit Mayonnaise, Curry-Ketchup und rohen Zwiebeln gibt es hier in groß und klein. Nach persönlichem Test wissen wir, eine kleine Portion reicht wirklich aus, bei kleinem Hunger sogar für zwei.

Pinky Waffel
Wer es lieber süß mag, sollte in Holland unbedingt eine Waffel essen. Immer wieder liegt der Duft von frischen Waffeln in der Luft. Bei Pinky Waffel, einer Kette mit mehreren Filialen, haben wir uns die klassische Variante gegönnt. Die perfekte Stärkung für zwischendurch für nur 2,50 Euro.
Shopping in Maastricht
Wer schon einmal in Holland war, weiß, dass hier Interieur einen besonderen Stellenwert hat. Mit viel Liebe zum Detail sind die kleinen Geschäfte und Lokale eingerichtet und zeigen meist ein sehr durchdachtes, stilvolles Konzept. Da wundert es nicht, dass es auch in Maastricht eine Fülle an Einrichtungsgeschäften gibt.
Was uns auch bei unserem Besuch in Maastricht aufgefallen ist, ist, dass es sehr viele Läden und Boutiquen gibt, welche wir nicht aus anderen europäischen Städten kannten. Neben den üblichen Ketten sind wir immer wieder auf Marken und Geschäfte gestoßen, die eine ganz andere Auswahl an Kleidung und Deko verkauft haben.
Normalerweise bin ich kein großer Shoppingfan, wenn ich in einer fremden Stadt bin. Oft lässt sich die Zeit in meinen Augen sinnvoller gestalten. In Maastricht lohnt sich allerdings eine ausgedehnte Shoppingtour. Meine Shopping Tipps für Maastricht habe ich euch hier zusammengefasst.
Dille & Kamille
Die meisten kennen wahrscheinlich DEN Laden in Holland für Interieur und Dekoration bereits. Auch in Belgien habe ich eine Filiale von Dille & Kamille schon besucht. Aber es ist immer wieder schön durch die Regale zu streifen und die Keramik, Badezimmerutensilien und Küchenaccessoires zu begutachten. Von der Postkarte bis zur Duftkerze. Hier findest du wirklich alles für dein Zuhause. Alles ist sehr schlicht und stilvoll.

nolable
Beim Schlendern durch die Gassen von Maastricht habe ich diesen kleinen Laden für Wohnen und Design entdeckt. nolable ist nur einer von vielen Interieur-Geschäften in Maastricht. Aber so eine stilvolle und inspirierende Auswahl an Einrichtungsgegenständen habe ich schon lange nicht gefunden.
Hier vergisst man beim Stöbern schnell die Zeit und kann sich viele Inspirationen für sein Zuhause holen. Bei nolable könnt ihr übrigens auch online bestellen und eure Einkäufe nach Hause liefern lassen.

Le Salonard
Dieses schöne, kleine Geschäft habe ich per Zufall in einer Seitenstraße entdeckt. In der Auslage im Schaufenster vom Le Salonard türmten sich frische Brote, die einfach nur zum Anbeißen aussahen. Beim Eintreten taucht man in eine kleine, wohlige Welt aus Käse, Wein, Brot und Schokolade ein.

Auf kleinstem Raum, beleuchtet von vielen kleinen Kerzen, kann man hier kulinarische Köstlichkeiten erwerben. Preislich ist es sicherlich etwas gehobener. Aber die Qualität und Beratung rechtfertigen dies absolut. Die Besitzerin war wirklich unglaublich freundlich und kleine Probierschalen standen überall schon zum Testen bereit .
Große Empfehlung für alle Kulinariker!
Sissyboy
Sissyboy ist eine niederländische Mode- und Lifestyle Marke und in allen größeren Städten in Holland vertreten. Hier findet ihr Eigenmarken und Bekanntes für Damen, Herren und Kinder. Zusätzlich gibt es Lifestyle und Deko-Artikel, welche ihr so in Deutschland nicht findet. Hier schlagen Shopping-Herzen höher.
Alley Cat Bikes & Coffee
Wer wie ich vom Fahrrad-Virus befallen ist, sollte unbedingt hier einkehren. Der Concept Store verbindet hochwertigen Kaffee mit Fahrradkultur. Im Land des „Fiets“ passt das natürlich perfekt.
In der Mitte des Alley Cat Bikes & Coffee ist genug Platz mit Sitzmöglichkeiten, um eine Pause mit leckerem Kaffee und Kuchen einzulegen. Wer sich selbst noch etwas gönnen möchte, wird in den Regalen fündig. Neben einer kleinen Auswahl an Fahrrädern gibt es unendlich viel Zubehör, Kleidung und Literatur, welche alle dem Thema Zweirad gewidmet ist. Auch eine kleine Fahrradwerkstatt gehört zum Shop.

Maastricht Karte fürs Handy
Alle Tipps und Sehenswürdigkeiten in Maastricht habe ich in dieser Karte eingetragen. . Speicher dir diese einfach offline in der Google App deines Smartphones ab. Somit hast du die wichtigsten Orte und Unternehmungen sofort auf dem Smartphone dabei und kannst dich einfach und schnell durch die Stadt navigieren.
Vor der Reise: Tipps zur Planung und Geld spaern
Direkt an der Grenze zu Deutschland und Belgien liegt die Region Limburg. Entlang der Maas reihen sich die Städte Venlo, Roermond, Valkenburg und Maastricht. Die Region Limburg zeichnet sich durch ihre meist flache Landschaft und ihre zahlreichen Seen und Flüsse aus. In der südlichsten Provinz der Niederlande kommen Naturliebhaber und Fans von Geschichte und Kulinarik voll auf ihre Kosten.
Nur etwas über 120.000 Menschen leben in Maastricht. Durch die internationale Universität ist die Stadt sehr jung und bietet unglaubliche viele schöne kleine Cafés, Läden und Restaurants, die man entdecken kann. In den kleinen Gassen kann man wunderbar flanieren und eine schöne Mischung aus holländischen Einflüssen - gepaart mit internationalem Flair - genießen.
Für deine Reiseplanung brauchst du nicht viel Vorlauf. Buche dir ein Hotel, überlege dir, wie du nach Maastricht kommen möchtest und schon beginnt die Reise.
Fast alle Sehenswürdigkeiten von Maastricht sind fußläufig zu erreichen. Auch die Grotten von St. Pieter, welche etwas außerhalb liegen, kannst du einfach mit einem kleinen Spaziergang von 20 Minuten verbinden. Am besten wählst du ein Hotel im Stadtkern, dann benötigst du weder Auto noch Fahrrad, wenn du gut zu Fuß unterwegs bist.
Planung und Geld sparen
Durch die Nähe zu Deutschland und die ganzjährigen Öffnungszeiten ist die Stadt besonders am Wochenende und an Feiertagen stark besucht.
Mein Tipp:
Lege deinen Besuch auf die Wochentage Sonntag bis Donnerstag. Dann geht es in der niederländischen Stadt deutlich entspannter zu und du gerätst nicht in den üblichen Touristenstrom. Die Straßen sind leerer und du hast immer noch die Möglichkeit, einen Sitzplatz im Freien zu ergattern.
Anreise nach Maastricht
Maastricht liegt direkt hinter der deutschen Grenze und ist vor allem vom Rheinland aus sehr schnell zu erreichen. Von Köln aus benötigst du beispielsweise nur 1,5 h, um mit dem Auto nach Maastricht zu fahren. Mit dem Zug brauchst du von Köln oder Düsseldorf nur etwas mehr als 2 Stunden. Aus Aachen reist ihr in unter 1 h per Regionalbahn an. Somit eignet sich Maastricht perfekt für alle Rheinländer.
Eine direkt Verbindung per Zug oder Flugzeug aus dem Norden oder Süden Deutschlands gibt es leider nicht. Aber Maastricht lässt sich sehr gut mit einem Roadtrip verbinden, wenn Du Richtung Amsterdam fährst. Auch als Tagesausflug aus Belgien ist Maastricht schnell erreichbar.
Parken in Maastricht
Um die hohen Parkgebühren zu sparen, kannst du das Auto außerhalb der Stadt auf einem der P+R Parkplätze abstellen und mit dem Bus vergünstigt in die Stadt fahren.
Eine weitere Alternative sind die P+W Parkplätze. Auf den Park and Walk Parkplätzen bezahlst du maximal 9 Euro pro Tag und erreichst die Stadt nach einem rund 10-minütigen Fußweg.
Alle Informationen zu den Parkplätzen ansehen.
Ist ein Kurztrip nach Maastricht teuer?
Die Preise in Maastricht sind im Durchschnitt minimal höher als in Deutschland. Aber es gibt genug Tipps, um in Maastricht Geld zu sparen. Es geht auch mit kleinem Budget. Vor allem, wenn du wie ich nur eine kurze Anreise per Auto hast, kannst du deine Städtereise schon mit einem kleinen Budget sofort in die Tat umsetzen. Anbei geben wir dir einige Beispiele als Richtwert, welche Preise du zu erwarten hast.
Ist Maastricht eine teure Stadt? Die Durchschnittspreise in Maastricht sind höher als in Deutschland. Wenn Sie in Maastricht Einkaufen, müssen Sie dafür 1.12 Mal mehr bezahlen als in Deutschland. Die durchschnittlichen Unterkunftskosten in Maastricht reichen von: 29 EUR in Hostel bis 81 EUR in 3-Sterne-Hotel.
- The Student Hotel im Maastricht ab 97 € (je Wochentag und Monat) – es geht auch günstiger im Hostel oder 3-Sterne-Hotel (um die 80 €)
- Parkplatzgebühren 9 - 14 Euro am Tag
- Café Besuch mit Vlaai 7-8 Euro
- Dinner im Clichée ca. 25-35 Euro pro Person
- Führung in den Grotten von St. Pieter 9,50 Euro
- Waffel 2,50 Euro
Packliste für Maastricht
Für eine Städtereise nach Maastricht braucht ihr nichts Besonderes einzupacken. Zur Sicherheit empfehlen wir trotzdem immer etwas für Regenwetter mitzunehmen und auch bequemes Schuhwerk macht Sinn, wenn ihr Maastricht zu Fuß entdecken möchtet. Die Packliste für Städtetrips zum Abhaken könnt ihr euch herunterladen und findet dort auch viele weitere praktische Tipps für euer Reisegepäck.
Übernachten in Maastricht
Hotel-Tipp: The Student Hotel
Seit ein paar Jahren gibt es am alten Industriegelände Sphinx - eine alte Keramikmanufaktur - ein tolles Hotel, was durch sein außergewöhnliches Design besticht. Im The Student Hotel Maastricht schlaft ihr im ehemaligen Fabrikgebäude, fußläufig vom Markt entfernt.
Von der Rooftop Bar habt ihr einen tollen Blick über die Stadt und auch sonst gibt es im Hotel viel zu entdecken. Eine überdimensionale Hängematte im hinteren Bereich der Lobby ist nur eines der Dinge, welche das Hotel zu etwas Besonderem machen. Das Personal ist wirklich sehr freundlich und mit dem Self Check-in versucht man neue Wege zu gehen. Die Zimmer sind sehr modern eingerichtet und passen einfach perfekt zu dem alten Fabrikstil.



Sightseeing-Tipps
Beste Reisezeit für Maastricht
In Maastricht ist das Wetter vergleichbar mit Deutschland. Ab April steigen die Temperaturen an und erreichen im Sommer bis zu 30 Grad. Durch die Maas und den Einfluss des Seeklimas sind die Winter relativ mild.
Im Sommer gibt es leider auch die höchste Anzahl an Regentagen. Wer also auf der sicheren Seite sein möchte, sollte einen Besuch in Maastricht spontan machen, je nach Wettervorhersage. Im Frühling und Herbst ist das Wetter ziemlich stabil und du kannst bei bis zu 20 Grad angenehm die Stadt erkunden.
Empfehlung Maastricht Reiseführer
Auch für Maastricht und die Region Limburg gibt es ein paar Reiseführer, die ich zur Vorbereitung gelesen habe. Da ich bereits viele Tipps von Freunden erhalten hatte, hat mir der Reiseführer „111 Orte in Maastrich, die man gesehen haben muss“ am besten gefallen. Hier konnte ich noch ein paar Insider Tipps sammeln, welche ich in den klassischen Reiseführern vermisst habe.
Wie viele Tage sollte man für Maastricht einplanen?
Für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten solltest du mindestens 1 bis Tage in Maastricht einplanen. Entspannter ist ein ganzes Wochenende, dann kannst du auch einen Abstecher in die Umgebung unternehmen.
Dadurch, dass die Stadt so klein ist und die Anzahl der Sehenswürdigkeiten überschaubar, kannst du dir besonders viel Zeit lassen, um die Gegend zu erkunden. Du kannst gemütlich in einem Café sitzen, ohne Angst zu haben, etwas zu verpassen.
Mein Fazit und Erfahrung zu Maastricht
Maastricht ist einfach der perfekte Ort für eine kleine Auszeit vom Alltag. Besonders Liebhaber von Interieur und individuellem Shopping werden hier sicherlich fündig. Wenn ihr die Möglichkeit habt, nutzt die Gelegenheit und kommt unter der Woche nach Maastricht. Dann habt ihr die Stadt fast für euch und könnt entspannt alle der top Maastricht Sehenswürdigkeiten in Ruhe genießen.
Wenn du einen Strand suchst, solltest du weiter nach Zeeland zu fahren. Der nächste Sandstrand ist etwa 2 Stunden mit dem Auto entfernt.
Warst du auch schon in Maastricht? Welches sind für dich die schönsten Sehenswürdigkeitenund Tipps?
Was war deine schönste Sehenswürdigkeit? Falls du weitere Tipps hast, freue ich mich über deinen Kommentar am Ende dieses Artikels. Wenn du deine Reise gerade planst und Fragen hast, kannst du diese gerne hier als Kommentar hinterlassen!
Möchtest du keine Infos mehr verpassen?
Komm‘ in die VIEL UNTERWEGS Community bei Facebook. In dieser geschlossenen Gruppe kannst du dich mit Reiselustigen austauschen.
Folge mir auf Facebook, Twitter, Pinterest und Instagram und abonniere regelmäßig Neuigkeiten per Newsletter.
☕️. Bloggen kostet Zeit und Geld. Du möchtest unsere Arbeit wertschätzen? Wir freuen uns über ein Trinkgeld in unserer virtuellen Kaffeekasse bei PayPal → VIEL UNTERWEGS Kaffeekasse.
Transparenz und Vertrauen: In diesem Artikel befinden sich Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Das bedeutet für dich: Keine Mehrkosten. Aber: Wenn du über einen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine Mehrkosten, aber helfen mir, diese Seite zu betreiben und den Blog und meine für dich kostenlose Informationen zu unterstützen! Vielen lieben Dank!

Hi ich bin Hannah!
Hi, ich heiße Hannah. Am liebsten sitze ich auf einem meiner Fahrräder oder packe meine Koffer für die nächste Reise. Wer mich kennt weiß, dass ich eine riesige Schwäche für gutes Essen habe. Für VIEL UNTERWEGS suche ich die neusten Food-Spots.
6 KOMMENTARE
Maria Hildbrandt
10. Juni 2019 um 22:41 Uhr1000 Dank für die ganzen Tipps! Ich hab schon seit mehr als nem Jahr vor nach Maastricht zu fahren. Von Köln aus ist es ja eigentlich ein Katzensprung, aber irgendwie hab ich es bis jetzt noch nicht geschafft.
Aber nach diesen tollen Tipps ( vor allem die unterirdischen Grotten) und dem leckeren Essen steht der Tour am kommenden Samstag nichts mehr im Wege. Leider schaffe ich es nicht, in der Woche zu fahren. Dafür hab ich dieses Jahr zu wenig Urlaubstage übrig, aber Dein inspirierenden Artikel hat mir jetzt die letzten Zweifel an Maastricht genommen 😉
Hannah
11. Juni 2019 um 19:59 UhrDanke Maria für dein Feedback. Das freut mich sehr. Maastricht war wirklich so schön und ich werde auch definitiv nochmal hin fahren. Ich wünsche dir ganz viel Spaß bei deiner Reise. Liebe Grüße, Hannah
Gabi
4. Juli 2022 um 20:21 UhrLiebe Hannah,
was für wundervolle Tipps!
Wir fahren kommendes Woche nach Maastricht und freuen uns Dank deiner Tipps noch umso mehr!
Anja Tobias
28. Juli 2022 um 01:06 UhrLiebe Hannah ich möchte mit meinen Mädels im Oktober nach Maastricht und Dank deiner Tips freu ich mich noch mehr drauf müssen nur eine schöne Unterkunft zu 5 ziemlich zentral finden vielleicht hast du ja noch einen Tip 😀👍
Vielen Dank LG Anja
Katrin Lehr
28. Juli 2022 um 15:26 UhrDas getestete Hotel ist zentrumsnah, nur ein paar Minuten zu Fuß entfernt und hat eine tolle Rooftop-Bar. Ein anderes haben wir nicht getestet, daher können wir keinen Tipp aussprechen (Wir empfehlen nur Hotels, die wir selbst auch besucht haben, da uns der persönliche Eindruck wichtig ist).
Viel Spaß in Maastricht,
Katrin
Patricia
12. April 2023 um 13:13 UhrIch war mit meinem Ehemann über Ostern in Maastricht und möchte Hannah an dieser Stelle ein großes Dankeschön und Kompliment für die hervorragenden Tipps machen. Wir haben viele Sehenswürdigkeiten und kulinarische Spezialitäten wie z.B. die Pommes von Reitz genossen und dadurch einen wunderbaren Aufenthalt in Maastricht verbracht. Super.