Mein Erfahrungsbericht zum Roma Pass für 2025. Ist er der beste Citypass für Rom für Attraktionen? Wir vergleichen den Roma Pass mit Alternativen wie den Rom City Pass (Turbopass), denn wir haben alle Citypässe bei Rom Reisen getestet.

Ich stand damals vor derselben Frage wie du jetzt: Lohnt sich der Roma Pass wirklich – oder ist er eher ein teures Extra, das man sich sparen kann?

Bei meiner ersten Reise in die Ewige Stadt habe ich den Pass selbst ausprobiert – und verrate dir in diesem Beitrag, wann sich die Investition wirklich auszahlt und wann du besser darauf verzichtest. Am Ende verrate ich dir Alternativen.

In diesem Artikel findest du Folgendes:

  • Meine ausführliche Analyse zum Roma Pass und wie ich ihn genutzt habe
  • Die enthaltenen Attraktionen im Roma Pass
  • Gibt es Alternativen für Sehenswürdigkeiten in Rom?

Was ist der Roma Pass?

Der Roma Pass ist eine offizielle City Card der Stadt Rom, die dir vergünstigten oder kostenlosen Eintritt zu vielen Sehenswürdigkeiten sowie freie Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ermöglicht. Er ist einer von vier Citypässen in Rom, die ich bei diversen Rom Reisen getestet und analysiert habe.

Zur Auswahl stehen mehr als 30 Attraktionen – darunter das Kolosseum, die Engelsburg, Galleria Borghese und viele andere bekannte Sehenswürdigkeiten.

Es gibt zwei Varianten:

  • Roma Pass 48 Stunden – 33 € (hier kaufen)
  • Roma Pass 72 Stunden – ab 55 € (hier kaufen)

Wir waren beim Test fünf Tage in Rom und haben daher den 72-Stunden Pass (Rom Pass für 3 Tage) gewählt.

Beide Varianten beinhalten:

  • Eintritt zu 1 (48h) bzw. 2 (72h) Museen oder archäologischen Stätten nach Wahl
  • Ermäßigte Eintritte zu vielen weiteren Sehenswürdigkeiten
  • Freie Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel (Bus, U-Bahn, Straßenbahn) für 48- oder 72-Stunden
  • Bevorzugter Einlass an einigen Attraktionen (z. B. Kolosseum)

Wichtig: Die Gültigkeit startet mit der ersten Nutzung – entweder beim Eintritt in eine Sehenswürdigkeit oder beim ersten Betreten eines öffentlichen Verkehrsmittels.

Super! Dann geht’s weiter mit dem nächsten Abschnitt:

Welche Sehenswürdigkeiten sind im Roma Pass enthalten?

Der Roma Pass deckt viele der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Roms ab – aber eben nicht alle. Besonders für Fans antiker Stätten ist er interessant. Diese Highlights sind im Pass enthalten:

Top-Attraktionen, die du kostenlos oder ermäßigt besuchen kannst

  • Kolosseum (inkl. Forum Romanum & Palatin-Hügel) – nur mit vorheriger Reservierung!
  • Engelsburg
  • Kapitolinische Museen (nicht zu verwechseln mit den Vatikanischen Museen)
  • Galerie Borghese
  • Caracalla-Thermen
  • Trajansmärkte
  • MAXXI – Museum für zeitgenössische Kunst
  • Villa Adriana in Tivoli (nur mit 72h-Pass interessant)

Je nachdem, welche Variante du hast (48 oder 72 Stunden), kannst du entweder 1 oder 2 dieser Sehenswürdigkeiten kostenlos besuchen. Für alle weiteren gibt es ermäßigten Eintritt.

Öffentliche Verkehrsmittel inklusive

Der Roma Pass gilt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln der ATAC: Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen (Linie A, B/B1 und C) und städtische Nahverkehrszüge innerhalb der Stadtgrenzen.

Nicht enthalten ist der Leonardo-Express zum Flughafen Fiumicino (hier findest du meine Tipps zum Flughafentransfer in Rom).

Was im Roma Pass nicht enthalten ist

  • Ein häufiger Irrglaube: Die Vatikanischen Museen und der Petersdom sind nicht Teil des Roma Pass!
    Diese gehören zum Vatikanstaat und müssen separat gebucht werden – z. B. mit der Omnia Card, die eine Kombination aus Roma Pass und Vatikan-Ticket ist.

Lies hier meinen Rom Pass Vergleich. Diese unterscheiden sich in kleinen Details. Der aktuell beste Pass für Rom ist der Rom City Pass (Turbopass) oder Roma Pass mit Omnia Pass (hier kaufen). Am flexibelsten bist du mit dem Explorer Pass für Rom (10% Rabattcode VIELGOSPR10 bis 28.3.).

Diese Sehenswürdigkeiten sind nicht im Roma Pass enthalten

Zu meinem Bedauern ist der Roma Pass nicht im Vatikan (Petersdom und Museen) gültig. Daher rate ich dir, das Ticket für die Vatikanischen Museen, die Sixtinische Kapelle und den Petersdom im Voraus zu buchen. Du sparst dir dadurch die sehr (!) lange Warteschlange und somit mindestens 2-5 Stunden.

Der Pass gilt auch nicht für Villa Borghese. Hier erhältst du aber eine Ermäßigung. (Tickets nur online).

Das Ticket für den Flughafentransfer ins Zentrum Roms ist ebenfalls nicht enthalten. Mehr Infos zum Flughafentransfer in Rom.

Die Alternative heißt Rom City Pass (von Turbopass). Hier habt ihr optional den Nahverkehr, den Vatikan ohne Anstehen und auch das Kolosseum, Forum Romanum und Palatin ohne Warteschlange enthalten!

Vorteile des Roma Pass

Ich habe den Roma Pass bei meinem ersten Rom-Besuch getestet – und war vor allem überrascht, wie praktisch und flexibel er den Städtetrip macht. Wenn du in kurzer Zeit möglichst viel sehen möchtest, bietet der Pass einige klare Vorteile:

1. Zeit sparen mit bevorzugtem Einlass

An Sehenswürdigkeiten wie dem Kolosseum darfst du mit dem Roma Pass (nach vorheriger Online-Reservierung) die Warteschlange für den Ticketkauf überspringen. Gerade in der Hochsaison oder an Wochenenden kann das Stunden an Wartezeit sparen.

2. Geld sparen – bei guter Planung

Wenn du gezielt teurere Sehenswürdigkeiten auswählst (z. B. Kolosseum + Galleria Borghese), hast du den Passpreis schnell wieder drin. Für den 72h-Pass kannst du mit Eintritten im Wert von 35–50 € rechnen, bevor sich die Ersparnis richtig lohnt.

3. ÖPNV inklusive

Ich habe den ÖPNV in Rom nicht sehr intensiv genutzt – wir sind alles zu Fuß gegangen und haben nur zweimal die Öffnis (Bus) genutzt. Busse und U-Bahnen sind mit dem Pass kostenlos nutzbar. Das spart nicht nur Geld, sondern auch lästige Einzelticket-Käufe.

4. Flexibilität beim Sightseeing

Du musst dich nicht im Voraus auf fixe Touren oder Uhrzeiten festlegen. Der Roma Pass gibt dir die Freiheit, spontan zu entscheiden, worauf du Lust hast – besonders bei den Attraktionen mit ermäßigtem Eintritt.

Möchtest du spontan entscheiden und nur wenige Highlights ansehen?

Dann kaufe dir die Tickets für Sehenswürdigkeiten in Rom am besten einzeln. Somit bist du flexibel und fühlst dich nicht unter Druck gesetzt, so viel wie möglich zu machen. Dann musst du allerdings damit rechnen, dass du in Summe mehr Geld für Eintritte ausgeben wirst.

Trotzdem empfehlen wir dir, diese Tickets online zu kaufen, um die langen Warteschlangen zu umgehen. Wir kaufen diese immer bei Get Your Guide. Hier finden wir oft auch Touren, die kein anderer Anbieter im Programm hat.

Nachteile des Roma Pass

So praktisch der Roma Pass auch ist – er hat auch ein paar Tücken, die du vor dem Kauf kennen solltest. Gerade wenn du spontan reist oder dich treiben lassen willst, kann der Pass auch zur Einschränkung werden.

1. Begrenzte Gültigkeit – ab erster Nutzung

Sobald du den Pass das erste Mal verwendest (egal ob im Museum oder in der Metro), startet der Countdown: 48 oder 72 Stunden – gerechnet auf die Minute genau. Für langsame Reisende oder entspannte Flaneure kann das stressig werden.

2. Reservierungspflicht für Top-Sehenswürdigkeiten

Für Highlights wie das Kolosseum oder die Galleria Borghese ist trotz Roma Pass eine Online-Reservierung Pflicht – und die Plätze sind oft Tage im Voraus ausgebucht. Wer das nicht weiß, steht trotz Pass vor verschlossenen Türen.

3. Nicht alle Highlights enthalten

Der Roma Pass deckt viele, aber nicht alle berühmten Sehenswürdigkeiten ab. Die Vatikanischen Museen, der Petersdom oder geführte Touren sind nicht enthalten. Es ist auch kein Hop-on Hop-off Bus enthalten. Dafür brauchst du entweder separate Tickets oder die deutlich teurere Omnia Card.

4. Lohnt sich nur bei aktiver Nutzung

Wenn du nur 1–2 Museen anschauen möchtest oder einfach gemütlich durch Rom schlenderst, bist du mit Einzeltickets günstiger unterwegs. Auch viele Sehenswürdigkeiten in Rom sind kostenlos zugänglich (z. B. Pantheon, Straßenmärkte, Plätze).

Sehr gerne! Hier kommt der nächste Abschnitt – mit einer konkreten Einschätzung und einer Beispielrechnung:

Für wen lohnt sich der Roma Pass?

Ob sich der Roma Pass für dich lohnt, hängt stark davon ab, wie intensiv du Rom entdecken möchtest, wie lange du bleibst – und wie gern du Museen und historische Stätten besuchst.

Der Roma Pass lohnt sich für dich, wenn…

  • du zum ersten Mal in Rom bist und viele Klassiker sehen willst (z. B. Kolosseum, Engelsburg, Forum Romanum)
  • du 2 oder mehr kostenpflichtige Sehenswürdigkeiten besichtigen möchtest
  • du dich schnell und viel mit Bus & Metro bewegst
  • du keine Lust auf lange Warteschlangen hast
  • du deine Route gut im Voraus planen kannst (Reservierungen!)

Für dich eher nicht geeignet, wenn…

  • du Rom lieber langsam erkundest und dich treiben lässt
  • du vor allem draußen und an kostenlosen Orten unterwegs bist (Plätze, Märkte, Viertel)
  • du die Top-Sehenswürdigkeiten bereits kennst
  • du hauptsächlich den Vatikan besuchen möchtest

Beispielrechnung: Lohnt sich der Roma Pass 72h?

SehenswürdigkeitEinzelpreis (€)
Kolosseum + Forum + Palatin18
Engelsburg15
Kapitolinische Museen13
Öffentlicher Nahverkehr (3 Tage)ca. 18
Gesamt Einzelpreis64 €
Roma Pass 72h53 €

Ersparnis: 11 € – plus Fast-Track-Zugang und weniger Stress bei den Tickets. Aber nur, wenn du die öffentlichen Verkehrsmittel nutzt.

Wenn du weitere Sehenswürdigkeiten mit Ermäßigung besuchst, steigt die Ersparnis. Wichtig ist aber eine gute Planung, sonst kann sich der Pass auch schnell nicht lohnen.

Gerne! Dann kommt jetzt der persönliche Teil – hier schildere ich meine eigenen Eindrücke und Erlebnisse mit dem Roma Pass so, wie es zum Stil von viel-unterwegs.de passt:

Fazit: Roma Pass kaufen - lohnt es sich überhaupt?

Meine persönlichen Erkenntnisse & Tipps zur Nutzung

Ich habe den Roma Pass bei meinem ersten Rom-Besuch genutzt – und war, ehrlichgesagt, ziemlich froh darüber. Gerade in einer Stadt, die so viel zu bieten hat, war es für mich angenehm, nicht ständig über Eintrittspreise nachdenken zu müssen. Besonders bei den Klassikern wie dem Kolosseum oder der Engelsburg habe ich sofort gemerkt, wie praktisch der Pass sein kann.

Was mir am besten gefallen hat? Definitiv der Fast-Track-Zugang. Ich konnte direkt zur Sicherheitskontrolle durchgehen und habe es genossen, ohne Anstehen das Kolosseum zu betreten. Die vorhandene Flexibilität mit Bus und Metro fand ich anfangs super. Aber am Ende haben wir diese nur 2 mal genutzt. Die Stadt ist ein einziger Stau, im Zentrum hätten wir immer nur Bus fahren können. Das hat kein Sinn ergeben, sodass wir alles zu Fuß gemacht haben.

Unser wichtigstes Fazit: Ohne groß zu hetzen, kannst du 3 – 5 Top-Attraktionen am Tag besuchen. Daher hat sich der Roma Pass bei uns zwar gelohnt, wir hätten aber größere Ersparnisse mit dem Turbopass Rom gehabt (hier mein Testbericht). Der Roma Pass entspricht für mich eher einem Rom Museum Pass, denn vor allem, wenn du Museen besuchen möchtest, sparst du.

Für meinen 5-tägigen Aufenthalt in Rom (hier Programm ansehen) hat sich der 72 Stunden-Pass finanziell und organisatorisch auf jeden Fall gelohnt. Vor allem, weil ich gezielt die teureren Sehenswürdigkeiten eingeplant habe. Wenn du Rom aber eher entspannt entdecken willst, lohnt es sich, vorher gut zu überlegen, was du wirklich sehen willst.

Für maximale Flexibilität finde ich den Explorer Pass Rom super. Für eine Mischung aus Sightseeing Pass und Touren empfehle ich dir den Turbopass Rom (hier mein Erfahrungsbericht ansehen | direkt zum Kauf)

Sieh dir hier meinen Rom Pass Vergleich mit den wichtigsten 4 Touristenkarten an.

Generell lohnen sich Sightseeing Pässe für Rom nicht immer

  • Zu den Hauptreisezeiten im Sommer besitzen geschätzt 90 % der Besucher einen City Pass, um Warteschlangen zu umgehen. Daher kann es vorkommen, dass sich auch an den separaten Eingängen für Karteninhaber eine Schlange bildet!
  • Wenn du täglich viele Attraktionen und Touren besuchen möchtest, lohnt sich diese Rabattkarte jedoch definitiv für dich.

Für mich ein großer Vorteil: du hast deine Reisekasse automatisch besser unter Kontrolle.

Der Kauf lohnt sich nicht für dich, wenn…

...du eine Unterkunft im Zentrum Roms hast und viele Highlights zu Fuß besuchst. Einzelne Tickets für die Metro sind in Rom erschwinglich. Sie kosten 1,50 € und sind ab Kauf für 100 Minuten gültig. Ein 3-Tages Ticket würde 18 Euro kosten. Tageskarten bekommst du für 7 Euro.

...du keine Lust auf Sightseeing hast und auch kein Museum besuchen willst.

Was kostet der Roma Pass und wo kannst du den Pass kaufen?

Den Roma Pass gibt es in zwei Varianten: 48 Stunden und für 72 Stunden.

In diesem Beitrag beschreibe ich dir mit allen Infos ausführlich die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Touristenkarten für Rom.

Bei diesen Sehenswürdigkeiten sparst du dank Roma Pass

Kolosseum, Forum Romanum und Palatin

Für das Kombi-Ticket für diese drei Top-Sehenswürdigkeiten in Rom bezahlst du normalerweise 16 Euro (12 Euro Eintritt plus 4 Euro Buchungsgebühr). Mit dem 72 Stunden Roma Pass bezahlst du nichts für die ersten beiden Sehenswürdigkeiten (oder ermäßigt nur 7,50 €). Beim Pass für 48 h sparst du, wenn du diese Locations als erste Sehenswürdigkeit besuchst.

Alleine hier sparst du dir die lange Warteschlange und Zeit von mindestens 2 Stunden.

Falls du dir keinen Roma Pass kaufen möchtest, solltest du dir unsere besten Tipps für den Besuch des Kolosseum ansehen. Wir empfehlen dir, welche Tickets du kaufen solltest.

ACHTUNG: Seit Corona gibt es vor Ort selbst keine Tickets mehr. Du musst dir stattdessen einen festen Zeit-Slot vorab reservieren!

Engelsburg

Die Engelsburg (Erwachsene 20,50 Euro; Jugendliche zw. 18 – 25 Jahre 7 Euro) kostet mit Ermäßigung 7 Euro.  Die Warteschlange sparst du dir ebenfalls dank Pass. Ein Besuch lohnt sich!

Galleria Borghese

Du erhältst beim Museo e Galleria Borghese das ermäßigte Ticket für 8,50 Euro statt 15 Euro (13 € Eintritt + 2 € Reservierungsgebühr). Die Tickets musst du vor deinem Besuch reservieren.

Mehr Infos dazu findet ihr in meinem Artikel über die Sehenswürdigkeiten in Rom, die du dir unbedingt ansehen musst!

Via Appia Antica

Hier empfehle ich dir, eine Fahrradtour (siehe meine Rom Tipps) auf der Via Appia Antica zu unternehmen. Der Besuch der Caracalla-Thermen (Terme di Caracalla) und das Grabmal der Caecilia Metella besuchen. Dank Roma Pass bezahlst du statt 8 Euro nur 2 Euro (in jedem Fall zuzüglich 2 Euro Bearbeitungsgebühr).

Alle Sehenswürdigkeiten, die du mit dem Roma Pass besuchen kannst, findest du hier aufgelistet.

Häufige Fragen zum Roma Pass

Wo kann ich den Roma Pass bestellen?

Du kannst dir deine Karte vor der Reise im Internet bestellen. Den Pass musst du dir dann vor Ort an einer der Touristen-Infos abholen (Hier die Abholstellen ansehen). Du kannst den Pass auch direkt vor Ort an einer der hier im Link genannten Stellen kaufen und abholen.

Hinweis: Ich habe gehört, dass der Pass bei den Museen nicht immer vorrätig ist. Daher würde ich den Pass auf jeden Fall vor der Reise bestellen und dann nur noch vor Ort abholen.

Wo ich meinen Roma Pass abgeholt habe?
Du kannst dir deine Karte vor der Reise mit dem Omnia Pass idealerweise im Internet bestellen. Den Pass musst du dir dann vor Ort an einer der Touristen-Infos abholen (Hier die Abholstellen ansehen). Du kannst den Pass auch direkt vor Ort an einer der hier im Link genannten Stellen kaufen und abholen.

Ich habe meinen Roma Pass direkt beim ROMA CAPITALE Dipartimento Turismo (Via di San Basilio, 51) abgeholt.

Wie aktiviere ich den Roma Pass?

Der Pass wird automatisch beim Besuch der ersten Sehenswürdigkeit aktiviert. Dazu musst du auf der Rückseite des Passes deinen Namen und das Datum der Aktivierung eintragen. Da die ersten beiden Attraktionen mit dem Pass kostenlos sind, lohnt es sich, die teuren Attraktionen am Anfang zu besuchen.

Du kannst mit dem Pass an den Warteschlangen vorbeigehen und musst dich nicht an der Kasse anstellen. Der Pass ist deine Rom Eintrittskarte.

Lohnt sich der Roma Pass?

Der Pass lohnt sich in meinen Augen für dich, wenn du:
- Oft mit Bus oder Metro fahren möchtest
- Viele Sehenswürdigkeiten in kurzer Zeit besichtigen möchtet
- Viele Museen besuchen möchtest.

Ohne Anstehen Sehenswürdigkeiten und Museen besuchen möchtest. Vor allem beim Besuch der Roma Antica (Kolosseum, Palatin und Forum) sparst du sehr viel Zeit (wir haben 2 Stunden gespart).
Wir haben den Pass für 3 Tage gekauft. Der Preis für den 72h Roma Pass: 52 Euro.

Wir sind oft mit Bus oder Metro gefahren, um an die anderen Enden der Stadt zu kommen (z.B. zur Via Appia Antica, zur Food-Tour in Testaccio). Das Forum Romanum konnten wir leider nicht von innen besichtigen, da gestreikt wurde. Andere Sehenswürdigkeiten in Rom, wie unter anderem der Pantheon, die Spanische Treppe, Trevi Brunnen oder Circus Maximus sind sowieso kostenlos.

Alternativen: Warum sich trotzdem ein Citypass für Rom lohnt

Planst du bald eine Reise nach Rom? Dann hast du sicher schon festgestellt, dass die Preise für Eintritt und Tickets für Sehenswürdigkeiten und Museen hoch sind. Alleine der Eintritt zu den Vatikanischen Museen mit Sixtinischer Kapelle kostet 17 Euro. Wenn du nicht an der Warteschlange stehen willst, kommen 4 Euro "Reservierungsgebühr" dazu.

Darum solltest du dir den Roma Pass sowie den Rom City Pass und Explorer Pass Rom ansehen und überlegen, einen dieser Touristenkarten zu kaufen. Denn mit dem richtigen Pass kannst du in Rom viel Geld sparen.

Für meine 1. Rom Reise empfahl man mir, für Besuche von Attraktionen, Museen und Sehenswürdigkeiten den Roma Pass (72 Stunden Pass) zu kaufen. Damals gab es nur diese eine Touristenkarte (alternativ den 48-Stunden-Pass), um freie Eintritte zu erhalten und Warteschlangen zu umgehen.

Vor dieser Reise habe ich nur wenige Informationen gefunden, wie etwa, dass ich mit dem Pass kostenlos Bus, Bahn und Metro fahren kann und dazu ein paar Warteschlangen umgehe. Deshalb habe ich für dich meine Erfahrung zusammengefasst, damit du Zeit bei der Recherche sparst.

Da ich die Webseite zum Roma Pass auf Deutsch zu unübersichtlich finde (die romapass.de ist ein Fake ohne echte Test und keine originale Webseite), habe ich hier alle wichtigen Infos zusammengefasst. Jährlich kommen mittlerweile immer wieder neue Pässe mit unterschiedlichen Preisen und Leistungen dazu. Damit du es einfach hast, findest du hier im Rom Pass Vergleich die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Touristenkarten zum Geld sparen.

Damit du nicht nur Geld, sondern auch im Vorfeld schon viel Zeit sparst, haben wir eine Übersicht mit Rechenbeispielen für dich erstellt. So findest du im Handumdrehen heraus, mit welchem der Pässe du am besten sparen kannst. Manche Pässe erscheinen überflüssig, andere sind genial.

Eines ist sicher: Den ultimativen und einen „besten“ Rom Pass gibt es nicht. Je nach Interessen oder Aufenthaltsdauer empfehlen wir daher auch unterschiedliche Pässe.

Hinweis: Beim letzten Rom Besuch hat Philip den Turbopass Rom (auch Rom City Pass) getestet. Seinen Erfahrungsbericht zum Turbopass Rom City Pass kannst du hier nachlesen.

Vergleich der City Pässe für Rom (Tabelle)

Rom Pass Vergleich
Turbopass Rom (Rom City Pass)OMNIA CardRoma PassRom Explorer Pass
Wieviele enthaltene Sehenswürdigkeiten mit dem Pass?
+30
+35
1 oder 2 aus +30
2 -7 von 38
Zusätzliche Rabatte
12 Rabatte für Touren & Museen
Rabatt auf 30 Museen & historische Stätten
Rabatt auf 30 Museen & historische Stätten
⛔️
Pass lohnt sich:
Viele Sehenswürdigkeiten, Touren & Museen an wenigen Tagen besuchen.

In Kombi mit Roma Pass klasse

Gezielt Highlights ansehen, als Paket mit Omnia Pass ideal
Klasse, wenn du weißt, dass du nur 5 Attraktionen besuchen möchtest. 60 Tage nutzbar

Vatikanische Museen / Sixtinische Kapelle
✅ (ohne Anstehen)
✅ (ohne Anstehen)
⛔️
✅ (ohne Anstehen)
Petersdom
⛔️
✅ (ohne Anstehen)
⛔️
Kolosseum & Forum Romanum
✅ (ohne Anstehen)
✅ (ohne Anstehen)
✅ (ohne Anstehen)
✅ (ohne Anstehen)
Engelsburg
(Castel St. Angelo )
✅ (ohne Anstehen)
Öffentliche Verkehrsmittel im Stadtgebiet (Metro, Tram, Bus)
⛔️
⛔️
Hop-on Hop-off Bus
✅ 1 Tag
✅ 3 Tage
⛔️
✅ 24 Stunden
Flughafentransfer
✅ Optional
⛔️
⛔️
⛔️
Abholung / Versand
Digitaler Pass
Abholung in Rom
Abholung in Rom
Digitaler Pass
Preis Erwachsene
ab 109 Euro
ab 149 Euro
33 € (48 h)
53 € (72 h)
ab 89 Euro
Pass kaufenPass kaufenPass kaufenPass kaufen

* Bei dem Roma Pass für 2 Tage (48 Stunden) ist der Besuch der 1. Sehenswürdigkeit kostenlos. Beim Roma Pass 72 h (3 Tage) sind die ersten beiden Sehenswürdigkeiten kostenlos. Die weiteren Eintritte sind dann ermäßigt.

Häufige Fragen zm Roma Pass

Der Roma Pass lohnt sich, wenn du besonders viele Sehenswürdigkeiten in einer kurzen Zeit sehen möchtest und öffentliche Verkehrsmittel nutzt. Achtung: Tickets für den Vatikan sind nicht enthalten. Schau dir den Turbopass Rom (Rom City Pass genauer an).

Es kommt darauf an, welche Leistungen du in Anspruch nehmen möchtest:

    1. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten besuchen: Rom City Pass (Turbopass, mein Test mit Analyse).

    1. Viel Geld sparen: Roma Pass.

    1. Flexibel sein: Explorer Pass für Rom

    1. Viele Museen besuchen: Roma Pass, denn hier sind fast alle Museen inklusive.

    1. Mit Kindern nach Rom: Hier ist keine pauschale Aussage möglich. Es kommt auf das Alter der Kinder und die Interessen an. Im Nahverkehr fahren Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos, ebenso mit manchen Hop-on Hop-off Bussen. Der Zutritt für Sehenswürdigkeiten ist oft kostenlos oder ermäßigt. Einzelne Tickets in Rom zu kaufen, versprechen dir dann mehr Flexibilität.

In Rom solltest du deine Tickets für die Vatikanische Museen (mit Sixtinischer Kapelle) und das Kolosseum dringend vorab buchen. Besonders an diesen beiden Sehenswürdigkeiten bilden sich oft lange Warteschlangen, sodass du 2 bis 3 Stunden anstehen musst, wenn du kein Ticket (oder Rom Card ohne Warteschlange) besitzt. Lies hier meine Tipps für Rom Sehenswürdigkeiten Tickets.

Ideal sind die Monate April und Mai sowie September und Oktober. Interessant ist ein Besuch im Winter. Sieh dir meine Tipps zur besten Rom Reisezeit an.

Weitere Tipps & Infos zu Rom:

Möchtest du immer die besten Reise- und Insidertipps erhalten? Dann folge mir auf Facebook, Instagram, Pinterest, Threads oder abonniere meinen Newsletter, um regelmäßig Updates und exklusive Tipps zu bekommen.

☕️.Deine Unterstützung macht den Unterschied!
Mein Blog ist voller gut recherchierter, ehrlicher und kostenloser Tipps, die dir helfen, deine Reisen stressfrei zu planen. Doch hinter jedem Artikel steckt viel Zeit, Recherche und Leidenschaft.

Wenn dir meine Inhalte gefallen und du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du mir ein kleines Trinkgeld in meiner virtuellen Kaffeekasse bei PayPal hinterlassen. Jeder Beitrag hilft mir, weiterhin hochwertigen Content zu erstellen und meine besten Tipps mit dir zu teilen. → VIEL UNTERWEGS Kaffeekasse.

Vertrauen ist wichtig: In einigen meiner Artikel findest du Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen dieser Links etwas buchst oder kaufst, kostet es dich nichts extra – aber ich erhalte eine kleine Provision. So kannst du mich ganz ohne Mehraufwand unterstützen und hilfst mir, diesen Blog am Leben zu halten. Danke, dass du Teil meiner Community bist und meine Leidenschaft für authentisches Reisen teilst! 💛

Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
Hi ich bin Katrin!

Ich bin Katrin, viel unterwegs und echte Reise-Expertin! Mit Campervan oder Rucksack möchte ich die ganze Welt entdecken. Um meine Erfahrungen & Erlebnisse mit dir zu teilen, habe ich diesen Reiseblog gegründet!

Das sagen unsere Leser

96 KOMMENTARE
  • Besucher Kommentar von Mathias von UNDERWAYGS
    Mathias von UNDERWAYGS
    7. Juni 2015 um 13:56 Uhr

    Ich hatte bei meinem Rom Besuch vor Kurzem den 3 Tages Pass von Omnia. An sich eine super Sache, die Wartezeit bei der Abholung war jedoch sehr lang und der Anbieter ist schlecht organisiert in seinem Büro. Ich hatte den Pass online gebucht: https://www.getyourguide.de/activity/rom-l33/rom-vatikan-omnia-city-pass-3-tage-t28847?partner_id=XBUYQK6
    Viele Grüße
    Mathias


  • Besucher Kommentar von Walter
    Walter
    25. August 2015 um 09:29 Uhr

    Tolle Zusammenfassung! Anlässlich meines bevorstehenden Rombesuchs habe ich etliche Seiten zum Thema Rom-Cards gelesen und nirgendwo so eine übersichtliche, verständliche u. weiterführende Information gefunden. Danke!


  • Besucher Kommentar von Victoria
    Victoria
    7. September 2015 um 16:41 Uhr

    Danke, dass du dir diese Mühe gemacht hast! Es hilft mir wirklich bei der Entscheidung!


  • Besucher Kommentar von Nelle
    Nelle
    14. September 2015 um 14:48 Uhr

    Hallo! Danke für die Informationen. Ich möchte bald Rom besuchen und diese Tipps sind nützlich. Ich suche noch einen rom flughafen transfer. Hat jemand Tipps zum Flughafentransfer?


  • Besucher Kommentar von Klara
    Klara
    11. Oktober 2017 um 11:29 Uhr

    Wenn du den „Rom Sightseeing Pass“ auf rent-a-guide buchst, ist ein Flughafentransfer (Hin- und zurück) im Preis inklusive! 🙂


  • Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
    Katrin Lehr
    12. Oktober 2017 um 09:11 Uhr

    Danke für die Info, dann hat sich das geändert. Werde ich updaten! Lieben Dank, Katrin


  • Besucher Kommentar von Salsadiccion
    Salsadiccion
    18. September 2015 um 14:31 Uhr

    Schließe mich den Vorrednern an, und hätte auch gerne einen Tipp zum Flughafentransfer (Leonardo da Vinci) in die Innenstadt und zurück (frühmorgens zurück)


  • Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
    Katrin Lehr
    18. September 2015 um 15:26 Uhr

    Schau mal hier ist alles schön aufgeschrieben: https://viel-unterwegs.de/flughafen-rom-fiumicino/


  • Besucher Kommentar von Nelle
    Nelle
    28. September 2015 um 14:42 Uhr

    Ich habe vor kurzem eine tolle Reise nach Rom gemacht. Die Stadt ist traumhaft. Ich habe so viel erlebt. Meine Reise habe ich selbst organisiert. Ich habe im voraus den Flug und das Hotel gebucht. Die Reise hat mich beeindruckt.


  • Besucher Kommentar von Franz
    Franz
    25. Oktober 2015 um 20:43 Uhr

    vielen herzlichen Dank für die vielen Informationen. Eine Frage hätte ich aber noch. Ist beim Rom City pass auch die Fahrt mit dem Leonardo Express vom Flughafen FCO zum Hauptbahnhof und zurück inklusive?


  • Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
    Katrin Lehr
    26. Oktober 2015 um 23:03 Uhr

    Soweit ich weiß ist der Transfer auch in diesem Pass nicht enthalten.


  • Besucher Kommentar von Sonnenblume
    Sonnenblume
    5. November 2015 um 22:48 Uhr

    Wirklich tolle Zusammenfassung! Deine vielen Tipps haben uns sehr geholfen und uns viel Wartezeit erspart. Übrigens sind wir von FCO mit dem Zug FR1 bis Bahnhof Trastevere gefahren (30 Minuten, 8€) und zurück morgens mit dem Taxi (15 Minuten, 45€). Nochmals danke


  • Besucher Kommentar von Gabi
    Gabi
    8. Dezember 2015 um 22:01 Uhr

    Wir fliegen für 6 Tage mit zwei Kindern 9 und 11 Jahren nach Rom und wollten wissen ob wir jetzt den Roma Pass nur für uns kaufen sollen oder brauchen es die Kinder auch? Sind überall die Eintritte gratis für Kinder oder nur in bestimmten Museen?uns interssieren das Vatikan,Collosseum etc,..Genügt es wenn wir nur die Wochenkarten für die Fahrten kaufen? Wir finden nirgendwo konkrete Antworten drauf Dnke im voraus


  • Besucher Kommentar von Paul
    Paul
    9. Januar 2016 um 19:32 Uhr

    Super Seite für Rom-Besucher. Danke für Ihre Mühe (kostete bestimmt viel Zeit).
    Mir fehlt allerdings ein Hinweis zu den Sondereingängen (Sondereingang, an der Schlange vorbei).
    Wo sich dise befinden oder wie erkänne ich diese?
    Danke für ein Hinweis.


  • Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
    Katrin Lehr
    10. Januar 2016 um 08:13 Uhr

    Es befinden sich überall Schilder mit dem Aufdruck der dem Namen des Passes. Kann man nicht übersehen.


  • Besucher Kommentar von Mike Jolich
    Mike Jolich
    30. Januar 2016 um 18:02 Uhr

    Huhu Katrin,
    eine tolle Seite; eine Frage: wenn man als Erwachsener mit einem 15jährigen unterwegs ist und der E. hat eine RomaPass, kann „das Pubertier“ an den Warteschlangen mitvorbeilaufen (weil Jugendliche ja vielfach freien Entritt haben, oder?) oder muß das Kind in die Warteschlange um sein Freiticket abzuholen?


  • Besucher Kommentar von Reiseblog
    Reiseblog
    3. Februar 2016 um 15:49 Uhr

    Ein sehr detaillierter und hilfreicher Test des Roma Pass, liebe Katrin – Grazie mille!
    Gerne verlinke ich Dich damit aus meinem neuesten Beitrag zur Vorbereitung über unsere Reise nach Rom in einem Monat. 🙂


  • Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
    Katrin Lehr
    3. Februar 2016 um 16:43 Uhr

    Hey Danke dir Daniel, wünsche dir viel Spaß in Rom (und mach unbedingt ne Food Tour)!


  • Besucher Kommentar von Ronny Schmidt
    Ronny Schmidt
    12. Februar 2016 um 19:03 Uhr

    Toll, toll, toll: eine superhilfreiche Seite, toll geschrieben, schön strukturiert, kurzweilig, unterhaltsam und prägnant informativ.
    Eine Frage: Können Jugendliche ohne Roma-Pass die Warteschlangen-Schnellspur nutzen wenn die Eltern einen Pass besitzen?


  • Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
    Katrin Lehr
    17. Februar 2016 um 07:57 Uhr

    Ich meine, dass nur Kinder unter 6 kostenlosen Eintritt bekommen.


  • Besucher Kommentar von Petra Deutscher
    Petra Deutscher
    25. Februar 2016 um 20:47 Uhr

    Hallo Katrin, ich recherchiere schon seit einigen Tagen in Deinem interessanten Blog, wie ich am besten unsere Rom- Reise vor Ostern planen könnte. Ich habe nun folgende Fragen: In der Roma Card ist der Eintritt für den Vatikan nicht enthalten,ich habe aber im Internet nirgens ein Ticket für 16 € (+4 Vorverkauf) ,wie du geschrieben hast, gefunden, nur mit Führung ab 54.- € . Wäre es in diesem Fall besser die Rom City Card zu nehmen? Meine 2. Frage ist, ob es die Food Tour in Testaccio auch auf deutsch gibt, die Tour, die ich gefunden habe kostet gleich 100.-€! LG Petra


  • Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
    Katrin Lehr
    27. Februar 2016 um 16:57 Uhr

    Hallo Petra,

    bitte schau doch mal in den anderen Artikel rein: https://viel-unterwegs.de/besuch-vatikan-sixtinische-kapelle/ hier findest du denk Link zu den Vatikan Tickets.

    Die Food Tour findest du hier: https://viel-unterwegs.de/essen-rom-foodtour/
    Die Tour gibt es nur auf englisch aber lohnt sich definitiv (link zur Tour die ich gemacht habe ist auch drin). Die Tour hat glaube ich um die 70 € rum gekostet. Kommt darauf an welche du machen möchtest. Die haben glaube ich verschiedene.

    Grüße
    Katrin


  • Besucher Kommentar von Holger
    Holger
    5. März 2016 um 17:58 Uhr

    Hallo, super Seite und viele nützliche Infos, da wir im Frühjahr nach Rom möchten.
    1. Komme ich in die Attraktionen wie Kolosseum, Vatikan, mit dem Roma Pass wo ich ohne Anstehen hinein komme zu jeder Zeit hinein, oder gibt es da Zeitfenster, die ich beachten muß.
    2. Wir nehmen unser 14 jähriges Kind mit. Ist für Kinder der Eintritt frei?
    3. Wenn ja, kann unser Kind mit uns wenn wir Erwachsenen den Roma-Pass haben, an den Schlangen vorbei?
    Vielen Dank schon mal vorab.


  • Besucher Kommentar von MalboroKid
    MalboroKid
    23. April 2016 um 09:47 Uhr

    Hi Katrin,

    auch ich reihe mich in diese lange Liste ein, um mich zu beDANKEn. Die Stadt Rom sollte dir eine Gratis Pass nächstes mal aushändigen, für deine tolle „Arbeit“ hier 🙂 Merci beaucoup und jetzt hast du ein Follower mehr.


  • Besucher Kommentar von Gabi
    Gabi
    27. April 2016 um 10:22 Uhr

    Hallo Katrin,
    interessanter Blog, Kompliment!!
    Zum RomaPass für 48 Std eine Frage: die ersten beiden Sehenswürdigkeiten sind im Preis enthalten.
    Zählen das Colloseum, Forum Romanum und Palatin als eine Sehenswürdigkeit, oder jeweils einzeln?
    Wenn diese 3 Sachen als eine Sehenswürdigkeit anzusehen sind und man noch die Engelsburg dazu nimmt, dürfte sich der Pass bereits rechnen.
    Wäre schön, wenn Du kurzfristig antworten könntest. Danke
    Gabi


  • Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
    Katrin Lehr
    29. April 2016 um 04:22 Uhr

    Ich meine dass diese als eine Sehenswürdigkeit zählen!

    Viel Spaß in Rom
    Katrin


  • Besucher Kommentar von Gabi
    Gabi
    10. Mai 2016 um 10:22 Uhr

    Hallo!
    Danke für die tollen Tipps zur Roma Card.
    Eine Frage stellt sich mir noch zum 48 h pass. Es heißt, die ersten beiden Sehenswürdigkeiten sind kostenlos. Sind in diesem Zusammenhang Colloseum, Forum Romanum und Palatin als eine Sehenswürdigkeit zu sehen, da Kombikarte oder sind es 3 Sehenswürdigkeiten?
    Wenn z.B. die drei o.g. und die Engelsburg als die beiden ersten Sehenswürdigkeiten gelten würden, hätte sich der 48 h pass bereits perfekt gerechnet.
    Hast Du da entsprechend Erfahrungen?
    Ich wäre für eine kurzfristige Rückantwort sehr dankbar.
    MfG
    Gabi


  • Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
    Katrin Lehr
    10. Mai 2016 um 21:23 Uhr

    Hallo Gabi, ich bin mir sicher dass genau deine Frage schon im Text oder in einer der anderen Fragen beantwortet wurde: Colosseum, Forum Romanum und Pallatin gilt als eine Sehenswürdigkeit.


  • Besucher Kommentar von Cathrin
    Cathrin
    10. Mai 2016 um 22:23 Uhr

    super Zusammenfassung

    wenn man den Roma Pass hat, zahlt man dann die ermäßigten Eintrittskarten nachdem man an der Schlange vorbei kann oder muss man die Tickets vorher reservieren?

    Danke für deine Antwort 🙂


  • Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
    Katrin Lehr
    10. Mai 2016 um 22:41 Uhr

    Meistens gibt es separate Kassen/Eingänge für die Sehenswürdigkeiten, zb am Colosseum kommst du vorbei. An der Engelsburg gab es (glaube ich) nur eine Kasse. Aber da war keine Schlange.


  • Besucher Kommentar von Cathrin
    Cathrin
    11. Mai 2016 um 08:34 Uhr

    Sonst würde sich der Pass ja auch nicht lohnen, wenn ich überall eh noch anstehen müsste oder?

    Viele dank für die schnelle Antwort 🙂


  • Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
    Katrin Lehr
    11. Mai 2016 um 09:14 Uhr

    Vor allem vor dem Kolosseum lohnt es sich, da die Schlange so richtig schön lang wird. Es kann auch sein, dass ich mich täusche mit der Engelsburg, wir waren damals gegen Abend dort und die meisten Touristen waren im Vatikan. Der Roma Pass lohnte sich bei uns auf jedenfall, was aber jeder selbst entscheiden muss (geht ja nicht nur um Zeit sondern auch um Geld Ersparnis ;-))


  • Besucher Kommentar von Cathrin
    Cathrin
    11. Mai 2016 um 12:58 Uhr

    Stimmt 🙂

    Und das Angebot ist riesig, alleine schon für den Vatikan

    Wir fahren im Juli nach Rom und wir schwanken noch zwischen dem Roma Pass und den Rom City Pass
    Wir würden gerne den Vatikan besichtigen mit den Museen, der Sixtinischen Kapelle, dem Petersdom mit Kuppel, den Höfen (oder gehören die noch zu den Museen??) und gerne auch noch die Gärten….und natürlich noch weitere Touri-Hotspots 😀
    Welchen Pass würdest du empfehlen? Oder kennst du noch ein anderes Angebot für den Vatikan, der das alles beinhaltet? Wir würden das auch gerne ohne Reiseführer machen oder zumindest nur mit Audioguide
    Die Auswahl und Beschreibung aller Anbieter ist so riesig, je mehr ich mir anschaue, desto irritierter bin ich….

    vielen Dank für deine Antworten, ich bin froh deinen Blog gefunden zu haben 🙂


  • Besucher Kommentar von Cathrin
    Cathrin
    11. Mai 2016 um 18:04 Uhr

    und noch eine Frage ….. im Rom City Pass ist ja der Petersdom und die Kuppel nicht enthalten, gibt es denn die Möglichkeit trotzdem da direkt rein zu gelangen ohne großes Anstehen, wenn man nur den Pass hat und die Eintrittsgelder seperat zahlt oder muss man sich da nochmal anstellen bzw die Tickets vorher buchen?

    liebe Grüße 🙂


  • Besucher Kommentar von Martina
    Martina
    21. Mai 2016 um 12:21 Uhr

    Ich hätte eine Frage zum Rom City Pass – ist bei dieser Karte der Leonardo Zug vom Flughafen inbegriffen oder nicht?

    Ich habe online gelesen, dass zu den öffentlichem Nahverkehr Busse, Metro, Züge und die Tram zählt.

    Ist der Leonardo Express nun so ein Zug ?

    Vielen Dank für die Hilfe „“


  • Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
    Katrin Lehr
    22. Mai 2016 um 15:27 Uhr

    Nein der gilt nicht. Schau mal hier: https://viel-unterwegs.de/flughafen-rom-fiumicino/


  • Besucher Kommentar von Marie
    Marie
    10. Juni 2016 um 13:53 Uhr

    Eine tolle Zusammenfassung, jedoch habe ich eine Frage. Bei der offiziellen Seite des Roma-Passes steht leider nichts von dem Colloseum und dem Forum, ist denn nun auch wirklich das Colloseum, Das Nationalmuseum Engelsburg und das Forum Romanum und Palatin beinhaltet?

    Liebe Grüße 🙂


  • Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
    Katrin Lehr
    11. Juni 2016 um 15:09 Uhr

    Bitte Webseiten richtig ansehen, das steht da in der linken Spalte 😉


  • Besucher Kommentar von Kerstin Müller
    Kerstin Müller
    12. Juni 2016 um 17:53 Uhr

    hey Katrin!
    vielen lieben Dank für die tolle Zusammenfassung.
    Ich hätte auch noch eine Frage zum Rom City Pass:
    ich habe in einem Rom_Forum gelesen, dass er Abzocke sei und es keinen gesonderten Einlass im Vatikan für diesen Pass gäbe?
    Du hattest aber gute Erfahrungen mit diesem Pass und es gab auch einen Eingang, oder?

    liebste Grüße Kerstin


  • Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
    Katrin Lehr
    15. Juni 2016 um 05:40 Uhr

    Ich hatte den Roma Pass und da war der Vatikan nicht inklusive – kann dir daher leider keine Aussage geben. Der Roma Pass hatte sich bei mir gerechnet, ist aber nicht bei jedem der Fall.


  • Besucher Kommentar von Sarah Böhmer
    Sarah Böhmer
    15. Januar 2017 um 06:59 Uhr

    Hallo Kerstin,
    wir stehen gerade vor der gleichen Frage ob es nun wirklich eine Abzocke ist..
    Weisst du mittlerweile mehr darüber und könntest uns helfen?:)
    Liebe Grüße


  • Besucher Kommentar von Astrid
    Astrid
    12. Juli 2016 um 10:09 Uhr

    Moin Kathrin,
    wir machen nächste Woche zum erste Mal in Rom Urlaub und möchten natürlich auch einiges sehen. Ich bin nun auf deine Seite gestoßen und frage mich, ob sich ein Roma-Pass für uns auch lohnen würde. Ich habe nun schon so viel im Internet gelesehen, dass ich leider gar nichts mehr verstehe.
    Wir würden das Kolosseum, Forum Romanum und Palatin gerne sehen. Das wäre dann ja, wenn man den Roma-Pass hat, umsonst, oder? Ich habe gelesen, dass es für die drei Sachen ein Kombi-Ticket gibt und dann müsste es doch als eine Sehenswürdigkeit zählen, oder?
    Außerdem würden wir das Pantheon gerne sehen, was dann ja mit Roma-Pass auch noch umsonst sein müsste, weil die ersten beiden Sehenswürdigkeiten ja umsonst sind.
    Bei dem Vatikan, Petersdom und der Sixtinische Kapelle bringt der Roma-Pass ja anscheinend leider gar nichts, oder? Hier müssten wir also den vollen Preis bezahlen. (Weißt du eventuell, ob man diese Sachen auch ohne Führung besichtigen kann?)
    Außerdem schreibst du, dass man auf eine Stadtrundfahrt mit der Linie 110 und dem Archeobus eine Ermäßigung bekommen kann. Im Internet habe ich gelesen, dass beide Busslinien 2014 eingestellt worden sind.
    Ich würde mich über deine Hilfe sehr freuen. Vielen Dank im Voraus.
    LG Astrid


  • Besucher Kommentar von Horst Benzing
    Horst Benzing
    14. Juli 2016 um 10:04 Uhr

    Hallo Katrin, wir kommen gerade von einem Kurztrip von Rom zurück und ich möchte mich recht herzlich bei Dir für Deine Tipps bedanken.Sie waren so wertvoll für uns und ich bin mir sicher, dass wir ohne sie in den drei Tagen ziemlich verlassen in Rom herumgeirrt wären.Wirklich ganz tolle Leistung von Dir.
    LG Horst+Ulrike


  • Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
    Katrin Lehr
    14. Juli 2016 um 13:20 Uhr

    Vielen lieben Dank das freut mich sehr, dass ich euch helfen konnte!


  • Besucher Kommentar von Matthias-KA
    Matthias-KA
    24. Juli 2016 um 10:53 Uhr

    Erstmal RESPEKT für diesen fantastischen Blog! Zum Roma Pass: ich war 7 Tage in Rom, die 4 ersten Tage zu Fuß, dann gottseidank mit Pass und den Öffis, da ich nicht mehr ganz so fit war. Einzelkarten hatte der Busfahrer in den ersten Tagen nicht verkauft. Danach an den Tagen „mit“ Pass bin ich weiterhin viele Kilometer gelaufen, konnte abends aber mit der Metro oder Bus vom anderen Stadtende zurück fahren, statt wie vorher alles zurück zu laufen. D.h. diese 16 Euro lohnten sich für mich total. Die restlichen 20 Euro für den Pass kann man mit Engelsburg und etwas antikem verbrauchen (Forum Romanum wäre vielleicht am besten) – so dass er sich für mich gelohnt hat. Schlange Engelsburg wäre lang gewesen.


  • Besucher Kommentar von S. Werner
    S. Werner
    8. August 2016 um 19:43 Uhr

    wir waren letzte woche (anfang august 2016) für 6 tage in rom und hatten den ROM CITY PASS (oder auch TURBOPASS genannt) für 6 tage für 159 Euro pro person.
    meiner ansicht nach rentiert er sich NICHT.
    Er besteht aus: 2x ROMA PASS (je 3 tage), ticket für Vatikanmuseum+Sixtinische Kapelle und Stadtrundfahrt (KEIN hop on- hop off; wert ist 13 euro, siehr kaum was, dafür bissle infos über kopfhörer).
    Daher ist es günstiger sich diese Kombi selber zu kaufen.
    Die Romapässe bekommt man überall (z.b. flughafen/touriinfo/ticketschalter der metro),
    hier sind -pro 3 tages ticket- 2 eintritte frei (und museen…). das reicht durchaus, da collosseum+forum romanum+palatin als ein eintritt zählt (man hat dafür aber zwei tage zeit). dann kann man immer noch als zweites in die engelsburg, als drittes in die caracalla thermen und als viertes sonst wo hin.
    das Vatikanticket (also für sixtinische kapelle und vatikanmuseen, gehört zusammen) unbedingt online buchen und ausdrucken – spart sehr viel wartezeit!!! dieses ist als einziges echt wichtig!!!
    der petersdom ist gratis, auf den turm hoch gehts für 5 euro zu fuß, für 7 mit dem lift. lohnt sich. haben auch hier ca 1 stunde angestanden (besser als über 30 euro für eine führung).
    mit dem turbopass/romapass spart man sich übrigens beim collosseum etc NICHT die schlange, sondern diese ist an längsten, geht aber halbwegs schnell (1 stunde).
    das ticket egal zu welchen flughafen kostet pauschal 8 euro, da es außerhalb der zone roms liegt.
    Gepäckaufbewahrung gibt es übrigens nur an der haltestelle termini.
    Ganz alternativ zu allen pässen kann man auch ein wochenticket des nahverkehrs kaufen für 24 euro.
    hoffe das hilft vielen weiter 🙂


  • Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
    Katrin Lehr
    8. August 2016 um 22:48 Uhr

    Hallo Sabine,

    danke für den ausführlichen Erfahrungsbericht zum Turbo Pass. Ich hatte den origianlen Roma Pass und bin damit am besten „gefahren“. Das mit dem Flughafen schreibe ich auch. Danke dir für deine Mühe!


  • Besucher Kommentar von Alex Liebsch
    Alex Liebsch
    21. August 2016 um 23:38 Uhr

    Hallo Katrin,
    danke für deine Reisetipps, die extrem hilfreich waren!!! Eine Sache funktioniert jedoch (zumindest momentan) nicht mehr: Der Roma-Pass hat sich scheinbar vom Geheimtipp so inflationär verbreitet, dass er als Fast Track-Medium am Colosseum völlig wirklungslos geworden ist. Man muss nicht nur wie bisher für das Freiticket der Kinder extra (rechter Schalter) ca. 1-1,5 Std. anstehen, sondern auch zur Sicherheitskontrolle trotz Roma-Pass nochmals 1,5-2 Stunden in der mittleren Schlange. Das einzige, das hilft, ist eine Führung zu buchen, die einigermaßen bevorzugt (linke Schlange) abgefertigt wird. Das nur als wichtige Info für alle aktuellen Urlauber …


  • Besucher Kommentar von Lisa
    Lisa
    24. August 2016 um 09:14 Uhr

    Hallo Katrin,
    erstmal ein großes Lob – so ausführliche Beschreibungen wünscht man sich über jede sehenswerte Stadt 🙂

    Wenn ich den Roma Pass habe – kann ich dann die dadurch ermäßigten Tickets auch vorher reservieren im Internet? Oder brauche ich das gar nicht, weil ich mit dem Roma Pass eh direkt nach vorne gehen kann?

    Liebe Grüße
    Lisa


  • Besucher Kommentar von Ch. Schröder
    Ch. Schröder
    6. Oktober 2016 um 22:34 Uhr

    Hallo Katrin,
    bin selbst Rentner, ein Rom Pass macht also sicher keinen Sinn.
    Meine Frau arbeitet noch und würde deshalb einen der Pässe kaufen.
    Muss ich mich dann bei der Schlange anstellen, wenn wir in der nächsten Woche gemeinsam eine Sehenswürdigkeit besuchen wollen?
    LG Christian


  • Besucher Kommentar von Frank Trepte
    Frank Trepte
    16. Oktober 2016 um 21:00 Uhr

    Hallo Katrin,
    Deine Seite ist echt klasse. So bekommt man eine tolle Übersicht und wertvolle Tipps.
    Vielen Dank für die aufwendige Pflege und die umfangreichen Informationen.
    Wir sind demnächst 3 Tage in Rom. Am ersten Tag kommen wir um 9:30 Uhr in Rom an und fahren mit der Bahn zum Hotel Nähe Trevi Brunnen. Wir wollen den Roma Pass am Flughafen kaufen und abholen.
    Wir werden dann im Hotel einchecken und dann den Roma Pass nutzen um mit der Metro (A) zum Vatikan zu fahren. Dort möchten wir zunächst die Engelsburg besichtigen (ist ja im Roma Pass enthalten, richtig?) und dann eine bereits gebuchte Tour durch den Petersdom, sixtinische Kapelle und Vatikanmuseum machen.
    Am 2. Tag fahren wir mit der Metro zum Collosseum und besuchen dort das alte Rom. Am 3. Tag wollen wir Rom im Zentrum (Trevi Brunnen usw. erkunden), bevor es dann mit der Bahn zurück zum Flughafen geht. Was hälts Du von dem Plan? Bekommt man den Roma Pass ohne Probleme am Flughafen?


  • Besucher Kommentar von Uwe Theilen
    Uwe Theilen
    23. Oktober 2016 um 15:19 Uhr

    Hallo,

    beim Roma Pass 48h ist nur ein Museumsbesuch umsonst.Den Roma Pass gibts im Flughafen Fiumicino im Terminal 3, Ankunft Schengenraum ist Terminal 1.

    Da die Metro das Zentrum großräumig umfährt, empfehle ich, sich daheim den Busfahrplan auf den PC zu laden und auszudrucken.

    Gruß Uwe

    Gruß Uwe


  • Besucher Kommentar von Max
    Max
    24. Oktober 2016 um 11:17 Uhr

    Wir fliegen am 14. November das erste mal nach Rom (für 3 Tage)…
    Vorab besten Dank für die guten Tipps:
    Werde mich am Rom city pass für zwei Tage orientieren…
    feedback erfolgt dann nach reiseabschluss!! 😉
    danke noch einmal


  • Besucher Kommentar von Nicole
    Nicole
    8. November 2016 um 23:51 Uhr

    Hallo,
    ich bräuchte ganz dringen Hilfe.
    Meine Freundin und ich fliegen am 24.11 nach Rom.
    Ich habe unsere Roma Pässe online bestellt. Leider hat meine Technik mich verlassen und ich habe keine E-mails mehr retten können. Nun habe ich keinen Beweis sprich Reservierungsnummer … nur meine Kreditkartenabrechnung.
    Meine Frage ist bekomme ich unsere Pässe auch nur mit meinen Namen.
    Weil auf der Poma Pass Webseite kann ich leider niemanden kontaktieren.


  • Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
    Katrin Lehr
    9. November 2016 um 22:00 Uhr

    Hallo Nicole,

    da kann ich dir leider auf nicht weiter helfen. Ich drücke die Daumen dass ihr die Pässe bekommt. Schau doch mal nach, ob das das Tourism Board in Rom kontaktieren kannst, ich meine dass die die Pässe vertreiben?


  • Besucher Kommentar von Nicole
    Nicole
    10. November 2016 um 19:24 Uhr

    Vielen lieben Dank … ich habe das Tourism Board in Rom kontaktiert mal sehen was passiert.
    Danke


  • Besucher Kommentar von Luisa
    Luisa
    27. März 2017 um 13:05 Uhr

    Wie hast du deine Nummern bekommen? Kann auch niemanden erreichen


  • Besucher Kommentar von Lisa Meier
    Lisa Meier
    4. Dezember 2016 um 15:31 Uhr

    Hallo,

    leider gibt es für über 65 jährige schon seit 2014 keinen kostenlosen Eintritt mehr!!!!


  • Besucher Kommentar von Nina Herber
    Nina Herber
    21. Februar 2017 um 08:13 Uhr

    Hallo,
    kann ich mit dem Rom Pass das öffentliche Verkehrsnetz nutzen, noch bevor ich den Pass an der ersten Sehenswürdigkeiten aktiviert habe?
    LG Nina


  • Besucher Kommentar von Ianniello, Marco
    Ianniello, Marco
    16. März 2017 um 09:49 Uhr

    ACHTUNG: Roma Pass 48 Stunden berechtigt nur zum freien Eintritt des ERSTEN Museumsbesuches und NICHT der ersten zwei Museen.


  • Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
    Katrin Lehr
    16. März 2017 um 13:51 Uhr

    Danke dir für die Info. Dann haben die das geändert!


  • Besucher Kommentar von Luisa
    Luisa
    21. März 2017 um 20:57 Uhr

    Hallo,
    tolle Zusammenfassung! Sind die Stellen an denen man den Roma Pass abholen kann (P.I.T. Castel Sant‘ Angelo) überlaufen? Wie viel Zeit sollte man einplanen, um seinen online reservieren Roma Pass abzuholen?


  • Besucher Kommentar von Brigitte
    Brigitte
    28. März 2017 um 18:57 Uhr

    Welche eine informative und tolle Seite von dir Katrin. Endlose Danke dafür. Nach deiner Seite habe ich mein ganzes Rom Programm gestrickt. Du hast alles so wunderbar klar und deutlich erklärt und teilweise sogar bebildert. SUPER!!
    Also ich nehme den Leonardo Express zur City, die Busbewertungen im Internet haben mich doch abgeschreckt.


  • Besucher Kommentar von Benjamin
    Benjamin
    21. April 2017 um 22:03 Uhr

    Super Guide! Bei der Reiseplanung hat es sehr geholfen so detaillierte Informationen zu bekommen.


  • Besucher Kommentar von Janne
    Janne
    19. Juni 2017 um 20:57 Uhr

    Hallo Katrin,

    ich habe noch die Frage zum Kinder….wenn wir als Erwachene ein Roma Pass haben, können die Kinder mit uns durch die Roma Pass schlagene gehen für die kostenlosen Tickets?
    Danke vielmals im Voraus.
    Janne


  • Besucher Kommentar von Maik
    Maik
    26. Juni 2017 um 11:16 Uhr

    Hallo,

    danke für diesen interessanten und vor allem sehr informativen Artikel.

    Viele Grüße
    Maik


  • Besucher Kommentar von Julius
    Julius
    29. Juni 2017 um 17:48 Uhr

    Hallo,

    ich kann bis auf den Roma Pass keinen Pass empfehlen! Habe Erfahrung mit dem Rom City Pass gemacht, den man auf der Website turbopass einkaufen kann.
    Es gibt in Rom nur einen offiziellen Pass, das ist der Roma Pass. Der Turbopass (Rom City Pass) und ich schätze alle anderen Pässe auch, bedienen sich an dem Roma Pass.

    Der Turbopass Rom ist reine Abzocke! Kostenpunkt: 100 Euro, 3 Tage. Enthalten ist aber der Roma Pass (38,50€), eine Reservierung für den Vatikan (20€) und eine Stadtrundfahrt (13€), die man sich schenken kann. Macht also 100€-71,50€= 28,50€ versteckte Servicepauschale! Frechheit! Lieber Roma Pass/ Vatikan separat selbst buchen. Roma Pass kann man überall in der Stadt kaufen. Den Vatikan reserviert man einfach vorher online. Und ob man ne Stadtrundfahrt machen will, kann man sich auch noch in Rom überlegen.


  • Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
    Katrin Lehr
    30. Juni 2017 um 09:04 Uhr

    Hi Julius,

    es kommt eben immer darauf an, wer was ansehen möchte. Daher kannst du das nicht pauschal sagen mit der „Abzocke“. Wenn du diverse Dinge inkludiert haben möchtest, lohnt sich der ein oder andere Pass schon. Zum Glück gibt es unterschiedliche Pässe und für jeden ist etwas dabei.

    Beim Vatikan möchten viele eine Tour dazu buchen (du vermutlich nicht und ich habe es auch nicht gemacht. Aber darüber schreibe ich im Artikel über die beste Zeit für einen Vatikanbesuch mit Tipps nach meiner Erfahrung)

    LG Katrin


  • Besucher Kommentar von Nina Ouyang
    Nina Ouyang
    2. Juli 2017 um 12:49 Uhr

    Hallo Katrin,

    deine Blogeinträge über Rom sind mehr als hilfreich. Meine Mutter und ich fliegen am 12.07. nach Rom und wohnen in einem kleinen Hotel neben dem Hauptbahnhof, also ziemlich zentral. Kennst du vielleicht andere Tickets, womit man bevorzugt Eintritt zu den Sehenswürdigkeiten bekommt, aber U-Bahn-Karten nicht enthält und somit günstiger ist?

    Lg Nina


  • Besucher Kommentar von Sarah
    Sarah
    16. August 2017 um 09:54 Uhr

    Hallo Katrin,

    sehr tolle Übersicht, die einem wirklich weiterhilft 🙂
    Eine Frage habe ich trotzdem noch. Wir wollen nächste Woche nach Rom und die OMNIA Card spricht uns sehr an.
    Im Vatikan hat man den freien Eintitt und kein Anstehen, richtig?
    Doch wie ist das mit den 2 weiteren Attraktionen. Hat man da nur freien Eintritt oder spart man sich auch dort das Anstehen?

    LG Sarah


  • Besucher Kommentar von Edith
    Edith
    20. August 2017 um 16:37 Uhr

    Aufgrund der Info in diesem Artikel haben wir haben den Turbopass für 48h gewählt, 3 Erwachsene und 1 Jugendliche.
    Für € 89,90 bekommt man:
    – 2 Tagespass öffentliche Verkehrsmittel: das war unnötig, wir haben viel besichtigt und sind max. 3x pro Tag öffentlich gefahren. Das macht € 4,50 aus, wenn man Einzelfahrscheine kauft. Tagespass würde € 7,– kosten.
    – Eintritt ohne Anstehen (skip the line) für Closseum/Forum Romanum/Paladin. Meine Tochter hat für den Pass € 45,– bezahlt, da die stattlichen Museen für Jugendliche unter 14 Jahren kostenlos sind. Aber man braucht eine Eintrittskarte. Also: ANSTEHEN! Das hat uns alles in allem 1 Stunde Zeit gekostet – bei 40 Grad Hitze! Nix mit „skip the line“.Außerdem: Wenn man beim Form um ca. 10h beginnt, gibt es kaum Wartezeiten – die Eintrittskarte gilt für alle 3 Sehenswürdigkeiten.
    – Vatikansiche Museen: Wir hatten Di. 13.30h gewählt (ich habe gelesen, Di. und Do. Nachmittag sind die schwächsten Zeiten) – keine Schlange außen und im Raum, wo man die Karten kauft bzw. abholt (und ev. anstehen MUSS, auch mit „skip the line“ Karten) waren 10 Kassen offen und kaum Andrang.
    – Hop on hop off: war ganz nett. Es gibt Kopfhörer und Kanäle für die verschiedenen Sprachen, allerdings entspricht die Beschreibung nicht immer den Gegenden. Keine Klimaanlage im Bus, oben zwar Fahrtwind, aber keine Plane und somit volle Sonnenbestrahlung.
    – weitere Ermäßigungen: für`s Kapitolinische Museum und einige andere grad mal € 2,– Ermäßigung. Außerdem kann man in 48h nicht so viel anschauen.
    Fazit: War ok, aber nicht unbedingt notwendig.
    Abholen des Passes am Pius XII Platz war problemlos.


  • Besucher Kommentar von Kai
    Kai
    27. August 2017 um 02:42 Uhr

    Hallo Katrin
    Vielen Dank für die tollen Infos! =)
    Eine Frage hätte ich noch: An welchen Sehenswürdigkeiten kann mit dem 48 h Pass die Warteschlangen übersprungen werden?
    Oder gilt dies nur für das Kolosseum?
    Liebe Grüße Kai


  • Besucher Kommentar von Reinhold
    Reinhold
    4. Dezember 2017 um 12:38 Uhr

    Hallo Katrin, erstmal Gratulation zu deiner Weite! Wir möchten im Frühjahr18 Rom besuchten, können aber noch keinen festen Termin nennen (je nachdem wie wir mit dem Womo durchkommen – wie die Wetterlage ist). Wir würden gerne den 72-Std.-Roma Pass nutzen (nicht unbedingt mit Führungen) und direkt im Rom abholen.
    Ist eine Terminangabe zwingend notwendig und wo könnte ich den Pass in Rom abholen?


  • Besucher Kommentar von Horst
    Horst
    2. Januar 2018 um 13:11 Uhr

    Wenn man die riesigen Schlangen kennt, wird in Zukunft auf jeden Fall den Pass nehmen.
    Fast Lane ist das Geld auf jeden Fall wert…


  • Besucher Kommentar von Swantje
    Swantje
    11. Februar 2018 um 15:29 Uhr

    Hallo Katrin, danke für die Infos, ich mag Ihren Blog!
    Aber hier bin ich etwas skeptisch.
    Meiner Rechnung nach lohnt sich nämlich keiner dieser Pässe…

    Roma Pass, 3 Tage, 46,50 Euro beinhaltet:
    kostenloser Eintritt in die ersten zwei Museen, 3 Tage kostenloser Öffiverkehr (+ Rabatte, wenn man in andere Museen geht)

    Kosten ohne Ticket: 3 Tage Öffiverkehr = 18 Euro, Beispiel Eintritt für Kolosseum, Forum Romanum, Palatin (Kombiticket 14 Euro online auf der Webseite des Kolosseum ) und Eintritt in die Engelsburg (10 Euro). Macht 42 Euro…
    Jetzt kann man sagen, kommt drauf an, wenn man noch in viele andere Museen gehen will, lohnt sich der Rabatt vielleicht, der noch gewährt wird mit 4,50 Euro Aufpreis beim Roma Pass, aber realistisch gesehen, gilt der Pass 3 Tage. Das ist nicht mega viel Zeit.

    Rom City Pass, 3 Tage, für 99,90 Euro, beinhaltet:
    Eintritt Vatikanische Museen & Sixtinische Kapelle, Petersdom (ohnehin kostenlos), Eintritt Kolosseum, Forum Romanum & Palatin, Eintritt Engelsburg, viele andere Museen kostenlos Bsp. Napoleon Museum etc, 3 Tage Öffiverkehr, Stadtrundfahrt Hop-On-Hop-Off, Rabatt in anderen Museen, den Stadtplan lasse ich jetzt mal außen vor. Von einer Vatikanführung ist (wie auf dieser Webseite) auf der verlinkten Seite zum Kauf des Passes keine Rede mehr.

    Kosten ohne Ticket: Eintritt Vatikanische Museen und & Sixtinische Kapelle online auf der Webseite 20 Euro (auch keine Warteschlange), Petersdom (kostenlos), Kombiticket Kolosseum etc. 14 Euro, Eintritt Engelsburg 10 Euro, 3 Tage Öffiverkehr 18 Euro, Stadtrundfahrt Hop-On-Hop-Off 26 Euro… macht: 88 Euro.

    Auch hier: wer es noch schafft in 3 Tagen mehr als mind. eins der extra enthaltenen kostenlosen Museen zu besuchen, fährt ohne Ticket günstiger.

    Berichtigen Sie mich gern, wenn ich mich irre. Ich finde es nur etwas verwunderlich, dass so stark und unreflektiert auch hier mit den Pässen geworben wird, obwohl es nicht das riesen Ersparnis ist, das einem vermittelt wird, eher im Gegenteil.

    Fast Lane habe ich außerdem nicht nur mit einem Roma Pass, das habe ich auch wenn ich einfach direkt beim Museum online das Eintrittsticket buche.

    Ich kann nicht sagen, wie es für die anderen Pässe ist, da habe ich nicht nachgerechnet.

    Grüße

    Swantje


  • Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
    Katrin Lehr
    23. Februar 2018 um 16:53 Uhr

    Hallo Swantje,

    danke für deine Mühe. Die größte Ersparnis ist einfach die Zeit! Die Warteschlangen kannst du nicht immer umgehen, wenn du nicht spezielle Tickets hast. Wer nicht vorab ein Ticket hat, muss nämlich anstehen, um sich eines zu kaufen. Ich schreibe was wir angesehen haben (und somit nur meine Erfahrung). Wir haben definitiv mit dem Pass Geld gespart. Jeder sollte selbst so wie du für sich ausrechnen, ob und welcher Pass sich lohnt.

    LG Katrin


  • Besucher Kommentar von Nicole Meyer
    Nicole Meyer
    10. April 2018 um 18:10 Uhr

    Hallo Katrin, ich habe gestern den ersten deiner Beiträge zu Rom entdeckt und finde immer mehr tolle Anregungen auf deinen diversen Links. All das wird sicherlich sehr hilfreich für meine Romreise. Tausend Dank für all die vielen tollen Tipps und Hinweise.


  • Besucher Kommentar von Sabine
    Sabine
    23. April 2018 um 15:56 Uhr

    Wir fahren Anfang Mai nach Rom und haben uns den Turbopass gekauft.
    Meine Frage an Dich , möchten gerne auch Katakomben besichtigen, welche würdest du empfehlen und wie gelangt man zu Eintrittskarten?


  • Besucher Kommentar von Sonja
    Sonja
    24. April 2018 um 09:28 Uhr

    Hallo Katrin. Supertolle Website, danke dir vielmals. Und wunderbar übersichtlich, wie du das dargestellt hast mit den Pässen und auch die andere Infos sind wirklich sehr wertvoll. Danke! Wir fliegen dieses Wochenende nach Rom und ich habe den Omnia Pass gekauft, die anderen waren bereits ausgebucht. Bin wohl etwas spät. Ich bin gespannt, wie alles klappt. Da wir jedoch nicht so viel Zeit haben erhoffe ich mir doch eine grosse Zeitersparnis beim Vatikan und Colosseum. Darf ich dich fragen: ich muss mich nicht so separat beim Vatikan anmelden für die Sixtinische Kapelle, oder?
    Mach weiter so Katrin – und viel Spass beim Reisen!


  • Besucher Kommentar von Martin
    Martin
    26. April 2018 um 12:47 Uhr

    Hallo Katrin. Wirklich eine tolle Seite. Uns hat die Seite beim Rom Besuch wirklich geholfen.
    Wir sind gerade wieder on unserem 3 1/2 Tages Trip zurück und hatten uns im Vorfeld den 2-Tage Rom Sightseeing Pass gekauft. Das beste an diesem ist, man muss sich um nichts kümmern. Man gibt seine Daten auf einer Webseite ein und erhält alle Unterlagen und Tickets die man benötigt. Hier zahlt man für den Service was ich durchaus OK finde. Wenn man die Tickets jedoch einzeln bucht kann man aber doch einiges sparen und das Geld z.B. in eine Führungen investieren. Z.B. wird man am laufenden Band am Vatikan wegen Führungen angesprochen und kann diese für einen Aufpreis (Liste ~37 Euro p.P. vielleicht mal fragen ob es preiswerter geht 😉 ) dazu buchen. Kommt einem erst mal etwas seltsam vor weil man mit den Personen in ein Büro verschwinden muss, dort den Preis zahlt und plötzlich sein Vatikan Ticket gegen einen Klebesticker tauscht. War aber alles OK. Und die Führung war wirklich interessant und empfehlenswert. Nach 1,5-2 Stunden ist die Tour mit dem Übergang zum Petersdom zuende. Hier sollte man sich ausklinken wenn man noch etwas mehr Zeit in den Mussen verbringen möchte. Man kommt später wieder problemlos über den ‚Gruppenausgang‘ der Sixtinischen Kapelle in den Petersdom.
    Als weiteres war der Transfer vom Flughafen im Sightseeing Pass enthalten. Der kostet per Bus hin und zurück 10 Euro. Kann man auch extra am Flughafen kaufen. Von Fiumicino empfiehlt sich der Bus Transfer. Dann kann man schon mal ein wenig die Landschaft genießen. Mit dem Leonardo Express sieht man doch eher wenig. Unser Shuttle hat am Sonntag mittag knapp 40 Minuten bis Termini gebraucht.
    Als drittes ist in dem Sightseeing Pass der Roma Pass enthalten. Dieser kostet allerdings für 48h einzeln nur 28€ und nicht 34€ wie angegeben. Der ist natürlich komfortabel zum Benutzen der Öffis. Wir hatten unser Hotel am Termini und sind drei mal mit Metro/Tram/Bus gefahren. Den Rest haben wir zu Fuß gemacht. Wer einigermaßen fit zu Fuß ist und etwas zentral wohnt (Termini zähl ich mal dazu) kann die meisten Sehenswürdigkeiten per Pedes erreichen. Dabei lernt man sehr interessante Straßen und Gassen kennen. Gelohnt hat der Roma Pass sich daher nur für den Eintritt ins Kolosseum da man dort fast ohne Wartezeit rein kommt.
    Ich hoffe ich konnte villeicht künftigen Rom Besuchern mit meinen Erfahrungen helfen.
    Viel Spaß beim Erkunden


  • Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
    Katrin Lehr
    26. April 2018 um 16:31 Uhr

    Hallo Martin,

    danke für dein ausführliches Feedback. Zum Bus / Zug Thema muss ich eines anmerken, das echt wichtig ist: Ihr seid Sonntags gefahren, was super ist. Ich sehe lieber weniger und stehe nicht im Stau. Wir haben mit dem Bus wirklich ewig gebraucht und beim Transfer schon viel Zeit verloren. Bei den Pässen geht es oft darum, dass man Zeit spart um an den Schlangen anzustehen und vorab die Tickets und Eintritte bezahlt hat. Ich denke man kann nie pauschal sagen „lohnt sich“ oder „lohnt sich nicht“ da jeder unterschiedlich viele Attraktionen am Tag besucht. Ich besuche gerne viele Orte und laufe gerne dafür bis zu 20 km bis ich nicht mehr kann. Aber auch das ist sehr unterschiedlich. Da hast du recht. Ich mag z.b. Führungen sehr selten und habe im Vatikan keine gemacht 😉

    LG Katrin


  • Besucher Kommentar von Antje
    Antje
    26. April 2018 um 15:39 Uhr

    Hallo Katrin, auch ich habe die Frage, ob man sich nun noch extra für ein Ticket anmelden muss mit Uhrzeit und all meinen Daten oder ist das dann im Pass (Rom City Pass werde ich wohl kaufen) automatisch enthalten?
    Tolle Seite, Katrin, ich beneide dich ums Reisen 😉


  • Besucher Kommentar von Anja Gölz
    Anja Gölz
    24. Juni 2018 um 09:48 Uhr

    Hallo Karin. Mein Mann und ich reisen vom 18.07. bis 21.07.2018 nach Rom. Also 4 Tage inklusive der An- und Abreisetage. Wir möchten gerne den Rom-Sightseeing-Pass für 2 Tage im voraus kaufen. Nun meine Frage an Dich: Gilt auch hier der Flughafentransfer obwohl wir nur den 2-Tages-Pass haben aber insgesamt 4 Tage dort sind? Ist für uns alles etwas verwirrend:((

    Vielen lieben Dank für deine Antwort.
    Anja Gölz

    ..


  • Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
    Katrin Lehr
    25. Juni 2018 um 15:34 Uhr

    Hallo Anja,

    puh gute Frage, da wir den Pass komplett für unseren Aufenthalt hatten. Schreib doch mal eine Mail an Rent a Guide ([email protected]), die müssen das eigentlich sagen können. Ich kann mir aber vorstellen, dass es möglich ist.


  • Besucher Kommentar von MJ
    MJ
    18. Juli 2018 um 16:11 Uhr

    Ich möchte mit 3 meiner Kinder das Kolosseum besuchen. Es ist so gut wie unmöglich herauszubekommen wo und wie wir Karten dafür bekommen ohne anstehen zu müssen. Ich habe mir weit mehr als die Hälfte der Kommentare hier durchgelesen und musste feststellen dass es mindestens 4 ähnliche Fragen mit Kindern gibt.

    Keine einzige wurde beantwortet. Ich bin jetzt seit Ewigkeiten am Suchen und finde nur Wischi-Waschi Aussagen.

    Der Roma-Pass kommt für uns nicht in Frage, da die Kinder ihn nicht brauchen. Es scheitert schon daran, die offizielle Kolosseum Seite zu finden. Überall wird man zugeballert mit Angeboten. Aber am Ende bleibt die Frage, ob ich die Kinder mit an der Schlange vorbeinehmen kann.

    – Die Einen sagen ja, aber dann nochmal an eine andere Kasse anstellen um die Freitickets zu bekommen.
    – an anderer Stelle kann ich zwar kaufen, auch die freitickets für die Kids (mit Gebühr je 2€, völlig okay) aber am Ende bekomme ich keine E-Tickets sondern nur eine Adresse, wo ich mich eine halbe Stunde vorher hinwenden muss. Das ist also offenbar auch nicht direkt vom Kolosseum. Und es finden sich haarsträubende Berichte, das die Karten/bzw. Büros nicht gefunden wurden
    – Ich möchte eine Karte für mich und die Kinder – im vorraus – zum ausdrucken und vor Ort scannen. Das kann doch nicht so schwer sein.

    Hätte ich gewusst, dass es so kompliziert wird, wäre ich nach Barcelona geflogen. Da kannst Du nichts für, Katrin, aber das ist wirklich ärgerlich.

    Wir sind nur 3 Tage in Rom, kommen mit dem Auto aus Padua, und wollen das Kolosseum, den Petersdom und die Engelsburg sehen. Ich dachte bestellen, klicken, fertig. Pustekuchen. Ich muss jetzt erstmal durch die Nase atmen.


  • Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
    Katrin Lehr
    18. Juli 2018 um 18:02 Uhr

    Hallo MJ,

    also wenn Fragen da waren habe ich sie entweder übersehen oder geantwortet dass ich es leider nicht weiß. Habe keine Kinder. Ich schätze die Karten ohne Anstehen gibts nur direkt am Kolloseum. Ist normal. Schreib doch mal Rom Tourismus, wenn die nicht weiterhelfen können weiß ich auch nicht. Sorry, ich bin „nur“ ein Blogger der über seine persönlichen Erlebnisse schreibt und keine Auskunft die auf alle Fragen eine Antwort hat (auch wenn ich dir gerne weiterhelfen würde). Wie gesagt: Ich – nur mit Roma Pass in Rom und ohne Kinder.

    LG und ich hoffe dir kann jemand helfen.
    Katrin


  • Besucher Kommentar von MJ
    MJ
    26. Juli 2018 um 08:39 Uhr

    Hallo Katrin

    Danke, Wischi Waschi war auch nicht auf Dich und deine Seite bezogen 🙂 ich meinte das eher allgemein – sehr schwer, klare Angaben dazu zu finden. Fürs Colosseum konnte ich letztendlich was finden auch für die Kids. Schwieriger ist es beim Petersdom – insbesondere der Kuppel. Da ging nur entweder in den Dom oder Kuppel ohne Anstehen. Für die Kinder hätte ich eine Führung buchen je 37€ buchen müssen. Jetzt kommen wir in den Dom – um aber auf die Kuppel zu kommen müssen wir anstehen.

    Deine Seite ist top und schön aufgeräumt. Thumbs Up


  • Besucher Kommentar von Jochen
    Jochen
    20. September 2018 um 19:25 Uhr

    Hallo Katrin,
    tolle Seite mit echt tollen Informationen!!!
    Wollte gerade den Sightseeing Pass 3 Tage buchen und habe dann erst gelesen, dass die Option mit dem Zug anstatt einem Bus-Shuttle 118,50 € statt 95 Euro kostet. Die Info habe ich leider vorher nirgendwo gelesen. Dann ist die Option mit einem Taxi für 3 Personen wesentlich günstiger, kombiniert mit einer z.B. Omnia-Karte.
    Die Info wollte ich als Kommentar schreiben, damit es vielleicht auch noch andere lesen können.
    Grüße


  • Besucher Kommentar von Nicole Müller
    Nicole Müller
    9. Oktober 2018 um 22:02 Uhr

    Hallo Karin,
    ich komme gerade aus Rom und hatte den 6 Tage Sightseeing Pass. ich kann jedem nur davon abraten. Dieser Pass beinhaltet 2 Roma Pässe ,für also 6 Tage und den Eintritt im Vatikan . Alle Vorteile die der Sightseeing Pass aufführt ,sind eigentlich Vorteile des Roma Passes. Den Roma Pass habe ich als sehr angenehm empfunden, den Sightseeing Pass habe ich nicht einmal gebrauchen können. Selbst die Fahrt zum Flughafen Ciampino ist mit dem Roma Pass ohne Probleme möglich ( Bus +Metro). Ob sich der Roma Pass lohnt ,muss wirklich jeder selber aurechnen , wobei ich persönlich denke dass ein Pass für 3 Tage reicht
    Beim Sightseeing Pass kann man rechnen soviel man will, er lohnt sich nicht und man zahlt viel zuviel. Beispiel : Roma Pass 3 Tage für 38,50
    +Roma Pass 3 Tage für 38,50
    +Eintritt Vatican für 21 Euro incl.bevorzugtem Eintritt
    (auf der Seite vom Vatican buchbar)
    +12 Euro Flughafentranfer ( Hin_und Rückfahrt)

    =110 Euro

    DER SIGHTSSINGPASS KOSTET 145 Euro für 6 Tage !

    Viele Grüße Nicole


  • Besucher Kommentar von Tatjana Bittner
    Tatjana Bittner
    1. November 2018 um 22:44 Uhr

    Hi wie bekomme ich einen Kombipass? Denn wir möchten nur ins Kolosseum und Forum Romanum.
    Einen Flughafentransfer benötigen wir auch und wir haben vor uns als Transportmittel für einen Tag einen Roller auszuleihen.
    Habt ihr da Tipps?

    LG


  • Besucher Kommentar von Vanessa
    Vanessa
    21. März 2019 um 11:27 Uhr

    Hallo, erstmals vielen Dank für die Übersicht der zahlreichen Rom-Karten.
    Wir haben uns für den BLUE SIAT Sightseeing Pass entschieden, den wir vorab schon gebucht haben (4 Tage vor Reisebeginn). Aufgrund der kurzfristigen Buchung haben wir alle unterlagen am nächsten Werktag nach Buchung per Email zugesandt bekommen, in dem alle Voucher und Informationen beinhaltet waren.
    Zusätzlich zum BLUE SIAT Pass haben wir nurnoch eine Eintrittszeit für das Kolosseum gebucht, was eine sehr gute Entscheidung war.
    Angekommen am Flughafen haben wir den Voucher für den 48h ROMA Pass in die Tickets umgetauscht, die wir dann als Eintritt für das Kolosseum und als Öffi-Ticket genutzt haben. Den Voucher für den Bus-Shuttle beim Anbieter SIT-Bus haben wir hergezeigt, ohne weitere Fragen das Ticket für die Rückfahrt zum Flughafen erhalten. Der Shuttle mit dem Leonardi-Express (Zug) vom Flughafen in die Stadt kostet um einiges mehr als der Shuttle mit dem Bus. Wir haben die Fahrt mit dem Shuttlebus als extrem unkompliziert und gemütlich empfunden, glasklares System, bei dem man kaum einen falschen Bus bzw. eine falsche Uhrzeit erwischen kann. Würde auch wieder mit dem Bus-Shuttle fahren, da sich der Aufpreis für den Zug mMn nicht lohnt (20€ mehr p.P.), zudem erhält man schon eine Stadtrundfahrt am Weg nach Rom 🙂
    Wir nutzten den Voucher für die Vatikan-Museen den man ganz einfach beim Ticketschalter für online Tickets in ein Eintrittsticket umtauschen konnte.

    Wir waren Do-So in Rom, haben den Shuttle vom Flughafen an Tag 1 genützt, den ROMA-Pass erst am Fr Nachmittag aktiviert, und sind somit mit unserem 48h Ticket ganz easy ausgekommen. Würde den Pass wieder Buchen, da er einfach Stress vermeidet und man sich dadurch das Anstellen spart. Ob das Ticket billiger kommt als alles extra zu zahlen kann ich nicht sagen, nehme aber einen höheren Preis gerne in kauf, wenn ich dafür stressfrei Rom erkunden kann. Bei 85€ p.P. für 2 Tage auch super 🙂


  • Besucher Kommentar von Sandra
    Sandra
    22. Februar 2022 um 13:38 Uhr

    Hallo!

    Wenn man den Turbopass gekauft hat, genügt das für die Hop on Off Busfahrt oder muss man hierzu noch ein „gratis“ Ticket besorgen.


  • Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
    Katrin Lehr
    22. Februar 2022 um 14:01 Uhr

    Wir haben einfach den Turbopass am Eingang gezeigt. Der Busfahrer hat uns dann ein Ticket gelöst. Je nach Station gibt es auch einen Angestellten vor Ort, der das Ticket einlöst und ausdruckt.


  • Besucher Kommentar von Stefan
    Stefan
    25. April 2022 um 16:58 Uhr

    Hallo Katrin,
    vielen Dank für die zahlreichen nützlichen Infos.
    Ich plane einen 4tägigen Rom-Aufenthalt im Juni und befasse mich gerade mit den verschiedenen Rom-Pässen. Wir haben eine Unterkunft in der Nähe der Piazza Navona gebucht und möchten
    – das Kolosseum incl. Untergeschoss,
    – den Petersdom incl. Kuppel,
    – die Vaticanischen Museen incl. Sixtinischer Kapelle sowie
    – die Villa Borghese incl. Galleria Borghese besuchen.
    Kannst du uns einen Pass empfehlen, der für uns geeignet ist?
    Außerdem fragen wir uns, wie ’skip the line‘ an anderen Sehenswürdigkeiten (z.B. Pantheon) gewährleistet ist?
    Schon jetzt vielen Dank für deine Antwort und viele Grüße
    Stefan


  • Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
    Katrin Lehr
    28. April 2022 um 12:33 Uhr

    Hallo Stefan,

    wie ich im Vergleich schreibe: Das kann nur jeder selbst für sich bestimmen und ausrechnen. Ich erstelle mir immer eine Liste und rechne aus, was ich ohne Pass bezahlen müsste. Dann vergleiche ich. Da ich spontan noch Orte und Sehenswürdigkeiten besuche, die dann im Pass inbegriffen sind, mache ich noch mehr Geld gut sozusagen.

    Viele Grüße
    Katrin


  • Besucher Kommentar von Jörg & Dirk
    Jörg & Dirk
    13. August 2022 um 15:43 Uhr

    Hallo Katrin
    wir sind sieben Tage in Rom. Da wir einen Tag am Meer sind wären sechs Tage für die Stadt zur Verfügung.
    Lohnt es sich die Omnia Card und Roma Card im Paket (EUR 129) zu nutzen? Also die eine Karte für die ersten drei Tage und die andere für die zweiten drei Tage? Oder sind diese nur beide nur gesamt drei Tage gültig?


SCHREIBE EINEN KOMMENTAR

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert