Deine perfekte Route zur Südafrika-Reise mit Insidertipps: So planst du dein nächstes Abenteuer zum Nachreisen. Meine Routenvorschläge nach 10 Reisen für 2 Wochen. Ideal sowohl für Südafrika Neulinge als auch Wiederholungstäter.

Das Wichtigste in Kürze: 2-wöchige Südafrika Rundreise

  • Zwei Wochen Südafrika sind machbar – aber realistisch nur für eine Region (z. B. Osten oder Südwesten).
  • Ich stelle dir fünf unterschiedliche Routen vor: (1) Safari & Garden Route mit Inlandsflug, (2) klassische Selbstfahrer‑Rundreise, (3) familienfreundliche Variante im Süden ohne lange Fahrstrecken, (4) ab Kapstadt in den Norden und (5) Kruger und die Drakensberge und dem Golden Gate Highlands Nationalpark.
  • Ich gebe dir Planungstipps zur besten Reisezeit, Mietwagen, Unterkünften, Sicherheit und Budget.
  • Wenn du eine komplette Rundreise durch Südafrika machen möchtest, solltest du dir mindestens 3 Wochen Zeit nehmen (oder wiederkommen wie ich).

Südafrika Rundreise in 2 Wochen – meine erprobten Routen & Tipps

Südafrika ist riesig, vielfältig und ein absolutes Traumziel für Selbstfahrer. Doch was kannst du in zwei Wochen erleben, ohne dass dein Urlaub in Stress ausartet? Nach 10 Reisen durch Südafrika weiß ich: Du kannst in 14 Tage jede Menge erleben, wenn die Route gut geplant ist (oder du dich auf eine Region konzentrierst).

Ich gebe dir 3 Routenvorschläge, die du 1:1 nachreisen kannst. Dazu bekommst du Tipps zur Planung, Sicherheit, Unterkünften, zur besten Reisezeit – und Hinweise, was du wirklich in zwei Wochen schaffen kannst, ohne im Auto zu sitzen statt das Land zu genießen.

Hinweis: Ich war immer länger in Südafrika, aber das sind Routen, die du bei wenig Zeit so unternehmen kannst. Ich habe auch kein Problem, ganze 14 Tage in und um Kapstadt zu verbringen. Alleine an der Garden Route kannst du wochenlang verweilen. Es gibt wirklich viel zu sehen und tun.

Route 1: Küste, Berge und Kruger Nationalpark

Ideale Rundreise im Norden Südafrikas für Einsteiger, die die Big 5 sehen wollen

Diese Route führt dich durch den wilden, ursprünglicheren Norden des Landes – perfekt für Südafrika-Einsteiger, die Safari, Natur und vielfältige Landschaften erleben wollen.

Nach deiner Ankunft hast du die Qual der Wahl: Eine Nacht in Johannesburg bleiben, um die Cradle of Humankind, Soweto und Johannesburg (sehr sehenswert sind unter anderem das Apartheid Museum) oder, ob du direkt zur Panorama Route fährst.

Erkunde die Highlights der Panorama Route, wovon eine der bekanntesten Attraktionen der Blyde River Canyon. Danach geht es weiter mit einem Besuch im weltberühmten Kruger Nationalpark. In eSwatini (Swaziland) kannst du eine sehr ursprüngliche (und tolle) Safari erleben. Hier gibt es noch viele Nashörner.

Im isimangaliso Wetland Park, den Feuchtgebieten bei St. Lucia begegnest du Nilpferden und Krokodilen (vielleicht sogar einer Lederschlidkröte) und wanderst am Ende durch die dramatische Bergkulisse der Drakensberge.

Diese Rundreise startet und endet in Johannesburg. Sie ist ideal als Selbstfahrer-Reise, Inlandsflüge sind nicht nötig.

Route im Überblick (14 Tage / 13 Nächte)

  • Tag 1–2: Ankunft in Johannesburg & Weiterfahrt zur Panorama Route
  • Tag 3–5: Safari im Kruger Nationalpark oder privates Game Reserve
  • Tag 6–7: Swasiland (eSwatini) oder direkte Fahrt nach St. Lucia
  • Tag 8–9: St. Lucia – Bootsfahrt, iSimangaliso-Wetlands, Strand
  • Tag 10–13: Drakensberge – Wandern, Natur genießen, entspannen
  • Tag 14: Rückfahrt nach Johannesburg & Abflug am Abend

Highlights dieser Route

  • Big Five hautnah erleben: Pirschfahrten auf eigene Faust im Kruger Nationalpark oder in privaten Reservaten mit erfahrenen Guides
  • Panorama Route: Grandiose Landschaften mit Canyons, Wasserfällen und Aussichtspunkten
  • iSimangaliso-Wetlands: Nilpferde, Krokodile und mit Glück die Lederschildkröte bei einer nächtlichen Tour sehen
  • Drakensberge: Tolle Wanderungen im ursprünglicheren Südafrika
  • Johannesburg: Apartheid Museum, Soweto und die Wiege der Menscheheit. Ein Muss in meinen Augen

Tipps zur Planung

  • Fahrzeiten realistisch einplanen: Manche Strecken dauern länger als gedacht – z. B. St. Lucia zu den Drakensbergen
  • Unterkünfte früh buchen, vor allem im Kruger und an der Panorama Route
  • Tipp: Für die Drakensberge empfehle ich eine Lodge mit direktem Zugang zu Wanderwegen – z. B. in der Nähe des Amphitheaters im Royal Natal Nationalpark

Route 2: Safari, Big Five und Kapstadt: Kruger, Panorama Route & Kap-Halbinsel

Diese Route verbindet die beiden berühmtesten Regionen Südafrikas und gilt als Klassiker (die kurze Version): den Kruger Nationalpark im Nordosten – mit Safaris, wilden Tieren und der spektakulären Panorama Route – und Kapstadt mit Tafelberg, Kap der Guten Hoffnung, Atlantikküste und den berühmten Weingebieten.

Ein Inlandsflug verbindet die beiden Teile der Reise und spart Zeit. Ideal für dich, wenn du Safari und Großstadt (für mich die schönste Stadt der Welt) in einer Tour erleben möchtest – ohne dich für eine Region entscheiden zu müssen.

Route im Überblick (14 Tage / 13 Nächte)

  • Tag 1–2: Ankunft in Johannesburg & Weiterfahrt (Alternativ Flug nach Hoedspruit) in die Panorama-Region
  • Tag 3–5: Safari im Kruger Nationalpark oder privates Game Reserve
  • Tag 6: Inlandsflug von Nelspruit oder Hoedspruit nach Kapstadt, erste Erkundungen in Kapstadt
  • Tag 7–11: Kapstadt & Umgebung: Highlights wie Tafelberg, Kap-Halbinsel mit Kap der Guten Hoffnung, Robben Island, Pinguine (meine Tipps mit Route für 3 Tage in Kapstadt zum nachreisen ansehen)
  • Tag 12–13: Stellenbosch und Franschhoek, eventuell noch Paarl erkunden – Weingüter & Genuss
  • Tag 14: Rückflug ab Kapstadt

Tipps zur Planung

  • Malaria: Ich selbst nehme keine Prophylaxe – in der Trockenzeit (Mai bis Oktober) ist das Risiko gering. Wenn du mit kleinen Kindern reist, solltest du aber genau abwägen, ob ein Aufenthalt im Kruger für euch sinnvoll ist.
  • Ich empfehle dir, einen Direktflug von Kruger Mpumalanga (MQP) bei Nelspruit, Hoedspruit (HDS) oder Skukuza (SZK) nach Kapstadt (CPT) zu buchen. So sparst du dir den Umweg über Johannesburg und verlierst keine Zeit auf dem Weg in den Süden.
  • In Kapstadt empfehle ich dir mindestens 4 volle Tage – z. B. für Tafelberg, Waterfront, Bo-Kaap und die Kap-Halbinsel
  • Weinregion lieber am Ende der Reise – ideal zum Entspannen.
  • Fahrzeiten: Gut machbar – lange Strecken entfallen durch den Flug.

Highlights dieser Route

  • Safari-Erlebnis pur: Frühmorgens mit dem Geländewagen auf der Suche nach Löwen, Elefanten, Nashörnern – ich liebs und könnte das wochenlang machen.
  • Panorama Route: Tolle Zwischenetappe mit Aussichtspunkten wie God’s Window oder Blyde River Canyon.
  • Kapstadt & Umgebung: Zwischen Atlantik und Tafelberg liegt für mich die schönste Stadt Afrikas.
  • Genuss zum Abschluss: Weinproben, tolles Essen, historische Städtchen und traumhafte Unterkünfte in den Winelands. Mein Tipp: Stellenbosch liegt am besten zur Erkundung.

Route 3: Kapstadt, Cape Winelands & entlang der Garden Route

Diese Route ist ideal, wenn du entspannt reisen möchtest – z. B. mit Kindern oder ohne Lust auf Inlandsflüge. Du erlebst die Highlights des südlichen Südafrika: Kapstadt, die Weinregion rund um Stellenbosch, Küstenorte wie die selbst ernannte Walhauptstadt Hermanus, dichte Wälder und Lagunen entlang der Garden Route – und zum Abschluss eine Safari im Addo Elephant Park.

Die Route ist malariafrei, gut ausgebaut und bietet viele Möglichkeiten für individuelle Stopps und Aktivitäten – von Stränden über Tierparks bis zu kleinen Wanderungen.

Eine ideale Südafrika Rundreise für 2 Wochen für Familien mit kleinen Kindern.

Route im Überblick (14 Tage / 13 Nächte)

  • Tag 1–4: Kapstadt – Tafelberg, Kap der Guten Hoffnung, Pinguine in Boulders Beach, V&A Waterfront
  • Tag 5–6: Stellenbosch oder Franschhoek – familienfreundliche Weingüter mit Picknick & Spielplatz
  • Tag 7–8: Hermanus – Wale (Juni–November), Cliff Path, Tidal Pools, entspannte Cafés
  • Tag 9–10: Wilderness – Lagune, Strandspaziergänge, Wandern oder Kanufahren im Nationalpark
  • Tag 11–12: Knysna oder Plettenberg Bay – Strände, Monkeyland, Birds of Eden oder Tsitsikamma-Wanderung
  • Tag 13–14: Addo Elephant Park – Safari im eigenen Mietwagen oder geführte Game Drives, Rückflug ab Port Elizabeth

Highlights dieser Route

  • Kapstadt: Perfekter Einstieg in Südafrika – sicher, abwechslungsreich und landschaftlich spektakulär
  • Cape Winelands: Genuss für Erwachsene, Freiraum für Kinder – ideal kombinierbar
  • Wilderness: Natur pur, ideal für eine Pause mit Kindern – mit Lagune, Strand und viel Platz
  • Garden Route: Grüne Landschaften, Küstenpanoramen, viele schöne Ausflugsziele (auch für Familien)
  • Addo Elephant Park: Safari im malariafreien Gebiet – mit Elefanten, Antilopen, Zebras und (mit Glück) Löwen

Route 4 – Ab Kapstadt ans Nordkap: Westküste, Karoo & Kalahari erleben

Diese Rundreise zeigt dir ein ganz anderes Südafrika: trocken, weit, oft menschenleer und steht bei Südafrika-Kennern auf der Liste der Favoriten weit oben.. Du startest in Kapstadt und fährst entlang der rauen Westküste über das Namaqualand bis in die rote Sandwüste der Kalahari. Hast du länger Zeit, dann fahre bis Windhoek. Aber diese Route ist ideal für 2 Wochen.

Dazwischen erlebst du Wildblumen im Frühling, Felsformationen, tief eingeschnittene Schluchten, Sternenhimmel in der Karoo und ganz am Ende: Löwen mit schwarzer Mähne im Kgalagadi Transfrontier Park. Eine außergewöhnliche Route für Abenteurer, die die stilleren Seiten Südafrikas suchen.

Route im Überblick (14 Tage / 13 Nächte)

  • Tag 1–2: Kapstadt – Tafelberg, Bo-Kaap
  • Tag 3–4: West Coast National Park & Paternoster – türkisfarbene Lagune, Flamingos, einsame Strände, Fischerdörfer
  • Tag 5: Sutherland – kältester Ort Südafrikas mit Sternwarte und klaren Nächte, karge Karoo
  • Tag 6: Kagga Kamma Nature Reserve – Felsenlandschaft & besondere Höhlenunterkunft
  • Tag 7–8: Namaqualand – ideal z. B. rund um Springbok oder Kamieskroon
  • Tag 9–10: Augrabies Falls Nationalpark – donnernder Wasserfall, Wanderwege & tolle Aussichtspunkte
  • Tag 11–13: Kgalagadi Transfrontier Park – Dünen, Oryx, Greifvögel, Löwen mit schwarzer Mähne
  • Tag 14: Upington – Brandy- oder Weinprobe am Orange River & Rückflug
Karte der Südafrika Rundreise (14 Tage) Kapastadt bis zur Kalahari
Karte der Südafrika Rundreise (14 Tage) Kapastadt bis zur Kalahari

Highlights dieser Route

  • Westküste & Paternoster: Ruhige Strände, fangfrischer Fisch, türkisfarbene Lagunen
  • Sutherland: Klarster Sternenhimmel der südlichen Hemisphäre (SALT-Sternwarte)
  • Kagga Kamma: Felsenwüste mit ungewöhnlichen Unterkünften und uralten Felsmalereien
  • Augrabies Falls: Spektakulärer Wasserfall mitten in trockener Landschaft
  • Namaqualand: Wenn du im August oder September reist, erblüht hier die Halbwüste in grellen gelb-und orange Farben
  • Kgalagadi Transfrontier Park: Kaum Touristen, dafür Raubkatzen, Oryx-Antilopen, Schakale und gewaltige Weite
  • Upington: Weingüter und Brandy-Produzenten am Orange River – ein entspannter Abschluss

Route 5 – Drakensberge, Midlands & Tiger Canyon: Südafrika für Naturfans

Diese Route ist perfekt, wenn du dich für Landschaften, Wandern und Wildtiere interessierst, schön öfter in Südafrika warst und abseits der üblichen Safari-Routen unterwegs sein möchtest. In zwei Wochen reist du von der Küstenstadt Durban durch die Midlands Meander. Wanderst in den Drakensbergen mit Aussicht auf das Amphitheater, erkundest den Golden Gate Highlands Nationalpark, die kleine Künstlerstadt Clarens – und als Highlight die Tiger und Geparden im Kishindo Tiger Canyon Private Reserve.

Die Region ist touristisch weniger überlaufen, aber landschaftlich spektakulär – und bietet vor allem für aktive Reisende viele unvergessliche Erlebnisse.

Route im Überblick (14 Tage / 13 Nächte)

  • Tag 1: Ankunft in Durban – City-Tour, indisch beeinflusste Küche, Strand
  • Tag 2: Fahrt über den Midlands Meander – Mandela Capture Site, Howick Falls, Blueberry Café → Nottingham Road
  • Tag 3: Tagesausflug mit Guide auf den Sani Pass nach Lesotho – spektakuläre Piste mit 4x4
  • Tag 4: Fahrt ins Monks Cowl Reserve, Wanderung zu den Nandi Falls
  • Tag 5: Wanderung zum Mushroom Rock im Champagne Valley
  • Tag 6–7: Tugela Gorge Trail im Royal Natal Nationalpark – einer der schönsten Wanderwege im Land
  • Tag 8: Fahrt in den Golden Gate Highlands Nationalpark, Scenic Drives & Clarens
  • Tag 9: Weiterfahrt nach Bloemfontein – Mandela-Statue am Naval Hill
  • Tag 10–13: Safari & Wildlife-Programm im Tiger Canyon Private Reserve – Fokus auf Tiger & Geparden
  • Tag 14: Rückfahrt nach Bloemfontein oder Weiterreise nach Johannesburg
Karte der Südafrika Rundreise (14 Tage) Durban über die Drakensberge bis zum Geheimtipp Kishindo Tiger Canyon Game Reserve
Karte der Südafrika Rundreise (14 Tage) Durban über die Drakensberge bis zum Geheimtipp Kishindo Tiger Canyon Game Reserve

Highlights dieser Route

  • Drakensberge intensiv erleben: Drei verschiedene Wanderregionen – vom Sani Pass bis zum Royal Natal
  • Midlands Meander: Kunst, Kaffee, Natur & Geschichte – charmante Route abseits der N3
  • Golden Gate Highlands NP: Rote Sandsteinformationen & Tierbeobachtung in ungewöhnlicher Kulisse
  • Kishindo Tiger Canyon: Einzigartig in Afrika – hier leben Bengal- und Sibirische Tiger in freiem Gelände
  • Nachhaltige Safari: Fokus auf Artenschutz, keine Massentourismus-Safari, familiäre Atmosphäre und etwas ganz besonderes (dafür musst du tiefer in die Tasche greifen)

Tipps zur Planung

  • Beste Reisezeit: Mai bis Oktober (Trockenzeit – klarer Himmel für Wanderungen und Tiere besser sichtbar)
  • Wanderausrüstung nicht vergessen – mehrere Tageswanderungen (aber keine Hochgebirgstouren)
  • Fahrzeiten nicht unterschätzen: Teilweise abgelegene Gebiete – Google Maps ist oft zu optimistisch
  • Tiger Canyon nur mit Voranmeldung & Aufenthalt in der Lodge buchbar
  • Ideal für Naturfans, Fotograf:innen und Reisende, die Südafrika intensiv und ruhig erleben wollen

Praktische Tipps für deine Südafrika-Rundreise

Hier findest du meine wichtigsten Ressourcen für die Planung deiner Südafrika-Rundreise. Egal, ob du zum ersten Mal hinreist oder schon Erfahrung hast – diese Beiträge helfen dir weiter:

Hier findest du meine wichtigsten Beiträge zur Vorbereitung deiner Rundreise. Ich habe alle Themen verlinkt, die dir bei der Planung helfen – von Mietwagen und Flügen bis zur besten Reisezeit und Sicherheit unterwegs.

Hast du weitere Fragen zur Südafrika Rundreise (2 Wochen)? Wenn du länger Zeit hast, solltest du meine weiteren Routenvorschläge für Südafrika Rundreisen ansehen (inkl. modularen Strecken, die du kombinieren kannst). Alles natürlich ausführlich zum nachreisen.

Bist du überwältigt von der Vielfalt Südafrikas? Dann kannst du eine persönliche Beratung bei mir buchen (zur Beratung). Falls du alles von einem Reisebüro planen möchtest, kann ich dir Diamir empfehlen. Die sind Südafrika-Profis und planen alles nach deinen Wünschen anhand deines Budgets. Beachte aber, dass Südafrika kein günstiges Reiseland ist.

Ich hoffe, dir hat dieser Artikel gefallen und geholfen, deine Fragen zu beantworten. Falls du noch Ideen oder Fragen hast, dann freuen wir uns sehr auf deinen Kommentar hier auf dem Reiseblog.

Falls du keine Fragen hast: Wir freuen uns trotzdem auf dein Feedback und hoffen, dass du den Artikel mit Freunden teilst oder auf Pinterest speicherst. Dann findest du die Tipps später wieder.

Möchtest du immer die besten Reise- und Insidertipps erhalten? Dann folge mir auf Facebook, Instagram, Pinterest, Threads oder abonniere meinen Newsletter, um regelmäßig Updates und exklusive Tipps zu bekommen.

 ♥ Du nutzt meine Tipps gern? Sag Danke mit einem Kaffee ☕️

Meine Artikel sind das Ergebnis intensiver Recherche, persönlicher Erfahrungen und ehrlicher Empfehlungen – ganz ohne KI. Ich schreibe sie, damit du deine Reisen stressfrei und mit echten, selbst getesteten Tipps planen kannst.

Wenn dir meine Arbeit gefällt und du einfach Danke sagen möchtest, freue ich mich über ein kleines Trinkgeld in meiner virtuellen Reisekasse. Jeder Beitrag hilft mir, weiterhin unabhängig und mit Leidenschaft hochwertigen Content für dich zu erstellen. Danke dir!

Vertrauen ist wichtig: In einigen meiner Artikel findest du Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen dieser Links etwas buchst oder kaufst, kostet es dich nichts extra – aber ich erhalte eine kleine Provision. So kannst du mich ganz ohne Mehraufwand unterstützen und hilfst mir, diesen Blog am Leben zu halten. Danke, dass du Teil meiner Community bist und meine Leidenschaft für authentisches Reisen teilst! 💛

Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
Hi ich bin Katrin!

Ich bin Katrin, viel unterwegs und echte Reise-Expertin! Mit Campervan oder Rucksack möchte ich die ganze Welt entdecken. Um meine Erfahrungen & Erlebnisse mit dir zu teilen, habe ich diesen Reiseblog gegründet!