- Unsere empfohlenen Aktivitäten für Island – deine Bucket List
- Unternimm eine Gletscherwanderung oder besuche eine Eishöhle
- Schnorcheln in der Silfra Spalte
- Unternimm Ausflüge ins Hochland
- Whale Watching Tour
- Auf Islandpferden reiten
- Laugavegur-Trail wandern
- Erlebe die Einsamkeit der Westfjorde
- Die schönsten Wasserfälle Islands sehen
- Papageientaucher beobachten
- Vestmannaeyjar: Der nicht ganz so erhoffte Geheimtipp Islands
- Schafabtrieb "réttir" aus dem Hochland live erleben
- Polarlichter in Island sehen
- In einer heißen Quelle baden
- Unternimm so viele Wanderungen wie möglich
- Einen aktiven Vulkan aus der Nähe sehen
Was sollte man in Island gemacht haben? Hier kommt deine Island Bucket List
Da wir Island Fans sind und das Land aus Eis und Feuer ausgiebig bereist haben, kommen hier unsere Ideen und Tipps für deinen Island Urlaub. Ich möchte dich für deine Island Reise inspirieren und zeigen, was du jenseits der bekanntesten Top-10 Sehenswürdigkeiten in Island entdecken kannst. Meine Liste enthält vielleicht noch einige tolle Ideen und Aktivitäten für deine Reise nach Island!
Unsere empfohlenen Aktivitäten für Island – deine Bucket List
- Unternimm eine Gletscherwanderung oder besuche eine Eishöhle
- Schnorcheln in der Silfra Spalte
- Unternimm Ausflüge ins Hochland
- Whale Watching Tour
- Auf Islandpferden reiten
- Lagavegur Trail wandern
- Erlebe die Einsamkeit der Westfjorde
- Die schönsten Wasserfälle Islands sehen
- Papageientaucher beobachten
- Vestmannaeyjar: Der nicht ganz so erhoffte Geheimtipp Islands
- Schafabtrieb aus dem Hochland live erleben
- Polarlichter in Island sehen
- In einer heißen Quelle baden
- Unternimm so viele Wanderungen wie möglich
- Einen aktiven Vulkan aus der Nähe sehen
Unternimm eine Gletscherwanderung oder besuche eine Eishöhle
Was ist naheliegender als im Land aus Eis und Feuer die erste der Naturgewalten zu erkunden? Es gibt keinen Island Besucher, der nicht die Gletscherlagune Jökulsarlon besucht, oder? Auch die Gletscherarme drumherum kannst du nicht nur besuchen, sondern auch eine Gletscherwanderung darauf unternehmen.
Eine richtig coole Aktivität ist der Besuch einer Eishöhlen. Die meisten davon sind allerdings nur im Winter zugänglich. Die einzige Eishöhle, die du im Sommer besuchen kannst, ist die Katla Ice Cave. Die Eishöhle befindet sich im Gletscherauslass des Myrdalsjokull-Gletschers, genannt Kötlujökull-Gletscher.
Das Besondere: unter der Katla-Eishöhle befindet sich der aktive Vulkan Katla. Daher vermischt sich Eis hier mit Vulkanasche und wirkt vor allem im Sommer schmutzig. Wir haben sie besucht. Jedoch empfand ich den Anblick im Sommer eher als jämmerlich, statt imposant. Nirgendwo kannst du besser sehen, wie schnell das Eis auf Island schmilzt. Überall plätschert das Wasser in großen Mengen hinab.
Bei unserem Besuch Ende Juni hat es ab Ankunft am Katla Ice Cave in Strömen geregnet. Das Wasser kam von allen Seiten, in der Höhle selbst war es ziemlich neblig und düster. Was ich mittlerweile weiß: Du kannst die Eishöhle auch auf eigene Faust erkunden. Du benötigst allerdings Steigeisen (Crampons) und solltest wissen, wie man damit geht. Ich empfand das Gehen auf diesen Planken nicht sehr sicher.
Aber ein Lokal meinte zu mir: "Das Schlimmste was passieren kann ist, du fällst ins Wasser und wirst draußen wieder ausgespuckt." - ich traue dem nicht.
- Wir haben die Tour bei Troll Expeditions über Get your Guide gebucht
- Ab Vik i Myrdal (Treffpunkt Soup Company, wo du danach köstlichste Suppen essen kannst)
- Die Tour dauert ca. 3 Stunden inklusive Transfer und Ausrüstung (Helm und Crampons)
- Kosten etwa 187 Euro
Coole Eishöhlen für Winter Touren:
- Vatnajökull Eishöhle ab Jökulsarlon: Die bekannteste aller Eishöhlen befindet sich im Vatnajökull-Nationalpark und wird auch von Troll Expeditions angeboten. Besonders bekannt ist diese Höhle durch das extrem blau leuchtende Eis, daher wird sie oft die "blaue Eiskristallhöhle" genannt.
- Blue Ice Cave am Breiðarmerkurjökull, einem Auslassgletscher des Vatnajökull, dem größten Gletscher Europas. Treffpunkt Hali Country Hotel nru 13 km von Jökulsarlon entfernt.
- Nicht so cool, weil künstlich geschaffen: Langjökull Eishöhle
- Es gibt ein paar weitere Ice Caves im Winter, die ich nicht aufgelistet habe.

Auch die Gletscherarme haben wohl schon bessere Zeiten erlebt und schmelzen Jahr für Jahr erschreckend schnell. Viele davon sind jedoch das ganze Jahr über im Rahmen von geführten Gletscherwanderungen begehbar. Falls du dieses Erlebnis noch nie hattest, solltest du unbedingt eine der Eiskappen erkunden.

Schnorcheln in der Silfra Spalte
Im Nationalpark Þingvellir am Golden Circle gelegen ist eine der möglichen Aktivitäten, in der Silfra Spalte, die nach einem großen Erdbeben entstandenen Spalte zwischen der Nordamerikanischen und der Eurasischen Kontinentalplatte, tauchen oder schnorcheln zu gehen. Über einen Freund (Marc vom Island Ringstraßen Blog) wurde mir diese Aktivität empfohlen. Er selbst hatte hier als Tauchlehrer gearbeitet.
Da meine Mitreisenden keinen Tauchschein besitzen, beschlossen wir, bei Dive.is eine Schnorcheltour zu buchen. Das Schnorcheln in der Silfra-Spalte ist wirklich ein einzigartiges Erlebnis. Das Wasser ist so glasklar (und eiskalt), dass die Sicht gigantisch ist.
Hinweis: Da die Anzüge sehr eng sitzen (vor allem am Hals und den Handgelenken) kann es sein, dass so manche Teilnehmenden Platzangst oder Beklemmungen bekommen. Es ist wirklich ein unangenehmes Gefühl. Es hilft aber, dass kein Wasser ins Innere gelangt und du warm und trocken bleibst. Ich habe nicht gefroren. Nur die Lippen haben von der Kälte weh getan.
Infos zur Dive.is:
- Plane mindestens 3 h für die Tour ein. Es dauert, bis du die Ausrüstung an und das Briefing erhalten hast.
- Es gibt mehrere Anbieter, wir haben uns für Dive.is entschieden. Dive.is bietet auch einen Transfer ab Reykjavik und Private-Touren an.
- Eine Tour kostet 135 Euro (mit Transfer 191 Euro)
- Tour hier bei Dive.is buchen



Unternimm Ausflüge ins Hochland
Das vielfältige und von Vulkanen und Gletschern geprägte Hochland ist sehr einzigartig. Sobald du die Küste und die Ringstraße Richtung Inselmitte abbiegst, ist das Hochland nicht weit. Leider führen oft nur F-Straßen (unbefestigte Hochlandstraßen, die meist durch Furten führen) an die schönen und abgelegenen Orte.
Meine Highlights:
- Naturreservat Þórsmörk, eingebettet zwischen den drei Gletschern Eyjafjallajökull, Mýrdalsjökull und Tindafjallajökull. Wir haben hier die Laugavegur Wanderung beendet und sind danach nochmals hier her gekommen, da ein Freund seit Jahren im Sommer in den Volcano Huts arbeitet (er holte uns auch ab, denn durch Krossa kommst du nicht mit einem kleinen Auto oder Wohnmobil).
- Landmannalaugar. Der beliebteste Ort für Tagestouren ins Hochland. Vor allem die Wanderung auf den Bláhnúkur (943 m) und die damit verbundene Aussichten kann ich dir ans Herz legen.
- Askia: Da wir kein Auto für 100 km Schotterpiste samt Furten hatten, haben wir mit Myvatn Tours eine ganztägige Askia Tour gebucht. Absolutes Highlight im nördlichen Hochland. Auf dem Weg nach Askja hält man mehrmals, um die faszinierende Landschaft und die geologischen Wunder, wie Lavafelder, Gletscherflüsse, Frischwasserflüsse, natürliche Quellen und wunderschöne Berge, näher anzusehen. Hier bei Myvatn Tours buchen.
- Laki Craters: Im Südosten Islands kann ich dir diese Tagestour mit Secret Iceland ans Herz legen. Neben den Kratern von Lakagígar und Tjarnargígur, halten wir am Fagrifoss Wasserfall und an der bekannten Fjaðrárgljúfur-Schlucht. Diese Tour beginnt und endet in Kirkjubæklaustu. Vom Guide gibts Trollgeschichten und Infos zur Geschichte des kleinen Landes.





Whale Watching Tour
Husavik gilt als das Zentrum für Walbeobachtungstouren auf Island (zum Bericht). Die selbst ernannte Wal-Hauptstadt beherbergt daher auch mehr als einen Anbieter. Wir haben die Whale Watching Tour mit dem Elektroboot von North Sailing gemacht. Mein Bruder Michi ein paar Jahre zuvor ebenfalls bei North Sailing inklusive Besuch der Puffin-Insel (ca. 4 Stunden und teurer). Ich fand die 3 - 4 anderen Boote, die Wale in meinen Augen verfolgt haben, sehr nervend und ohne Respekt gegenüber den Tieren.
Da ich ganze 8 Wochen auf der Insel war, haben wir in Dalvik bei Arctic Sea Tours erneut eine Whale Watching Tour gemacht. Diesmal mit dem kleinen Zodiac Boot. Es war außer uns nur ein Boot unterwegs (vom selben Anbieter), welches wir während der 3-stündigen Tour überhaupt nicht gesehen haben. Dafür haben wir viel mehr Wale entdeckt, die ziemlich nah neben dem Zodiac immer wieder auftauchten. Es war grandios und ein schöneres Erlebnis. Allerdings ist es reine Glücksache, wo man mehr Wale zu Gesicht bekommt. Wir sind ja nicht im Zoo.
Weitere Fontänen haben wir bei der Ankunft in Island in den Ostfjorden neben der Fähre her schwimmen sehen. Auch bei Fahrten in den Westfjorden tauchten immer wieder Fontänen im Wasser auf.
Auf Islandpferden reiten
Im Laufe der Planung unserer Island Reise kamen wir auf die Idee, einmal auf Islandpferden reiten zu wollen. Wir sind zwar gelegentlich auf Pferden oder Ponys gesessen, allerdings alles andere als geübte Reiter.
Da wir jemanden kannten, der bei Iceland Horse Tours den Sommer beim Arbeiten als Guide verbracht hat, fiel die Wahl auf einen Anbieter leicht.
Auf dem Hof Helluland im Norden Islands kannst du neben Reitunterricht und mehrtägigen Reittouren die für dich entsprechende Wahl treffen. Ganz egal, ob du wie ich eher Anfängerin bist oder Profi.
Wir haben eine 3-stündige Tour unternommen. Die Pferde sind so toll gewesen und es hat wirklich Spaß gemacht. Beim nächsten Mal traue ich mir eine längere Tour zu.
Anbieter, den wir jedem empfehlen können (fernab der Massen und mit deutschsprachigen Guides): Iceland Horse Tours, betrieben von Luka und ihrem isländischen Mann Andrés in Sauðárkrókur.
Laugavegur-Trail wandern
Der Laugavegur-Wanderweg ist zu Recht der bekannteste Wanderweg in Island und einer der schönsten der Welt. Er kreuzt eine große Vielfalt an Landschaften, von schroffen Vulkangipfeln über weite schwarze Sandwüsten bis hin zu knallgrünen Hügeln. Wir haben die Wanderung in Islands Hochland an 3 Tagen gemacht und dabei unfassbares Glück mit dem Wetter gehabt. Die "perfekte" Woche, wie uns Isländer bescheinigten.
Lies hier meinen vollständigen Bericht zum Wandern auf dem Laugavegur Trail




Erlebe die Einsamkeit der Westfjorde
Wenn du Zeit und ein robustes Fahrzeug hast, ist ein Abstecher in die abgelegenen Westfjorde eine Überlegung wert. Sie sind weniger touristisch und bieten atemberaubende Landschaften (außerdem Wale und Puffins). Meine Highlights waren der Dynajandi Wasserfall (vielleicht der schönste Wasserfall in Island), die Latrabjarg Vogelfelsen mit Papageientauchern und der endlos wirkende Raudisandur Strand. Isafjördur ist die kleine, gemütliche Hauptstadt der Westfjorde.
Achte bei der langen Fahrt durch die Fjorde auf Fontänen, denn überall findest du hier Wale.
Beim nächsten Besuch möchte ich mehr Zeit in den Westfjorden verbringen und obendrein im Naturreservat Hornstrandir wandern.
Die schönsten Wasserfälle Islands sehen
Island ist ein Paradies für Liebhaber von Wasserfällen. Vor der ersten Island Reise dachte ich "naja, wird auch nur ein Wasserfall sein. Alle müssen wir uns nicht ansehen". Ich sollte mich täuschen. Denn jeder Wasserfall hat seine eigene Anziehungskraft und ist absolut sehenswert. Ich könnte dir nicht nur einen hervorheben, aber das sind die beeindruckendsten Wasserfälle Islands.
Nutze deine Zeit auf der Insel, um so viele dieser Naturschönheiten wie möglich zu entdecken.
- Glymur Wasserfall (nicht weit von Reykjavik entfernt)
- Dynjandi. Der vielleicht schönste Wasserfall Islands in den ruhigeren Westfjorden
- Seljalandsfoss (der Wasserfall direkt an der Ringstraße im Süden, hinter dem du durchgehen kannst)
- Gullfoss, der "goldene Wasserfall" am Golden Circle
- Svartifos. Durch eine kurze Wanderung ab Skaftafell am Eingang des Vatnajökull Nationalpark
- Haifoss, mit 122 Metern einer der höchsten Wasserfälle in Island
- Dettifoss im Norden des Vatnajökull Nationalpark und der kräftigste aller Wasserfälle
- Bruarfoss am Golden Circle
- Fagrifoss, der weniger Bekannte auf dem Weg zu den Laki Kratern
Ich könnte noch unzählige auflisten. Vielleicht schreibe ich bald einen separaten Artikel über alle Wasserfälle, die wir besucht haben.






Papageientaucher beobachten
Wer liebt sie nicht, die kleinen Papageientaucher? Die süßen Tiere kannst du von Ende April bis Ende August beim Nisten in Island beobachten. Mehr als sechs Millionen Papageitaucher nisten zu dieser Zeit in Island.
Fakt ist, dass sie immer an den Ort ihrer Geburt zurückkehren, um zu brüten. In bestimmten Regionen Islands findest du daher große Kolonien, die aus mehreren Zehntausend Puffins bestehen. Kein Wunder also, dass der Papageitaucher zum Nationalvogel ernannt wurde.
Mein bester Puffin-Spot: Vogelfelsen Hafnarholmi in Borgarfjörður Eystri
Die Straße wurde erst 2023 durchgehend geteert. Leider heißt das auch, dass große Reisebusse mit Tagesausflügen von Kreuzfahrtschiffen ankommen. Die beste Zeit ist sowieso am Morgen oder Abend, wenn die Puffins mit Futter vom Meer zurückkehren.
Hier haben wir Papageientaucher gesehen:
- Vogelfelsen Hafnarholmi in Borgarfjörður Eystri
- Aussichtspunkt bei Stórhöfði auf den Westmännerinseln
- Látrabjarg in den Westfjorden – hier ist es allerdings oft stürmisch und dann findest du kaum Papageientaucher
- Umgebung Dyrholaey und am Black Beach bei und in Vík (nahe der Ringstraße)
Weitere Spots:
- Per Bootstour ab Reykjavík zur Insel Lundey
- Insel Grimsey
- Per Kombi-Tour Whale Watching und Puffin-Insel ab Husavik (hat mein Bruder gemacht und war begeistert)

Vestmannaeyjar: Der nicht ganz so erhoffte Geheimtipp Islands
Schafabtrieb "réttir" aus dem Hochland live erleben
Im September hast du beim Schafabtrieb die Möglichkeit zu erleben, wenn Tausende von Schafen und Pferde von den Hochlandeiden ins Tal getrieben werden.
Einmal würde ich dieses Spektakel gerne sehen, denn nach Erzählungen von Isländern ist das die Chance, die isländische Traditionen und Gebräuche intensiv zu erleben, wie sonst nirgendwo. So ganz nebenbei beginnt im September die Nordlicht-Saison (nächster Punkt).
Polarlichter in Island sehen
Durch die Lage Islands nahe dem Polarkreis hast du zwischen September und Mai eine gute Chance, Nordlichter (Aurora Borealis) zu sehen. Je weniger Lichtverschmutzung, desto besser die Chance, die am Himmel tanzenden Lichter mit eigenen Augen zu sehen. Am besten fährst du dafür in die Natur, wo keine Lichter durch Häuser oder Straßenlaternen stören.
In einer heißen Quelle baden
Durch die Lage zwischen den Kontinentalplatten gibt es auf Island viele "Hot Spots" – heiße natürliche Quellen und Flüsse. Fast die Hälfte des warmen Wassers in Island ist geothermalen Ursprungs und wird für Schwimmbäder und heiße Quellen genutzt.
Diese heiße Quellen gibt es in verschiedenen Formen und Größen, von natürlichen Becken bis zu künstlichen Pools.
Das bekannteste Geothermalbad ist die Blaue Lagune (Blue Lagoon), welche in unseren Augen mittlerweile sehr überteuert ist. Alternativ können wir die neuere Sky Lagoon empfehlen.
Es gibt auch das Myvatn-Nature Baths (im Norden bei Myvatn), die Vök Baths (Egilstadir), die Forest Lagoon (Akureyri) oder das weltklasse Spa Geosea in Husavik.
Die Secret Lagoon ist leider gar nicht mehr so geheim, das Reykjadalur Steam Valley mit dem heißen Fluss im Sommer gnadenlos überlaufen. Trotzdem gibt es oft noch kleine Hot Pools direkt neben einer Sehenswürdigkeit, die kaum jemand wahrnimmt (und ich nicht verrate).

Unternimm so viele Wanderungen wie möglich
Die einzigartige Natur Islands ist für Wanderer wie geschaffen. Jede Region der Insel bietet tolle Wanderwege für jeden.
Im Hochland gibt es tolle Wanderwege rund um Landmannalaugar und Thorsmörk. Der schönste Wanderweg auf Island ist eindeutig der Laugavegur Trail, den wir an drei Tagen gewandert sind.
Es gibt auch viele kürzere Wanderungen. Ein paar davon sind diese hier (bald gibts einen ausführlichen Artikel):
- Zum Glymur Wasserfall, Islands zweithöchster Wasserfall. Auch ideal als Tagesausflug von Reykjavik
- Im Vatnajökull Nationalpark die Wanderung zum wunderschönen Wasserfall Svartifoss
- Kurze Wanderungen bei Myvatn: Dimmuborgir und Hverfjall
- Wanderung zum Stuðlagil Canyon (kürzer und nicht sehr anspruchsvoll)
- Wunderschön und nicht ganz so bekannt: Múlagljúfur Canyon im Südosten Islands
- Es gibt zahlreiche weitere tolle Wanderungen.


Einen aktiven Vulkan aus der Nähe sehen
Eine Aktivität, die man nicht planen kann, ist, den Ausbruch eines Vulkans live zu erleben. Wir hatten endlich mal Glück und waren vor Ort, als im Juli 2023 der Litli-Hrutur-Vulkan ausgebrochen ist.
Als wir die Wanderung auf dem Laugavegur beendeten, bahnte sich der Ausbruch an. Ich verfolgte die immer mehr werdenden Erdbeben, die Erderwärmung und Messungen der Spezialisten in diversen Facebook-Gruppen und Nachrichtenseiten. Zwei Tage später brach er wirklich aus, und wir hatten das große Glück, noch in der Nähe zu sein. Dank Camper waren wir flexibel und besuchten den Vulkan am 3. Tag des Ausbruchs gegen Abend.
Der Weg nach oben (einfach 10 km Schotterweg) war okay und für alle machbar. Das Erlebnis war einzigartig und macht leider wirklich süchtig. Sodass wir am Ende der Reise drei Wochen später (und kurz vor Ende der Eruption) dank den Connections eines Freundes zu einem Cessna Piloten spontan den Vulkan aus der Luft nochmals zu sehen bekamen. Es war faszinierend, die Änderung des Kegels und den Ausmaßen der Lava von oben mit eigenen Augen zu sehen.

Kennst du weitere mögliche Aktivitäten in Island?
Ich hoffe, dir hat dieser Artikel gefallen und geholfen, deine Fragen zu beantworten. Falls du noch Ideen oder Fragen hast, dann freuen wir uns sehr auf deinen Kommentar hier auf dem Reiseblog.
Falls du keine Fragen hast: Wir freuen uns trotzdem auf dein Feedback und dass du ihn mit Freunden teilst!
Folge mir auf Facebook, Twitter, Pinterest und Instagram und abonniere regelmäßig Neuigkeiten per Newsletter.
☕️. Bloggen kostet Zeit und Geld. Du möchtest unsere Arbeit wertschätzen? Wir freuen uns über ein Trinkgeld in unserer virtuellen Kaffeekasse bei PayPal → VIEL UNTERWEGS Kaffeekasse.
Transparenz und Vertrauen: In diesem Artikel befinden sich Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Das bedeutet für dich: Keine Mehrkosten. Aber: Wenn du über einen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine Mehrkosten, aber helfen mir, diese Seite zu betreiben und den Blog und meine für dich kostenlose Informationen zu unterstützen! Vielen lieben Dank!

Hi ich bin Katrin!
Ich bin Katrin, viel unterwegs und echte Reise-Expertin! Mit Campervan oder Rucksack möchte ich die ganze Welt entdecken. Um meine Erfahrungen & Erlebnisse mit dir zu teilen, habe ich diesen Reiseblog gegründet!
Diese Artikel könnten dich auch interessieren








