Santiago de Chile: Die Hauptstadt Chiles zwischen Anden und Pazifik

Santiago de Chile ist mehr als nur eine Zwischenstation auf dem Weg zur Atacama-Wüste oder Patagonien. Es ist eine Metropole, die Altes mit Neuem verbindet, wo Kolonialarchitektur auf moderne Wolkenkratzer trifft. Ich empfehle dir, mindestens 3 Tage in der Stadt zu verweilen, ehe du weiterziehst.

Warum Santiago de Chile?

Die Frage sollte eher lauten: Warum nicht? Santiago de Chile ist eine Stadt, die alles bietet: Kunst, Kultur, kulinarische Köstlichkeiten und atemberaubende Natur. Die Hauptstadt Chiles ist ein Schmelztiegel aus Tradition und Moderne. Du findest hier Street-Art, chillige Cafés und Bars sowie jede Menge interessante Orte. Da Freunde von mir hier leben, haben wir ein paar Tage in Santiago de Chile verbracht, um den Jetlag nach der langen Anreise aus Deutschland zu überwinden und uns auf das riesige Land in Südamerika einzustimmen.

Was muss man in Santiago unbedingt gesehen haben?

Das sind die Top-Sehenswürdigkeiten Santiago de Chile für den ersten Besuch

Die bekanntesten Wahrzeichen in Santiago sowie die geschichtlich wichtigsten Orte der Stadt, schönsten Viertel und Aktivitäten habe ich hier zusammengefasst. Diese sehenswerten Orte musst du beim ersten Santiago Besuch meiner Meinung auf jeden Fall besuchen.

  • Cerro San Cristóbal
  • Barrio Bellavista
  • Plaza de Armas
  • Parque Forestal
  • Mercado Central
  • Palacio de la Moneda
  • La Chascona
  • Sky Costanera
  • Museo Chileno de Arte Precolombino
  • Cajón del Maipo
  • Lastarria

Das waren unsere Top 10 Sehenswürdigkeiten für Santiago de Chile. Weitere Highlights und hilfreiche Tipps für deine Reise nach Santiago zeigen wir dir jetzt.

Wichtige Sehenswürdigkeiten in Santiago de Chile

Cerro San Cristóbal

Der Cerro San Cristóbal ist der beliebteste Aussichtspunkt in Santiago. Oben erwartet dich eine riesige Marienstatue und ein fantastischer Panoramablick über die Stadt bis zu den Anden. Du kannst den Hügel zu Fuß erklimmen, mit dem Rad fahren oder die Seilbahn (Teleférico) bzw. die historische Zahnradbahn (Funicular) nutzen.

Ich empfehle dir, zum Sonnenuntergang zu kommen, wenn das Licht besonders magisch ist – aber Achtung: Der Park schließt rechtzeitig, also vorher Zeiten prüfen!

Palacio de la Moneda

Der Präsidentenpalast ist nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern auch ein Ort mit bewegter Geschichte – hier fand 1973 der Militärputsch statt. Besonders lohnenswert ist der Wachwechsel am Vormittag (meist gegen 10 Uhr, nicht täglich). Im Untergeschoss befindet sich das Centro Cultural La Moneda, ein modernes Kulturzentrum mit wechselnden Ausstellungen, einem Buchladen und Café – ruhig und klimatisiert, ideal für eine Pause.

Mercado Central

Der Mercado Central ist ein Fest für alle Sinne. Die historische Markthalle mit Gusseisendach stammt aus dem 19. Jahrhundert. Hier bekommst du fangfrischen Fisch und Meeresfrüchte, die du direkt vor Ort probieren kannst. Typisch sind Gerichte wie „Caldillo de Congrio“ oder Seeigel. Touristisch, aber kulinarisch lohnenswert – wenn du authentischer essen willst, geh ein paar Meter weiter zum Mercado de la Vega.

Barrio Bellavista

Bellavista ist das kreativste Viertel der Stadt. Bunte Street Art, alternative Läden, Bars, Galerien und Cafés bestimmen das Bild. Tagsüber kannst du gemütlich durch die Straßen schlendern, abends erwacht das Viertel richtig zum Leben.

Wir haben hier bei einem peruanischen Restaurant Ceviche und Lomo Saltado gegessen – sehr zu empfehlen! Tipp: Kombiniere Bellavista mit dem Cerro San Cristóbal, der direkt angrenzt.

Unternimm eine Fahrradtour mit La Bicicleta Verde durch das wunderbar kreativ-bunte Viertel. Dabei siehst du den geschäftigsten Markt der Stadt, Mercado Central und weitere sehenswerte Orte.

Geheimtipp: Viertel Yungay mit Street-Art

Abseits der bekannten Routen haben wir das Viertel Yungay entdeckt. Einer der weniger touristischen Stadtteile Santiagos mit fantastischer Street Art. Besonders empfehle ich die „Urban Legacy“-Tour mit einem lokalen Künstler, der dir nicht nur die besten Wandbilder zeigt, sondern auch viel über die Politik und Geschichte Chiles erzählt. Start ist an der Metrostation Quinta Normal, direkt beim Museo de la Memoria y los Derechos Humanos – ein Pflichtbesuch, wenn du das Land verstehen willst.

Die Street-Art Tour dauert 2,5 Stunden und kostet 20 US-Dollar pro Person. Start und Ende ist direkt an der Metro Station Quinta Normal am Quinta Normal Park und Museo de la Memoria y los Derechos Humanos, welches wir ebenfalls besuchen.

Graffiti Künstler Sebastian (@nhesta) zeigt uns das Viertel und erzählt zudem viel über die Geschichte Chiles. Die Tour ist wirklich interessant.

Danach haben wir noch Zeit für das Museum, ehe wir zurück ins Zentrum fahren und die Einkaufsstraße, Plaza de Armas, das alte Postgebäude (Correo), Cathedra und den Palacio de la Moneda ansehen.

Museo de la Memoria y los Derechos Humanos

Parque O’Higgings

Der Parque O’Higgins ist eine große Grünfläche mit viel Platz für Picknicks, Joggen oder einfach zum Entspannen. Hier findet auch das Lollapalooza-Festival statt. Perfekt für einen Nachmittag abseits vom Trubel – vor allem, wenn du länger in der Stadt bist.

Museo Chileno de Arte Precolombino

Ein Muss für Kulturfans: Das Museum zeigt eine beeindruckende Sammlung präkolumbianischer Kunst aus ganz Lateinamerika – von den Anden bis zur Osterinsel. Besonders gut gefallen haben mir die Keramiken und Textilien aus dem Norden Chiles. Ideal für ein bis zwei Stunden mit Klimaanlage und ruhiger Atmosphäre.

Plaza de Armas

Die Plaza de Armas ist das historische Zentrum der Stadt und beliebter Treffpunkt. Hier findest du die Kathedrale, das alte Postgebäude, das Nationalmuseum und viele Straßenkünstler. Besonders spannend: der Kontrast zwischen kolonialer Architektur und quirligem Stadtleben. Ideal für einen kurzen Rundgang und zum Menschenbeobachten.

La Chascona – Pablo Nerudas Haus

Das skurrile Haus des Dichters Pablo Neruda ist heute ein Museum und liegt direkt im Bellavista-Viertel. Die Räume sind voller kurioser Gegenstände, Bücher, Schiffsmodelle und Erinnerungen an sein Leben. Sehr individuell – man spürt, wie Neruda gelebt und gedacht hat. Mit Audioguide oder Führung unbedingt besuchen!

Sky Costanera

Das höchste Gebäude Lateinamerikas bietet dir auf 300 Metern Höhe einen 360°-Blick auf Santiago und die umliegenden Anden. Bei guter Sicht kannst du bis weit ins Gebirge blicken. Ich empfehle dir, zum Sonnenuntergang zu kommen – das Licht auf die Stadt und die Berge ist atemberaubend. Der Aufzug ist superschnell, der Eintritt aber nicht ganz günstig.

Parque Forestal

Direkt im Zentrum erstreckt sich dieser lang gezogene Park – ideal für eine Pause zwischen Museen, Märkten und Spaziergängen. Jogger, Pärchen, Familien und Künstler geben dem Park eine entspannte Atmosphäre. Gleich nebenan: das Museo de Bellas Artes und das Museum für zeitgenössische Kunst.

Cajón del Maipo

Nur rund eine Stunde von Santiago entfernt, liegt dieses Naturparadies in den Anden. Perfekt für einen Tagesausflug zum Wandern, Raften oder einfach frische Bergluft schnappen. Besonders schön ist das türkisfarbene Wasser der Embalse El Yeso. Achtung: Ohne Mietwagen oder organisierte Tour kommst du kaum hin – also rechtzeitig planen!

Karte unserer Santiago Highlights

Damit dir die Orientierung leichter fällt, haben wir dir die wichtigsten Santiago Sehenswürdigkeiten auf der Karte markiert. Dazu noch unsere Highlights und Tipps für Restaurants, Bars, Märkte und Parks gepackt.

Lade dir die Karte am besten offline aufs Handy. Du kannst sie in Google Maps öffnen und vor Ort in Santiago de Chile damit navigieren.

Essen und Trinken

Trinkgeld

In Chile ist es üblich, Trinkgeld für guten Service zu geben. Es wird als nette Geste angesehen. Auch wir haben immer ein wenig Geld hinterlassen und aufgerundet. Schwierig ist immer, wie viel man gibt.

Hier unser Tipp zur Orientierung:

• Restaurant: Etwa 10 % des Rechnungsbetrags.
• Guide bei Tagesausflug: Etwa 5 Euro pro Person.
• Zimmerservice im Hotel: Etwa 1 bis 2 Euro pro Person.
• Taxi- und UBER-Fahrer erwarten kein Trinkgeld. Wir haben immer aufgerundet.

Kulinarische Höhepunkte

  • Empanadas: Gefüllte Teigtaschen, ein Muss!
  • Ceviche: Frischer Fisch, marinierter in Limettensaft.
  • Pastel de Choclo: Ein Kuchen aus Mais, Fleisch und Gewürzen.

Tagesausflüge

Valparaíso: Farbenfrohe Hügel und kultureller Reichtum

Einer der empfehlenswertesten Tagesausflüge von Santiago de Chile ist definitiv Valparaíso. Nur rund zwei Stunden von der Hauptstadt entfernt, erwartet dich die bunte Hafenstadt. Valparaíso ist bekannt für seine steilen Hügel, farbenfrohen Häuser und seine vielfältige Künstlerszene.

Anreise nach Valparaíso

Die Anreise ist sowohl per Bus als auch mit dem Auto problemlos möglich. Busse fahren regelmäßig vom Terminal Alameda in Santiago ab und setzen euch im Busbahnhof von Valparaíso ab, der gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden ist.

Wir haben in Valparaíso nicht nur als Tagesausflug besucht, denn es lohnt sich, auch hier zu verweilen. Sieh dir hier meine Tipps für Valparaíso mit meinen Highlights an.

Weingüter: Ein Ausflug ins Herz chilenischer Weinkultur

Chile ist weltweit für seine exzellenten Weine bekannt, und ein Ausflug zu einem der vielen Weingüter in der Nähe von Santiago ist ein absolutes Muss. Hier könnt ihr nicht nur exklusive Weinproben genießen, sondern auch mehr über den Prozess der Weinherstellung erfahren.

Wie man dorthin kommt

Die meisten Weingüter sind mit dem Auto in weniger als zwei Stunden erreichbar. Es gibt auch organisierte Touren, die Transport und Führungen anbieten.

Empfohlenes Weingut: Haras de Pirque - Einer der renommiertesten Weinhersteller

Neben Kupfer ist der größte Exportschlager des Landes wohl der chilenische Wein, dem Chris bei seinen Restaurantbesuchen als Tester überwiegend im Fine-Dining-Bereich bereits öfter begegnet ist. Rau und verspielt sind es besonders die Rotwein-Cuvées, die hohes Ansehen genießen, und das ist Grund genug, mit Haras de Pirque einen der renommiertesten Weinhersteller des Landes zu besuchen.

Die Weinhänge und die gesamte Anlage sind prächtig und vereinen Modernität und Tradition in eindrucksvoller Weise. Eine Führung samt Verkostung ist mehr als empfehlenswert!

Infos zum Besuch:

Die Lage der Weinberge in Pirque am Fuße der Anden ist ideal. Du kommst am besten mit Auto oder Taxi ins etwa 40 Minuten südlich von Santiago gelegenen Pirque.

Weitere Top-Weingüter zum Besuchen

  • Concha y Toro: Eines der bekanntesten Weingüter Chiles. Die Tour hier ist sehr professionell und bietet Einblicke in den gesamten Produktionsprozess.
  • Santa Rita: Berühmt für seine preisgekrönten Weine und das wunderschöne Anwesen.
  • Viña Montes: Besonders interessant für diejenigen, die sich für biodynamischen Weinbau interessieren.

Sightseeing-Tipps

Anreise

Der Flughafen Comodoro Arturo Merino Benítez ist international gut angebunden und bietet zahlreiche Direktflüge aus Europa und Nordamerika. Wir sind über Amsterdam mit KLM nach Santiago de Chile gereist. Lies hier unseren kompletten Chile Reisebericht.

Am liebsten buche ich Direktflüge, denn der Stress mit Verspätungen und der Angst einen Anschlussflug zu verpassen, hatte ich in letzter Zeit zu oft. Leider gibt es diese, wie gesagt, nicht.

Airlines, mit denen ihr gut nach Chile reisen könnt, sind zum Beispiel KLM (haben wir gewählt, machen aber bedauerlicherweise einen Tankstopp in Buenos Aires, ca. 1.5 - 2h) oder Iberia ab Madrid, die nach Südamerika den Dreamliner am Start haben. Air France ist auch möglich, meide ich aber so gut es geht. Ich mag den Charles de Gaulle Flughafen und die Airline einfach nicht

Nach Flügen suche ich eigentlich immer bei Skyscanner. Bei den Airlines schaue ich auch immer direkt auf der Webseite, ob es nicht doch ein günstigeres Angebot gibt. Meist ist das nicht der Fall.

Somit haben wir ein Flug ab Stuttgart über Amsterdam nach Santiago de Chile und wieder zurück ab Santiago gebucht. Die reine Flugzeit betrug 17,5 Stunden, dazu kommt ein Zwischenstopp in Buenos Aires von 1,5 - 2 h in der ihr das Flugzeug verlassen müsst.

FLÜGE BUCHEN ✈️
Nach günstigen Flügen suchen wir immer bei Kayak. Hier findest du meine Tipps, um günstige Flüge zu buchen.
Aktuell ist es ein Problem, den wirklich günstigsten Flug in Flugsuchmaschinen angezeigt zu bekommen. Die Basic-Flüge haben kein Gepäckstück zum Aufgeben inklusive. Dadurch wird der Preis zunächst verfälscht.

Einreise und Visum

Zur Einreise nach Chile benötigt ihr nur einen mindestens für die Reisedauer gültigen Reisepass (empfohlen werden mindestens sechs Monate).

Hinweis: Achtet darauf, dass ihr mindestens vier Seiten (besser mehr) im Pass freihabt. Wer zwischen Argentinien und Chile (Patagonien) häufiger über die Grenze muss, bekommt viele Stempel in den Pass.

Ein Touristenvisum ist für 90 Tage gültig. Falls ihr länger in Chile bleiben möchtet, könnt ihr vor Ort das Visum nochmals um 90 Tage verlängern.

Wichtig zur Einreise ist außerdem, dass ihr eure erste Adresse wisst. Diese müsst ihr in ein Formular eintragen, das ihr zur Einreise ausfüllen müsst.

Wenn ihr nach Ankunft in einem Hotel seid, genügt diese Adresse.

Wichtig: Ihr erhaltet bei Einreise einen weißen Zettel, den ihr unbedingt bis zur Ausreise behalten müsst. Diesen müsst ihr bei Hotels vorzeigen, da ihr dann keine Mehrwertsteuer bezahlen müsst. Ohne diesen Zettel könnt ihr zudem nicht ausreisen.

Öffentlicher Verkehr

In Santiago könnt ihr mit UBER oder der Metro bequem von A nach B gelangen. Das Metro-System ist eines der effizientesten in Südamerika, und zahlreiche Buslinien bieten eine kostengünstige Möglichkeit, die Stadt zu erkunden. Kauf dir eine Metrokarte, mit der du einfach und sicher in der Stadt unterwegs bist.

Hotel-Tipp für Santiago

Von luxuriösen Hotels bis zu gemütlichen Hostels bietet Santiago für jedes Budget eine passende Unterkunft.

Wir haben im Luciano K - Boutique Hotel direkt bei allen Sehenswürdigkeiten und an einer Metrostation gelegen gewohnt. Perfekte Lage, tolles Frühstück mit gutem Brot, Obst und Früchten. Außerdem super Aussicht auf Cerro San Cristobal und Stadt von Dachterrasse.

Weitere Tipps, die Chris bereits testen konnte:

Sicherheitstipps

  • Achte auf deine persönlichen Sachen.
  • Nutze verifizierte Taxis.
  • Informiere dich über aktuelle Reisewarnungen.

Entdecke Santiago de Chile in all seinen Facetten. Diese Stadt wartet nur darauf, von Dir erkundet zu werden. Pack jetzt deinen Koffer und erlebe das Abenteuer deines Lebens!

Ich hoffe, dir hat dieser Artikel gefallen und geholfen, deine Fragen zu beantworten. Falls du noch Ideen oder Fragen hast, dann freuen wir uns sehr auf deinen Kommentar hier auf dem Reiseblog.

Falls du keine Fragen hast: Wir freuen uns trotzdem auf dein Feedback und dass du ihn mit Freunden teilst!

Möchtest du immer die besten Reise- und Insidertipps erhalten? Dann folge mir auf Facebook, Instagram, Pinterest, Threads oder abonniere meinen Newsletter, um regelmäßig Updates und exklusive Tipps zu bekommen.

☕️.Deine Unterstützung macht den Unterschied!
Mein Blog ist voller gut recherchierter, ehrlicher und kostenloser Tipps, die dir helfen, deine Reisen stressfrei zu planen. Doch hinter jedem Artikel steckt viel Zeit, Recherche und Leidenschaft.

Wenn dir meine Inhalte gefallen und du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du mir ein kleines Trinkgeld in meiner virtuellen Kaffeekasse bei PayPal hinterlassen. Jeder Beitrag hilft mir, weiterhin hochwertigen Content zu erstellen und meine besten Tipps mit dir zu teilen. → VIEL UNTERWEGS Kaffeekasse.

Vertrauen ist wichtig: In einigen meiner Artikel findest du Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen dieser Links etwas buchst oder kaufst, kostet es dich nichts extra – aber ich erhalte eine kleine Provision. So kannst du mich ganz ohne Mehraufwand unterstützen und hilfst mir, diesen Blog am Leben zu halten. Danke, dass du Teil meiner Community bist und meine Leidenschaft für authentisches Reisen teilst! 💛

Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
Hi ich bin Katrin!

Ich bin Katrin, viel unterwegs und echte Reise-Expertin! Mit Campervan oder Rucksack möchte ich die ganze Welt entdecken. Um meine Erfahrungen & Erlebnisse mit dir zu teilen, habe ich diesen Reiseblog gegründet!

SCHREIBE EINEN KOMMENTAR

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert